Gefunden für kaffeemaschine filter federnvopzp - Zum Elektronik Forum





1 - Filter läuft über --    Krups    Krups F30901 1,25l 10 Tassen




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Filter läuft über
Hersteller : Krups
Gerätetyp : Krups F30901 1,25l 10 Tassen
S - Nummer : siehe Bild
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Type: KM309*
Typenschild Zeile 2 : Made in China
Typenschild Zeile 3 : http://www.krups.com
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen
wir haben seit vca 40 Jahren eine Krups Kaffeemaschine "AROMA" und die war irgendwann mal gefallen und hatte einen Riss im Gehäuse so dass immer Wasser ausgelaufen ist.
nachdem wir das nun satt waren mit dem jeden Morgen Wasserspecktakel haen wir uns eine gleiche Maschine die etwas anders verändert wurde neu gekauft.

Problem:
Die Maschine hat jeden Tag die Eigenschaft, ob man viel oder wenig Kaffeepulver ins Filter rein gibt, das diese schon bei 4 Tassen so überläuft, das das heiße Wasser im Papierfilter über dessen Kante in das Filtergehäuse läuft und über die Notöffnung dann in die kanne läuft und nimmt einiges an Kaffeemehl mit.
Ich weriß, das hat meine Oma mir sch...
2 - Problem mit Kaffeevollautomat -- Problem mit Kaffeevollautomat
Einfach ne normale Kaffeemaschine kaufen, Wasser rein, Filter rein, Pulver rein, Kanne drunter, einschalten, warten, fertig ...








3 - Verschlusshebel hält nicht -- Kaffeemaschine Krups T8 Type 265B
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Verschlusshebel hält nicht
Hersteller : Krups
Gerätetyp : T8 Type 265B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Wir haben schon seit längerem eine Kaffeemaschine T8 Type 265B von der Fa. Krups.

Bis dato konnte ich sie immer durch die Reparatur mit Ersatzteilen wieder zum Laufen bringen. Thumbs Up dafür!

Akut hatten wir das Problem, dass zwar sehr viel Druck aufgebaut wurde, allerdings kaum, bzw. langsam Wasser durch den Filter lief, sondern es mehr oder weniger 'überall' dampfte und zischte und es sehr lange dauerte, bis der Kaffee fertig war.
Nach einer Entkalkungskur mit mehreren Durchläufen mit (desselben verdünnten) Essigsäure war auch diese Problem behoben.

Leider war ich zu übereifrig und hatte nach der Kur in den Spalt des Verschlusshebels etwas Öl gegeben, weil die Maschine beim Ein- bzw. Ausspannens der Kanne der Hebel ein knirschendes. bzw. kratzendes Geräusch machte.
Leider ließ er sich danach nicht mehr arretieren sondern schnellte sofort mit Wucht immer wieder hoch. Da ich aktuell nicht viel Zeit hatte, haben wir ein etwas dickeres Stück Holz - so ähnlich wie einen Zahnstocher neben den herunter gedrückten Hebel in den Spalt gesteckt.

A...
4 - Zieht häufig kein Wasser -- Kaffeemaschine Siemens (BSH) EQ.500
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Zieht häufig kein Wasser
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : EQ.500
S - Nummer : 719120383712006121
FD - Nummer : 9912
Typenschild Zeile 1 : TP501D09/02
Typenschild Zeile 2 : 700612
Typenschild Zeile 3 : CTES35B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unser Vollautomat macht leider zunehmend Probleme und ich fürchte das er bald ganz streiken wird.

Angefangen hat es vor längerem das sich das Gerät selbst in einen Zustand gefahren hat, bei dem man die Brüheinheit nicht mehr entnehmen konnte. Nach zig Anläufen ging es dann endlich mal.

Anschließend hört am Ende eines Motorfahrweges beim einschalten und beim ausschalten des Gerätes einen lauten, knackenden, Knall im Gerät. Während dem zubereiten ist nichts dergleichen zu hören. Das Knacken wird mit der Zeit immer lauter.

Dem folgte das trotz regelmäßiger Wartung (Entkalken, reinigen, Filterwechsel, alles mit Original-Herstellermitteln) immer häufiger eine rote Fehlermeldung auf dem Display erscheint man solle kein kohlesäurehaltiges Wasser einfüllen oder den Filter reinigen. Das geschieht hörbar wenn er versucht Wasser aus dem Tank zu ziehen und...
5 - Heizelement XB628 o.ä. mia -- Heizelement XB628 o.ä. mia
Kaffeemaschinen ...
6 - Thermoschalter befestigen -- Kaffeemaschine Melitta Look M620 1.3
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Thermoschalter befestigen
Hersteller : Melitta Look
Gerätetyp : M620 1.3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

wie könnte ich den Thermoschalter am Wasser-Rohr befestigen bzw. womit?
Original war dieser mit einer "Federklammer" aus Metall gehalten.
Der ist auf dem Foto auch zu sehen.
Der Thermoschalter ist aber nicht der Originale, sondern ausgebaut
aus einer ähnlichen Filter Kaffeemaschine und mit der Federklammer hält
das nicht wie zuvor, da nicht ganz passende Schhlitze im Schalter.

Die Heizung und das Rohr wird sehr heiß, das müßte schon was temperaturfestes sein.
Praktisch befindet sich nur ein schmaler ca. 1mm Schlitz zwischen
Heizung und Rohr für den Wasserdurchlauf, dort ging die Haltefeder durch.

Sonst funktioniert die alte Kafeemaschine auch noch.
Immer alles gleich weg werfen, finde ich auch dumm.
Aber 5 Euro Ausgaben wären schon zu viel des Guten.

Teuer sind solche Kaffeemaschinen zwar nicht, bei meiner neueren
habe ich leider die Kaffekanne zum Aufwärmen zu lange auf die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldplatte meines Herdes gestellt, und der Kunstoffgriff schmolz dahin.
7 - Motor TYJ50-8A7 klackt,brummt -- Kaffeemaschine Phillips HD 7762
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Motor TYJ50-8A7 klackt,brummt
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : HD 7762
S - Nummer : 1317
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

'n Abend Leute,

die besagte Kaffeemaschine funktioniert nicht richtig.

Der auf Bild 2 gezeigte Verschluss bzw. Öffnung (Bild 3) für den gemahlenen Kaffee hin zum Filter öffnet und schliesst nicht mehr richtig. Der auf Bild 5 gezeigte Motor bewegt den Verschluss hin und her; das ist über 2 Endschalter geregelt.

Wenn die Maschine mit dem Netz verbunden wird fängt der Motor bereits an zu klackern, obwohl die Maschine noch nicht eingeschaltet ist. Die Welle am Motor dreht sich, der Motor klackt und rattert und die Betätigung der Endschalter führt auch nicht zu einem Stopp des Motors. Die Welle des Motors lässt sich an bestimmten Stellen leicht durchdrehen.

Der Motor vibriert permanent und wird sehr warm. Dies alles hört nur auf, wenn das Gerät vom Strom getrennt wird.

Googel spuckte aus, dass dieser Motor auch für Microwellendrehteller verwendet wird.

Ich frage mich, ob der Motor nun defekt ist oder die Steuerung der Maschine nen Schlag hat.

Über ne zweite Meinung würd i...
8 - Look II -- Kaffeemaschine Melitta M640
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Look II
Hersteller : Melitta
Gerätetyp : M640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

die Treue Melitta Look II, Typ M640 hat ein Problem.
Sie wurde regelmäßig entkalkt - die Leitungen sind nicht zu.

Nun braucht Sie für 10 Tassen ca. 40-45 Minuten.

Feststellen konnte ich folgendes:

Nach dem Einschalten ertönt ein "Klick" Geräusch. Hierauf folgt der Wassereinzug und die Erhitzung. Nach 2 Wasserstößen welche im Filter landen ertönt erneut ein "Klick". Nun hört die Maschine auf Wasser zu fördern.

Bis dieser Vorgang nun erneut angestoßen wird dauert es sicherlich 45 Sekunden.

Kennt jemand dieses Problem oder muss ich jedes Teil durchmessen?
Danke vorab für eure Antworten.

Gruß Ratsuchendbath ...
9 - Filter hebt sich (?) -- Kaffeemaschine   Krups    T468A
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Filter hebt sich (?)
Hersteller : Krups
Gerätetyp : T468A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Dieses Problem bereitet mir Kopfschmerzen:

Bei einer ca. 30 Jahre alten Kaffeemaschine von Krups (T8) gibt es gegen Ende des Brühvorgangs ein explosionsartiges Blubbergeräusch und ich finde den größten Teil des Kaffeemehls in der Kanne wieder.
Der einzige Weg dahin ist eine Umgehung des runden Filterblatts.

Hier ein Versuch zur Erklärung:

Es könnte sein, dass das Filterblatt aufschwimmt und sich das Kaffeemehl darunter in die Kanne durcharbeitet.
Das Filterblatt befindet sich aber anschließend schön am Boden des Filterbehälters, als wenn nichts gewesen wäre.

Ich muss dazu sagen, dass der Filterbehälter einen Riss in der Mitte des Bodens hat.
Das allein erklärt mir aber nicht den beschriebenen Effekt.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: DrWT am  8 Dez 2014 12:43 ]...
10 - Verkabelung -- Kaffeemaschine Krups Typ 171 Cafepresso
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Verkabelung
Hersteller : Krups
Gerätetyp : Typ 171 Cafepresso
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo zusammen!
Ich habe eine 20 Jahre alte Krups Kaffeemaschine (Kombi Filter bzw. Espresso). Aus diesen und jenen Gründen brächte ich Hilfe beim Zusammensetzen, also bei der Verkabelung. Ist eine technisch sehr einfache Maschine, und könnte eventuell mit meiner laienhaften Skizze beantwortet werden. Welche Kombination von Buchstaben (A-H) passt zu den Zahlen (1-8). Wäre sehr dankbar für jede Hilfe. Ich habe technisch Null Ahnung, wie man schon an der Skizze sehen kann...

Danke vorab!
Klaus

[/img]

...
11 - Wasser läuft zu schnell durch -- Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet 5405/A
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Wasser läuft zu schnell durch
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Cafe Gourmet 5405/A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen...
bei meiner Kaffeemaschine läuft nach dem kochen des Wassers das selbige zu schnell in den Filter und macht eine riesen Sauerei.

Woran könnte es liegen, gibt es dort vielleicht ein Ventil was zu weit öffnet? Denn innerhalb von ein paar Sekunden ist das Ding leer gelaufen!

Ich würde mich freuen wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte!

Mit freundlichem Gruß
Mirco ...
12 - schaltet n. autom. ein -- Kaffeemaschine morphy richards Model 47061
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : schaltet n. autom. ein
Hersteller : morphy richards
Gerätetyp : Model 47061
S - Nummer : 70000548
Typenschild Zeile 1 : 220- 240V, 50/ 60 Hz
Typenschild Zeile 2 : 1240- 1470W
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bekam die oben angegebene Maschine mit der Aussage: "plötzlich keine Funktion mehr" zur Überprüfung.
Bei den ersten beiden Versuchen schaltete die Maschine, nachdem sie die zu Testzwecken eingestellte Uhrzeit erreicht hatte (die Uhrzeit- Anzeige erlosch) ein, heizte das Wasser auf und pumpte es durch den Filter in die Kanne.

Bei den weiteren Versuchen am darauf folgenden Tag, funktionierte die Kaffeemaschine nur noch beim ersten Versuch, alle weiteren Versuche schlugen fehl, d.h. nach Erreichen der Einschaltzeit erfolgte keine Reaktion (die Anzeige der Uhrzeit leuchtete weiter).

Habe darauf hin die Kaffeemaschine geöffnet, alle möglichen Temperatur- Sicherungen, die Heizstäbe etc. überprüft.

Alles in Ordnung. Meiner M. nach hat ein elektr. Bauteil ein Temp.- Problem, der Uhrzeit- Vergleicher funktioniert nicht mehr.

Hat irgend jemand schon ein ähnli...
13 - wassser läuft/tropft nach ! -- Kaffeemaschine Siemens Porsche Design P 7311
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : wassser läuft/tropft nach !
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Porsche Design P 7311
S - Nummer : E-Nr. TC911P2/03
FD - Nummer : 9007
Typenschild Zeile 2 : 900-1100W
Typenschild Zeile 3 : Type CTKA4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

hallo zusammen,

wir haben bei unserer Kaffeemaschine folgendes Problem....

....seit einiger Zeit schwenkt die Kanne vom Filter weg, obwohl das Wasser noch nicht komplett fertig durchgelaufen ist.

jedesmal befindet sich ca. eine halbe Tasse Wasser im Filter !!


hat jemend schon einmal diesen Fehler gehabt ?


regelmässiges auskochen bzw. entkalken wird durchgeführt !!

gruss
soonw


...
14 - fördert in falsche Richtung -- Kaffeemaschine Krups ProAroma Krups F 310 F
Dein Durchflußbegrenzer ist ein Rückschlagventil.

Die Funktion ist eigentlich einfach. Das Ventil lässt das Wasser nur aus dem Tank in Richtung Heizelement fließen. Da wird es erwärmt, der entstehende Dampf drückt es in Richtung Filter. Dort fließt es aus dem Rohr heraus. Der Druck im Heizelemt sinkt und es fließt neues Wasser nach.
Bei dir ist dieses Ventil defekt oder es fehlt.
Alternativ ist die Verbindungsleitung in Richtung Filter verstopft.

Der Schalter hat damit nichts zu tun.

Ich frage mich allerdings, warum man eine simple Kaffeemaschine zum reinigen völlig zerlegt. Da gibt es eigentlich nichts zu reinigen.

...
15 - Teeautomat selber Bauen! -- Teeautomat selber Bauen!

Offtopic :Das Bild war niemals selbst geschossen (Urheberrecht!). Und für alle, die es nicht gesehen haben, es zeigt(e) eine normale Kaffeemaschine.

Andererseits gibt es durchaus Kaffeemaschinen, die das Wasser erst kocht und dann durch den Filter leiten. Und das ganz ohne Pumpe, nur mit Hilfe der Schwerkraft. Diese zum Beispiel. ...
16 - Wasserdurchlauf zu schnell -- Kaffeemaschine Philips HD5405/A /60
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Wasserdurchlauf zu schnell
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HD5405/A /60
S - Nummer : HD5405/A /60
FD - Nummer : HD5405/A /60
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Philips läuft das Wasser nach dem aufkochen zu schnell in den Filter und selbiger läuft dann über. Könnt ihr mir sagen welches Bauteil ich da tauschen muss um sie zu reparieren?

Die E-Nummer konnte ich nicht finden, ist die irgendwo in der Maschine so dass ich das Teil erst aufschrauben muss?

Vielen Dank, Andi ...
17 - Kein Pumpen in Filter möglich -- Kaffeemaschine Melitta KWA 608
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Kein Pumpen in Filter möglich
Hersteller : Melitta
Gerätetyp : KWA 608
Typenschild Zeile 1 : KWA 608 2.Z
Typenschild Zeile 2 : FKM608/1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo
Folgender Fehler liegt bei der 15 Jahre alten Gastronomiekaffemaschine vor.

Wasserbehälter wird mit Wasser voll gefüllt; Heizstäbe erhitzen das Wasser; egal welche Tassenanzahl (Wassermenge zum Brühen) gewählt wurde, fängt die Pumpe nicht an das heiße Wasser in den Filter zu befördern.

Frage: Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt und kann mir weiterhelfen was der Fehler sein könnte, bzw. kann mir jemand den Schaltplan für diese Maschine versorgen?

MfG,
Stephan ...
18 - Zu schnerer Wasserdurchlauf -- Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet HD 5405/A
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Zu schnerer Wasserdurchlauf
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Cafe Gourmet HD 5405/A
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

bei meiner Cafe Gourmet läuft das Wasser - nachdem es kocht - zu schnell in den Filter. Das ganze Gefäß ist innerhalb von 90 Sekunden leergelaufen. Das Wasser kann nicht schnell genug durch den Filter laufen ud die Brühe läuft über.

Das Problem tritt seit einem Entkalkungsvorgang auf. Danach haben wir noch einige Male entkalkt - Problem ist das gleiche.

Hat wer einen Tipp, eine Reparaturanleitung oder brauche ich ein Ersatzteil?

Viele Grüße

Jurgen ...
19 - Kaffeemaschine Philipps Cafe Gourmet -- Kaffeemaschine Philipps Cafe Gourmet
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Philipps
Gerätetyp : Cafe Gourmet
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und völlig verzweifelt HILFE !!!!!
Gestern abend ist mir beim Kaffeekochen alles oben drüber gelaufen ( wie genau weiß ich leider nicht, da ich nicht im Raum war)jedenfalls war alles voller Kaffeesatz und im Filter stand noch Wasser.
Und jetzt leuchtet nur noch das rote Lämpchen für den Betrieb, alle anderen Tätigkeiten hat meine Maschine eingestellt.
Könnt Ihr mir vielleicht sagen wie ich sie dazu überreden kann ihren Dienst wieder aufzunehmen ??? BITTE !!!!

Viele verzweifelte Grüße


Spierhof ...
20 - Kaffeemaschine Severin KA5700 -- Kaffeemaschine Severin KA5700
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Severin
Gerätetyp : KA5700
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo (Fach-)Leute,
Ich habe folgendes Problem mit meiner Severin KA 5700 Cafe Caprice Kaffeemaschine und hoffe das ihr mir helfen könnt:
Bei dieser Maschine ist es (ähnlich wie bei der Philips Gourmet HD 5400) so, das das Wasser komplett im oberen Tank zum Kochen gebracht wird, und erst dann komplett über ein Ventil in den darunter befindlichen Filter geleitet wird.
Nur leider löst dieses Ventil nicht aus. Das Wasser kocht zwar und der Erhitzungsvorgang schaltet ordnungsgemäß ab, aber das Wasser bleibt schön da wo es ist!

Entkalkt habe ich die Maschine schon gründlich.
Ich habe hier im Forum gelesen das für die Philips -Gourmet HD 5400 Servicepläne zur Verfügung stehen- vieleicht existiert sowas ja auch für mein Gerät.
Für eure Hilfe und Anregungen sage ich schonmal Danke
Gruß Koile ...
21 - Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet -- Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Cafe Gourmet
S - Nummer : HD 5405/A
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

seit einigen Tagen lässt die Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet das aufgeheitzte Wasser viel zu schnell durch so das jedesmal die komplette Sauerei aus dem Filter überläuft.
Habe mich mal bis zur Dichtung geschraubt aber die sieht eigentlich ganz OK aus. Habe den Eindruck das dieses komische Federventil im Wasserbehälter zuviel aufmacht. Evtl jemand ne Idee?
Gruß
Hendrik ...
22 - Kaffeemaschine Philips HD 5560/A -- Kaffeemaschine Philips HD 5560/A
Guten Tag!

Ich habe das gleiche Problem bei meiner Kaffeemaschine Philips Café Gourmet HD5560-A.

-> Wasser tröpfelt sofort nach dem Einfüllen in den Filter. Nur ein Teil verbleibt bis zum Kochen im Wasserbehälter.

Ich habe das gesamte Forum durchsucht und benötige zwei Hilfestellungen:
1.) Technische Pläne für die Maschine
2.) Auskunft, ob eine Reparatur möglich ist, wenn ja, mit welchen Ersatzteilen.

Danke im Voraus!
Herr Fröhlich
...
23 - Glaskanne Kaffemaschine -- Glaskanne Kaffemaschine
Lieber Admin,

wenn du jetzt über einen Monat ohne Kaffeemaschine klargekommen bist, kann Kaffee ja nicht so wichtig für dich sein.
Vermutlich hast du ja die Glaskanne weggeworfen und den Filter festgehalten.
Das war falsch! Umgekehrt wars besser.

Kauf dir, für deinen geringen Kaffebedarf, eine billige Kaffeetröte im Diskont für 15 Euro.
Und für das eingesparte Geld 'ne schöne Bierkühlung.
Dann machen wir einen Termin für ein Forentreffen bei dir und jeder bringt eine Kaffemaschine oder ein Pfund Kaffee mit.
Ich besorge die (Filter-)Tüten.

Wer ist eigentlich SuMas?

Gute Nacht (nach Schlummertrunk!)
der Gilb ...
24 - Kaffeemaschine AEG Fresh Time Cafe -- Kaffeemaschine AEG Fresh Time Cafe
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Fresh Time Cafe
______________________

Ich möchte an der Fresh Time Cafe von AEG die Feder überarbeiten/ersetzen, die für das Zurückschwenken der Filtereinheit nach dem Mahlvorgang zuständig ist; das Problem ist nämlich, dass diese Feder erlahmt ist, der Filter deswegen nicht immer ganz über die Kanne zurückschwenkt und der Brühvorgang deswegen manchmal nicht startet weil der betreffende Mikroschalter nicht von der Filtereinheit betätigt wurde.
Wer das Gerät kennt, weiß was ich meine...
Gibt es eine Adresse zum Download einer Reparaturanleitung oder hat jemand einen Tipp für mich, in welcher Reihenfolge die Maschine zerlegt wird bzw. wo genau alle zu lösenden Schrauben sitzen?
Besten Dank im Voraus, Marco ...
25 - Kaffeemaschine Philips Gourmet HD 5560/C -- Kaffeemaschine Philips Gourmet HD 5560/C
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Gourmet HD 5560/C
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, ganz neu hier im Forum steige ich gleich mit dem üblichen Philips Gourmet Problem ein: Wasser läuft schon vor dem Kochen durch den Filter. Ersatzteile sind hier zwar reichlich zu bekommen aber was muß ich bestellen? kann mir jemend mit einer Serviceanleitung für die HD 5560/C weiterhelfen? Dann kann ich die defekten Teile sicher nachbestellen!
Danke, beste Grüße Raphael...
26 - Planung E-Installation im Neubau-EFH -- Planung E-Installation im Neubau-EFH
Erst einmal DANKE für die rege Teilnahme.

@Teletrabi
zum AQ-FI:
Ich denke, dass der FI für das Aquarium nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig ist. Grund dafür sind die Filterbakterien. Damit die Bakkis leben und ihre Arbeit verrichten können, müssen sie ständig mit sauerstoffreichem Wasser umspült werden. Wenn der Filter nur für 1 Stunde ausfällt, sterben schon die meisten bis alle Bakkis. => Giftstoffe wie Nitart oder Nitrit könnten extrem steigen => ich töte meine Fische. Das will ich nicht! Deshalb halte ich den separaten FI auch für nötig und sollte die extra Euronen investieren.

zur Frage Sind die alle 2polig?:
Also zunächst habe ich mir noch keine Gedanken über die Umsetzung gemacht. Ich habe erst einmal nur meine Vorstellungen für die einzelnen Stromkreise aufgeschrieben. Aber ich behaupte mal, dass alle FIs 4polig sein werden, wegen der möglichst gleichen Lastverteilung. Mit Ausnahme FI3 für das Aquarium (in meiner Auflistung Nr. 22) und FI5 für Beleuchtung (nr. 24).

zum Thema Optimale Absicherung/Einsatz FIs:
Ich glaube, dass wir da doch a...
27 - Kaffeemaschine Philips HD 5400 B -- Kaffeemaschine Philips HD 5400 B
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HD 5400 B
______________________

Ich habe da ein Problem mit meiner Kaffeemaschine Philips HD5400.
Bild eingefügt
Die Kaffeemaschine kocht normalerweise das Wasser im Wasserbehälter und lässt es erst dann durch den Filter laufen. Seit einigen Tagen besteht nun das Problem das das Wasser nicht mehr vollständig kocht, und somit auch nicht mehr aus dem Wasserbehälter läuft. Ich vermute das das Problem am Thermostat der Heizplatte liegt. Wenn ich das Prinzip der Maschine richtig verstanden habe, verfügt die Heizplatte über zwei Abschaltungen. Einmal über ein Thermostat an der Herdplatte und einmal am Wasserdurchlauf, der über ein mechanisches Thermostat geöffnet wird. Jetzt ist meine Frage ob ich das richtig verstanden habe und somit
ein Austausch des Thermostats an der Herdplatte ausreicht, oder ob ein anderer Fehler vorliegen kann.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hausmeister am 12 Jan 2004 11:00 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kaffeemaschine Filter Federnvopzp eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kaffeemaschine Filter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294486   Heute : 16833    Gestern : 13943    Online : 605        27.8.2025    22:35
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0568721294403