Gefunden für kabelanschluss verteiler tstck - Zum Elektronik Forum





1 - BK Anschlussdose durch Dämpfungsglied ersetzen? -- BK Anschlussdose durch Dämpfungsglied ersetzen?




Ersatzteile bestellen
  Hallo liebe Experten,

ich habe vor einigen Jahren einen neuen Kabelanschluss bekommen, den ich für Internet/Telefon nutze.
Es wurden vom Verteiler aus ca 10 Meter Koaxkabel gelegt, die in einer btv MMD 14A Anschlussdose enden. Auf diese Konfiguration wurde der Verstärker eingemessen.

Jetzt würde ich den Router gerne versetzen und direkt neben dem Verteiler montieren. Kann ich statt einer baugleichen Anschlussdose einfach ein 14dm Dämpfungsglied dazwischen setzen?
Die Dose hat gem. Internet eine Anschlussdämpfung
von 14db und eine Durchlassdämpfung von 2,5db.

Ich danke euch!!


Viele Grüße
Maik87 ...
2 - Fragen zum TT-Netz bezüglich SLS-Automaten u.s.w -- Fragen zum TT-Netz bezüglich SLS-Automaten u.s.w
Erdung üblich beim TT-Netz hier mit Flex-Bandeisen. Darunter die Leitung vom Kabelanschluss, ein wenig höher und das Kabel-Netz übernimmt die Erdung.

Bei TT-Netzen gibts im Verteiler immmer 2x PE die an die Erdungsschiene gehn, soweit ich das gesehen habe, ob beide zum Bandeisen gehen sicherlich nicht.

Der HAK in dem sich 18x NH-00 80A Träg/Flink befinden.

Dann das Bild wo pro Strang an einem Klemmblock 3 Zähler angeschlossen sind.

Dann kommt es zu den Neozedsicherungen die vor den UV-Abgangskreisen sitzen.








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 11 Mär 2017 13:15 ]...








3 - Renovierung Wohnung mit Kabel/Sat/Netzwerk Übelegung ok? -- Renovierung Wohnung mit Kabel/Sat/Netzwerk Übelegung ok?
Ja, dann käme ein Multischalter in den Verteiler, in der Hoffnung das dann auch genug Platz ist. Eine weitere Koaxleitung vom Kabelanschluss kannst du da ja ebenfalls vorsehen, ebenso eine Telefon- oder Netzwerkleitung in den Keller. Dann hast du die freie Wahl des Internetanbieters.
Alternativ rauf bis zur Antenne mit den Leitungen. Auf den Dachböden ist meist bedeutend mehr Platz, auch für größere Multischalter für mehrere Sat-Positionen (Auslandsprogramme). Sonst kämen ja für jede Position 4 weitere Leitungen dazu.
An den terrestrischen Eingang des Multischalters könntest du übrigens auch den Kabelanschluss anschließen. Dann liegt an jeder Dose Sat und Kabelfernsehen an.
In Zukunft mußt du dann aber evtl. filtern da die Kabelnetzbetreiber evtl. den bereich über 900MHz für Internet nutzen wollen und nicht alle Multischalter da einen Filter drin haben.
Ansonsten bietet es sich an, zumindestens eine Radioantenne an den terrestrischen Eingang anzuschließen. ...
4 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen?

Zitat :
Elektro Freak hat am 14 Jun 2016 18:56 geschrieben :
Mach doch mal ein paar Fotos deiner Dosen sowie Multischalter

Ein Beispiel einer meiner Dosen habe ich angehangen. Bekomme grad keine Verbindung zum Gerät - wird nachgereicht. Für den Multischalter möchte ich mir gerade nicht den Kopf stoßen Aber das muss eh was neues her - der alte hat zu wenige Abgänge.


Zitat :
Kabelinternet und Telefon gibt es übrigens auch OHNE Fernsehanschluss
5 - ÜS-Schutz auf 75Ohm Antennenkabel -- ÜS-Schutz auf 75Ohm Antennenkabel
Strominstallation ~230V ist mit 3-stufigen Schutzsystem ausgestattet.

Der Hinweis im Datenblatt "unten: Rückflußdämpfung Eingang (Stecker) / Ausgang (Kuppler)" hat mich zum Denken verleitet, es sei nicht symmetrisch.

Mittlerweile habe ich aber Antwort von Conrad Electro... bekommen,
das Teil könne man in beiden Richtungen in die Verkabelung einbauen.


Bzgl. der Frage des Nutzens. Bin mir immer noch unsicher. Trotz der Situation mit Kabelanschluss im MFH, können sich im Antennenkabel vom Verteiler bis in die Wohnung in Geschoss X bei nahen Blitzeinschlägen gewisse Ströme induzieren - selbst wenn es sporadische Fälle sein sollen.
Ich werde ungern jetzt am ÜS-Schutz sparen und später auf Geräteschaden
sitzen bleiben. ...
6 - Telefonanschlussverteiler -- Telefonanschlussverteiler
Durch ein "versehentliches drankommen" lösen die sich wohl kaum, da muß man schon mit Gewalt dran ziehen.
Welche Leitung belegt ist, kann dir der Monteur der Telekom sagen, der das ganze kostenpflichtig instandsetzt. Warum der Verteiler, an dem du nichts verloren hast weil er dir nicht gehört, geöffnet wurde, mußt du ihm dann ebenfalls erklären.

BTW: Ein "3er Stecker" hat an einem Kabelanschluss ebenfalls nichts verloren.

...
7 - Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung -- Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung
Hallo liebe Elektronikkönige,
habe mir wieder mal ein neues Projekt zurechtgelegt.
Ich möchte meinen TV Empfang von Kabelanschluss auf SAT umstellen.
War eigentlich Blödsinn so lange (8 Jahre) bei Kabelempfang zu bleiben aber na ja war halt so.

Ausgangssituation:


Haus mit 4 WE
Übergabepunkt Kabelanschluss im Keller
dort 4-fach Verteiler
von dort führt je eine Stammleitung in jede WE
in jeder WE 3 Kabelantennendosen hintereinander geschaltet
die letzte Dose jeweils mit Widerstand abgeschlossen


Funktionsumfang (Lastenheft) neue digitale Sat Anlage:

zukunftsicherer Aufbau Eignung für HDTV/3D
sicherer Betrieb auch und gerade bei starkem Regen/Schneefall
in jeder WE muss paralell jeweils eine Aufnahme und ein Programm
paralell angeschaut werden können (im ungünstigsten Fall auch gleichzeitig in allen 4 WE)
bereits verlegtes Antennenkabel muss weiter genutzt werden können

Jetzt stellen sich einige Fragen:

Wie sieht der grundsätzliche Aufbau aus?

Müssen Sat Antennendosen eingesetzt werden oder kann eine Art T-Stück anstelle der bisherigen Kabeldosen eingesetzt werden? (Verzicht auf SAT Dosen)

Macht es Sinn (Kostenreduktion) die nötigen Bauteile gebraucht einz...
8 - Kabelanschluss Verteilen PROBLEME -- Kabelanschluss Verteilen PROBLEME
Guten Tag ihr Männer,

ich hab das leidige Problem mit meinem Kabelanschluss.
Folgende Lage:

Eingangsdose mit Widerstand. Danach folgt ein älterer Verstärker, ein Mantelstromfilter und ein 4 Fach Verteiler mit F Anschlüssen.
Mein Video Gerät greif ich an der Eingangsdose ab und geh mit dem Ausgang des Video auf den Verstärker (Da ich mein Premiere Bild aufmoduliere).
An dem Verteiler hängen jetzt 4 Geräte vovon an einem Strang 2 abgegriffen werden also insgesammt 5 Geräte.
Das bild ist halt überall bescheiden. Wenn es dort geht dann an nem anderen apparat net usw. ich bekomms nicht in den Griff.
Mein größeres Problem stellt aber auch noch die Dbox da weil die sehr empfindlich ist was das Signal angeht! die hängt jetzt zur Zeit auf dem Radio Ausgang der Eingangsdose.
Damit kann ich alle Digitalen Sender halbwegs ruckelfrei Empfangen bis auf einige Transponder.

Hat jmd einen Tip für mich wie ich das ganze besser machen kann?

Und ob ich vor jedes Endgerät eine Dose setzten sollte. Also in dem weitesten Strang mit 2 Geräten sitzt überall eine dose.

Mit freundlichen Grüßen
Danke im Voraus
...
9 - Fernsehsignal verstärken? -- Fernsehsignal verstärken?

Zitat :
Eltako hat am 20 Jan 2005 23:32 geschrieben :

Ne, das war der Radio- und Fernsehtechniker


Ne, das war genau so eine Pfeife wie der Typ vom Kabelbetreiber. War das der erste Kabelanschluss den der gelegt hat?
Sorry, aber das die Kabel, die Verteiler und die Dosen eine Dämpfung haben weiß selbst der Lehrling nachdem er das erste mal auf Antenne war. ...
10 - Antennendose defekt nach Stromausfall -- Antennendose defekt nach Stromausfall
Hallo Zusammen,

tolles Forum - so macht Internet Sinn!

Ich habe folgendes merkwürdiges Problem:

Nach Stromausfall im Erdgeschoss ist nun bereits zweimal eine Antennendose (Durchgang) im Obergeschoss unbrauchbar geworden (keine Funktion mehr). Nach Auswechseln ist alles wieder o.k.

Zur Anlage:
Kabelanschluss im Keller geht auf 3-fach Verteiler(passiv). 2 TV Anschlüsse im Erdgeschoss, 1 Kabel führt zum Obergeschoss zu einem Radio und einem TV.

Ich habe alle Kabel durchgemessen und sie scheinen o.k. zu sein.

Ist es möglich, daß ein Fernseher im EG bei Stromausfall eine Überspannung ins Antennenkabel leitet, die die Antennendose im OG zerschiesst?

Wer / was kann helfen?
Evtl. ein Überspannungsschutz?

Viele Grüsse

Bernd ...
11 - Kabelanschluss -- Kabelanschluss
Hallo marbo80,

erstmal Willkommen im Forum!


Ich vermute mal, Du willst nicht wirklich einen neuen Kabelanschluss (zum Haus) legen, sondern an einen vorhandenen Übergabepunkt eine Hausverteilanlage anschließen...
Und diese muß entweder neu errichtet oder angepaßt werden.

Alt- oder Neubau?
Vorhandene Verteilanlage (Antennenleitung)?


Ja, die Pegel aller Signale dort sollten innerhalb eines bestimmten Bereichs sein, damit einerseits keine Störungen auftreten, andererseits aber der Empfang an allen Anschlüssen gut ist.

Einen Pegelmeßempfänger wirst Du Dir dafür aber wohl nicht anschaffen wollen. So ein Gerät kostet vierstellig...

Aber es ist auch gar nicht unbedingt nötig. Nur zur Fehlersuche oft unabdingbar und es erleichtert natürlich das Einstellen.

Die meisten Anlagen kann man aber auch ohne Messung errichten!

Am einfachsten geht das natürlich bei einer Neuanlage, da ma dabei die Werte aller Bauteile kennt.
Auch bei der Auswahl der Anschlußdose, Verteiler, Abzweiger, Verstärker etc. ist (neben der Qualität) vor allem die Dämpfung wichtig. Angegeben wird dies in dB (Dezibel), und zwar ggf. in Abhängigkeit von der Frequenz.

Man ste...
12 - Erweiterung Kabelfernsehen -- Erweiterung Kabelfernsehen
Hallo
ich würde dem Kabelanschluss in meiner Wohnung gerne ein weiteres Gerät hinzufügen als den bisher einzigen Fernseher.
Die Erweiterung steht in einem anderen Raum.
Es handelt sich um eine Mietswohnung.
Der Anschluß in der Wand scheint zu meinen Nachbarn nach oben weiter durchgeschleift zu werden.
Wie mache ich das möglichst elegant?
Muss ich in jedem Fall die Verbindung nach oben unterbrechen und meinem Nachbarn zumindest kurzfristig den Saft abdrehen oder gibt es da irgendwelche hotplug-Verteiler?
Gibt es Limits/Berechnungsgrenzen für eine Installation und könnten Probleme auf mich zukommen, wenn ich über einen weiteren Abzweig (Länge etwa 20Meter) weitere Geräte in Betrieb nehmen (Widerstand, Laufzeit ???)

Dankschön im voraus....
13 - TV Grundig / TV allgemein -- TV Grundig / TV allgemein
Hallo Marino,

jetzt hast Du das Problem dem ich endlich entkommen bin.
Mehrfamilienanlagen sind in Deutschland ein Kraus!

Nichts gegen Elektriker,aber diese Firmen bekommen (leider)
immer auch gleich den Zuschlag für die Kabel TV Instal-
lation.
Da wird einfach ein Verstärker installiert ein Verteiler,
die Dosen reingehauen und gut ist.Wie solls auch anders sein,die meisten Betriebe haben kein Antennenmessgerät.
Meistens sind es Antennendosen ohne irgendwelche Auskoppeldämpfung.(Enddosen ohne End R)
Da gibts schon , obwohl der Pegel stimmt , die ersten
Probleme mit dem Videotext.

Zu Deinem Problem:

Der Antennenmensch hat einfach nur das Kabel vom Verteiler
bis zur Dose 1 im Erdgeschoss ausgewechselt - Pegel ok
Bild genauso schlecht - klasse.
Nun sitzen da aber noch drei weiter Dosen in dem Stamm der
bis zu Dir hoch läuft.Da braucht nur ne Dose fehlerhaft zu
sein,falsch herum angeschlossen oder einfach(hab ich auch
schon erlebt)noch ein weiterer TV (direkt an die Dose) an-
geklemmt.
Der "Fachmann" hätte normalerweise in jeder Wohnung messen müssen.Das ist leider nicht so einfach weil nicht immer alle zu Hause sind.
Du siehst es gibt in diesem Fall viele Ursachen...
14 - Sat-Kabel über Y-Kabel aufteilen -- Sat-Kabel über Y-Kabel aufteilen

Zitat :
Hmmm, warum werden dann bei Elektro-Shops (conrad,etc.)
Sat-Verteiler vollgeschirmt zum Anschluß zweier TVs
angeboten, wenn die Sachlage so kompliziert ist, bzw. nicht funktioniert !?

Bei welchem Händler unter welcher Bestellnummer?


Zitat :
Was wäre denn ein richtiges Verteilerstück ?
Hast du da irgendwelche Vorgaben ?


Wie sieht deine Satanlage aus? Wieviele Receiver?
Ein paar Infos über das was vorhanden ist kann nicht schaden, desto eher können wir dir helfen.

Die einfachen Verteiler kannst du für sogenannte Einkabelösungen verwenden. Bei diesem System kann man beliebig viele Receiver an e...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kabelanschluss Verteiler Tstck eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kabelanschluss Verteiler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185285084   Heute : 7425    Gestern : 13943    Online : 184        27.8.2025    10:18
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0597791671753