Gefunden für canon drucker fehlermeldung - Zum Elektronik Forum |
1 - Vorderes Fach schließen -- Drucker Canon gP 215 | |||
| |||
2 - Drucker schaltet Strom im ganzen Zimmer ab und wieder an! (?) -- Drucker schaltet Strom im ganzen Zimmer ab und wieder an! (?) | |||
Hallo!
Ich habe zu Beginn des Jahres einen Drucker von Canon gekauft(PIXMA MX750). Nun hatte er vor kurzem eine Fehlermeldung(falscher Druckkopf, bitte setzen Sie den richtigen Druckkopf ein) und ging deswegen zur Reparatur(Auftragswerkstatt von Canon). Der Druckkopf wurde getauscht und der Drucker zurückgeschickt. Nun habe ich den Drucker heute wieder genau so wie vorher(wobei nie etwas dergleichen passierte) angeschlossen, nämlich in eine Mehrfachsteckdosenleiste(also so wie vorher), die wiederum in einer weiteren Mehrfachsteckdose steckt, und die ebenso wiederum in einer Mehrfachsteckdose steckt(alle von IKEA). Er druckte auch ein Testdruck einwandfrei. Nach einiger Zeit jedoch ging plötzlich der Strom in diesem Zimmer aus, natürlich mitsamt aller elektrischen Geräte(PCs Monitore Telefon Boxen etc) und schaltete sich kurz darauf von selbst wieder ein. Eine Sicherung ist nicht rausgeflogen. Das passierte heute nun schon mehrmals, so dass ich den Drucker aus dem Zimmer rausgenommen habe und mal im Wohnzimmer angeschlossen habe. Bis jetzt ist das Phänomen dort noch nicht aufgetreten. Was sich auch noch seit der Reparatur verändert hat: das Gerät gibt nun einen hochfrequenten Pfeifton von sich. Woran könnte es liegen? Könnte die Werkstatt aus Versehen was am Drucker &q... | |||
3 - Fehler 6a00 -- Drucker Canon Pixma MP 610 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fehler 6a00 Hersteller : Canon Gerätetyp : Pixma MP 610 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo! Folgende Fehlermeldung erhielt ich heut enach dem Drucken mit meinem Pixma MP610: Fehler 6a00: es ist ein Druckfehler aufgetreten. Schalten Sie den Drucker aus und starten Sie ihn neu. Wenn dieser fehler danach immer noch auftritt, konsultieren Sie das Handbuch. Gesagt getan, nix gebracht. Er macht immer was am Druckkopf, die strange dreht sich, dann kommt so ein zischendes Geräusch und der Fehler erscheint. er lässt den Schritt aus, den ich als Laie immer als reinigen der Tintenpatronen identifiziert habe, das hat man immer gehört und erst danach war er druckfähig. Das macht er jetzt nicht mehr. Ich habe mir also überlegt, dass mir wohl nur öffnen und nachsehen bleibt, denn der Kundendienst würde sich wohl ifnanziell bei dem restwert nicht mehr lohnen. Garantie ist auch keine mehr drauf. Ich bin auf dieses Video gestoßen und dachte mir, vielleicht ist das mein Fehler http://www.youtube.com/watch?v=HlnHltE3KQE tatsächlich war... | |||
4 - Geht nach 2 Sek. wieder aus -- Drucker Canon Pixma iP6210D | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Geht nach 2 Sek. wieder aus Hersteller : Canon Gerätetyp : Pixma iP6210D Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich muss vorausschicken, dass ich nicht so der Druckteufel bin. Den letzten ernsthaften Ausdruck habe ich vor Wochen durchgeführt. Daher drucke ich gelegentlich eine selbstgemachte Testseite, die alle Farben benutzt. Das wollte ich gestern machen und das Teil machte das: - Beim Einschalten blinkt die Lampe im Netzschalter mehrmals - Der PC sagt dingdong, also USB-Gerät erkannt - Es klackt kurz von den Patronen her (sie rucken auch etwas) - Der Drucker geht aus, PC sagt wieder dingdong (also Gerät ist weg) Fehlermeldung: Keine, steht nur kurz Canon im Display Druckerverwaltung im PC sagt: Offline, 2 s Bereit, dann wieder Offline Der Druckkopfschlitten ließ sich mühelos von Hand in die Austauschposition ziehen (Netzstecker gezogen!). Patronen ausgebaut, gereinigt und eingebaut. Netzstecker eingesteckt, Drucker angeschaltet, fährt Druckkopfschlitten in Parkposition und geht wieder aus. Meine Frage ist nun, wo ich als nächstes gucken soll. Ist der Fehler vielleicht jemandem bekannt? Kann das Net... | |||
5 - Druckt nicht mehr -- Drucker Canon IP4500 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt nicht mehr Hersteller : Canon Gerätetyp : IP4500 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Drucker hörte auf zu drucken und verabschiedete sich sogar aus meiner Hardwareliste. Wenn ich etwas drucken wollte, kam die Fehlermeldung (sinngemäß) zum Drucken müßte ich erst einen Drucker installieren :D. Nun habe ich schon seit einiger Zeit trotz des Hinweises, daß meine Tinte zu ende ging, weiter gedruckt. Heute habe ich die Tintenpatronen gewechselt, aber trotzdem kann ich den Drucker nicht zum Drucken überreden. An den Farbpatronen blinken die LEDs und zwar bei Rot und Gelb 4x schneller als bei Cyan. Außerdem blinkt die Warnlampe 7x gelb. Ich habe nicht die originalpatronen eingesetzt, aber welche, die zusätzlich einen Halter mit neuem Chip haben. Die LEDs der beiden schwarzen Patronen leuchten konstant. Ich habe jetzt gut 4 Std. versucht die Ursache für dieses Verhalten zu finden. Aber das Wissen, daß 7x Blinken auf nicht richtig, oder falsch eingesetzte Patronen hindeutet, hat mich auch nicht weitergebracht. Meines Erachtens sitzen sie richtig drin! Auch ein längeres Drücken der Taste hat nicht zum Erfolg geführt. Gruß ... | |||
6 - Anzeige Papierstau - Reset? -- Kopierer Canon MF8450 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Anzeige Papierstau - Reset? Hersteller : Canon Gerätetyp : MF8450 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Kopierer Canon MF8450 zeigt einen Papierstau "Transferführung für Doppelseitig" auf dem Display an und druckt nicht mehr. Es war aber vor der Fehlermeldung kein Papierstau und es ist auch definitiv kein Papier im Gerät vorhanden. Habe bereits die Toner entfernt und alle Klappen und Schlitze ausgeleuchtet und vorsorglich mit Druckluft vorsichtig gereinigt. Papier ist da keins zu finden. Daher vermute ich eine "Macke" des Sensors in der Zuführung. Da das Gerät noch relativ neu ist, ist auch kaum Staub im Gerät vorhanden. Würde daher zum Test gerne mal einen Werksreset machen. Leider ist mir nicht bekannt, wie man bei Canon in das Technikermenü (falls es das gibt) kommt. Hat jemand das Ahnung? Vieleicht reicht das ja schon um den Drucker wieder zum Leben zu erwecken. Ansonsten brauche ich doch einen Techniker von Canon. Danke & Viele Grüße Browserlauser ... | |||
7 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400 | |||
Stimmt schon, Epson baut seit geraumer Zeit (ca. 5-6 Jahre) nur noch SCHROTT, mit der größten Unverschämtheit überhaupt: Programmiertes Lebensende! ![]() Ich selbst benutze (noch) einen Epson Stylus C84, bei dem schon zweimal die Meldung kam "Bei einigen Teilen Ihres Druckers ist die Lebensdauer abgelaufen. Wenden Sie sich an den Service." Einen feuchten Dreck werde ich tun, dachte ich mir. Das war das "Waste Ink Pad", also das Tinten-Auffangkissen im unteren Gehäusebereich. Ausgebaut, ausgewaschen, getrocknet, wieder eingebaut, fertig mit der Hardware. Nun noch das "SSC Utility" benutzt, den Stylus C84 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, fertig mit der Software. Somit hat der Epson momentan bei mir sein drittes Leben... ![]() Der Drucker macht nun wieder das, was er soll: er druckt. Auch wenn -trotz Originalpatronen- immer wieder mal die eine oder andere Düse aussetzt, das läßt sich mit einer einzigen Reinigung meistens 100 % beseitigen. Wenn mein Patronenvorrat zu Ende ist, kommt der Epson voraussichtlich auch dahin, wo er eigentlich schon vor 3 Jahren "wollte" (siehe Fehlermeldung oben): In den Elektronik-Schrott! ... | |||
8 - Drucker Canon MP780 -- Drucker Canon MP780 | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon Gerätetyp : MP780 Chassis : Multifunktionsgerät Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe seit einigen Jahren das besagte Multifunktionsgerät in Betrieb, leider kam es vor einiger Zeit beim CD-Bedrucken zu einem Unfall. Dabei wurde der Druckkopf beschädigt, den ich damals für knappe 50 Euro ausgetauscht habe. Das Gerät ist damit wieder benutzbar, allerdings ist das Druckbild nur noch bei hoher Druckqualität einwandfrei. Bei normaler oder schneller Druckgeschwindigkeit kommt es auch nach durchgeführter Druckkopfausrichtung zu einem leichten vertikalen Versatz im Druckbild. Zum Unfallhergang: Der Treiber und / oder die Kurzbedienungsanleitung (Kann mich nicht mehr genau erinnern, habe seitdem schon lange keine CD mehr bedruckt.) haben eine etwas irreführende bzw. widersprüchliche Meldung / Anweisung, die besagt, dass man den CD-Tray zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Druck einlegen soll. Leider bin ich dem falschen Hinweis gefolgt und habe den CD-Tray zu früh eingelegt. Offensichtlich m... | |||
9 - Drucker Canon IP 6000 D -- Drucker Canon IP 6000 D | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : IP 6000 D Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo und guten Morgen, Ich versuche schon die halbe Nacht ![]() Service Mode vom Canon IP 6000 D zu kommen,ohne Erfolg. Zur Vorgeschichte, der Drucker zeigte die Fehlermeldung " 5B00 " Resttintenarbsorber voll, danach habe ich die Absorber gewechselt. Der Fehlercode ist immer noch da und ich habe mich belesen, dass im Servicemenü diese Funktion noch zurück gesetzt werden muss. Ich habe mir ein Serviceblatt aus dem Internet gezogen, warscheinlich falsch. Ich brauche ein Servicemanual für diesen Fall. Noch eine Frage zum Druckkopf vom IP 6000,wie kann ich am besten den Druckkopf reinigen? Wer kann helfen? Vielen Dank im Voraus und Frohe Weihnachten. pet@ ... | |||
10 - Drucker Canon LBP-4 -- Drucker Canon LBP-4 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : LBP-4 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ N´Abend! Manchmal happert´s einfach an den simpelsten Sachen. ![]() -> Was ist bei einem Laserdrucker ein "Line Error"? Was will er mir damit sagen, und was kann zu dieser Fehlermeldung führen? Der liebe Drucker macht beim Einschalten auch seinen Selbsttest, und meldet anschließend Bereit. Sobald er jedoch einen Auftrag bekommt, geht er auf die Fehlermeldung. Angeschlossen ist er übrigens via Centronics mit eingeschleiften Scanner (kann da der Hund begraben sein, auch wenns meinen OptraS-Printer nicht stört?). Grüße ... | |||
11 - Drucker Canon BJC 5500 -- Drucker Canon BJC 5500 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : BJC 5500 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo allemiteinander, habe schon wieder so ein Sorgenkind auf dem Tisch stehen. Stand 2 Jahre unbenutzt bei einem guten Kunden rum, als er jetzt wieder mal brauchte, hat es natürlich nicht mehr funktioniert. Jetzt soll ich ihm einen Kostenvoranschlag machen, ob es sich überhaupt noch lohnt, das Ding wieder gangbar zu machen. Der BJC 5500 ist ein A3 Tintenspritzer mit nur einer Kopfaufnahme. Entweder BC 20 (nur schwarz) oder BC 21 (schwarz und dreifarbpatrone). Fehlerbeschreibung: Bei der BC 20 Patrone fährt er nicht in die Reinigungsstation und die Onlinetaste blinkt. Im Display sieht man Black mit 2 Balken. Laut Fehlercode muss man den Kopf-Wechsel reseten. Leider funktioniert das nicht so wie in der Anleitung beschrieben. Wenn man den Resetknopf drückt, piept es zwar aber weiter passiert nichts. ![]() Beim BC 21 Kopf kommt die Fehlermeldung "F 12" oder auch mal "F 1d". Im Display sieht man Black und Color blinken mit jeweils ... | |||
12 - Drucker Canon i-320 -- Drucker Canon i-320 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : i-320 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe Probleme mit dem Tintenstrahldrucker meiner Tochter vom Typ i-320 von Canon. Nach der Fehlermeldung 'Tintentank voll' wurden die 2 Filzeinsätze getauscht und der Drucker etwas gereinigt. Nach dem Zusammenbau kommt jetzt die Meldung 'Drucker reagiert nicht - unbekannter Druckkopf' Im Handbuch habe ich leider nichts zum Reset des Druckers gefunden. Jedenfalls geht es nicht so wie bei meinem S-600. Da war es folgendermaßen: 1.)Drucker ausschalten bei geschlossenem Deckel 2.)Taste RESUME gedrückt halten und dann Taste POWER gedrückt halten - die grüne Lampe leuchtet: 3.)Taste RESUME loslassen 4.)Taste RESUME 2mal drücken 5.)Taste RESUME und Taste POWER loslassen und warten, bis das Blinken aufhört. 6.)Wenn die Anzeigelampe dauerhaft leuchtet, Taste RESUME 3mal hintereinander drücken. Die Anzeigelampe wird orange 7.)Taste POWER drücken (Daten werden auf diese Weise gespeichert) Diese Funktion geht leider bei dem i-320 nicht. Kann evtl. jemand was zur Lösung dieses Problems beitragen. Auch die Einschaltroutine ohne eingesetzten Druckkopf, so wie sie zur 1... | |||
13 - Drucker Canon S500 -- Drucker Canon S500 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : S500 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo Canon S500 Habe Fehlermeldung 3 x orange 1x grün. Finde leider keine Unterlagen / Handbuch Danke für jeden Tipp Udo... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |