Gefunden für kfz lichtschalter zugschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - 12V LED bei 10,8V ? -- 12V LED bei 10,8V ? | |||
| |||
2 - Folienkondensator Ersa MKP -- Folienkondensator Ersa MKP | |||
Vielen Dank für die Erleuchtung ![]() Das kannte ich noch garnicht, Löschdioden zum Schutz vor Spannungsspitzen durch Induktion kannte ich,das hier war mir unbekannt. Gibt es da im Netz leicht verständliche Dokumentationen darüber, wo ich mich genauer über die Zusammenhänge informieren könnte. Ich würde gerne genau die Wirkungsweise verstehen warum so ein Kondensator benötigt wird um Funken am Schalter zu verhindern. Sind ja gerade mal 50 Watt. Es gibt ja soviele andere Fälle wo mehr Leistung durchgeschaltet wird ohne das es einen Kondensator dieser Art bedarf. Ich kenne das immer so das die Schalter, für den nötigen Schaltstrom ausreichend dimensioniert sind, z.B. Lichtschalter im Haus,oder im Kfz Bereich wo wesentlich höhere Ströme geschaltet werden usw. Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 15 Nov 2019 19:33 ]... | |||
3 - KFZ-Meister gleich Elektriker??? -- KFZ-Meister gleich Elektriker??? | |||
Hallo liebe Forenmitglieder,
habe mal eine komische Frage und zwar behauptet der Bruder eines Bekannten er habe als KFZ Meister auch Hauselektrik gelernt. Anfangs habe ich mich weiter nicht daran gestört, doch bei dem was jetzt produziert wurde (lt. Aussage meines Bekannten, noch nicht selbst gesehen) bin ich etwas am zweifeln ob die Aussage des KFZ Meisters so stimmt. Folgende Geschichten, die für mich zweifelhaft klingen: 1. Sicherungskasten wurde noch nie geöffnet (nur der äußere Deckel wo die Sicherungen sind (und hier gibt es lediglich Hauptschalter 3-Polig, 3er Starkstromautomat und 1 weitere Sicherung, kein FI! 2. Sind die Alt-Aderfarben schw. grau rot, die rot aber nirgends mit der ge/gn der Erweiterung verbunden, sondern einmal mit schwarz und einmal mit grau. 3. Beim Ausschalten der Sicherung liegt auf einer rot-Schwarz Klemme noch Strom an (allerdings Lügenstift meines Bekannten), beim Auftrennen der Klemme allerdings nicht mehr. 4. Stromkreise werden erweitert (derzeit Küchenumbau), das Verputzen wird gespart, die Leitung wird ganz oben an der Decke verlegt und eine Holzwand kommt davor (Küche). 5. Aus einer Steckdose kommen 3 x 1,5er Kabel 6. Der Lichtschalter wird mit 3 x 1,5er Kabel ange... | |||
4 - Festplatte klonen! -- Festplatte klonen! | |||
Zitat : Otiffany hat am 2 Nov 2012 20:54 geschrieben : Ich habe leider vom Rechner und dem Umgang damit soviel Ahnung, wie ein Bäcker von Elektronik. Ich kann damit umgehen, die Programme benutzen und Drucken und Bilder bearbeiten, aber ansonsten bin ich Laie. Ein Bäcker kann auch, obwohl er von Elektrik und Elektronik keine Ahnung hat, den Lichtschalter und seine Maschinen bedienen. Das ist altersbedingt an mir vorbeigegangen und ich habe jetzt auch keine Lust mehr, in die Materie einzusteigen. Es gibt Wichtigeres für mich. Ich werde diese Einstellung jetzt mal ganz radikal und konsequent weiterdenken. Wenn Du nur benutzen willst, ohne Dir tiefere Kenntnisse anzueignen, dann zielt alles in die Richtung "IT-Service für Privatanwender". Ja, es gibt so etwas! Spezialisten, die den Anwendern die "Drecksarbeit" abnehmen. Genauso, wie es KFZ-Mechaniker /-Schlosser /-Techniker etc. gibt, die dem Anwender (Benutzer, Fahrer)... | |||
5 - Frage zu Kfz-HU (TÜV) - Lichtanlage... -- Frage zu Kfz-HU (TÜV) - Lichtanlage... | |||
Hallo Forenkollegen,
---keine Angst, hier geht es zwar um Kfz-Elektrik, aber nicht um Bastelei !!!--- Bevor ich mit dieser Frage ins MotorForum gehe (da schreibe ich außerordentlich selten), hoffe ich, daß hier einer eine taugliche Antwort weiß... Gegeben sei ein PKW, der in seiner gehobenen Ausstattungsvariante serienmäßig Nebelscheinwerfer eingebaut hat. Diese Nebelscheinwerfer werden aber definitiv nie genutzt und sollen "deaktiviert" werden. Darf man die Nebelscheinwerfer dann einfach durch Entfernen der zuständigen Sicherung außer Betrieb setzen, ohne eine Mangelrüge bei der HU befürchten zu müssen? Würde der TÜV beispielweise verlangen, daß die Scheinwerfer auch ausgebaut (oder dauerhaft mit schwarzen Kunststoff-Blindabdeckungen verborgen) werden müssen? Dürfte dann trotzdem der Kombi-Lichtschalter unverändert verbleiben? Vielleicht weiß ja zufällig jemand von Euch, was da gilt - ich konnte auf die Schnelle keine Antwort im Netz finden - also wenn jemand 'nen Link kennt, der meine Frage zweifelsfrei beantworten kann - her damit! | |||
6 - Tagfahrleuchten einbauen (Nach ECE R7 und R87) -- Tagfahrleuchten einbauen (Nach ECE R7 und R87) | |||
Hallo,
habe ein KFZ aus dem Jahr 2003, welches keine Vorbereitung für ein Tagfahrlicht besitzt. Dieses möchte ich nun nachrüsten. Bei den Leuchten waren allerdings "nur" die entsprechenden Leitungen bei. Ich habe mir vorsorglich ein Relais mit Wechsler zugelegt, sowie zwei 3A Sicherungen. Ich hoffe meine Frage ist nicht zu sehr Fahrzeugspezifisch: Ist es möglich das es in meinem KFZ an entsprechender Stelle bereits ein Relais gibt, welches jedoch ein schließer bzw. öffner ist? Und kann es sein das dieses Relais "nur" gegen den Wechsler ausgetauscht werden muss, oder muss ich da allen ernstes die Leitung vom Lichtschalter und von der Zündung kaputt-schneiden? Mfg, Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: MechMac666 am 25 Okt 2011 19:51 ]... | |||
7 - Dimmerschaltung im KfZ-Bereich mit Leds+Glühlampen zeitgleich. -- Dimmerschaltung im KfZ-Bereich mit Leds+Glühlampen zeitgleich. | |||
hab ich gemacht,da sind genug Themen,leider ist keins so wie ich mir das vorstelle. ich hab das : org. Poti im Lichtschalter (20Ohm) daran kompl. Lichtstrang mit Glühlampen und mehrere Lichstränge mit LEDs mit jeweils Vorwiderständen um auf die Kfz-Spannung zu kommen. Strom ist daher unbekannt sollte keine so große Rolle spielen bräuchte also : eine Schaltung die den org. Poti integrierten soll,da dieser als Hauptbestandteil der Dimmung weiter genutzt werden soll. ... | |||
8 - \"Softstart\" für KFZ-Scheinwerfer?? -- \Softstart\ für KFZ-Scheinwerfer?? | |||
Hallo,
hat jemand eine Ahnung, ob es sowas wie ein "Stoftstart" für KFZ-Scheinwerfer gibt??? Bei meinem Auto war im Lichtpaket ein Tagesfahrlicht enthalten, d.h. sowie ich schneller als 3KMH fahre wird das Abblendlicht eingeschaltet und wenn der Lichtschalter betätigt wurde zusätzlich das licgh nochmal beim verschließen des Austos für 20 sek. Ist auch alles ganz toll, jedoch möchte ich nicht alle3 Monate meie Scheinwerferlanpen kaufen! Daher meine Idee, den einschaltstrom der Scheinwerferlamen durch einen Softstart (Hochgeführter Strom) einzuschalten. Gibt es sowas komerziell oder zum selber bauen? Was sagt die STVO zu sowas? Über Hilfer würde ich mich sehr freuen. Gruß Marc ![]() | |||
9 - Fehlerstromschutzschalter fliegt ständig raus, was nun ? -- Fehlerstromschutzschalter fliegt ständig raus, was nun ? | |||
Ich würde erst mal sämtliche Stecker aus den Steckdosen ziehen, jeden Lichtschalter nur einmal schalten
Dann versuchen den Fehlerstromschalter wieder einzuschalten. Hält der Fehlerstromschutzschalter, so stecke alle Stecker einzeln wieder ein, schalte jeden Lichtschalter. Wenn du Glück hast, sehr oft ist es so, ist der Fehler gefunden. Eine Möglichkeit die Anlage zu messen ist: Fehlerstromschalter ausgeschaltet lassen, alle Sicherungen ausschalten /rausdrehen abgehende (blauen) Drähte an Neutralleitersammelschine, keinesfalls die gelbgrünen Erddrähte an der Erdschiene abklemmen. Messung mit Durchgangsprüfer Erde => Neutralleiter Erde => Sicherungs-Ausgang Die zugehörigen Sicherungsabgänge zum erdschlußbehafteten Neutralleiter durch Sichtkontrolle feststellen. Jetzt alle sauberen Neutralleiter wieder auflegen. und alle Sicherungen, bis auf die, dessen Neutralleiter oder Außenleiter Erdschluß aufwiesen, wieder in Betrieb nehmen Jetzt ist die Anlage, bis auf die defekten Stromkreise wieder in Betrieb, der Fehler ist auf einen oder wenige Stromkreise eingegrenzt. Achtung, das Arbeiten an elektrischen Anlagen birgt Gefahren !! __... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |