Gefunden für euer handy im flugzeugnvopzp - Zum Elektronik Forum





1 - 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? -- 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten?




Ersatzteile bestellen
  So Leute,
nun muß ich mich auch mal zu der Thematik äußern:

"ansonsten mal für ein netzladegerät, wenn das teil keine usb ladefunktion hat"
Einspruch, euer Ehren! Davon wird der Netzfreischalter nichts merken, da dem Ladeteil (Schaltnetzteil) ein entsprechend niederohmiger DC-Pfad fehlt. Also doch Taster drücken, WR für x minuten bestromen.

Ich verwende diesen WR

https://www.autobatterienbilliger.d.....erter

in der 12 Volt Variante gelegentlich im Auto zur Versorgung einer mobilen Disco (so hat jeder sein Hobby ). Hier wird eine Akku-Kapazität > 250 Ah empfohlen.
Das genannte 200 Amp Relais dient bei mir zur Freischaltung der WR-Zuleitung hinter den Fahrersitz. Unmittelbar bei der Klemme-30-Schiene (wo sich die Leitungen des Akkus und der LiMa treffen) sitzt natürlich als Notbremse noch eine 150 Amp Sicherung.

Die Leerlauf-Stromaufnahme des WR liegt lt. Produktdatenblatt bei < 0.56 A, gemessen bei 14.2 Volt: 0,4 A.

Also mal gere...
2 - Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen -- Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen
Hi! Mein erster Post hier.
Ich erwarte mir hier das geballte Fachwissen der Elektronik und gute Tipps! Ich hoffe, hier bei Euch richtig zu sein!

Eins vorab:
Ich bin kein Elektriker, Mechatroniker, Funktechniker oder sonst jemand vom Fach.
Ich interessiere mich nur sehr für Modifikationen an Geräten, die Musik abspielen oder an el. Instrumenten, um die bestehenden Möglichkeiten zu erweitern ("hacken", "modden", DIY usw.)! Alles, was ich wissen muss, schaue ich im Web nach oder informiere mich in Foren.

So, 'ne Einleitung, worum's hier überhaupt geht:

Irgendwann im August diesen Jahres kam ich auf die Idee, einen Stereoklinkeneingang für mp3-Player, Smartphone oder mein Notebook in ein einfaches Küchenradio zu bauen, das so etwas nicht besitzt. Z. B. kann ich das dann einfach mit nach draußen nehmen und man hat (natürlich im Batteriebetrieb) eine Art Box für das Smartphone dabei, oder, was mein Hauptgrund war: Damit ich Musik, die ich daheim mache und arrangiere, einmal auf einem kleinen normalen Radio hören kann, um besser beurteilen zu können, was man gut heraushört und was nicht.

Heutzutage werden viele Radios schon so verkauft, klar. Aber mich reizte die Idee...








3 - Kühlschrank mit Gefrierfachladen eines Lithium-Ion-Akkus: USB+Solar -- Kühlschrank mit Gefrierfachladen eines Lithium-Ion-Akkus: USB+Solar
Hallo zusammen,

ich würde gerne folgende technische Umsetzung selbst realisieren:

Voraussetzung:
- Gerät: MP3-Player oder Handy
- Akku: Lithium-Ion (300mAh oder 700mAh)
- Nennspannung: 3,7V
- Ladetechnik: Laden über USB-Anschluß
- Ladespannung: 4.1V
- Ein Laderegler fürs Laden eines Lithium-Ion Akkus über USB ist im Gerät bereits integriert.
- Mögliche Fläche für die Nutzung von Solarzellen: 6cm² (auf dem Gerätegehäuse)

Motivation: Mein Handy oder MP3-Player wird über den USB-Anschluß geladen, also ganz regulär. Das soll auch so bleiben. Gleichzeitig würde ich gerne die Möglichkeit haben, dass das Gerät mittels Solarzellen (auf dem Gehäuserücken angebracht) Energie gewinnt und den Akku lädt, wenn das Gerät z.B. Beispiel auf meinem Arbeitstisch liegt, daher bezeichne ich die Idee auch als eine Kombilösung. Das heisst, dass die Solarzellen permanent das Umgebungslicht (Sonne, Lampen) nutzen, um über den Tag hinaus den Akku zu laden. Wie viel Energie gewonnen wird, ist erstmal nicht relevant. Gleichzeitig bleibt stets die Option des Ladens über den USB-Anschluß.

Als Vorbild dient mir dieses Handy:
...
4 - Telekommunikation   Nokia    Smartphone -- Telekommunikation   Nokia    Smartphone
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : Smartphone
Chassis : N73
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo verschollen geglaubte Freunde....

Scheinbar ging mir, im Laufe der Zeit, Euer Link (Lesezeichen) zur Seite verloren, eben durch Zufall, fand ich Euch wieder im Netz.

Toll.

Also ich hab da, mal wieder ein Problem, welches Eurer Hilfe bedarf.

Ich nenne ein Nokia N73 Music edition mein Eigen.
Da hab ich bereits viel drann reparieren müssen und es auch immer geschafft.
Z.B. SMD Taster erneuert, neues Mikro eingelötet, neuen Kartenleser, Feinsicherung der Ladesicherung ausgetauscht und vieles mehr.

Seid gestern aber, fuhr mein handy einfach nicht mehr hoch.
Heute dann habe ich es geöffnet und komplett zerlegt.

Mit einer Lupe suchte ich dann nach möglichen elektrischen, bzw. mechanischen Defekten.

Fand ich dann auch.
Es fehlt ein SMD (Widersatnd oder Sicherung)
Dieser sitzt eigentlich, links neben der Akkustromaufnahme.
Dort wären dann 3 SMD, die Quer zur Aufnahme der Stromversorgung des Akkus, sitzen.
Es sind aber nur 2 Vorhanden.
Der 3 Lötplatz sieht auch optisch nach einem fehlenden SMD aus.

Ganz blöd i...
5 - alter Nachtspeicherofen - Bedienung -- alter Nachtspeicherofen - Bedienung
Hallo!

Ich habe eine Frage für die korrekte Bedienung von einem alten Nachtspeicherofen.
Seit Frühjahr wohne ich in einer 30qm großen Wohnung mit 2 entsprechenden Öfen. Der eine ist etwas euer mit nur einer Steuerung für die Aufladung und der Zweite etwas älter, mit 2 Drehsteuerungen.

Die Geräte verfügen über ein Gebläse und werden jeweils über Thermostate gesteuert.
Im Sicherungskasten ist ein Schalter für "Nacht" und "Nacht+Nachladung" - ich vermute letzteres ist für eine Nachladung am Tag, wenn die Wärme aufgebraucht ist?!

Die Auflade-Regler habe ich bei beiden Heizkörper auf Mittel gestellt. Bei dem älteren Modell ist mir allerdings der weite Regler nicht ganz klar.

Modell:
Hersteller: Neff
Modellnummer: 1112032003

Im folgenden Bild sind beide Regler zu sehen (sorry, nur Handy-Kamera im Haus)

Bild eingefügt

Der linke ist für die Aufladung -> also mittel.
Zu dem unteren ist auf einem kleinen Zettel im Sicherungskaten beschrieben, dass die Stellung mit dem schwarzen Ventilator für eine schnelle Wärmeabgabe sorgt und die andere, mit dem nicht ausgefülltem Ventilator, f...
6 - LEDs im Badezimmer zwischen den Fliesen -- LEDs im Badezimmer zwischen den Fliesen
Hallo!

Bin wieder hier und will nun ein paar Bilder zu meinem Projekt posten.
Die Bilder sind mit einem Handy gemacht worden, darum nicht so gut.

Dies alles habe ich mit euer Hilfe geschafft. Jeder hat sein Stück beigetragen.

Ich habe 3 mm LEDs verwendet und diese im Parallel verdrahtet. Zuerst habe ich zu jeder LED eine Widerstand und eine ca. 5 cm Verlängerung gelötet. Diese habe ich dann jeweils mit einem Schrumpfschlauch versehen.
Danach habe in 5 mm Fliesenkreuze aus Kunststoff ein 3 mm Loch gebohrt und die 3 mm LED ins Loch gesteckt, so dass sie noch ca. 3 mm herausragt. Am unteren Ende habe ich diese um 90 Grad geknickt und mit etwas Epoxidharz versehen.
Und nun ein paar Bilder aus dem Bad. Unten bin ich noch nicht dazu gekommen zu verfugen. Wenn das Bad ganz fertig ist, kommen weitere Bilder.

Spezielle Fragen beantworte ich gerne.

Ciao
egmontr




[ Diese Nachricht wurde geändert von: egmontr am 21 Apr 2008 20:36 ]...
7 - Handy + PDA oder gleich Smartphone -- Handy + PDA oder gleich Smartphone
Hallo Tsaph:


Zitat :
nabruxas hat am  1 Okt 2007 22:13 geschrieben :

5.) Wenn Du soetwas NICHT hast, bist Du ein VIP denn jeder hat es und sogar ...



OK, jetzt oute ich mich mal als VUP (U= unimportant)

Ich muss beruflich bedingt jederzeit und überall (außer aufm Klo) erreichbar sein. Ich mache u.a. telefonischen, weltweiten Produktsupport (technisch und vertrieblich). Durch die Zeitverschiebung der Länder passiert es des öfteren, dass ich zu den komischten Zeiten und Tagen Hilfe leisten muss.

Früher hatte ich auch immer Handy, Palm und Notebook dabei.
Aber seitdem ich mir vor etwas über 4 Jahren ein So nie Eric. P900i zugelegt hatte trage ich nur noch das Handy mit mir.

Auf dem Ding sind alle Firmen Outlookdaten (Termine, Notitzen, Aufgaben, etc., diverse Exel Dateien (z.B. Preislisten) und jede Menge MP3s.

So ersetzt mir dieses kleine Teil eine ganze Menge an Geräten.
Und im Flieger ...
8 - Ortung teurer elektronischer Geräte mit GPS und Handy -- Ortung teurer elektronischer Geräte mit GPS und Handy
Hallo liebe Forengemmeinde!

Es geht um eine Ortung eines Geräteverbundes per GPS über eine Datenverbindung eines PC zu einem Handy.

Lässt sich das mit einer RS-232-GPS-Maus, einem Handy und einem PC mit ISDN-Karte bzw. Analogmodem bewerkstelligen?

Meine Idee war folgende:
Von einem PC mit ISDN-Karte oder Modem kann man ja eine Datenverbindung zu dem Handy herstellen. An der seriellen Schnittstelle des Handys(es wird als Modem betrieben) kann man dann die GPS-Maus "fernsteuern". Über die nun entstandene Terminalverbindung kann man sich die GPS-Daten in Echtzeit anschauen. Es folgt Tracking mit G-Earth, speicherung der Daten usw. Das Ganze soll aus einem 6V-Mopedakku o.Ä. betrieben werden, der wird bei Betrieb der Geräte nachgeladen.
Das Handy muss im Dauerbetrieb sein, damit man jederzeit schauen kann wo sich die Sachen befinden. Allerdings soll es auch mind. 4 Wochen am Stück laufen können. Wenn kein GPS-Signal da ist kann man das Handy immer noch von diversen Diensten Orten lassen; zwar nicht genau aber immerhin.Einbau in eine Black-Box sollte auch vorgesehen sein.

Mögliche Probleme:
Die GPS-Maus ist ein ziemlicher Stromfresser. Fernbedient anschalten, wenn ja wie?
>...
9 - elektronischer schalter, langzeitentprellt -- elektronischer schalter, langzeitentprellt
Hallo liebe Profigemeinde,
ich möchte mit dem Ausgang des Vibrationsalarms eines Handy eine Schaltung (im Endeffekt soll Netzspannung via Schütz geschaltet werden) ansteuern.
Hier habe ich das Problem, daß der Vibrationsalarm sich beim Anruf wiederholt, wie kann ich gewährleisten, daß auch bei öfterem "Durchklingeln" ein angeschlossenes Relais nur einmal schaltet, bei nochmaligem Anruf das Relais jedoch auch wieder abschaltet ?

mfG

euer Willi ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Euer Handy Im Flugzeugnvopzp eine Antwort
Im transitornet gefunden: Euer Handy


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185860783   Heute : 2311    Gestern : 26182    Online : 247        19.10.2025    1:43
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0640549659729