Gefunden für deckel reiniger se - Zum Elektronik Forum





1 - Ionentauscher Kalk -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCI




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ionentauscher Kalk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6510 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend,
wir haben seit längerer Zeit Probleme mit unschönen Kalkablagerungen(mit Wasser nicht löslich dafür aber mit Essigessenz) unserer Geschirrspülmaschine mit SIT.
Mit dem SIT selbst hatten wir schon 2 Probleme, beim erstenmal Kalkstücke im Ventil am Boden so das der SIT übergelaufen ist. Das hielt dann ein gutes Jahr und dann hatten wir wieder das selbe Problem das er überläuft nur viel schlimmer, dort haben wir dann auch bemerkt das der Deckel nicht mehr richtig schließt. Also ein neues SIT mit Deckel verbaut und bei der Gelegenheit die beiden Schläuche und das Ventil am Boden gereinigt. Juli 2022 wurde das SIT ersetzt und im Oktober 2022 fiel uns auf das der Innenraum der Maschine blau anläuft, lies sich mit der Maschinenreinigung auch problemlos entfernen. Das Problem wurde jetzt mit der Zeit schlimmer läuft blau an und der Innenraum bekommt Ablagerungen.
Meine Vermutung ist jetzt das der Ionentauscher keine Funktion mehr hat warum auch immer. Das Spüllauge ins SIT gelangt beim aufgebogenen Deckel ist denk ich a...
2 - Klappe Dosiereinheit heraus gehebelt -- Geschirrspüler   Miele    G 5210 SCi

Zitat :
driver_2 hat am 20 Jan 2022 09:39 geschrieben :
Feder in den Deckel und in die Dosiereinheit einhängen, einmal um die Achse drehen und einschieben.



Um welche Achse drehen? Dar gibt es doch keine Achse. Ich bin der Meinung, dass der Feder jeweils in den kleinen im Bild rot markierten Löcher eingesteckt werden soll. Einmal im Maschinenteil und einmal im Schiebedeckel. Das Problem ist, dass wenn der Feder dort sitzt wo ich glaube das er hinkommen soll (rot markierten Löcher), ich nicht gleichzeitig Feder und Deckel einhängen kann, weil ich der Feder dann nicht mehr halten kann mangels Platz zwischen Deckel und Tür.

Der Feder kann man meiner Meinung nach praktisch nur einhängen, wenn das ganze Reiniger/Klarspüler-Gedöns ausgebaut ist und das wird der Ausbau dessen erfordern was Zerlegung der Tür bedeuten werde.

Honnous ...








3 - Reinigungsmitteldeckel defekt -- Geschirrspüler AEG FSE62800P
Die Dosiereinrichtung (140001303084, ersetzt durch 140001303282) wird nur als komplettes Ersatzteil angeboten. Reparaturen hieran sind vom Hersteller nicht vorgesehen. Entweder Du erneuerst die ganze Baugruppe, oder packst den Reiniger (Tab) einfach in den Besteckkorb. Solange der Deckel für den Klarspüler nicht betroffen ist, sollte das kein Problem sein.

VG ...
4 - Druckt kein Gelb -- Drucker Brother Brother DCP 365 CN

Zitat :
Schrottler2 hat am 18 Dez 2019 15:31 geschrieben :

Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte?


Deckel ab,den Schlauch für Gelb am Druckkopf abziehen,kleines Stück anderen Schlauch dran.
Dann den Schlauch hochkant fixieren,und paar mal am Tag mit ner Kanüle Reiniger einfüllen.
So lange,bis es am Druckkopf rausläuft.
Zumindest meinen Bruder hab ich so damals wieder zur Mitarbeit überreden können.
Hat aber paar Tage gedauert... ...
5 - Deckel Reiniger-Fach -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV 659.1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Deckel Reiniger-Fach
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IGV 659.1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Seit einiger Zeit schließt der Deckel für das Fach, wo Reiniger/Tabs eingelegt werden, nicht mehr richtig. Scheint irgendwie ausgeleiert. Nach dem Zuschieben springt er oftmals gleich wieder auf, manchmal auch erst nach ein paar Minuten (bei späterer Startzeit).
Kann man das reparieren, oder muss ein neuer Einsatz beschafft werden? ...
6 - Zulauf in der Maschine undich -- Waschmaschine Siemens WM16S443
Vielen Dank für die Antwort.
Mein Wunsch wäre, den Kasten auszubauen und richtig zu reinigen, aber das scheint etwas aufwändiger, durch die Anschlüsse nach unten, habe auch nicht wirklich gesehen, wie man die Kiste gelöst bekommt. Gibt es da einen Trick?

Ich habe mit kalklösendem Reiniger und einer Handbürste den Deckel von unten gereinigt. Ich hoffe, das hilft.
Die serienmäßige Plastikschelle, sitzt erstens nicht wirklich stramm und zweitens nur über der oberen Hälfte des Schlauches und natürlich war es unten undicht. Meine Schlauch-Schelle schließt jetzt ringsum.
Sollte das einströmende Wasser nicht eher den Kalk wegdrücken, als Schläuche zum Platzen zu bringen? ...
7 - undicht? -- Waschmaschine AEG Lavamat W1240 electronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : undicht?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W1240 electronic
S - Nummer : 12345?
FD - Nummer : 12345?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

hoffentlich kann mir hier jemand helfen. Ich habe von meine Eltern o.g. WaMa übernommen. Dort war Sie mehrere Jahre im Einsatz, bevor sie - obwohl noch funktionstüchtig - ersetzt und in die Garage verbannt wurde. Nachdem sie dort jetzt auch noch mal ein Jahr stand wollte ich sie heute in Betrieb nehmen. Da sich in den Jahren der Nutzung und anschließenden Lagerung einiges an Schmock angesammelt hatte, hab ich das Ding erstmal über 2 Stunden mit Dr. Beckmanns Waschmaschinenreiniger geputzt. Nachdem ich die Gummidichtung an der Tür und die Waschmittelschublade und deren Führung endlich sauber bekommen hatte, habe ich den Rest des Reinigers in die Schublade gefüllt. Während ich dann das Programm einstellen wollte lief plötzlich der ganze Reiniger unten unter der Maschine wieder aus
Also Deckel und Rückwand abgemacht, alles ausgeleuchtet und mit meinen Laienaugen überprüft...ich kann ...
8 - Reiniger nach Vorspülen? -- Geschirrspüler   Siemens    SE56A590
Ich weiß ja nicht, was unsere geschätzten Forenkollegen, die beruflich Spülmaschinen reparieren, von solchen "Maschinenpflegern" halten.
Ich kann nur berichten, daß ich von den gezeigten Reinigern (mit Austria-Herkunft) sowie die Metro-Hausmarke (preisgleich im 2er Pack) regelmäßig Gebrauch mache.
Das heißt, bei jedem 2.Tag 1x Spülen kommt dieser Reiniger ("Pfleger") spätestens alle 2 Monate zum Einsatz, also grob geschätzt verbrauche ich jährlich etwa 6 Portionsflaschen davon.
Unsere inzwischen ziemlich betagte alte Lady dankt es mit strahlend sauberem Innenraum, freien Schläuchen und perfektem Spülergebnis - schon seit 1995!

Und das bei dem berüchtigt-bekannt hartem Berliner Wasser.
Normales Regeneriersalz, Klarspüler und Einfach-Tabs (ein- bis max. zweistufig), alles die jeweils billigste Discountermarke (ganz wie von StiWa empfohlen), und alles ist prima!

EDIT: P.S.: Anwendung einfach wie aufgedruckt! Folie vom Deckel abziehen und Flasche mit Deckel nach unten in Ober- oder Unterkorb stellen (egal. Die alio-Flasche paßt gut in den Tellerkamm oben, die aro-Flasche paßt optimal in den Besteckkorb unten).
Ohne Geschirr und ohne Tab ein Durchlauf bei höchster Temperatur.
Im Deckel schmilzt eine Wachsdichtung, der Rein...
9 - Schleudert, wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284
Vielleicht sind die Kohlen nicht leichgängig und bleiben hängen. Die Spitzen müssen glänzen und dürfen nicht matt sein. Wenn da schon mal neue rein gekommen sind, dann muss man prüfen ob die leicht hin her rutschen. Notfalls Kante feilen oder über Schmiergelpapier ziehen.

Durch das kippen kann Dreck in die Restefalle gekommen sein, so dass der Niveauschalter mein, da ist schon genügen Wasser drin.
Oben den Deckel abmachen und den dünnen Schlauch am Niveauschalter abziehen und man sehr kräftig rein pusten.

Schlauch wieder drauf und testen.

Mit Waschmaschinen-Reiniger dann mal die Waschmaschine auskochen, wenn dies geklappt hat. ...
10 - Schimmel Waschmittelschublade -- Waschmaschine   Miele    novotronic w844
@driver_2:

So die Anlage ist Spannungsfrei.

Den Deckel habe ich mittels des Entfernens der zwei seitlichen Kreuzschlitzschrauben schon herunter bekommen.

Dann habe ich die Waschmittelschublade herausgezogen sodass ich den Kasten sehe. Hier waren sichtbar 3 Toxschrauben (T20) die ich herausgeschraubt habe. Danach konnte ich den "Kasten" in der die Waschmittelschublade sitzt schon von oben bewegen. Ich habe jetzt von oben jedoch noch einen Widerstand gefühlt, den ich einer Torxschraube zusage. Wenn ich also vor der Maschiene stehe, und ich den den "Kasten hineinsehe, kann ich die Plastikabdeckung des vorderen Bedienteils ein Stück vorziehen. Dahinter sehe ich eine Torxschraube, die den Kasten scheinbar mit dem linken Rahmenblech verbindet/befestigt ist. An diese komme ich allerdings von Vorne mit keinem Schraubendreher ran. Da vor Ihr die Große Metallabdeckung (in der auch die Einwurföffnung ist) ist.

Ist das bisher so richtig?

Muss die Torxschraube, die unter der Abdeckung sitzt auch raus?
Wie komme ich an die ran?

Dann wäre ich weiter vorgegangen, dass ich das Kaltwasser sicherheitshalber abstelle und die Schläuche beschrifte, um SIe später wieder in der richtigen Reihenfolge zu montieren. So kommt das Magne...
11 - Zu viel Wasser im Innenraum -- Geschirrspüler Miele G 975plus, HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu viel Wasser im Innenraum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 975plus, HG01
S - Nummer : 30/65243809
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglieder

Ich möchte hier meine Erfahrungen mit meiner Miele wiedergeben, da mir das Forum sehr gut bei der Fehlerhilfe geholfen hat, insbesondere der Thread „Wasserzulauf bei zirkul“.

Problem war: Wasser lief beim Abpumpen nach dem ersten Waschgang vom Innenraum über ein kleines Röhrchen in die Bodenwanne; Zu-/Ablauflampe an; SpüMa pumpte durchgängig nicht vorhandenes Wasser ab. Außerdem lief (manchmal) Wasser sofort nach dem Einschalten in den Innenraum. Später stellte ich fest, dass dies kontinuierlich auch während des Durchlaufen der Programme passierte und die Maschine so über den Sollbereich gefüllt wurde. Dadurch kam es wohl zu dem Überlaufen in die Bodenwanne.

Problemlösung: Gründliche Reinigung der Wassertasche, obwohl sie nicht sehr dreckig aussah. Zum Ausbau musste ich den Deckel, linke Seitenwand und Bodenplatte ausbauen und SpüMa auf die Seite legen (so ging es für mich als Leien am Besten).

Was ich sonst noch geprüft habe:
- Sammelbecken...
12 - Zugabevorrichtung defekt -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zugabevorrichtung defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMI68M35EU/21
FD - Nummer : 9008
Typenschild Zeile 1 : E-NR. SMI68M35EU/21
Typenschild Zeile 2 : FD 9008 03719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Hallo, ich brauch mal einen Tipp.

Bei meiner Bosch-Spülmaschine ist an der Zugabevorrichtung
für Reiniger und Klarspüler ein kleiner Plastikdorn abgebrochen.
Dieser Plastikdorn ist das Gelenk für den Deckel des Klarspülerbehälters.

Um das zu reparieren muß man die ganze Zugabevorrichtung austauschen. Jetzt meine Frage:

Muß ich dazu die Tür auseinanderschrauben oder ist das Ding von der Türinnenseite nur gesteckt? Wie kriegt ich die Zugabevorrichtung raus / ausgetauscht?

sieh auch die Bilder[/img]

Danke für die Antworten
...
13 - Faltenschlauch ausbauen -- Waschmaschine Miele Novotronic W347
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Faltenschlauch ausbauen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W347
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele W347


Hallo zusammen. Erst mal dickes Lob, super Forum!

Nun mein Problem: möchte bei meiner W347 den Faltenschlauch reinigen, weil sie müffelt - besonders aus dem Einspülfach. Bereits 2 Mal Waschmaschinenreiniger mit 95 Grad durchgelassen Schublade und Fach blitzblank gebürstet. Bringt alles nichts. Hinten im Einspülfach komme ich ja nur ein paar Zentimeter in den Zulauf, dort spüre ich stehendes Wasser (was wahrscheinlich auch so sein soll). Denke, das ist das Problem, dort sitzen die gammeligen Waschmittelreste im Faltschlauch. Diesen möchte ich nun reinigen.

Nun meine Frage: da ich noch nie eine Waschmaschine zerlegt habe (aber so manches andere Gerät), wo sind die Gefahrenstellen? Soweit bin in der Theorie:

- Front entfernen (steht in den FAQs, hab ich gefunden)
- linke Seitenwand und Deckel entfernen (denke, das muss ich oder komme ich von vorne ran?)
- und dann? Nehme ich an, da ist der Schla...
14 - Geschirrspüler Küppersbusch IVG 569.2 -- Geschirrspüler Küppersbusch IVG 569.2
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IVG 569.2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!
bei unserem Geschirrspüler Küppersbusch IVG 569.2 lässt sich der Deckel (Reiniger) der Dosiereinheit nicht mehr schließen.
Da eine komplett neue Einheit nicht viel teurer als der Deckel ist, plane ich die ganze Einheit zu erneuern (Dosierkombination (SP) 235880).
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich beim Aus- und Einbau beachten muss bzw. wie ich vorgehen muss?
Danke! Soepzi ...
15 - Geschirrspüler Bosch SGI58M05 -- Geschirrspüler Bosch SGI58M05
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI58M05
S - Nummer : SGI58M05EU/42
FD - Nummer : 8704
Typenschild Zeile 1 : Type S9LT1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Ich habe folgendes Problem:

Leider habe ich in den Salzbehälter meines Geschirrspülers wohl Reinigerpulver gefüllt und schon einige (mind. 10) Wäschen so durchgeführt.

Als ich gestern wegen leicht milchigen Gläsern das Salz kontrollieren wollte, hab ich gesehen, dass das Reiniger-Pulver schon bis zum Deckel gequollen war. Als ich den Deckel aufmachte, war das Pulver auch größtenteils verhärtet. Durch Nachfüllen von heißem Wasser und durch Rühren und Kratzen mit einem Löffel habe ich dann einiges an Pulver lösen können. Anschließend hab ich dann einen Spülgäng (Kurzprogramm 19 Min.) mit geschlossenem Salzbehälter durchgeführt, um den Innenraum von dem rausgekrtatzen Pulver zu reinigen. Dann die ganze Prozedur nochmals wiederholt (heißes Wasser einfüllen, mit Löffel kratzen und rühren und Kurzspülprogramm). Danach war das Wasser im Salzbehälter schon recht klar. Daraufhin habe ich den Salzbehälterdeckel abgeschr...
16 - Geschirrspüler Siemens S9LT1S -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE55M571EU/17
FD - Nummer : FD 8410
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

1. super forum !!
2. bei der Maschine öffnet sich der Deckel des Reinigungsfaches nicht mehr.
DH am Ende des Programms ist das Reinigungsfach noch geschlossen und der Reiniger ist drinnen. Es läßt sich aber per Hand öffnen (es ist nicht blockiert.)

Besten Dank für Eure Unterstützung!! ...
17 - Geschirrspüler Miele G 592 Classic -- Geschirrspüler Miele G 592 Classic
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 592 Classic
S - Nummer : 8609216
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr lieben Helfer,

meine Spüma spült nicht mehr richtig, da der Wasserstand zu niedrig ist. Eimertest zuerst durchgefallen, nach Reparatur Eckventil bestanden mit ca. 15 l/min, jedoch Wasserstand immer noch zu niedrig.
Spüma spült normal wenn Wasser zugegeben wir und Reiniger mit Salz und Klarspülfunktion zugegeben wird.
Sockelblende abgeschraubt, Schlauch vor Enthärterbehälter abgezogen, hier kommen ca. 5-6 l/min. Beim Probelauf ohne Deckel am Enthärter bleibt der Wasserstand im Behälter gleich, er läuft nicht über. Wasser kommt meiner Ansicht nach nur über seitlichen Einlauf (grau, rechte Seitenwand) in die Maschine.
Meine Vermutung Enthärterbehälter verstopft. Wie kann man den reinigen, durchgängig machen, oder testen oder durchgängig ist?

Viele Dank im Voraus

Viele Grüße Eberhard ...
18 - Geschirrspüler Bosch SGU 5600 -- Geschirrspüler Bosch SGU 5600
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU 5600
S - Nummer : S9ET1B
FD - Nummer : 7801
Typenschild Zeile 1 : 0730200602
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Gehilfin will seit heute abend nicht mehr so richtig.
Sie zeigt bei allen ausgewählten Programmen 99 an, außer bei "Schnell", da zeigt sie 33.

Sie nimmt Wasser, das Wasser wird auch warm. Allerdings wird der Deckel der Kammer, in der sich der Reiniger befindet, nicht geöffnet.
Die Zeitanzeige bleibt unverändert stehen.
Nach Programmabbruch wird abgepumpt. Es bleibt kein Restwasser in der Maschine.

Ich habe bis auf die Suche hier im Forum noch nichts weiter unternommen.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße aus Dessau

...
19 - Geschirrspüler Constructa CG430J5/07 -- Geschirrspüler Constructa CG430J5/07
Gute Idee,

hat aber meines Empfinden nach das zu "erwartende" Ergebnis
gebracht.

Habe nach genauerer Inspektion der Maschine feststellen müssen,
dass der Deckel vom Regeneriersalzbehälter einen Riss hat.

Gehe daher mal davon aus, dass es sich um einen Salzschleier handelt,
was der Geschmackstest des Belags m.E. auch bestätigt hat.

Obwohl ich natürlich die feinen Geschmacksnuancen zwischer Reiniger, Regeneriersalz und Klarspüler noch nicht weiderholt in aller Breite ausgekostet habe ...
20 - Geschirrspüler Hanseatic SE2HNA2*60 CM WS -- Geschirrspüler Hanseatic SE2HNA2*60 CM WS
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : SE2HNA2*60 CM WS
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Experten,

Weitere Daten kann ich leider nicht posten, das Schild im Türbereich existiert nicht (mehr). Das Modell hab ich über die Bestellnummer rausgefunden (ts24.de). Gekauft wurde sie laut Quittung am 15.04.00 bei Otto. Auf der Anleitung steht noch "Modell 409 436" (das ist die Bestellnummer ohne letzte Ziffer, eine 1).

Wir haben gleich 2 Probleme mit dieser Maschine:

-Seit einiger Zeit wird das Geschirr nicht richtig sauber. Ich hab daraufhin die Filter, die Spülarme und die Abwasserpumpe gereinigt (das steht in der Anleitung). Jetzt spült sie wieder deutlich besser, aber es bleiben immernoch kleine Reste zurück.

-Die Abdeckung vom Reinigerbehälter (s. Foto) ist verloren gegangen. Wir haben jetzt immer den Reiniger-Tab direkt in die Maschine getan, vielleicht spült sie genau deshalb noch nicht optimal. . Wenn dem nicht so ist, was müssen wir noch prüfen?
Bei ts24.de hab ich das Ersatzteil mit der Nummer 1065524 gefunden ("DOSIERGERÄT-DECKEL (REINIGER...
21 - Geschirrspüler siemens SE63630/12 -- Geschirrspüler siemens SE63630/12
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : siemens
Gerätetyp : SE63630/12
S - Nummer : S9W1S
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen, habe mein Problem leider bisher nicht finden können :
mein Töchterlein fummelt immer an dem Behälter mit Schiebedeckel rum, wo die Tabs reinkommen. Nun hat sie es geschafft : das Ding ist auseinander geflogen und ich kriege nun die Feder nicht mehr da rein: kann den Deckel zwar noch schliesen, doch er öffnet sich automatisch nicht mehr, so dass der Reiniger nicht verteilt wird. Wie krieg ich das Ding wieder richtig da rein???


Danke für Eure Bemühungen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Deckel Reiniger Se eine Antwort
Im transitornet gefunden: Deckel Reiniger


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866727   Heute : 8297    Gestern : 26182    Online : 373        19.10.2025    9:05
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0628969669342