Gefunden für frontplatte miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Unbekannt -- Geschirrspüler Miele Bitte um Identifikation d. Modells | |||
| |||
2 - Türfedern zu schwach -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Türfedern zu schwach Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1872 SCVi S - Nummer : 40/79680702 FD - Nummer : HG03 Typenschild Zeile 1 : Mat.: 0691 4660 Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,2 kW, 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir haben neue Küchenmöbel bekommen. Die neue Frontplatte für den vollintegrierten G 1872 aus MDF? mit Schichtstoff ist offensichtlich schwerer als der alte Vorgänger. Ich kann die Türspannung natürlich an den beiden Einstellschrauben verändern. Leider reicht der Einstellbereich nicht aus. Im Einstellung Maximum bleibt die Tür kaum (manchmal) in 45°-Stellung stehen und fällt weiter auf. Gleichzeitig ist der Zug zum Schließen nicht ausreichend. Die Tür bleibt in der oberen Stellung mit einem Spalt von 10 cm bis 12 cm offen stehen. Federn, Bänder und Haken und Scharniere sind in Ordnung und leichtgängig. Ich muss also stärkere Federn einsetzen. Die Federn sollen eigentlich eine Farbkodierung an den Ösen oder auf dem Federkörper haben. Ich kann leider nichts davon erkennen. Meine Federn sind mit den Ösen bei geöffneter Tür im entspannten Zustand (Ste... | |||
3 - Trommel dreht zu schnell -- Waschmaschine Miele W 3821WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht zu schnell Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3821WPS S - Nummer : 40/85514815 Typenschild Zeile 1 : Type: HW09-2 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06984380 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kurz zur Vorgeschichte. Meine Mutter hatte eine Miele W3821 (damals neu gekauft), die vor circa 1,5 Jahren nicht mehr funktionierte. Es tat sich nichts mehr, wenn man den Power-Knopf einschaltete. Der Elektriker wurde gerufen, für ihn war die Elektronikplatine defekt. Vom Ersatz riet er ab da zu teuer. Er hatte zufällig noch eine gebrauchte Maschine des selben Typs (von einer älteren Dame, wenig gebraucht). Also hat meine Mutter diese gebrauchte Maschine gekauft. Die defekte Maschine haben wir als Ersatzteilspender behalten. Doch nun macht die gebrauchte Maschine auch Probleme (Stoßdämpfer defekt). Auch hat meine Mutter sich immer beklagt, dass die Trommel dieser Maschine schneller dreht als die ihrer ersten. Ich habe mich selbst drangegeben und konnte die erste Maschine wieder in Stand setzen. Ich hatte jemanden gefunden, der die Platine reparieren konnte. Funktioniert wieder einwandfrei. Jet... | |||
4 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 670 SC Mondia SC 2000 | |||
Hallo,
wenn die Maschine eine G670 ist, dann ist die von 1994-1997 und wenn es eine G670-2 ist, dann von 1997-1999. Der Austausch des Durchlauferhitzers war wahrscheinlich unnötig, denn die gehen nie kaputt und wenn sie überhitzt durch Schaumbildung schaltet der Klixon an der Heizung ab. Schaltplan ist hinter der Bedienblende in einer Folie. Bedienungsanleitung gibt bei Miele nur noch auf Anfrage per PDF. Unten an der Spülpumpe sitzt der Druckschalter, der steuert die Heizungsfreigabe und auch die Freigabe der Dosiereinheit. Öffnet sich noch die Klappe der Dosiereinheit ? Zusätzlich können die Thermostate hinter der Frontplatte neben der Dosiereinheit (nicht sichtbar) defekt sein, dann läuft der Schrittmotor durch und wartet die Temperatur nicht ab. Also: - Druckschalter Spülpumpe wird defekt sein - Thermostate hinter der Türplatte müssen geprüft werden. - Zustand Spülpumpe prüfen, ob unterhalb derer auf dem Bodenblech schon Tropfspuren erscheinen, danach entscheiden ob der Spüler noch zu machen ist, oder nicht. Suche nutzen, wenn Du Bilder brauchst das hier beschriebene wurde bereits abgehandelt. ... | |||
5 - Montage der Frontplatte? -- Geschirrspüler Miele G 5985 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Montage der Frontplatte? Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5985 SCVi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, A) Weiß jemand von euch wie man die Frontblende der Küche ohne Miele-Original-Halterung montieren kann? oder B) Hat irgendjemand eine Schablode zur Montage an der Miele-Original-Halterung? Danke und Gruß Michael ... | |||
6 - F2 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T8423C | |||
Hallo Forum, hallo driver_2,
kurze Rückmeldung: Alle Signale kommen auf der Steuerplatine unter der Frontplatte an, Kabelverbindung ist also okay. Der Vollständigkeit halber der Wert für 1R30: ca. 15kOhm bei 20°C Ich habe nun auf Verdacht die drei Relais auf der Leistungsplatine getauscht. Ergebniss: Trockner läuft wieder!!! ![]() ![]() ![]() Allerdings war das Auslöten der alten Relais nicht ganz so einfach. Diese habe ich mal geöffnet, die Kontakte sind total abgebrannt.... Ich denke dass darin das Problem lag. @driver_2: Der Tip mit dem Energiemessgerät war gut! Nun noch ein paar Worte zur Abdeckung auf der Rückseite. Vor einiger Zeit hatte ich diese schon einmal geöffnet, die eingespritzte Dichtung war total porös und bröckelte ab. Damals habe ich den Deckel mit Silikon abgedichtet. Das Ablösen des Deckels war etwas mühsam, aber machbar. Nun habe ich in die Vertiefung eine EPDM-Rundschnur mit hitzebeständigem Silikon eingeklebt, das dichtet nun einwandfrei ab und sollte dauerhaft elastisch dichten. Eine separate Dichtung gibt es von Miele nicht, nur de... | |||
7 - Austausch der Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Austausch der Stoßdämpfer Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2 S - Nummer : 10/49450838 Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur. Symptom: Die Waschmaschine rumpelt und bollert heftig, wenn sie anfängt zu schleudern. Ursache: Stoßdämpfer sind abgenutzt und müssen getauscht werden. Werkzeug: Schraubendreher Torx 20, Schraubenschlüssel oder Nusskasten mit 13 mm und 10 mm Beschreibung: (Punkt 1-2 sind wie in der allgemeinen Beschreibung für das Öffnen von Miele WaMas ab 2002, dort auch mit einer Explosionszeichnung) 1) Sockelblende entfernen - 2 Torx-Schrauben hinter den Abdeckkappen lösen. - Sockelblende nach links zur Seite schieben und abnehmen. 2) Frontplatte abnehmen - unten die 2 ÄUSSEREN Torx-Schrauben lösen - Tür öffnen - Spannring des Türgummi lösen. - Türgummi nach innen schlagen. - Sechskantschraube M10 lösen - Tür schließen - Frontplatte noch oben schieben und unten ... | |||
8 - spuckt -- Geschirrspüler Miele G 605 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spuckt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 605 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler spuckt regelmäßig in der Endphase regelrecht Wasser aus der Entlüftungsdüse, und wenn man zum ausräumen die Klappe öffnet, dann hat man generell eine Wasserpfütze am Küchenboden. Bisher reichte es, wenn ich die Frontplatte abnahm,den Schlauch entfernte und reinigte, wie auch die die Öffnungen,wo der Schlauch draufsitzt. Dann war wieder Monate Ruhe, aber jetzt kann ich reinigen und reinigen, was die Maschine absolut nicht interessiert, denn sie "spuckt" und pfeift aus der Entlüftungsdüse, wie wenn nichts gemacht wurde. Gibt es ein "tieferes" Problem, wie den Schlauch? Falls ja, dann bitte eine Step by Step Hilfe. Grüße ... | |||
9 - Trommel Rumpelt -- Wäschetrockner Miele Miele T8827WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel Rumpelt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele T8827WP S - Nummer : 55/090858909 FD - Nummer : 07868720 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Typenschild Zeile 2 : 230V 50H Typenschild Zeile 3 : 1.4KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Trockner macht rumpelnde Geräusche. Nehme an es ist das Rollenlager (rumpelt bei jeder Drehung). Ich habe noch nicht rausgefunden wie man darankommt. Habe Frontplatte abgebaut, keinen Zugriff auf die Gummirollen gefunden. Kein Service Manual im Netz gefunden. Kann mir bitte jemand helfen? Danke ... | |||
10 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Waschmaschine Miele W 757 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür lässt sich nicht öffnen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 757 S - Nummer : nicht gefunden FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : nicht gefunden Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, für mich leider ein schlechter Tag, denn unsere Miele W757 streikt wieder mal. Die Maschine scheint mausetot zu sein und die Tür lässt sich nicht öffnen. Also Deckel ab und messen: Nach dem Ein-Ausschalter sind die 230V vorhanden. Laut Schaltplan hängt die Türverriegelung, welche auch mit einem Kontakt den "N" schaltet, an einer Elektronikplatine ES101, die ich aber nicht finden kann. Frage: wie kann man die Türverriegelung überlisten und wo sitzt diese verdammte ES101? Wenn ich die Tür aufkriege, kann ich wenigstens die Frontplatte aufmachen und komme dann an die Innereien ran. Vermutlich finde ich dann auch die ES101 ![]() Bin für jeden Rat dankbar. ... | |||
11 - Lüfterklappe schließt nicht -- Geschirrspüler Miele G646 U PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lüfterklappe schließt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 U PLUS Typenschild Zeile 1 : Modell 646U PLUS Typenschild Zeile 2 : Typ: HG01 Typenschild Zeile 3 : Nr.: 00/53674415 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, neuerdings dampft unser Geschirrspüler während des Spülgangs aus dem Lüftergitter an der Frontplatte. Im Gegensatz zum üblichen Fehler mit dem verstopften Schlauch scheint hier die Lüfterklappe nicht mehr zu schließen. In einem anderen Beitrag wurde in dem Fall zu einem Austausch des Lüfters geraten. Dieser ist aber gar nicht so ganz billig. Sollte man das Teil nicht erst mal ausbauen und zerlegen? Vielleicht ist ja auch nur irgend ein Fremdkörper drinnen? Oder ist das aussichtslos und ich sollte gleich ein Ersatzteil bestellen? Wie wird die Klappe eigentlich betätigt? Auf den Bildern von dem Ersatzlüfter sieht man eine Feder. Wird das nur per Hubmagnet betätigt? Oder ist da ein zweiter Motor drinnen? Anscheinend wird die Klappe neben dem Lüftermotor auf jeden Fall separat elektrisch angesteuert? Theoretisch könnte es sich also auch um einen elektrisch... | |||
12 - Verschwundene Socken -- Waschmaschine Miele W 961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verschwundene Socken Hersteller : Miele Gerätetyp : W 961 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo! Würde gerne bei meiner Miele W 961 die Frontplatte lösen, um nach evtl. verschwundenen Socken zu suchen. Kann mir jemand sagen, wo die Schrauben sitzen? Gruß hercule ... | |||
13 - Trocknungsgebläse defekt? -- Geschirrspüler Miele G 621 SC Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknungsgebläse defekt? Hersteller : Miele Gerätetyp : G 621 SC Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen älteren Miele G 621 SC Plus Geschirrspüler bekommen, den ich gerne für mich wieder aufarbeiten möchte. Das Gerät ist wohl funktionsfähig, aber in einem sehr ungepflegtem Zustand. Beim Zerlegen der Frontplatte stellte sich heraus, daß das die Dämmschicht und das schwarze Material darunter in Auflösung begriffen ist. Liegt hier ein Defekt des Trocknungsgebläses vor, oder seht eine Maschine nach 11 Jahren intensiven Gebrauchs so aus? Reicht es hier lediglich zu reinigen, oder muß die schwarze Masse erneuert werden? Kann ich das versiffte Dämmmaterial weglassen? (Ein ebenfalls als Teilespender vorhandener G601 hat dies auch nicht). Viele Grüße! ... | |||
14 - Fehler Wasserzulauf (gelöst) -- Waschmaschine Miele W531 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W531 S - Nummer : 00/68766060 FD - Nummer : 06131280 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unserer Miele W531 kam es am Wochenende zu einem Problem durch einen verdorbenen BIO Weichspüler. Dieser hatte geflockt und den Zulauf komplett verstopft. Als ich nach meiner Frau noch die Hemden waschen wollte, kam mir das Wasser aus der Schublade entgegen. Kurz darauf meldete die Maschine Ablauf/Zulauf Prüfen, der Aquastopp hatte somit gegriffen. Also habe ich gestern den Deckel abmontiert und den Kasten der Waschmittelschublade ausgebaut, um an die Gummischläuche Richtung Trommel zu kommen. Noch abgebaut werden musste die Frontplatte mit den Bedienelementen + die zwei Stecker am Ende des Spülmittelkastens. Nachdem ich die komplette Masse mit einem Löffel entfernen konnte, war es wieder möglich Wasser mit einer Flasche durch den Schlauch laufen zu lassen, was nach Hörprobe auch wieder in den Kessel floss. Für einen Test bauten wir also alles wieder zusammen, auch alle Stecker und Schläuche und starteten die Masc... | |||
15 - Sicherung löst aus -- Geschirrspüler Miele G582 Sc | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sicherung löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G582 Sc S - Nummer : 15313492 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hilfe! Unsere Spülmaschine funktioniert nicht mehr ![]() Hier ein paar informative Details: Wollte gestern die Spülmaschine einschalten, nichts tat sich. Im Sicherungsverteiler gesehen, das der Leitungsschutzschalter ausgelöst hat. Dieser ließ sich auch nicht mehr einschalten. Ohne Stecker in der Steckdose lässt sich der Leitungsschutzschalter einschalten, löst aber direkt nach einstecken des Steckers wieder aus. Ein "Drehen" des Steckers bringt keine Änderung. Der zugehörige FI-Schalter (30mA) löst nicht aus. Die Bodenwanne ist völlig trocken, wie es sein sollte. Bevor ich die Maschine weiter ausbaue (die "Frontplatte" im Sockelbereich ist bereits geöffnet) und auf die Seite lege, um den Boden zu öffnen, wüsste ich gerne, ob jemand einen Tipp/eine Idee hat, wo der Fehler liegen könnte. Ich will mich einfach nicht damit abfinden, dass eine 20 Jahre alte Spülmaschine in die "Miele-Himmel"... | |||
16 - Bricht nach Feuchtemessung ab -- Wäschetrockner Miele T4263 Softwind Plus C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bricht nach Feuchtemessung ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T4263 Softwind Plus C S - Nummer : 00/66299007 FD - Nummer : 06619010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Zitat : Hallo Forum, mein Wäschetrockner bricht in allen Programmen, die eine Feuchtemessung umfassen, nach einigen Sekunden ab und geht auf Knitterschutz. Das 20-Minuten Programm zum Warmlüften geht und der Trockner heizt. Folgendes habe ich gemacht: - Gerät komplett gesäubert (Siebe, Wärmetauscher, Luftwege) - Trommel innen mit Essigwasser gesäubert - Leisten für Feuchtesensor in Tromme aus- und eingebaut. Das Multimeter zeigt beim Trocknen zwischen den beiden Schleifern ungefähr 18V Spannung an. Bei gestopptem Trockner ca. 1,8V. Der Trockner stoppt das Programm auch bei kurzgeschlossenem Feuchtesensor (Drahtbrücke zwischen beiden Schleifern des Feuchtes... | |||
17 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 931 WPS | |||
Als Alternative käme evtl. in Frage, eine neue Maschine aufzustellen. Einerseits hat das gute Stück nun über 14.000 Betriebsstunden auf der Uhr, andererseits ist sie perfekt optisch integriert. Unterbaugeräte sind bei Miele Wamas aber mitterweile rar. Das macht die Entscheidung nicht ganz leicht.
Als Ersatz käme dann nur die W 2859i WPM in Frage. Diese würde ich dann mit der lieferbaren Edelstahl-Frontplatte von Miele ausstatten. Meine Frage ist nun aus optischen Gründen: Welche Höhe hat genau diese Frontplatte - also nur die Frontplatte an der Tür ohne Bedienfeld? Danke im voraus. Gruß Matthias ... | |||
18 - Tipp für Münzautomat? -- Tipp für Münzautomat? | |||
Was du suchst, nennt sich nicht Münzautomat sondern Münzprüfer. Ein Flohmarkt ist da nicht der richtige Suchort, für sowas gibt es Fachhändler oder ebay.
Die Miele Prüfer akzeptieren i.d.r. Wertmarken, auch Token oder Jetons genannt, kein echtes Geld. Für Jetons gibt es ganz einfache Prüfmöglichkeiten in Form von gezahnten Blenden, durch die nur diese Marken passen. Die Prüfer gibt es in verschiedenen Varianten. Die günstigsten arbeiten rein mechanisch. Oben kommt die Münze rein, unten kommt sie aus einer von zwei Öffnungen raus. Je nachdem, ob die Münze für OK befunden wurde, oder nicht. Die fallende Münze betätigt dann einen kleinen Mikroschalter. Deweiteren gibt es noch elektronische Münzprüfer. Die findet man in moderneren Automaten. Die melden über Schnittstellen, die teilweise Herstellerspezifisch sind, welche Münze eingeworfen wurde. Da gibt es zig Varianten. Die Pprogrammierung muß über den Hersteller bz... | |||
19 - W307: Programmieranweisung für EDPL-102A -- W307: Programmieranweisung für EDPL-102A | |||
Hallo zusammen,
nachdem mir shotty wirklich sehr gut geholfen hat, funktioniert meine W307 nun wieder --- aber natürlich war Alles ganz anders als gedacht. Die Austauschelektronik EDPL102-A, die ich gebraucht gekauft hatte, schien ein absoluter "Exot" gewesen zu sein. Sie war auf irgendein anderes Miele Modell programmiert. Dies liess sich auch nicht umstellen. Zum Glück hatte der Verkäufer noch eine 2. EDPL, die er mir zugeschickt hat. Diese war zwar leicht defekt, war aber zu reparieren (1 SMD Widerstand fehlte und eine Leiterbahn war defekt). Zusätzlich hat er mir noch ein kleines Display für wenig Geld mitverkauft. Dieses lässt sich in diese EDPL einstecken, und zeigt dann die Restlaufzeit an. Dafür musste lediglich eine Einstellung in der EDPL geändert werden auf "Frontlader mit Display". Da ich mir die 40 Euro für eine neue Frontplatte sparen wollte, habe ich es einfach mal mit der Alten versucht. Und ich finde das sieht jetzt richtig edel aus (siehe Bild). Nun habe ich also ein absolutes Einzelstück einer Miele W307, und allles läuft zum Glück wieder einwandfrei. Die Leiterbahnen dieser Elektronik scheinen aber wirklich sehr ... | |||
20 - Wasser läuft dauernd -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft dauernd Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W830 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich suche aktuell an meiner Miele Novotronic W 830 nach dem Fehler warum das Wasser nicht stoppt. Der Fehler tritt in allen Wasch-Programmen am Anfang auf (beim Abpumpen natürlich nicht)(und weiter komme ich mit dem Programm natürlich auch nicht, es sei denn mit Badehose). Meine Vermutung liegt beim Schlauch des Niveauschalters. Nun scheitere ich gerade bei dem öffnen des Gehäuses der Maschine. Irgenwo im Forum war ich einer Aussage begegnet, daß so etwas in der FAQ stehen sollte. Damit weiß ich allerdings auch nicht weiter. Auf habe ich bereits die beiden Schrauben hinter der Waschmitteleinspühlschublade und die Klemme unten links unter der Frontplatte gelöst. Wo ist denn nun noch eine Schraube oder Klemme damit das Ding aufgeht? Oder ist es besser die Maschine auf den Kopf zu drehen um von dort aus den Schlauch zu kontrollieren? Ist es richtig, daß der Nieveauschalter einigermaßen rechts hinter dem Schaltpaneel zu finden ist, oder gibt es noch einen Zweiten? Kann es auch andere Gründe geben kann für das auftreted... | |||
21 - Geschirrspüler Miele G 690 SCi-2 -- Geschirrspüler Miele G 690 SCi-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 690 SCi-2 S - Nummer : 20/17962000 Typenschild Zeile 1 : Typ-G690 SC-i-2 Nr. 20/17962000 Typenschild Zeile 2 : AC 230 V 50 Hz 3,3 kW / 16 A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, erst einmal ein großes Lob an dieses Forum. Hier ist geballter Sachverstand vorhanden, z.B. mit Jürgen288, röhre, Onkel Dagobert und Sams2, wie ich einigen Themen entnehmen konnte in denen es ebenfalls um Miele Geschirrspüler geht (Sebastina G579 SC v.16.11.04 und fahl G579 SC v.08.11.2004). Weiter so! Nun zu meiner Miele G690 SCi-2: Wie bei Sebastina und fahl stand auch bei meiner Maschine Wasser in der Bodensicherheitswanne, so dass der Aquastop keinen Wasserzulauf mehr freigab. Beim Einschalten der Maschine lief hörbar die Ablaufpumpe und wollte Restwasser abpumpen (normalerweise läuft diese erst an, wenn man ein Programm ausgewählt hat und dann die Maschine mit Druck auf den Start/Stop-Knopf startet). Ich habe den Geschirrspüler ausgebaut, die vordere Blechsockelleiste, linke und rechte Seitenwand sowie die grünen Geräuschdämmmatte entfernt und die Bodensicherheitswanne mittels Schwamm trockengelegt. Anschließend habe ich den Gesc... | |||
22 - Waschmaschine Miele W 437 -- Waschmaschine Miele W 437 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 437 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich versuche gerade die Frontplatte von meiner Miele W 437 abzunehmen, um einen defekten Programmschalter zu wechseln. Die Platte ist auch schon halbwegs lose, lässt sich aber nicht abnehmen, weil die Waschmittelklappe irgendwo an der Maschine festzuhängen scheint (vielleicht liegt es am Anschlag, der verhindert, dass ich die Klappe zu weit aufklappe). Irgendwelche Tipps? Gruß, Tobias ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |