Gefunden für drehschalter braun - Zum Elektronik Forum |
1 - Drehschalter raus, Kippschalter rein -- Drehschalter raus, Kippschalter rein | |||
| |||
2 - Uhr defekt -- Herd Bosch HET134 | |||
Zitat : Otiffany hat am 6 Mär 2015 22:18 geschrieben : Ich finde es immer wieder frustrierend, daß sich der Hilfesuchende, nachdem wir uns den Kopf zermartert haben um Hilfe zu leisten, einfach nicht mehr meldet. Wir würden uns doch sehr über den Erfolg unserer Hilfe freuen. Daß ist es doch schließlich, was uns animiert, anderen zu helfen! Auch wenn unsere Ratschläge nicht geholfen haben, lernen wir etwas. Gruß Peter sorry Leute, bin halt nicht ständig am basteln und hab die richtigen Kondensatoren auch nicht in der Schublade gehabt. Die sind nun aber da und eingelötet (waren übrigens die rot gekringelten Kontakte) mit dem Ergebnis: nix, Display bleibt tot. Sonstige Lötstellen sehen gut aus. Ich vermute der kleine Proz auf der grossen Platine könnte nen Schuss haben. Daher jetzt endgültig Plan B: Uhr wird rausgeworfen. Um das zu realisieren hab ich den Kabelsalat fo... | |||
3 - WaMa: Nichts geht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WA SENS 44 XL | |||
Mit Modul ist die Steuerung gemeint?
Ich habe ein paar Bilder angehängt. Das Modul ist das Teil wo vorne der Auswahl-Drehschalter dran ist, richtig? Von hinten sieht das so aus. Wenn ich das Modul öffne sehe ich eine Spule (L003) und diese Spule scheint zuviel Wärme abbekommen zu haben. Auf jeden Fall sind die Farbringe auf der Spule aufgeplatzt. Ich meine auf dem zweiten Bild das Bauteil oberhalb der Dioden D030 und D029 und rechts vom Widerstand R020. Die Farbringe der Spule würde ich mit Gold-Gold-Braun-Bronze angeben.... Macht es Sinn die Spule auszulöten oder gleich ein neues Modul? Kann ich eine Spule auf Funktion mit dem Multimeter auf Funktion testen? 2.Frage, wo bekomme ich so ein Steuerungs-Modul her? Danke und Grüße pedroso ... | |||
4 - Blitzgerät von Braun (ca. 25 Jahre alt) umbauen -- Blitzgerät von Braun (ca. 25 Jahre alt) umbauen | |||
Hallo Zusammen,
ich beschäftige mich seit etwa 2 Jahren mit der Tropfenfotografie und habe mich zwischenzeitlich tief genug in die physikalischen Grundsätze eingearbeitet um banale Schaltungen zu erstellen. Da ich Informatiker bin, ist eher das Programmieren mein Ding und lagere die Logik so oft wie möglich in den Quellcode aus. Deswegen habe ich ein Gerät gebaut, das mit Hilfe eines Arduino (den ich programmieren kann) bis zu drei Ventiele, vier Blitzgeräte und meine Cam auf die Millisekunde genau steuern kann (abzüglich der Latenz und Ungenauigkeiten der Komponenten). Ich benutze ein in die Jahre gekommenes Biltzgrät von Braun (Braun Vario Zoom 340). Dieses wirbt mit einem "Computer", der die Belichtung steuert. Ich vermute es handelt sich um einen Photosensor, der in Abhänigkeit der Helligkeit einen Widerstand aufbaut. Im Augenblick klebe ich eine Leselampe an den Blitz um maximale Helligkeit zu simulieren (also minimale Abbrenndauer des Blitzes). Diesen Zustand will ich ändern, weil ich mein Setup um weitere Blitzgeräte erweitern möchte und es keinen Spaß macht 1000 Leselamten zu verkleben. Nun zu meiner Frage: Ich habe gelesen, dass ein Tüftler an einem anderen Blitz einen Thyristor, statt dem Sensor angeschlossen hat und dies... | |||
5 - Lagerschaden -- Waschmaschine Whirlpool awm 6141 | |||
Also nach erfolgreicher Installation der neuen Lager und dem Simmerring und mehrmaligem Festziehen der Mutter (hab die Unterlegscheibe verloren und ohne die Mutter draufgesetzt) lief die Waschmaschine recht gut. Sie hat zwar bei hohen Drehzahlen gerumpelt aber vielleicht war ja der Lagerschaden auch nur die Folge und nicht die Ursache.
An dieser Stelle ein Dankeschön an DerHammer =) Jetzt habe ich aber ein neues Problem: Sobald ich den Drehschalter einschalte um ein Programm auszuwählen fliegt der FI der Wohnung raus. Da ich in diesem Bereich etwas Erfahrung habe, konnte ich den Fehler auf die Heizwendel eingrenzen, zumindest wenn ich den Stecker für dieses Teil einstecke fliegt die Sicherung. Ist er draußen kann ich einschalten und ein Programm auswählen. An die Wendel gehen 4 Kabel+PE, einmal Braun und Blau relativ dick (ich denke die Stromversorgung) und zwei dünnere Rote (wahrscheinlich paar Messleitungen für die Temp.?). Hat irgendeiner eine Ahnung, wo da der Fehler liegen könnte?? MfG ... | |||
6 - Thermostat anschließen? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg 9240404-20 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat anschließen? Hersteller : Privileg Gerätetyp : 9240404-20 S - Nummer : 0703645 FD - Nummer : 4396 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meiner Gefrierkombi ist neulich die Kühlschrankkühlung ausgefallen, nachdem die Tür versehentlich über Nacht aufstand. Das Kühlfach jedoch lief unkontrolliert weiter. Beide sind nicht getrennt regelbar. Das Kontrolllämpchen war aus. Wir haben erst mal die Platine ausgebaut und eine neue angeschlossen (Originalteil von Profectis): Leider sind die Fotos die wir VORHER gemacht haben, nichts geworden, so dass wir bis auf ein paar kleine Markierungen nicht mehr nachvollziehen können, ob wir alle Stecker korrekt ans Thermostat (Ranco K59 P 1708) angeschlossen haben. Das Ergebnis ist, dass der Kühlschrank nicht mehr anspringt, jedoch das Kontrolllämpchen brennt. Hält man das Thermostat so, dass der Drehschalter nach unten zeigt, so ist: im oberen linken Stecker das braune Kabel -> zieht im schwarzen Kabelbündel in Kühlschrank im oberen rechten Stecker das braun-weiße Kabel -> zur Platine mitte: braun -> zieht im weißen Strang in Kühlschrank ... | |||
7 - alten Kondensatormotor anschließen -- alten Kondensatormotor anschließen | |||
Hallo, ich habe noch einen alten Gartenhecksler mit einem 1~ Motor.
Ich habe Probleme beim anschließen des Motors. Geschalten wird der Motor über einen Drehschalter mit 3 Schaltstellungen (Aus - Betrieb - Anlauf). Auf dem Typenschild(s. Bild) konnte ich folgendes entziffern: VEB Elektromotorenwerke Thurm DDR/GDR EAMR 80 G2 /H /1 464033 /8 Bj. 1985 1~ (Wirkungsgrad?) 0,88 50Hz ... 12,3 (A?) 1,5kW B 220V Uc 320V 100µF/S6-40% FB 1min In dem Deckel ist von einem Betriebskondensator die Rede, allerdings wird nur ein Anlasskondensator in der Schaltstellung 2 verwendet. Das Kabel vom Schalter zum Motor hat 4 Adern (braun, blau, schwarz, grüngelb). Momentan habe ich den Motor wie auf Bild 3 angeklemmt: Schaltstellung 1: schwarz geht auf "U", braun spannungslos Schaltstellung 2: braun geht auf "W", schwarz spannungslos So wie der Motor jetzt angeschlossen ist dreht er schon auf Schaltstellung 1 los und klingt sehr eigenartig (wie als wenn er zu schnell oder sehr unrund laufen würde). Wie schließe ich den Motor richtig an? Ich hoffe mir kann jemand helfen. Typenschild: | |||
8 - Drehschalter Braun -- Drehschalter Braun | |||
Ersatzteil : Drehschalter Hersteller : Braun ______________________ Hallo, ich habe hier eine Braun Küchenmaschine Typ KM32, Nr.4122900 284142 Der Drehschalter ist hinüber und ich finde keinen in der Online-Ersatzteilsuche. Die Frage an Euch- wo krieg ich so einen Schalter her, bzw. zu welchem Preis? Danke Andy ... | |||
9 - Drehschalter dreht sich nicht -- Kaffeemaschine Braun E300C | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Drehschalter dreht sich nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : E300C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Espressomaschine. Sie hat einen Drehschalter, zur Auswahl von Espresso, Dampf oder nur Wasser, der sich aber nicht gedreht hat, bis man abgebrochen hat. Das gebrochene konnten wir wieder reparieren, doch das Problem wurde damit nicht behoben, es dreht sich nichts! Es gibt Einschnitte, die verhindern, das sich der Schalter drehen könnte. DAs muss jedoch gehen, da es sonst nicht funktioniert. Könnt ihr mir helfen? ... | |||
10 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Liebherr KUw 1411 Index 24/001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KUw 1411 Index 24/001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumgemeinde ! Lese nun schon einige Tage in dem Forum über mein Kühlschrankproblem und komme nun nicht mehr weiter. ![]() Bitte um Hilfe. Das Gerät: wie oben (Eisfach "mit Klappe" kühlt Eisschrank) Problem:kühlt nicht mehr,schaltet kurz(brummt hinten) und geht wieder aus(klick hinten). Massnahme:Stecker raus,Thermoschalter(Drehschalter im Schrank)ausgebaut und brau/schwarz zusammengeschlossen(anderes schw.Kabel und Blau=Licht)und Stecker wieder rein.Brummt hinten wie gehabt und nach etwa 10 sec. klick(hinten)wie gehabt.(der Kühlschrank ist seit 2 Tagen abgetaut) Ich meine mal der Thermoschalter ist in Orndnung,oder?? Als nächstes die Elektronik am Kompressór abgebaut und die 3 Pins gemessen. Oben nach Wandseite 20,8,oben nach Innenschrankseite 42,2 und Wand nach Innenseite 62,8 Ohm (sorry der Beschreibung).Habe ich das richtig gemessen und sind diese Werte möglich bzw.in Ordnung? Dann Hauruck methode-ACHTUNG NICHT NACHMACHEN-Stromkabel von Ste... | |||
11 - Bedienleiste Kabelbelegung -- Wäschetrockner Privileg 1080A Ablufttrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bedienleiste Kabelbelegung Hersteller : Privileg 1080A Gerätetyp : Ablufttrockner S - Nummer : P.-Nr. 041.976.2 FD - Nummer : Privileg.-Nr. 8409 Typenschild Zeile 1 : Ser.-Nr. 243/30109 Typenschild Zeile 2 : baugleich Gorenje 635110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe riesiges Problem mit o.g. Trockner. Ich habe die Filzdichtung an der Rückseite erneuert und alles wieder instand gesetzt. Leider ist mein Foto von der vorderen Bedienleiste mit den 4 Schaltern und der dazu gehörenden farbigen Kabelbelegung nichts geworden und jetzt kann ich die Kabel nicht mehr den Steckern zuordnen. Hat jemand ein Foto oder kann mir einer die Farben zu den jeweiligen Schaltern beschreiben??? Wäre super, da total aufgeschmissen. Folgende Farben konnte ich noch nicht zuordnen: 2 x Schwarz von Kontrollleuchte wo anschließen 2 x braun 3 x blau 2 x violett Es handelt sich nicht um die Zuordnung am Programm/Temperatur Drehschalter, sondern um die 4 Schalter Ein/Aus, Start, Schon und Heizung. Vielen Dank schon mal. t.knaup ... | |||
12 - Leuchte mit Drehschalter montieren -- Leuchte mit Drehschalter montieren | |||
Hallo ![]() Eins vorweg: ich habe leider von Elektronik nur sehr wenig Ahnung. Da ich aber nicht so ![]() In meiner neuen Wohnung will ich eine Leuchte montieren die so ähnlich aussieht wie diese. Aus der Decke kommen vier Adern in der Farbe grün-gelb, schwarz, blau und braun. In der Wand habe ich einen Drehschalter. Ich hab nun die Leuchte angeschlossen. Ich weiß leider nicht mehr wie genau, aber es war mit Sicherheit falsch da sie nicht leuchtet ![]() Vor dieser Aktion war nur eine Übergangs-Lampenfassung angeschlossen damit ich überhaupt Licht in der Wohnung hatte. Damals hat die funktioniert, jetzt funktioniert auch diese nicht mehr. Meine Frage ist nun, welches Teil habe ich kaputt gemacht, wie tausche ich es aus und wie schließe ich die Leuchte richtig an? PS: mir ist bewusst, dass es ziemlich dumm war, die Leuchte ohne Wissen anzuschließen. Das wird nicht nochmal passieren. ... | |||
13 - Backofen Electrolux EON 5630X -- Backofen Electrolux EON 5630X | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 5630X Typenschild Zeile 1 : Typ 90 BDB 13AD Typenschild Zeile 2 : PNC 940319548 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe gestern den Backofen inkl. Glaskeramik-KF bei einer Freundin angeschlossen. Kochfeld hat sofort funktioniert nur der Backofen funktioniert nicht, Beleuchtung funktioniert nicht und er beginnt nicht zu heizen. Wenn ich den Drehschalter für die Funktionen drehe, leuchtet die LED für EIN allerdings geht die Beleuchtung wie gesagt nicht an und auf den Temperaturwahlschalter reagiert er auch nicht, LED für Temperatur/Heizen bleibt auch aus. Habe alle drei Phasen überprüft, daran sollte es eigentlich nicht liegen. Ich habe noch die obere Abdeckung demontiert, das einzige was mir da auffiel war ein hellblauer "Überzieher", der etwas braun geworden war, das darin verbaute mit 4 Anschlußkäbelchen versehene Bauteil konnte ich ich leider nicht identifzieren. ... | |||
14 - Bakelit - Oberfläche stark angegriffen? -- Bakelit - Oberfläche stark angegriffen? | |||
Zitat : Das sieht dann aus wie neu, aber ist nicht richtig fingerfest. Für einen Lichtschalter denkbar ungeeignet... Ich habe an Poliermitteln derzeit nur eine Sisal-Schnurscheibe und eine Tuchscheibe, und das war auch das einzige, was meine Quelle an Polierzubehör zu bieten hatte. Mit Feinschliff und Politur kann ich aber durchaus noch weiter experimentieren sobald die Werkstatt wieder so weit frei ist, daß ich Platz für den Aufbau habe. Genau die Maserung hat mich irritiert - die Rückseite der Abdeckung (UP-Kippschalter) ist schwarz und nicht sichtbar gemasert, die Vorderseite braun und sieht fast aus wie Wurzelholz. Außerdem sieht man exakt die Linien der Versteifungen auf der Rückseite durch, die haben eine andere Farbe. Ein zweiter, ident aussehender Schalter der allerdings sein ganzes Leben unbenutzt in einer Truhe verbracht hat ist beidseitig schwarz glänzend. Bei dem Schwung Sachen aus dem erwähnten Haus war auch ein Drehschal... | |||
15 - Frage zum Jalousie Drehschalter von Busch Jaeger -- Frage zum Jalousie Drehschalter von Busch Jaeger | |||
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Eine elektrische Jalousie ist derzeit mit einem (jetzt kaputten) No-Name Drehschalter angeschlossen. Mit 4 Adern (Braun, blau, gelb/grün, schwarz). Leider sind die Klemmen an diesem Schalter nicht beschriftet und der wurde vor meinem Einzug eingebaut. Nun will ich diesen Schalter ersetzen und habe mir einen Busch-Jäger Drehschalter für Jalousien (2712 U) gekauft. Dieser hat jetzt aber 6 Klemmen. Zweimal „Auf“, zweimal „Ab“ und noch zwei mittige Klemmen. Mag zwar blöd klingen, aber wie muss ich die 4 Kabel an diesen Schalter anschließen? Wäre für eine kleine Hilfe echt dankbar! Wenn ich mich unklar ausgedrückt habe (bin Laie) bitte Bescheid sagen. Ansonsten kann ich auch morgen nochmal ein Foto von dem alten Schalter einstellen. Viele Grüße Bernd ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |