Gefunden für drehteller microwelle privileg - Zum Elektronik Forum |
1 - Mikrowelle Privileg (steht drauf) 8020E -- Mikrowelle Privileg (steht drauf) 8020E | |||
| |||
2 - kurz sehr laut, jetzt defekt -- Mikrowelle Samsung M 6235 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : kurz sehr laut, jetzt defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : M 6235 S - Nummer : 7MCDB02761 FD - Nummer : Nov-1994 Typenschild Zeile 1 : 230V ~50HZ 1400W Typenschild Zeile 2 : -leer- Typenschild Zeile 3 : 2450MHz 800W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, das nun bald 30 Jahre alte Gerät hat vorhin während des Teeaufwärmens plötzlich kurz (ca. halbe Sekunde) sehr laut gebrummt. Ich hab mich zugegebenermaßen tatsächlich erschrocken, obwohl ich grad im Flur stand. Danach lief sie wie zuvor weiter, was sie aktuell auch noch immer tut, wenn ich sie anschalte. Licht, Drehteller, ... auch wenn ich per Leistungswähler zwischen Pausemodus und Heizmodus umherschalte, klingt das Gerät nach wie vor völlig unverändert nach "heizt nicht", "heizt", "heizt nicht", ... also das zuschaltende Trafo(?)-Brummen ist nach wie vor vorhanden. Nur heizt sie seitdem überhaupt nicht mehr. Kann man aus dieser Beschreibung schon schließen, was da nun hops gegangen sein könnte? ... wo ich zuerst ansetzen sollte? Kondensator? Diode? Magnetron? Bin zwar ursprünglich gelernter Elektriker, a... | |||
3 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Interne sicherung (8) Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU S - Nummer : 61800004 FD - Nummer : PNC 947 608 537-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe mich heute registriert und Grüße alle aus Österreich,würde euere Hilfe und Tips benötigen . Ich besitze eine AEG Micromat MC1763E-M Einbau-Solo-Mikrowelle ,da es sich um ein neueres Gerät und auch Einbaugerät handelt, möchte ich es unbedingt wieder reparieren. Beim einschalten brennt die interne Glasrohrsicherung 8A nach ca 2 Sekunden durch. Display leuchtet man kann alle eingaben machen, wenn man startet brennt sie durch. Habe schon die Türschalter (Mikroschalter)geprüft. Das Magnetron hat einen Widerstand von 00,9 Ohm, Motor vom Drehteller gemessen und geprüft okay, Lampe extern geprüft okay, Hf-Dioden 2.Stück neu, Kondensator gemessen 0,95uF. Der Trafo hat primär 2,8 Ohm... Sec 180 Ohm. Wenn das Gerät Hochspannung erzeugt (meine ich) fliegt die Sicherung, wenn man die Diode die paralell zum Kondensator hängt abklemmt ,und die eine auf Masse lässt, läuft das Gerät ohne zu heizen. Sobald ma... | |||
4 - Teller Dreht bei geofnete Tür -- Mikrowelle Siemens HF 26556 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Teller Dreht bei geofnete Tür Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF 26556 S - Nummer : HF26556/01 FD - Nummer : 8209 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hab folgendes Problem. Wenn ich die Tür der Mikrowelle öffne dreht sich der Drehteller ,das Licht geht nicht an. Bei der geschlossener Tür bleibt der Teller stehen. Wenn ich die Mikrowelle anschalte bleibt der Teller trotzdem stehen und das Licht ist aus. Alle Mikroschalter an der Tür habe schon getestet, die sind Ok.Hat jemand eine Idee was das sein könnte? ... | |||
5 - Drehteller quietscht laut -- Mikrowelle Sharp Mikrowelle mit Umluft | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehteller quietscht laut Hersteller : Sharp Gerätetyp : Mikrowelle mit Umluft Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, der Drehteller meiner Mikrowelle mit Umluftfunktion quietscht seit einigen Monaten unerträglich laut. Ich hatte die 3 kleinen Kunststoffrollen die sich auf der Unterseite des Metalldrehtellers befinden bereits mehrfach gereinigt und auch mit Schmiergelpapier leicht abgeschliffen. Für ein paar Tage ist dann meistens Ruhe, bis es wieder anfängt sehr laut zu Quietschen. Sharp bietet zwar einen Ersatzdrehteller an, allerdings ist der nirgends mehr lieferbar. Das Gerät ist auch schon mind. 10 Jahre alt. Ich hatte überlegt die kleinen Rollen zu ersetzen, nur mit was ist die Frage. Habt ihr eine Idee oder Tipp wie ich dem Problem zu Leibe rücken könnte. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Es wäre einfach zu schade dieses tolle Gerät entsorgen zu müssen. Grüße Else ... | |||
6 - Erwärmt zu schnell, brummt -- Mikrowelle Sharp R-898 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Erwärmt zu schnell, brummt Hersteller : Sharp Gerätetyp : R-898 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vorweg zwei grundsätzliche Infos: 1) Ich zerlege ja vieles, aber an der Mikro lasse ich die Finger weg. Wenn sich hier ein tatsächlicher Fehler herausstellt, dann kommt sie zum Schrott oder zum Service, öffnen tue ich nix. Aber vielleicht liegt es ja am Zubehör oder der Bedienung, wer weiß? Am Ende würden mich aber auch grundsätzlich die möglichen Ursachen mal interessieren. 2)Das "Zubehör" wie Teller, Gitter etc. ist alles Original, da ist nix gebastelt oder zugekauft, und optisch sehe ich keine Schäden (was ja aber nicht unbedingt was heißen muss). Nun aber zum Problem: Ich habe wie immer Brot aus der Tiefkühltruhe in die Mikro zum Auftauen, wie hunderte Male davor paar Sekunden bei 450W. Auf dem schwarzen Drehteller steht das Metallgitter. Auf einmal höre ich ein starkes, unnatürliches Brummen/Rattern. Den Klang kenne ich von früher, der Vorgängerin, als ich mal versehentlich was aus Metall eingelegt hatt... | |||
7 - Display wird unablesbar -- Mikrowelle AEG Micromat EX66 LASC | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display wird unablesbar Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat EX66 LASC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Dies ist keine Bitte um Hilfe, sondern ein Tipp, falls jemand den gleichen Fehler hat. Es wird nicht mehr viele davon geben, aber man weiß ja nie. Das Gerät ist steinalt (Anfang der '70), aber noch immer eine sehr gut ausgestattete und wirklich brauchbare Mikrowelle. (Großer Innenraum, ohne Drehteller, mit 2 Etagen (Rost) und Speisenthermometer, 10 Energiestufen, Memoryfunktion). ..und wie man sieht ist es extrem langlebig ![]() Wenn, nach mehrere Jahrzehnte langem Gebrauch, das türkise LED Display in unregelmäßigen Zeitabständen dunkel bleibt, oder die Leuchtkraft stark schwankt, kann das an dem Folienleiter liegen, der die Folientastatur mit der Platine verbindet. Offenbar durch leichte Vibrationen beim Gebrauch, rubbeln die Schneiden der Anschlussklemme die metallische Beschichtung allmählich ab. Leitsilber hilft, und ist relativ unproblematisch aufzutragen, das die Leiter bei diesem alten Gerät doch noch gut 1mm breit sind. Im Ü... | |||
8 - Kippschale zerrissen -- TecTake CE-12 | |||
.... kann denn zumindest jemand sagen ob der Motor 50TZY-E bei jedem Einschalten in die andere Richtung drehen muss? Es ist wohl so ein Motor wie er auch den Drehteller in eine Microwelle antreibt.
Danke! ... | |||
9 - Drehteller bewegt sich nicht -- Mikrowelle Miele M611S | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehteller bewegt sich nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : M611S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bei der Miele Mikrowelle M611S kann man die Drehtellerfunktion ein- und ausschalten. Bei mir war sie bisher immer eingeschaltet. Seit einiger Zeit tritt nun der Effekt auf, dass sich der Teller anfangs nicht immer bewegt und dann irgendwann erst zu drehen beginnt. Für mich ist nicht nachvollziehbar, ob es am Schalter oder am Motor liegt. Inzwischen wird es aber immer seltener, dass sich der Drehteller bewegt. Hat jemand eine Idee, wo hier der Fehler liegen kann (Kontaktfehler, Motor, Schalter) und ob man das beheben kann? Danke für die Bemühungen --- gudenau PS.: Habe ähnliche Anfrage auch im Netz gefunden, allerdings ohne Hinweise zur Fehlerbehebung (http://forum.teamhack.de/kleinger%C3%A4te-co/17604-miele-m611s-ed/) ... | |||
10 - Wo gibts noch nen Drehteller -- Mikrowelle AEG AEG Micromat 125 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Wo gibts noch nen Drehteller Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Micromat 125 S - Nummer : E-Nr: 611.836.500 FD - Nummer : F-Nr: 022 012175 Typenschild Zeile 1 : Micromat 125 Typ E EH 8723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo kennt einer nen Shop wo ich für meine "uralte" Mikrowelle noch nen Drehteller bekomme? DANKE ... | |||
11 - Teller dreht nach schließ Tür -- Mikrowelle Melissa Microwelle | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Teller dreht nach schließ Tür Hersteller : Melissa Gerätetyp : Microwelle Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Liebe Forengemeinde, folgender Sachstand,der vor wenigen Tagen plötzlich eintratt. Hatte vor einiger Zeit schonmal bemerkt, dass sich der Drehteller der Microwelle von allein anfing zu drehen, nachdem ich die Tür schloß.Hatte kein Programm gewählt.Es lief auch kein Programm, jedeglich der Teller drehte sich. Dies konnte ich allerdings manuell nie beenden. Es reichte immer ein erneutes öffnen und schließen der Tür. Nun seit einigen Tagen lässt sich dieser Fehler nicht mehr beenden. Ich kann die Tür öffnen und schließen wie ich will, der Teller fängt automatisch an zu drehen, ohne das ein Programm gewählt ist bzw ich eins wählen kann. Habt ihr einen Tip für mich!? Die Abdeckung habe ich geöffnet, es lässt sich allerdings äußerlich kein defektes Bauteil ausmachen. Vllt habt ihr einen Tip, was ich testen/probieren könnte! LG Zon89 ... | |||
12 - Drehteller dreht nicht -- Mikrowelle Miele M621S | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehteller dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : M621S FD - Nummer : 1238298143 Typenschild Zeile 1 : M621S ed Typenschild Zeile 2 : 24.0621.50 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Miele Mircolwelle dreht sich der Drehtteller gar nicht mehr. Bis vor einiger Zeit hat sich der Drehsteller nach einigen Sekunden des Anschaltens gedreht. Öffnet man die Tür und bewegt den Teller, läuft dieser nach dem Neustart auch nicht mehr. Was ist daran defekt? Vielen Dank für Euer hilfe Ette ... | |||
13 - Drehteller dreht nicht -- Mikrowelle AFK MW-17.5 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehteller dreht nicht Hersteller : AFK Gerätetyp : MW-17.5 S - Nummer : 899-D-07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mikrowelle AFK MW-17.5 Ordernummer 899-D-07 Der Drehteller dreht nicht mehr, Schaltplan ist hinten auf dem Typschild. Motor, Lüfter und Gebläse hängen alle parallel auf der gleichen Leitung. Lüfter und Beleuchtung funktionieren, Motor defekt. Gerät ist knapp über 2 Jahre, zu schade zum wegwerfen. Wo bekommt man so einen Motor und was verwendet man ? MfG ... | |||
14 - Garraumbirne und Drehteller -- Mikrowelle Siemens HF 66060/01 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Garraumbirne und Drehteller Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF 66060/01 FD - Nummer : 7504 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, sooooo, zu meinem Problem. Seit geraumer Zeit geht die Garaumbeleuchtung und Drehteller unserer Mikrowelle nicht mehr. Jetzt hab ich nach einer Küchenreinigung mal die Mikrowelle ausgebaut, um zumidest die Birne zu wechseln. Gesagt getan: Gehäuse auf, a ja - da sind ja 2 Birnen drinnen. Im internet 2 Birnen (670-BP, 25W, 230-240V) geordert. Das bekomm ich hin - den Birnen wechsel ![]() Also die alten raus und die 2 neuen rein. easy Gehäuse wieder drauf und ab in den Hochschrank wieder. Nun testen wir mal unsere Mikrowelle mit Licht ![]() ![]() Garraumtüre öffne dreht sich im dunkeln der Drehteller!! Ich werd waaaaahnsinnig - was hab ich falsch gemacht ![]() Wer hat einen Tip für mich? Danke. Gruß Jum... | |||
15 - Mikrowelle Siemens Einbaugerät HB 86Q560 -- Mikrowelle Siemens Einbaugerät HB 86Q560 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbaugerät HB 86Q560 FD - Nummer : 8508000305 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HB86Q560/02 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer HB 86Q560 dreht sich der Drehteler nicht mehr mit. Ansonsten funktioniert sie noch. Wenn man den Drehteller hinausnimmt und die HB 86Q560 anschaltet, dreht sich der rosane Mitnehmer. Aber anscheinend hat er irgendwie nicht genug Kraft den Drehteller mitzubewegen. Wo kann ich mit der Reparatur ansetzen? Gruß Georgius ... | |||
16 - Mikrowelle Moulinex FM2915Q -- Mikrowelle Moulinex FM2915Q | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Moulinex Gerätetyp : FM2915Q Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die o.g. Mikrowelle klingt nicht mehr vertrauenerweckend. Als wenn sie sich quält, einen Ventilator (oder das Magnetron) zum Drehen zu bringen (MW ohne Drehteller). Weiß jmd., wie man das Gerät öffnet? Worin könnte das Problem liegen? Danke für eure Hilfe!! Mobilias ... | |||
17 - Mikrowelle LG MB-3907C -- Mikrowelle LG MB-3907C | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : LG Gerätetyp : MB-3907C S - Nummer : 703NE03129 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ersatzmotor für Drehteller gesucht. Mikrowelle: LG MB-3907C Drehtellermotor: Motortyp: SSM-16H 220-240V 3,0W 2,5/3 R.P.M Hersteller: Shinil Precision Co. Ltd. Korea Hallo, ich habe ein Mikrowellengerät von LG mit eingebautem Grill. Als ich das Gerät nun verwenden wollte, stellte ich fest, dass sich der Drehteller nicht mehr bewegt. Das Magnetron funktionioert aber, weil die Speisen warm wurden. Nur eben nicht gleichmäßig, da sich der Drehteller nicht bewegte. Ich habe dann das Gerät aufgemacht und nach dem Motor für den Drehteller geschaut. Anschließend habe ich im Betrieb geschaut, ob Spannung (230V) am Motor ankommt. Da dies der Fall ist, gehe ich davon aus, dass der Motor defekt ist. Nun meine Frage: woher bekomme ich solch einen Motor als Ersatz? Ode eine Vergleichstype? In den diversen Onlineshops für Ersatzteile habe ich nichts gefunden, da nichtmal der Mikrowellentyp gefunden wurde. Gruß, Martin ... | |||
18 - Spraydose in der Microwelle -- Spraydose in der Microwelle | |||
Hat grad jemand "Clever" geguckt ?! Da wurden Spraydosen in einer Mirowelle gesprengt ![]() In der Micro bei "Clever" sind ja auch immer Kameras installiert.Dazu hätte ich auch noch mal ein paar Verständnis-Fragen : 1) Wie wurde das wohl mit der Kamera realisiert ? Warum wird die nicht gestört ? 2) Warum dreht sich der Drehteller in der Microwelle immer nur so ruckelig ? ... | |||
19 - Mikrowelle Panasonic Sorry, aber keine Ahnung! -- Mikrowelle Panasonic Sorry, aber keine Ahnung! | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Sorry, aber keine Ahnung! Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ohne jetzt unbedingt diese schon ältere Mikrowelle reparieren zu wollen, würde mich die Ursache des folgenden Symptoms irgendwie interessieren: In der MW befindet sich ein Drehteller mit wirklich ausreichend Gargut darauf (kein Metall dabei). An der rechten Seite des Garraumes befindet sich die Antenne des Magnetrons in Form einer feststehenden Metallplatte die mit einer Schraube befestigt ist. Wenn ich jetzt die MW einschalte, entstehen nach kurzer Zeit in unregelmäßigen Abständen an einer Ecke der Antenne Plasmablitze die auch gut hörbar puffen. Natürlich stinkt das ganze auch gehörig nach dem verbrannten Lack im innern des Garraumes, denn die Stelle ist schon gut angeschwärzt. Funktionieren tut sie ansonsten aber noch ganz normal. Das Gargut wird warm, die Lampe ist an, der Drehteller dreht und der Trafo brummt genauso wie er das immer getan hat. Woran könnte das liegen? Ist der Fehler evtl. einfach zu reparieren, oder liegt das Magnetron in den letzten Zügen, so daß jede Operation überflüssig ist? Wär nett wenn mir dazu jemand einen Tipp geben kann, denn ich ka... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |