Gefunden für kathrein antennen elektronik - Zum Elektronik Forum





1 - Suche Aufbauanleitung von einer Karthrein ZAS 09 + ZAS05/M Satanlage -- Suche Aufbauanleitung von einer Karthrein ZAS 09 + ZAS05/M Satanlage




Ersatzteile bestellen
  ZAS90 ist eine Multifeedplatte.
https://www.bedienungsanleitu.ng/kathrein/zas-90/anleitung

ZAS05 ein Mast
https://www.kathrein-ds.com/produkt.....as-05

Da passen deine Bezeichnungen wohl nicht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Okt 2024 21:24 ]...
2 - Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale -- Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale
Das ist aber blanker Zufall lieber Lutz, dass mir der Beitrag aufgefallen ist.


Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben :
Nun mein Problem:
Die Schirme der Koax-Leitungen müssen wenigstens auf einer Seite in den PA eingebunden werden, macht man dies auf beiden Seiten, so befürchte ich Ausgleichsströme zwischen den Gebäudepotentialen über die Koax-Abschirmung.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch der Meinung, die Koax-Leitungen müssen auch in den PA des anderen Hauses einbezogen werden. :vde:
Korrekt, nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) sind Hausübergabepunkte in den geerdeten Schutz-PA anzuschließen.

Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben :








3 - Funkgerättion einer Antenne -- Funkgerättion einer Antenne
Hersteller ist Televes. Die vielen Direktoren sollen den Gewinn erhöhen und den Gewinn gleichmäßiger über das Band verteilen. Darüberhinaus soll die Richtwirkung sehr gut sein. Außerdem sieht es gut aus
Televes ist ein spanischer Hersteller. Viele Antennen sind da daher von Televes oder FTE, wie man hier eben Hirschmann, Fuba oder Kathrein findet.

In den Ballungsräumen gibt es auch hier in Deutschland viele Terrestrikzuschauer. Ist eine preisgünstige Alternative zum Kabelanschluß. Das wird sich aber ändern wenn RTL abschaltet.


Wenn dir die Antenne aber komisch vorkommt, hast du noch keine Channel Master 4251 gesehen, ein fast mannshohes Monstrum und in Europa eher selten zu sehen. BBC-Empfang in Irland oder den Niederlanden ist hier ein Einsatzgebiet, wobei das mittlerweile ja auch über Sat einfacher geht.
Ebenso ungewöhnlich sind die alten britischen VHF Antennen, besonders die für Band 1. Teilweise sieht man die da noch auf einigen Dächern, auch wenn zumindestens die Band1 Antennen dort seit der Abschaltung der 405 Zeilen Sender, 1985, nutzlos sind. Die Band 3 Antennen sind für DAB...
4 - Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen -- Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen
Wobei die Kathrein-Antennen zwar gut, aber auch sehr teuer sind.

Günstigere Markenantennen sind nicht deutlich schlechter und bieten den Vorteil, daß man Standard-LNBs montieren kann und nicht die Spezial-LNBs von Kathren nehmen muß.

Ich benutze eine 88er Triax mit 4 Alps-LNBs (13°, 19,2°, 23,5°, 28,2°) an der dazugehörigen Triax Multifeedschiene.
Trotz langen Leitungen, Einschleusweiche und Dosen, mit guter Schlechtwetterreserve, selbst auf dem 28,2° UK-Spotbeam.

Die steht jetzt seit 10 Jahren auf dem Dach und hat sich noch keinen Millimeter bewegt, selbst bei Kyrill.
Eine Baumarktschüssel, die ich ein paar Tage vor dem Sturm bei einem Bekannten aufgebaut hatte, war danach hin.
Lediglich die beiden Samsung LNBs, die ich urspünglich montiert hatte, habe ich im letzten Jahr vorsichtshalber ersetzt da sich Risse in der Kappe gebildet hatten.
Ich hätte keine Bedenken, Triax, Gibertini oder Fuba statt einer Kathrein zu montieren.
...
5 - Welchen Aufputzverteiler für Satanlage -- Welchen Aufputzverteiler für Satanlage

Zitat :
fuchsi hat am  5 Dez 2012 10:20 geschrieben :

Multischalter benötigen eine Stromversorgung.
Es sei denn sie sind receivergespeist oder haben gar einen DC-DC-Wandler für 8 V LNB-Speisung eingebaut, womit -kein Witz- die Gesamtstromaufnahme niedriger als die des LNB allein ist.

Zitat :
fuchsi hat am  5 Dez 2012 10:20 geschrieben : Zum Thema Kompressionstecker:
Sind nicht unbedingt notwendig. SAUBER montierte F-Stecker sind Signalmässig nicht schlechter.
Wie oft muss man wohl noch das Dibkom Kabelnetzhandbuch zitieren bis zwei Jahrzehnte nach der Erfindung der bereits wesent...
6 - Pastafarianismus -- Pastafarianismus
Astro ist ein Antennenhersteller. Die Sat-Antennen sind baugleich mit denen von Kathrein. Einziger Unterschied: Bei Astro steht groß "Astro" drauf, bei Kathrein "SatAn". Das Wort Satan auf einem Kirchendach gefiel einigen nicht. ...
7 - Richtantenne für 2GHz-Bereich -- Richtantenne für 2GHz-Bereich

Zitat : Sind die flachen Antennen, die man kommerziell bekommt, gestockte Dipolzeilen oder gestockte Quads ?

Welche Antennen meinst Du?

Gestockte Quads sieht man eher selten, gestockte Dipole gibt es häufiger. Beispielsweise sind die Antennen auf den Mobilfunkmasten meist gestockte Dipole. Wenn Du nach qualitativ hochwertigen kommerziellen Antennen suchst, schaue bei Kathrein vorbei.

DL2JAS ...
8 - Wie schlechten UMTS-Empfang verbessern? -- Wie schlechten UMTS-Empfang verbessern?
Drehe mal das UMTS-Stäbchen, damit Du auf optimale Polarisation kommst.

Gleiches gilt auch für die Außenantenne. So kann man etwas Reflexionen ausblenden. Je nach Mast wird auch nicht immer fest polarisiert gearbeitet. Manchmal kann man was erreichen, wenn die Antenne diagonal steht, Kathrein vertreibt solche Antennen für die Betreiber, die bei Bedarf die Polarisation drehen.

DL2JAS ...
9 - Für bessere Handy Empfang -- Für bessere Handy Empfang
Passende Antennen und Zubehör gibt es bei Kathrein:
http://www.kathrein.de/de/mca/index.htm

DL2JAS ...
10 - Sat Anlage -- Sat Anlage
"Was würdet ihr kaufen "

Nur so eine Bemerkung am Rande: Schaue dir auch mal SAT-Antennen
der gehobenen Preisklasse was den mechanischen Aufbau, Halterungen usw.
betrifft in einem Fachgeschäft an, etwa von der nicht ganz unbekannten Firma aus Rosenheim. (www.kathrein.de)

Ich würde an der Antenne und deren mechanischem Aufbau unter Euro-Schmerzen was sehr solides nehmen für ein 3 Familienwohnhaus mit evt Dachmontage, bei Multischalter usw. auf preiswertere Ware zurückgreifen.

...
11 - Kamera ins Hauskabelnetz einspeisen -- Kamera ins Hauskabelnetz einspeisen
Für terrestrische Antennen gibt es andere Verstärker, z.B. die VCA oder VCB Reihe von Kathrein. Die VCA werden so angeschlossen wie die Hausanschlussverstärker, die VCB haben noch eine Antennenweiche drin und somit 4 Eingänge (AM/UKW, BI, BIII, UHF).
Da bei dir eine Antennenanlage besteht sollte eine Antennenweiche vorhanden sein, dann reicht der VCA aus.

Der Signalfluss ist dann wie folgt:

Antennen--Weiche---Modulator1---Modulator2---Verstärker---Multiswitch---Dosen


Zitat : wo kein Kläger,da kein Richter

Aber wo ein Störträger da ein BNetzA Besuch

Und wenn man sowieso was neues kauft, warum nicht gleich was geeignetes? ...
12 - Kaufempfehlung SAT Antenne -- Kaufempfehlung SAT Antenne

Zitat : Allein vom Namen find ich Produkte der Firma SATan total geil.

Nur das es diese Firma nicht gibt. Allerdings schreibt Kathrein das auf seine Antennen, die meinst du wohl. Wer gegenüber einer Kirche wohnt kann auch eine Astro Antenne nehmen, ist das gleiche ohne Teufelsanbetung.

Allerdings kann ich deine Begeisterung nicht teilen. Die Antennen sind zwar sehr gut, es passen aber keine Standard-LNBs, was die Anschaffungs und Reparaturkosten extrem in die höhe treibt. Kathrein hat da ein eigenes Klemmsystem.
Es gibt zwar Adapter, die sind aber auch entsprechend teuer.

Ich persönlich mag die Triax Antennen, die lassen sich genausogut aufbauen wie die von Kathrein, sind fast genauso stabil und es passen normale LNBs dran. Außerdem gibt es praktische Multifeedschienen, sowohl mit festen 6° als auch frei einstellbar. ...
13 - Stabantenne für andere Frequenz anpassen/ 865MHz Empfang -- Stabantenne für andere Frequenz anpassen/ 865MHz Empfang
Ich würde gerne für einen 865MHz Funkkopfhörer-Empfänger
statt des im Original verwendeten Drahtes eine Stabantenne
benutzen. Zur Verfügung habe ich einmal eine Phillips Antenne
vom C-Netz Porty (Strahler-Länge ca 270mm) wobei fraglich ist ob da eine Spule eingebaut ist? ,und zweitens eine Kathrein-
Stabantenne K 41619128 ,Strahlerlänge ca. 700mm.
Meine Fragen wären:
1. weiss einer was über die Phillips Porty Antenne ,ob Verlängerungsspule eingebaut ist ,die Gesamtlänge dieser Antenne ist nämlich bis zum Stecker ca 350mm, der reine Strahler der m.E. aus einer "starren Litze" besteht ist 270mm lang.
2.Die Kathrein Stabantenne (wahrscheinlich für 70cm ?)
ist aus Fieberglas mit innenliegendem Leiter .
für 865 MHz /34cm ,kann man auch eigentlich auch 2x Lambda
Antennen verwenden ,mit wieviel Ohm ist dabei zu rechnen und wie ist die Richtcharakteristik im Vergleich zu 1/4 L,oder 1Lambda und der Gewinn?

Also wie gesagt nur für RX ,...
14 - SWR zu Stark ? -- SWR zu Stark ?
Hallo,
Thema Magnetfuss-Antennen:
Bei meinen Messungen verschiedener Antennen in der Absorberhalle auf genormten Blechtisch, hat sich herausgestellt, das solche Antennen erst ab 400 MHz ein annehmbares SWR erreichen.

10 verschiedene Modelle von 4m bis 2 GHz von Markenherstellern wie Kathrein und Bosch wurden gemessen.

Wer meint, CB-Funk würde damit gehen, kann sich auch eine Gurke auf das Autodach legen.

Um eine vernünftige Masseverbindung zur Karosse herzustellen, muß nicht unbedingt ein Loch bohren. Ein geschickt verlegtes Masseband vom Kofferraumscharnier oder Verschraubungspunkten einer Dachreeling wirken Wunder.

mfG.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kathrein Antennen Elektronik eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kathrein Antennen Elektronik


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284073   Heute : 6414    Gestern : 13943    Online : 321        27.8.2025    9:08
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0220510959625