Gefunden für drucker kupplung - Zum Elektronik Forum |
1 - Papiereinzug -- Drucker Samsung Laserdrucker CLX 3305W | |||
| |||
2 - Remco S3000 - Frankenstein ist wieder da! -- Remco S3000 - Frankenstein ist wieder da! | |||
Der 3D-Drucker spuckt mir leider nicht die federnden Kontakthülsen aus, und an denen scheitert es momentan! Oktalsockel könnte einen Versuch wert sein, mal sehen wo ich den günstig herkriege!
Meine Idee für eine permanente Kupplung war, eine passend starke Pertinaxplatte (habe ich noch irgendwo Reste) zuzuschneiden, passend Löcher zu bohren, in die dann die Kontakthülsen einzusetzen und das andere Ende mit den Leitungsadern irgendwie zu vergießen. Für den ersten Test ob es der Selengleichrichter (Siemens B30C300) noch tut habe ich mal Messstrippen Bananenstecker auf Krokodilklemme verwendet. Ergebnis: ja, tut. Deshalb habe ich heute mal eine Lötorgie eingelegt und das Ding weitgehend wieder zusammengebaut. Drei Elkos getauscht, die kilometerweit vom Sollwert weg waren (150 statt 100 µ war noch harmlos, 350 statt 100 schon nicht mehr so und 1400 statt 2500 sowieso jenseits). Den nachträglich in der Serienproduktion dazugeflickten Motor-Elko habe ich noch mit auf der Bestückungsseite untergebracht, deutlich praktischer so. Was die da für Drähte verwendet haben wüsste ich aber schon gerne! Die brechen geradezu ekelhaft leicht! Kein Wunder, dass da alles ab war! ... | |||
3 - Druck zu tief -- Drucker Kyocera FS-1118MFP | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druck zu tief Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-1118MFP Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich hatte mit einem Kyocera FS-1118MFP (Druckwerk baugleich mit FS-1020D) das Problem, dass die ersten Ausdrucke nach längerer Standzeit 2-10 cm zu tief kamen. Dieser alte Thread enthält einen Hinweis von Hurga (danke dafür), dass die Kupplung für die Registrierwalze kleben kann - der Hinweis ist zwar für einen FS-1010, aber die Druckwerke sind sich offenbar sehr ähnlich. Die Metallwippe der Kupplung befindet sich auf der rechten Seite des Gerätes, hinter einer Abdeckung. Sie wird durch eine Zugfeder in Position gehalten und der verwendete Schaumgummidämpfer fängt mit der Zeit offenbar an zu kleben - der Kupplungsmagnet ist zu schwach, um rechtzeitig auszukuppeln und den Papiertransport mit dem Bildauftrag zu synchronisieren, damit kommt das Papier "zu früh" und der Ausdruck rutscht nach unten. Die Abhilfe ist einfach - die Wippe ... | |||
4 - Positionierung Druck falsch -- Drucker Kyocera FS-800 | |||
Hallo
Zitat : Mach mal ein Foto von dieser Walze und sag mir genau, wo diese eingebaut ist. Vielleicht liegt bei mir daheim noch irgendwo eine rum. Vielen Dank für das Angebot. Foto machen ist etwas schwierig, weil man die Walze im eingebauten Zustand kaum sieht, man den Drucker seh weitgehend zerlegen muss um sie auszubauen, ich ihn aber, weil es mein einziger ist, brauche. (Wenn die Positionierung zu weit danaben ist, muss ich doppelt drucken.) Ich habe aber mal den Ausschnitt aus dem Parts Manual hochgeladen, wo die Walze Nr. 02-036 zu sehen ist. Die Artikelnummer ist 5MMT876SB055. Der Einbauort ist im Bild erkennbar. Zitat : | |||
5 - Drucker HP LaserJet 2200 DTN -- Drucker HP LaserJet 2200 DTN | |||
Hallo, ich hab da in einem anderen Forum was gefunden, das genau mein Problem beschreibt, nur viel besser beschrieben. Leider gibt es da auch keine Lösung, aber vielleicht hilft diese gute Beschreibung ja den Fehler einzugrenzen:
<Zitat:> Der Drucker meines Kunden staut regelmäßig Papier beim Duplexdruck mit mehr als 4 Seiten (mehr als 2 Blatt Papier). Normalerweise bedruckt das Gerät zuerst die Vorderseite des 1. Blattes, dieses wandert durch die Duplexeinheit. In der Zwischenzeit wird das 2. Blatt eingezogen und auf die Vorderseite bedruckt. Dann wird die Rückseite des 1. Blattes bedruckt und dann die Rückseite des 2. Blattes. Hier wird jedoch das 1. Blatt (doppelseitig bedruckt) nur fast ausgeworfen. Drucker bleibt stehen und hat ein zusätzliches Blatt drin, das liegt über dem zu bedruckenden Blatt 2 und etwa 5 cm weiter vorn. Es war halt schneller. Das zusätzliche Blatt wurde aus der Kassette 2 eingezogen. Der Drucker bleibt sicherlich stehen, weil das Blatt unerwartet lang ist, Status Log Code ist 50013. Ich habe das Gerät zerlegt und alle im Papierweg befindlichen Gummiwalzen gereinigt, alle Plastikteile die Papier führen geputzt und die Kupplung des Duplextransports gereinigt. Die Vorderkantenrä... | |||
6 - Drucker EPSON Aculaser C900 -- Drucker EPSON Aculaser C900 | |||
hallo,
bin leider noch nicht weitergekommen, fehler hab ich noch. ich habe nun auch eine magentkupplung aus einem funktionieredndem Gerät eingebaut, macht keinen Unterschied. Habe das Gerät heute getestet, und beobachtet, die Kupplung wird aber zu keinem Zeitpunkt angesprochen. Wann soll sie angesprochen werden? Habe es geschafft, dass das Papier einige Male richtig ausgeworfen wird, aber der Drucker trotzdem auf Stau geht. Der Treiber meldet auch falsches Format (siehe Bild) es ist aber überall A4 eingestellt, auch die Testseite der Treibers bleibt stecken. Warum kommt diese Meldung? Woran kann es denn sonst noch liegen? Der Sensor für die Papierlade ist in Ordnung, da er z.B.: kein Papier meldet. Der Sensor (Lichtschranke )auf dem Fuser ist gereinigt und der Hebel reagiert auf das Papier. Ich könnte nun noch das PWB-A board aus dem anderen Gerät einsetzten, steht zumindest in den Serviceunterlagen des baugleichen Minota Gerätes, aber leider sonst nichts zu diesem Fehler. Will nicht unnötig zuviel zerlegen. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. mfg, Michael ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |