Yamaha Receiver Tuner Verstärker Radio  AV-Receiver

Reparaturtipps zum Fehler: geht nicht mehr an

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  10:11:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Receiver Yamaha AV-Receiver --- geht nicht mehr an
Suche nach Receiver Yamaha

    







BID = 860698

Donga

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Receiver
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : AV-Receiver
Chassis : RX-V 765
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

zum Ausgleich zu meinem Beruf habe ich mich wieder auf die die Elektrotechnik gestürzt. Normalerweise stürze ich mich auf Fernseher, aber da ich nun schon so viele fertig habe und mir meine Freudin droht mich rauszuwerfen, bin ich auf AV-Receiver umgestiegen. Die nehmen nicht so viel Platz weg und können eigentlich auch gut in jedes Zimmer integriert werden

Nun habe ich mit einen Yamaha RX-V 765 folgendes Problem.

Zuerst ging das Gerät noch kurz an, also das Display leuchtet und ging auch sofort wieder aus (nach ca. 1-2Sekunden)

Ich habe schon mal hier im Fourm über die Serie x5x gelesen, dass ein bestimmter Kondensator getauscht werden sollte.
Leider habe ich diesen bei dem 765 nicht gefunden. Die Bezeichnungen sind anders.
Ich habe mal die zwei Entstörkondensatoren gegen Wima MKP getauscht (10nF und 47nF)
seitdem tut sich gar nix mehr.
Oh je, habe ich das Gerät jetzt total zerstört?
Schaltnetzteile sind nicht so meins.
Hat jemand ähnliche Probleme mit dieser Geräte Gattung?

Was benötigt Ihr noch für Angaben?

Die Entstörkondensatoren haben die Bezeichnung 0,01µF 275V Raster 10mm und der andere 0,047µF 275V Raster 15mm. Normal werde ich immer bei Reichelt fündig, aber auch hier habe ich Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung. Ich wäre also auch hier für einen guten Tip offen.

Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen, vielleicht kann ich ja auch irgendwo mal Hilfestellung leisten.

Also bis bald...


Erklärung von Abkürzungen

BID = 860704

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Erstmal die alten Kondensatoren wieder rein oder richtige Entstörkondensatoren (X, Y) rein! Durch den Einbau der Standardbauteile hast du die Gefahr eines Brandes oder von Stromschlägen sogar erhöht!

Die Rückrufaktion wegen den Entstörkondensatoren betrifft Geräte aus den Baujahren 1980-1982, also ist dein Gerät nicht wirklich betroffen.
http://www.video-magazin.de/news/bi......html
Blindes und sinnloses Tauschen von Bauteilen bringt nichts, wie du ja jetzt gesehen hast!





_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 860916

Donga

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo,

die alten Entstörkondensatoren sind wieder eingebaut.

Das Gerät ist aber ohne jegliche Funktion.

Kann mir jemand sagen, was ich nun ca. alles zerstört habe? Oder hat jemand einen Schaltplan? Im Netz habe ich nur für ältere Geräte Unterlagen gefunden.

Würde mich echt über Eure Hilfe freuen.

Schon mal Danke und schöne Grüße

Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422656   Heute : 929    Gestern : 5075    Online : 532        7.6.2024    10:11
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2.55383491516