Gefunden für erdkabel telekom - Zum Elektronik Forum





1 - Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich -- Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich




Ersatzteile bestellen
  An dem Analog-Telefonanschluss meines Vaters mit DSL trat vor 4 Wochen folgender Fehler auf: Instabile DSL-Verbindung und leichte Störgeräusche (Netzbrumm sowie gelegentliches Pochen) im Telefon. Die Leerlaufspannung (Hörer aufgelegt)lag auch nur bei 20V statt 48V. Ein Telefontechniker diagnostizierte einen Erdschluss ausserhalb des Hauses. Nach seiner Aussage war am Strassenverteiler noch alles in Ordnung, am EVZ im Keller war der Anschluss gestört. Ist ein ca. 100Jahre altes Mehrfamilienhaus mit entsprechend altem mit Stahldrahtgeflecht ummanteltem Erdkabel. Es wurde ein weiterer Technikertermin vereinbart,jedoch nicht eingehalten. Erst eine Woche später kam ein Techniker vorbei, der den Anschluss wohl provisorisch reparierte. Was er genau gemacht hat, weiss ich nicht, jedenfalls funktionierte der Anschluss einige Tage wieder einwandfrei, bis dann unangemeldet wieder ein Techniker auftauchte und irgendetwas geändert hat, seitdem ist der Anschluss völlig tot und man erhält ständig ein Besetztzeichen, wenn man den Anschluss anruft. DSL soll aber gelegentlich funktionieren, jedoch wie zuvor instabil. Das Besetztzeichen ertönt auch bei komplett offener Leitung, es liegt daher nicht an einem Telefon oder der Verdrahtung in der Wohnung. Damit mein Vater wenigstens telefonieren kann h...
2 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus
Der APL ist Hoheitsgebiet der Telekom und da wird keiner auch nur einen Handschlag machen.
Ich sehe da kein Problem eine neue Leitung vom APL zu deiner TAE selbst zu legen und den Anschluss durch 1&1 ausführen zu lassen. Das dürfte immer noch billiger werden als evl Klagen der Telekom sich einzuhandeln.
http://www.teleprofi-shop.de/Telefo......html
Edit: es gäbe noch eine Möglichkeit einfach einen Analogen Telefonanschluss bei der Telekom in Auftrag geben Dann setzen die auch die TAE!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  4 Dez 2014 10:31 ]...








3 - Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale -- Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale
Das ist aber blanker Zufall lieber Lutz, dass mir der Beitrag aufgefallen ist.


Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben :
Nun mein Problem:
Die Schirme der Koax-Leitungen müssen wenigstens auf einer Seite in den PA eingebunden werden, macht man dies auf beiden Seiten, so befürchte ich Ausgleichsströme zwischen den Gebäudepotentialen über die Koax-Abschirmung.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch der Meinung, die Koax-Leitungen müssen auch in den PA des anderen Hauses einbezogen werden. :vde:
Korrekt, nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) sind Hausübergabepunkte in den geerdeten Schutz-PA anzuschließen.

Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben :
4 - Telefonnebenstelle in anderes Gebäude legen -- Telefonnebenstelle in anderes Gebäude legen
Bei einer Telefonsteckdose hast du normal keinen PE ..

Ich sehe kein Problem darin solange du an der Telefonverkabelung der Telekom nichts änderst !

Verlege die Leitung geschützt oder verwende ein Erdkabel ! ...
5 - TT versus TN Situation in Österreich -- TT versus TN Situation in Österreich
@ego: Ich bin mir sicher, daß eine Umstellung auf Nullung durch den VNB als wesentliche Änderung angesehen würde, die eine Aktualisierung des Zählerverteilers mit sich bringen würde. Ansonsten stimme ich dir völlig zu!
Abgesehen davon ist die Lage nicht so einfach... vom HAK geht 4x6mm2 (3x gelb und 1x blau) in Rohr zum Zählerverteiler. Der Banderder geht zur Trennprüfklemme und von dort ein 6mm2 gelbgrün in Rohr zur PE-Schiene des Hauptverteilers. Für den Blitzschutz gibt es einen eigenen komplett unabhängigen Kreuzerder, Hauptpotenzialausgleich gab es bis dato gar nicht, geschweige denn einen örtlichen PA im Bad (nur eine Verbindung der leitfähigen Rohre im Bad und der Badewanne untereinander). Ich habe jetzt zumindest einen örtlichen PA mit Verbindung zur PE-Schiene des HV nachgerüstet. Die Wasserzuleitung und Abwasser-Grundleitungen sind aus isolierendem Material.

Die neue Edelstahl-Gasleitung sollte eigentlich auch mit 6mm2 an die PE-Schiene, oder sehe ich das falsch?

@Telekom: Bei uns steht neben dem Haus ein Sockel für einen Schaltkasten, mit einem Erdkabel drin, aber angeschlossen sind wir alle an die Freileitung...


Offtopic :
6 - Der Telefonmast auf meinem Grundstück -- Der Telefonmast auf meinem Grundstück
Servus liebe Leute,

ich habe auf meinem Grundstück einen Telefonmasten stehen, leider steht der dermaßen bescheiden, dass nun kein "schweres Gerät" in meine Einfahrt kann..

Ich bin der letzte in der Stichleitung... NOCH!

Der Mast steht da schon 15 Jahre, ich wurde nat. nicht gefragt wo mir die Postion passen würde, der Mast war Abends einfach da - bis dato wollte auch noch kein Kran, LKW oder Container auf das Grundstück - naja bis heute.

Von dem Mast geht dann eine Freileitung ins Haus, das hätte ich dann nat. auch gerne als Erdkabel..

Spätestens im September brauche ich einen nicht zu kleinen Kran, eine andere Zuwegung habe ich nicht.

Frage: Muss die Telekom den Mast versetzen?
...
Für mich gibt es 3 oder 4 Möglichkeiten:
- Telekom kommt, versetzt den Mast, ich bezahle es:
- Telekom kommt, versetzt den Mast, Telekom bezahlt:
- Ich fahre zufällig mit dem Bagger gegen den Mast
- Ich fahre nicht zufällig gegen den Mast, sondern grabe ihn aus, versetzte ihn um 3 Meter, und lege das überflüssige Kabel als Rundschlinge an den Mast. Sollte irgendwann ...
7 - Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.) -- Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.)
Uns hat eine Überspannung auf der Telefonleitung (mitten in der Stadt, alles Erdkabel) einmal die Nebenstellenanlage (analog) zerstört. Nachdem die allerdings von der Telekom gemietet war hat uns das nicht weiter gestört - angerufen, die haben Ersatz montiert und aus. Soll heißen: Überspannungen auf der Telefonleitung kommen schon vor, wenn auch selten.

Einmal hatte ich ein Telefon (auch analog) in der Hand, dessen Platine in der Mitte ein solides daumennagelgroßes Brandloch aufwies - auch ziemlich sicher überspannungsbedingt. Der Flohmarktverkäufer meinte noch es würde funktionieren... hat mir aber trotzdem anstandslos das Geld zurückgegeben.

Bei längerer Abwesenheit fordern übrigens auch diverse Versicherungen, daß alle Stecker herausgezogen werden!

Uniqua in Österreich fordert soweit ich das überblicke bei mehr als 48-stündiger Abwesenheit:
- Hauptwasserhahn schließen
- alle Stecker von Geräten bei denen das möglich ist ziehen

usw.

Eine Bekannte von mir (die dort arbeitet) ist was das anbelangt ziemlich paranoid weil sie der Versicherung nur ja keinen Grund geben will, die Zahlung zu verweigern. ...
8 - Kabel in Filigrandecke & NYM-J für Niederspannung? -- Kabel in Filigrandecke & NYM-J für Niederspannung?
Erdkabel in Beton ist VDE-zugelassen und scheint im Fall einer ordentlich bewehrten Filigrandecke kein Haltbarkeitsthema zu sein.

Kommunikationskabel in Leerrohr wird von der Telekom für ihre Kabel gefordert, ist aber ansonsten keine Norm. Muß es mir aber mal überlegen, da da ja anders als beim Erdkabel mal ein Update notwendig werden könnte.


Um nochmal ganz klar zu fragen:

VDE hat nichts gegen Verwendung von NYM für Kleinspannung?

Kreuz- und Querverlegung der Niederspannungskabel in der Betondecke ist auch ok (so hat es der Elektriker im Werkplan eingezeichnet)? ...
9 - Telekommunikation Telefon Erdkabel -- Telekommunikation Telefon Erdkabel

Geräteart : Telekommunikation
Gerätetyp : Telefon Erdkabel
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Bei Grabarbeiten (privat) wurde die Isolation des Telefonerdkabels in unserem Grundstück beschädigt. Funktion ist noch vorhanden.

Darf ich nun das Kabel durchtrennen, neu zusammenlöten und mit Isolationsband und Schrumpfschlauch isolieren oder darf das nur die Telekom selbst?

Falls das nur die Telekom selbst darf, welche Kosten kommen in etwa auf mich zu?

Elektronik Grundkenntnisse sind ausreichend vorhanden, das ist kein Problem. In welcher Reihenfolge sollte man dabei vorgehen bzw. welche Adern sind spannungsführend? Gibts da Normen?

Danke und Gruß,
Matthias ...
10 - Problem mit werbung nachrichten!!!!! -- Problem mit werbung nachrichten!!!!!
Die Rechnung auf alle Fälle nicht bezahlen!
Bei der Telekom beschweren und das Problem mit dem Telefon und den Modemgeräuschen schildern!
Entweder hat sich jemand auf die Leitung mit draufgeklemmt oder es liegt eine Störung vor und 2 Leitungen hängen zusammen. Das hatten meine Eltern mal. Deren Telefon und das der Nachbarn klingelten jeweils gleichzeitig und beide rauschten extrem stark. Im Erdkabel (ca. 40 Jahre alt) war die Isolierung von 2 benachbarten Aderpaaren schadhaft und beide Leitungen hangen zusammen. Das das genau unser Nachbar war war ein absoluter Zufall.

Falls sich jemand auf die Leitung geklemmt hat, kann das eigentlich nur im haus passieren. Also mal kontrollieren ob der Telefonverteiler (im Keller oder an der Hauswand) geöffnet wurde.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Erdkabel Telekom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Erdkabel Telekom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682222   Heute : 7295    Gestern : 9651    Online : 399        12.7.2025    18:05
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0165309906006