Gefunden für fuba |
1 - Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale -- Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale | |||
| |||
2 - Funkgerättion einer Antenne -- Funkgerättion einer Antenne | |||
Hersteller ist Televes. Die vielen Direktoren sollen den Gewinn erhöhen und den Gewinn gleichmäßiger über das Band verteilen. Darüberhinaus soll die Richtwirkung sehr gut sein. Außerdem sieht es gut aus ![]() Televes ist ein spanischer Hersteller. Viele Antennen sind da daher von Televes oder FTE, wie man hier eben Hirschmann, Fuba oder Kathrein findet. In den Ballungsräumen gibt es auch hier in Deutschland viele Terrestrikzuschauer. Ist eine preisgünstige Alternative zum Kabelanschluß. Das wird sich aber ändern wenn RTL abschaltet. Wenn dir die Antenne aber komisch vorkommt, hast du noch keine Channel Master 4251 gesehen, ein fast mannshohes Monstrum und in Europa eher selten zu sehen. BBC-Empfang in Irland oder den Niederlanden ist hier ein Einsatzgebiet, wobei das mittlerweile ja auch über Sat einfacher geht. Ebenso ungewöhnlich sind die alten britischen VHF Antennen, besonders die für Band 1. Teilweise sieht man die da noch auf einigen Dächern, auch wenn zumindestens die Band1 Antennen dort seit der Abschaltung der 405 Zeilen Sender, 1985, nutzlos sind. Die Band 3 Antennen sind für DAB... | |||
3 - Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen -- Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen | |||
Wobei die Kathrein-Antennen zwar gut, aber auch sehr teuer sind.
Günstigere Markenantennen sind nicht deutlich schlechter und bieten den Vorteil, daß man Standard-LNBs montieren kann und nicht die Spezial-LNBs von Kathren nehmen muß. Ich benutze eine 88er Triax mit 4 Alps-LNBs (13°, 19,2°, 23,5°, 28,2°) an der dazugehörigen Triax Multifeedschiene. Trotz langen Leitungen, Einschleusweiche und Dosen, mit guter Schlechtwetterreserve, selbst auf dem 28,2° UK-Spotbeam. Die steht jetzt seit 10 Jahren auf dem Dach und hat sich noch keinen Millimeter bewegt, selbst bei Kyrill. Eine Baumarktschüssel, die ich ein paar Tage vor dem Sturm bei einem Bekannten aufgebaut hatte, war danach hin. Lediglich die beiden Samsung LNBs, die ich urspünglich montiert hatte, habe ich im letzten Jahr vorsichtshalber ersetzt da sich Risse in der Kappe gebildet hatten. Ich hätte keine Bedenken, Triax, Gibertini oder Fuba statt einer Kathrein zu montieren. ... | |||
4 - Intensitätsmessung von Mikrowellen, die durch ein Lambda-Halbe-Dipol empfangen wurde -- Intensitätsmessung von Mikrowellen, die durch ein Lambda-Halbe-Dipol empfangen wurde | |||
Zitat : Ich habe gerade die Platine eines alten, analogen LNBs vor mir ??? "analoge" LNB versus "digitale" ist eine Erfindung von Verkäufern/Werbedödeln! Etwa so intelligent wie damals die "Farbantennen" bei Einführung des Farbfernsehens. Eine davon hieß "Fuba X Color", ausgerechnet so ein Schwachfug bleibt im Gedächtnis... ... | |||
5 - Digitalreceiver RADIX deltatwin satelitreciver -- Digitalreceiver RADIX deltatwin satelitreciver | |||
Hallo,
Lese hier schon länger mit und habe mich jetzt mal angemeldet. Zum Radixfehler gibt es eine ganz einfache Reparatur. Trifft auch auf alle Radix Delta und baugleichen Fuba, Wisi, Hirschmann, Amstrad, usw. Geräte zu. Die Gleichrichterdioden im Netzteil brechen im laufe der Zeit und sollten alle gewechselt werden - ist äußerlich nicht zu erkennen!! Aber jetzt bitte auf ca. 1cm Abstand setzten, Ersatz Diode 1N400x Elkos sind sehr sehr selten defekt. Die Platine nachlöten, besonders im Bereich Scartstecker und die Stabi.ICs an dem Kühlblech. lg epsilon1, der viele Jahre diese Marke in Friedrichsdorf betreut hatte. ... | |||
6 - SONS fuba - elektronic Labornetzteil -- SONS fuba - elektronic Labornetzteil | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : fuba - elektronic Gerätetyp : Labornetzteil Chassis : NED 0-30V/1A ______________________ Hi Leutz, auf der Suche nach einem Transistor (2N3055 NPN) habe ich dieses Forum gefunden, vielleicht kann ich mein Netzteil doch noch zum Leben erwecken. Passiert ist folgendes: Beim anschließen eines AKKUs (9,6V 800mA) habe ich Plus & Minus verwechselt und die Sicherung im Netzteil ist durchgebrannt, O.K. Sicherung gewechselt, nun läßt sich das Netzteil nicht mehr regeln und das Voltmeter zeigt >30V an. Da der Widerstand (ca. 150Ohm) über dem Transistor (2N3055 NPN) angefangen hat zu qualmen habe ich den Transistor gegen einen (BD317) ausgetauscht, wurde mir als alternative empfohlen. Nun qualmt nichts mehr aber das Voltmeter zeigt beim regeln ca. 0V bis -0,5V an. Meine Frage ist nun: Kann es am falschen Transistortyp liegen? Da meine Elektronik Kenntnisse eher bescheiden sind solltet Ihr nicht aufwendig Antworten, ein einfaches "es liegt nicht am Transistortyp, kauf besser ein neues Netzteil" ist dann traurig aber erspart uns eine Menge unnütze Schreiberei. Gruß, Hermann ... | |||
7 - Suche IC aus Netzteil -- Suche IC aus Netzteil | |||
ich suche nach einem ic aus dem primärteil eines schaltnetzteiles
die aufschrift: STR GG-351 ich kann das leider nirgends finden, kennt das zufällig jemand? ist aus einem Fuba-Receiver... ... | |||
8 - Satelliten analog Receiver Fuba ODE 540 -- Satelliten analog Receiver Fuba ODE 540 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Fuba Gerätetyp : ODE 540 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Vorgeschichte: Das oben genannte Gerät zickt schon seit einigen Monaten rum. Dies äußerte sich folgend: Nach dem Einschalten des Gerätes "verzog" und "zitterte" das Bild sporadisch bis es gelegentlich komplett "weg" war (-> Resultat war ein schwarzer Fernseher). Schaltet man aber während dieser Ereignisse auf ein anderes Programm um und ggf. wieder auf das Alte zurück, so war das Bild wieder völlig normal. Dieses Phänomen trat aber nur innerhalb der ersten 1 bis 2 Stunden nach dem Einschalten auf. Soviel zur Vorgeschichte und mit diesem Problem könnte man ja auch noch leben ![]() | |||
9 - Fuba ODE560 ohne Funktion -- Fuba ODE560 ohne Funktion | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Fuba Gerätetyp : ODE560 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe oben genannten receiver. Sein fehler: Er hat keine funktion mehr. keine led, keine uhr, nichts. er ist quasi "tot" habe das netzteil abgesteckt. am ausgang des sekundärteils sind keine spannungen mehr vorhanden (unbelastet, da abgesteckt) nach den gleichrichterdioden ist eine gleichspannung von 320V vorhanden. denke also dass das Problem im sekundärteil liegt. man kann so im sekundentakt ein leises "klacken" hören. kann mir da evtl. jemand weiterhelfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chillin am 17 Dez 2007 20:35 ]... | |||
10 - IC-Vergleichstabelle -- IC-Vergleichstabelle | |||
FUBA BEST10 00-039 = 93C46
FUBA BEST10 00-019 = 74LS07 oder ? FUBA BEST10 00-038 = ? FUBA BEST10 00-002 = XR215 FUBA BEST10 00-014 = MC10107P FUBA BEST10 00-004 = LM324N FUBA BEST10 00-016 = HEF4052 oder ? FUBA BEST10 00-040 = 74LS374 FUBA BEST10 00-023 = UPD8039 Die ICs stammen aus einen FUBA-SAT-Receiver ODE-514. Da der Receiver schon mehr als alt war und tolle ICs drin sind benötige ich eine Vergleichstabelle, einige konnte ich schon identifizieren. ... | |||
11 - Schnee im Sommer - selbstgemacht ! -- Schnee im Sommer - selbstgemacht ! | |||
Also die Dose ist von FUBA soweit ich erkennen kann. Auch glaub ich nicht das es an der Dose liegt, da ich die Kabel direkt verbunden habe: Also Zuleitung zum Kabel(http://www.media-store24.de/shopbilder/hm-00043034.jpg)
Diese Dose(Ist nicht meine) kommt der die ich habe sehr nahe! http://files.hifi-forum.de/joebroesel/ANT1.JPG Gibt es eine Möglichkeit, durch eine anderen Dose die Leistung zu verstärken? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tinkerbell am 5 Jul 2007 7:51 ]... | |||
12 - Satelliten analog Receiver Fuba ODE 642 -- Satelliten analog Receiver Fuba ODE 642 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Fuba Gerätetyp : ODE 642 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Wie werden bei dem Fuba Satreceiver ODE 642 die eingestellten Satprogramme gespeichert. Ich sehe in den Menüs keinen Menüpunkt "Store o ä". Ich habe leider keine Bedienungsanleitung für den Receiver. Kann man mir die Anleitung zumailen?? Vielen Dank für die Bemühungen im voraus. Gruss Ralf Schmerling ... | |||
13 - neue digitale Sat-Anlage: Multifeed notwendig? -- neue digitale Sat-Anlage: Multifeed notwendig? | |||
Geräteart : Anlagentechnik Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo allerseits ![]() Ich möchte eine neue Sat-Anlage aufbauen,da die alte zum Teil noch Analog ist. Da die Schüssel,LNB usw. soweiso nichts taugen werd ich gleich alles austauschen und ne High-End Anlage aufbauen,ne nagelneue 85er fuba Schüssel hab ich schon mal ![]() Es soll wie schon erwähnt ne Multifeed Anlage werden mit 9/8 Multischalter (Astra/Eutelsat) Soweit so gut ![]() Bin nur am überlegen ob ich Multifeed wirklich brauche ![]() Naja,kostet ja auch nich so viel mehr... Was kann man so alles über Eutelsat/Hotbird empfangen? Es gibt die sogenante Premiere Multifeed Option um z.B. bei F1 übertragungen die Kamera verschiedenen perspektiven zu wählen... Braucht man dafür eine Multifeed Anlage (Astra/Eutelsat)? Oder wie funktioniert das? Hat schon jemand erfahrungen da... | |||
14 - Unbekannter Kfz-Antennenstecker gesucht -- Unbekannter Kfz-Antennenstecker gesucht | |||
Hallo, ist klar, man könnte jetzt alle verdächtigen Zulieferer anschreiben, wie RecepTec, Fuba oder Blaupunkt. Oder den Lötkolben nehmen, und direkt an der Platine das Kabel anlöten. Man macht nichts kaputt, und der Vorgang ist auch reversibel. mfG. ... | |||
15 - Anschluss und Steuerung von LED-Leisten über den PC -- Anschluss und Steuerung von LED-Leisten über den PC | |||
der schaltplan wäre nett... der link ist schon super, aber da ist halt der schaltplan nit da... also richtig geil wäre es, wenn die anlage per funk über eine spielfeldbreite (etwa 60-70 m sollte es schaffen) betrieben wird. allerdings sehe ich das nicht als must-have an, sondern als nice-to-have... gerade wenns zu teuer wird, dann ist das unwichtig es soll mobil sein! da wir keinen festen platz haben - leider. wir planen nur jedes jahr ein fuba-turnier und wollten dafür eine anzeige haben... wenns geht sollen die mannschaftsnamen natürlich über den µC kontrollieren zu sein... sorry, wenn ich das forum falsch gewählt habe, dachte aber ich bau was mit led`s also geh ich in das forum hab noch ein bild gemalt wies etwa aussehen soll falls das nit gut zu lesen sein sollte hier nochmal das wichtigste: die - und : sollen immer leuchten, die buchstaben reichen auch 3 pro seite (die sind ja schwieriger) N=Nummer, B=Buchstabe danke dir auf jeden fall schon für deine hilfe! ... | |||
16 - SAT receiver FUBA ODE 620 Bedienung ? -- SAT receiver FUBA ODE 620 Bedienung ? | |||
Hallo,
Wer kann mir sagen, wie ich ins Bedienungs-Menü des Sat-Receivers Fuba ODE 620 komme ? bersip@web.de... | |||
17 - Heckscheibenheizung als Radionantenne -- Heckscheibenheizung als Radionantenne | |||
Hallo,
wenn wir das selbe Teil von Polin meinen, ist es von Fuba, und für Audi hergestellt. Erfüllt alle Ansprüche. mfg. ... | |||
18 - Satellitenanlage kathrein exr 908 -- Satellitenanlage kathrein exr 908 | |||
wie schon zu anfang beschrieben, 9/8 Multischalter 2x quattro LNB einen vernünftigen spiegel.
es sollen zwei sat´s astra und eutel empfangen werden und von 8 voneinander unabhänigen recievern empfangen werden was hält ihr denn von dieser kombination. 9/8 Spaun MTI Quatrro LNB FUBA Spiegel 85cm Preise nehme ich gerne an. ... | |||
19 - Satelliten analog Receiver Fuba ODE 642 -- Satelliten analog Receiver Fuba ODE 642 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Fuba Gerätetyp : ODE 642 ______________________ Hi... also ich hab folgendes Problem: Mein Receiver kann nur noch die Programme auf der Vertikalen Ebene wiedergeben. Gibt es eine möglichkeit das zu reparieren?... | |||
20 - ich weis nicht was es ist wer kann helfen -- ich weis nicht was es ist wer kann helfen | |||
hallo ich habe hier eine kleine platine passt in den PCI Slot eines rechners drauf steht
links Simens Nixdorf auf der unterseite Fuba 3108 94V0 GS2 dadrüber W26361-D782-Z2-02-36 CW26361-D782-W100 Rechts SPC3 auf der rückseite auch W26361-D782-Z2-02-36 CW26361-D782-W100 wer kan mir dazu was sagen bitte an mailadd antworten Ralf_M_C_Wagner@hotmail.com ich bedanke mich schon vorab für eure mühe ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |