Gefunden für fliehkraftkupplung - Zum Elektronik Forum |
1 - Elektrische Motorbremse -- Makita UH5570 | |||
| |||
2 - Kondensatormotor Anlaufrelais -- Kondensatormotor Anlaufrelais | |||
Soll auch einfacher gehen mit einem Anzugverzögertem Relais und da den Öffner nehmen.
Nach 5 s zb zieht das Relais an und der 2 te Kondensator wird durch den Öffner abgetrennt. Ob du zb ein Kondensatornetzteil für ein 12 V Relais aufbauen kannst und das Relais mit einem Elko verzögerst ist deiner Intelenz überlassen. Normal schalten derartige Motoren den Anlaufkondensator über eine Fliehkraftkupplung ab. ... | |||
3 - Wäsche stinkt nach waschen -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Stinkende bzw muffig riechende Wäsche hatten wir früher auch mal.
Ich hab dann schließlich festgestellt, dass offensichtlich schon seit Jahren der Taster "1/2 Spar" gedrückt war und die Maschine somit mit zu wenig Wasser gewaschen hat. ![]() Diese Maschine gibts leider nicht mehr. Warn gutes altes Teil was fast 30 Jahre gehalten hat. Am Ende war entweder der Motor oder was an der Mechanik kaputt. Ging soweit noch alles, nur beim schleudern kam die Maschine nicht mehr auf Touren (fürn Schleudergang war da glaub ich ne Fliehkraftkupplung drin...). Leider wurde ich nicht zwecks Reparatur konsultiert sondern einfach ne neue Maschine angeschafft. Wenn die Maschine schon was älter ist könnten sich auch verschwundene Socken an der Heizung abgelagert haben. Die quetschen sich wohl manchmal irgendwie an allen Dichtungen vorbei. Da hilft dann nur aufmachen und den Matsch aus zerkochtem Zeug entfernen. Die Heizung lässt sich soweit ich weiß auch noch bei neueren Maschinen relativ problemlos ausbauen. Ein paar Schrauben hinten ab und dann kann man die aus dem Bottich rausziehen. Zitronensäure verwende ich auch bei mir als Ersatz für Weichspüler nach dem ollen Rezept von Hobbythek. Dazu setze ich gelegentlich ein Kon... | |||
4 - schleudert langsam -- Waschmaschine Eudora 38 Super | |||
Wenns hilft:
Habe das Problem gefunden und gelöst. Die Regelscheibe (Fliehkraftkupplung) war defekt. Ich hab sie ausgetauscht und jetzt läufts. ... | |||
5 - defekte Fliehkraftkupplung -- Waschmaschine Bauknecht WA 826 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : defekte Fliehkraftkupplung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 826 Typenschild Zeile 1 : D 022 Typenschild Zeile 2 : 02/4715-00.02 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Suche für meine Waschmaschine eine neue Fliehkraftkupplung, die alte lässt sich leicht auf der Motorwelle drehen und beim Schleudern kommt sie nicht auf Touren, der Belag auf der Kupplung ist noch ok. Wo bekomme ich solch eine Fliehkraftkupplung? Habe schon bei den Ersatzteilen gesucht aber nichts gefunden. ... | |||
6 - Fliehkraftkupplung Bauknecht -- Fliehkraftkupplung Bauknecht | |||
Ersatzteil : Fliehkraftkupplung Hersteller : Bauknecht ______________________ Hallo, habe eine Waschmaschine von Bauknecht WA 826, Typ:D 022, 02/4715-00.02 Ich bräuchte eine neu Fliehkraftkupplung, sie lässt sich auf der Welle leicht drehen und kommt beim Schleudern nicht auf touren. Habe schon in der Ersatzteilliste gesucht aber nichts gefunden. Kann mir einer weiterhelfen wo ich eine neue Kupplung bekomme! ... | |||
7 - Programmschalter dreht durch -- Wäschetrockner Miele T336 | |||
Hi,
bei deinem Trockner wird das Programmschaltwerk defekt sein. Dort befindet sich nämlich ein Motor der mit 2 Geschwindigkeiten laufen kann: Einmal langsam für den normalen Trocknerbetrieb und dann schnell, dies allerdings nur wenn das Schaltwerk Programmschritte überfährt. Hier hängt höchstwahrscheinlich die kleine Fliehkraftkupplung im motor fest. Um den Trockner wieder funktionstüchtig zu bekommen müsstest du das Schaltwerk zerlegen und die gesamte Mechanik reinigen und neu fetten, dann würde der Trockner wieder laufen. Allerdings ich das eine fürchterliche Arbeit und dauert sehr lange... Daher rate ich dir entweder nach einem gebrauchten Schaltwerk ausschau zu halten oder dir einen neuen Trockner zu kaufen, weil ein neues Ersatzteil sicherlich extrem teuer sein wird (Wenn es das überhaupt noch zu kaufen gibt) viele Grüße, Daniel ... | |||
8 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Whirlpool AWM 863 WP | |||
Zitat : IceWeasel hat am 29 Aug 2012 23:31 geschrieben : Offtopic : @Woodi: Die Miele Doppelmotoren haben Kohlen drin, da diese Hybride aus Kondensator- und Allstrommotor sind. Ja, ich kenne das alles. Ich hatte nur mal das Wort für "konus" ergriffen, der den Betriebskondensator ins Spiel gebracht hatte. Ich kenne auch die Miele-Zwitter und kenne auch noch Maschinen mit getrennten Wasch- und Schleudermotoren, bei denen der Schleudermotor per Fliehkraftkupplung angekoppelt wurde, damit er beim Waschen nicht "mitgenommen" werden musste und umgekehrt. Zum Thema: Ja, die Kohlen sehen recht zerfranst aus, aber ich denke sie kommen noch beide an den Kollektor, denn sie wer... | |||
9 - Einschaltstrombegrenzer und Kompressor 2,2 KW -- Einschaltstrombegrenzer und Kompressor 2,2 KW | |||
Hallo,
ESB ist gar nicht möglich bei dieser Motorart. Der Motor hat kein genügendes Anlaufdrehmoment. Eine Fliehkraftkupplung könnte eher helfen. Erst ab bestimmten Drehzahlen hat dieser Motor genügend Drehmoment, um den Kolbenkompressor zu drehen. Wie denken sich die Hersteller sowas ? Da muß der Motor halt eben 5 Sekunden lang richtig leiden. Ein magnetisches Dekompressionsventil habe ich noch an keinem Gerät gesehen. mfG ... | |||
10 - Kleiner Generator Eigenbau -- Kleiner Generator Eigenbau | |||
Der Motorstammt aus einem Roller: ca. 3,5PS, Fliehkraftkupplung , Stufenloses Getriebe
Für den Genrator stehen zwei Alternativen zur verfügung: 1)Lichtmaschine von einem Auto 2)Staubsaugermotor lg Marcel ... | |||
11 - Bootsantrieb -- Bootsantrieb | |||
Genau so meinte ich das.
Die sensenmotoren haben doch alle eine Fliehkraftkupplung, dann brauchst dir schon keine Sorgen machen,ob das Boot abhaut. [ Diese Nachricht wurde geändert von: unlock am 15 Okt 2008 18:31 ]... | |||
12 - Drehzahlregelung DC-Motor 24V 750W? -- Drehzahlregelung DC-Motor 24V 750W? | |||
Hallo Zusammen.
Habe mich gerade erst angemeldet und hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem ein wenig auf die Sprünge helfen. Habe einen Antriebsmotor mit o.g. Werten in einem Batterie-Fahrzeug. Im Ursprungszustand wird mit einem relativ massiven Schaltkontakt per Zug (Gasgriff) der Motor einfach nur eingeschaltet und Antriebsschluss über eine Fliehkraftkupplung erreicht. Diesen Zustand möchte ich im Zuge der Restaurierung des Fahrzeuges gerne ändern. Mir fällt gerade auf das KFZ-Fragen hier verständlicherweise nicht gerne gesehen werden, allerdings muss die Änderung des Antriebsstrangs sowieso beim TÜV vorgeführt und in die Papiere eingetragen werden. Ausrüstung ist m.M. nach in akzeptabler Vielfalt vorhanden, Löten funktioniert auch, Lochrasterplatinen besitze ich im Überfluss, nur die Planung in dieser Leistungsklasse stellt mich vor ein Problem. Google zu bemühen brachte mir die Erkenntnis daß bis 500W alles günstig fertig zu beschaffen wäre, für meinen Leistungsbereich allerdings wird es als Fertiggerät zu teuer. Auch die Suche nach Bauvorschlägen und Schaltunterlagen endete bisher immer bei kommerziellen Herstellern bzw. zu wenig Belastbarkeit. PWM soll angeblich das Mittel der Wahl sein, nur habe ich leider ... | |||
13 - Bleiakku noch zu retten? -- Bleiakku noch zu retten? | |||
Offtopic : Zitat : Weniger Kenner, eher Nachbar. Ich sitze im Techno-Z herum.... Arbeit oder Student? Im Unigebäude nebenan habe ich selbst einige Jährchen verbracht. Zur Batterie: das Laden hat soweit funktioniert. Nach dem Einbau funktioniert jetzt die gesamte Elektrik (davor ist selbst bei laufendem Motor grade mal der Scheinwerfer gegangen). Also Spannung glätten kann sie. Der Elektrostarter hat am ersten Tag auch ohne Probleme gestartet (zwei Mal probiert). Am Tag darauf war aber dann wohl schon zu wenig Saft da, der Startermotor hat sich gedreht aber nicht mehr gegriffen (ist da eine Fliehkraftkupplung drin? Hab sowas noch nie zerlegt). Also mit Kickstarter läuft danach alles normal, nur Elektr... | |||
14 - Waschmaschine Bauknecht WA 836 -- Waschmaschine Bauknecht WA 836 | |||
Moin Meisterreineke An deinem Motor ist ad hinten ein Getriebe drauf? Wenn ja, dann siehst du hinten ein Teil, das aussieht wie Bremsbeläge. Das ist eine Fliehkraftkupplung und die kann auf der Welle lose sein. Gruß vom Schiffhexler ... | |||
15 - Waschmaschine Candy Eclypsa -- Waschmaschine Candy Eclypsa | |||
Jetzt weiß ich auch mehr. Santa hat es richtig erkannt. Der Motor hat eine Fliehkraftkupplung. Hallo Santa, wäre es möglich , das die Reversierkontakte im PGS defekt sind? Gruß,Ewald4040... | |||
16 - älteren Kompressor von 380V auf 220/230V umbauen... -- älteren Kompressor von 380V auf 220/230V umbauen... | |||
Moin!
Ähnliche Erfahrungen mit einem selbst gebauten Kompressor wie hpm habe ich auch schon gemacht. Als Antrieb diente der Motor eines elektrischen Rasenmähers mit 1,1kW. So ein Motor hat ein ausgesprochen geringes Anlaufmoment. Der war nur mit Tricks zum Anlaufen zu bewegen: 1. eine Ventilgesteuerte Entlüftung wie hpm beschreibt. 2. eine Fliehkraftkupplung, die erst knapp unter der Nenndrehzahl einkuppelt. Der Kompressor steh jetzt bei dem Freund, mit dem zusammen ich das Ding gebaut habe. Bei mir im Keller steht nun ein billiger kleiner Baumarktkompressor für unter 100,- Euro. Falls der mal nicht reicht, leihe ich mir einen zweiten, ähnlichen dazu und koppel die Leitungen über Rückschlagventile zusammen. Das funktioniert prima! Ich schätze, dass der Umbau Deines Kompressors mehr kosten wird als ein neuer kleiner, falls Du nicht zufällig genau die richtigen Teile gebraucht bekommen kannst - und vermutlich auch weniger leistet. Gruß, Ltof [ Diese Nachricht wurde geändert von: ltof am 15 Jan 2005 9:01 ]... | |||
17 - Waschmaschine AEG LAVAMAT BELLA -- Waschmaschine AEG LAVAMAT BELLA | |||
Zu bemerken sei noch, das sich am Motor eine Fliehkraftkupplung befindet.
Ist diese def, kann sie auch nicht mehr schleudern. röhre ... | |||
18 - Waschmaschine Bauknecht WA827 -- Waschmaschine Bauknecht WA827 | |||
Motor dreht beim Schleudern, Trommel dreht nicht?
Motor mit Fliehkraftkupplung ?... | |||
19 - Waschmaschine Bosch V472 -- Waschmaschine Bosch V472 | |||
Dreht der Motor denn beim Schleudern? Funktioniert die Fliehkraftkupplung noch? Die ist immerhin schon 23 Jahre alt.
Bluebunny... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 31 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |