Gefunden für hoch abwasserschlauch - Zum Elektronik Forum





1 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bezugnehmend auf meinen Geschirrspüler habe ich erneut ein Problem mit dem Ab- oder Anpumpen des Geschirrspülers.

Zuerst, nachdem die Schwall- und Türdichtungen vor 2 Jahren ausgetauscht wurden, ging es wieder gut, doch seit einigen Wochen bricht der Geschirrspüler sein Programm ab, versucht erfolglos gegen Ende des Spülprogrammes zumeist abzupumpen (vielfach, sehr laut) um dann die Fehlermeldung "Wasserzulauf prüfen" lt. Handbuch auszugeben.Außerdem trat Wasser aus dem Geschirrspüler auf den Fußboden aus, welches augenscheinlich über die Schwalldichtung und über die Ablaufrinne schwappte.
Ich habe Risse im Sprüharm entdeckt und diese mit einem Lötkolben verschlossen.
Der Boden des Geschirrspülers steht nicht unter Wasser, es is...
2 - Wasser läuft in Pumpentopf -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft in Pumpentopf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMV63M30EU/28
FD - Nummer : 9102
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere nun 11 Jahre alte Spülmaschine macht wieder Probleme.

Sie läuft ganz normal durch und pumpt auch vollständig ab, aber nach einer Weile steht wieder Wasser im Pumpentopf.

Ich habe mal den Abwasserschlauch abgemacht und die Maschine in einen Eimer abpumpen lassen. Danach hat sich nichts mehr im Pumpentopf gesammelt. Der Eimer ist allerdings nur 40cm hoch, der Anschluss am Syphon ca. 70cm.

Aus dem Anschluss im Syphon kam kein Wasser, der ist ca. 5cm höher als der Wandanschluss.

Bin für alle Ideen Dankbar.

viele Grüße

Michael

...








3 - Ersatz der Laugenpumpe? -- Waschmaschine Bauknecht WA 9840/1
Moin EleGue

Das Pumpengehäuse ist ja in Ordnung, du bräuchtest nur die baugleiche Pumpe mit einem Rohr und dann das Motörchen umbauen,
aber dann müsste es ein Spaltpolmotor sein, weil der Abflussanschluss einen bestimmten Winkel zum Flügelrad hat.

PM: ....eventuell auch reichen (wenn ich eine "neue" Pumpe - mit nur einen Abwasserschlauch einbaue

Da möchte ich mich nicht festlegen, aber die anderen Pumpen haben keine Entlüftung.
Lade ein Bild (bis 300 KB) vom Laugenbottich und dem Einspülfach hier hoch.

Gruß vom Schiffhexler


...
4 - Pumpt nicht richtig ab -- Geschirrspüler Miele G1022i
Der Geschirrspüler hängt direkt am Syphon des Waschbeckens.
Keine Rückschlagklappe und kein eigenen Kanal.

Wie gesagt hatte ich den Abwasserschlauch demontiert und in einen Eimer laufen lassen.
Hierzu war der GS auch ausgebaut. Er stand also vor der Küchenzeile. Der Abwasserschlauch lag der Länge nach in der Küche. mit dem Ende im Eimer. Also keine Knicke. Eimer war ein normaler 10 Liter Putzeimer. also auch nicht sonderlich hoch (25-30cm).

Habe auch den Schlauch mal angesehen. Soweit man dass sehen konnte ist der Schlauch innen sehr sauber.
Was allerdings mit dem Teilstück zwischen Rückschlagventil und Austriit aus dem GS (also der Teil, der innerhalb des Gerätes verläuft) ist weiß ich nicht.

Wenn also einer einen Tipp hat wie ich den Abfluss innerhalb der Maschine testen/untersuchen/säubern kann...
...
5 - pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle freundlichen Helfer


meine Waschmaschine hat heute normal gewaschen, dann aber nicht mehr abgepumpt. Ich habe das Wasser vorne links abgelassen, da wo die Fremdkörperfalle ist. Dann habe ich nochmal auf spülen gemacht und es ging kurz, aber dann hat das abpumpen wieder abgebrochen.
Habe in der Fremdkörperfalle etwas gefunden, aber das wars wohl nicht. Dann habe ich den schwarzen Schlauch gereinigt, der von dem Loch in der Fremdkörperfalle rechts hoch geht, bis dieser Ball kommt. Da war Geld drinnen, aber daran hats auch nicht gelegen. Gibt es etwas, was ich noch reinigen könnte. Ich habe das Gefühl, die Maschine will, aber es geht nicht. So, als ob sie hängen bleibt. Sie ist zwar alt, aber trotzdem gut. Sie wäscht ganz normal, das Problem taucht nur beim pumpen auf. Ich habe hinten den Abwasserschlauch abgemacht. Da kommt beim pumpen gar nichts mehr raus.
Würde mich sehr freuen, etwas zu hören, was ich noch probieren kann.
Grüße Svenja ...
6 - Error 24 -- Geschirrspüler   Siemens    SN44M581EU /01
Guten Morgen,


Zitat :
derhammer hat am 18 Mai 2013 11:22 geschrieben :
Wann im Programm kommt E24?
Direkt am Anfang nach 2-3 Minuten. Aktuell läuft die Maschine wieder durch. Wollte grad den Wasserstand unter dem Sieb checken aber wie der Zufall es so will läuft die Maschine jetzt ausnahmsweise. Gestern Abend nach einer erfolgreichen Wäsche hatte ich dann wieder zwei mal E24. Heute morgen läuft sie. :/

Wird das Wasser abgepumpt?
ja jetzt nachdem ich die Laugenpumpe und den Abwasserschlauch so gut es ging von Dreck befreit habe gehts wieder.

Wenn der Fehler auftritt, wie hoch steht das Wasser unter dem Sieb?
schreib ich so wie der Fehler erneut auf tritt, jetzt bin ich erst mal froh das ich nicht schon wieder abwaschen muss....
7 - Pumpe pumpt nicht hoch genug -- Waschmaschine Miele Hydromatic W 718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe pumpt nicht hoch genug
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W 718
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit unserer alten Miele W 718:
Die Laugenpumpe machte starke Heulgeräusche. Ich habe bei "Ersatzteilland" die entsprechende Alternativpumpe bestellt und eingebaut, Heulgeräusche sind weg.
Nun pumpt aber die neue Pumpe das Laugenwasser nicht auf die Höhe von 1,50m, in der sich unser Abfluss befindet (Die Maschine steht im Keller). Die alte Pumpe hat dies immer geschafft.
Halte ich den Schlauch über einen Eimer, schafft sie nur ca. 70 cm an Abpumphöhe, darüber wird der Strahl sehr dünn und versiegt. Woran kann das liegen? Kann die Ersatzpumpe so viel schwächer als die Mielepumpe sein?
Den Abwasserschlauch, das Flusensieb und den Schlauch, der von der Pumpe weg führt, habe ich auch schon gereinigt.
Hat jemand noch einen Vorschlag?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! ...
8 - Woher so viel Schleim? -- Waschmaschine Miele w 759
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Woher so viel Schleim?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 759
S - Nummer : 1145191
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die bekannten Schleimablagerungen im Waschmittelkasten/Schublade nahmen überhand, deshalb wollte ich Kasten und Schläuche austauschen. Dabei fiel auf, dass auch der Wasserzulaufschlauch zum Kasten voller Schleim war. Hier läuft NUR Frischwasser durch. Er sitzt auf einer engen Düse, die aus einem grauen Bauteil kommt, welches hochkant innen an der Rückwand des Gerätes steht. Es ist ca. 12 cm breit und ca. 60 cm hoch. Unten führt auch der Abwasserschlauch in dieses graue, halbtransparente Kunststoff-Bauteil. Handelt es sich um den Wasserstopper? Und jetzt kommt es: Durch die Wand dieses Bauteils erkennt man grün-grau marmorierte Strukturen, als wäre es voll mit Algen und/oder Schimmel. Kann das sein? Wie kann so etwas bei Miele passieren? Kann man das austauschen? Die über 15 Jahre alte Maschine wäscht ansonsten spitze - zu schade, um sie wegzuwerfen. Was soll ich tun? (Danke!) ...
9 - undicht -- Geschirrspüler Miele G658 VI+
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G658 VI+
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe einen Wasseraustritt, so etwa 0,25 Liter auf meinem schönen Parkett unter der Maschine bemerkt während die Maschine lief. Das Parkett hatte an der Stelle Flecken, so dass es scheint, als wäre das nicht zum ersten Mal passiert. Die Maschine hat das Programm aber bis zum Ende durchlaufen. Dann habe ich die Tür geöffnet und bemerkt, dass die Lampe für Zu/Ablauf blinkt.
Hab das Frontblech abgeschraubt und festgestellt, dass im Bodenblech der Maschine etwa 2mm hoch Wasser steht. Der Schwimmerschalter schien mir aber nicht regiert zu haben, denn sonst wäre das Programm ja nicht zu Ende gelaufen?
Jedenfalls habe ich alles schön getrocknet, die Werkstattlampe angeworfen und die Maschine bei offenem Frontblech laufen lassen und genau beobachtet. Hab keinen erneuten Wasseraustritt feststellen können, Programm lief bis zum Ende durch, Lampe für Zu/Ablauf blinkte nicht mehr, alles blieb trocken.
Frage A) Kann es sich um einen temporären Fehler handeln, beispielweise dass der Abfluss kurz verstopft war od...
10 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9G1S
S - Nummer : SE 56A530/44
FD - Nummer : 8310
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

weiß leider nicht mehr weiter. In der SpüMa S9G1S steht nach dem Spülvorgang immer die Bodenwanne voll Wasser. Filter, Siebe gereinigt, Abwasserpumpe gereinigt, ausgebaut, - getestet - dreht sich. Wieder eingebaut "Reset gedrückt" beim Abpumpvorgang blubberts nur im Abpumpbereich. Danach Schläuche gereinigt, duchgeblasen - keine Fremdkörper bemerkbar.

Wenn Abwasserschlauch (Nr.2) (siehe Bild) abgezogen wird und in einen Eimer gehalten wird - kommt ein wenig Wasser. Hält man den Schlauch hoch tut sich gar nix mehr. Ist hier die Pumpe defekt bzw. zu schwach? Bringt sie nicht die volle Leistung mehr?


Vielleicht kann mir wer helfen dazu. Hab noch ein Bild mit eingestellt.

Danke im Voraus ...
11 - Waschmaschine Whirlpool AWO 5140 -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5140
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5140
S - Nummer : AA 5 Kg
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : ???
Typenschild Zeile 2 : ???
Typenschild Zeile 3 : ???
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich bin vor Kurzem mit meiner Waschmaschine umgezogen und seitdem habe ich scheinbar ein Problem mit der Pumpe. Wenn ich eine Maschine Wäsche gewaschen habe, dann steht die Wäsche anschließend im Wasser und ich erhalte die Fehlermeldung "Pumpe reinigen" (foglende weitere Fehlermeldungen kann meine WaMa theoretisch außerdem noch anzeigen: Wasserhahn zu, Tür offen, Service). Das meines Erachtens unlogische an der ganzen Geschichte ist, dass dieser Fehler nicht bei jedem Waschgang vorkommt, sondern nur ab und an. Wenn ich dann nochmal das Programm "Abpumen" und anschließend nochmal das Schleuderprogramm wähle, ist die Wäsche über diesen Umweg wie sie sein soll, abe das ist ja keine Duaerlösung. Die Pumpe habe ich natürlich bereits gereinigt. Der Abwasserschlauch hängt auch extra genügend hoch ("Wassersäule"). Außerdem habe ich schon verschiedene Einstellungen für das hineinfließende Wasser ausprobiert (Hahn nur teilweise aufgedreht). ...
12 - Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6143 -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6143
Hallo,
liegt der Ablaufschlauch, seitdem Ihr umgezogen seid, höher als zuvor?
Wenn ja, kann ich mir vorstellen das der Abwasserschlauch zu hoch liegt und die Maschine das Wasser nicht herausbefördert bekommt. Normalerweise liegt der Ablaufschlauch einige Zentimeter über der Oberkante von der Waschmaschine. ...
13 - Geschirrspüler Bosch Logixx SGS 0922/09 -- Geschirrspüler Bosch Logixx SGS 0922/09
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx SGS 0922/09
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo.

Vielleicht kann ir ja hier jemand weiterhelfen.
Nun es geht um meinen Geschirrspüler
Bosch Logixx ( der mit dem roten Display. Eine SGS 0922/09

Das Problem ist, dass sie nie ganz abbumpt. Also am Spülende IMMER ein großer Rest Wasser unten in der Wanne steht. Also alle Siebe komplett bedeckt. Man muss am Spülende immer "nachpumpen".
Folglich pumpt sich während des Spülganges zum Übergang vom "Reinigen" zum "Klarspülen" das Wasser natürlich auch nicht komplett aus. Folglich wird das Geschirr nicht sauber. ABER...
Das Programm läuft durch und das Gerät meldet keine Fehler.
Am Ende steht wie immer "Fertig" auf dem Display.
Oder pumpt die Pumpe nicht lange genug ?
Die Steuerelektronik ist auch schon ausgetauscht.
Oder gibts einen Sensor ?
Schläuche liegen frei, und nicht geknickt oder zu hoch.

Woran kann das liegen ???
Laugenpumpe ist schon gewechselt, keine Besserung.
Den Eimertest hab ich gemacht, das Wasser kommt nur ganz wenig aus dem Schlauch.
Abwasserschlauch ist frei. Hatte ich komplett ab un...
14 - Geschirrspüler Bosch Grand Prix -- Geschirrspüler Bosch Grand Prix
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Grand Prix
S - Nummer : SGS 4392 / 12
FD - Nummer : FD 8007 090126
Typenschild Zeile 1 : SGS4392/12
Typenschild Zeile 2 : FD8007 090126
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

erst einmal einen dicken Lob und Respekt an die Forenbetreiber und die Comunity. Die von mir auf der Loesungssuche durchforsteten Beitraege waeren allesamt hoch interessant, haben aber leider nicht zur Losung meines Problems geführt.

Ich habe vor ca. 6-7 Jahren einen Bosch Geschirrspuehler "Gand Prix" gekauft. Das Geraet hat auch wirklich immer treue Dienste geleistet, bis letzte Woche. Nach dem Abendbrot schaltete ich die Maschine ein. Als ich spaeter vor dem Schlafengehen in der Küche vorbeischaute, sah ich, dass die Maschine immer noch in der ersten Programmstufe (erster Balken ganz oben) stand und keine Geraeusche von sich gab.

Am naechsten Tag habe ich das ganze nochmal probiert und festegestellt, dass sie nach dem EInschalten und Programmstart eine Weile normale Geraesuche von sich gibt (ca. 20-30 Sekunden) und dann einfach verstummt. Es fliesst kein Wasser über den Aquas...
15 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 -- Geschirrspüler Siemens Lady 45

So, nachdem ich das Geschirr meiner 15 Gäste händisch abgewaschen hatte, wendete ich wieder dem GS-Problem zu.

Ich entfernte den GS aus dem Verbau und trennte sämtliche Anschlüsse, dann schloss ich Strom und Aquastop an und hielt den Abwasserschlauch in einen Kübel. Danach entfernte ich die linke Seitenwand um nach den Ventilen zu suchen. Ich dachte "ein Versuch ist es noch wert" und schaltete den GS ein. Siehe da, aus dem Abwasserschlauch kam weisses Wasser welches Milch zum verwechseln ähnlich sah und es schäumte fürchterlich. Gleichzeitig nahm der GS Wasser (hatte er bisher noch nie getan) auf und alles funktionierte perfekt. Nachdem das eingestellte Programm 1 (nur spülen) fertig war pumpte der GS wieder milchähnliches Wasser ab und im GS stand ca. 15cm hoch der Schaum. Ich wiederholte das Spülprogramm noch 3 mal bis sich das Problem mit dem Schaum erledigt hatte...

Nochmals vielen Dank für die Hilfe!!!!

mfg olst ...
16 - Geschirrspüler Bosch SPV4503/06 (SPV 450) -- Geschirrspüler Bosch SPV4503/06 (SPV 450)
Das hatte ich in meiner Experimentalphase schon ausprobiert, auch leider ohne Erfolg.
Auch der Durchgang duch den Unterdruckschlauch ist frei, dies konnte ich durch "hindurchpusten" ausprobieren.

So, ich habe die Maschine komplett ausgebaut, als ich die Maschine herausgezogen habe, bemerkte ich, das der zu und Abwasserschlauch an irgend einer Stelle festhing.
Nach dem Abbau der Seitenteile habe ich gesehen, das in der Unterwanne Wasser stand, ca. 1 cm. hoch.
Wasser entfernt und Maschine wieder angeschlossen, und siehe da, der Kasten ging an und hat sein Programm weitergemacht.

Ich denke jedoch nicht das es an dem Wasser gelegen hat, sondern vielmehr an dem Schlauch, wieso die Maschine trotzdem vorher Funktioniert hat kann ich mir nicht so recht erklären.
Das Überschwenmmung habe ich warscheinlich verursacht, als ich den AS überbrückt habe.
Nun, wie auch immer, ich werde die Kiste nun wieder zusammen und in den Schrank einbauen und dann mal schauen was Passiert.
Ich danke dir erst einmal sehr für deine Hilfestellungen, dadurch hab ich die Motivation bekommen den Kram nochmal komplett zu untersuchen..

Vielen Dank Jürgen. ...
17 - Waschmaschine Privileg Sensation 9150 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9150
Hallo Zusammen,
die Lösung ist gefunden.
Ich war in der Interpretation des Handbuches nicht gut genug.
E10 sagt, das der Wasserzulauf nicht stimmt.
Stimmte auch. Grund: Der Abwasserschlauch muss auf mind. 60 cm Höhe gehen.
Bei mir ist ein Pumpensumpf, und da hab ich den Schlauch einfach reingehängt. Liegt also am Boden und dann noch etwas runter.
Dadurch war beim Spüldurchgang das Wasser zu schnell wieder weg, und der erforderliche Füllstand wurde in den 4 Minuten nicht ereicht. Daraus folgte die meldung E10, nicht genug Wasser.
Dem Profektis-Techniker schilderte ich das Problem am Telefon, und er sagte sofort, das er nicht zu kommen braucht (war wohl nicht das erste mal). Es stände in der Bedienungsanleitung, das der Schlauch hoch muss. Das wäre sonst kostenpflichtig. Das fand ich sehr fair
Vielen Dank nochmal für die vielen Antworten.
Schönen Gruß
Paul
In Kopie der Auszug aus dem Handbuch.

...
18 - Geschirrspüler Bosch SGS 4552 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4552
Hallo Röhre,

Abfluss und Co sind supegut i.O., nochmals getestet. Das Problem ist nicht mehr aufgetaucht - scheitn eines der Lösung durch Abwarten zu sein. Werde sicherheitshalber mal den Abwasserschlauch direkt nach dem Maschinenausgang mnd. so hoch hängenwie der Abfluss in den Syphon. Scheint mir ein guter Tipp zu sein.

Ansonsten hoffe ich auf einen weitehin stabilen Zustand.

;-)


Thanxs guys

UHU...
19 - Geschirrspüler Zanussi ID6345 -- Geschirrspüler Zanussi ID6345
Hallo Anja,

Zitat : Meine Spülmaschine pumpt nicht mehr richtig ab, es bleibt immer eine trübe Wasserlache zurück
Wie hoch ist der Abwasseranschluss?
Wurde die Maschine neu installiert?
Wie ist der Abwasserschlauch verlegt?

Gruss Jürgen
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hoch Abwasserschlauch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hoch Abwasserschlauch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874581   Heute : 16159    Gestern : 26182    Online : 250        19.10.2025    15:28
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.039274930954