Gefunden für display defekt yamaha - Zum Elektronik Forum |
1 - Schaltet sich ab -- Receiver Yamaha RX-V440RDS | |||
| |||
2 - kein Display und Einschalten -- Stereoanlage Yamaha TSX B235D | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : kein Display und Einschalten Hersteller : Yamaha Gerätetyp : TSX B235D Chassis : Kunststoff Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo bin Neu hier im Forum,mein Problem Yamaha Tsx B235d hat keine Displayanzeige und wenn Stecker vom Strom getrennt wird schaltet er sich wieder an . Im Moment ist der Stromstecker in der Steckdose und im Standby lässt er sich sowohl händisch wie über FB bedienen service manual vorhanden MfG Peter ... | |||
3 - Keine Reaktion -- HiFi Verstärker Yamaha AVR RX-471 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Keine Reaktion Hersteller : Yamaha Gerätetyp : AVR RX-471 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle. Hoffe jemand kann helfen Mein Verstärker macht gar nichts mehr. Display Aus standby LED aus. Nach einiger Recherche vermute ich, dass es mit dem ACPWR_DET zutun haben könnte. Die Kondensatoren C3701 und C3712 habe ich schon ausgetauscht. (Ohne Erfolg). Ich habe nur ein einfaches Multimeter. Kann ich damit testen ob die Kondensatoren kaputt sind? Die neuen sind baulich kleiner. Vor C3701 und C3712 habe ich AC 237V danach nur AC 1.9V Nach der Gleichrichtung am IC374 DC 1.01V am anderen Ende 89-90 mV Q3701 2.87-2.9V Q3703 3.28V CB375 3.3V GND ACPWR_DET 3.0V /Reset 3.27V PRY 0.1V Laut Plan sollten es 2.7 sein DEST 2.7V Laut Plan sollten es 0.4 sein Da ich mich nicht so auskenne weiß ich auch nicht wo ich was messen müsste. Ich habe überall etwas weniger als im Plan. Bitte wer kann helfen. Es ist viel zu schaden den zu entsorgen. ... | |||
4 - stby Knopf vorne klickt Relai -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V 1400 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : stby Knopf vorne klickt Relai Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 1400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Folgendes Fehlerbild : Nach dem einschalten über den power / stby Knopf vorne klickt Relais, das Display geht an und nach 1-2 Sekunden wieder mit einem nochmaligen klicken des Relais aus . Den Vorgang kann man immer wiederholen, es ändert sich nichts . In der Zeit wo das Display kurz an ist kann man Einstellungen verändern wie üb Lautstärke etc. Am Gerät ist nichts angeschlossen. Vielen Dank ... | |||
5 - CRX-550 geht nicht an -- Receiver Yamaha CD-Receiver | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Yamaha CRX-550 geht nicht an Hersteller : Yamaha Gerätetyp : CD-Receiver Chassis : CRX-550 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, mein Yamaha CD-Receiver CRX-550 lässt sich nicht mehr einschalten. Beim Druck auf den Power-Knopf klickt das Relais und das Display geht für ein bis zwei Sekunden an, dann geht das Gerät zurück in den Standby-Modus. Der Fehler scheint auf den ersten Blick genau der gleiche zu sein, der bei den RX-E410/810 Receiver und bei einer großen Anzahl von RX-Vxxx AV-Receivern auftaucht, das Netzteil dieses Gerätes ist aber leider komplett anders aufgebaut. Erstaunlicherweise funktioniert das Diagnose Menü tadellos, man kann alle Funktionen checken und auch den Fehlerspeicher löschen. In diesem Modus kann man auch z. B. CDs anhören. Also ist das Gerät offenbar eigentlich in Ordnung, lediglich die Standby-Schaltung (die wohl auf der Hauptplatine und nicht auf der Netzteil Platine ist) nicht. Ausserdem ist das Display sehr dunkel, das würde ich auch gern reparieren. Leider finde ich kein Service Manual und keinen Schaltplan im Netz. Gibt es jemanden, der den CRX-550 (MCR-550) kennt und und helfen kann oder kann mir jemand ein Schaltbil... | |||
6 - einschaltfehler -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V650 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : einschaltfehler Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V650 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen , Mit Eifer habe ich das viel geschriebene zu dem Thema in anderen Threads gelesen . Da ich aber dort zu keiner Lösung kam versuche ich es mal mit einem eigenen . Folgendes Fehlerbild : Nach dem einschalten über den power / stby Knopf vorne klickt Relais RY401 , das Display geht an und nach 1-2 Sekunden wieder mit einem nochmaligen klicken des Relais aus . Den Vorgang kann man immer wiederholen, es ändert sich nichts . In der Zeit wo das Display kurz an ist kann man Einstellungen verändern wie üb Lautstärke etc . Am Gerät ist nichts angeschlossen und innen gereinigt . Ersetzt wurden bisher : C405 C409 C407 C403 C411 C402 In der Verzweiflung also mal fast alle ..... Keine Verbesserung oder Veränderung festzustellen . Beim C405 in der Stückliste der service manual sind einem ein 0.047 uF und einmal 0.022 uF angegeben . Geliefert wurde ein 22 nF was aber egal sein müsste ? Im Anhang noch Bilder . Vielleicht hat einer noch einen Tipp den ich überlesen habe? ... | |||
7 - Schaltet nicht ein - Tot -- Receiver Yamaha RX-V471 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Schaltet nicht ein - Tot Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V471 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forum-Gemeinde, vor kurzem hatte ich einen Strom-Ausfall. Dabei hat mein Yamaha-Receiver den Geist aufgegeben. Auf den Ein-Schalter reagiert er erst mal nicht. Bei gleichzeitigem drücken von Info + Tone Control + Ein-Schalter regt er sich zumindest mal. Die Relais klackern fleissig bis man den Aus-Schalter mehrfach betätigt. Das Display bleibt dabei meist aus. Zwischenzeitlich ist es auch immer wieder mal aufgeflackert. Jedoch nichts erkennbares. Die Kondensatoren habe ich soweit alle schon mal durchgemessen und die zwei 22nF Kondensatoren C3701+C3712 ausgetauscht. Leider waren wohl die Beine zu kurz weshalb ich sie nicht messen konnte mit einem anderen Messgerät hatte ich später festgestellt , dass Sie doch i.O. waren. An dem Relais RY371 liegt nichts an. Im ausgebauten Zustand lies sich das Relais jedoch mittel 9V Block schalten. Folgende Spannungen hab ich messen können: W3703 5,5V CB375 3,3V R3703 220V C3702 110V C3703 110V C3706 306V FI371 220V C3709 1,4V C3710 1,4V D3704 5,3V FI371 110V TH371 300V Laut dem Servic... | |||
8 - kein Ton und kein Video -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V775 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : kein Ton und kein Video Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V775 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, dieses Forum hat mich dazu ermutigt, die Reparatur meines Yamahas selbst zu probieren - zu verlieren gibts ja nichts (keine Garantie mehr) ![]() Also: Ich habe einen Yamaha RX-V775 Verstärker der von heut auf morgen weder Ton noch Video ausgibt. Ich habe beide Zonen und sämtliche HDMI-Ausgänge probiert - überall das gleiche, nämlich nichts ![]() Beim Einschalten klackern die Relais und das Display geht an. Laut Display scheint alles zu funktionieren. Ich kann z.B. einen Radiosender problemlos suchen bzw. einstellen. Auch wenn's ein bisschen 'blöd' klingt: Beim Ausschalten ist das Klackern der Relais deutlich leiser als früher. Mit dem Handy kann ich mich nicht mehr mit dem Verstärker verbinden. Ich habe in ein paar anderen Threads gelesen, dass die Kondensatoren zu den typischen Hauptverdächtigen gehören. Von der Trafoplatine habe ich die Kondis durchgemessen (Kapazitäten passe... | |||
9 - Display dunkel -- Receiver Yamaha RX-700 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Display dunkel Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-700 Chassis : RX-700 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, das Display bei dem RX-700 ist dunkel - ich habe leider keine Birne für die Beleuchtung des Displays von hinten gefunden wie bei ähnlichen Geräten dieser Reihe..gibt es bei diesem Modell einen Birne (wenn ja, wo sitzt diese) oder ist die Beleuchtung anders realisiert? Vielen Dank schonmal ... | |||
10 - Keine Freigabe an Lautspreche -- Receiver Yamaha RX-V457 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Keine Freigabe an Lautspreche Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V457 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe den o.g. Receiver geerbt und wollte ihn nun in Betrieb nehmen, aber das wurde nix. Ich habe kein Surround-Gedöhns, sondern nur 2 Quadral-Boxen an die Ausgänge FRONT A angeschlossen. Wenn ich den Tuner anwähle, dann kommt für ca. 200 ms was aus den Lautsprechern raus, dann "klack", Relais zieht an oder fällt ab und Stille im Raum. Gleichzeitig wird das Kopfhörersymbol im Display angezeigt. Die Anleitung lässt sich nur in sofern aus, dass das Symbol erscheint, wenn der K-Hörer eingestöpselt wurde. In der Buchse steckt aber nix drin und wenn ich einen Kopfhörer einsteckt, kommt auch kein Mus an. Kennt jemand diesen Fehler? Fernbedienung ist nicht vorhanden. System habe ich schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es wurde vorher mit einer Surroundanlage betrieben. Gruß Uwe ... | |||
11 - Schaltt nicht ein -- Yamaha RX-595 a RDS Reciver | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Schaltt nicht ein Hersteller : Yamaha RX-595 a RDS Gerätetyp : Reciver Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute mein Yamaha Reciver RX-V 595aRDS schaltet nicht mehr ein. Es klickt nur, das Display bleibt dunkel. Nun habe ich bei Bartolomeus gelesen das ein Folienkondendator das Problen war. Die abgebildeten Bilder sehen ganz anders aus wie bei meinen Reciver. Ist der graue kondensator in der Mitte /2. von unten der Übeltäter. Kann ich den mit den 10 WIMA Impulsfester Polypropylen Folienkondensator MKP10 400V 0,1uF 15mm ersetzten? Wer kann mir Tipps geben ? MfG daffie61 ... | |||
12 - Front-Tasten falsche Belegung -- Receiver Yamaha RX-V 465 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Front-Tasten falsche Belegung Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 465 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe hier einen Yamaha RX-V 465 stehen, der ein wenig spinnt. Der Vorbesitzer gab den Fehler an, das er mal an geht, mal nicht. Daher war mir das Risiko wert, 10€ in den Sand zu setzen. Bei mir Zuhause ergab sich aber ein völlig anderes Fehlerbild. Ich konnte ihn normal einschalten, bis ein paar Minuten später er plötzlich ausging und sich rasend schnell ein und ausschaltete. In der Kurzen Zeit, wo er das erste mal bei mir an war, habe ich schon festgestellt, das das Frontpanel, bis aus die Lautstärke Reglung und das Display praktisch tot ist. Ich konnte ihn auch nur über die FB ein und ausschalten. Nach dem Öffnen sah ich, das der Stecker vom Netzkabel, schief in seiner Buchse hing, also habe ich ihn wieder richtig rein gesteckt. Danach kam dieses Problem bis jetzt nicht mehr wieder! - Also lag dieses an einem Wackler. - Schön und gut! Das Frontpanel war trotzdem tot, ich konnte nicht einmal ein Reset oder dergleichen durchführen. Das Service-Manuel habe ich mir besorgt und kann leider kaum bis gar nichts damit anfangen - zwar bin ich ausg... | |||
13 - startet nicht -- Receiver Yamaha RX-V463 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : startet nicht Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V463 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Receiver von Yamaha: Anfangs hing sich sporadisch die Software auf (eingefroren), dies lies sich durch Netztrennung und Reset beheben. Leider geht nach dem letzten "einfrieren" der Receiver nicht mehr an, d.h. keine Anzeige am Display oder eine Ausgabe per Audio. Das einzige Lebenszeichen ist, dass sofort nach Verbinden des Netzsteckers das Relais für den Haupttrafo schaltet. Nach Forensuche bin ich nur auf das Problem bei dem RX-V650 (Kondensator am Netzeingang) gestoßen, welches ich aufgrund des schaltenden Relais ausschließen würde. Ich vermute, dass es ein Problem nach dem Standby-Kreis ist. Leider habe ich damit keinerlei Erfahrung. Elektronik-Grundwissen ist vorhanden. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, nach was ich gezielt suchen kann, da das Gerät sehr verbaut ist. Bei einem ersten "reinleuchten" konnte ich (leider) keine Kondensator mit "Bauch" feststellen. Danke für eure Hilfe im Voraus! ... | |||
14 - Ausfall Bandanzeige -- Yamaha Equalizer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Ausfall Bandanzeige Hersteller : Yamaha Gerätetyp : Equalizer Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forenmitglieder, ich besitze einen Yamaha Equalizer EQ550. Bei diesem ist in der Frequenz Analyseanzeige ein Band ausgefallen. Ich habe nun alle Dioden, Transistoren und Widerstände auf dem Board nachgemessen. Das Zeug scheint erstmal in Ordnung zu sein. Es sind noch Elkos auf der Platine drauf - 33 microfarad 50V, leider kann ich diese nicht mit meinem Multimeter ausmessen, irgendwann erscheint auf dem Display 0L. Obwohl es angeblich bis 100 microfarad ausmessen soll (?) - es ist ein Voltcraft VC270. Hat jemand einen Hinweis, was an dem EQ defekt ist? Das Display, doch irgendein Steuerteil? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar, damit wieder alle Bänder rumwackeln können ![]() | |||
15 - Stellt sich sofort wieder ab -- Receiver Yamaha RX-V596 rds | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Stellt sich sofort wieder ab Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V596 rds ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Yamaha rx-v596 rds Reciever. Jedes mal wenn ich ihn einschalten will, macht es nur einmal kurz klick und es passiert nichts. Auch der Display bleibt dabei aus. Jetzt habe ich das Ding mal aufgeschraubt. Die beiden Kondensatoren beim Stromeingang sehen noch gut, also keine ungewöhnlichen Wölbungen o.ä., doch auf dem nächsten Board, wo die Amplifier sitzen, wird ein Kermaikwiderstand sehr schnell sehr heiß wenn man ca. 3-5 mal auf den Powerknopf drückt. Dieser Widerstand sitzt bei R688 und auf ihm drauf steht 3W 0.22Ohm 004. Reicht es einfach wenn man diesen Widerstand wechselt oder kann es sein dass auch einer der Amplifier kaputt ist und deswegen immer die Schutzschaltung eingreift? Ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen dieses Problem zu lösen. MfG enluke ... | |||
16 - Gerät geht in protect mode -- Stereoanlage Yamaha Yamaha RDX E 700 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Gerät geht in protect mode Hersteller : Yamaha Gerätetyp : Yamaha RDX E 700 ______________________ Hallo Gemeinde! Mein kombinierter Receiver / CD Player Yamaha RDX E 700 läßt sich nicht mehr einschalten, bzw. zeigt beim einschalten nur die Zeile "Protect" im Display. Ist dies ein bekanntes und leicht lösbares Problem? Also etwa: "Strg" - "Alt" - "$" - "return" Bin ein "elektronischer Volltrottel" und weiß nur, daß Kondensator und Kondensmilch aus derselben Fabrik kommen. Dies ist mein erster Beitrag, bitte nur mit leichter Munition schießen falls ich etwas falsch mache. Danke für die Mühen Richie ... | |||
17 - Display geht nicht -- Receiver Yamaha Rx-v457 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Display geht nicht Hersteller : Yamaha Gerätetyp : Rx-v457 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe das problem das das display an meinem rx-v 457 nicht mehr geht. Habe mal an den displaypins 1 und 69 gemessen, da liegen 5,5 wechselspannung an und wenn ich jeweils pin 1 und 69 gegen masse messe sind 11,8 volt. Kennt vielleicht jemand den fehler oder weiss jemand nen rat? Danke für eure mühe im voraus. ... | |||
18 - Taster am Gerät 0 Funktion -- Receiver Yamaha RX-V 863 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Taster am Gerät 0 Funktion Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 863 ______________________ Hallo , Folgendes Problem: bei meinem Receiver funktionieren die Taster auf der Frontblende nicht bzw nur unter bestimmten Bedingungen. Die Taster unterm Display garnicht . Straight , pure direct, Audio select, garnicht. System Off und Tone Control nur in Verbindung mit Main Zone (on/Off). Ins weiterführende Setup komm ich rein kann aber kann nichts auswählen. Liebe Grüße Sven ... | |||
19 - keine Fkt, 3xRelaisklicken -- Receiver Yamaha RX-V650 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : keine Fkt, 3xRelaisklicken Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V650 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Schwester rief letztens an das ihr Yamaha RX-V650 tot sei und nur klickt. Da ich so ein Gerät mal besaß dachte ich zuerst an den berühmten C405 (schon testweise getauscht). Leider ist es aber anders. Beim drücken auf den Powerknopf klickt das Relais RY401, aber das Display geht nicht an. Der Schaltkontakt RY401 schließt nicht, zumindest liegt vor der Sicherung F1 dahinter keine Spannung an. Nun würde ich denken das Relais ist defekt. Aber folgendes macht mich mißtrauisch. Ich kann genau dreimal auf den Netzschalter drücken. Jedesmal klickt das Relais einmal. Nach dem dritten mal passiert nichts mehr. Stecker raus, Stecker rein und wieder kann ich genau drei mal Power drücken, das Relais klickt jedesmal einmal ohne das weiter etwas passiert. Nun sollte ich noch erwähnen das besagte Schwester denkt das sie beim Blumengießen in den Receiver gekleckert hat. Ich konnte in der Staubschicht im inneren jedoch keine diesbezüglichen Spuren entdecken. Hat jemand eine Idee wo ich hier anfangen könnte? Kann ich den Kontakt RY401 testweise ... | |||
20 - PS:057, Gerät aus nach 1 Sek -- Receiver Yamaha VX-430RDS | |||
Geräteart : Receiver Defekt : PS:057, Gerät aus nach 1 Sek Hersteller : Yamaha Gerätetyp : VX-430RDS Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem RX-V430RDS von Yamaha. Nach dem Einschalten leuchtet das Display für 1 Sekunde und dann gibt es einen Klick und das Relais schaltet die Spannung ab. Scheinbar spricht die Schutzschaltung an. Ich kann durch Drücken der Tasten Input-Mode/ABCD/PowerOn in den Diag-Modus gehen, dort wird mir PS:057 (Power supply voltage protection value) angezeigt. Der Wert ist laut ServiceManual höher als angezeigt, es sollten 028-047 sein. (If PS is out of the normal value range, the protection function works to turn off the power.) Den Kondensator am Relais der Standby-Platine (c930, 10nF/275V) habe ich ausgelötet und vermessen (9700pF), der sollte eigentlich noch ok sein. Anbei die Schaltpläne des Power Supply. Hat jemand so einen Fehler schon einmal gesehen und repariert? Ich möchte ungern auf Verdacht Bauteile tauschen und wäre über einen Tipp zur weiteren Fehlersuche sehr dankbar. Vg, Piet ... | |||
21 - kein strom -- Lautsprecher yamaha ysp 1000 | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : kein strom Hersteller : yamaha Gerätetyp : ysp 1000 ______________________ Hallo ihr Lieben. Ich bin neu hier. Entschuldigt mich wenn ich was falsches oder ungenaues schreibe. Also, ich habe eine Soundbar von Yamaha ysp 1000. Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten. Von heute auf Morgen. Stromkabel wurde erneuert. Sicherung wurde erneuert. Geht aber immernoch nicht. Es lässt sich überhaupt nicht einschalten. Display bleibt auch schwarz. Kann mir bitte jemand helfen. vielen dank im voraus ... | |||
22 - Display dunkel -- Receiver Yamaha RX-V 557 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Display dunkel Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 557 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend, Nach dem bei meinem Yamaha Receiver die Fernbedienung nicht mehr ging, demontierte ich mit Hilfe des ServiceManuals das Gerät. Leider ist mir während einer Messung die Front weggerutscht und das Flachbandkabel des Displays rausgezogen. Jetzt ist das Display dunkel. Der Receiver funktioniert wie gehabt bis auf die FB. Statt der -18 V - -26 Volt am Display liegen da überall 4,6 V an. Habe die Vermutung das die Spannung VP nicht richtig anliegt, stehe aber grade auf dem Schlach. Service Manual ist in Englisch als PDF vorhanden Für Anregungen bin ich dankbar Volker ... | |||
23 - Geht nach dem Start wieder au -- Receiver Yamaha RX-V557 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Geht nach dem Start wieder au Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V557 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein oben genannter Receiver startet nicht mehr. Wenn ich den ON-Knopf drücke startet, geht das Display kurz an, aber das Relais für die Lautsprecher wird nicht durchgeschaltet. Danach geht das Gerät sofort wieder aus. Wenn ich den Stecker lange vom Netz trenne und dann das Gerät einschalte, funktioniert das Gerät tadellos, bis ich es wieder ausmache. Und dann treten wieder die gleichen Symptome auf. Auf der Standby-Platine wurde schon der bekannte 22nF Kondensator C405 getauscht. Ebenso die 2 Optokoppler und TC4013. Aber die Standby Platine wird ja nichts mit diesem Fehler zu tun haben. Liebe Grüße und ich hoffe ihr könnt mir helfen. ... | |||
24 - geht nicht mehr an -- Receiver Yamaha AV-Receiver | |||
Geräteart : Receiver Defekt : geht nicht mehr an Hersteller : Yamaha Gerätetyp : AV-Receiver Chassis : RX-V 765 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, zum Ausgleich zu meinem Beruf habe ich mich wieder auf die die Elektrotechnik gestürzt. Normalerweise stürze ich mich auf Fernseher, aber da ich nun schon so viele fertig habe und mir meine Freudin droht mich rauszuwerfen, bin ich auf AV-Receiver umgestiegen. Die nehmen nicht so viel Platz weg und können eigentlich auch gut in jedes Zimmer integriert werden ![]() Nun habe ich mit einen Yamaha RX-V 765 folgendes Problem. Zuerst ging das Gerät noch kurz an, also das Display leuchtet und ging auch sofort wieder aus (nach ca. 1-2Sekunden) Ich habe schon mal hier im Fourm über die Serie x5x gelesen, dass ein bestimmter Kondensator getauscht werden sollte. Leider habe ich diesen bei dem 765 nicht gefunden. Die Bezeichnungen sind anders. Ich habe mal die zwei Entstörkondensatoren gegen Wima MKP getauscht (10nF und 47nF) seitdem tut sich gar nix mehr. Oh je, habe ich das Gerät jetzt total zerstört? Schaltnetzteile sind nicht so meins. Hat jemand ähnliche Probleme mit dieser Gerä... | |||
25 - Tuner ohne Funktion -- Receiver Yamaha RX-396RDS | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Tuner ohne Funktion Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-396RDS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag in die Runde! Mein Yamaha RX-396RDS funktioniert soweit prächtig, allerdings hat der Tuner seine Funktion völlig aufgegeben. Laut Display kann ich zwar sowohl AM als auch FM anwählen und auch den Sendersuchlauf starten, allerdings völlig ohne Erfolg. Die Hauptversorgungsspannung von 12 V an CB4 ist da. Auf Pin 5 von PK1 liegen schon mal 11,8 V, obwohl dort bei FM 87,5 nur 1,7 liegen sollten. Meine Stärken liegen eher im NF-Bereich, deshalb bitte ich um Hilfe, wo ich weiter suchen soll. Vielleicht kennt jemand ja diesen Fehler? Gruß Werner PS: Ich habe die Frage schon einmal in einem anderen Forum gestellt, aber keine Antwort erhalten. ... | |||
26 - Tweeter gehen nicht -- Receiver Yamaha YSP-01 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Tweeter gehen nicht Hersteller : Yamaha Gerätetyp : YSP-01 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe eine Yamaha Soundbar, diese wollte von jetzt auf gleich nicht mehr spielen, es tat sich nix mehr das display war dunkel nur das hauptrelais hörte man anzhiehen,. Als kam das Gerät auf meiner Werkbank, und siehe da fehler gefunden 3,3V fehlen. der regler ist ein SMD IC, diesen konnte ich nirgends bekommen also dachte ich mir ich kaufe einen 3,3V Festspannungsregler, dieser bringt zwar auch das gerät wieder ans laufen nur ich habe kein ton. Also habe ich mal mit meinen Labor netztgerät die 3,3V angelegt und es laufen die Subwoofer rechts und links, aber die Tweeter spielen nicht. Egal welchen eingang ich benutze es ist immer das selbe. Ich weiss nicht was es sein kann. Da alle Spannungen vorhanden sind. Ich würde mich freuen von euch ein paar Tipps zu bekommen. Lg Sascha ... | |||
27 - Hauptrelais klappert -- HiFi Verstärker Yamaha DSP-A5 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Hauptrelais klappert Hersteller : Yamaha Gerätetyp : DSP-A5 Chassis : B (Europa) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht weiss jemand Rat. Mein DSP-A5 fiel nach dem Einschalten nach 0,5 Sekunden ab - also spricht die Schutzschaltung an. Ein vorsichtiges Überbrücken des Hauptrelais führte zu Rauchzeichen am Widerstand R663 / 100 Ohm, welcher den Strom für den Transistor Q552 begrenzt (PNP Kleinsignal 2SA1015Y) Am Ausgang von Q552 wird der Gleichspannungsteil der Versorgungsspannung des Displays erzeugt. Ein längerfristiges überbrücken des Hauptrelais führt unweigerlich zum Abrauchen des Widerstandes - daher kann ich nicht alle Spannungen nachmessen. Ich habe jetzt auf Verdacht einmal die Z-Diode D508 (HZS7B2) rausgeworfen und gegen eine verfügbare BZX85C6V8 getauscht. Ergebnis: das Hauptrelais spielt Kastagnete und R663 sendet weiterhin Rauchzeichen. Leider durchschaue ich die Schaltung für F1 und F2 des Displaybausteins V501 nicht (16-BT-72-GK). Wie hoch ist die Wechselspannung an W551/W552 ? Der Schaltplan schweigt dazu. Bei mir kann ich ca. 3 Volt AC messen. Die Werte über der Z-Diode D508 entsprechen nicht den Werten aus dem Schaltplan. | |||
28 - LCD Display defekt -- Receiver Yamaha Yamaha RX 770 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : LCD Display defekt Hersteller : Yamaha Gerätetyp : Yamaha RX 770 Messgeräte : Multimeter ______________________ .Hallo miteinander, ich habe ein Problem mit der Displaybeleuchtung von meinem Yamaha Receiver RX 770. Diese fiel auf einmal aus. Bei genauem Hinschauen ist die eigentliche Displayfunktion gegeben. Laut Schaltplan sollten 14,5 Volt AC anliegen. Ich komme aber nur auf 13,7 Volt. Bei der Widerspannungsmessung der Hintergrundbeleuchtung bekam ich gar kein Ergebnis. Meine Schlussfolgerung, die Displaybeleuchtung ist hinüber. Das ganze Display ist mit weißem Kunststoff umhüllt. Daten werden an das Display gemeldet. Displaytyp: LCD 8252BJP Bei weiterem Nachmessen fiel mir auf das einige andere Spannungen auch leicht abweichen, oft nur geringfügig. Was kann die Ursache sein? Kann ich gegeben falls die Displaybeleuchtung austauschen? ... | |||
29 - Schaltet sich nach 2 Sek. aus -- Receiver Yamaha RX-V 459 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Schaltet sich nach 2 Sek. aus Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 459 Chassis : Titan Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektronikforum Gemeinde! Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Yamaha RX-V 459. Beim einschalten geht er nach ca. 2Sek. aus. Das Display leuchtet und es lassen sich die verschiedenen "Input Quellen anwählen". Hatte vor ein paar Monaten den einschlägig bekannten Kondensator auf der Standbye Platine getauscht. Das Fehlerbild davor war das Gleiche. Danach lief es bis vor kurzem ohne Probleme. Nun kann ich machen was ich will ich bekomme den Receiver nicht zum Laufen. Mit Lautsprecher oder ohne. LS-Kabel geprüft....keinen Kurzschluss gefunden. Ich hatte mir in der Bucht schon ein baugleiches Ersatzgerät geholt. Irgendwie war mein Basteldrang so hoch, dass ich die Standbyplatinen untereinander getauscht habe ![]() | |||
30 - Direkt in dieSchutzschaltung -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V4600 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Direkt in dieSchutzschaltung Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V4600 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hi habe eine Yamaha RX-V4600 zur Reparatur. Ich hab diesen bereits defekt bekommen. Sobald man ihn einschaltet kann man für ca 1 Sekunde das Display ablesen danach geht der Verstärker direkt wieder aus. So wie es aussieht geht er in die Schutzschaltung. Ich habe das Gerät zerlegt und die Endstufentransitoren auf Kurzschluss geprüft. Die Tranistoren sind in Ordnung. Ebenso die Sicherungen des Netzteils. Ich kann die Spannungen des Netzteiles nicht prüfen da ich keine Angaben zur Ausgangsspannung habe da mir das Schaltbild nicht vorliegt. Hat hier jemand in irgendeiner Weise schon mal so einen Fehler bei einem ähnliche Modell ? Das Gerät ist zu schade das es im Regal verstaubt. Ich selber habe keine Beziehung zu einem Yamaha Fachhändler bzw Service Hotline und ich möchte den Verstärker selber reparieren. Jeder Tip könnte mir vlt. helfen. ... | |||
31 - VFD Display -- Yamaha SU 700 Sampler | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : VFD Display Hersteller : Yamaha SU 700 Gerätetyp : Sampler Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ahbe mit oben genannten Sampler ein Problem mit dem VFD-Display; leider schon defekt erhalten, aber Schaltplan ist vorhanden. Fehler ist folgender: Das VFD-Display leuchtet nur sehr schwach und auch nur an den Randbereichen; in der Mitte nahezu gar nicht. Heizdrähte sind alle i.O. Das Display wird heizungsseitig mit laut Schaltplan 5.4 Volt AC betrieben, gemessen wurden 5.6 Volt. Anode und Gitter werden mit laut Schaltplan -29 Volt DC versorgt, gemessen wurde belastet -31 bis -32 Volt und im Leerlauf -34 Volt. Das Display wird über einen Microcontroller und Pullups quasi "gemultiplext" angesteuert; wobei Anode und Gitter jeweils einen eigenen Pin haben. Ich messe hierbei Impulsfrequenzen von um die 260 Hz. Das Display selbst wabert an den wenigen Segmenten, die funktionieren. Die -29 Volt werden über eine Gleichrichterdiode, einige Kondensatoren und einer Zenerdiode bereitgestellt. Die gleiche Platine produziert im Prinzip aus anderen Trafowicklungen und einigen Bauteilen nochmals -+12 Volt und +5 Volt, die auch so gemessen wurden. Pinzipiell werden die Gitte... | |||
32 - Defekt -- Yamaha PSR-280 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Defekt Hersteller : Yamaha Gerätetyp : PSR-280 ______________________ Hallo, besitzte Zeit längerem schon ein Yamaha PSR-280. Doch Plötzlich hat das alte Keyboard angefangen zu Stinken als wär irgendwas geplantzt. Hab dann auch gemerkt das das Gerät auch nicht mehr Funktioniert. Das Display erscheint, aber wenn ich auf die Tasten drücke oder so erscheint nichts auf dem Display er leuchtet Praktisch nur. Hab das Keyboard aufgeschraubt und nach geschaut ob irgendein Geplatzter Kondensator oder so zu finden ist, leider fehlanzeige. Nun bin ich überfragt, Strom bekommt es ja, das Display leuchtet auf und darum habe ich halt das Gefühl das es nicht an der Netzplatine liegt sondern an der Eletronik Platine. Hat jemmand schon Erfahrung damit gemacht? Würde auch Funktionierende Platinen kaufen um den Fehler zu suchen. Ich hoff das ihr mir Helfen könnt, bin auch froh das es noch ein Elektroniker Forum gibt wo man eine Aktivierungs/Passwort Mail bekommt. Bei den anderen muss man 1xxTage warten und trotzdem tut sich bei dennen nichts. ... | |||
33 - Null Reaktion, geht gar nix -- Receiver Yamaha RX-V559 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Null Reaktion, geht gar nix Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V559 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe da so ein Problem und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. Ich habe mir bei Ebay einen defekten AVR von Yamaha Typ RX-V559 zu gelegt den ich reparieren möchte, sofern es sich noch wirtschaftlich lohnt. Dazu müsste ich natürlich erstmal wissen was der Patient für wehwehchen hat. Der Verkäufer bei Ebay schrieb, dass der Receiver nicht mehr anginge. Als ich ihn bekommen hatte und ihn ans Netz angeschlossen hatte, tat er null Reflexe. Nicht einmal die Standby Leuchte zuckte. Also machte ich ihn auf und fing an zu prüfen. Dabei hatte ich festgestellt, dass der Standby Trafo Spannung gibt, diese aber auch weiter gibt an die Digitalplatine der optischen Eingänge, die einmal von dieser Platine über ein mehrpoliges Flachbandkabel an die Displayplatine weitergegeben wird und einmal über mehrere Anschlusskabel an die Endstufenplatine weitergeleitet werden. Da es mir ja nicht möglich war, dass Netzrelais über die Standby-Taste anzusteuern, habe ich den Schaltkontakt am Relais mit nem Drähtchen kurzgeschlossen und an die Kontakte gelötet, dass der Haupttrafo se... | |||
34 - Lautstärkeregler defekt -- HiFi Verstärker Yamaha DSP AZ-2 | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Lautstärkeregler defekt Hersteller : Yamaha Gerätetyp : DSP AZ-2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Yamaha DSP AZ-2 habe ich das Problem, daß die Lautstärke-Einstellung seit einiger Zeit nur noch über die Fernbedienung sicher funktioniert. Beim langsamen Drehen am Geräte-Knöpfchen aber springt die Volume-Anzeige im Display munter und ohne System hin und her. Mal wird es lauter, obwohl man leiser dreht - mal passiert gar nichts... Woran kann das liegen? Weiß jemand hier vielleicht, wie der Geräte-Volume-Regler innen aufgebaut ist? Mit einer Lichtschranke mit geschlitztem Rädchen wie bei einer Computer-Maus? Kann es vielleicht nur Dreck und Staub sein? Ich habe gehört, daß hier ein sog. Inkrementalgeber verbaut sein soll. Aber die gibt es ja sowohl mit optischen Impulsen als auch mit elektrischen Kontakten. Weiß jemand, was Yamaha hier verbaut hat? Vielleicht Schmutz auf den Kontakten oder Dämpfungsfett eingedrungen? Hat schon mal jemand diesen Fehler gehabt? Lösungsvorschläge wären super. Hat jemand vielleicht sogar ein Service-Manual von diesem Verstärker, in dem eine genaue Bauteil-Bezeichnung drin ist? | |||
35 - Kein Ton -- Receiver Yamaha RX 750 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Kein Ton Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX 750 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute;) Habe da ein klitze kleines Problem! Folgendes: Mein RX 750 bringt kein Tönchen mehr raus!Gerät geht an Spannung normal an und zeigt mir auch ganz normal das Display mit seinen Daten und die Bedien- und Regelelemente funktionieren auch tadelos,nur ich bekomme beim besten Willen keinen Ton raus! Sicherungen funzen alle,da das Display usw ja funktioniern! Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen was mein Problem sein könnte?? LG Timo20 ... | |||
36 - Endstufe defekt? -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V 650 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Endstufe defekt? Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 650 Chassis : titan Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin noch ganz neu hier bin über Google auf das Forum gestoßen und hab mir bereits den Beitrag "Defekt nach Netztrennung" durchgelesen und die Foren suche bemüht aber nichts gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen ![]() Hier mein Problem ich hab mir den AVR über ebay gekauft jedoch ist er leider mit einem "Transportschaden" angekommen. Hinten am Gehäusedeckel hat er eine ordentliche Delle und innen ist das Führungsblech komplett deformiert; naja die Platinen der Vorstufe scheinen nichts abbekommen zu haben. (was ich halt erkennen kann) Also einschalten lässt er sich, es klickt einmal das Display leuchtet, (Pure Direct flackert nicht) auch sonst scheint Softwareseitig alles in Ordnung zu sein. Decodieren funktioniert, alle Eingänge funktionieren (analog & digital) sowie das umschalten zwischen ihnen. Jetzt zum eigentlichen Problem: es kommt absolut nix an den Boxen an :/ (durchmessen konnte ichs noch nicht werd mir meinen Multimeter am Mi von zu Hause holen) Über Pre-out bekomme ich ... | |||
37 - Geht in Standby -- Yamaha 6.1 Receiver | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Geht in Standby Hersteller : Yamaha Gerätetyp : 6.1 Receiver Chassis : RX-V630RDS Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe hier einen RX-V630RDS, der ein kleines Problem hat. Der Receiver geht an , auch das Display schaltet aber wieder direkt in Standby. Einen Fehler habe ich schon gefunden, die Endstufe für Surroundback ist defekt, habe die kleine Platine ausgebaut. Fehler bleibt der selbe, das Problem ist das Yamaha alles schön verlötet hat und man alles ausbauen muss. Habe gesehen das Yamaha oft dieses Fehler hat, bloss weiss ich jetzt nicht mehr weiter. ... | |||
38 - keine Funktion -- HiFi Verstärker Yamaha DSP-A1 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : keine Funktion Hersteller : Yamaha Gerätetyp : DSP-A1 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich bitte um Eure Hilfe; vorab schon einmal vielen Dank! Ich besitze den Yamaha DSP-A1. Gestern habe ich ihn das erste mal im 8-Ohm Modus betrieben(umgeschaltet als er aus war). Damit lief er auch wunderbar. Nach ca. 1 Stunde ist das Gerät einfach ausgegangen. Ein Wiedereinschalten war/ ist nicht möglich. Das Gerät ging für ca. 5sec an, dass Display kommt und das Relais( RY101) zieht an. Danach geht das Display wieder aus und das Relais fällt ab. Ich habe das Gerät geöffnet und leider die Ansteuerung für das Relais(RY101) überbrückt. Das Relais hält dauerhaft bei der Überbrückung zwischen den Kabeln PRY und +MB, leider habe ich zuvor auch die Kabel +MB und MG überbrückt nun geht der Verstärker gar nicht mehr an. Kann mir jemand helfen oder gibt es einen Schaltplan? Vielen Dank ... | |||
39 - HiFi Verstärker Yamaha RX-V 630 RDS -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V 630 RDS | |||
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 630 RDS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Yamaha AV-Receiver der es leider nicht mehr tut ![]() Es fing damit an dass er sich von Zeit zu Zeit einfach mal ausgeschalten hat. Beim anschließenden Einschalten meldete er dann mit "Check Speaker Wires" vermutlich einen Kurzschluss - lief jedoch wieder für ein paar Wochen einwandfrei. Irgendwann ließ er sich dann von heute auf morgen gar nicht mehr einschalten ( bzw. schaltet sich nach dem Relais klacken gleich wieder aus ) Was ich bisher versucht habe: - Alle Lautsprecherkabel usw. abgeklemmt - Mit diesem Posting als Vorbild alle Mosfets herausgelötet und überprüft ( ist ein 6.1 Gerät - habe insgesamt 6 Pärchen a la KSC4468 27P und |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |