Gefunden für drehschalter backofen akg - Zum Elektronik Forum |
1 - Herd Philips Whirlpool AKG 425/05 -- Herd Philips Whirlpool AKG 425/05 | |||
| |||
2 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben | |||
Hi,
ich suche gerade verzweifelt nach einem Schaltbild von unserem Backofen. Wir haben einen älteren Bosch Backofen (HEG33U350) mit angeschlossenem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld. Der Backofen hat noch seine klassischen Drehschalter, auch für das Feld oben. Das Feld soll nun weg und durch ein Induktionsfeld getauscht werden. Neue Felder bekommt man ja mit eigener Touch Oberfläche. Das heißt der Backofen arbeitet dann alleine und unabhängig von dem neuen Kochfeld, so zumindest der Wunsch. Allerdings wenn ich das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld abnehme (ist am Backofen gesteckt) geht dieser nicht mehr. Die Uhr ist zwar an, aber Lampe im Backofen bleibt aus, keine Hitze, keine Gebläse, egal was ich probiere. Anscheinend braucht der Ofen das eingesteckte C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld um zu funktionieren. Habt ihr einen Tipp, worauf zu achten ist, bzw wo man das passende Schaltbild, bzw die richtigen Brücken für die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld-Stecker bekommt? PS Über einen Tipp für die Herdanschlußdose, bei der ich anständig zwei Adern (N und PE) anschließen kann, wäre ich auch dankbar, Lysterklemmen dürfen bei so einer Aktion auch gerne erneuert werden. Gruß Sebastian ... | |||
3 - ev. falsch angeschlossen? -- Herd Neff 1071.41. PSB | |||
Es hat eine Weile gebraucht, bis ich den neuen Schalter und die Zeit hatte, mich wieder mit dem Backofen zu befassen.
Den Drehschalter ausbauen war mit der Anleitung im Forum hier kein Problem, nochmals danke. Habe dann den Schalter geöffnet, es ist ein mechanischer Schalter ohne Elektronik - die hintere Lagerung der Drehwelle scheint etwas ausgeschlagen zu sein, jedenfalls hat die Welle an der hinteren Lagerstelle radial viel Luft, so habe ich einen neuen Schalter bestellt und siehe da, dasselbe Ergebnis wie mit dem alten Schalter, die betroffene Herdplatte rechts hinten heizte auch mit Schalterstellung "0" - also auch der alte Schalter war nicht die Fehlerquelle. Habe dann versucht, die Herdplattenstecker umzustecken - , diese hatten Markierungen, wie sie in die Buchsen zu stecken sind - ich habe Stecker 3 + 4 getauscht, dann heizte keine Platte mehr auf Schalterstellung "0", aber die beiden rechten Kochplatten funktionierten seitenverkehrt, die hintere heizte, wenn die vordere heizen sollte und umgekehrt. Den Backofen habe ich nach dem untersten Schaltbild an das Netz angeschlossen (380V 3N), also R,S,T, natürlich auch Nullleiter und Erdung. Kann es sein, dass ich nach dem Schaltplan (Foto schwarzes Schild mit weißer Schrift) der mi... | |||
4 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
5 - Beleuchtung der Drehknöpfe -- Herd Miele H 818 E de luxe | |||
Vielen Dank für deine Nachricht und die 3 Ersatzteilnummern. Leider ist mir nicht wirklich klar geworden welches Ersatzteil nun wo verbaut ist.
Vielleicht habe ich meine Frage zur Beleuchtung auch nicht ausreichend genau formuliert. Nachfolgend die Nachbesserung: Die 6 Drehknöpfe (4 Drehknöpfe für die 4 Kochfelder, 1 Drehknopf für die Backofentemperatur, 1 Drehknopf die Beheizungsart Umluft, Ober-/Unterhitze..) haben eine Drehknopf-Beleuchtung. An den Drehknöpfen für die beiden hinteren Kochfelder funktioniert die Drehknopfbeleuchtung nicht mehr. Dasselbe gilt für die Drehknopf-Beleuchtung vom Backofen-Temperaturwähler und vom Beheizungsartschalter. Du gibst mir 3 Ersatzteilnummern an: 9481010, 2289350 und 2289360. Du schreibst: von 9481010 werden 6 Stück benötigt. Die beiden anderen für den Backofen-Drehregler bzw. für den Beheizungsart-Drehschalter. Zumindest habe ich die Antwort so verstanden. Frage: warum 6 Stück 9481010 für die 4 Kochfeld-Drehknöpfe? Oder sind die 12V-Birnchen nicht für die Ringe um die Drehregler sondern für die Anzeigen oben drüber - siehe nächster Punkt? Mit den Zusatzheizzonen der beiden hinteren Kochfelder könnte man die Stückzahl 6 dann verstehen. Über den 6 Drehknöpfen gibt es die beschriebenen r... | |||
6 - Messstation -- Messstation | |||
Jetzt seid doch mal nicht so negativ und freundet euch etwas mit dem darwinistischen Ansatz an.
![]() Ok, Spaß bei Seite. Zitat : Messstatiion hat am 6 Dez 2021 10:40 geschrieben : (regelbaren) Widerstand Brauchen der 230-V-Wechselspannung aushält, sich aber runterregeln lässt auf 5 Ohm5 Ohm entspricht bei 230V im schlechtesten Fall rund 10,5 kW. Würde ein "paar" Heizelemente/Heizschlange vorschlagen, die halten die Leistung notfalls auch aus. Glühobst ginge wohl auch, ist aber ein Kaltleiter. Im Fehlerfall können die deutlich blenden anstelle nur rot zu leuchten. Offtopic :Hab hier selber zwei Widerstände mit ca. 33 Ohm und jeweils rund 400 W Belastbarkeit. War im vorherigen Leben mal ein 800W-Mini-Backofen. Jetzt ist es eine Te... | |||
7 - Backofenlampe/ Kontrollleucht -- Herd Ariston HS 10 | |||
Funktioniert der Backofen noch in allen seinen Funktionen?
Ich kenne diesen Backofen nicht, aber hat er für die Funktionswahl einen klassischen Stufen-Drehschalter, oder wird da schon alles mögliche mit Relais geschaltet? ... | |||
8 - Drehschalter -- Backofen Sharp NB66C05T66219D0 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Drehschalter Hersteller : Sharp Gerätetyp : NB66C05T66219D0 S - Nummer : K-62D19IMO-EU Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ wo kann ich kauffen Wahlschalter für dieses Gerät ? ? ? danke ... | |||
9 - Heizt nicht -- Backofen Miele B 6200 bp | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : B 6200 bp Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe ich bin 35 Jahre und nicht vom Fach aber ich handwerklich auch nicht ganz auf den Kopf gefallen. Der Ofen heizt nur noch bei der Pyrolyse auf ansonsten gar nicht. Menü usw, alles normal der Ofen ist im Prinzip neu stand aber ein paar Jahre. Dreht man aber den Stecker herum heizt er auf aber verstellt man dann die Funktion fliegt der Fi. Der drehschalter geht etwas schwer, ich habe ihn aber durchgemessen und er scheint i. O. Jemand eine Idee? Danke Mfg aus der Eifel ... | |||
10 - Unterhitze heizt nicht -- Backofen Siemens HB870570 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB870570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Expertengemeinde, Ich habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir helfen da ich aktuell nicht weiter weiss. Fehler des Backofens Siemens HB870570/03 Unterhitze ist defekt. Meine Maßnahmen. Unterhitze heizelement getauscht da es tatsächlich defekt war. Widerstandsmessung ergab den Fehler. Nach dem Tausch heizt die unterhitze noch immer nicht. Anschluss richtig, Die Mikroschalter der Türe I.o da auch die oberhitze und heiss Luft funktioniert. Mikrowelle ebenso I.o Die steuerplatine scheint optisch auch ok. Der Ersatzteil Shop rat war die drehschalter zu tauschen aber kann diese nicht miteinander tauschen um den Fehler auszuschließen. Und die oberhitze sowie heiss Luft funktioniert ja. Ich hoffe ihr könnt mich bei der Suche unterstützen. Welche Platine steuert die unterhitze? Is evtl ein temp Fühler defekt? Vielen Dank für eure Unterstützung vorab. Grüsse Stefan ... | |||
11 - Innenbeleuchtung -- Backofen Neff HT5HBPN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Innenbeleuchtung Hersteller : Neff Gerätetyp : HT5HBPN S - Nummer : B15P42N3/01 FD - Nummer : FD9307 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Vor ein paar Tagen verabschiedete sich die Glühbirne von der Innenbeleuchtung, und es gab auch einen Knall dabei. Da der Ofen noch funktioniert (alle Funktionen in Ordnung), habe ich eine neue, geeignete Glühbirne gekauft und installiert. Das Problem: Das Licht geht nicht an! Alles andere funktioniert wie bisher. Ich habe mit meinem Multimeter (Ofen eingeschaltet) überprüft, da liegt keine Spannung an Sockel an... Wenn sich der Drehschalter in der Position "Licht" befindet, kann man beim Einschalten hören, dass ein Relais eingeschaltet ist, das Licht bleibt jedoch aus... Wo kann das Problem liegen? Eine neue Steuerplatine kostet über 100 € und ich bin mir nicht sicher, ob sie das Problem lösen würde ... Ich habe den Ofen "aufgemacht" (und die obere Abdeckung entfernt), man kann die Steuerplatine sehr gut sehen, aber ich konnte nichts Auffälliges beobachten. Soweit ich sehen konnte, wird der Sockel der Glühbirne wie folgt gesch... | |||
12 - Heizt nicht mehr / Lampe aus -- Backofen SMEG SI850X5 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht mehr / Lampe aus Hersteller : SMEG Gerätetyp : SI850X5 S - Nummer : 8013004350 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, am Sonntag haben meine Kinder noch die Pizzateigreste von Samstag im Ofen gebacken. Sie haben berichtet, dass es beim Einschalten ziemlich verschmort gestunken hat. Backen konnten sie die Pizzas allerdings noch. Gestern habe ich versucht, den Ofen zu benutzen. Linker Drehschalter: Es erfolgt das Klicken beim drehen aus der Nullstellung, aber das rote Lämpchen leuchtet nicht und der Ofen heizt nicht. Rechter Drehschalter: Umluftgebläse startet, aber kein kein Heizen - nicht der Ofen und nicht der Grillschlange Was kann das sein? Die Sicherung oder der Thermostat? Vielen Dank und Grüße v-lee ... | |||
13 - Mikrowelle geht nicht -- Herd Siemens HET 780 | |||
Hallo Perl,
momentan kann ich leider nichts prüfen. Das Display ist wieder im Herd eingebaut, weil ohne der Backofen nicht läuft. Das Netzteil mit einem dicken Elko ist in Ordnung. Habe ihn mit einem ESR-Tester (aus Elektor 9/2002) mit unauffälligem Ergebnis geprüft. Das Display leuchtet auch normal. Was ich vergessen hatte zu erwähnen: die Ziffern stehen alle auf Null. Den Drehschalter zum Einstellen der normalen Uhr und der Einschaltdauer der Mikrowelle habe ich mir auch vorgenommen. Ergebnis: nichts gefunden. Die Suche über Private Nachricht war mein erster Versuch und ich ahnte schon, dass das nichts wird als ich gesehen hatte, dass Magnetron schon lange nicht mehr im Forum war. Da das Display manchmal nach dem Einschalten doch läuft, läßt mich vermuten, daß der Schaltung im IC oder drum herum ein fester Bezugspunkt fehlt. Einige Zeit werde ich hier nachschauen, die Hoffnung stirbt zuletzt. Dir vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen, breki ... | |||
14 - Drehschalter für CeranKochfel -- Herd Siemens HE33GU530 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Drehschalter für C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Kochfel Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE33GU530 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Reperaturgemeinde, seit einiger Zeit hat unser Siemens HE33GU530 Herd-Backofen Kombi ein Problem und zwar das ein versenkbarer Drehschalter , der linke, nur zwei Stufen kennt. Volle Pulle oder AUS. Habe ihn heute mal aufgeschraubt und wollte mir das anschauen und den Energieschalter anschauen um eventuell diesen zu reparieren. Oberflächlich sieht er wie die anderen aus. Hat seine zwei Zonen die er schaltet, aber in beiden Modi oben genanntes Problem. Habe im Internet nun ein wenig rumgeschaut und entdeckt, dass das Ersatzteil Energieregler-Zweierblock YH80-160b 250V ER 3xZZ links, 00646304 dort reingehört und mit ca. 80 Euro zu Buche schlägt bis es zu Hause ist. Die Frage ist ob es eventuell auch Erfahrungsberichte gibt woran es noch liegen kann und ob man das Schaltmodul auch einzeln kriegen kann? Es ist ja nur einer des 2 Schalter Moduls kaputt. ... | |||
15 - Oberhitze und Grill defekt -- Backofen Siemens HTHE 65 | |||
Danke nochmal für die Antwort!
Eyeyey - ich fall grad hintenrüber ![]() 300,- Euro hört sich ja nicht so gut an. Der Herd ist jetzt 11 Jahre alt - war aber immer super...bis jetzt. Allerdings hat sich gestern eine neue Situation ergeben. Wir bekamen von Siemens den Rat, den Herd mal für eine Weile vom Strom zu nehmen und ihn dann neu zu starten (ich dachte dass funktioniert nur bei Telefonen und Modem) - naja, auf jeden Fall haben wir das gemacht und siehe da danach haben wir den Drehschalter betätigt und der Backofen funktionierte. Also das Heizelement wurde warm. Das ermutigte uns dann auch den Grill anzuschalten und der sprang dann nicht an bzw. in dem Moment als der Schalter auf "Grill" stand ging das Licht im Backofen aus. Wir haben dann den Schalter ein kleines bisschen hin- und her bewegt und plötzlich klackte es leise und das Licht ging an, der Grill funktionierte ...kam mir aber so vor als sei da ein Wackler im Drehschalter - als sei der Kontakt mal da und mal nicht. Nach kurzer Zeit entwickelte stieg allerdings grauer Rauch aus dem Backofen hervor. Das war der Moment als wir ihn ausgeschaltet haben ![]() Ich weiß nicht ob der Qualm ... | |||
16 - Backofen zündet nicht immer -- Backofen Neff E2431N2/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen zündet nicht immer Hersteller : Neff Gerätetyp : E2431N2/01 FD - Nummer : FD8202 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe in letzter Zeit immer wieder das Problem, dass mein Backofen nicht zündet. Grundsätzlich verwende ich ausschließlich Umluft. Wenn ich den Drehknopf auf Umluft gedreht habe - der Ventilator dreht sich - und anschließend den Temperatur Drehschalter entsprechend drehe und reindrücke, kommt dann nicht dieses Klackern und der Ofen zündet nicht. Oft tritt der “Fehler“ auf, wenn ich beispielsweise gebacken habe, den Ofen nur kirz vielleicht 30 Minuten ausgeschaltet habe und dann erneut den Ofen starten möchte. Heute hat er diese Mucken auch im kalten Zustand gemacht. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp oder Idee? Kann es sein, dass die Zündung verschmutzt ist und gereinigt werden muss? (aber wie? Hab bisher nichts dazu gefunden) Vorab vielen Dank und freundliche Grüße ... | |||
17 - Temperatur -- Herd Miele Herd Backofen H333 H 333 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperatur Hersteller : Miele Herd Backofen H333 Gerätetyp : H 333 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei meinen Miele H 333 habe ich Probleme mit der Temperatur, ausgetauscht habe ich schon den Drehschalter( Funktionsschalter Schalter Backofen T.Nr. 5112000 TYP 14CH/53.) Ich stelle die Temperatur bei Heißluft auf 150 Grad Orange-Leuchte geht an und er heizt bis dahin ca auf. Wenn ich dann um 50 Grad zurückdrehe geht die Orange- Lampe aus ist ja richtig soweit. Das Problem ist nur das sie nicht höher geht wenn ich auf 300 Grad drehe sollte er ja wieder zuschalten. Habe mal den Temperaturregler also Fühler gezogen und danebengelegt . Er heizt dann kurzeitig bis ca 200 Grad auf laut Infarot-Thermometer und dann schaltet die Orange-Lampe wieder aus und kühlt ca auf 150 Grad runter die er dann auch hält. Ich hätte gedacht das wenn der Fühler bei 20 Grad im Raum hängt das sich der Ofen dann über 200 Grad erhitzt. Liegt das wohl dann noch am Temperaurregler denn könnte ich dann noch einmal für 30€ erwerben. Ein Schaltpunkt wie bei ein Relai hört man wenn man den Temperaturregler zwischen 200 und 150 dreht aber die Orange-Lampe bleibt a... | |||
18 - umluft heizt im ausgeschaltet -- Backofen aeg 90BUK21AB | |||
Geräteart : Backofen Defekt : umluft heizt im ausgeschaltet Hersteller : aeg Gerätetyp : 90BUK21AB S - Nummer : 90510071 Typenschild Zeile 1 : E59012-5-M Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo mein AEG COMPETENCE HERD heizt die Umluftheizspirale im ausgeschaltetem Zustand HABE die LEISTUNGSELEKTRONIK schon gewechselt ohne Änderung DREHSCHALTER und TEMPERATURFÜHLER abgeklemmz und glüht trozdem noch hat vielleicht jemand einen vorschlag ? ... | |||
19 - Drehschalter li. Wackelkont. -- Backofen Miele H5461B | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Drehschalter li. Wackelkont. Hersteller : Miele Gerätetyp : H5461B Typenschild Zeile 1 : H5461B Typenschild Zeile 2 : AC230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : Typ: BMK 6001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Unser Backofen (Miele H5461B, Baujahr 2013) hat nach knapp über zwei Jahren einen Wackelkontakt am linken Drehschalter (Betriebswahl), in der Stellung "Umluft" muss man ihn mehrmals 1-2mm hin und her wackeln, bevor er die Stellung "erkennt". Zusätzlich schaltet er sich bei Umluft manchmal ab, vermutlich aus dem gleichen grund. Alle anderen Schalterpositionen erkennt er sauber. Muss man da direkt die Platine tauschen oder gibt es da ein Ersatzteil, was man tauschen kann? Danke und Grüße Peter EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Backofen). Das ein Backofen im Forum für Backöfen ein Backofen ist, sollte doch eigentlich mehr als logisch sein... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Jul 2015 2:22 ]... | |||
20 - Ceranfeld defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 251 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 251 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ihr seit meine letzte Hoffnung. Ich habe einen Miele Herd und die dazugehörige Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochplatte. Mein Problem ist das ich seit 2 Tagen bei dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld und den Drehschaltern so eine Art Wackelkontakt hatte, also wenn ich eine Platte angemacht habe hat sich die Platte und das Licht von dem Drehschalter immer selber ein- und ausgeschaltet. Nach kurzer Zeit hat sich das aber eingependelt und es lief. Ich dachte mir jetzt nichts großes dabei aber heute geht nun gar nichts mehr..... ![]() Ich hatte zum Glück noch eine ältere Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte auf dem Speicher und obwohl ich mir sicher war das diese damals ging, ging auch die nicht. Stecker waren die gleichen... also daran kann es nicht liegen. Ich vermute das entweder nun das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld kaputt ist, aber wiederum auch nicht weil ja wie gesagt die... | |||
21 - RCD löst beim einschalten aus -- Backofen Imperial / Miele Einbauofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : RCD löst beim einschalten aus Hersteller : Imperial / Miele Gerätetyp : Einbauofen S - Nummer : 007463001136011964 Typenschild Zeile 1 : EH 9600 P 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @ll, vielleicht kann einer von Euch die Fehlersuche verkürzen! Nachdem der Backofen eingeschaltet wurde, hat nach kurzer Zeit der RCD ausgelöst. Jetzt löst der RCD sofort beim einschalten des Backofens aus. Auch beim Einschalten der Beleuchtung. Leuchtmittel wurden bereits herausgenommen und ohne ausprobiert. RCD löst aus. Die Kochfelder haben volle Funktion. Habe sonst nicht´s mit Reparaturen von Haushaltsgeräten zu tun und hoffe auf einen Tipp zur Eingrenzung des Fehlers. Bei Miele sind die Schaltungsunterlagen angefragt. Vielleicht ist es ja auch nur der Drehschalter. Danke im Voraus und ein frohes Osterfest... Mit freundlichen Grüßen Roland ... | |||
22 - Heizt nicht mehr -- Backofen Siemens HNT 1702 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HNT 1702 FD - Nummer : 8310 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: HN16023/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß Euch, Ich habe (hatte, siehe unten) folgendes Problem: Die Backröhre meines Siemens-Elektroherdes (gehört zur Mietwohnung) funktioniert nicht mehr. Das Problem stellt sich folgendermaßen dar: - Backofen heizt nicht - Heizkontrollleuchte an der Front des Gerätes (über dem Drehknopf - Gerät hat für Ofen nur einen) leuchtet nicht - Backofenbeleuchtung funktioniert - Herdplatten funktionieren Nachdem ich den Ofen zur Außenreinigung durch die Gegend geschoben habe, heizt die Backröhre nicht mehr. Um das Problem einzugrenzen, habe ich Folgendes gemacht: - Im Wohnungssicherungs"kasten" Schmelzsicherung für den Ofen herausgeschraubt, Ofen auf Spannungsfreiheit getestet. - Die obere Abdeckung (mit den Herdplatten) abgeschraubt und etwas zur Seite gedreht, damit ich keine Kabel lösen muss. - mittels Multimeter (200 Ohm) an den beiden Anschlüssen des Thermostats, welches hinterm Drehschalter monti... | |||
23 - Uhr defekt -- Herd Bosch HET134 | |||
Zitat : Otiffany hat am 6 Mär 2015 22:18 geschrieben : Ich finde es immer wieder frustrierend, daß sich der Hilfesuchende, nachdem wir uns den Kopf zermartert haben um Hilfe zu leisten, einfach nicht mehr meldet. Wir würden uns doch sehr über den Erfolg unserer Hilfe freuen. Daß ist es doch schließlich, was uns animiert, anderen zu helfen! Auch wenn unsere Ratschläge nicht geholfen haben, lernen wir etwas. Gruß Peter sorry Leute, bin halt nicht ständig am basteln und hab die richtigen Kondensatoren auch nicht in der Schublade gehabt. Die sind nun aber da und eingelötet (waren übrigens die rot gekringelten Kontakte) mit dem Ergebnis: nix, Display bleibt tot. Sonstige Lötstellen sehen gut aus. Ich vermute der kleine Proz auf der grossen Platine könnte nen Schuss haben. Daher jetzt endgültig Plan B: Uhr wird rausgeworfen. Um das zu realisieren hab ich den Kabelsalat fo... | |||
24 - regler regelt falsch -- Backofen balay ofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : regler regelt falsch Hersteller : balay Gerätetyp : ofen S - Nummer : x FD - Nummer : x Typenschild Zeile 1 : x Typenschild Zeile 2 : x Typenschild Zeile 3 : x Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo community ! Ich habe den herd balay HB3BY55 in meiner küche nun 8 jahre ohne Probleme genutzt. Seid 2 wochen habe ich nun folgendes Problem: Am Ofen nutze ich normal immer ober und unterhitze. Es kommt aber nur von unten Hitze. Die Heizspirale oben bleibt kalt. Stelle ich den Ofen aber auf Oberhitze wird die Spirale oben ganz normal heiß. Die Heizspiralen sind also beide ganz. Der Drehschalter hatte mein Mann optisch im ausgebauten zustand mal begutachtet ( das bedienteil mit den 2 drehknöpfen demontiert) und spontan kein mechanischen defekt erkannt. ich sollte dazu erwähnen das kurz vorher 2 mal die sicherung rausgeflogen ist und die lampe im ofen kaputt war. ich würde mich freuen von euch geholfen zu bekommen ... | |||
25 - geht plötzlich nicht mehr an, -- Backofen Imperial Multimat Backofen EBM 956 ML | |||
Geräteart : Backofen Defekt : geht plötzlich nicht mehr an, Hersteller : Imperial Gerätetyp : Multimat Backofen EBM 956 ML Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, unser Backofen Imperial Multimat EBM 956 ML fiel gesten Abend von jetzt auf gleich aus, nachdem wir von Grillen auf Umluft unstellen wollten. Drehschalter geht an, Kontrollicht in der Schalterblende leuchtet, aber im Ofen selbst bleibt alles dunkel und still. Ich habe gehört, dass der Temperaturbegrenzer der Übeltäter sein könnte? Wäre um Hilfe sehr verlegen. Besten Dank im Voraus ... | |||
26 - Schalter funktioniert nicht -- Backofen Constructa CF230250/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schalter funktioniert nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : CF230250/01 FD - Nummer : 9009000401 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ein freundliches Hallo! Die verschiedenen Programme des Backofens werden über einen Drehschalter gesteuert. Leider Schaltet sich der Grill in verschiedenen Programmen unerwünscht zu. Den dahinter liegenden Schalter habe ich mir angesehen. Alle Kabelschuhe sind fest gesteckt. Der Schalter dreht einwandfrei und so wie es aussieht, bewegen sich auch alle Kippschalter. Nach dieser rein optischen Prüfung bin ich auch schon am Ende. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich noch unternehmen kann, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen. LG Fabian ... | |||
27 - Beleuchtung Schalter defekt -- Backofen Bosch Gourmet 690 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Beleuchtung Schalter defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gourmet 690 S - Nummer : HEE6902/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, habe einen alten Backofen zu Hause Bosch Gourmet 690. HEE6902/01 Grund für Anfrage: Defekte Lichtleiste für Drehschalter leuchtet nicht, und wird auch nicht mit 12V bespeist. (Nicht die Backofenbeleuchtung gemeint!) Zunächst leuchtete nur ein Lämpchen nicht, nach "Reparatur" keines mehr. Schon öfters habe ich Lämpchen auf der Beleuchtungsleiste für die Drehschalter ausgewechselt (ab und anlöten). Diesmal jedoch gehen statt aller Lämpchen keines mehr. Gibt es für die Beleuchtungsleiste eine eigene Sicherung im Gerät, z.B. hinter der Uhr? Gibt es Schaltpläne? Kann eventuell auch der kleine Trafo zur 12 V Reduzierung kaputt sein, wenn keine Sicherung vorhanden? Bosch Telefonkundendienst konnte mir nicht helfen. Kann mir hier jemand helfen? Danke vorab. Max19 ... | |||
28 - Keine Funktion(Nur Licht) -- Backofen Siltal FC6 680X/A | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion(Nur Licht) Hersteller : Siltal Gerätetyp : FC6 680X/A S - Nummer : 82000238 FD - Nummer : 949552153 Typenschild Zeile 1 : HTD23520 Typenschild Zeile 2 : CIF: A-56.829.730 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe meinen Einbau Backofen mit Glaskeramikfeld heute eingebaut. Leider funktioniert der Backofen nicht. Er wird über zwei Drehschalter gesteuert, der linke für Ober-unterhitze oder Umluft, bzw. beides. Der rechte Drehschalter steuert die Temperatur. Das Glaskeramikfeld funktioniert einwandfrei. Der Ofen ist 12 oder 13 Jahre alt, wurde aber nach 4,5 Jahren wegen Auszug eingemottet, da Heizte er noch. Er stand etwa 8 Jahre trocken in einem Holzschuppen unter einer Plastikfolie. Problem: Egal welche Kombi ich an den Schaltern wähle der Ofen bleibt kalt. Und der Ventilator für die Umluft rührt sich nicht. Ich habe vom Anschlusskabel die beiden schwarzen Adern mal getauscht in der Wanddose, aber keine Veränderung. Rückwand und Blechdeckel habe ich abgenommen, alle Drähte sehen gut aus, keine toten Tiere gefunden. ... | |||
29 - FI-Schalter löst aus -- Herd Juno HEEO 001 | |||
Hallo Leute,
es ist wieder passiert, dass FI rausflog nachdem der Backofen vorher richtig heiß war.Der Backofen war ausgestellt und dann habe ich zum Testen am Drehschalter für Glaskeramikfeld gedreht und dann ist es passiert. Das passiert auch wenn ich das Glaskerammikfeld abnehme. Der Backofen funktioniert immer, nur wenn ich irgendeine Platte einschalten will mit oder ohne Glaskeramikfeld passiert es. Der einzige Verbraucher ist dann das Kontrollämpchen von den Platten. Vielleicht hat noch jemand eine Idee Grüße und danke für Tipps Leo ... | |||
30 - Umluft funktioniert nicht -- Backofen Whirlpool AKZ 316/IX | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft funktioniert nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AKZ 316/IX S - Nummer : 8585 316 01021 FD - Nummer : 14 0142 021714 Typenschild Zeile 1 : AKZ 316/IX Typenschild Zeile 3 : FSES6 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen gebrauchten Backofen Typ Whirlpool erstanden. Dieser sollte lt Anzeige voll funktionsfähig sein. Leider hat sich bei der Inbetriebnahme herausgestellt, dass die Umluft als auch die Unterhitze nicht funktionieren. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass bei diesem Gerät die Umluft rein über einen Gebläse funktioniert. D.h. die über die Oberhitze (und Unterhitze? - das weiß ich nicht) erzeugte Wärme wird im Backofen umgewälzt. Problem 1: Wird am Drehschalter auf Umluft gestellt, leuchtet die dazugehörige LED nicht auf! Woran liegt das? Hängt dies ggfs auch mit Problem 2 zusammen? Problem 2: Unterhitze geht nicht: Komme ich an den unteren Heizstab im eingebauten Zusatnd oder muss der Backofen aus der Küche demontiert werden? Was muss sonst demontiert werden, um den Heizstab zu wechseln? Ich freue mich auf eure fachkundigen Hi... | |||
31 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Platten takten zu kurz Hersteller : MIELE Gerätetyp : KM283+KSE205 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ 1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten? Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit? Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde. Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen. Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt. Unsere Komponenten: Kochfeldsteuereinheit: KSE 205 Glaskeramik-Kochfeld: KM 283 (Backofen?)-Regelung: EPL 710 Herd/Backofen: H265E-1 In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e... | |||
32 - u.a.Umluftbetrieb heizt nicht -- Backofen Gorenje EV 443-D544M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : u.a.Umluftbetrieb heizt nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : EV 443-D544M Typenschild Zeile 1 : Ar.Nr. 695366 Typenschild Zeile 2 : Modell U7400B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Wir haben ein Problem mit unserem Backofen. Ist ein schon etwas älterer Gorenje. Hat bisher aber treu seinen Dienst getan. Vorgestern versagte seltsamerweise die Umluftfunktion. Aber nicht dirket die Umluftfunktion, sondern das Aufheizen dabei. Er wurde einfach nicht warm. Bei Ober-/ und/oder Unterhitze heizte er ganz normal, auch bei Oberhitze mit Umluft alles ok. Naja, heute war es nun so, daß man die Kochfelder benutzen wollte und der Herd (Umluftfunktion) schaltete sich dazu! Ohne, daß man ihn benutzen wollte. Nach einer "Inspektion" bin ich zu dem Schluß gekommen, daß es an dem Auswahlschalter des Backofens liegen muss. Denn jeder Drehschalter der Kochfelder hat zwei Kabel, die Verbindung mit dem Drehschalter des Backofens haben. Daher bin ich mal so zu der Schlußfolgerung gekommen. Nun die Frage: Kann es daran liegen? Bei 220V habe ich nicht so die Ahnung... Meine Welt ist eher die Kfz-Technik. | |||
33 - Schalter gehen nicht richtig -- Herd Premiere Elektroherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Schalter gehen nicht richtig Hersteller : Premiere Gerätetyp : Elektroherd Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Servus Ich habe da ein problem mit meinem elektroherd gestern abend ging er noch ohne probleme. heute morgen wollte ich den backofen anmachen und nix passierte. als ich versuchte die platten zu testen gingen nur 2 der 4 platten und mit den anderen beiden platten konnte ich den backofen anmachen. schon sehr merkwürdig wie ich finde. wenn ich die platten drehschalter drehe geht der backofen an aber die herdplatten funktionieren nicht mehr. was kann das sein lg ... | |||
34 - Stromlos nach F15, nun 12:00 -- Backofen Miele H373BP-KAT; BEC 6006 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Stromlos nach F15, nun 12:00 Hersteller : Miele Gerätetyp : H373BP-KAT; BEC 6006 S - Nummer : 00/ 27783593 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : AC 220V 50 Hz max. 3,3 kW Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50 Hz max. 3,6 kW Typenschild Zeile 3 : AC 240V 50 Hz max. 3,9 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebes Forum, ich hoffe auf einen Tip von Euch Sachverständigen. Das Gerät müsste etwa 2003/04 gekauft sein. Software-revision kann ich derzeit nicht auslesen, und kenne sie auch nicht. Soviel zum Gerät. Tja, ich hab mich selbst in die Nesseln gesetzt ![]() Bisher war alles wunderbar, wir haben auch schon mehrfach pyrolysiert. Gestern dann die Fehlbedienung: Pyrolyse gewählt (ist nötig) und bestätigt. Danach (zu früh!) probiert ob auch die Tür zu ist (Kinderbesuch!). Sie war noch nicht verriegelt, Fehler F15. So weit war eigentlich alles noch gut. Und dann hab ich (weil ich mich nicht mehr an die Prozedur in der Bedienungsanleitung erinnert habe, einfach mal die Sicherung ausgeschaltet, mit der Idee,... | |||
35 - Turbofeld ohne Funktion -- Kochfeld Keramik Bauknecht EKVL2490 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Turbofeld ohne Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EKVL2490 S - Nummer : 855630201030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben ein etwas älteres Glaskeramikfeld von Bauknecht. Vor ein paar Tagen nach Verwendung fing über den Drehschalter am Backofen eine "0" an zu blinken. Seit dem funktioniert das Turbofeld nicht mehr. Habe testhalber mal die Sicherung gezogen - aber ohne Erfolg. Ich vermute einen Defekt der Lampen. Kann mir das jemand bestätigen oder hat einen anderen Tipp für mich? Alle anderen Kochfelder funktionieren normal. mfg [ Diese Nachricht wurde geändert von: René81 am 13 Mai 2012 17:45 ]... | |||
36 - Backofen heizt oft nicht -- Backofen Siemens HTHB8707 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt oft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHB8707 S - Nummer : HB760560/04 FD - Nummer : FD8707 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe folgendes Problem bei meinem Backofen und könnte einen Tipp, für die weitere Fehlersuche gebrauchen: Der Backofen heizt oft nicht obwol das Display reagiert und die Eingestellte Temperatur anzeigt. Wenn der Ofen heizt kann es sein, das nach dem Einstellen der Backzeit die Temperatur wieder abfällt (deswegen mein verdacht auf die Relais) Habe die beiden Temperaturfühler durch gemessen, Widerstandswerte sind OK... Position 208 hat Durchgang.... Kann es der Drehschalter sein oder eher die Hauptplatine mit den Relais... Könnte mir vorstellen, das eins der Relais nicht mehr richtig schaltet.... Schon einmal vielen Dank, für eure Tipps und Hilfe, Frank ... | |||
37 - zwei Platten heizen nicht meh -- Herd Zanussi Keramik Kochfläche | |||
uiuiui
Problem gelöst! Ich bin nich tmal auf die Idee gekommen, beim Sicherungskasten nachzuschauen, denn ich dachte, wenn alles andere geht, kann es unmöglich die Sicherung sein. Nun weiss ich, dass der Herd und Backofen drei Sicherungen haben, eine war draussen! Alles geht wieder, dennoch danke MaxX Vermutlich ist bei einer Intensivreinigung, als die vorderen Drehschalter weggenommen wurden, etwas Wasser in die Klemmleiste gekommen, oder so was ähnliches Auf alle Fälle, passt das wieder lg koka:) ... | |||
38 - Energieregler defekt -- Herd AEG Competence 520E | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 520E S - Nummer : 611 410 930 FD - Nummer : 013 737 069 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ bei unserem Herd ist der Drehschalter defekt (Kochfeld hinten recht läuft nur noch auf Vollgas). Wer kann mir schreiben wie ich den Drehschalter am schnellsten ausbaue? Muss der Backofen dazu ausgebaut werden, oder nur die Frontblende von den Drehschaltern? Danke im voraus LG Chefkoch007 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chefkoch007 am 31 Mär 2011 21:48 ]... | |||
39 - Überspannungsschaden -- Herd Ikea FSSM6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Überspannungsschaden Hersteller : Ikea Gerätetyp : FSSM6 S - Nummer : Mod. 10094786 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich hatte einen Überspannungsschaden in der Wohnung. Die FI-Sicherung ist durchgeschmort. Nach der Reparatur stellte sich heraus, dass mein Herd nun kaputt ist. Kurz nach dem Durchschmoren der FI-Sicherung roch es auch in der Küche leicht verschmort. Das muß vom Herd gekommen sein. Alle vier Felder auf dem Glas-Keramik-Kochfeld funktionieren nicht mehr, auch die Kontrolllampe neben den Knöppen gehen nicht an. Der Backofen funktioniert aber. Ich hab das Kochfeld rausgenommen und die Leitungen freigelegt und der Hausmeister war so freundlich, mal mit nem Messgerät vorbeizukommen. Zwischen der Front mit den Drehschaltern und dem Kochfeld ist noch eine kleiner Kasten mit einer Platine und ein paar ICs, von dem aus die einzelnen Platten verdrahtet sind. Einen sichtbaren Schaden an den Anschlüssen gibt es nicht. Netzspannung liegt an dem Kasten an, an den übrigen Anschlüssen kommt kein Strom an, auch nicht, man die Drehschalter anmacht. Vermutung des Hausmeisters: Entweder es ist eine Schaltung von der ... | |||
40 - FI-Schutzschalter haut´s raus -- Backofen SEG Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI-Schutzschalter haut´s raus Hersteller : SEG Gerätetyp : Backofen Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Moin ich habe seit geraumer Zeit ein kleines Problem mit meinem Backofen. Zu allererst ist vor 5 Wochen meiner Frau beim kochen Wasser beim kochen übergekocht und in die Elektrik zwischen Backofen und C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld gelaufen. ![]() ![]() ![]() FI-wieder rein. Hat funktioniert bis gestern. Also alles nochmal zerlegt und angeschaut. Bei dem Drehschalter(Nockenschalter) war eine Anschlußklemme etwas verschmort und ein Überschlag zu sehen. Gereinigt, neuen Kabelschuh an das Kabel und zusammen gebaut. Hat genau 5 min. gehalten. Dann hat es den FI- wieder raus. habe ihn auch seither draussen gelassen. Mit der Reinigung des Schalters müsste es doch normalerweise getan sein oder nicht. Vieleicht hat mir jemand eine Antwort Wäre sehr ... | |||
41 - geht nicht an -- Backofen Bosch HTHB75 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : geht nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : HTHB75 S - Nummer : 0 FD - Nummer : 8502 Typenschild Zeile 1 : HBN73075 Typenschild Zeile 2 : 220-240V AC, 3200W Typenschild Zeile 3 : HTHB75 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit gestern geht nach 5 Jahre Dienst mein Backofen (230V) nicht mehr: kein Licht, keine Uhr, gar nichts. Spannung liegt an den Klemmen an, überhitzt wurde er nicht. Habt Ihr Ideen, könnte es evtl. am Drehschalter liegen, kann ich ihn prüfen ? Würde sehr ungern einen besorgen und dann feststellen, dass es doch an was anderem liegt. Jeder Tip ist willkommen. Danke! Gruß Valentin ... | |||
42 - Welle durchgeschmort -- Backofen AEG Regent | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Welle durchgeschmort Hersteller : AEG Gerätetyp : Regent S - Nummer : Modelnummer: BP8.03EN-61157214 FD - Nummer : 017676259 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Erstmal die besten Grüße an alle Forumsmitglieder aus Berlin. Der Elektrobackofen meiner Eltern haut jedes Mal beim Temperaturwählen den FI-Schutzschalter im Keller raus. Es ist ein kleiner Blitz im Backofen (2 etagiger Backofen, also oben und unten) und es knallt leise im Herd. Angeschlossen wurde übrigens alles ordentlich vom Elektriker. Da liegt der Fehler also nicht. Der Herd macht keine Macken, sobald man aber im rechten Bedienfeld (siehe Foto 1) die Temperatur wählen möchte, fliegt die Sicherung im Keller raus und die oben erwähnten Symtome zeigen sich. Nach dem Aufschrauben fanden wir diesen Drehschalter im verschmorten Zustand vor. Was ist denn das für ein Ersatzteil? Es sieht aus wie eine Nockenwelle? Sehr gern würden wir diesen erneuern, da der Herd wirklich klasse ist und wie ich hier im Forum schon oft lesen konnte, lohnt sich bei diesen AEG-Herden oftmals die Reparatur, da diese Qualität heute nicht mehr erreichbar se... | |||
43 - Umluft heizt nicht mehr -- Backofen Neff JOKER 135 D CLOU | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft heizt nicht mehr Hersteller : Neff Gerätetyp : JOKER 135 D CLOU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einiger Zeit heizt unser Ofen nur noch im Ober-/Unterhitze Betrieb. Bei der Suche nach einer Ursache bin ich hier im Forum auf die Ringheizung gestoßen. Nun habe ich leider keinen Schaltplan des Ofens hier. Ich habe an den zwei Anschlüssen die ich für die der Ringheizung vermutet habe einen Widerstand von 65Ohm gemessen. Ich gehe davon aus, dass es die Ringheizung war, da die 65Ohm nur Messbar waren, wenn der Drehschalter an der Voderseite angeschaltet war. Desweiteren habe ich eine Verbindung zu Phase 3 gemessen wenn der Schalter an war. Nun meine Frage(n): Ist der Widerstand nicht zu hoch? Der Schalter müsste ja in Ordnung sein, wenn bei Anschalten der Widerstand messbar ist und sonst keine Verbindung besteht, oder? Wäre super wenn jemand eine Lösung für unser Problem hätte. ![]() Grüße, Christian ... | |||
44 - Backofen bleibt kalt -- Herd AEG Elektroherd internorm DELUXE | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen bleibt kalt Hersteller : AEG Gerätetyp : Elektroherd internorm DELUXE Typenschild Zeile 1 : Typ 611 403 304 Typenschild Zeile 2 : EDUF 4 F.Nr. 786 330 Typenschild Zeile 3 : 220V~ max 10,0 kW =2400W G 2200 W 1 Steckd. 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsbenutzer! Der Backofen unseres Elektroherd AEG Deluxe (aus den 70ern ![]() ![]() Die Sicherungen im Kasten sind intakt. Die Kochplatten funktionieren normal. Das Backofenlicht funktioniert ebenfalls (erste Position des Backofen-drehschalters). Wenn man den Drehschalter weiter dreht z.B. auf 200 Grad bleibt der Heizstab kalt. Obwohl der ganze Herd schon ziemlich alt ist würden wir ihn gerne weiterbenützen. Der Herd ist in die Waschplatte integriert, also nicht leicht auszutauschen. Meine Vermutung: Die Überhitzungstemperatursicherung ist kaputt. In der Bedienungsanleitung und hier im Forum habe ich jedoch keinen Hinweis gefunden. Meine Frage an euch: Hat dieser Herd ... | |||
45 - zu hohe Temperatur -- Backofen siemens HE 8012 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : zu hohe Temperatur Hersteller : siemens Gerätetyp : HE 8012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Meine Mutter hat einen uralten Elektroherd von Siemens aus dem Jahr 1979. Folgendes Problem: Der backofen heizt, und zwar so gut, daß er sich nicht abschaltet. Beispiel: Temperatur eingestellt auf 180°. Gemessene Temperatur nach einiger Zeit: 230° Woran könnte das liegen ? Am Drehschalter ? Oder am Thermostat ? Wo sitzt der eigentlich ? Vielleicht hat ja noch einer von Euch ne Ahnung von so Uralt-Geräten. ... | |||
46 - Vario-Kochzone defekt -- Backofen Miele Gala H316ET | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Vario-Kochzone defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala H316ET S - Nummer : 00/27611431 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Backofen Miele Gala H316ET mit Keramik-Kochfeld KM 228EDST. Am Vario-Kochfeld vorne links lässt sich der äussere Ring nicht mehr zuschalten bzw. geht nach dem zuschalten direkt wieder aus. Liegt das an der Platte oder am Drehschalter?? Wo kann ich am Schalter was messen (Pinbelegung?) ?? Als zweites Problem schliesst die Backofentür nicht mehr richtig, d.h.die Tür drückt sich nicht mehr richtig an die Dichtung an und hat beim Öffnen keine Spannung mehr, so dass die Tür komplett aufschlagen würde, wenn man sie nicht festhält. Kann man da was nachstellen oder muss man die Scharniere komplett tauschen ? Vielen Dank voraus Orca2010 ... | |||
47 - Backofen Electrolux EON 191w -- Backofen Electrolux EON 191w | |||
Geräteart : Backofen
Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 191w S - Nummer : 64407060 FD - Nummer : n. v. Typenschild Zeile 1 : n. v. Typenschild Zeile 2 : n. v. Typenschild Zeile 3 : n. v. Kenntnis : keine Kenntnis der Materie (Nachtrag: Kenntnisse von einem Jahr BGJ Elektrotechnik) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, zuerst mal sorry für die fehlenden Informationen, aber irgendwie stimmen die Typenschildinfos nicht mit denen überein, die ich eintragen kann, daher hier der Rest einzeln (Habe jedenfalls kein anderes gefunden): Seriennummer: 64407060 Type A 6902 Prod. Nr.: 949720387 400 V 3 N ~ 50 Hz 8 KW max Mehr kann ich daraus nicht erkennen, im Zweifelsfall reiche ich gerne ein Foto nach. Ich hoffe, man kann (und mag ;o)) mir trotzdem helfen. Probleme gibt es lediglich mit dem Backofen, sämtliche Herdplatten funktionieren soweit einwandfrei. Folgende Vorgeschichte: Die Temperatur lag seit Übernahme (Komplettküche vom Vormieter übernommen) immer etwas über der eingestellten Temperatur (ca 20%), aber darauf habe ich mich eingestellt. Nun habe ich seit kurzem ein anderes Problem. Die Backofenlampe (also die Beleuchtung) schal... | |||
48 - Herd Zanussi HN 212 X ProdNo: 949720572 -- Herd Zanussi HN 212 X ProdNo: 949720572 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Zanussi HN 212 X Gerätetyp : ProdNo: 949720572 S - Nummer : SerNo: 93445430 Typenschild Zeile 1 : Type: A9602 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unser Backofen versagt den Dienst, das angeschlossene Kochfeld funktioniert einwandfrei. Der Drehschalter für den Backofen führt in keiner Stellung dazu, dass der Ofen warm wird, noch dass eine Lampe an der Front leuchtet. Ich habe eine ausgelöste Temperatursicherung vermutet, und muss (aus meiner Sicht) Eigenartiges feststellen, da ich mich nicht jeden Tag mit Elektroherden beschäftige: Die Temperatursicherung ist hinten am Gehäuse angeschraubt und hat zwei Anschlüsse, jedoch sind zwei Kabel zusammen an einen Anschluss geführt, der andere Anschluss ist unbelegt. Ist das so gewollt? Falls nicht: was kann sonst die Ursache sein, dass sich überhaupt gar nichts tut? - Stromanschlusskabel ist i.O., Spannung liegt an. - Der Thermostat funktioniert (in meinen Augen), ist im Aus-Zustand hochohmig, bei Einschalten des Herdes schaltet er auf Durchgang. Gibt es irgendwo eine Quelle für Stromlaufpläne? Danke und Grüße, Cars... | |||
49 - Backofen Electrolux EON 5630X -- Backofen Electrolux EON 5630X | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 5630X Typenschild Zeile 1 : Typ 90 BDB 13AD Typenschild Zeile 2 : PNC 940319548 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe gestern den Backofen inkl. Glaskeramik-KF bei einer Freundin angeschlossen. Kochfeld hat sofort funktioniert nur der Backofen funktioniert nicht, Beleuchtung funktioniert nicht und er beginnt nicht zu heizen. Wenn ich den Drehschalter für die Funktionen drehe, leuchtet die LED für EIN allerdings geht die Beleuchtung wie gesagt nicht an und auf den Temperaturwahlschalter reagiert er auch nicht, LED für Temperatur/Heizen bleibt auch aus. Habe alle drei Phasen überprüft, daran sollte es eigentlich nicht liegen. Ich habe noch die obere Abdeckung demontiert, das einzige was mir da auffiel war ein hellblauer "Überzieher", der etwas braun geworden war, das darin verbaute mit 4 Anschlußkäbelchen versehene Bauteil konnte ich ich leider nicht identifzieren. ... | |||
50 - Herd Alaska -- Herd Alaska | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Alaska Kenntnis : nicht vom Fach ______________________ Hallo zusammen, mir ist, wie bestimmt jedem Menschen schon einmal, essen übergekocht! Das hat sich dann langsam seinen Weg an den Drehschaltern meines Alaska Herdes vorbei, bis in den Backofen hinein bis auf den Boden gebahnt. Punktum es gab einen Knall und der Herd war aus und die Sicherungen waren draußen. Nachdem ich alles trocken gelegt habe (Drehschalter samt Demontage des Herdes um zuschauen ob etwas hinein gelaufen ist, war nicht der Fall) habe ich die Sicherungen wieder betätigt und eigentlich funktioniert auch soweit alles. Was mich etwas beunruhigt sind ist ein Lämpchen, das normalerweise ganz aus ist oder anspringt wenn das Kochfeld betätigt wird. Jetzt ist es immer "leicht" an heißt nicht ganz aus und nicht ganz an obwohl weder das Kochfeld warm ist noch der Ofen läuft. Dieser Herd hat auch eine Digitaleuhr die ich wieder eingestellt habe und auch diese läuft ohne Probleme. Muß ich mir um dieses "halbgare" Licht sorgen machen? Könnte das zu einem Kurzschluss oder ähnlichem führen? vielen Dank Julie [ Diese Nachricht wurde geändert von: julie am... | |||
51 - Herdanschluß - Diesmal zum Glück nur Sachschaden... -- Herdanschluß - Diesmal zum Glück nur Sachschaden... | |||
Also, ich fasse mal die Kritikpunkte zusammen zu einer neuen Idee.
Es wird eine CEE oder notfalls Perilex montiert. Oder bei Wechselstrom eben ein Stecker der dies kann. Gibt es CEE32 als Wechselstromversion? Jeder neue Herd trägt den 7 poligen Stecker mit folgenden Klemmen: L1 - N1 L2 - N2 L3 - N3 PE Da es hier 6 belastete Leiter gibt, reichen ev. 2,5 mm² nicht mehr aus, ist zu prüfen. Dann gibt es verschiedene Kabel beiliegend für die diversen Anschlussmöglichkeiten. Steckbar und deppenfest. Soll an diese montierte Steckdose ein "alter" Herd angeschlossen werden, wird an diesen von einer Elektrofachkraft ein Anschlusskabel mit Stecker montiert. Man könnte auch ein Schuko-Kabel, welches z.B. nur den Backofen betriebt, oder auch eine der 3 Gruppen über einen kräftigen Drehschalter. Gruß, Christian ... | |||
52 - Herd AEG Competence 9900 B-S -- Herd AEG Competence 9900 B-S | |||
Den durchgebrannten Thermostat (habe nur EIN BAUTEIL gesehen, er meinte es sei der Thermostat) habe ich mit eigenen Augen gesehen. Also das Ding ist definitiv hinüber. Da geht so ein Draht raus, schätze das ist der Temperaturfühler, den hat es völlig vom Thermostaten abgebrannt....der hat keine Verbindung mehr. Und die Uhr ist schon seit JAhren kaputt, der Backofen hat aber bis letzte Woche immer funktioniert. Die Temperatur stelle ich ja mit dem Drehschalter ein, die Betriebsart genauso. Die Uhr dient eigentlich nur zum Piepser-Einstellen, Mikrowellendauer einstellen und Mikrowellenintensität einstellen. Die Uhr ist dahingehend kaputt, dass die Knöpfe nur selten Kontakt haben wenn man sie drückt und mit dem Frehrädchen lässt sich keine definierte Zeit mehr einstellen. Wenn man es dreht kommt anstelle von 1, 2, 3, 4, 5, usw Sekunden völlig zufällig irgendwelche Zeiten, also 34, 4:56, 23, 10, 2:34 Sekunden oder so ähnlich. Eine präzise Einstellung der gewünschten Zeit ist also nicht möglich. Zufallsgenerator Der Kundendientmensch meinte, die is hinüber und man kann sie nur als Einheit tauschen. Ich kann auch Bilder machen vom defekten Bauteil, wenn das hilft? Gruß Matthias... | |||
53 - Fehlersuche im Elektroherd AEG Competence -- Fehlersuche im Elektroherd AEG Competence | |||
Hallo,
meine Frage bezieht sich auf einen Elektroherd, an dem der Backofen nicht funktioniert. Fehlerbeschreibung: Backofen hat kein Licht, keine Wärmeentwicklung, Umluft (Motor) funktioniert nicht. Bei Wahl durch den Drehschalter leuchtet die gelbe Frontleuchte für Backofenbetrieb, die rote hingegen bleibt auch bei Wahl der Temperatur (Thermostatschalter) aus. Digitaluhr blinkt, lässt sich nicht stellen. Meine zwei Fragen: Bei der Fehleranalyse habe ich spannungsfrei die Heizstäbe und den Eletkromotor durchgemessen. Alles mit aktzeptablen Ohm Werten. Unter Spannung wollte ich mit einem Duspol die Spannung am Umluftmotor überprüfen. Ein Ende in der Luft (das mit der Feder für Spannung) und das andere an die Spannungsklemme des Motors. Dabei kam es zu einem Überschlag und der Sicherungsautomat L2 löste aus. Die Spitze sieht nun entsprechend verkokelt aus, also was lief bitte falsch? Woher kommt das? Da ich die VDE Vorschriften kenne und beachte kann ich euch versichern, das ich nichts überbrückte oder etwas anderes passierte, das andere Ende war defentiv in der Luft und somit auf unendlich. Meine Theorie: Der Motor stand durch Defekt eines Schalters zwischen zwei Phasen und ist in seiner induktiven Eigenschaft durch meinen Duspol (denk... | |||
54 - Herd Whirlpool -- Herd Whirlpool | |||
Ich kenne jetzt dieses Modell nicht genau, aber evtl. könnte Folgendes helfen:
Drücke den kleinen Knopf links unter der Uhr so, daß der Pfeil auf dem Symbol Uhr stehen bleibt. Stelle jetzt die Uhrzeit mit dem rechten Drehschalter ein. Nochmal den kleinen Knopf drücken und Dein Backofen funktioniert (hoffentlich). ... | |||
55 - 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen -- 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen | |||
Hi!
Ich habe unter Google nach ein paar Dingen gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen. Ich beschäftige mich von Kind auf mit Elektronik und allem, was mit Strom zu tun hat, würde mich also nicht als Anfänger bezeichnen. Mit Wechselstrom im Haus allerdings habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können (bis auf neue Deckenlampe aufhängen, Steckdosen, Schalter, Dimmer usw. wechseln). Alles was ich hier schreibe sind meine Schlussfolgerungen zu unserer Elektrik. Zu meiner Frage: Unser Haus ist ca. 75 Jahre alt. Im Keller befindet sich ein neuer weißer Kasten der Stadtwerke, von dort geht ein dickes Kabel an den Zähler (ca. 5 Monate alt). Über dem Zähler befinden sich 3 380V 25A Schalter, die Mittlere Sicherung ist unten, also aus, die anderen beiden sind oben. Ist es richtig, dass hier jede der 3 Phasen gesichert ist und diese Sicherungen vor dem Zähler sind? Da ist auch noch ein Phasenkoppler drin (Baby-Überwachung) aber das tut ja nichts zur Sache. Von da aus geht es, so denke ich, durch den Zähler weiter zu den Sicherungen (Schraubautomaten). Es gibt 4 Sicherungen mit je 380V, 10A. 1.) Klingel (es gab früher mal ein el. Türschloss, geht aber nicht mehr und ist abgeklemmt, somit hängt nur ein Klingeltrafo dr... | |||
56 - Herd Siemens sag ich morgen :-) -- Herd Siemens sag ich morgen :-) | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : sag ich morgen :- ______________________ Hallo Leute, Nachdem den ganzen Sommer Ruhe war, schlägt mein FI-Schalter Problem wieder zu. Folgendes passiert: Sobald ich die Backofenlampe einschalte (ist die erste Stufe am Drehschalter) fliegt manchmal der FI. Es kann sogar passieren, dass der bei eingeschaltetem Backofen fliegt, wenn man die Tür zu heftig zuschiebt!!! Manchmal nur einmal, manchmal sind 20 Versuche notwendig umd den Herd in Betrieb zu nehmen. Ein laufender Herd macht nie ein Problem. Auch bei den Platten passiert nie etwas. Das ganze kommt nur sporadisch vor, gehäuft im Winter. Dreht man die Backofenlampe raus bzw. entfernt das Abdeckglas passiert nichts. (Ausser dass eine Frau dann das Essen nicht mehr sieht - Familiengemecker!) Da der Effekt anscheinend hauptsächlich im Winter passiert (die Küche ist ungeheizt) tippe ich auf Feuchtigkeit, die sich irgendwo im Bereich der Backofenlampe kondensiert. Das macht mir das Leben aber nicht einfacher - wie soll ich das verhindern.....????? Viele Grüsse in der Hoffnung, dass irgendwere einen Tip hat. Michael ... | |||
57 - Fi-Schalter löst aus, wenn im Herd die Lampe eingeschaltet wird -- Fi-Schalter löst aus, wenn im Herd die Lampe eingeschaltet wird | |||
Hallo Leute,
ich als Verursacher dieser Topic muss mich nochmal melden. Nachdem den ganzen Sommer Ruhe war, schlägt mein FI-Schalter Problem wieder zu. Nochmal zur Verdeutlichung: Sobald ich die Backofenlampe einschalte (ist die erste Stufe am Drehschalter) fliegt manchmal der FI. Es kann sogar passieren, dass der bei eingeschaltetem Backofen fliegt, wenn man die Tür zu heftig zuschiebt!!! Manchmal nur einmal, manchmal sind 20 "Versuche" notwendig umd dne Herd in Betrieb zu nehmen. Ein laufender Herd macht nie ein Problem. Dreht man die Backofenlampe raus bzw. entfernt das Abdeckglas passiert nichts. (Ausser dass eine Frau dann das "Essen nicht mehr sieht" - Familiengemecker!) Da der Effekt anscheinend hauptsächlich im Winter passiert (die Küche ist ungeheizt) tippe ich auf Feuchtigkeit, die sich irgendwo im Bereich der Backofenlampe kondensiert. Das macht mir das Leben aber nicht einfacher - wie soll ich das verhindern.....????? Viele Grüsse und Dank an alle, die sich meines Problems angenommen haben. Michael... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |