Gefunden für fernseher nordmende defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Fehler -- divers diverse | |||
| |||
2 - Horizontaler Farbfehler -- TV Nordmende N14V66 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Horizontaler Farbfehler Hersteller : Nordmende Gerätetyp : N14V66 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forenmitglieder, mein Nordmende Röhrenfernseher (Bildformat 4:3) hat einen bzw. zwei Farbfehler. Sobald er ein 4:3 Bild anzeigt, wie z.B. bei der berühmten gelben Familie, sind oben und unten horizontal jeweils ein breiter Balken (ca. 4 cm) in dem die Farbe nicht mehr korrekt wieder gegeben wird. Der obere Balken ist sehr lila/violett stichig und der untere ist eher gelb bis hellgrün. Was micht sehr verwundert ist, sobald im oberen Balken etwas blaues angezeigt werden soll, wird daraus eher ein weiß Ton. Soll oben ein Weiß angezeigt werden, wirkt es eher hellgrün bis gelb. Also irgendwie farblich komplett vertauscht. Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte. Die bisherige Hilfe war eher ein "Schmeißen sie die alte Kiste weg und sehen sie sich doch unser Angebot an..." . Mir ist schon klar, dass mein Fernseher nicht ewig hält, aber solange er funktioniert wollte ich ihn behalten. Vielen Dank und viele Grüße, volt&ere ... | |||
3 - TV geht auf Bereitschaft -- TV Panasonic TX-28LDM4F Röhrenfernseher | |||
Hallo Jupp80,
ich habe längere Zeit überlegt und bin der Meinung, dass Du höchstwahrscheinlich Recht hast. Mich würde interessieren, ob du Deine Überlegungen aus Deiner Reparaturerfahrung oder aus dem Schaltbild heraus oder aus beiden führst. Außderdem würde ich noch gerne wissen, ob du Ersatzteile besser vom Elektronikhändler vor Ort oder aus dem Internet bestellen würdest. Ich habe übrigens noch ein weiteres defektes Gerät, bei dem sich natürlich auch wieder die Frage stellt, ob sich die Reparatur noch lohnt, weil das Gerät schon 20 Jahre alt ist. Eigentlich müsste ich ja auch einen neuen Thread erstellen, aber ich dachte, dass Du den nachher nicht siehst. Es handelt sich um einen Nordmende Röhrenfernseher Spectra 3606 CC3 mit dem Chassis F 14. Es stand noch eine weitere Bezeichnung ICC4 drunter. Der Fernseher zeigt absolut keine Funktion, es ist kein Zeilenpfeifen zu hören, keine Aufladung zu spüren, wenn man mit der Hand auf den Bildschirm fährt, offensichtlich arbeitet die Zeilenendstufe im Gegensatz zum anderen Gerät nicht. Er schaltet auch nicht auf Bereitschaft, Stand-by-Betrieb ist als roter Punkt nicht zu sehen. Allerdings ging er öfter ungewollt auf Breitschaft, also auf Stand-by-Betrieb, als wir das Gerät noch benutzten, als... | |||
4 - Bildröhre defekt ??? -- TV Nordmende z.Zt. unbekannt | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildröhre defekt ??? Hersteller : Nordmende Gerätetyp : z.Zt. unbekannt ______________________ Liebe Gemeinde, unser betagter Nordmende-Fernseher zeigt ein zunehmend schlechter werdendes Bild. Nun habe ich ihn in eine Werkstatt gebracht und heute die telefonische Nachricht erhalten, dass das Gerät nicht mehr reparabel sei und die Bildröhre nicht mehr zu retten ist. Auf Nachfrage sagt man mir, dass der Fehler im "Kathodenschluss-System" steckt und man das nicht mehr reparieren könne. Ich habe schon viel versucht darüber herauszubekommen, habe auch den Thread "Woran erkennt man eine defekte Bildröhre?" hier im Forum gelesen, aber auch dort erkenne ich nicht (oder will ich es nur nicht wahrhaben ? ![]() Da der FS noch in der Werkstatt ist, kann ich leider im Moment keine Angaben zum Typ/ Modell beisteuern. Aber ich denke, das Modell ist auch nicht so entscheidend, oder? Mir ist nur wichtig zu wissen, ob der mir gegenüber geschilderte Fehler wirklich das Aus für das Teil bedeutet, oder ob sich da noch etwas "fummeln" lässt. Schon einmal viele... | |||
5 - LED blinkt, TV geht nicht an -- TV Nordmende Contura 72 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt, TV geht nicht an Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Contura 72 ______________________ Guten Tag, Ich habe das Problem, dass mein Fernseher, nachdem er durch den Sleep Timer ausgeschaltet wurden ist (per Hand am Fernseher selbst, ohne Fernbedienung) nicht mehr anzuschalten ist. Die LED blinkt zwar, jedoch reagiert der Fernseher auf keinen Knopfdruck. Habe schon das selbe Problem im Forum gefunden. Jedoch besteht bei mir das PRoblem, dass keine Fernbedienung mehr vorhanden ist. Ist es möglich den Fernseher wieder an zu kriegen ohne Fernbedienung oder muss jetzt eine Universalfernbedienung her? Hier der Link: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Stromkabel ziehen bringt übrigens nichts. Hoffe ihr könnt mir helfen ![]() ... | |||
6 - Bild wird blass und hell -- TV Nordmende Prestige 72 KD | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild wird blass und hell Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Prestige 72 KD Chassis : ICC 11 / DM Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Fernseher wird immer häufiger das Bild blass und hell, manchmal hilft eine leichte "Klopfbehandlung". Ab und an kommt auch nach dem Einschalten auch nur ein unifarbener rosa Bildschirm und auf die Programtasten gibt es dann keine Reaktion. Bis zu 4mal ein und aus schalten ist dann nötig, bis der Tuner arbeitet. Vor ca 2 Jahren hab ich schon einmal wegen anderer Fehler alle Lötstellen nachgelötet und einen IC ausgetauscht. Hat jemand Tips, wie ich den alten Kasten weiter am Leben halten kann ? Irgendwie hänge ich dran ![]() ... | |||
7 - startet nicht -- TV Nordmende Spectra SL 72 TDS | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : startet nicht Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra SL 72 TDS Chassis : DC-1 IDC2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich muss vorweg schicken, dass ich zwar ein recht gutes technisches Verständnis habe, aber ein absoluter Laie in Bezug auf Fernsehtechnik bin. Unser Fernseher hat den Geist aufgegeben und das zu einer denkbar ungünstigen Zeit. Nicht nur, dass gerade Weihnachten war, in den letzten 4 Wochen hatte auch noch unser Auto einen kapitalen Motorschaden und die Spülmaschine ist auch noch gestorben. Jetzt ist heute auch noch der Fernseher kaputt gegangen und ich hoffe, dass mir hier jemand sagen kann, dass sich die Reparatur noch lohnt. Die Daten vom Typenschild: Nordmende Spectra SL 72TDS 993.679 N 42 DC-1 IDC2/EU Wenn man den Fernseher über die Timer-Funktion ausgehen liess, dann hat die rote LED immer geblinkt. Mann musste dann den Fernseher an und aus schalten, damit die LED dauernd rot leuchtete. Gestern abend hat sich der Fernseher auch über die Timer-Funktion ausgeschaltet und seitdem blinkt die rote LED ständig. Es geht nichts mehr. Auch Trennen vom Netz hilft nichts. Sobald man ihn wiede... | |||
8 - TV Dual / Nordmende TFT / LCD -- TV Dual / Nordmende TFT / LCD | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Dual / Nordmende Gerätetyp : TFT / LCD Chassis : N/A Messgeräte : Multimeter Model: DTFT 30-1 Inverter: Darfon V144-001, V0891441024 Rev.2G1 ---------------------------------------------------- Hallo! Ich habe hier einen TFT / LCD Fernseher von Dual / Nordmende, der folgendes Fehlerbild zeigt: Beim Einschalten ist das Fernsehbild für etwa eine halbe Sekunde zu sehen, Ton bleibt, das Bild ist beim Durchleuchten mit einer Taschenlampe zu sehen. Meinen Recherchen zufolge ist der Inverter defekt. Ein neuer Inverter ist relativ teuer, und das günstigste Angebot beläuft sich auf etwa 80 Euro. Daher habe ich mich entschlossen vom günstigsten Reparaturweg auszugehen. So habe ich zunächst, anhand eines Tipps, alle Elkos ausgetauscht ( umgerechnet 1 Euro ) was aber keine Änderung brachte, dann habe ich die Trafos durchgemessen und einen gefunden, der sekundärseitig höherohmig war ( 3900 Ohm) Üblich sind 950-970 Ohm Sekundär(aussen) und 1.2-1.9 Ohm primär (innen). Diesen habe ich ausgelötet. Das Fehlerbild bleibt dasselbe. Die SMD Sicherungen sind auch i.O. Die Frage ist, ob die E... | |||
9 - TV Nordmende Spectra 5208 -- TV Nordmende Spectra 5208 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra 5208 Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle! Mein Fernseher vom obengenannten Modell hat folgenden Defekt: Der Ton spinnt. Es rauscht und fiept. Der Sendeton ist noch zu hören, allerding nicht lauter als die Störgeräusche. Wenn ich die Lautstärke herunterstelle, dann kann ich die Frequenz eines der Töne durch die Lautstärkestufe verändern (Schwingkreis). Wenn ich stumm Schalte, hört man aber immer noch Störgeräusche. Diese variieren zeitlich, d.h. werden lauter oder leiser, oder verschwinden auch mal ne Minute ganz. Der Apperat ist an einem Digital-Satreceiver über Scart angeschlossen. Aber auch wenn ich ein Antennenkabel zur Signalübertragung nutze besteht der Fehler weiterhin. Ich würde also mal darauf schließen, dass die Audio-Endstufe einen Defekt hat. Ich kam auf folgende Lösungen: 1. Ich könnte die Lautsprecher einfach abzwicken und meine Stereoanlage nutzen. 2. Ich könnte eine alte Endstufe, die ich übrig habe an die Lautsprecher im Fernseher anschließen. 3. Ich könnte den Apperat reparieren. Ich hab hier irgendwo gelesen, dass da vielleicht nur die Abschirmung ihre Erdung verloren hat. Da... | |||
10 - TV Farb TV Nordmende Spectra 72 -- TV Farb TV Nordmende Spectra 72 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Farb TV Gerätetyp : Nordmende Spectra 72 Chassis : ICC7 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Fachmänner, ich habe da ein Problem mit meinem Fernseher: Gerät hat den Dienst mit einem Knall beendet. Bei der Fehlersuche stellte sich der H.-Endstufentransistor als defekt heraus. Dieser wurde dann von mir getauscht (2SD1546). Ebenfalls habe ich den BoosterC getauscht (CL48 12nF/1600V). Beim Einschalten schwingt die Zeilenendstufe, Keine Hochspannung dann ein Knall -> Danach schwingt die Zeilenendstufe aber keine Hochspannung -> Nach kurzer Zeit fängt RL43 (18k) an zu rauchen -> Fehlersuche in diesem Bereich ergab einen geplatzten Kondensator (CL44 µ33/250V). Der Kondensator liegt in dem Ansteuerungskreis der O/W Endstufe (TDA4950). Nach dem Tauschen des Kondensators und Durchmessen aller Dioden in dem Kreis wieder eingeschaltet. Die Endstufe schwingt an, es wird auch Hochspannung aufgebaut und der H.-Endstufentransistor stibt nach 1-2 Sekunden. Kann mir da einer einen Tip geben, was kaputt sein kann? Eventuell Zeilentrafo? Allerdings wird sich der Tausch bei dem Alter des Gerätes (ca. 14 Jahre) nicht mehr lohnen. Als Auslöser für den Defekt habe ... | |||
11 - TV Nordmende Spectra Stereo 5120 -- TV Nordmende Spectra Stereo 5120 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra Stereo 5120 Chassis : ? ______________________ Hallo Leute, mein Dad nennt oebn genannten TV sein eigen und der Kasten hat mittlerweile ca. 18 Jahre auf dem Buckel. Bisher nie Probleme gemacht bis gestern. Und zwar verengt sich das Bild in der vertikalen zusammen zu einem breiten Streifen in der Bildmitte. Also ich vermute einen Defekt in der "vertikalen Auflösung" wenn man das so nennen kann. Man kann es sich vorstellen wie Super-Widescreen fernsehen. Oben und unten zwei schwarze Balken und das Bild ist in der mitte zusammengequetscht. Aber nicht ganz symetrisch sondern auch etwas Wellenförmig am rechten und linken Bildrand (falls nötig poste ich hier noch ein Bild - welches ich dann erst machen muss). Wird der Fernseher dann ausgeschaltet - nicht auf StandBy, sondern am Trafo, und dann in ca. 10 mintuen wieder eingeschaltet, ist das Bild wieder okay. Und dann nach ca. einer Stunde ist das Bild dann wieder zusammengedrückt. Eventuelle leichte Klapser ans Gehäuse bringen auch einen positiven Effekt, aber nur für kurze Zeit. Eventuell kalte Lötstellen? Oder nen defekter Kondensator? Ich hab bisher noch nie einen Fernseher geöffnet und w... | |||
12 - TV Nordmende Spectra CV 72 -- TV Nordmende Spectra CV 72 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra CV 72 Chassis : Chassis 04 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, es ist mal wieder soweit, einer meiner Fernseher ist kaputt! Fehlerbeschreibung: Wenn ich ihn in die Steckdose stecke und einschalte tut sich nix, habe ich an die Kondensatoren gedacht, einen messung ergab: negativ... keine Spannung da. Die Sicherung ist defekt und der große Transistor am Kühlblech (2 SD 1546) hat in jede Richtung durchgang... ![]() Aus vorangegeangen anderen Reparaturen weiss ich genau, das es sich nicht lohnt nur diesen Transistor zu erneuern. Ich glaube auch es ist ein Standartfehler, ich brauche nur irgendwie ein paar hinweise wie ich die Sache angehen muss. Und da bin ich doch in diesem Forum hervorragend aufgehoben. Mein letzter reparierter App. läuft dank Eurer hilfe immernoch, TOP!!! Ich hoffe auf Eure Mithilfe und bedanke mich für jeden Tip Ulf ![]() | |||
13 - TV Nordmende SC72TH -- TV Nordmende SC72TH | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende Gerätetyp : SC72TH Chassis : ICC10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich würde den Kasten am liebsten ![]() Der Fernseher geht, meißt im kalten Zustand, in protection (led blinkt 4x und das wiederholt) danach startet das Gerät wieder als wäre nichts gewesen. Im Forum habe ich gesehen, dass TP131 defekt sein könnte, in diesem Fall leider nicht. Ein Schaltbild ist leider nicht vorhanden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrozwerg am 1 Nov 2004 20:51 ]... | |||
14 - TV Nordmende Spectra SC63 -- TV Nordmende Spectra SC63 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra SC63 Chassis : F17-ICM / ICC5621 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Mein Nachbar hat mir seinen alten Fernseher vorbeigebracht in der Hoffnung, daß ich ihn wieder Flott bekomme. Eigentlicher Fehler sollte sein: helle Striche im Bild (horizontal). Leider musste ich feststellen, daß ein klein wenig mehr Kaputt war:Sicherung (FP05), Netzteilschalttransistor (TP24) und der Zeilenendstufentransistor (TL31). Der erste Versuch den Fernseher einzuschalten, mit abgelötetem Kollektor von TL31, verlief positiv. (Gerät ging in Stand-By) Dann Kollektor angelötet und TV erneut eingeschaltet: Man hörte dann nur ein kurzes Knister, so als ob er versuchen würde Hochspannung aufzubauen. Danach dreinmal kurz eine Art pumpen und dann war er wieder aus. Der Zeilenendstufentransistor ist nun wieder defekt. Woran kann es liegen, daß dieser wieder kaputt gegangen ist? Ideen? Welche Bauteile sollte ich nocheinmal überprüfen? Vielen Dank im Voraus. Gruß, Dennis... | |||
15 - TV Nordemende TV Nordmende Spectra 72 -- TV Nordemende TV Nordmende Spectra 72 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordemende Gerätetyp : TV Nordmende Spectra 72 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Ich hab ein problem mit meinem Nordmende Spectra . 1. Fernbedienung zerstört ( Hund) 2. nach einer weile kommt das one screne Display(Lautstärke usw) auf dem Bildschirm. 3. Am Fernseher (Rechte Seite Bedienmenue )reagiert garnicht. 4. Innenlautsprecher sind aus (ließen sich über das Menue wieder aktivieren aber FB ist ja defekt) wer könnte helfen mit Tips. liebe Grüße tomdeli aus Magdeburg ![]() | |||
16 - TV Nordmende Thomson Space System 92HS -- TV Nordmende Thomson Space System 92HS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Thomson Gerätetyp : Space System 92HS Chassis : HD ______________________ Hallo, ich hatte bei dem Nordmende Space System einen verschmorten Folienkondensator auf der Netzteilplatine (siehe: https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=5) getauscht und präventiv alle Elkos auf Bildröhren-Platine ausgewechselt. Nun ging der Fernseher wieder ganz normal an (vorher hat er sich sofort nach einschalten wieder abgeschaltet). Aber nach ca. 20-30min schaltet das Bild ab, Ton läuft weiter, die Diode schaltet für ein paar Sekunden von grün auf rot, dann schaltet er wieder auf grün, aber das Bild bleibt weg, Ton ist weiterhin da. In unregelmäßigen Abständen blinkt die Diode dann einmal, dann wieder nach ein paar Sekunden zweimal kurz, dann aber wieder nur einmal...also irgendwie keine regelmäßigen Blink-Codes. Was könnte da noch defekt sein. Netzteilplatine habe ich soweit nachgelötet. Kann mir vielleicht jemand den Schaltplan von dem Fernseher zumailen. Dann könnte ich auch noch ein paar Wiederstände durchmessen/ta... | |||
17 - TV Nordmende Thomson Space System 92HS -- TV Nordmende Thomson Space System 92HS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Thomson Gerätetyp : Space System 92HS Chassis : HD2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Thomson Fernseher der diverse Fehler hat, aber der schwerwiegendste im Moment ist, dass er nach ein paar Minuten sich selbstständig ausschaltet. Nach Zerlegen von ein paar einzelnen Platinen habe ich folgenden Kondensator auf der "Power-Platine" gefunden: Es ist ein Folienkondensator, der sich schon verformt hat und ich denke, dass er den Fehler verursacht. Warum er defekt gegangen ist, weiß ich allerdings nicht. Auch kann ich den Wert nicht mehr so genau ablesen, da die Zahlen durch die Verformung etwas zerflossen sind...vielleicht kann ja jemand von euch daraus noch einen Wert erkennen. Noch besser wär natürlch, wenn mir jemand einen Auszug aus dem Schaltplan schicken könnte. Vielen Dank, yaba. Hochgeladenes Bild : defKon.jpg... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |