Gefunden für fataler fehler minolta - Zum Elektronik Forum |
1 - Probleme mit Röhrenverstärker Bausatz -- Probleme mit Röhrenverstärker Bausatz | |||
| |||
2 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
erstmal ein liebes Hallo an alle ![]() und an ToKI ein: Herzlich Willkommen im Hubschrauber-Forum!!!! ![]() Mensch, Toki, das hattest Du ja noch gar nicht erwähnt, daß auch Deine 3741 unverschämt laut ist...... Schau mal bei testeo(Miele 1716), da gibt's auch einige Berichte von Verzweifelten, die anscheinend irgendwas mit den Ohren haben (so wie ich ![]() Bin also doch nicht die einzige, deren Gehör mit zunehmendem Alter anscheinend immer besser wird... ![]() Glaub mir, ToKI, es ist NICHT normal, daß eine Miele dermaßen lauter schleudert (noch dazu lauter wie eine alte AEG - das gibt's nicht) So, und jetzt verratet mir mal, wie ich das nun anstellen soll, daß ich die unübertroffen und extrem leisen (lieber Gilb, ich kenne das Miele-Prospekt mittlerweile auswendig :wink) Schleudergeräusche meiner Allerliebsten hier zu euch rüberbringe (wo ich doch anscheinend nicht mal richtig eine WM bedienen kann ![]() Mein Mann meinte übrigens auch schon, ich sollte das mal aufnehmen - aber wie... | |||
3 - HiFi Verstärker Sony TA F490 -- HiFi Verstärker Sony TA F490 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Sony Gerätetyp : TA F490 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr! Ich hab folgendes Problem mit meinem F490: Ein Kanal war defekt (Gerät ging in Schutzschaltung), da hab ich alle Transistoren und Dioden auf Durchgang durchgemesseen und alle Widerstandswerte nachgemessen. Soweit ich alle kaputten Bauteile lokalisiert hatte, hab ich neue eingelötet und den Ruhestrom identisch dem andren Kanal eingestellt und keine weiteren Messnungen vorgenommen -ein fataler Fehler! Nach ca 7 Stunden Dauerbetrieb rauchte es nach einem kurzen brummen gewaltig und nach erneutem aufschrauben waren die gleichen Bautele, deutlich am schwarzen 'Überzug' durchgebraten. Also nochmal alles neu gekauft und eingelötet -und diesmal nochmal nachgemessen. Die Treibertransistoren (Q608 und 609) für die Leistungstransistoren (Q610 und 611) bekommen an ihren Basen nicht 1,1V und -1,1V wie im anderen Kanal (und nach den Serviceunterlagen) vorgegeben, sondern 'unsymmetrisch' 1,6V und -0,6V. Somit erreichen Q610/611 ziemlich auseinanderdriftende Werte. Ich sags mal so: als "Summe" sollen laut bei dieser, ich nenne sie mal 'Gegentaktschaltung', jeweils 0V am Kollektor von Q611 und am Emmiter von Q6... | |||
4 - Drucker Minolta Color PagePro PS -- Drucker Minolta Color PagePro PS | |||
Hallo OC im servicheft zum color page pro ist folgendes zu finden: 4.13 Fataler Fehler 3 ROM-Fehler Drucker aus- und einschalten und Datenübertragung wiederholen. Wenn der Fehler weiterhin besteht, PWB-P auswechseln. der oder das PWB-P ist die hauptplatine hinten drin, die man mit den rändelschrauben öffnen und herausziehen kann ROM fehler kann evt mittels bios-update behoben werden, auf der PWB gibt es immer 2 bänke, die das bios speichern manchmal hilft ein einfaches umstecken, dann klappts wieder wenn beide betroffen sind, hilft nur (evt leihweise) eine gut platine, auf der man das bios (auf jede bank) wieder laden kann aber es gibt sicher noch ein paar spezialisten hier, die dir hierzu mehr sagen können mg Eisen63 ... | |||
5 - SLMZ-Lima: Laderegler für 13,8V -- SLMZ-Lima: Laderegler für 13,8V | |||
Moin Kleinspannung!
An eine "Komplett-OP" der Lima hatte ich auch schon gedacht. ![]() 3 identische Lichtspulen an je einen eigenen Brückengleichrichter und danach auf ein Kabel zusammenführen und hin zur "Reglerschaltung". Je nach Spulendaten würden dann mit dieser Verdrahtung theoretisch bis 126W möglich sein. ![]() Eine Verdrahtung in Dreieckschaltung wäre ein fataler Fehler, genau so wie in Dreieckschaltung. Ich hab nur mal bei Stern überschlagen und kam da bei drei 12V/35W-Spulen nur auf irgendwas zwischen 40W und 50W.(mit den Drehstrom-Formeln) ![]() Ein Umbau auf Batteriezündung wäre ja auch nicht das Problem. Gibt ja genug Vorlagen zum abkupfern. ![]() Beim DUO wurde ja damals schon ein Seleen-Brückengleichrichter eingesetzt. Und der wurde ja mit Bedacht verwendet. Dagegen wurde bei den "Vögeln" und S50-Verwandten ja nur eine einfache Diode genutzt... Theoretisch dürfte der Einstaz einer Gleichrichterbrücke schon einige Besserung im Ladeverhalten bringen. Jedoch müsste dann die betreffende Spule auch erst einmal potentialfrei b... | |||
6 - Waschmaschine Miele De Luxe W433 -- Waschmaschine Miele De Luxe W433 | |||
Hallo Gilb, Habe mich heute doch noch an das Gerät gesetzt, was sich als fataler Fehler herausgestellt hat. Durch das vordere Entfernen der Türmanschette sind Löcher entstanden, aber es war keine Original Miele-Türmanschette. Der Thermostatfühler sitzt so fest, es ist unmöglich diesen zu entfernen. Werde also vorerst mit dem leisen Klacken leben müssen, da ich auch nach sehr internsivem Durchleuchten der Trommel nichts finden konnte, da auch die Öffnung ja bei diesem Gerät etwas kleiner ist. Werde nun mal bei Miele nach einem Original Ersatzteil für die Türmanschette fragen. Ich weiss aber auch nicht was das für eine Teil zwischen Bottich und Trommel sein könnte. Bin noch etwas ratlos Mfg, Martin... | |||
7 - SONS Calcomp 1042 -- SONS Calcomp 1042 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Calcomp Gerätetyp : 1042 Chassis : Stiftplotter Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe einen Calcomp 1042 Stiftplotter. Dieser hat Probleme mit der Papiererkennung.( der Reflexkoppler ist OK ) Im Grunde müsste der Plotter beim einlegen des Papiers über die ganze Breite fahren, um die Größe zu erkennen. Tut er aber nicht. Er sucht nur ca. 10 cm ab, und meldet dann Fataler Fehler - Papier einspannen. Kennt sich da einer aus ?? Mfg. Micha... | |||
8 - Wie funktioniert ein Microphon -- Wie funktioniert ein Microphon | |||
upps fataler FEHLER !!! Aber wer aufpasst sieht das schon... kommt vor..sorry R6 ist natürlich fur Uc an T2 verantwortlich...und der passt meißt ganz gut... Transen nehmen was da iss, die rauschen alle immer mittlerweile weniger, wenns stört drum kümmern... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 1 Aug 2004 23:03 ]... | |||
9 - Monitor NEC Multisync A700+ -- Monitor NEC Multisync A700+ | |||
Hallo Benedikt,
ich weiß nicht ![]() Grundsätzlich gelangt Power auf Trafo und Transistor über ein Siebglied und Diode (Bauteile oft direkt im Netzteil). Oft stirbt auch der Emitterwiderstand, falls vorhanden, was in Deinem Fall wohl nicht vorliegt. Würde ich aber auch mal prüfen. Auch kann sich die Leiterbahn in Luft aufgelöst haben, das lässt sich meist visuell ![]() Du kannst ja mal schauen, inwieweit die Unterlagen übereinstimmen, ansonsten hilft ja auch die Verfolgung mit dem Ohmmeter, aber nur im ausgeschalteten Zustand und darauf achten, dass der primärseitige Ladeelko des Schaltnetzteiles durchaus noch geladen sein kann ![]() Ich bin mal gespannt, wie Du weiter kommst. Bis dahin, Grüße aus Schwaben Hans.... | |||
10 - Trockner & Waschmaschine über eine Sicherung??? -- Trockner & Waschmaschine über eine Sicherung??? | |||
das wäre ein fataler fehler, der sofort behoben werden muß. da stellt sich dann auch die frage wer das verbrochen hat!!!
aber sollten wir das nicht klären, bevor wir zu einer änderung der anlage raten??? wissen können wir es nicht!!!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |