Gefunden für code panasonic 42pt12f - Zum Elektronik Forum |
1 - Betriebs LED leutet nicht -- LCD PANASONIC TX-l32etw5 | |||
| |||
2 - defektes Schaltnetzteil -- Stereoanlage Panasonic SA-PMX84 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : defektes Schaltnetzteil Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SA-PMX84 Chassis : SMPS P.C.B. (TNPA6420) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Meine Kompaktanlage hat sich mit einem kurzen knacken verabschiedet. Habe das Schaltnetzteil ausgebaut,Elko stand unter Spannung. Mein Verdacht war der Mosfet,ausgelötet ist aber ok.Optisch keine defekten Bauteile zu erkennen. Gehe davon aus das der PWM Controller defekt ist.Das Problem ist diesen zu identifizieren. Er hat einen code(6c17?? 5o) der nicht kommplet erkennbar ist. Im Schaltplan ist er auch nur als C0DBBYY00062 IC1111 bezeichnet. Im pdf ist sonst alles drin. https://www.eserviceinfo.com/downlo......html Wer kann mir da weiter helfen? Danke im Voraus Domexo ... | |||
3 - TimeShift mit Fernbedienung -- Plasma TV Panasonic TX-P42V20E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : TimeShift mit Fernbedienung Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42V20E Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meiner Fernbedienung N2QAYB000504 funktionierten einige Tasten nicht mehr gut, und ich wollte mir eine Ersatz-FB kaufen. Bei Ebay gibt's haufenweise Nachbauten für unter 10 €, doch scheinen die alle den Nachteil zu haben, dass nicht alle Tasten richtig programmiert sind und andere Funktionen aufrufen. Ein angeschriebener Händler riet mir sogar, die Original-FB von Panasonic zu nehmen. Im Pana-Onlineshop fand ich die auch, jedoch beim Bestellvorgang kam die Meldung, die sei nicht mehr lieferbar und es werde ein Ersatztyp N2QAYB000753-1 ausgeliefert. TimeShift sei damit auch möglich. Also Bestellung abgeschickt, und gestern kam diese FB an. Alles geht, außer TimeShift. Lt. Beipackzettel muss sdie FB vorher umprogrammiert werden; der Code ist angegeben. Ich hab's gemacht, doch TimeShift geht nach wie vor nicht. Die USB-Platte wird erkannt (Meldung auf dem Schirm), doch nichts tut sich. Weiß jemand, wie ich feststellen kann, ob der Grund bei meiner neuen FB oder beim TV-Gerät liegt? Die Tastendrücke werden vom Gerät erkannt (LED blinkt), doch der Code scheint nicht zu stimmen. Viell... | |||
4 - 7x blinkt es -- Plasma TV Panasonic tx-p42gtf32 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : 7x blinkt es Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-p42gtf32 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Fernseher. Er konnte auf einmal nicht mehr eingeschaltet werden. Das hat sich geäußert, in dem die Bereitschaftsanzeige erst schnell grün und dann als Code 7x rot geblinkt hat. Nachdem ich gegooglt habe und der Fehler anscheinend auf dem SU-,SD-,SC Board zu suchen ist, habe ich das Gerät geöffnet. Als erstes habe ich bei dem Netzteil die Sicherungen gemessen. Dort ist mir aufgefallen, dass die Sicherung DC-seitig (4A) durchgebrannt ist. Danach wollte ich die Ursache finden und habe die einzelnen Boards vom Netzteil abgesteckt und immer wieder getestet, wann die Sicherung fliegt und wann nicht. Nur wenn das Netzteil an das SS-Board angeschlossen ist, fliegt die Sicherung raus und sogar der LS-Automat im Haussicherungskasten. Dabei war nur das SS-Board angeschlossen, alle weiteren "Verbraucher" am Board wurden abgesteckt. Nun meine Frage. Kann ich den Fehler im Bereich SS-Board oder doch im Netzteil suchen? Bereits im Vorraus vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
5 - SMD Transistoren identifizieren -- SMD Transistoren identifizieren | |||
Tja, Mulder, die Wahrheit ist irgendwo da draussen...
Ich habe mal Onras Tip recherchiert: In der UN(R)2/5/911x Familie von Panasonic hat Subtype x=F den Code 6O (oh) Und wenn ich das Gehäause als SC59 annehme, dann führt mich das zum UN(R)211F http://pdf.datasheetcatalog.com/dat.....D.pdf und die komplementäre Serie wäre UN(R)2/5/921x. Subtype x=F hat wirklich = 8O (oh) und heisst in in SC59 = SOT346 UN(R)221F http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds4/UNR2210__J_discon.pdf Das gleiche Gelumpe mit gleichem "Codeschema" gibt es aber auch von anderen u.a auch nicht so prominenten Müttern. http://pdf1.alldatasheet.com/datash......html http://pdf1.alld... | |||
6 - LCD Display flackert -- Kühlschrank Bosch KSW38940/04 | |||
Hallo zusammen,
zunächst, der Weinkühlschrank lüppt wieder! ![]() Es war tatsächlich der Kondensator. Da es meine Favoriten von Panasonic nicht bei Conrad gab und ich nicht warten wollte, habe ich diesen genommen: Code : Elektrolyt-Kondensator radial bedrahtet 5 mm 560 µF 35 V 20 % (Ø x H) 12.5 mm x 20 mm Jianghai ECR1VGC561MFF501220 Er ist von der Bauform nicht ganz passend, ist aber völlig egal. Ich habe das Gehäuse, ... | |||
7 - Fehler code F70 -- Receiver Panasonic SA HE70 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Fehler code F70 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SA HE70 Chassis : ka Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe community, Ich habe mir den receiver online gekauft alles funktionierte auch 3 monate lang bis aufeinmal ein fehler code F70 erschien habe also gegoogelt und dort stand es wäre die sicherung für die endstufe also geöffnet und tatsache sicherung war durch also ne neue rein gemacht angeschlossen aufeinmal knistette das gerät habe es also sofort aus gemacht und nachgeschaut sicherung schon wieder hin. Also netzteil mal ausgebaut und nachgeschaut D741 und D742 sind verbrannt siehe anhänge. Nun hatte ich weiter gegoogelt und dort hieß es Q1702 und Q1701 sollen defekt sein und man solle es mit einer brücke probieren also habe ich dies gemacht . Heute angemacht mit brücken und erst lief er für 40 sec. Ohne fehler und knistern auseinmal rauchte es. Der receiver geht immernoch an fängt blos kurz darauf an zu knistern und der fehler code F70 erscheint auf dem display. Warum ich mir keinen neuen kaufen will/kann, Da ich sehr zufrieden damit bin und selbst für diesen receiver monate lang sparen musste um ihn mir zu gönnen. Ich hof... | |||
8 - startprobleme -- Plasma TV Panasonic TX-P50C10E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : startprobleme Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P50C10E Messgeräte : Multimeter ______________________ hey liebe hifi freaks mein Problem ist seit wochen der TX-P50C10E Als Info Av board wurde getauscht netzteil auch, trotzdem immer noch der gleiche fehler. nach dem einschalten kurze blink Intervalle grün dann alle 3-4 sekunden rot jetzt zur fehler / blink code beschreibung siehe video link Blink Code für ein paar info´s eurer seits wäre ich dankbar. danke schonmal ... | |||
9 - code 7 -- Plasma TV Panasonic TH37PA50e | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : code 7 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TH37PA50e Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich brauche hilfe kann mir jemand sagen was defekt ist bei code 7??blinkt 7x immer die led Plasma geht nicht an. Wichtig ! Bitte alles zum Thema bekannte bereits in diesen ersten Beitrag schreiben. Wer erst hinterher mit wesentlichen Rahmenbedingungen ankommt, die schon vorher bekannt waren, aber zu faul war sie hinzuschreiben, verhält sich unfair den Helfenden gegenüber. Die Leute, die sich zu Beginn bemüht haben, Antworten auf die faule Frage zu finden, fühlen sich zu Recht verprellt ! Bitte unbedingt das Thema, wenn es erledigt ist, abschliessen. Die Helfenden freuen sich über ein kleines "Dankeschön" ! Bitte diese Zeilen vor Eingabe des Themas löschen. ... | |||
10 - alte Autoradios abzugeben -- alte Autoradios abzugeben | |||
Die drei Blaupunkt-Radios sind noch aus der "Vor-Code-Zeit" (Mitte/Ende 80-er Jahre).
Auch das SC-202 (Hersteller Philips) ist nicht codiert. Das einzige mit Zahlencode dürfte das Renault-Originalradio sein, evtl. auch das Panasonic. Offtopic :Mit welchen Tasten möchte man z.B. beim Blaupunkt "Mannheim" (unten links) einen Code eingeben??? ![]() Das "Augsburg SQR29" oben links kenne ich, hatte ein Kumpel seinerzeit in Gebrauch. Sehr zuverlässiges, klanglich gutes Gerät, nicht codiert. Das mittlere Blaupunkt ("Coburg" ???) stammt von ca. 1987/88 - da hatte ich ein Blaupunkt "Heidelberg SQR47", das war aus der gleichen Design-Serie. Gruß stego ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 12 Jul 2012 13:22 ]... | |||
11 - summen beim anschalten -- TV panasonic colour tv tx33a2c | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : summen beim anschalten Hersteller : panasonic colour tv Gerätetyp : tx33a2c ______________________ also ich habe seit gestern ein knacken beim film gucken dieses knacken kam immer öffter und dann kamm nur noch ein graues bild habe gedacht das liegt am reciever aber war es nicht ....dann habe ich den ferseher für ein paar stunden ausgelassen er geht zwar an aber es kommt für eine min. ein summen und dann geht er wieder aus wo könnte das problem sein ???? Ps.hatte an die buchse vom skat stecker gepackt und habe ein klienen stromschlag bekomm [/code] ... | |||
12 - blinkt 40 Mal -- LCD Panasonic TX-L32C10E | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : blinkt 40 Mal Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L32C10E ______________________ Hallo, habe besagtes LCD. Bei Betätigen des Netzschalters klickt ein Relais, die grüne Betriebs-LED blinkt wie wild (ca. 40 Mal). Danach bleibt die LED an, TV reagiert auf FB (LED flackert). Kein Bild (evtl. auch kein Ton, aber ich weiß nicht, ob und wann ich auf AV schalte). Ich habe bei eservice nach dem Service Manual gesucht, aber leider nichts finden können. Ich würde mich freuen, wenn hier jemand das Service Manual für das Gerät hat!? Des Weiteren würde mich interessien, was dieser Blink-Code zu bedeuten hat? Die Tabellen, die ich finden konnte, gehen nur bis 13 oder 14... Näheres zur Technik unter der Haube: Power Supply = PSC10301A, Mainboard = AX080A056G, Panel = AX080A056G. U.A. auch verbaut in den Geräten TX-L19X10B, TX-L26X10B, TX-L32C10B, TX-L32C10BA, TX-L32G10B und TX-L32X10BA (auch jeweils keine Blätter bei eservice). Auf dem Power Supply Board konnte ich ein kleines Glühbirnchen mit der Bestückungsnummer SQ101 entdecken, messbar hat sie keinen Durchgang, also evtl. defekt. Evtl. ist nur diese nach einem Umkippen des Geräts kaputt gegangen, würde das aber durch weitere Messungen m... | |||
13 - ID-Code -- Autoradio Panasonic CQ-VD5505N | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : ID-Code Hersteller : Panasonic Gerätetyp : CQ-VD5505N Chassis : Doppel DIN ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Autoradio. Ein typisches Problem das nur ich haben kann. Ich habe die Tage mein Auto gestartet. Dabei geht mein Radio immer an. Nur diesesmal wollte das Radio ein ID-Code haben. Wie kann das sein das auf einmal so eine aufforderung stattfindet ohne das jemals der Saft abgeklemmt wurde? Wie kann ich das wieder hinbiegen? Das Radio wurde in einer Werkstatt eingebaut und der Typ wußte den Pin nun auch nicht mehr. Bei Erstinbetriebnahme mußte er einen PIN festlegen. Den habe ich nicht bekommen. Ich habe alles in ein Mäppchen gepackt und in das Handschuhfach gelegt, auch die Bügel zum Radio rausziehen. Da wunderte sich der Typ in der Werkstatt noch warum ich das mache. Hätte ich ein Pin bekommen, wäre der mit sicherheit auch da gelandet. Habe die Bügel nur aus bequemlichkeit da reingepackt.... Wie kann ich nun den Pin rausbekommen? habe viele pin Generatoren gesehen aber keines für mein Modell. Ein Programm soll gut sein Cruncc 2.0 aber finde da nur tote Downloadlinks. Hat jemand noch ein Rat? Ach ja, mal so am ... | |||
14 - Bild flackert -- DVD_REC Panasonic A-350 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Bild flackert Hersteller : Panasonic Gerätetyp : A-350 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle, bin neu hier und nur bedingt ein Experte. Dennoch mein Aufruf zur Hilfe an euch um mein Lieblingsgerät zu retten. Es handelt sich um einen der ersten DVD-Player von Panasonic - dem A350. Habe ihn 1997 für ca. 1800 DM erstanden und von der Firma Audiocompany in Aachen 2x auf Code-free umrüsten lassen. Insgesamt stecken also ca. 3000 DM im Gerät. Ich finde es immer noch prima und möchte es ungern "verschrotten" Seit einiger Zeit flackert das Bild und zwar genau "im Takt" mit dem Motorgeräusch. Man sieht das Flackern nur auf helleren Flächen im Bild. Was könnte das sein? Habt ihr eine Ahnung? Ich kann mich noch erinnern, dass das Gerät einen Serienfehler hatte. Und zwar hatte AudioCompany beim Videoausgang (RGB) einen Kondensator gewechselt. Damals gab es Schatten im Bild und die waren danach weg. Viele Grüße Daniel ... | |||
15 - Fernbedienungscode? -- Videorecorder Samsung SV-240X | |||
Da lassen sich im Normalfall keine Codes ändern, die sind fest vorgegeben.
Es gibt einige wenige Geräte, bei denen das möglich ist, z.B. bei Panasonic Videorekordern. Dann ist es aber auch explizit in der Anleitung erwähnt. Dazu wird dann im Menü des Gerätes und an der Fernbedienung ein anderer Code eingestellt. Wenn nur ein Gerät umgestellt wird, funktioniert die Fernbedienung nicht mehr. Deine Stromausfalltheorie kann daher nicht stimmen. ... | |||
16 - Videorecorder Panasonic NV-HD650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD650 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD650 Chassis : - - ______________________ Hallo, dieses ist die Neueinstellung von einem Beitrag, den ich 2006 geschrieben hatte, jetzt aber feststellen musste, dass er nicht mehr vorhanden ist. Beitrag von 2006: habe mich jetzt mehrere Tage mit der Reparatur des o.g. Videorecorders befasst (Fehlermeldungen F04 / F03 F06)und wollte jetzt einmal abschließend einige Ergänzungen zu der Reparaturanleitung von MR-VCR geben. (An dieser Stelle erst einmal Danke für die Anleitung!!!) https://forum.electronicwerkstatt.d.....12547 Leider war es ohne Bilder nicht ganz einfach das oben unten rechts links zu verstehen, daher habe ich jetzt einige Bilder gemacht! Bild1: zu erkennen: ModeSwitch(1-MS); Kurvenrad(2-KR) Kleines Zahnrad (2-KR)4,5,6,7 sind die Plastiknippel (vorsicht Nr6 darf nicht unter das Plastikchassi, sonst bricht er ab. Ist Mir und wohl auch anderen schon passiert: | |||
17 - Identifizierung: SMD-Diode mit -- Identifizierung: SMD-Diode mit | |||
Glaub mir, wenn's nicht wichtig wäre, dann hätte es Perl nicht erwähnt!
Die Größe des Bauteils gibt Aufschluss über das Gehäuse (und ja, da gibt es X-Verschiedene). Du kannst es in etwa so vorstellen: Der Marking-Code (KN) ist wie die Hausnummer und das Gehäuse wie der Straßenname. Und mit der Hausnummer alleine ist es nicht gerade leicht jemanden zu finden. Also, nach deine Angaben könnte das Gehäuse am ehesten ein SOD-123 evtl. aber auch SOD-323 sein. Package SOD123: http://www.fairchildsemi.com/products/discrete/pdf/sod123_dim.pdf http://www.nxp.com/acrobat_download/packages/SOD123F.pdf Package SOD323: http://www.zetex.com/3.0/pack/SOD323.pdf Sonstiges: http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds3/M... | |||
18 - Videorecorder Panasonic NV-FS 90/100/200 -- Videorecorder Panasonic NV-FS 90/100/200 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-FS 90/100/200 Chassis : keine Ahnung, sorry Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag auch, ich habe eine Problem zu berichten mit diversen Panasonic-Videorekordern. Ich habe in meiner Sammlung folgende Geräte: FS 100 FS 200 FS 90 FS 77 Alle Geräte haben ein hervorragendes Bild. Wenn ich allerdings eine Kauf-Kassette einlege, setzt das Bild ohne Vorankündigung in unregelmäßigen Abständen aus. Für ca. 3-4 Sekunden ist der Monitor schwarz. Der Ton hingegen läuft 1a weiter. Auch ist das Bild, wie gesagt, vorher und nachher ohne jegliche Beanstandung. Wenn ich (wenn vorhanden) TBC abschalte, erhöht sich die Häufigkeit der Aussetzer. Daraus schließe ich, das etwas mit dem geschrieben Time-Code nicht stimmt, in einem Bereich, den TBC auch nicht mehr korrigieren kann. Mir fällt desweiteren auf, das beim schnellen Vorspulen bei allen Rekordern kein Bild angezeigt wird, bei manchen auch kein Ton. Kann es sogar sein, das mein Reciever (YAMAHA RX-V 1500) defekt ist? Oder woran kann das sonst liegen??? Über Anregungen würde ich mich sehr freuen! Einen lieben Gruß schonmal und danke... ... | |||
19 - Videorecorder Panasonic NV HS800 -- Videorecorder Panasonic NV HS800 | |||
Hallo rat_suchender ![]() Zeigt er den Code F3 oder F4 an? Wenn Ja, bei dem Panasonic K-Laufwerke platzt sehr oft der Mitnehmer vom Antriebsmotor. Ersatzt ist günstig z.Bsp: http://www.wieser-electronic.de/cat.....20011 Für den Einbau muss das Laufwerk allerdings ausgebaut werden. Es gibt hier eine sehr gute Beschreibung von "MR.VHS" im Forum, wie man es macht ![]() Meiner Meinung nach lohnt sich bestimmt noch, ein S-VHS Recorder von Panasonic zu reparieren. Viel Erfolg und Grüsse aus dem Weinberger Tal ![]() Insti ... | |||
20 - TV Panasonic TH-42PV60EH -- TV Panasonic TH-42PV60EH | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TH-42PV60EH Chassis : GPH5D (?) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein privater Plasma TV ist gestern während eines Gewitters wohl nach leichter Überspannung trotz Filters ausgefallen. Jetzt startet er nach dem Einschalten für ca. 1 sec. und geht dann in eine Fehlermeldung. Beim starten ziehen die Relais auf der PSU an und auch das Bild erscheint, danach tritt die Schutzschaltung in Kraft und lässt die Power-LED 12x blinken, leider kann ich keine Blinking Codes für Panasonic im Netz finden. Frage 1: Kennt jemand diesen Blinking Code? Frage 2: Ist das Chassis wirklich ein GPH5D bei diesem Typ? (Gerät ist noch ungeöffnet) Vielen Dank im Voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: xsdigital am 24 Aug 2007 22:07 ]... | |||
21 - Videorecorder Panasonic NV-HD101 -- Videorecorder Panasonic NV-HD101 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD101 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum ![]() da leider die Suchfunktion nicht zum Erfolg geführt hat schreib ich nun direkt mein Problem mit dem Panasonic. Nach dem einschalten zeigt der VCR "E9" an, lässt man ihn eine Zeit lang laufen (min 10 min) mit videokassette im VCR funktioniert er plötzlich ganz normal, d.h. E9 verschwindet und man kann ihn normal benutzen. Mein Verdacht war vllt ein defekter Kondensator? hab aber bisher nichts auffälliges gesehen... hat jemand vllt ne idee obs wirklich ein Kondensatorproblem seien könnte, bzw. was E9 bedeutet, da ich keine Error-Code Tabelle oder sowas gefunden habe, ein Tipp wo ich suchen sollte wär auch toll, da ich eher erst Anfaenger mit VCR's bin. Vielen Dank und schönes Wochenende! MFG Andre ... | |||
22 - IR-Scheinwerfer - 400 LED - Verständnisproblem - Widerstände ja/nein -- IR-Scheinwerfer - 400 LED - Verständnisproblem - Widerstände ja/nein | |||
Hallo Leute,
also trotz ausführlicher Recherche (FAQ, Suche, andere Foren, Conrad-Mitarbeiter), weiß ich mittlerweile nicht mehr wem ich glauben soll und wer Recht hat. Daher versuche ich hier nochmal mein Glück. Ich habe vor einen Infrarot-Scheinwerfer aus 400 LED zu bauen. Diese haben folgende Daten: Code : PANASONIC Bezeichnung : LN 76 Vr = 3V, If = 100mA, Pulsstrom max. 1A, 190mW, 880nm Mein erstes Problem: Da steht, dass die LED einen Strom von 1... | |||
23 - Camera Panasonic NV-DS35 -- Camera Panasonic NV-DS35 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-DS35 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo! Bei meiner Camera (fast) immer die Fehlermeldung F05! Was bedeutet dieser code? christian ... | |||
24 - Videorecorder Panasonic NV-FS90 -- Videorecorder Panasonic NV-FS90 | |||
hallo ich besitze auch diese Modell, hast du überprüft, ob ohne wiedergabe der videorecorder-tuner ein Farbbild am Fernseher anzeigt? wenn nein, hat es gleich oberhalb der AV1 Buchse hinten den nor / y/c Schalter, auf nor stellen ansonsten gibt das Gerät entgegen Standard am Pol 19 den Y-Signalanteil und am Pol 15 den C-Anteil ab, und nur Fernseher mit dieser Panasonic-belegung zeigen dann Farbe an. Der FBAS-Chinch-Ausgang (Gelb) sollte in beiden Fällen jedoch funktionieren, falls dies nichts hilft, ist an der Frontseite der auto-Pal Schiebeschalter, den mal umstellen. Falls immer noch keine besserung die Norm der Videokassette überprüfen, falls die Kassette in Secam aufgenommen wurde nur S/W Wiedergabe,
ansonsten gibt es im Gerät noch einen Trimmer, der die Farb-Sättigung bei Wiedergabe einstellt,im Bild rot umrandet, bei aufgemachter Gerätedeckel im hinteren Bereich der Leiterplatte in der Mitte, den Trimmer mit einer 0-er Flachschraubenzieher im Gegenuhrzeigersinn drehen, um mehr Sättigung zu erreichen, unter einer bestimmten schwelle verschwindet die Farbe vollständig. Wenn dies keine änderung bewirkt ist tatsächlich etwas in der Elektronik kaputt, aber da musst du's zu einem Fachmann bringen | |||
25 - SMD Bezeichnung auf Elko -- SMD Bezeichnung auf Elko | |||
Zitat : hab irgendwo gelesen das A steht für 10 Volt So, hast du irgendwo gelesen. Bloß das irgendwo reicht nicht! Du musst da schon im Datenblatt des richtigen Herstellers nachschauen! Leider findet man auf den Teilen keinen Hinweis auf den Hersteller. Nichicon macht das aber tatsächlich so (A=10V). Da ist aber die Zahl davor die Kapazität und 6µF ist eher unwahrscheinlich. Wenn man aber die üblichen verwendeten Kapazitäten kennt und evtl. auch die üblichen Spannungen, dann sollte man schnell erkennen was die Zahlen bedeuten Kapazitäten: (µF) 10 22 33 47 100 220 usw. (1500µF kommt aber auch vor) Spannungen: (V) 4 6,3 (Komma 3 wird schon mal weggelassen) 10 16 25 35 50 63... Dazu noch: Bei großen Kapazitäten sind meistens etwas kleinere Spannungen zu erwarten. Demzufolge würde ICH sagen, deine Kapazitätsangaben stimmen (Ziffer in der Mitte) Unten die Spannung 6 = 6,3V (evtl. bei Nichicon wäre A 10V und E 25V) und ... | |||
26 - DVD Panasonic DVD-RV32 -- DVD Panasonic DVD-RV32 | |||
Tja, das sieht nicht gut aus. Das Einzige was ich dazu ausgraben konnte - außer vielen Stellen, wo User dieses Gerätes über den gleichen Fehler klagen, und nichts brauchbares gesagt wird -
http://www.dvddebate.com/drdvd/detail.php3?id=5320 Zitat : the error code is to tell you that the drive spindle is stuck / jammed aparently it's a common fault according to the other panasonic posts here... some blame a small piece of plastic that is spring loaded to exert pressure on the drive shaft saying that panasonic have put it there just to wear out the motor / drive electronics faster so you buy a new dvd player or pay to get it fixed... the reason that piece of plastic is there is to stop the disc faster before it is put back into the tray ready to be ejected.. some recomend removing the spring to fix the problem... this ... | |||
27 - TV Loewe Cantus -- TV Loewe Cantus | |||
Nein. Hängt mit dem Code der FB zusammen. Loewe haben ihren eigenen... Da geht mit einer anderen FB garnichts ( ewtl. Panasonic). ... | |||
28 - Videorecorder Panasonic NV-F70 -- Videorecorder Panasonic NV-F70 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-F70 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mir ist das Netzteil meines Panasonic gestorben. Das Netzteil trägt die Bezeichnung :VEP01353 Mache gerade eine ELKO Kur. Jetzt suche ich noch einen passenden LadeElko mit 82 uF / 400 V (steht auf dem Elko drauf) POS. C8 Desweiteren such ich noch nen Widerstand der im Netzteil POs. C13 (steht drauf= L*334) ist braun. Hab keine Daten hierüber. Woher kann ich die beiden Teile beziehen ? Oder geht auch ein 100/400 V ELKO statt 82 ? ![]() Hab schon bei Reichelt, Conrad, RepData geschaut ! Bitte wie immer alles posten ! Schaltplan des Netzteils als PDF wäre auch sehr nett. Machts gut. Mr-VHS Bild eingefügt... | |||
29 - Videorecorder Panasonic NV-HD 660 -- Videorecorder Panasonic NV-HD 660 | |||
Zitat : tixiv hat am 28 Jul 2004 11:58 geschrieben : Ich hatte das bei Panasonic bei den älteren Geräten schonmal, dass da an der Verbindung von der Platine die ganz oben liegt zu der Platine hinter der Rückwand Leiterbahnen angebrochen waren(ganz schlecht zu erkennen - muss man durchmessen!) oder Lötstellen ausgebrochen waren. Dadurch schaltete dann ein Multiplexer auf der Rückplatine das Signal nichtmehr durch. Ich weiss nicht, ob Dein Gerät ein solches ist wie ich meine. Hallo hab Dir hier mal ein Foto beigefügt, kannst Du erkennen ob es sich um den gleichen Aufbau handelt, sprich gleiches Gerät. Gruss Mr-VHS Bild eingefügt... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |