Gefunden für ccfl beleuchtung defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - Bildbereiche defekt -- LCD TFT Samsung T220 (LS22TWHSUV/EN) | |||
| |||
2 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD LG 47LK950S | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : LG Gerätetyp : 47LK950S ______________________ Hallo zusammen, leider ist bei meinem LCD-TV 47LK950S beim letzten Anschalten etwas kaputt gegangen. Es gab einen recht lauten Knall und man konnte eine Art "Blitz" auf der rechten Seite des TVs sehen. Ich habe mich danach auf die Fehlersuche gemacht. Ich kann den Fernseher immer noch einschalten und auch vom TV den Ton hören. Das Display bleibt allerdings immer schwarz. Wenn man jedoch ganz genau hinsieht bzw. den Bildschirm von außen beleuchtet, sieht man, dass das Bild generell weiter vorhanden ist. Dementsprechend scheint der defekt an der Hintergrundbeleuchtung zu liegen. Soweit ich mich kundig machen konnte, kommen damit entweder die CCFLs oder der Inverter in Frage. Leider konnte ich nirgendwo eine eigene Platine für den Inverter finden. Kann es sein, dass dieser in meinem Fall direkt mit auf dem Netzteil verbaut ist? Woran erkenne ich denn die Komponenten für den Inverter? Ich habe mal ein Bild gemacht und dort zwei Kabel markiert. Diese führen jeweils von links und rechts hinten direkt an die beiden Platinen mit den CCFLs. Auch von diesen habe ich noch ein Bild gemacht. Um das Problem genauer einschränke... | |||
3 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Sharp Gerätetyp : AQUOS LC-32LU632E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe einen LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E zur Reparatur erhalten. Früher soll der TV Startprobleme gehabt haben, jetzt kommt gar kein Bild mehr. Wenn man den Kipptaster zum einschalten betätigt hört man kurz das Netzteil leise pfeifen und manchmal sieht man kurz die Hintergrundbeleuchtung aufflackern. Danach bleibt das Bild einfach dunkel. Es leuchtet keine LED am TV. Drückt man eine Taste vorne oder an der FB blinkt die rote LED. Der TV lässt sich scheinbar auch in Standby schalten, dann leuchtet die rote LED dauerhaft. Wenn ich auf die Menü-Taste drücke erscheint sowas wie ein Häuschen oder ein Pfeil der nach oben zeigt genau in der Mitte des Bildschirms. Da die Beleuchtung aus ist, ist es nur schwer zu erkennen und auch nur wenn es etwas abgedunkelt ist. Ist relativ groß, vielleicht so 20cm hoch und breit. Schon jemand erste Tipps, ohne dass ich überhaupt den Deckel abmachen muss? Gibt es typische hoffentlich leicht und günstig zu behebende Fehler in der Richtung? Hab was von schlechten Schraubverbindungen im Zusammenhang mit Hintergrundbeleuchtung... | |||
4 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT Samsung Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Beleuchtung schaltet ab Hersteller : Samsung Gerätetyp : Monitor Chassis : IP 47155A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Die Hintergrundbeleuchtung eines Samsung LD220Z Multitouch 22"-FullHD-Monitor schaltet kurz nach dem einschalten (Bild kommt kurz) wieder ab. Ich habe den Invertertrafo ("TM-09171", darunter noch "TNE 0932 D T") der direkt vor den Anschlüssen der CCFL-Röhren liegt ausgebaut ("Chassis" = Neztteilplatine inkl. Inverter). Eine dicke Primärwicklung in der Mitte mit ca. 1,2Ohm, und zwei Sekundärwicklungen links und rechts davon. Bevor ich jetzt das Ersatzteil in China bestelle (einzige Alternative Polen und USA), die Frage, wenn die Sekundärwicklungen beim durchmessen mit dem Ohmmeter keinerlei Reaktion auslösen, dann muss das Bauteil doch defekt sein?!? Obwohl kurzzeitig ja das Bild erscheint. Läuft beim einschalten der Strom "anders", oder wieso kommt kurz Bild, obwohl da scheinbar etwas defekt ist (technisches Interesse)? Zweitens: Gibt es evtl. noch alternative Händler die das Teil haben? Laut Ebay-Schätzung (z.B. für heute... | |||
5 - Inverter oder CCFL -- 201 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Inverter oder CCFL Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Beckhoff CP7201 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ein Bekannter hat einen Industrie-PC von Beckhoff angeschleppt. Da funktioniert die Beleuchtung des Display nicht mehr.. Eingebaut ist eins von Toshiba LTD121C30S Inverter DS-205 Beim Einschalten des PC flackert nur immer eine der zwei CCFL kurz auf. Wenn ich die Anschlüsse der CCFL am Inverter tausche flackert die andere. Darum denke ich das nicht die CCFL verschlissen sind, das Gerät war angeblich auch nur ein halbes Jahr in Betrieb (keine Garantie). Die Betriebsspannung von 12,3V steht auch stabil. Daneben noch 2x 5V wohl zum Einschalten. Kennt jemand eine Bezugsquelle für den Inverter? Bzw. kann man da jeden x-beliebigen anschließen der 2 Röhrenanschlüsse hat? ... | |||
6 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scenicview P24-W1 | |||
Hi,
dies ist mein erster Beitrag deswegen erstmal was zu mir. Ich heiße Daniel und studiere Elektrotechnik an der TU Darmstadt. Jetzt zu meinem Problem. Ich hab hier einen Siemens P24-1W Monitor mit folgendem Fehlerbild. Nach dem Einschalten wird für den Bruchteil einer Sekunde das Siemens Logo angezeigt und die Hintergrundbeleuchtung geht an. Danach geht diese wieder aus und das Bild ist auch weg. Habe mit einer Taschenlampe dagegen geleuchtet und es ist nichts von dem Bild zu sehen. Solange am VGA eine Quelle angeschlossen ist bleibt bei dem ganzen Vorgang die Power-LED blau. Zieht man den VGA-Stecker ab geht der Monitor in den Stand-By, LED wird Gelb/Orange. Bisherige Reparaturversuche waren der Austausch der Elkos. Habe alle bis auf den dicken Netzkondensator und einen kleinen 1µF 450V Elko ausgetauscht. Am Netzkondensator kann ich einen Spannung von knapp 400V messen. Also sollte bis dahin die Schaltung in Ordnung sein. Weiterhin habe ich die Leistungsdioden und Transistoren gemessen(in curcuit) und diese schienen mir in Ordnung. Kein Kurzschluss und auch kein open-curcuit. Ich weiß, dass solche Bauteile eig. außerhalb der Schaltung gemessen werden sollten, aber meine bisherige Erfahrung zeigt mir, dass diese Bauteile, sollten si... | |||
7 - Backlight schaltet ab -- LCD TFT Samsung Syncmaster 2233rz | |||
Hallo,
Schaltet sich die Beleuchtung erst gar nicht ein, oder nach 2 Sek. ab ? Allgemein kann das sowohl am Netzteil als auch am Inverterbereich liegen. Koplett finster, aber Bild mit Taschenlampe sichtbar: nach SMD Sicherung suchen und prüfen, wenn defekt als erstes Bauteile im Inverterkreis wie Transistoren u. Hexfet auf Kurzschluss prüfen. Wenn kein Kurzschluss an Bauteilen messbar, Inverter Control IC prüfen, Vcc, Output drive (Oszi) diverse Feedbackspannungen alles dem Datenblatt zu entnehmen. Wenn Backlight ausgeht, entweder Spannungsversorgung allgemein(Elkos),oder sehr häufig dafür verantwortlich(wenn sonst kein Halbleiter defekt) defekter Inverter Trafo oder verbrauchte CCFL Röhren !(Schutzschaltung spricht an) Gruß, Thomas ... | |||
8 - CCFL nicht hell genug -- LCD TFT AG NEOVO SX 19 A | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : CCFL nicht hell genug Hersteller : AG NEOVO Gerätetyp : SX 19 A Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo liebe forumistie, ich habe einen LCD TFT wie oben angegeben. Die grüne LED leuchtet wenn ich ihn einschalte. Es kommt aber nicht so recht eine Beleuchtung. Wenn ich über den Input select umschalte, dann sieht man ein leichtes flimmern. Also ist mein Verdacht das entweder das CCFL Treiber board einen weg hat oder gar die Röhren. Was muss denn aus so einem Anschluss für die Röhren raus kommen, also zu Messen sein? Da wo rosa bzw. blau angeschlossen wird? Rein Hardwaretechnik sieht die Treiberplatine gut aus, keine Elkos dick oder so was. ... | |||
9 - Hintergrundbel. für 3 sec ok -- LCD TFT XEROX P900 oder xa7-19i | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbel. für 3 sec ok Hersteller : XEROX Gerätetyp : P900 oder xa7-19i Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Morgen zusammen, wollte mich mal kurz informieren, ob jemand von folgendem Problem schon gehört hat, bzw. Rat weiß: bei oben genanntem Monitor fällt nach dem Einschalten ( 2-5 sec.) die Hintergrundbeleuchtung aus. Dies kann man beleibig oft wiederholen, der Effekt nach dem Einschalten ist immer der gleiche. Nun habe ich folgendes herausgefunden: Wenn ich es schaffe schnell genug ins Menu zu kommen, und die Helligkeit runterziehe, so auf 50%, dann bleibt die Beleuchtung an, und ich kann normal arbeiten. Die Kondensatoren sind laut Kapazitätsmessung, und ESR-Meter OK. Lötstellen habe ich auch schon überprüft, und teils nachgelötet. Meine Vermutung ist jetzt, die CCFL sind schon zu alt, und ziehen einen zu hohen Strom( diese leuchten beim Start auch erstmal rosa, auch ein Zeichen der Alterung nehme ich an...) Jetzt meine Frage: ![]() Hat jemand noch einen Tip, was ich ggf. noch prüfen kann ? | |||
10 - BL schaltet nach 2-3 Sek. ab -- LCD TFT Benq FP91G+ | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : BL schaltet nach 2-3 Sek. ab Hersteller : Benq Gerätetyp : FP91G+ Chassis : 48.L1J02.A02 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, bei diesem TFT bin ich ein wenig am verzweifeln. Die Netzteil-/Inverterschaltungs-PCB (Chassis), die ich hier in dem Gerät habe, scheint nicht so häufig zu sein, die meisten hier eingestellten Bilder zeigen eine andere Version. Dennoch habe ich - zur Übersicht - folgende wertvollen Tipps aus dem Forum bereits beherzigt. 1. Nachlöten der gesamten PCB 2. Austausch aller Elkos (Austausch gegen 105 Grad Low-ESR Typen) 3. Austausch der vier Takt-Transistoren C5707 4. Austausch der beiden MosFETs STD10PF gegen IRFU9024N (den STD10PF habe ich nicht bekommen, aber Benq verbaut auf diversen, nahezu ähnlichen PCBs den FU9024, die techn. Daten sind auch nahezu identisch). 5. Austausch der PF801 Sicherung 6. Austausch der beiden 0.22/250V Kondensatoren bei den C5707 Kleine Fortschritte haben die sukzessive durchgeführten Tauschaktionen gebracht. Zuerst ging die Hintergrundbeleuchtung garnicht und PF801 war durch, nach Tausch der Elkos hielt die Sicherung, aber keine Beleuchtu... | |||
11 - flackert zeitweise -- LCD TFT Samsung Syncmaster 215TW | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : flackert zeitweise Hersteller : Samsung Gerätetyp : Syncmaster 215TW Chassis : DP21WS FCC ID : LS21DP Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, vor einiger Zeit fing mein 215TW nach dem Einschalten immer leicht an zu surren, gleichteitig flackerte ganz leicht das Bild. Nach einiger Zeit legte das sich dann immer. Das ging so eine Woche, dann schaltete sich die Beleuchtung immer nur noch für zwei Sekunden an und das wars dann. Habe dann mal reingesehen und einen Elko, der sich aufgebläht hatte gewechselt, hat aber nichts gebracht. Dann habe ich die 6 Inverterspulen durchgemessen und festgestellt, das eine Sekundärwicklung keinen Durchgang hatte. Jetzt habe ich mir einen zweiten defekten (identischen) Monitor besorgt und von diesem einen Transformator eingebaut. Beim Auslöten habe ich dann gesehen, das der defekte von unten leicht verschmort war. Der Monitor funktioniert auch wieder, aber so richtig glücklich bin ich nicht. Das Bild hat auch wieder ein paarmal geflackert und kurz nach dem Einschalten höre ich wieder ein ganz leises Surren. So fing es ja auch an, bevor er richtig defekt war. Was könnt... | |||
12 - wahrsch. CCFL-Inverter defekt -- LCD TFT Dell E198WFPf | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : wahrsch. CCFL-Inverter defekt Hersteller : Dell Gerätetyp : E198WFPf Chassis : --- FCC ID : --- Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich bin neu im Forum angemeldet, habe allerdings schon einiges gelesen in den vergangenen Wochen. Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Dell 19"-Widescreen TFT-LCD, bei dem die Hintergrundbeleuchtung nach dem Einschalten ca. 5 Sekunden läuft (also der Monitor funktioniert komplett), dann aber ausfällt. Das Panel zeigt das Bild weiterhin an (ist bei entsprechender Beleuchtung schwach erkennbar). also schließe ich auf einen Defekt der Hintergrundbeleuchtung. alle 4 Kathoden verhalten sich gleich was das zeitliche Ausfallverhalten angeht, also würde ich auf einen defekten Inverter schließen. Ich hatte mir bei ebay aus Hong Kong einen billig-Universalinverter gekauft: Bild eingefügt Damit bekomme ich aber die kathoden nicht zum laufen. auch mit Invertern aus ausgeschlachteten Scannern is... | |||
13 - Inverter fällt nach 1 sek aus -- LCD TFT LG FLATRON L1710M | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Inverter fällt nach 1 sek aus Hersteller : LG Gerätetyp : FLATRON L1710M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin und Hallo an alle Forenmitglieder, wie man sieht, bin ich neu hier... normalerweise saug' ich nur Informationen aus diesem Forum, aber jetzt hab ich ein konkretes Problem ![]() Mein 17" Monitor vom Typ LG L1710M, der scheinbar ähnlich aufgebaut ist wie der L1510M hat das altbekannte Problem, dass nach etwa einer Sekunde nach dem Einschalten die Hintergrundbeleuchtung ausfällt. Wenn ich das Gerät an der Vorderseite abschalte und wieder einschalte, wiederholt sich der Vorgang. Es ist auch NUR die Beleuchtung kaputt - das Bild ist noch schemenhaft zu erkennen. Nach langem Googlen bin ich darauf gestoßen, dass der Inverter auch abschaltet, wenn keine Last am Ausgang hängt - Also wohlmöglich eine Lampe kaputt ist... also hab ich beide (bzw alle 4, denn es sind immer 2 Parallel) aus dem Display gezogen und offen angeschlossen. Es funktionieren nur die unteren beiden! Es liegt aber eindeutig nicht an den CCFL Lampen ansich, denn wenn man die von oben na... | |||
14 - LCD TFT Hitachi in Sony Laptop 16.1 -- LCD TFT Hitachi in Sony Laptop 16.1 | |||
Geräteart : Notebook-Flachbildschirm
Hersteller : Hitachi für Sony Gerätetyp : 16.1" TFT-LCD Kenntnis : minimale Kenntnisse (Mechaniker) Messgeräte : Neuberger Multimeter u. a. ______________________ Laptop mit diesem TFT: Sony (PCG-GRX 316, 416, 516, 616 Serie) TFT: 16,1" Hitachi, vermutl. TX41D56VC1CAA Die Beleuchtung des TFT geht nicht. Inverter ist bereits ausgetauscht. Allerdings anstelle des eingebauten NEC / Tokin S410-B001-Z1-0 habe ich inzwischen 2 S405-B001-Z1-0 ausprobiert. Sollen aber gegeneinander kompatibel und austauschbar sein. Es schien so, dass der neue Inverter den TFT wieder zum leuchten brachte, allerdings flackerte es einige Stunden lang und blieb dann wie zuvor (mit dem alten Inverter) dunkel. Somit scheint der Defekt in der CCFL Röhre zu liegen. Hat wer von der Röhre eine Typennummer und evtl. noch einige interessante Hinweise ? Das Auswechseln soll ja leider nicht so einfach sein. siehe Beitrag dazu Nach einem Anbieter aus Übersee soll es eine CCFL Röhre mit 2.0 mm Durchmesse... | |||
15 - LCD TFT BENQ FP91G+ -- LCD TFT BENQ FP91G+ | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : BENQ Gerätetyp : FP91G+ Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein TFT Monitor Benq FP91G+ der Monitor zeigt keine Hintergrund Beleuchtung mehr man kann das Benq Logo erkennen wen man ihn einschaltet und mit einer Taschenlampe hineinleuchtet. Ich habe also jetzt folgendes an der Netzteil Platine ausgetaucht alle Kondensatoren und Transistoren getaucht, und auch alles nachgelötet klappt aber immer noch nicht. Es war ein SC5707 und ein IRFU9024N Transistor Defekt, die Kondensatoren konnte ich nicht überprüfen. Vielleicht hat jemand dasselbe Problem am Benq FP91G+ gehabt und kann mir sagen wo der Fehler Liegt. Was könnte den noch defekt sein ein IC ?? Wie kann ich die CCFL-Röhren überprüfen bzw. messen ob überhaupt Strom an den Wandlertrafos anliegt für die CCFL-Röhren.( wegen der Hohen Spannung im welschen Messbereich muss ich gehen 1000V 2000V ???? ) Wen eine CCFL-Röhre Defekt ist Leuchten dann noch die andern? vielleicht kann mir jemand helfen das Teil wider zum Laufen zu bringen, wehre echt super. Vielen Dank Micha ... | |||
16 - LCD TFT Medion 9463 -- LCD TFT Medion 9463 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : 9463 Chassis : AT170C1 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen TFT bekommen (in Ebay ersteigert) mit defektem Netzteil. Habe ihn gekauft da ich ein solches Netzteil von einem anderen Monitor habe. Also einfach Netzteil dran und es sollte gehen. Weit gefehlt. Die Beleuchtung geht kurz an und wieder aus. Habe nachgeschaut und siehe da, auf der Inverterseite wo die CCFL's nicht angehen, fehlt ein Teil auf der Platine. Es sind auf jeder Inverterseite normalerweise 2 Stück, darauf steht 01802 - 0J, was sind das für Teile? Auf der ander Seite wo noch die 2 Stück nebeneinander sind ist das äußere scheinbar defekt weil ein wenig aufgequollen. Kann mir jemand sagen was das für Teile sind, was sie machen und was so ein Teil kostet??? Ist zwar eine sauerei so etwas zu verschicken, aber es wurde geschrieben dass es defekt ist und an Bastler. Bin wohl reingefallen. Hoffe jemand hilft. Danke, kaapo ... | |||
17 - LCD TFT Medion MD6155AM -- LCD TFT Medion MD6155AM | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : MD6155AM Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Der oben beschriebene Bildschirm zeigt nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung scheint defekt zu sein. Wenn ich eine Lampe an den Bildschirm halte, sehe ich das Bild wieder. In diesem Forum gibt es einen Thread über den Bruder dieses Bildschirms: https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=4 Ich vermute, dass der Inverter gar nicht defekt ist, sondern vor dem Inverter schon der Fehler sitzt. Wie müsste ich denn messen um zu sehen dass an dem Übergang von der Hauptplatine zum Inverter überhaupt die benötigte Spannung anliegt? Der Inverter müsste doch ein Surren von sich geben? Kann es an den beiden Spannungsreglern liegen, dass der Inverter nicht funktioniert? Eigentlich düften bei einem defekten Bauteil auf der Inverterplatte ja nicht die ganze Beleuchtung ausfallen, da er ja oben und unten seperate Ausgänge für (glaube ich) jeweils 4 CCFL's hat. Auf Grün, Organe un... | |||
18 - LCD TFT Samsung Syncmaster 171s -- LCD TFT Samsung Syncmaster 171s | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Samsung Gerätetyp : Syncmaster 171s Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem, der Monitor hatte das Problem das die Beleuchtung nur kurz anging.Habe darauf hin das Netzteil nachgelötet und gut war es, für paar Monate. Dann fing die Beleuchtung an zu flackern(ging paar Wochen so) und auf einmal ging eine von den oberen CCFL Leuchten aus. Habe darauf hin alle 1000µF Elkos im Netzteil ausgetauscht(es waren auch noch 2200µF, sahen aber OK aus,habe die also nicht getauscht), danach funktionierte der Monitor wieder paar Wochen einwandfrei und seit gestern ist eine von den oberen CCFL Lampen aus. Kann mir einer vielleicht einen Tip geben wo ich am besten suchen soll? Kann vielleicht auch die CCFL Lampe defekt sein? ... | |||
19 - LCD TFT NEC LCD-1810 -- LCD TFT NEC LCD-1810 | |||
Der Inverter in diesem Gerät ist gemein! Schaue Dir nochmals ALLE FFMT619 an. Ich habe mir auch einmal einen Ast abgesucht und festgestellt das trotzdem noch einer defekt war und somit alle ausgetauscht. Das war´s dann auch. Die Beleuchtung springt nicht an wenn auch nur ein Kanal felhlerhaft ist. Ich glaube da waren 8 CCFL eingebaut. (ist schon länger her) ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 32 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |