Gefunden für filme videorecorder kendo - Zum Elektronik Forum





1 - kein Kassetteneinzug -- Videorecorder Grundig Video 2000




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : kein Kassetteneinzug
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : Grundig Video 2x4
______________________

[/sup]Hallo zusammen,

vom Dachboden meiner Eltern habe ich unseren alten Grundig Video 2000 gerettet. Dazu fand ich ca. 30 - 40 alte Kassetten. Diese beinhalten alte Filme wie bspw. Kommunion, Hochzeit, Urlaubsfilme, etc..

Nun hab ich das Gerät angeschlossen und es fängt auch gleich Geräusche von sich zu geben. Beim Blick ins Innere ist das wohl der Magnet-Ablesekopf. Nach kurzer Laufzeit klickt ein Relais? und der Video schaltet ab (Anzeige blinkt). Nach kurzer Abschaltzeit klickt es dann - im angeschalteten Zustand erneut.
Na gut.
Versuche ich nun, eine Kassette reinzuschrieben, passiert nichts.
Ich habe dann an der Unterseite zwei Riemen entdeckt. Beide waren total porös und sind bei Berührung gebrochen. Heute kamen die beiden neuen Riemen, die ich auch gleich eingebaut habe.
Leider ist das Problem dadurch nicht gelöst.
Ich schiebe eine Kassette in den Schacht und sie wird nicht angenommen.

Gibt es irgendwo ein Kontakt, der den Einzug auslöst?
Bin für jede Hilfe sehr dankbar
...
2 - zieht Kasette nicht ein -- Videorecorder Siemens FM738
Geräteart : Videorecorder
Defekt : zieht Kasette nicht ein
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FM738
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Das Gerät gehört einer älteren Dame, die Ihre alten Filme gerne sehen möchte. Im Schacht steckte eine Kasette, die nur sehr schwer zu entfernen war.
Das Gerät zieht keine Kasette ein, die Mechaniken lassen sich von Hand zwar bewegen(Capstan) nicht jedoch die Einzieh-, Auswurfmechanik. Da zunächst kein Motor lief dachte ich, dass das Netzteil defekt sei. Dies scheint jedoch nicht der Fall zu sein. Ich messe folgende Spannungen am Netzteil-Ausgang (Pin 1 - 18):
-10V,-27V,-18V,30V,5V,GND,GND,14,4V,9.83V,0.09V,5V,5V,1V,GND,GND,
-30V,12V,9.83V
Die Pin 9 und 18 sind verbunden. Ich habe die Sekundärseite des Netzteils zeichnerisch aufgenommen, so dass mir zunächst nichts falsches aufgefallen ist. Pin 10 0.09V ist der Disable-Eingang des TDA8137.

Mir kam jedoch eigenartig vor, dass keiner der Motoren (Capstan, Trommel) läuft. Also habe ich die Mechanik ausgebaut und stelle fest, dass ggf die Mechanik nicht mehr in Ruhestellung steht. Der Verdacht liegt nahe, da beim Herausholen der Kasette ggf Zahnräder der Lademechanik bewegt wurden. Manchmal läuft d...








3 - Fehlerhafter Gleichlauf -- Videorecorder Panasonic NV-HS900
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fehlerhafter Gleichlauf
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS900
Chassis : K-Mechanism
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bin neu im Forum und konnte schon von den Beiträgen profitieren. Mein Panasonic NV-HS900 stand ca. acht Jahre unbenutzt im Schrank. Jetzt wollte ich endlich einige selbstgedrehte Filme digitalisieren, die ich damals mit dem Schnittcomputer "Casablanca" erstellt und per Recorder auf S-VHS gespeichert hatte.

Leider zeigte der Recorder die Fehlermeldung F06 bzw. F04. Mit Hilfe der Beiträge hier im Forum (Vielen Dank, besonders an MR-VHS) habe ich das Gerät gereinigt und neu justiert (MSS, Zahnräder).

Dabei bin ich auf einen Fehler gestoßen, der hier wohl noch nicht beschrieben wurde: Die Andruckrolle ließ sich auf der Achse (Pinch Cam Gear) nicht mehr vertikal verschieben. Offensichtlich hat sich das Schmiermittel im Laufe der Zeit verfestigt. Die Absenkung der Rolle und das Anpressen des Bandes funktionierte also nicht mehr. Dadurch war es wohl auch beim Versuch ein Band einzuschieben zu einem Versatz der korrespondierenden Zahnräder gekommen.

Mit Hilfe von Alk...
4 - Bildschirmdisplay -- Videorecorder Okano VR7900SV
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bildschirmdisplay
Hersteller : Okano
Gerätetyp : VR7900SV
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo zusammen,

eigentlich ist es kein „Fehler“ im engeren Sinne:

Das o.g. Gerät der Karstadt-Eigenmarke Okano habe ich mir für 3 Euro auf dem Flohmarkt gekauft, um damit Filme zu digitalisieren.
Allerdings fehlen sowohl Fernbedienung als auch die Anleitung, und ich bekomme das im Betrieb ständig blinkende On-Screen-Display (nicht eingestellte Uhr) einfach nicht abgeschaltet; ansonsten funktioniert es fehlerfrei. Ich habe schon alle möglichen Tasten am Gerät beim Einschalten festgehalten, länger gedrückt oder Kombinationen ausprobiert; alles hat nichts gebracht.

Hat jemand einen Tip, weiß, wo ich eine Anleitung finden kann oder, zu welchem Markengerät das Teil baugleich ist?

Vielen Dank
Christoph ...
5 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen )
Vergesst es. Ich nehme an UPC Schweiz ist genauso lustig wie UPC Österreich, da kann man nur deren Box fressen oder sterben. Einzige Möglichkeit: Aufzahlung für eine bessere Box von denen.


Offtopic :Und selbst da ist gröbste Vorsicht geboten... der digitale Videorecorder ist bis auf die Zähne verschlüsselt und sollte er defekt werden sieht man seine Filme nie wieder. Ist uns gerade passiert und heftige DIskussionen mit UPC sind nur ins Leere gegangen (halbe Stunde Buchbindermeister Wanninger gespielt, nur um am Ende wieder am Ausgangspunkt zu landen). ...
6 - Windows XP Reparatur wieder runterschmeissen -- Windows XP Reparatur wieder runterschmeissen

Zitat :
mikepeters hat am 18 Jan 2011 13:48 geschrieben :
Ist wirklich nix wert dieses Forum, hier bekommt man nur Inkompetente Antworten.
Da kann ich auch in Zukunft genauso meinen Nachbarn fragen.....



Zitat :
mikepeters schrieb am 21 Sept. 2010 19:19 :
Ihr Fachleute braucht 2 Forenseiten hier um 1GENNADIY1 zu erklären das er nur 2 Elkos tauschen muss.
Setzen, 6!
Das hätte ich wenn ich im August hier schon vorbei geschaut hätte den User gleich im ersten Beitrag geschrieben statt hier dem User noch Vorwürfe zu machen von wegen - lieber gleich zum Händler, Ebay meiden, willst du aufm Arm usw.



7 - Spur verstellt -- Videorecorder Philips VR285/02
Hallo Mr. Ed


Hast du Mr. Ed Filme etwa noch auf Band?
das doch die Serie mit dem sprechenden Pferd...


Hab ich früher immer gerne gesehen.


Die Zeit der Videorecorder ist wirklich vorbei.
Aber VHS+DVD werden viele noch gebaut. ...
8 - Kopf defekt ? -- Videorecorder Grundig video 2 x 8 stereo 2280
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kopf defekt ?
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : video 2 x 8 stereo 2280
Chassis : Nr 137241
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Grundig Videorecorder 2x8, stand viele Jahre unter dem Bett.
Nun möchte ich alte, selbst gemachte Filme, die in diesem Format gespeichert waren, überspielen.
Die Kassette fährt nach unten, das Gerät macht krach, die Bildtrommel läuft sehr schnell, stopt dann. Band wird nicht eingezogen.
Nachdem ich ein bischen im Forum gesucht habe, gabe ich die Ablaufsteuerung ausgebaut, Akku ausfelaufen, werde ich erstzen und die Leiterbahnen durchprüfen. Im Innenteil fand ich ein Stück Plastik welches ich nicht zuordnen kann, ca 8 cm, außerdem meine ich, das an der Bildtrommel oben ein Stift für die Geschwindigkeitsmessung fehlt. (siehe Fotos). Was kann ich dann machen? Unten ist der Riemen sehr locker, wo bekomme ich einen neuen?
Über Hilfe würde ich mich freuen! ...
9 - Videorecorder Grundig 2x4Plus -- Videorecorder Grundig 2x4Plus
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4Plus
Chassis : 534897
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Gerät hat Riemenschaden (Capstan u. Zählerk), brauche es aber zum digitalisieren alter Filme!
habe mir Ersatzriemen besorgt?? Gibt es noch Originale???
brauche eine Kurzanleitung zum Riemenwechsel, damit ich nichts unnötig zerlege!
Danke im Voraus ...
10 - Filme von Videoload aufzeichnen -- Filme von Videoload aufzeichnen
Hi, ich hätte mal eine Frage:
Videoload legt in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest, dass man die Filme nicht aufzeichnen darf. Nun meine ich aber einmal gelesen zu haben, dass man solche Filme analog aufzeichnen darf, also z.B. den Videorecorder am PC anschließen. Denn dadurch werden die digitalen Inhalte nicht vervielfältigt.

Darf man das jetzt bei Videoload oder können die das ganze über die AGBs verbieten? Ist es überhaupt rechtkräftig, wenn sie es verbieten?

Hier sind die AGBs, über ein analoges aufzeichnen habe ich nichts gefunden.

mfg ...
11 - Videorecorder Universum VP2325 -- Videorecorder Universum VP2325
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Universum
Gerätetyp : VP2325
______________________

Hallo bin neu hier, ich hoffe man kann mir helfen.

Habe ein Videoplayer von Universum erworben,bei Ebay es ist ein Universum VP2325 Videoplayer Video8.
Das problem, der Verkäufer konnte mir nicht sagen ob man bei diesen Gerät LP oder SP einstellen kann!
Jetzt meine frage, kann man das bei diesen Gerät?????
Weil, ich habe eine Videokamera von Sony V8 mit LP und SP Filme aufgenommen.
Oder muss es ein Videoplayer von Sony sein ??? ...
12 - Videorecorder Panasonic NV-HS850 -- Videorecorder Panasonic NV-HS850
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS850
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Dies ist keine Reparaturanfrage, sondern nur ein genereller Erfahrungsbericht mit dem Gerät und seinen Macken, den ich auch bei Dooyoo.de gepostet habe.

Langzeittest: Panasonic NV-HS850

- Bewertung: (4 von 5 Sternen)
von CYBERYOGI =CO= Windler - geschrieben am 25.01.07

Vorteile: tolles VHS-Longplay-Bild, viele Funktionen
Nachteile: wabbelliges Billiglaufwerk, wenig robust, spult ungenau, überhitzt leicht, kein VHS-ET

Mein Exemplar ist mittlerweile uralt und ich musste ihn etliche Male reparieren, justieren und reinigen.

Allerdings nehme ich auf jede Kassette ca. 50 wissenschaftliche Sendungen etc. vom TV auf VHS Longplay auf, und spule pro Sendung wohl 10x, lösche das meiste wieder und habe trotzdem >200 Kassetten damit vollgemacht, sodass bei mir von einem Extrem-Dauertest gesprochen werden kann.

Ich hatte meinen ca. 1996(?) gebraucht für >400DM per Zeitungsannonce geka...
13 - Videorecorder Philips VR 2025 -- Videorecorder Philips VR 2025
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 2025
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe einen älteren Videorecorder vom Dachboden ausgepackt.

Es handelt sich um den Philips VR 2025 (System: Video 2000).
Dieser ist meines wissens bauähnlich mit Grundigrecordern.

Wollte die noch vorhandenen Filme auf DVD überspielen. Leider kann ich die Filme nur in S/W am Fernseher betrachten.

Habe bereits das Forum u. auch Suchmaschinen benutzt und kann den Fehler nicht finden. Hier wird u.a. geschrieben, dass es an den Composite Signal liegen kann.

Denke aber nicht (wenn ich es richtig verstanden habe), da ich über die Antennenkabel auch nur S/W am TV angezeigt bekomme. Ansonsten habe ich es auch mit der AV-Buchse am Videorecorder versucht, einmal mit einen Euro-Stecker am TV und einmal mit Chinch am TV; leider auch ohne Erfolg.

Kann mir jemand weiterhelfen oder mache ich hier etwas grundsätzliches falsch?

Woher kann ich einen Schaltplan für diese doch schon ältere Gerät bekommen?

Vielen Dank

Gruß Maller ...
14 - Videorecorder Grundig GV 6000 SV -- Videorecorder Grundig GV 6000 SV
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 6000 SV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Videorecorder geht seit geraumer Zeit das Aufnehmen nicht mehr (zeigt (Kassette) geschützt an, obwohl kein Schreibschutz). Seit kurzem zeigt das Gerät am Fernseher nichts mehr an. In der Bedienungsanleitung findet sich kein Hinweis auf z.B. auf Werkseinstellungen zurücksetzen o.ä. Würde ganz gerne noch einige alte Filme auf den PC überspielen und falls das Gerät mit wenig finanziellem Aufwand reparabel, dann auch reparieren.
Hat jemand einen Tip für mich, wie ich feststellen kann, ob das Gerät noch taugt?

...
15 - DVD Recorder an D-Box anschließen ? Timeraufnahme -- DVD Recorder an D-Box anschließen ? Timeraufnahme
Hallo.
Habe ein kleines Problem beim Anschluß eines DVD Recorders an eine Nokia D-Box2 , bei Timereinstellung.
Habe mir eine D-Box zugelegt und habe einen Videorecorder und einen DVD Recorder. Ich habe mir das alles anschließen lassen und kann alle Programme auf meinen DVD Recorder normal aufnehmen.d.h ich habe die Dbox laufen, und programiere zu einer bestimmten Zeit den DVD- Recorder und der nimmt dann auf. Klappt.
Da aber die D-Box, wenn längere Zeit in Betrieb ab und zu mal "abkackt" habe ich versucht, das Ganze zu minimieren und wollte den Timer der D_Box ( Zeit der Aufn. programieren) dazu bringen die Betriebszeit auf ein Minimum zu beschränken. Habe dies auch mit der Einstellung hin bekommen.
Nun aber , wenn der Timer die Box startet, erscheint im Fenster ein Scartsymbol und es kommt ein unheimlich lautes Geräusch aus dem Lautsprecher. Das Bild ist ok.
Mir wurde von dem Bekannten erklärt, der das angeschlossen hat, an den Ausgang der Box kann nur ein Videorecorder angeschlossen werden. Ich habe zwar einen Video- Recorder, möchte aber meinen DVD- Recorder fürs Aufnehmen benutzen. Den alten Videorecorder nehme ich noch zum Überspielen alter Filme auf DVD.
Meine Frage: Gibt es keine Möglichkeit einen DVD -Recorder an eine D_Box anzusc...
16 - Videorecorder Panasonic NV-FJ630 -- Videorecorder Panasonic NV-FJ630
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FJ630
______________________

Hallo!

ich bin kein Elektronik-Spezialist, kenne mich daher nur wenig, besser eigentlich gar nicht damit aus.

Aktueller Stand:
Im Standardplay sieht man gar nichts mehr, auch wenn es neue Filme (gekauft) sind.
In Long Play und Extra Long Play ist die Qualität sehr schlecht. Ich habe auch viele Filme aufgenommen. Wenn ich etwas aufnehme und wieder ansehe, ist dabei die Wiedergabe-Qualität schlechter als bei den Filmen die ich vor Wochen/Monaten aufgenommen habe. Aber auch jene Filme, die ich vor längerer Zeit aufgenommen habe, bevor die Probleme anfingen, sehen jetzt nicht mehr 100%ig aus.

Und so ging das ganze vor sich:
Ich habe eine Reinigungskassette, als ich die das erste mal verwendet litt die Qualität in Standardplay leider sehr deutlich darunter, man konnte danach kaum noch was sehen. Long Play und Extra Long Play waren da noch in Ordnung.

Nun habe ich sehr viele selbst aufgenommene Filme, die auch schon einige Monate, eher Jahre hinter sich haben, also wohl auch Staub angesetzt haben.

Also dachte ich, das Gerät muss man reinigen. Wie gesagt, bin kein Profi was das angeht. Also ...
17 - Videorecorder Panasonic NV-FS90HQ -- Videorecorder Panasonic NV-FS90HQ
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FS90HQ
______________________

Hallo,

ich habe den oben genannten Videorecorder. Nun habe ich folgendes Problem. Er spielt die Filme ohne Ton ab. Er hat sie aber mit Ton aufgenommen und der Ton ist auch ganz kurz zu hören. Dann flimmert Audio Dub oder Digital Tracking (weiß ich nicht mehr so genau, habe ich schon länger vom Netz) und wenn die Lampe konstant leuchtet, ist auch der Ton weg.
Wer kann mir helfen? Die Panasonicwerkstatt kann es nicht. Das Gerät wäre zu alt.

DerTobiTobsen...
18 - Videorecorder Akai VS - A 1100 -- Videorecorder Akai VS - A 1100
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Akai
Gerätetyp : VS - A 1100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vieleicht kann mir jemand helfen. Mein videorecorder von der Firma Akai nimmt Filme auf aber er spielt sie nicht ab. Vor knapp 2 Wochen funktionierte noch alles. Ich hatte die Kabel umgesteckt gehabt und jetzt wieder alles im alten Zustand gebracht leider nimmt er nur noch auf aber es ist kein Abspíelen mehr möglich.

An was kann das liegen????

Danke schon im Vorraus.
...
19 - Automatische Videoaufzeichnung was gibt es für Möglichkeiten -- Automatische Videoaufzeichnung was gibt es für Möglichkeiten
Selbst das könnten die Mobotix Kameras. Die können ein Geräusch abspielen wenn ein Ereignis eintritt und der "Böse" guckt dann automatisch nach dem Geräusch. Zum Thema Videorecorder. Ich würd einfach ne billige Universalfernbedienung so umbauen, dass sie den Recorder ein und ausschaltet wenns nötig ist. Billig und kein besonderer Recorder nötig und mit dem Sensor, der den Recorder einschaltet gleich noch nen 1000W Baustrahler einschalten damit auch die Beweiskraft der Filme erhöht wird. ...
20 - Videorecorder Panasonic NV-F75 -- Videorecorder Panasonic NV-F75
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-F75
______________________

Hallo Videofreunde

Mein Videorecorder nimmt nicht mehr Stereo (Zweikanalton) auf. Ich kann Filme nur noch auf Deutsch aufzeichnen.
Ist das ein einfaches Problem oder ein teures?

Gruss Tumo...
21 - Videorecorder Grundig GV 8400 HIFI -- Videorecorder Grundig GV 8400 HIFI
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 8400 HIFI
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe oben beschriebenes Gerät.

Habe mich gewundert warum neuerdings das Bild immer so verflimmert ist. Habe an den Cassetten mal das Band angeschaut und festgestellt das es regelmäßige, diagonale Knicke hat. Habe dann den Video aufgeschraubt und mal im laufenden Betrieb angeschaut was da so passiert. Das Band läuft einwandfrei am Ton- und Bildabnehmer vorbei, wird dann aber an einer Gummiwalze (Capstanwelle & Andruckrolle?) aus unerklärlichen Gründen zerknickt und läuft dann wieder in die Cassette. Also kann ich mir alle Filme noch einmal anschauen, dann kann ich die Cassetten wegwerfen.

Warum ist das so? Ist das der übliche Verschleiß? Wie kann ich das reparieren?

Danke
dinjesse...
22 - Videorecorder SEG VCR 5300 -- Videorecorder SEG VCR 5300
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : SEG
Gerätetyp : VCR 530
______________________

Hallo Electronic-Freunde,mein Videorecorder SEG-VCR5300 weisst folgendes Problem auf:Beim zurückspulen der Videocassette(egal ob 180er oder 240er)schaltet sich das
Gerät vorzeitig ab und spult nicht bis zum Bandanfang
zurück Es verbleiben somit ca. 5 minuten Restband,
dieses ich nur noch per Bildsuchlauf zurückspulen kann.
Tja werde wohl in Zukunft auf den Vorspann vieler Filme
verzichten müssen*schnief*
Kann mir jemand nen Tip geben,was evtl.Defekt ist???...
23 - Videorecorder -- Videorecorder
Hi,
ich habe ein ziemliches Problem mit meinem Videorecorder (Palladium):

Vor einer Woche hatte ich einen Bandfraß im Recorder, und so hab ich das Ding aufgeschraubt und das Band entfernt. Dann habe ich alles wieder verschraubt. Sonst habe ich nichts geändert.

Wenn ich jetzt den Videorecorder einschalte (aus Standby), schaltet er nach 5 Sek. wieder in den Standby-Modus !

Außerdem weigert er sich, Filme anzunehmen. Mit aller Gewalt hindert er mich daran, Filme in den Schacht zu schieben.

Woran liegt das ? Wie kann ich es beheben ?

DANKE
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Filme Videorecorder Kendo eine Antwort
Im transitornet gefunden: Filme Videorecorder Kendo


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286414   Heute : 8756    Gestern : 13943    Online : 409        27.8.2025    11:47
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0372531414032