Autor |
|
|
|
BID = 650276
Klosterguter Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Heiningen
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft dauernd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W830
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo,
ich suche aktuell an meiner Miele Novotronic W 830 nach dem Fehler warum das Wasser nicht stoppt. Der Fehler tritt in allen Wasch-Programmen am Anfang auf (beim Abpumpen natürlich nicht)(und weiter komme ich mit dem Programm natürlich auch nicht, es sei denn mit Badehose). Meine Vermutung liegt beim Schlauch des Niveauschalters. Nun scheitere ich gerade bei dem öffnen des Gehäuses der Maschine. Irgenwo im Forum war ich einer Aussage begegnet, daß so etwas in der FAQ stehen sollte. Damit weiß ich allerdings auch nicht weiter.
Auf habe ich bereits die beiden Schrauben hinter der Waschmitteleinspühlschublade und die Klemme unten links unter der Frontplatte gelöst. Wo ist denn nun noch eine Schraube oder Klemme damit das Ding aufgeht? Oder ist es besser die Maschine auf den Kopf zu drehen um von dort aus den Schlauch zu kontrollieren? Ist es richtig, daß der Nieveauschalter einigermaßen rechts hinter dem Schaltpaneel zu finden ist, oder gibt es noch einen Zweiten? Kann es auch andere Gründe geben kann für das auftretede Symptom. |
|
BID = 650281
shotty Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
|
Hallo Klosterguter,
willkommen im Forum.
Lies Dir das Haushaltsgeräte FAQ bitte richtig durch.
Da steht genau beschrieben, wie die Vorderfront zu öffnen ist.
Siehe hier:https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic58844_f59_bxtopic_timexDESC_by1_bz0_bs0.html
Gruß
shotty
|
|
BID = 650335
Klosterguter Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Heiningen
|
Thank`s Shotty,
ich bin ja begeistert vom Forum. Und trotz des Studiums von diversen Beiträgen und dem Öffnen meines Gerätes (mit der genannten Anleitung hat es nicht besonders geklappt), habe ich jetzt weitere Fragen: Den Niveauschalter habe ich freigelegt, den Steuerschlauch von diesem schrägen Plastikluftraum (unten an der Trommel)abgezogen. Mit dem Mund lässt sich der Niveauschalter eideutig zum Klicken bringen. Die Schaltung wirkt trocken. Mein Multimeter funktioniert leider aktuell nicht. Gibt es einen Vorschlag was ich als nächstes prüfen kann?
|
BID = 650354
Klosterguter Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Heiningen
|
Hatte selbst noch eine Idee:
Ich habe den Schlauch nun auch andersherum, als richtung Trommel beblasen und dort scheint ein Hinderniss zu stecken. Wer weiß denn wie ich den Plastikbüddel der die Verlängerung des Niveauschalterschlauchs ist von der Trommel loskriege ohne ihn kaputt zu machen. Oder wie ist der beste Weg durch die Trommel an diese Stelle. Weil irgend eine versiffte Socke muß hier ja wohl gefressen sein.
|
BID = 650390
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin!
Die Luftfalle (so heißt dieses Plastikbüddel) wird einfach aus der Dichtung am Bottich gezogen. Geht ein klein wenig stramm. Einbau mit einem Tropfen Spülmittel, geht dann leichter.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
Liste 1 MIELE |