Gefunden für ibm lenovo reisenetzteil - Zum Elektronik Forum





1 - piepst 4 mal nur -- Notebook lenovo F0B1 C50-30




Ersatzteile bestellen
  Auf die Gefahr hin daß ich mich falsch erinnere ...

bei den IBM-Thinkpads (aus denen wurden irgendwann dann mal 1:1 Lenovo Thinkpads) hieß 3x kurz 1x lang auch "Speicherfehler"; nur daß der Speicherfehler durch eine platte Bios-Batterie erzeugt worden ist.

Dann brauchte es die Bios-Batt tauschen, plus das Bios auf die Default-Werte zurücksetzen. Was bei den IBM-Geräten sowohl Hardware- als auch Kundenseitig teilw. gar nicht so einfach ging; und 'schnell' sowieso gleich zwomal nicht.
Aber danach lief die Kiste wieder wie eine eins.

Oder ich täusche mich (doch) ... ...
2 - USB C Buchse defekt und wechseln -- Notebook   Lenovo    T590
Beim Laptop ist die USB-C Buchse schlauerweise immer am Mainboard drangepappt.
Abgesetzte DC Buchsen kamen manchmal bei IBM, Lenovo und HP vor, aber USB-C ist mir noch nicht untergekommen was nicht heißen soll dass es so etwas nicht gibt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 17 Jul 2023 11:42 ]...








3 - Systemabbild auf neuen Rechne -- Dell Desktop
Sowas ist mir schon zweimal passiert..allerdings mit Laptops von IBM bzw. Lenovo und Win7 Pro. War richtig überrascht wie tadellos das funktioniert hat. Waren halt paar Chiptreiber und Grafiktreiber sauber nachzuinstallieren aber die Rüben liefen auch mit Standardtreibern von Win7. Kann sein das ich Win neu registrieren mußte..weiß ich aber nicht mehr so genau.. ...
4 - Netzteile für Laptops mit Erdstift -- Netzteile für Laptops mit Erdstift
Nun ja, nein, hm? Was perl sagte.
Und meinst du den Schutzleiter am 230V-Stecker oder was auf der Niederspannungsseite? Bei letzterem kenne ich Stifte, die dienen aber eher zur Codierung der Netzteilleistung oder sonstige Dinge - wie Ersatzteilversorgung zu erschweren...


Offtopic :Habe gesten zwei Lenovo-Netzteile (genaugenommen einmal Lenovo und einmal IBM) durchgemessen. Da war Masse von der Niederspannungsseite hochohmig mit dem Schutzleiter verbunden. Rund 1 MOhm bei beiden.
Netzteile ganz ohne PE sind auch nicht so unüblich... ...
5 - Medion-Notebook bei Aldi -- Medion-Notebook bei Aldi
Trifft aber alles auch auf den weiße Ware Bereich zu.
Bisher hab Ich mit Geräten die Gewerbezulassung hatten
oder auch für die Industrie waren die besten Erfahrungen gemacht.
Verarbeitung und Wartungsfreundlichkeit und auch
die Ersatzteilbeschaffung sind ne ganz andere.
PC und Drucker seh Ich auch zu das Ich das bekomme was auch Gewerblich
eingesetzt werden kann.

Obwohl auch billig Geräte können nicht schlecht sein.
Hab nen Laptop von Haase das Teil gabs mal vor ca. 5 Jahren beim
Großhändler für 249€ ohne Software.
Bis auf den Accu der jetzt Tot ist hält der echt super.
War damals auch nen Aktueller Prosessor drin.
Nachteil wenn man den auf dem Schoß hat der wird richtig heiß
kenn Ich von Toshiba und IBM/Lenovo nicht ...
6 - Lötstation im Selbstbau -- Lötstation im Selbstbau
Ich habe noch eine Frage zum Netzteil. Ich habe jetzt nach passenden Netzteilen gesucht, aber nichts so wirklich passendes gefunden, da ich lieber ein Markennetzteil von HP, IBM bzw. Lenovo oder DELL haben möchte. Diese Netzteile liefern mit 90W bei 19V bzw. 20V um die 4,74A bzw. 4,5A.
Jetzt wollte ich wissen, welche Auswirkung die andere Spannung hat bzw. ob sie sich überhaupt auswirkt. Ich vermute mal, dass sich die Aufheizzeit des Kolbens erhöht. Im Schaltplan ist ja angegeben, dass Netzteile mit einer Spannung 14,4V bis 33,0V bei 5A verwendet werden können (weiß nicht ob die 5A auch für die 33,0V gelten). Als Netzteil hatte ich nun dieses im Blick:

http://www.ebay.de/itm/Orginal-Leno.....114d7

Ich weiß jedoch noch nicht welche Buchse passend dazu ist. ...
7 - Welcher Lappi ist Wertigere -- Welcher Lappi ist Wertigere
Hätte die Möglichkeit an zwei bzw einen Lenovo IBM
Lappi zu kommen
Jetzt meine Frage

Welcher ist neuer - kann man das an der Bezeichnung erkennen?
Welcher ist der bessere?

1 x R 51
1 x T 42

Ausstattung selber kenn Ich noch nicht.

Danke ...
8 - DVD liest nicht.. -- Notebook Medion Akoya P8610
Bei vielen Notebooks ist auch einfach eine flache Standardblende verbaut.
Lediglich bei IBM bzw. Lenovo Notebooks passen so ohne weiteres keine anderen Laufwerke da dort ein Schnellwechselsystem verbaut ist. Statt dem CD oder DVD-Laufwerk kann man da auch ein Diskettenlaufwerk einschieben.
...
9 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop?
Hallo nabruxas

ich kann da den IBM/Lenovo Thinkpad empfehlen. Die sind recht solide.

Aber unbedingt auf die "T" Serie achten.

"Die leistungsstarke Maschine für den professionellen Geschäftseinsatz."

Online Gebrauchthändler z.B.

quantelectronic

itsco

Gruß AD536AK

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AD536AK am  6 Okt 2011 14:27 ]...
10 - Upgrade Vista ->WINDOWS 7 Wer hat Erfahrung? Welches Paket? -- Upgrade Vista ->WINDOWS 7 Wer hat Erfahrung? Welches Paket?
Bei den meisten Programmen lassen sich die Einstellungen einfach rüber kopieren. Bei den anderen habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine radikale Entschlackung für das System nur positiv ist. Man muss wohl ein paar Tage immer wieder ein bisschen feilen, aber normalerweise lebt man damit besser als mit den verkorksten Einstellungen durch das Upgrade.

SystemBuilder (=SB) entspricht dem, was ich mit OEM meinte. Genau genommen werden die Vollversionen von M$ in zwei Preiskategorien angeboten: die offizielle Vollversion für ganz viel teuer und die Systembuilder-Version bzw. OEM-Version, welche eigentlich für kleinere und mittlere Systemhäuser gedacht ist.
Dazu kommt noch eine Version für die ganz großen (HP, IBM=Lenovo, ...) für noch viel weniger Dollar/Stck, aber an die Preise kommt man so nicht dran.
Die Upgrade-Versionen sind vermutlich für den Nicht-EU-Markt, bei dem die OEM/SB-Version nicht in Frage kommt. ...
11 - IBM ThinkCentre CPU drosslung -- IBM ThinkCentre CPU drosslung
http://www-307.ibm.com/pc/support/s.....=true
15 Sekunden! ...
12 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung
Also ich steh auf IBM/Lenovo. Ich hatte schon einige alte Thinkpads als Arbeitsrechner und hab mir letztes Jahr privat ein Lenovo Thinkpad zugelegt. Verarbeitung, Performance und Service ist Spitze, jedenfalls bei den Businessgeräten die noch nach dem alten IBM Standard hergestellt werden. Ich hab mein R61i bei notebooksbilliger.de gekauft weils alles hatte was ich wollte und zudem auch noch günstig war. Mattes (15,4"-Wide-)Display, Bluetooth und WLAN, DVD Brenner, 2x2GHz CPU, 2GB Arbeitsspeicher, 160GB Platte (SATA) usw. für knappe 450€
Ersatzteile kann man für so ziemlich alle Denkbretter günstig bei der Bucht bekommen und vom Hersteller gibts die Servicehandbücher zum download. Was robusteres und zuverlässigeres hatte ich bisher noch nicht. ...
13 - Labornetzteil selbst Gebaut (live Entwicklung) -- Labornetzteil selbst Gebaut (live Entwicklung)
Eine ganz brauchbare Spannungsquelle sind auch Notebook-Netzteile. Die Meisten, die mir so unterkommen liefern Spannungen zwischen 15 (IBM/Lenovo) und 19/20V (Quanta, OEM-Geräte) bei 2-6A Ausgangsstrom.
Selbst wenn dein Linearregler da noch 3V von verbrät reicht das für die meisten Laboranwendungen aus, und man hat wirklich nur noch Kleinspannung in den Pfoten.

achso, und: RTFM
...
14 - Suche netzteil Hohl Stecker für Lenovo Laptop -- Suche netzteil Hohl Stecker für Lenovo Laptop
Hast du mal bei Lenovo auf der Homepage geguckt, es gibt auch auch universelle Reisenetzteile, die haben laut Lenovo einen 2-poligen Stecker.
http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartnumLookup/_41N8480?open&OpenDocument&epi=web_express

Kannst ja sonst auch mal versuchen ein Kabel ohne Erdung anzuschließen, vielleicht hilft das ja schon.

...
15 - Notebook medion -- Notebook medion
Ja, auch Mahlzeit!

Leider kann ich Dir mit Deinen rechtlichen Fragen nicht beistehen. Dumm nur, daß keine Kopie vom Kaufbeleg gemacht wurde!
Bestimmt bekommst Du von SAM2 eine bessere Auskunft. Da will ich mir nicht die Finger verbrennen.
(Gibt es in Deutschland keinen Konsumentenschutz den man mit solchen Fällen anbohren kann?)

Als einzige Lösung (die eigentlich keine ist, oder doch?)
ist eine Kaufempfehlung eines MARKENGERÄTES!
Am besten auch gleich eine erweiterte Garatie mitkaufen.

Also keinen Gericom, Medion, Maxdata Schrotttop. Bei diesen Firmen ist der Service auch Schrott, oder besser gesagt eher nicht vorhanden. Weiters bauen diese Grabbler die Geräte nicht selbst sondern verhökern den Kunden irgendetwas zusammengefummeltes was nach außen hin optisch recht gut aussieht. Die Verpackung macht´s.
Abgesehen gibt es keine Explosionszeichnungen, und wenn (im seltenen Fall) doch, dann darf man sich mit einen Berg von Versionen herumärgern.

Ich persönlich empfehle keinen Sony da bei einer Reparatur das Gerät prinzipiell eingesandt werden muß. Es gibt keinerlei Ersatzteile für Fachhändler. Das ist Schade.
Sony argumentiert mit schlechten Erfahrungen bei Händlern die biem Austausch diverser Komponenten mehr Schaden ange...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ibm Lenovo Reisenetzteil eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ibm Lenovo


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291058   Heute : 13405    Gestern : 13943    Online : 359        27.8.2025    17:35
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0181579589844