Gefunden für ccfl nicht hell genug - Zum Elektronik Forum |
1 - Pinbelegung -- LCD TFT No Name CCFL Inverter | |||
| |||
2 - CCFL Röhre defekt -- LCD TFT BenQ G2420HDBE | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : CCFL Röhre defekt Hersteller : BenQ Gerätetyp : G2420HDBE Chassis : ET-0027-B Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Monitor ist eine CCFL-Röhre defekt. Der Monitor hat insgesamt vier Röhren, zwei unten zwei oben, eine davon ist leider defekt. Ich könnte mir vorstellen, dass das Licht der drei Röhren noch ausreichen könnte um den Monitor zu betreiben. Allerdings schaltet sich der Monitor bzw. die drei Röhren nach ca. einer Sekunde wieder ab. Bei einigen Tests davor, mit der angeschlossenen vierten Röhre, blieb der Monitor hell und schaltete sich nicht aus. Muss dort wieder eine CCFL-Röhre eingebaut werden oder ist es vielleicht sogar möglich und auch machbar, die Röhre mit einem Wiederstand zu ersetzen und den Monitor mit den verbliebenen Röhren weiter zu betreiben? Da ich nicht genau weiss ob Das Display das auseinanderbauen unbeschadet überstanden hat wäre ich natürlich mit letzterer Lösung glücklicher ![]() Vielen Dank schon einmal im voraus an alle die mir helfen können ![]() ... | |||
3 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT IIYAMA B2403WS | |||
Pin 1+8, 4+5 wären laut Datenblatt von einem Darfon 4006 die Sekundäranschlüsse, müsste aber an der Unterseite der Platine sichtbar sein wo hin die Anschlüsse gehen.
Ausgebaut messen wäre optimal, hängt von deinen Lötfähigkeiten ab, da kann schnell was kaputt werden, bei den Trafos gibt es nichts zum "aufmachen". Versuche mal eine Vergleichsmessung(Widerstand) Pin für Pin, sollten bei beiden Trafos ähnlich Werte ergeben, ansonsten dürfte einer defekt sein. Die CCFL werden nach Länge+Durchmesser bestimmt, aber wenn alle gleichmäßig hell zünden, glaub ich eher nicht an defekte Röhren. Hängt auch sehr von der Betriebsdauer des TFT ab. ... | |||
4 - Kein Bild Ton da. -- LCD Philips 32PFL9705K02 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild Ton da. Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL9705K02 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bin nicht neu hier habe meine Fehler mit Lesen im Forum beseitigen können. Jetzt brauche ich aber mal Hilfe bei meinem Problemfall dem Philips 32PFL9705K02. Das Gerät ist 30 Monate alt. Fehler machte sich folgendermaßen bemerkbar 2-3 Tage vor dem endgültigen Ende setzte das Bild (Helligkeit) kurzzeitig aus, Bildfläche war dann Schwarz Ton da. 1-2mal am Abend. Am nächsten Abend beim Einschalten kein Bild mehr. Versorgungsspannungen von 12,5V 24,5V 3,3V auf der Netzteilplatine 2722 171 90197 liegen an. Beim Einschalten zündet die Hochspannung innerhalb 4-5 Sekunden 2 x, beim ersten mal wird die Bildfläche kurz etwas hell, beim 2 mal nicht, dann nehme ich an, ist die Schutzschaltung in Aktion. Auf der Inverterplatine 3104 328 63563 ist ein Spannungsregler mit der Bezeichnung nl 1117/12. Am In liegen 3.2V am Out liegen 1,2Volt. Habe auch nur ein Datenblatt über einen BD 1117-1,5 gefunden. Die untere der 4 grünen LED's auf der Platine blinkt. An den cmos 74hc4094 auf der Inverterplatine liegen beim ersten Zünden an Pkt. 16, 5,4 V beim zweiten Z... | |||
5 - Deckenleuchte - welche Bauform? -- Deckenleuchte - welche Bauform? | |||
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich die COBs in warmweiß gekauft habe.
Der CRI.... naja, das muss die Zeit zeigen, ob der alltagstauglich ist. In der Werkstatt erscheinen mir die Farben zumindest halbwegs natürlich. Bei meinen 6 CCFL-Röhren incl. EVG aus nem Flachbildfernseher ist das anders, da stechen manche Farben extrem heraus. Die sind somit maximal was fürs Bad oder den Flur ![]() Wobei fürs Bad wohl eine Feuchtraumarmatur reichen wird... Aber zurück zum Thema, im Sinne des Wirkungsgrades und Kühlaufwandes werde ich beim momentanen Strom von 350mA bleiben, der ist da aufgedruckt. Die Wand ist mit weißer Rauhfaser beklebt, daran werde ich wohl nix ändern, ich bin ja nicht von "Zuhause im Unglück" Der Boden ist mit seidenmattem 0815-Laminat belegt. Die Zimmerdecke ist wie schon erwähnt mit naturfarbenem Nadelholz verbrettert, für indirekte Beleuchtung also ungeeignet, nehme ich an. Den Grundriss habe ich aus dem Gedächtnis gezeichnet, insgesamt sind es 29m². Wie ich Bett, Schreibtisch etc. anordnen werde, weiß ich noch nicht genau. Den Schreibtisch werde ich wohl nicht ans Fenster stellen, da er meinen Hifiturm und nen 22"er LCD beherbergt, dann käme ja gar kein ... | |||
6 - Bild kurz, dann k. Backlight -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Amilo 3260 | |||
Hi,
erstmal vielen Dank für Euer feedback. Den Monitor habe ich zerlegz, es ist mehr ne Bastelei, als daß er wieder laufen _muß_. Auf Staubfreiheit habe ich einigermaßen ![]() Zum Monitor: alle vier Röhren, zwei unten, zwei oben, leuchten. Kondensator wechseln hat genau nichts gebracht, ich habe ihn in Berlin bei Segor gekauft, allerdings 27 pF statt 33pF, aber das sollte nichts machen. Die Röhre hat sogar mit kaputtem C gezündet. Rot oder rötlich leuchtet keine Röhre, aber m.E. leuchten sie nicht soo sehr hell wie ich es erwartet hätte. Aber ich habe keinen Vergleich. Schwärzlich gefärbte Enden haben die Röhren nicht, glaube ich, habe den Monitor grade nicht auf dem Tisch. Testinverter hab ich nicht. Die CCFL sind entnehmbar, aber ich habe keine Lust 4 Röhren für je 18 Euro zu kaufen und dann funzt er ggf immer noch nicht. Ich könnte die FETs austauschen, ne kleine SMD S... | |||
7 - Fehler bei CCFL-Ersatzröhre -- LCD Philips 42PFL3312 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fehler bei CCFL-Ersatzröhre Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL3312 ______________________ Hallo zusammen! Vor ein paar Tagen hat mein 42''-LCD einen Kurzschluss produziert, indem ein kleines Metallteil der Halterung einer CCFL-Röhre Kontakt zum Gehäuse hatte. Ich musste das Gerät komplett zerlegen, um an die "Unglücksstelle" zu kommen. Leider ist mir dabei eine der 18 CCFL-Röhren gebrochen. Das TV läuft ohne diese Röhre einwandfrei - nur habe ich nun einen dunklen Streifen mitten im Bild. ![]() Also habe ich Ersatz besorgt (CCFL34965IWOK, 3.4 x 965 mm). Die Ersatzlampe hat jedoch nur kleine Metalldrähte an ihren Enden, während die Originallampen Metallkappen besitzen und einfach nur in Halterungen geklemmt werden. Musste die Ersatzlampe also in die Halterung löten. Das böse Erwachen kam bei der Inbetriebnahme des Geräts: Die neue Lampe leuchtet kurz (1-2 Sekunden) hell auf, währen die anderen nur schwach leuchten. Dann schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung komplett ab. Nehme mal an, dass eine Schutzschaltung greift... Woran könnte das liegen? Braucht so eine CCFL-Lampe gewisse Spezifikationen? Immerhin scheint sie ... | |||
8 - CCFL nicht hell genug -- LCD TFT AG NEOVO SX 19 A | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : CCFL nicht hell genug Hersteller : AG NEOVO Gerätetyp : SX 19 A Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo liebe forumistie, ich habe einen LCD TFT wie oben angegeben. Die grüne LED leuchtet wenn ich ihn einschalte. Es kommt aber nicht so recht eine Beleuchtung. Wenn ich über den Input select umschalte, dann sieht man ein leichtes flimmern. Also ist mein Verdacht das entweder das CCFL Treiber board einen weg hat oder gar die Röhren. Was muss denn aus so einem Anschluss für die Röhren raus kommen, also zu Messen sein? Da wo rosa bzw. blau angeschlossen wird? Rein Hardwaretechnik sieht die Treiberplatine gut aus, keine Elkos dick oder so was. ... | |||
9 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT Philips 200W 6CS / 00 | |||
So, ich habe nun mal noch einen weiteren Inverter aufgetrieben und den jeweils an die 6 Anschlüsse gesteckt.
Und egal, wo ich ihn angeschlossen hatte, es kam immer ein schönes gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild, also scheinen die Röhren allesamt noch intakt. ![]() Ich hätte gedacht, daß jede CCFL einen Teil des Bildes abdeckt...? Aber ich kann ja nicht mal erkenne, an welcher Position die entsprechende CCFL wäre, ob nun unten oben links oder rechts oder gar mittig, es leuchtet immer gleich und eigentlich auch so hell wie immer - und das mit nur einem Anschluß. Kann es sein, daß zwar ein Haufen Anschlüsse da sind, aber letztendlich sind es doch nur 2 Stück bzw. je 3 Kleine zu einer großen zusammengesetzt am oberen und unteren Rand...? Wenn ich mein 8"-Display mal zusätzlich mit an den Philips-Inverter hänge, leuchtet es auch im Philips-Display kurz (0,5s), so wie das 8"-Display ja auch immer nach 0,5...1s ausging. Auf jeden Fall dürften die Kosten nun doch im Rahmen bleiben, wenn es eher die Inverter sind, die nicht mehr wollen. Oder ist es ebenso denkbar, daß die Röhren zwar noch leuchten, aber irgendwie zu viel Strom ziehen und der Inverter deswegen sofort abschalten? ... | |||
10 - Hintergrundbeleutungausfall -- LCD TFT Sony Notebook Sony Vaio VGN-FE28H | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleutungausfall Hersteller : Sony Gerätetyp : Notebook Sony Vaio VGN-FE28H Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, der Bildschirm von meinem Laptop (Sony Vaio VGN-FE28H) hat vor einigen Wochen angefangen zu flimmern und dann war die Hintergrundbeleutung weg. Nach langer Recherche habe ich festgestellt, dass das Problem entweden bei dem Inverter oder bei den CCFL Röhren liegen sollte. (mit einem externen Monitor funktioniert alles einwandfrei, und man kann auch sehen, dass der Bildschirm funktionert, nur ist alles sehr sehr dunkel) Ich habe einen neuen Inverter bestellt - der gleiche wie der alte (tamura hbl 0341 für 2 Röhren). Nun ist der endlich gekommen. Ich hab den angeschlossen, aber die Hintergrundbeleutung funktioniert weiter nicht. Wenn ich zwischen dem Laptopbildschirm und dem Externen wechsle, leuchtet der kurz (2-3 sec.) und dann ist wieder alles dunkel. Wenn der für diese kurze Zeit hell ist kann man sehen, dass der Monitor ungleich beleuchtet ist. Die untere linke Ecke is deutlich dunkler und bei dem besser beleuteten Teil sind die Farben ein bisschen rötlich. Außerdem wenn der angeht, hört man kömisches Geräusch, ähnlich wie ... | |||
11 - LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop -- LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop | |||
Kann es sein, dass trotz Funktionalität der CCFL Röhre diese schon soweit gealtert ist, dass sie zuviel Strom zieht und somit der Inverter erst gar nicht anspringt ?
Obwohl die CCFL Röhre noch sehr hell geleuchtet hat :S Wie gesagt, eine CCFL Röhre aus einem Scanner wird vom Inverter auch nicht erleuchtet obwohl diese sowohl im Scanner, als auch im anderen Notebook funktioniert. Gibt es irgendeine Möglichkeit zu eruieren, ob besagter Inverter eine CCFL-Überwachung hat und wie man diese ggf. überbrücken kann ? Die CCFL-Röhre aus dem Notebook wollte ich schon mal ausbauen, nur ist die so dermaßen im Display versteckt, dass ich aufgegeben habe. Wie weit stehen die Chancen, einen baufremden Inverter (aus dem anderen Laptop), der mit 5V läuft, in meinem Notebook zu betreiben, wenn ich z.B. von der Festplatte die 5V abzweige ? Oder wäre der Strombedarf zu hoch ? Danke ... | |||
12 - LCD TFT Benq FP91GP -- LCD TFT Benq FP91GP | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Benq Gerätetyp : FP91GP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, moin! Mein Monitor weist einen störenden Helligkeitsunterschied in der Hintergrundbeleuchtung auf. (nicht der TN-Panel Effekt!! ist MVA) Die gesamte obere Hälfte ist etwas dunkler als die untere Hälfte. Man kann in der Mitte eine horizontale Grenzlinie von hell zu dunkel erkennen. Habe ihn schonmal zur Reparatur gegeben, aber leider genauso wiederbekommen. ... Also hab ich ihn selbst mal aufgeschraubt, und erstmal die Stecker der CCFL's am Inverter für die oberen und unteren getauscht - keine Veränderung.... Hmmm.... Könnte mir vorstellen, dass es irgendwie an der Lichtverteilung liegt, Röhre vllt etwas schief in einer Verankerung, teilweise verdeckt?? Leider ist die Hintergrundbeleuchtung sehr kompakt verbaut, die ccfl's sind überhaupt nicht zu sehen. Ich traue mich auch nicht , die ganzen verschiedenen Diffusorfolien ect rauszunehmen, da ich sie sicher nicht fusselfrei wieder reinbekomme. Habe dann tagelang im Netz nach Lösungen gesucht, wie man evtl die unteren beiden Röhren einen Tick dimmen könnte. (hab irgendwo gelesen,... | |||
13 - LCD TFT Acer Acer Aspire 1700 -- LCD TFT Acer Acer Aspire 1700 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Acer Gerätetyp : Acer Aspire 1700 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Allesamt, da mein Beitrag vom 12 Feb 2006 23:45 ID = 300405 leider im Archiv gelandet ist, möchte ich über das erfolgreiche Ende in diesem neuen Beitrag berichten. Der TFT Bildschirm meines Notebooks Aspire 1700 von acer leuchtete nur noch mit 30% Leuchtkraft und flackert dabei ein wenig. Bevor ich das Notebook wild auseinanderbaue, wollte ich ein paar Informationen, wo ich mit meiner Fehlersuche am besten anfangen soll. Dieser Effekt trat plötzlich auf und ist seitdem konstant. Das Notebook ist ca. 3 Jahre alt und wurde täglich ca. 3 Stunden betrieben. Die Helligkeit kann in diesem trüben Bereich vermindert und wieder zurückgestellt werden.. Ergebnis der Fehlersuche: Der Inverter war an dem Schlamassel schuld. Drei Kanäle lieferten sekundärseitig die erforderliche Zündspannung von ca. 1,7 kV nicht. Damit leuchtete nur noch eine CCFL Röhre. Die genaue Ursache konnte ich nicht ermitteln. Ich habe den intakten Kanal mit den defekten verglichen. Alle vier Primärspulen wurden über die ICs mit 1... | |||
14 - Beamer im Eigenbau. -- Beamer im Eigenbau. | |||
Zitat : DonComi hat am 18 Mär 2005 13:50 geschrieben : Im neuen Reichelt-Katalog wird ein OLED-Display angeboten. Grüne Leuchtfarbe und nur für Text. Da steht zwar, dass die ganz toll sind, aber eine sehr begrenzte Lebensdauer haben. Ich habe schon mit einem 128x64 Grafik OLEDs gespielt. Sind schon ganz nett, vor allem im dunkeln ![]() Die Lebensdauer ist so eine Sache: Die CCFL Röhre in einem LCD oder TFT hat auch nur 10000-20000 Stunden Lebensdauer, ist also genauso schnell kaputt wie ein OLED... Zitat : technikfreak hat am 18 Mär 2005 14:00 geschrieben : Ich meinte mit organischen LED's kein Disp... | |||
15 - CCFL Inverter -- CCFL Inverter | |||
Das habe ich etwas falsch ausgedrückt.
Ich meinte: Der Widerstand ist in der Stromleitung der CCFL Lampe... zumindest in TFTs, aber das funktioniert leider nicht bei mir. Das ganze Problem liegt warscheinlich daran, dass ich nicht den passenden Inverter verwendet. Einen passenden Inverter zu dem LCD habe ich leider nicht, also habe ich einen aus einem Scanner verwendet. Diese Lampen haben aber eine deutlich höhere Brennspannung (25-30cm lang, etwa 700V Brennspannung, die CCFL im LCD: 215V, 5mA, 900V Startspannung) weshalb ich einen zusätzlichen Kondensator eingebaut habe, um den Strom zu begrenzen, ansonsten leuchtet die Lampe extrem hell. Deshalb ist die Schaltung empfindlicher gegenüber Kapazitäten. Aber auch der Wandler alleine ist schon sehr empfindlich genüber Berührung... Die Lampe ist übrigends nirgends geerdet ! Beide Anschlüsse sind sehr gut isoliert herausgeührt. Sobald ich ein Ende erde, dann bekomme ich Probleme. Es ist schon seltsam, dass der Feritkern des Trafos unter Hochspannung steht. Warscheinlich hat der Trafo bereits einen Isolationsfehler. Deshalb all diese Probleme...... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |