Gefunden für gebrauchte singer - Zum Elektronik Forum





1 - Welcher bezahlbare Pulsgenerator schafft 5ns +/-40ps? -- Welcher bezahlbare Pulsgenerator schafft 5ns +/-40ps?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : selbstverständlich müßte der Pulsgenerator vorher kalibriert werden Die Kalibrierung des 40k€ teuren Generators dürfte teurer sein als die deines Zählers.
https://service.keysight.com/infoli.....3220A
https://service.keysight.com/infoli.....1134A
Alternativ kannst du dir das Gerät evtl. auch ausleihen, aber auch das bestimmt nicht zum Schnäppchenpreis.

Deutlich älter und billiger:
http://www.helmut-singer.de/stock/1099634319.html
Auch hie...
2 - Amerikanische Elektrogeräte in Deutschland -- Amerikanische Elektrogeräte in Deutschland
Überlege, was Du für den Transport von USA nach good old Germany zahlst.

Gute gebrauchte Nähmaschinen dürfte es hier für ein paar Euro geben. Bei Selbstabholung eventuell sogar kostenlos. Ich meine z.B. eine alte Singer, nicht ein Modell mit Computer, was über Menü Bilder/Verzierungen näht.
Eine brauchbare Stichsäge neu kostet auch nicht viel, wenn es nicht eine für den professionellen Einsatz, täglicher Gebrauch, sein soll.
Ein geeigneter Trafo, um die Stichsäge hier zu betreiben, dürfte merklich mehr als die Stichsäge kosten!
Vorsicht auch mit anderen Geräten wie Unterhaltungselektronik, die einen Netztrafo haben. Da kann der Netztrafo abrauchen bei 50 statt 60 Hz, trotz korrekter Spannung.
Geräte mit Schaltnetzteilen wie Videorecorder oder PC sind normalerweise problemlos.

DL2JAS ...








3 - Kaufberatung für neues Oszilloskop -- Kaufberatung für neues Oszilloskop
Nabend,

ich hab mich jetzt mal spontan bei Farnell umgeschaut ohne jetzt hier Werbung machen zu wollen. Dort solltes du recht schnell fündig werden. Ein Standart 20Mhz 2Kanal Analog Oszilloskop gibts da schon ab 250€ + Messleitungen ab 15€, also mit unter 300€ bist du dabei ^^.

Mein Tipp 35Mhz waren ca. 290€ da hast du noch reserve.


Dort findest du auch USB-Osziloskope 20-25Mhz 1 Kanal (leider) für den PC um die 280€ aufwärts; 2 Kanal 530€, am besten du schaust selber mal vorbei.

Ansonsten bietet die Firma Tektronics so eine Art tragbare Digital-Oszilloskope an auch um die 300€.

Ich muss allerdings dazu sagen das ich diese nicht mag, weil die Dinger Schätzeisen sind und mir die Bedienung nicht gefällt. Ansosnten habe ich bisher immer mit einem 35 Mhz Analog Oszilloskop oder 50 Mhz Analog/Digital von Hameg gearbeitet, diese sind recht gut und decken fast alles ab aber leider auch teuer :(.

Aber nicht vergessen immer schön kontrollieren ob das Gerät auch das hält was der Hersteller verspricht.

Ach, hier noch die 3 bekanntesten Links für gebrauchte Oszilloskope.

http://www.instrumex.de
4 - Kreuzerder einschlagen - Fels! -- Kreuzerder einschlagen - Fels!

Gebrauchte Meßgeräte:

Link

oder auch die Fa. Rosenkranz Elektronik in Darmstadt (ist vom Edersee ja nur ein Katzensprung ):

Link

Evtl. auch die Laborgeräte-Börse, die haben aber eher Geräte für chemische Labore:

Link...
5 - Regelbares Netzgerät 120VDC, 10A -- Regelbares Netzgerät 120VDC, 10A

Hi Beni,

so, aus die Maus und schluss mit Lustig

Wenn es Peltier sein soll: Bei Helmut Singer (http://www.helmut-singer.de) gibt es bezahlbare gebrauchte Netzteile:

Regelbar 0 bis...:
Advance BRM40-30, 40V 30A, 675Euro
Horizon SR40-25 40 V 25 A, 445 Euro
Philips PE1647 75V, 14A, 525Euro

Geringfügig variierbare Ausgangsspannung, kann man ggf aber tricksen.
PM2501B-2 / 15V 100A, 225Euro

Alles + MWST

Und: wer bitte sind die anderen ? ("Ob ich mit der Materie überfordert bin müssen andere entscheiden.")

Gruß
Harald


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald73 am 28 Jun 2005 15:06 ]...
6 - Suche gebrautes Oszilloskop -- Suche gebrautes Oszilloskop
Hallo Maltejahn,

schau mal bei http://www.singer-elektronik.de rein.
Oder fahr persönlich vorbei, weiß ja nicht wo Du wohnst.
Ich war mal vor 7 Jahren da, im Internet steht nicht alles drin was die wirklich da haben. Die haben überwiegend gebrauchte Geräte. Aber ob die in Deiner Preisvorstellung liegen, naja!?!?

Grütze Ralf



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hallo_Ralf am  4 Aug 2004 10:19 ]...
7 - ELV \"ESR 1\" Messgerät -- ELV \ESR 1\ Messgerät

Zitat : ebrauchtes Hameg 205 v. nem Rentner für 200.- zulegen.
Ist der Preis soweit fair oder überzogen ?
Wenn ich das richtig sehe, ist das ein 2x20MHz DSO mit 5Msamples/s.
Dafür dürfte der Preis OK sein. Achte aber darauf, daß du die Unterlagen, insbesondere die Schaltpläne mitgeliefert bekommst.

Du solltest wissen, daß du Speicherbetrieb wohl kaum über 1MHz hinauskommen wirst. Schnellere gebrauchte Geräte findest du evtl. bei www.helmut-singer.de . ...
8 - Farbmessgerät - Densitometer -- Farbmessgerät - Densitometer
Standard für CRT-Monitore ist der MInolta CA100. Das Modell ist jetzt ausgelaufen und wird durch den CA100plus ersetzt.

Für TFT Bildschirme gab es den CA110, ersetzt durch CA210.

Vorgänger von den ganzen Geräten war der von Spok erwähnte Minolta TV Color Analyzer.
Der ist gebraucht mittlerweile einigermaßen bezahlbar, für den Hausgebrauch aber warscheinlich immer noch viel zu teuer: http://www.helmut-singer.de/stock/-1566071366.html

Gebrauchte CA100 liegen zwischen 3000 und 4000€, neu soweit ich weiss um die 5000€.


Für Farbmessungen von Oberflächen sind diese Geräte nicht geeignet.


Was du da bauen möchtest ist also ein Gerät das, fertig gekauft, bei ca. 25000€ liegen würde. Viel Erfolg!

_________________
-=MR.ED=-

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Nov 2003 19:06 ]...
9 - Multimeter - McVoice \"MY68\" -- Multimeter - McVoice \MY68\
Nur falls das jemand nicht weiss:

Bei Singer gibts gebrauchte Multimeter aus Nato-Beständen nicht nur von Fluke sondern auch von anderen Luxus-Herstellern. Ungeprüft relativ billig, ausserdem gibts die Geräte geprüft/teilw. neu abgeglichen schon deutlich teurer, aber immer noch bezahlbar.

Ausserdem bietet die Firma noch n gigantisches Sortiment anderer Prüf- und Messgeräte, Empfänger, Sender etc etc

Verschenken tun die wie gesagt nix, aber wer bei den Preisen einiger Geräte schluckt, sollte sich mal nach dem Neupreis erkundigen.

www.helmut-singer.de...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gebrauchte Singer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gebrauchte Singer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185871997   Heute : 13575    Gestern : 26182    Online : 472        19.10.2025    13:32
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0257141590118