Gefunden für heizelement 2000w splmaschine - Zum Elektronik Forum






1 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine   Siemens    IQ300




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ300
S - Nummer : WM14E424/32
FD - Nummer : 9206602197
Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V/50 Hz 10A 1400/min
Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4 kJ
Typenschild Zeile 3 : Type WLM40 IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

bei meiner Waschmaschine wird das Wasser nicht warm.
Folgendes habe ich schon geprüft:
- Heizstab Wiederstand 1x an Maße 1x an Anschluss: kein Stromfluss / vollständige Isolation
- Heizstab Wiederstand über beide Anschlüsse: 27,6 Ohm
- Den Wiederstand des NTC-Fühlers durchgemessen: Der liegt bei Lufttemperatur bei ca. 4,8 bis 5,0 kOhm und wenn ich den mit meiner Hand anwärme, sinkt der Wiederstand.

Laut meiner bisherigen Recherche sind das Werte, die darauf schließen lassen, dass das Heizelement und der NTC-Fühler in Ordnung sind.

Was meiner Meinung noch als Fehlerquelle in Frage kommt ist, der Druckschalter und / oder die Hauptplatine. Bevor ich etwas an der Hauptplatine prüfe, möchte ich unbedingt alle möglichen anderen Fehlerquellen ausschließen. ...
2 - Verbrannter Kabelbaum Siemens -- Waschmaschine Siemens WM14E3F1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verbrannter Kabelbaum Siemens
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E3F1
FD - Nummer : E-Nr: WM14E3F1/06
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine führt den Waschgang nicht zu Ende (1-Minuten-Problem), es sei denn, ich wasche im Kaltmodus. Nachdem ich über dieses Problem recherchiert habe, fand ich heraus, dass die Lösung darin besteht, die Heizung auszutauschen.

Ich habe die Maschine geöffnet und nachdem ich die Heizung gefunden habe, habe ich festgestellt, dass das linke Kabel verbrannt ist (ein graues Kabel).

Was ist in diesem Fall zu tun? Ist es möglich, das geschmolzene Kabel zu wechseln? Ich weiß nicht, wie ich das richtige Kabel identifizieren kann und wo ich es kaufen kann.

Unten sind die technischen Informationen über die Waschmaschine und das Heizelement.

Waschmaschine Siemens (E-nr): WM14E3F1/06
Heizungsmodell: Heizkörper 12029196
Spezifikationen des Heizkörpers: AC 230V, 2000W

Jede Hilfe oder Anleitung wäre großartig (ich habe ein paar Fotos beigefügt). Herzlichen Dank! ...








3 - Elektrische Kistka - Open-loop phase-control AC regulator -- Elektrische Kistka - Open-loop phase-control AC regulator

Zitat : Ich habe keine Ahnung von Elektrotechnikund
Zitat : Kann ich sowas bei Bedarf auch selber bauenSchließt sich irgendwie aus...

Daher meine Empfehlung ein steckerfertiges Gerät:
https://www.conrad.de/de/p/ivt-dr-2......html
Du hast jetzt nicht geschrieben, welche Leistung das Heizelement hat, aber 2000W sollten wohl reichen.

Ein Stelltrafo ginge auch, wenn du einen steckerfertigen findest.

...
4 - Läuft bei 0:01 ständig weiter -- Waschmaschine Siemens E12-44 WM12E440/03
Hallo,

der HK ist verglüht, sieht man direkt hinter dem Flansch, wo sich die Sicherheitsschmelzsicherungen befinden, die unsichtbar in den Heizstab integriert sind.

Die Frage stellt sich nun aber auch, warum er verglüht ist, dazu muß man eben den alten nochmals einbauen und Wasser einlaufen lassen, ob der Wasserstand ausreichend ist, oder nicht, es sollte min 3cm über Trommellöcher stehen.

Hilfreich kann auch sein, mal den dünnen schwarzen Luftschlauch abzuziehen, der an den Behälter geht, denn über den wird das Wasserniveau gemessen, ob evtl. unten am Behälter der Anschluß verschmoddert ist, diesen reinigen.

Ein neuer HK muß so oder so rein. https://kremplshop.de/p/heizelement.....08619

Viel erfolg.



...
5 - lässt sich nicht einsschalten -- Wäschetrockner   Bosch    WTL6100/02

Zitat :
Leider brechen dabei die Haltenubsis ab.

Dadurch, dass der Trockner mit Fusseln vertropft war könnte ich mir vorstellen, dass das Heizelement durchgebrannt sein könnte.


Die hebt man natürlich an.

Durchmessen, bei 2000W sollte es um die 20 Ohm haben ...
6 - Trockprogramm 6 min fertig -- Wäschetrockner Privilig PWC 1617
Das lässt sich kinderleicht errechnen, wenn das Ohmsche Gesetz bekannt ist, bei einer Leistungsaufnahme (Heizelement) von ca. 2000W müsste der Wert so um die 26Ω liegen, wenn Du direkt an den Heizwiderständen misst. Ein wackeliges Klixon davor kann das Messergebnis natürlich gewaltig beeinflussen.

VG ...
7 - Backofen-Heizung -- Herd   Privileg    Elektro-Standherd 6857/E54Q1-E3
Hallo Heihelhof,

es sei ans Ohmsches Gesetz errinnert.

Heizelement ist quasi ein Ohmscher Widerstand.

Bei z.B. der Heizkörper hat eine Leistungsaufnahme
von 2000W u.Spannungsversorgung 230V .

I = P / U
= 2000W / 230V
I = 8,7A

R = U / I
= 230V / 8,7A
R = 26,4 Ohm

Viele Grüße

Fritz

...
8 - Ersatz für Bauteil -- Ersatz für Bauteil
Hallo,

ich habe hier ein älteres kleines Heizgerät (bis 2000W), welches nicht mehr so ganz funktioniert.
Eines der Bauteile scheint eine Art Poti zu sein.
Daran ist das Heizelement angeschlossen.
Beschriftet ist es wie folgt:
Eberle II
TY17109 10/250~
6/380~
Ein Kabel geht rein und eines raus.
An der herausgeführten Achse ist der Drehknopf für die Temperatur angeschlossen.

Besteht die Chance dafür ein Ersatzteil zu finden?
Wenn nicht, gibt es vielleicht ein alternatives Bauteil dafür?

Gruß, Andreas ...
9 - Sicherung 16A fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Frontlader Type WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung 16A fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader Type WBM40
S - Nummer : 4581100343989008499
FD - Nummer : FD 8810
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM14E3FF / 14
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50H Hz 10A
Typenschild Zeile 3 : 2000W Pmax 2000-2300W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,

nach einigem googlen im Internet habe ich das tolle Forum hier gefunden, da ich ein Problem mit meiner Waschmaschine habe.

Folgendes Szenario:

- Waschmaschine einschalten - Sicherung Aut.B16 fliegt raus.
- Wasser abpumpen funktioniert.

Die Vermutung ist jetzt, dass der Heizstab kaputt ist. Welche Widerstandswerte der Heizstab haben muß, damit davon ausgegangen werden kann, dass er ganz ist, ist mir nicht geläufig.
1=L, 2=PE, 3=N
Folgende Werte (Nummern siehe Bild) habe ich gemessen:

1-2 : ~ 1kOhm
2-3 : ~6 Ohm
3-1 : ~ 1kOhm

Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass hier offensichtlich das Heizelement kaputt ist, da ja meiner Meinung nach zwischen den Anschlüssen 1-3 ein Widerstand von ca. 26 Ohm sein müsste. Die Diagnose passt soweit auch zum Fehlerbild, ...
10 - Überhitzung und FAQ -- Waschtrockner Siemens / BSH WT65000/04 und ähnliche
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Überhitzung und FAQ
Hersteller : Siemens / BSH
Gerätetyp : WT65000/04 und ähnliche
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich stelle mal eine kleine Sammlung von Erkenntnissen zum Thema Siemens / BSHG SiwaTherm WT6500 (konkret WT65000/04) hier zusammen, die sicherlich zu ähnlichen Geräten passt.

1.) Überhitzung; "Extratrocken piep-piep-piep-piep"
Der Trocker ist ja fast schon berüchtigt für diese Meldung, die typischerweise auf eine Verminderung des Luftdurchsatzes im Trocker hindeutet. Diese ist meist durch eine Verschutzung der Abluftkanäle verursacht, die durch eine umfängliche Reinigung durch die drei Absluftstutzen (Staubsauer plus Taschenlampe) erledigt ist. Nicht zu vergessen der Abluftschlauch selbt, in dem ich auch schon Gegenstände fand, die dort nicht hingehören.

Natürlich kann auch die Elektronik defekt sein - ist aber eher unwahrscheinlich.

Die beiden NTC zur Messung der Heizungstemp (163297) und zur Ablufttemp nach Flusensieb (154166) können defekt sein und der Elektronik einen falschen Wert übermitteln. Basis-Widerstand (Raumtemp) 163297 = 20/25K; 154166 = 10K; kann also leicht ausgemessen...
11 - Herd Elektra Bregenz HE703W -- Herd Elektra Bregenz HE703W
Heizung Heißluft: a 207 b 193 c 18 d 33 e 56 mm (Löcher Dm 4,5)
sonst wie auf dem Foto 2000W, 230 V, liegt vor mir

Heizung Unterhitze: Breite 355, Tiefe Heizelement (Ohne Bogen mit Anschlüssen 380mm, habe ich aber wieder eingebaut)1200W
Hast Du sowas, und was würde sowas kosten? ...
12 - E-Herd falsch angeschlossen? -- E-Herd falsch angeschlossen?
TN:

Technisch gesehen, hast du recht, dass jeder PE im TN-System auf PEN-Potenzial liegt, aber noramtiv (!!!!!ist auch gut so!!!!!) ist es ein PE sobald der PEN in N und PE aufgeteilt wird (HAK, HV). Dann ist es ein PE und der darf unter keinen Umständen als PEN verwendet werden.

TT:

Wenn du einen Erder mit sagen wir einmal 75 Ohm Erdungswiderstand hast, und eine großer Stom je nach Herd und Erder darüberfließen lässt hast einen Spannungsteiler (RHeizelement-RErder) und in der Mitte liegt der PE aller (!!!!!) Gräte und Steckdosen im ganzen Haus, und da können schnell einmal 170V anliegen!


Zum Beispiel:
[/]fedon[/]mixonR_Erder = 75[/]Omega
P = 2000W bei 230V

R_Heiz = U^2/P = (((230V)^2)/2000W) = 26,45[/]Omega

I = U/R = 230V/(26,45[/]Omega + 75[/]Omega) = 2,27A

U_Erder = I*R_Erder = 2,27A*75[/]Omega = 170V
[/]fedoff

Und wenn man mehr Leistung zieht kann man die die Berührungsspannung selbstausrechnen!!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 27 Mär 2008 11:22 ]...
13 - Waschmaschine Blomberg WA5351 WA9001226 Fuzzytronic -- Waschmaschine Blomberg WA5351 WA9001226 Fuzzytronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA5351 WA9001226 Fuzzytronic
S - Nummer : 0020612801-417411710
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Betrifft Error 03

Hallo Wissende,

meine WaMa zeigte nach Programmende og.Fehlernummer an.
Das Waschprogramm lief bis Ende durch , dauerte jedoch
länger als normal.Am Wochenende habe ich:

-das Flusensieb gereinigt (war zu)
-Wasserzulaufsieb kontr.(war sauber)
-Wasserhahn geprüft ( Eimer )
-nach der allg. Anleitung für Blomberg Frontlader
die Luftfalle gereinigt (war sauber) und das Heizelement
gemessen

Das Heizelement ist durchgebrannt ! Die WaMa ist erst
2,5 Jahre alt und wir sind nur 3 Personen !
Bei meiner Hanseatic hielt das Heizelement 6 Jahre !

Nun finde ich nicht den richtigen Heizstab.
Kann den jemand in was gängiges umschlüsseln ?

dazu hier mal die Daten:

Bleckmann US70 2000W SHK 03177 B1624200

Eintauchtiefe: 260 mm

mit Öffnung für Temperaturfühler

Gruß Hedwig75 ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heizelement 2000w Splmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Heizelement 2000w


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184117861   Heute : 3421    Gestern : 10194    Online : 315        16.5.2025    12:09
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0301299095154