Gefunden für endschalter schaltbild - Zum Elektronik Forum





1 - Elektrischer Seilzug auf Funk umbbauen -- Elektrischer Seilzug auf Funk umbbauen




Ersatzteile bestellen
  Hi.


1) Die Anmerkungen zur Sicherheit (Notaus in der Hand des Bedieners) im verlinkten Beitrag hast du hoffentlich gelesen und verstanden.

2) Laut dem dritten und vierten Kundenbild bei Amazon ist dieser Funkschalter aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht wirklich für diese Anwendung gedacht. Die Distanz zwischen der 12V-Leitung und dem "COM" der Relais ist so gering, dass du an diese Relais nicht direkt die 230V anklemmen darfst. Du müsstest also noch weiter Relais (Koppelrelais) zusätzlich verwenden.

3) Auf dem Bild vom Schaltplan erkenne ich jetzt erstmal nur die beiden Endschalter (L.S. = Limiting switch). Ist da irgendwo noch mehr an Schaltbild?

4) Das Bild vom Notaus/Taster: Gehen wirklich nur zwei Leitungen (schwarz, unten links, braun, mitte rechts) an den Motor?

Gruß
Harald ...
2 - Faust Garagentorantrieb GTA 150 -- Faust Garagentorantrieb GTA 150

Zitat : Vielleicht weil ein Endschalter defekt ist oder klemmt?

Dann brauch ich aber keinen neuen Motor , sondern einen Endschalter.


Ich tippe etwas mehr in Richtung des Relais.

Google gab mir folgendes Schaltbild aus:

http://home.arcor.de/torautomatic/t.....0.pdf ...








3 - Elektrischer Seilzug mit Fernsteuerung als TV-Lift -- Elektrischer Seilzug mit Fernsteuerung als TV-Lift
Hinsichtlich der Gefahr: Schön, dass die Glotze nicht schwer ist. Dennoch zieht der Seilzug mit seiner vollen Kraft.

Das Schaltbild zum ESW01 würde ich eher als kreativ denn als richtig bezeichnen. In ESW08 sieht man, was wirklich gemacht wird: eine der Motorwicklungen wird direkt mit N verbunden, die andere über den Kondensator. So wird es auch hier sein, nur halt mit zwei verschiedenen Kapazitätswerten. Tipp: Rot und braun sind die beiden Motorwicklungen, blau und schwarz sind (über die Endschalter) N. Mit dieser Interpretation passt auch die Verdrahtung auf den Fotos, der Notaus ist (wie im Plan) in Serie mit den Motorwicklungen.

Die Anordnung mit den beiden Kondensatoren ist nicht mit dem jetzigen Funkschalter realisierbar, dazu müsstest du noch Relais verwenden. Du könntest Du es mit nur einem Kapazitätswert (wie in ESW08) probieren.

Jedoch: Der Funkschalter selber ist (wegen seiner eigenen Versorgung) an dieser Stelle nicht verwendbar.
a)Kommst Du an die Verdrahtung von Motor/Endschalter/Netzzuleitung ran? Wenn ja, mach davon mal ein Foto.
b) Alternativ: zwei Relais (mit je zwei Schl...
4 - funk set HD2RX -- funk set HD2RX
Hallo


ok hab da was vergessen

die e hubis sollen ein hoftor zweiflüglich öffen und schließen

e hubis daten

etriebsspannung:12 V DC V DC
Produktbeschreibung:Kompakter Linearantrieb mit robustem Metallgehäuse. Endschalter intern.
Stromaufnahme max.:6 A
Anwendungsmöglichkeiten:Verstellantriebe für Anschläge, Schieber, Ventile, Bürsten, Rollen, Klappen, Weichen, Fenster, Sonnenlamellen, Türen, Tore (auch Verriegelungen), Antennen, Betten, Stühle, Tische, Patientenhilfen
Betriebsart:S3-10% (bezogen auf 60 Min.)
Umgebungstemperatur:+5 bis +40 °C
Einschaltdauer:S3-10% (bezogen auf 60 Min.)
Endschalter:intern
Gewicht:(Hub 200 mm) 0,86 kg
Zulassung:(mit Kontrollbox LAK2) DIN EN 60601
Verwendungszweck:Verstellantriebe für Anschläge, Schieber, Ventile, Bürsten, Rollen, Klappen, Weichen, Fenster, Sonnenlamellen, Türen, Tore (auch Verriegelungen), Antennen, Betten, Stühle, Tische, Patientenhilfen
Auf Anfrage:Schutzart: IP 65; ohne interne Endschalter; andere Hublängen; Befestigungen um 90° gedreht
Nennspannung:12 V DC
Spindeltyp:Trapezgewindespindel (ACME)
Betriebstemperatur:+5 bis +40 °C
Standardfarbe:grau
Schutzart:IP 54
Anschlussart:freie Litze
Kabellänge:1 m m
Befestigung...
5 - Aufzug elektrisch Steuern -- Aufzug elektrisch Steuern
Elektrisch sollte das, zumindest die zweite Schaltung, kein Problem sein.

Du brauchst zwei Endschalter mit Öffner oder Wechsler/"Um"schalter, im Plan B1 und B2.
Des weiteren wird ein zweipoliger Umschalter (S1) benötigt. Das kann ein normaler Wechsler sein, es kann aber auch eine Ruhestellung vorhanden sein. In Shops werden die ohne Ruhestellung häufig als EIN/EIN, die mit als EIN/AUS/EIN bezeichnet. Steht Ein in Klammern ist die Stellung tastend, man müsste den Schalter also gedrückt halten, sonst bleibt der Aufzug auf halber Strecke stehen wenn man loslässt.

Gewöhnlich haben die Umschalter von unten betrachtet 6 Anschlüsse:

+ über B1 o o - direkt
M1, Pin 1 o o M1, Pin 2
- direkt o o + über B2


Der Umschalter tauscht je nach gewünschter Fahrtrichtung am Motor + und -, was zur Folge hat, dass sich dieser je in die andere Richtung dreht. Die Endschalter verhindern, dass der Fahrstuhl neben EG und OG auch Keller und Dachgeschoss anfährt Man muss nur bei erstmaligem Anschluss kontrollieren, dass man die Endschalter bzw. den Motor richtig herum anschließt. Sonst würde der obere Endschalter den Moto...
6 - Impulsschaltung für Dämmerungsschalter funktioniert nicht wie gewünscht -- Impulsschaltung für Dämmerungsschalter funktioniert nicht wie gewünscht
Vielen Dank für die Verbesserungsvorschläge ich werde die Schaltung dann so umsetzen wie von dir beschrieben.

Ich habe jetzt mal aufgemalt (leider habe ich dafür keine Software) wie ich mir den nächsten Abschnitt der Schaltung vorstelle. Vielleicht gibt es auch hier eine Möglichkeit die gleiche Funktion geschickter und einfacher zu realisieren.

Funktionsbeschreibung:
Die schaltung ist nur fürs Auffahren, das Zufahren ist analog dazu.
Der Impuls von Ausgang A wird im Flip-Flop gespeichert und steuert den Mosfet an der wiederum das Relais für die Lastzuschaltung des Motors treibt.
Bauartbedingt des Fenserhebermotors muss die Freigabespannung zeitlich verzögert mit der Last eingeschaltet werden, dazu bildet R1 und C1 ein RC-Glied für die Verzögerung. Nach ca 1s wird über die Schmitt-Trigger der 2. Mosfet angesteuert, welcher das Freigaber[/ascii-schaltbild]elais ansteuert.

Die Tür fährt nun auf und über den oberen Endschalter wird das Flip-Flop wieder zurückgesetzt.

Über Taster S1 soll es möglich sein die Tür von Hand zu bewegen.

Am Ende der Schaltung bilden R2 und C2 ein weiters RC-Glied, darüber soll ausgewertet werden ob die Tür innerhalb der eingestellten Zeit den Endschalter erreicht. Tritt dieser Fall ein und die Sc...
7 - Einschaltverzögerung mit Taster -- Einschaltverzögerung mit Taster
Hallo,

Das sieht schon gut aus. Ich werde die erstmal so auf einer
Lochrasterplatine aufbauen um zu sehen ob es so reicht.

Was die Endschalter in der Schaltung angeht, da habe ich momentan
nur Schliesser da die die richtige Baugrösse haben.
Ansonsten muss ich normal grosse Endschalter nehmen.

Unten seht Ihr nochmal ein Prinzip Schaltbild wie ich es mir
vorstelle. in den Kästchen ausserhalb der Schaltung sind die
Spannungsverläufe zu sehen.



...
8 - Nochmal: Rolladenmotoren -- Nochmal: Rolladenmotoren
@Dark Dragon: Ich habe die Spannung an der unbestromten Wicklung gemessen. Diese beträgt bei fahrendem Behang ca. 50V (AC) und bleibt unverändert, wenn der Behang in eine Endlage fährt. Nach Deinem Schaltbild müsste die Spannung dann aber verschwinden.

Kann ich daraus nun schließen, dass es sich wohl nicht um mechanische Endschalter handelt?

@Primus: Klar, das würde helfen. Ich suche aber nach einer messtechnischen Möglichkeit ohne die Rolladenkästen zu öffnen.

@Peter: Verstehe ich Dich richtig, dass die Elektronik in den Motoren, die Du meinst, den Strom durch die Wicklung überwacht und diese abschaltet, wenn der Strom zu stark ansteigt?

Danke und Grüße,
Hohlleiter
...
9 - LOGO Schrankensteuerung -- LOGO Schrankensteuerung

Zitat :
zerooo hat am 10 Mär 2009 14:20 geschrieben :
I1=Taster S1 =Schranken offen
I2=Taster S2 =Schranken auf
I3=Taster S3 =Schranken zu (Endschalter)
I4=Taster S4 =Schranken schliessen


Das ist jetzt nicht dein Ernst oder etwa doch Bis auf die Tasterbezeichnungen die du eingefügt hast ist das derselbe Murks wie vorher. Mal im Ernst - wenn ich ein derartiges Geschreibsel von Dokumentation meinen Kunden abliefern würde hätte ich demnächst sehr viel Freizeit! Was ist denn z.b. der Unterschied zwischen S1 und S2? Lt. deinem Plan machen die jedenfalls beide dasselbe und ich glaube nicht dass das so sein soll. Ein Endschalter wird auch nicht mit "S" bezeichnet sondern mit "B", zumindest bei uns. Falls es bei euch anders ist entschuldige ich mich, die ÖVE ist nicht mein Gebiet

Für das 10s-Blinken brauchst du ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Endschalter Schaltbild eine Antwort
Im transitornet gefunden: Endschalter Schaltbild


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289620   Heute : 11967    Gestern : 13943    Online : 429        27.8.2025    15:25
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0156581401825