Sharp Mikrowelle R-898 Reparaturtipps zum Fehler: Erwärmt zu schnell, brummt Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
Mikrowelle Sharp R-898 --- Erwärmt zu schnell, brummt Suche nach Mikrowelle Sharp |
|
|
|
|
BID = 981681
Spawnie112 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 46
|
|
Geräteart : Microwelle
Defekt : Erwärmt zu schnell, brummt
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : R-898
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
vorweg zwei grundsätzliche Infos:
1) Ich zerlege ja vieles, aber an der Mikro lasse ich die Finger weg. Wenn sich hier ein tatsächlicher Fehler herausstellt, dann kommt sie zum Schrott oder zum Service, öffnen tue ich nix. Aber vielleicht liegt es ja am Zubehör oder der Bedienung, wer weiß? Am Ende würden mich aber auch grundsätzlich die möglichen Ursachen mal interessieren.
2)Das "Zubehör" wie Teller, Gitter etc. ist alles Original, da ist nix gebastelt oder zugekauft, und optisch sehe ich keine Schäden (was ja aber nicht unbedingt was heißen muss).
Nun aber zum Problem:
Ich habe wie immer Brot aus der Tiefkühltruhe in die Mikro zum Auftauen, wie hunderte Male davor paar Sekunden bei 450W.
Auf dem schwarzen Drehteller steht das Metallgitter.
Auf einmal höre ich ein starkes, unnatürliches Brummen/Rattern. Den Klang kenne ich von früher, der Vorgängerin, als ich mal versehentlich was aus Metall eingelegt hatte.
Ich habe die Mikrowelle sofort ausgeschaltet, es waren gerade mal einige Sekunden. Trotzdem war das Brot entlang des Metallgitters angebrannt.
Ich habe das dann noch paar mal probiert, immer ähnliche Effekte. Das Brummen kam nicht mehr, aber das Brot fängt sofort an zu dampfen nach wenigen Sekunden, als würde es mit 4500W statt 450W bestrahlt. Entlang des Metallgitters entsteht sogar solche Hitze, dass das Brot schwarz wird und angebrannt riecht.
Ich bin nicht ganz sicher, aber einmal meine ich einen Funken gesehen zu haben.
Wenn ich aber einen Teller unterstelle, oder auch nur ein Tuch dazwischen lege, dann klappt alles wie gewohnt.
Wieso läuft das Brot so Amok? Ich habe auch mehrere Scheiben probiert, um sicherzustellen, dass sich da nicht vielleicht was einschleicht. |
|
BID = 981699
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Ich weiss nicht, was du mit "Metallgitter" meinst, aber schau es dir einmal genau an. Wenn es aus Drähten besteht, dann könnten sich Schweisspunkte gelöst haben, und nun kommt es dort zu Überschlägen oder lokalen Überhitzungen. |
|
BID = 981708
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Metallgegenstände haben im allgemeinen nichts in Mikrowellen zu suchen.
Wenn, dann sollten sie deutlich kleiner sein als die zu erwärmenden Lebensmittel, wie z.B. die Aluschale mit dem Fertigfutter drin.
Die mitgelieferten erhöhten Gitter in einigen Mikrowellen sind dazu da, eine Pizza o.ä. näher an die Heizstäbe zu bringen.
Eine Scheibe Brot gehört letztendlich auf einen Teller.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 981728
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Eine Scheibe Brot gehört letztendlich auf einen Teller. |
Aber nicht gefroren.
Ich habe mir mittlerweile die Bedienungsanleitung angesehen und da gibt es als Zubehör tatsächlich zwei Roste:
www.sharp.eu/cps/rde/xbcr/documents.....E.pdf
Wie gesagt, würde ich mir dort einmal die Punktschweissungen ansehen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070132 Heute : 5360 Gestern : 18294 Online : 394 17.2.2025 17:30 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0745282173157
|