Gefunden für endschalter servo anschliessen - Zum Elektronik Forum





1 - Anschluss Relaismodul -- Anschluss Relaismodul




Ersatzteile bestellen
  AHA also musst du am Empfänger eingreifen, den der bereitet das Signal für den Servo auf. Ich nehme mal an der Empfänger liefert dazu Impulse mit verschiedenen Längen an den Servo. Damit wird durch die Impulslänge festgelegt in welche Richtung der Motor sich drehen soll und durch die Anzahl der Impulse je S mit welcher Geschwindigkeit.
Deine Lösung ist die brutale Lösung, indem du durch das Relais (den Endschalter) eine Motorzuleitung unterbrichst und für die Gegenrichtung dann den Weg wieder über die Diode schaffst. Den Endschalter könntest du durch einen Mosfet ersetzen, dazu muss aber der Sensor den Mosfet abschalten. Damit der Motor dann in die andere Richtung drehen kann ist die Diode nötig. Aber beim Mosfet lauert eine Gefahr, die Schutzdiode leitet in die andere Richtung! Ob diese dem Motorstrom gewachsen ist entzieht sich meiner Kenntnis. Aus diesem Grund würde ich da einen Mosfet wählen ohne interne Schutzdiode. Der einfachste Weg für dich dürfte ein Relais als Ersatz für den Endschalter sein. ...
2 - Motor umpolen mit Schaltbaustein -- Motor umpolen mit Schaltbaustein

Zitat : Weswegen Servo? Weil du sonst auch noch Endschalter brauchst, oder willst du diesen Motor, der "extremste Kräfte" entwickelt, laufen lassen bis es kracht?

Ich bin kein Segler, aber ich nehme doch an, daß ein einziger Digitalkanal ausreicht: Entweder sind die Klampen eingefahren oder ausgefahren. ...








3 - Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter -- Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter

Offtopic :
hier also mal was zur allgemeinen Erheiterung:

Mein 2006 selbst erstellter und in Corel Draw gezeichneter Schaltplan für meine 3D-Spritzanlage im Auto. Mit der steuere ich einen kleinen Geschützturm um 370 Grad nach links und rechts auf Endschalter. Außerdem lässt sich die darin befindliche Spritzdüse um 90Grad mit einem Servo vertellen. Das ganze lässt sich dann aus der Mittelkonsole bedienen oder außerhalb des Autos mit einer FB.

Den damals von mir erstellen Schaltplan nur mal als kurze Zwischenbelustigung für alle Profis hier. Damit gebe ich gleichzeitig meinen Wissenstands in Bezug auf Schaltpläne und Elektronik preis


...
4 - Schrittmotor oder Servomotor??? Steuerung -- Schrittmotor oder Servomotor??? Steuerung
Hallo Community,
ich bin gerade in der Planung meines Meisterstückes (Schreiner), ich möchte einen Korpus auf Linearführung horizontal mittels Induktionstaster von Stellung A nach Stellung B verschieben und zurück, bei denen bei geöffnter Stellung Geheimfächer frei werden, ich habe mir schon mehrere Varianten durchdacht, leider fehlt mir die Erfahrung mit SPS-Steuerungen und anderen computergesteuerten Systemen, Mein Blickwinkel ist mehr auf analog mit Relais gesteuerste Servo oder Schrittmotoren mit Kugelumlaufspindel oder Trapezspindel gefallen, was meint Ihr? wäre so etwas mit einem Servo mit Endschalter auf den mm positionierbar? oder müsste man hier einen Schrittmotor programieren?

Mfg Michael ...
5 - PC Tür -öffner/-schließer -- PC Tür -öffner/-schließer
Servo Modellbau hatten wir schon.

Modellbau ist aber ein gutes Stichwort.
In den Geschäften bekommst Du Stahldraht, der in die Hülle eines Bowdenzugs passt. Der verbiegt sich dann nicht so schnell, wie der übliche Zug vom Fahrrad. Auch bekommst Du da Ruderhörner und ähnliche nützliche Kleinteile. Spontan fallen mir ein als Anbieter Modellbau:
Graupner, Robbe und auch Conrad mit schmalerem Sortiment Modellbau.
Ich machte ja den Vorschlag, innen die Mechanik für das Verschieben der Optik zu benutzen. Jetzt ist Bastlergeschick gefragt. An das Ding geschickt Endschalter anbauen und die Elektronik der Lade nutzen.

DL2JAS ...
6 - Thema: Futterautomat " Letzer Eintrag 11.12.09" -- Thema: Futterautomat " Letzer Eintrag 11.12.09"
Mein Vorschlag ist:
Kein Servo (Ansteuerung zu schwierig, sam2 möge mir verzeihen), kein Magnet (schwierige Mechanik und hoher Strom), sondern elektrische Türöffner für 12 Volt.
http://shop.ebay.de/?_from=R40&.....ories

An Jede Klappe noch einen Endschalter, der beim Öffnen der Klappe die nächste für den Öffnerimpuls freigibt, so daß nur Puls-Pausen nötig sind und nicht für jede Klappe eine extra Ansteuerung nötig wird.
Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  8 Feb 2010 14:15 ]...
7 - Modellboot: Licht per Fernsteuerung ein & ausschalten -- Modellboot: Licht per Fernsteuerung ein & ausschalten
Von der abgebildeten Schaltung brauchst Du nur eine Hälfte.
Ich habe den Verdacht, daß deine Elektronikenntnisse nicht die Besten sind.
Vielleicht wäre es für dich einfacher, ein Servo mit einem Endschalter zu versehen. Auch gibt es sicher(wie auch schon vor 30Jahren )
Schaltstufen, die man als Servo an den Empfänger anschließt.
Gruß
Peter
...
8 - Holzbearbeitungsmaschine im Eigenbau -- Holzbearbeitungsmaschine im Eigenbau
Hi,

Vorab eine kurze Erklärung, worum es geht:

Ein Bekannter hat sich eine Holzbearbeitungsmaschine (für Holztreppen) gebaut. Diese Maschine steht in einer Schreinerei. Ich muss nun für diese Maschine einen Plan für die elektrische Steuerung zeichnen.

Folgende elektrische Komponenten sind anzusteuern:

- Umrichter
- Servo-Motoren 2 Stk. (Fräser)
- Drehstrom-Asynchronmotor (Bohrer)
- Drehstrom-Asynchronmotor (Tisch heben/senken)
- Vacuum Pumpe
- Schrittmotor
- Druckwächter
- Endschalter
- LED/Laser


Die Maschine wird über eine 32A CEE-Steckdose mit Spannung versorgt. Die Steuerspannung ist 230V AC.

Nun zu meinen Fragen:

Wie sieht es hinsichtlich Personen- und Anlagensicherheit aus? Was muss ich da alles beachten (bezogen aufs elektrische)?

Jeder Motor bekommt einen Motorschutzschalter. Alle weiteren Abgänge sind über einen Leitungsschutzschalter abgesichert.

Muss vor Ort noch extra ein FI-Schutzschalter (RCD) verbaut werden oder reicht es aus, wenn die Steckdose, an der angesteckt wird, über einen FI verfügt?

Muss ein Steuertrafo für die Steuerspannung (230V) verbaut werden? Habe mir einige andere (ähnliche) Maschinen angeschaut. Dort wird überall ein Trafo ...
9 - \"Automatisch\" Herunterfahrbare Konsole -- \Automatisch\ Herunterfahrbare Konsole
https://forum.electronicwerkstatt.d.....59480

https://forum.electronicwerkstatt.d.....32962

https://forum.electronicwerkstatt.d.....83112 ...
10 - Eine gute PWM Schaltung für Servosteuerung gesucht. -- Eine gute PWM Schaltung für Servosteuerung gesucht.


Zitat : Gewöhnlich würde man soetwas wohl auch nicht mit einem Servo, sondern mit einem Stellmotor und Endschaltern machen.




Sach ich doch!

Wie wärs, die Servo-Mechanik als Stellmotor zu "missbrauchen" und dann noch Endschalter anzuschrauben?

Dann könntes du per Taster den TFT ausfahren, oder sogar automatisch, was ja mit der PWM-Lösung nicht soo einfach wär.
...
11 - Ein- und Ausfahr-Mechanismus -- Ein- und Ausfahr-Mechanismus

Zitat :
njin hat am 20 Sep 2003 14:57 geschrieben :
Hmm, okay. Scheint mir also keiner weiterhelfen zu können... Also neue Frage: Wie realisiere ich das Ausfahren der Schublade mittels eines Motors und einem einzelnen Taster wie beim CD-Laufwerk??? Also bei Betätigen des Tasters fährt sie heraus, stoppt an einem bestimmten Punkt und bei nochmaligem Betätigen fähr sie wieder ein... Wie geht das??? Ich mein, der Motor wird doch jedesmal umgepolt...

Also ich würde das über eine kleine Prozellsor laufen lassen zb. ne ATINY22 von atmel der hat 5 ports ...
Port 1 Endschalter 1
Port 2 Endschalter 2
Port 3 Taster Öffen Schließen
Port 4 Servo (Modifiziert)Öffen der schublade
Port 5 Servo (Modifiziert)Kippen des displays
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Endschalter Servo Anschliessen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Endschalter Servo Anschliessen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282213   Heute : 4544    Gestern : 13943    Online : 268        27.8.2025    6:40
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0495610237122