Gefunden für flachbandkabel ohm - Zum Elektronik Forum |
1 - Bezugsquelle - Antennenstecker für Röhrenradios -- Bezugsquelle - Antennenstecker für Röhrenradios | |||
| |||
2 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00/12518479 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe schon einiges ausgemessen. Heizung hat ~ 18,5 Ohm NTC hat ~ 16KOhm keine Kabelunterbrechung (NTC, Kabel zur Heizung 230V, 12V Kabel zum Relay) Heizkreisrelay funktioniert mit 12V und die Kontakte arbeiten, Kontaktwiderstand liegt bei ~0,2Ohm je Kontakt. Auf den beiden Platinen ist nichts verbrannt alle Stecker sitzen fest und nichts ist oxidiert. Auf der Leistungsplatine ist wahrscheinlich auch die Schaltstufe für das Relay. Ich gehe von einem Elektronikfehler aus und möchte eine Reparatur wagen. Jetzt meine Fragen. Wie und an welchem Pin des Flachbandkabel, wird diese Stufe angesteuert. Open Kolektor? 5Volt? Ich konnte keine direkte Verbindung von keinem der beiden Spulenanschlüssen zur Stromversorgung auf der Leistungsplatine ausmessen. Geht diese Verbindung über die Steuerplatine? Ich konnte auch keine 12V Spannung auf der Leistungsplatine ausmessen. Es ist Dort ein LM317 Regler und ein 5Volt Regler vorhanden. Die anderen Relays auf der Leistungsplatine arbeiten ansc... | |||
3 - Restfeuchte Erkennung -- Wäschetrockner Miele T442 C Sommerfrische Kondenstrockner | |||
danke für die guten tips!
fabr.nr. 00/14868500 ti. 12-9.24.1 m.nr.02097152/05 nun zu meiner tätigkeit der letzten stunden:) -so lief der trockner auch bei nasser wäsche, mit 800 u/min geschleudert. -20 min läuft wie lt. ablauf der zeichnung durch, 12min trocknen 8min kühlen, ohne dass die led´s durchwandern, blos schranktrocken glimmt immer weil transistor ja kaputt. -"Ein" led leuchtet ganz normal. -reseteingang vom türschloss zur platine noch nicht geprüft, welcher schalter ist das? -flachbandkabel sieht gut aus, sollte funzen. jetzt kommts: thema 8k ohm ersatz widerstand. -am kohlenhalter stecker ab und 8k rein > trockner lief bei programm schranktrocken+ ohne das led´s durchgewandert sind, nach 30min habe ich ihn dann ausgeschalten! also doch istwerterfassung!!!!! ich hatte nicht gedacht das ich darüber stolpere, aber scheinbar doch. die kohlen und schleifbahnen sahen gut aus, hatte sie mit industrie reiniger gereinigt, waren sehr glatt bzw. fast poliert, wie kohlen und schleifringe halt aussehen. habe nun nochmal R gemessen von rippe nach stecker ca. 1,5kohm und von trommel nach stecker 20kohm! sollte dass der fehler sein? habe nun mit 800er schleifpap... | |||
4 - Led blinkt wild -- Waschmaschine Miele Novotronic w918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Led blinkt wild Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic w918 S - Nummer : Nr 10/11971010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, benötige Hilfe, meine Waschmaschine läuft nicht mehr. Nach Einschalten des Ein-Aus Schalters blinkt nur noch das kleine Display wild durcheinander und die LED fürs Einschalten leuchtet mit kurzen Aussetzern. Die Platine mit dem Aus- und Einschalter habe ich bereits nachgelötet, der Erfolg war 5 Waschgänge lief die WaMa einwandfrei, dann der gleiche Fehler,nichts geht mehr, wieder die Maschine geöffnet nochmals alles kontrolliert und die Platine durchgemessen. Alles i.O alle Kontakte 0 Ohm, wieder eingebaut nichts ging, bis ich mit dem Schraubendreher gegen ein kleines Flachbandkabel kam das an der Programmplatine gesteckt war, lief die Maschine wieder 5-6 Waschgänge problemlos. Bis sie heute mitten im Programm stehen blieb. Habe überall an den Kabeln gewackelt und gerüttelt nichts passiert die Maschine gibt keinen Mucks von sich. Nur die Anzeige für die Restlaufzeit blinkt völlig willenlos. Gruß Sternefahrer ... | |||
5 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W718 S - Nummer : 3408540 FD - Nummer : 00-11711149 Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 3200 W Typenschild Zeile 2 : 230 V Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, unsere WG-Waschmaschine hat kürzlich nach einem Waschgang den Dienst quittiert. Die Wäsche wurde ordnungsgemäß beendet, danach wirkte sie wie tot. Abgesehen davon, dass die An/Aus LED noch leicht flackert. Außerdem ist uns aufgefallen, dass ein Geräusch aus der Leistungselektronik kommt wenn der An/Aus-Schalter gedrückt wird. Ich würde es als ein hohes rauschen bezeichnen und es klingt etwa so, wie wenn jemand mit sehr wenig Luft über eine Panflöte bläst. Wir haben mit Hilfe älterer Beiträge dieses Forums bereits einige Tests durchgeführt: Taste EIN gedrückt Tastenfeld Kontakt 9 – 11 Durchgang (OK) Kontakt 10 – 15 (OK) Die Spannung kommt an der Leistungselektronik an. Dort haben wir gemessen: ( von links, schwarzer Strich auf Flachbandkabel = 1 ) Kontakt 5 -13 = 0 V AC (Soll, laut älterem Beitrag: 10-12 V AC) Kontakt 5 ... | |||
6 - HiFi Verstärker Harman-Kardon HK 6900 -- HiFi Verstärker Harman-Kardon HK 6900 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Harman-Kardon Gerätetyp : HK 6900 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe mir oben genannten jugendtraum defeckt bei 123 ersteigert. So weit so gut. Zustand: Außen top innen flop Raucher der ihn wohl in einer großküche mit schlafgelegenheit betrieben hat. ![]() Defeckt: Von insgesammt zwölf endtransistoren hat es keiner überlebt, die jeweils zwei treiber die ebenfals auf dem hauptkühlkörper sitzen auch nicht. Nach dem auslöten der endstufe war nicht mehr zu übersehen das es nicht das erste mal war. Ein stück leiterbahn im strompfad der spannungs versorgung, hin zu den endtransistoren war durchgebrant und mit einem stück draht ausgebessert. Zudem noch frische kratzer von messpitzen und schraubendrehern, vorbesitzer hat wohl einen KVA machen lassen und sich dann anders entschieden. Das brachte mich zum nachdenken, 880VA ringkern / 12 endtransistoren a-150W-P.tot bei 125A HCC und dann, zum zweiten mal abgeraucht. ![]() Meine entscheidung: Benötigte teile und SM besorgen. Komplett zerlegen und reinigen sammt potis und schalter von innen und auße... | |||
7 - Waschmaschine Miele W832 -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 11/12710671 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forenleser und -schreiber, bei meiner Miele W832 lief vor kurzem die Ablauflaufpumpe nicht mehr richtig. Als vermutlich Ursache habe ich auf der Leistungselektronik EL110L (T-Nr. 5370990) ein Relais (einzelnes Relais REL 30012 rechts oberhalb großem Hahn-Trafo) mit Kontaktschwierigkeiten feststellen können (Übergangswiderstand bei geschlossenem Kontakt ca. 130 Ohm). Leider habe ich Dussel aber beim Testen des Relais den SMD-Ansteuertransistor verschmort. Dieser ist zwar dem Aufdruck "A4p" nach identisch mit den anderen 3 Ansteuertransistoren, leider kann ich zu dieser Bezeichnung aber keinen Ersatztransistor finden. Ansonsten sah die EL110 sah intakt aus, keine verschmorten Bauteile, Sicherung OK, Relaiswicklungen und Trafo hatten in meinen Augen sinnvolle Widerstands-Werte. Flachbandkabel zur Steuerelektronik sieht OK aus. Weiß jemand, welcher Transistortyp für die Relaisansteuerung notwendig ist? ... | |||
8 - Schalten mit Ohmschen Widerstand -- Schalten mit Ohmschen Widerstand | |||
Ihr kennt doch sicher die Standard – Zeitschaltuhren aus dem Baumarkt!!!
Zerlegt man diese, besteht diese aus einem Steuerteil und einem Schaltteil, siehe Bild. Über das Flachbandkabel werden an die Schaltplatine 230 Ohm bei OFF und 1,37MOhm bei ON geliefert. Leider schaltet die Uhr nur 230V, wenn man nur 24V anlegt, schaltet das relais nicht mehr. Ich könnte natürlich dem ganzen hinten dran ein 230V Relais hängen, aber das will ich vermeiden, würde lieber mit einem Transistor bzw. ohne Relais schalten!!! ... | |||
9 - Röhre PL80 statt EL80 ... Klang schlechter, Lautstärke schwächer? -- Röhre PL80 statt EL80 ... Klang schlechter, Lautstärke schwächer? | |||
hallo perl,
habe alles gemacht, wie du es erklärt hast. beim ohmtest zwischen pin2+ und pin3- kam ich genau auf 800 kilo-ohm. der dc-test brachte einen wert so um die 0,1 - 0,15 volt. dann betrachte ich mal das experiment als wahrscheinlich geglückt - dank deiner hilfe - und suche mal ein radiogeschäft in der city (mannheim) auf, dessen schaufenstergestaltung mir bei solchen wünschen viel hoffnung macht. was mich ein bißchen irritiert hat: von der gehäuseoberseite geht so ein 2-adriges flachbandkabel (antenne?) raus, und weiter unten wird es durch ein loch in der rückwand wieder in das gerät geführt - mit einem 2-poligen stecker in eine kleine vertikal ans chassis angesetzte platine. wenn ich während dem DC-meßvorgang an dieser platine drücke / rüttle, schlägt das ergebnis bis fast 1 volt aus. ich erinnere mich auch daran, daß die lautstärke stark schwankte, wenn ich während des testbetriebs mit der falschen PL84-röhre an dieser platine drückte. sollte ich da lieber mal alle lötstellen nachlöten? vielen dank mal soweit für deine bisherige hilfe ![]() pit... | |||
10 - TV Nokia FX71E1 -- TV Nokia FX71E1 | |||
hallo!
also gut, wollen wir es versuchen! fernseher hast du ja bereits erfolgreich geöffnet und chassis herausgezogen. der zeilentrafo ist, nach der bildröhre, das zweitgrößte bauteil in diesem gerät(sofern man nicht die featurebox, das ding in der mitte des chassis als einzelnen bauteil betrachtet). du mußt nur vom anschluß oben an der bildröhre dem roten (meißt verstaubten kabel folgen) und du stößt direkt auf ihn. glaube aber nicht das er defekt ist. paßt nicht zu deiner fehlerbeschreibung! nun erst mal nezkabel aus der steckdose !! beginnen wir also im netzteil. zuerst stellen wir das chassis auf, so das du messen kannst. dazu stecke einmal die lautsprecherkabel (grüngraues kabel mit vierpoligem stecker) ab. dann noch das hochspannungskabel aus der meist vorhandenen zusätzlichen halterung aushaken (aber nicht am obersten ende aus dem hochspannungsanschluß an der bildröhre lösen !!!!!). löse nun den stecker für die entmagnetisierung (weißes kabel mit rotem stecker, welches aus dem netzteil kommt). am linken (von hinten betrachtet) vorderen eck sind noch zwei flachbandkabel, die vom bedienteil zum hauptchassis gehen, am plastikrahmen befestigt. löse auch diese halterung und ziehe diese in richtung bildröhre. (merke dir die po... | |||
11 - DVD Grundig GDP 5120 -- DVD Grundig GDP 5120 | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Grundig Gerätetyp : GDP 5120 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich beschreibe hier ein Fehlerbild welches schon einmal gepostet wurde mit einem änlichen DVD-Player Typ. Leider ist dieses Thema schon geschlossen. Die Stand-By Betriebs LED des DVD-Player GDP 5120 von Grundig blinkt wenn Spannung anliegt. Zudem gibt es ein rhytmisches Klacken welches durch die Bewegung des Linsenträgers im LW hervorgerufen wird. Hier nun das Zitat des geschlossenen Themas incl. Rep.Tip: Hallo, seit ein paar Tagen blinkt der DVD- Player, wenn Spannung anliegt. Zudem gibt es ein rhytmisches Klacken. Nach Öffnen des Gerätes und ziehen des Flachbandkabels an J6 verstummte das Klacken, die Diode leuchtete aber immer noch. Zudem läßt das Gerät sonst keinen Eingriff (via Tasten) zu. Ich vermute den Defekt des Relais (???) an LS2. Lohnt da noch eine Reparatur ? Vielen Dank... Rüste im netzteil die position r 204 mit einem 27ohm 2 watt widerstand nach und stelle dann bei dvd wiedergabe die 3,3volt ausgangsspannung auf 3,4 volt ein und das problem ist gelöst. ----------------------------------------------------... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |