Gefunden für eeprom kopieren - Zum Elektronik Forum





1 - F101 Interne Festplatte -- Kopierer Oki ES7170 MFP




Ersatzteile bestellen
  So 'n Kopierer ist doch im Grunde auch nur ein Netzwerkdrucker. Viell etwas größer wie "normal"; und durch die ganzen Anhängsel eine Spur wuchtiger wirkend.

Aber das Ding ließe sich wohl durchaus auch soweit zurückbauen, bis er auf einen Schreibtisch passt. Guuut, an dem Tisch wäre die Arbeitsfläche dann schon etwas eingeschränkt ...^^
Den ganzen Unterbau mit den 500- bis gar 2000-Blatt-Schubladen, die aufgesetzte Scaneinheit, eventuelle Heftklammernsetzer und ebenso ggf angehängte Sorter, ect - braucht es "im Grunde" alles nicht.

Mal angenommen die Fehlermeldung deutet tatsächlich auf eine sterbende Festplatte hin, dann

a) braucht es die HDD überhaupt? Laut Netz sei die auch nur "optional"; zum abspeichern von Formular-Vordrucken und anderen sich nie ändernden Zetteln /Drucken /Textfenstern /Logos; um dem Drucker neue Schriftarten beibringen zu können, evtl müssen auch Barcode-"Muster"- hier rein. Bzw

b) ist die bei dir/euch überhaupt in Benutzung, zumindest mit deinem/eurem Wissen? Oder kostet die nur Geld? Und stellt nur ein gigantisches Datenschutzloch dar? Und

c) irgendwo^^ wurde mal behauptet, daß sich HDDs auch testen lassen würden.


Reiß das Ding doch mal raus. Bringe de...
2 - Hilfe zum Bauteil 24lc025 -- Hilfe zum Bauteil 24lc025

Zitat : wie könnte ich dieses EEPROM auslesen, bzw beschreiben. Das ist relativ einfach. Es geht sogar mit nur vier Leitungen vom Druckerport (LPT) des PC.
Die Schwierigkeit ist es gültige Werte zu bekommen, die man kopieren kann, denn natürlich sind in den aufgezeichneten Daten auch Prüfsummen enthalten.

Gültige Werte kann man aber praktisch nur aus dem Speicher einer neuen, oder jedenfalls noch nicht abgelaufenen Lampe auslesen.
Möglicherweise findet man dazu etwas im Internet, aber ich werde gewiß nicht danach suchhen. ...








3 - Fehlercode 36 -- TV Thomson 32WR23EG
Hallo
In einem anderen Icc17 Manual steht
36 NVM ADDRESS NOT FOUND

denke mal der Miroproz.(IR01) eine angewählte Adresse im NVM(IR03) nicht gefunden hat


NVM heißt "Non Volatile Memory", also "nichtflüchtiger Speicher", eine schöne Abkürzung aus der TV Welt.
Allgemeine Bezeichung wäre z.B. E²PROM.

Dort werden Programm und Geometriedaten und sonstige Einstelldaten abgelegt.


MEMORIES AND IIC BUS
IR02 MEMORY
IR02 is an EPROM memory with a capacity of 512 Kbytes or 4 Mbits. It is the
software memory of the IR01 and for the default values of service mode. The
lines MMU0 to MMU2 are an extension of the address bus.
IR03 MEMORY
IR03 is an EEPROM memory, capacity 1 Kbyte or 8 Kbits. It contains the
coefficients of service mode, the user adjustments (brightness, contrast, etc.)
the synthonised TV channels and if applicable, stand-by command, etc.
IIC BUS
The IIC bus is charged by pull-up resistors linked to the 5V DC. It is enabled in
TIMER and ON modes. It dialogues with or controls the IR03 EEPROM, the
tuner, the IF/video/IV01 time bases and the audio processing circuit IS40.
Its operating frequency is in the order of 80 KHz.
Acknowledgement of receipt of...
4 - Stromtankstelle -- Stromtankstelle
Hallo!

Ich würde das mit den Transpondern so lösen, daß diese am Gerät eingelernt werden können und dann im Eeprom hinterlegt werden.
Ein Kollege hat sowas für unsere Kaffemaschine gemacht, wo sogar noch das Guthaben im Eeprom abgelegt wird.
Ablauf:
Freischaltung für Anlernmodus (Schlüsselschalter, spezieller Transponder, etc)
neuer Transponder an Lesegerät
Seriennummer des Rfid auslesen
überprüfen ob bereits in Liste
wenn nicht, im eeprom neu anlegen und zugewiesene Nummer anzeigen (damit man über die Nummer Transponder aus der Liste entfernen kann falls dieser gestohlen, verloren, etc. wird)

beim Tanken:
Stecker anstecken - Flankenauswertung!
Gerät erkennt welche Dose und schlägt diese Nummer (wo die positive Flanke aufgetreten ist) bei der folgenden Freischaltung durch den Transponder vor.
Transponder an Lesegerät
Seriennummer des Rfid auslesen
Suche in Liste ob vorhanden
zugewiesene Nummer anzeigen (Berüßung mit Namen, wenn man es will)
Steckdosennummer vorschlagen bzw. Benutzereingabe.
Strom ein.
Laden
Stecker raus -> abmelden und Strom aus, eventuell die Ladezeit anzeigen.

Es hat sich bewährt, beim Einschalten die Transponderliste aus dem Eeprom in den schnellen Ram des Mikrok...
5 - TV Tevion MD7085VTS -- TV Tevion MD7085VTS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MD7085VTS
Chassis : Schneider TV9.6
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

guten tag allerseits,

nach einem zurücksetzen auf auslieferungszustand wegen tonproblem funktioniert nun OSD (und damit das service menü) nicht mehr.

frühere ausfälle: DST, HOT, tonendstufe. gibt's ja genug drüber im web zu lesen...

das nvm 24WC32 ist jetzt ausgebaut. es läßt sich auf einem programmiergerät nicht zuverlässig lesen, kopieren auf ein neues eeprom mit korrektur gemäß service info 241 (bildröhre A66 EAK 71X...) bringt nichts, damit entschwindet die kiste nach power up gleich wieder in den stand by.

jetzt komm ich nicht mehr weiter. der nvm inhalt ist definitiv vergeigt.
kann mich jemand freundlicherweise mit brauchbaren initialwerten für das nvm versorgen?

firmwareversion ist 2.23. gibt es da was besseres? nehm ich natürlich auch gern in empfang.

ansonsten: und
6 - RFID-Projekt - Tipps und Kaufberatung -- RFID-Projekt - Tipps und Kaufberatung
Hatte nur ab der Mainfunction gepostet. Der ganze Code sieht jetzt mit deiner Korrektur so bei mir aus.

Code : ; This file is a basic code template for assembly code generation *
; on the PIC12F683. This file contains the basic code *
; building blocks to build upon. *
; *
; If interrupts are not used all code presented between the ORG *
; 0x004 directive and the label main can be removed. In addition *...
7 - Monitor DELL D2128-TCO -- Monitor DELL D2128-TCO
Hallo

Ich habe nicht alles geschrieben.
Das Menü war zu gross bei vertikalen Frequenz=60Hz.
Deshalb habe ich "INITIALIZING" in SERVICE MODE gewählt.
Das hat geholfen. Leider (wie schon geschrieben) gibt es jetzt in MAIN Menü Option "AUDIO". Das stört sehr - in Option "CREATE DEFAULT ITEM" ist deswegen ein bisschen gemischt.
Ich BITTE Euch SEHR, helft mir!
Ich brauche EEPROM Dump (Inhalt des EEPROM).
Es ist DELL, aber auch NOKIA Model: 445R061 - einfach 445R.
Prozessor, der da eingebaut ist, ist: ST7272N5B1/COA.
EEPROM ist auf: 24C65.
Hat jemand von Euch das Dump EEPROM?
Eventuell einen solchen Monitor und könnte er das EEPROM für mich kopieren?
Habt ihr mich gut verstanden? Mein technisches deutsch ist nicht zu gut.

Bitte, antworte jemand!
...
8 - Tastaturcode -- Tastaturcode
Oder was fertiges (ist alt)

.include 4433def.inc

.def temp = r16 ; universalregister definieren
.def keybdata = r14 ; kegister fuer keyboard daten
.def keybparity = r15 ; keyboard parity counter
.def keybcount = r18
.def status = r19 ; hier merken wir uns keycodes

.equ break = 0 ; bit 0 vom keyb. status register -> breakcode folgt
.equ shift = 1 ; shift gedrueckt?!
.equ caps = 2 ; caps an/aus
.equ alt = 3
.equ ctrl = 4

rjmp reset ; Reset Handler
rjmp keyb_int ; IRQ0 Handler
reti ; IRQ1 Handler
reti ; Timer1 Capture Handler
reti ; Timer1 compare Handler
reti ; Timer1 Overflow Handler
reti ; Timer0 Overflow Handler
reti ; SPI Transfer Complete Handler
reti ; UART RX Complete Handler : RXCIE
reti ; UDR Empty Handler
reti ; UART TX Complete Handler
reti ; ADC Conversion Complete Interrupt Handler
reti ; EEPROM Ready Handler
reti ; Analog Comparator Handler

reset:
ldi temp, RAMEND
out SP, temp ; set stack pointer

; Port datenrichtungen setzen
; PD 2
9 - LCD TFT LG Flatron L1811S -- LCD TFT LG Flatron L1811S

Hi, habe mich auch gewundert, ob das EEPROM wirklich kaputt gehen kann. Auf dem Board sind wie gesagt 2 davon, eines ein 24C08, das andere ein 24C22 (ein spezielles mit einem sogenannten Vesa Display channel mode). Bei beiden ist der Schreibschutz auf low gelegt, es gibt also keinen. In der Zwischenzeit habe ich aber gelesen, dass es eine Alignment SW von LG gibt. Vielleicht hat das Service Menue ja gar keine Option die Daten wieder zurueckzuschreiben und das geht nur mit der LG adjustment SW ? Dann wuerde das kopieren ja auch nichts bringen.
Hatte eigentlich vor, das einfachste easy I2C Interface fuer den PonyProg zu bauen, aber wie gesagt, wenn ich unbedingt die LG SW brauche ?
Hat jemand einen Tip, wo ich die finden kann ? ...
10 - Monitor SONY CPD-520GST -- Monitor SONY CPD-520GST
Hallo,

normalerweise ist immer der CXA2043q defekt, allerdings nicht bei Deinem beschrieben Problem. Trauen würde ich diesem aber nicht. Mit EEProm wird auch schlecht sein, den bekommst Du nur "leer". Aus dem alten kopieren ist auch nicht wenn die Daten nicht stimmen.
Sony Teile gibts nur bei ASWO oder als Certifizierter Sony reparatör, es sei denn da hast sich was die letzten 2 Jahre was getan :(...
11 - Micrcontroller Anfänger -- Micrcontroller Anfänger

Zitat : Weiss einer von euch wo ich eine Bauanleitung für einen Brenner für den EEPROM 2716 finden kann?

Sofern es sich nicht um eine Ersatzbestückung handelt, würde ich Dir empfehlen vom 2716 die Finger zu lassen.
Das Teil ist total veraltet.

Für ein Einzelstück solls Leute geben, (z.B. mich) die in einer staubigen Ecke noch ein paar davon haben, und sie notfalls mit einem ebenso staubigen Entwicklungssystem auch kopieren können.

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 15 Aug 2003 13:27 ]...
12 - TV Loewe Art 70 -- TV Loewe Art 70
Hi Ralf,
werde morgen mal bei Loewe nachfragen ob es ein datenblatt oder ähnliches gibt. Kannst du ein heiles EEProm kopieren??? wenn ja kann ich ein EEprom besorgen. ...
13 - Countdown Uhr -- Countdown Uhr
Das ASM - Beispiel:

.include tutorial/uart/2313def.inc ;Pfad zur Include-Datei ggf. anpassen

.def temp = r18
.def counter = r17

.def fbin = r19 ;Ausgangswert
.def tBCDL = r19 ;Obere Dezimalstelle
.def tBCDH = r20 ;Untere Dezimalstelle

.org 0000

rjmp reset ; RESET =$001 ;Reset
RETI ; INT0addr=$001 ;External Interrupt0 Vector Address
RETI ; INT1addr=$002 ;External Interrupt1 Vector Address
RETI ; ICP1addr=$003 ;Input Capture1 Interrupt Vector Address
RETI ; OC1Aaddr=$004 ;Output Compare1A Interrupt Vector Address
rjmp check ; OVF1addr=$005 ;Overflow1 Interrupt Vector Address
RETI ; OVF0addr=$006 ;Overflow0 Interrupt Vector Address
RETI ; SPIaddr =$007 ;SPI Interrupt Vector Address
RETI ; URXCaddr=$008 ;UART Receive Complete Interrupt Vector Address
RETI ; UDREaddr=$009 ;UART Data Register Empty Interrupt Vector Address
RETI ; UTXCaddr=$00a ;UART Transmit Complete Interrupt Vector Address
RETI ; ADCCaddr =$00b ;ADC Interrupt Vector Address
RETI ; ERDYaddr =$00c ;EEPROM Interrupt Vector Address
RETI ; ACIaddr =$00d ;Analog Comparator Interrupt Vector Address

reset:

;Stackpointer initialisieren
ldi temp, RAMEND
out SPL, temp

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Eeprom Kopieren eine Antwort
Im transitornet gefunden: Eeprom Kopieren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185877083   Heute : 18665    Gestern : 26182    Online : 351        19.10.2025    18:21
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0304090976715