Gefunden für braun tuner 510 - Zum Elektronik Forum





1 - BRAUN Plattenspieler PS550 Plexiglashaube restaurieren -- BRAUN Plattenspieler PS550 Plexiglashaube restaurieren




Ersatzteile bestellen
  Hallöle

Ich habe heute eine komplette BRAUN Stereo-Anlage für Lau ergattert


Bestehend aus:

-regie 520 Tuner-Verstärker
-regie 550 Stereo Receiver
-C301 Cassette Deck
und
-PS 550 Stereo Plattenspieler


Bei dem Plattenspieler ist ein Stück (ca. 3 x 7 cm) von der Rauchglas-Abdeckhaube abgebrochen.
Frage: Wie kann ich dieses Teil möglichst ohne sichtbare Reparaturspuren zu hinterlassen wieder kleben?
Sekundenkleber scheidet wohl aus.

2Komponentenkleber? Aber welcher


Tachy



...
2 - UKW-Empfang bei Braun Atelier 81-1 schlecht... -- UKW-Empfang bei Braun Atelier 81-1 schlecht...
UKW-Empfang bei Braun Atelier 81-1 schlecht...
Hallo,

ich habe das ziemlich heruntergekommene Gerät vor einigen Wochen günstig erworben. Leider hatte da schon mal jemand einmal herumgebastelt. Inzwischen habe ich alle alten MP-Kond. ausgetauscht, auch einige Widerstände, die hochohmiger waren als sie sollten (Endstufe). Bei FM ist der Empfang so schlecht, dass die Aussteurungsanzeige nur minimal anspricht, dabei ändert sie sich im Takt des Signals, welches auch etwas verzerrt. Die ECC 85 habe ich bereits ohne Veränderung gewechselt. Bei AM ist die Feldstärkeanzeige deutlicher, ein gewisses Schwanken gibt es aber auch. Evtl. funktioniert der HF/ZF-Bereich grundsätzlich nicht richtig. Den Ratioelko habe ich bereits geprüft. Da ich zunächst von einem Fehler im FM-Tuner ausging, habe ich den einmal geöffnet. Laut Schaltbild müssten da 6 Widerstände sein, ich finde nur 5. Außerdem gibt es einen 560 kOhm im Gerät, der laut Schaltplan meiner Meinung nach 30 kOhm haben müsste...

Ein angeschlossener MP3-Player kommt richtig gut rüber, toller Sound. Ist also wirklich ein Problem des Empfangsteiles. Die Spannung am Ratioelko beträgt nur ca. 2 Volt - das ist nicht der Hit, oder? Die Spannungen an der ECC 85 scheinen okay zu sein.

Hat jemand eine Idee?








3 - 1 Endstufe defekt -- Receiver BRAUN Regie 308 /Audio 308
Geräteart : Receiver
Defekt : 1 Endstufe defekt
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : Regie 308 /Audio 308
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hatte mein Regie 308 gerade wieder hin (Tuner/Decoder) und liess es ca 6 Std laufen, da roch es leicht verbrannt und die rechte Endstufe brummte nur noch leise vor sich hin. Leicht verschmort ist der R618, siehe Schaltplan, könnte es der Elko 22u sein!
Ich habe am Pluspol des Entkoppel-Elkos plötzlich die doppelte Voltzahl, also anstatt 22V sind es ca. 44V.

Habe es im Schaltbild in rot markiert.
Wer kann mir helfen??

Gruss Thomas aus F. ...
4 - UKW Tunerausgänge -- UKW Tunerausgänge
Will einen BRAUN UKW Tuner in ein anderes Gerät einbauen, leider kenne ich von den 4 Ausgängen nur die Funktion von 3 (siehe Schaltung), wer kann mir die Funktion des 3. Anschluss sagen, siehe "?"

Danke im voraus
Thomas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thomibleu am 11 Apr 2010 19:46 ]...
5 - Verkauf von Braun HiFi-Raritäten -- Verkauf von Braun HiFi-Raritäten
Hallihallo liebe Gemeinde,

ich habe durch Zufall eine Hifi-Anlage von Braun bekommen, für die ich nun einen Käufer suche...
Es handelt sich dabei um ein echtes Sammlerstück, welches in dieser Qualität nicht mehr produziert wird. Besteht aus Plattenspieler, Tuner, Tape-Deck, CD-Player und Verstärker, sowie original Unterschrank. Komplett über original-Fernbedienung steuerbar.

Alleine es fehlt mir eine Möglichkeit, diese Anlage in gute Hände abzugeben. Ich habe bereits mit dem Gedanken gespielt, die Komponenten einzeln in der Bucht zu verhökern, jedoch tut mir der Gedanke in der Seele weh... Als Komplettpaket versteigern wäre auch eine möglichkeit, aber ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle..?
Kennt hier jemand eine Plattform oder einen Händler, der sich auf derartige Anlagen spezialisiert hat..?
Was soll ich also tun..? Vorschläge oder Adressen..? Danke! ...
6 - Tuner   BRAUN    CEV 1020 (tuner der Quadroanlage) -- Tuner   BRAUN    CEV 1020 (tuner der Quadroanlage)
Geräteart : Tuner
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : CEV 1020 (tuner der Quadroanlage)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tuner CEV1020 decodierte kein Stereo mehr

Nachdem ich ihn unvorsichtigerweise auf den CSV13 gestellt hatte (HITZE! ), erlöschte die Stereoanzeige und er decodierte nicht mehr, also mono. Ich wollte die Spannungen Stereo/ Mono im Decoder prüfen und stellte sofort fest, daß die stabilisierte Versorgungsspannung 24 Volt nur gerade mal 12V hergab. Also mußte die obwohl kurzschlußfeste Stabilisierung ausgefallen sein. Nicht lange rumgemacht, baute ich einen 7824 ein , die nachgeschaltete Stabilisierung auf 15Volt funtionierte noch! Aber ach, bei Sprache gings, aber bei Musik verzerrte (übersteuerte) es ungemein, auch ein Regeln am R924 (Decoder IC) brachte keine Besserung.
Guter Rat war teuer, also Oszillograph habe ich nicht, um den Decoder abzugleichen.
Ich reduzierte die 24V auf 18V, es wurde besser, dann ging ich auf 15V gehörmässig gut und wieder Stereo. Ich speiste die zuätzlichen 15V mit einem getrennten 7815.
Jetzt waren aber die 12V für die Stereoanzeige viel zu schwach, man ahnte zwar, dass es bei Stereo leuchtete, aber mal gerade 2 V, ich schloss statt des Steckbirnchens eine grüne LED an...
7 - Stereoanlage Braun Große Anlage -- Stereoanlage Braun Große Anlage
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Große Anlage
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,ich bin ein Neuzugang!
und grüße euch alle!

Nun zu meinem Problem, ich habe eine wunderschöne alte Braun Stereoanlage erworben, die jahrelang im keller des Verkäufers stand, es handelt sich um eine Braun 308 S. Sie funktioniert erstaunlich gut, Plattenspieler, Tuner alles ok, die Schieberegler knacken zwar etwas, hoffe sie aber durch Kontaktspray wieder geschmeidig zu machen. Das einzige Problem sind die 2 Schalter für die 2 Lautsprecherpaare, die scheinen zu klemmen, und da wollte ich fragen ob es hier jemanden gibt der 2 Schalter dafür als Ersatzteile hat falls sich dieses Problemchen nicht mit Kontaktspray beheben lässt, ferner wüßte ich gern ob jemand die Daten dieses Gerätes hat da ich Ersatz-Boxen besorgen muß. Das heißt wie hoch darf die Wattzahl der Boxen sein und die Impendanz.

Vom Löten hab ich Ahnung (hab Jahrelang gedrahtete Platinen und zum Schluß SMD Platinen gelötet) nur im lesen von Schaltplänen bin ich nicht gebildet.

Würde mich über Hilfe freuen ...
8 - Videorecorder Nokia VCR 3785 CE -- Videorecorder Nokia VCR 3785 CE
So, hier nun der Abschluß der Reparatur, die ich mit der freundlichen Mail-Unterstützung von Manolito erfolgreich durchgeführt habe:

Die Informationen bezüglich des Netzteilfehlers waren natürlich völlig richtig. Diode rein (ein verwendbarer Ersatztyp für die 1SS244 ist eine BAV21), Widerstand rein (4,7 Ohm 1/4 Watt), Elko getauscht und die Kiste ging schon mal wieder an.

Letztendlich habe ich, wie per Mail von Manolito empfohlen, alle Elkos im Netzteil getauscht (alles 105° Typen), da die anderen genauso alt und gebraucht waren, wie der Eine, der mein "brennendes Interesse" weckte.

Soviel also zu diesem Netzteilfehler.

Ich habe im ersten Beitrag noch erwähnt, daß der Tunerempfang auch gestört war. Wie sich herausstellte, war, nachdem das Netzteil repariert war, garkein Empfang mehr möglich. Auch dieses Problem habe ich mit Manolitos Hilfe hervoragend lösen können:

Erstmal sind in dem Blechgehäuse des Tuners vier Elkos vorhanden, die ich getauscht habe (CQ601: 0,1µF 50V, CQ602: 4,7µF 35V, CQ603: 47µF 16V und CQ605: 0,47µF 50V) Bei allen Elkos handelt es sich um 105° Typen mit sehr ge...
9 - Tuner Braun 3869/ABR 314 -- Tuner Braun 3869/ABR 314
Geräteart : Tuner
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 3869/ABR 314
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo ,

habe ein Braun Taschenradio Typ ( siehe oben ).Leider hat das Teil null funktoin mehr , nicht mal die Funkuhr dreht auf 12:00 !!
Hat mir jemand einen Tip woran es liegen könnte ?

Gruss
Tears ...
10 - Receiver   BRAUN    REGIE 526/528 -- Receiver   BRAUN    REGIE 526/528
Geräteart : Receiver
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : REGIE 526/528
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich melde mich nochmal, ich will ja nicht, daß mir es einer repariert, das mach ich schon selbst, aber einen Tipp würde ich schon mal gerne von unseren Experten bekommen:
Wenn Tuner, Decoder, NF-Eingang und Klangregelteil einen Kurzschluß haben, was kann denn da passiert sein?
Ich messe an meinen kurzschlussfesten Motorola SpanStabs 0,4Volt, ohne die Verbraucher 24 bzw 15 Volt!
Ich habe den Decoder in ein Regie 450 eingebaut (baugleich!), da geht er auch nicht, der IC hingegen funktioniert! Sind etwa alle Transistoren (gegebenenfalls durch eine Überspannung) kaputt, also leitend (nicht mehr halbleitend)?
Wie gehe ich an das Problem ran? Löte ich die Transistoren aus, ersetze sie oder prüfe ich sie mühsam, was sagen die Experten denn, wie gesagt es sind keine Bauteile verschmort. Meine SpaStabs regeln runter, bei Kurzschluss, deshalb "glüht" nichts. ..oder Kaufe ich mir Kältespray, sprühe die Platinen ein und lege wieder die Spannungen an und warte bis sich ein Bauteil erwärmt???? und ersetze es????
Fragen über Fragen aber keine Antwort!
Trotzdem wäre ich sehr dankbar für einen Tipp!
Gruß Thomas au...
11 - Receiver BRAUN Regie 526 wie 450 -- Receiver BRAUN Regie 526 wie 450
Geräteart : Receiver
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : Regie 526 wie 450
Messgeräte : Multimeter
______________________

Prinzip auch wie Regie 450 oder 529.
Habe den Receiver so bekommen, kann also nicht sagen was passiert ist.
Die Endstufe läuft, die Vorstufenstabilisierung 25V und 15Volt war kaputt, habe sie durch kurzschlußfeste Motorola Spannungsstabilisatoren 24,15 Volt ersetzt, aber siehe da, es war ein Grund, warum die ursprüngliche Spstab. kaputt war:
der nachfolgende Tuner, Stereodecoder, Klangregelteil und Eingangsstufe haben auf allen beiden Spannungen einen Kurzschluß, die auf dem Stereodecoder befindlichen Trimmer sind leicht verrußt, Habe ich noch nie erlebt, daß gleich mehrere Baugruppen einen Kurzschluss haben. Habe alle Komponenten einzeln angeschlossen, das Gleiche. Sonst ist aber nichts verbrannt oder durchgeschmort!
Hatte gerade ein Regie 450 repariert (diverse neue Trimmer, neue Spannungsregler)läuft wieder prima, aber mit dem 526 bin ich ratlos!Wer kann mir einen Tipp geben?
Danke und Gruß Thomas ...
12 - BRAUN Weltempfänger T 1000 CD -- BRAUN Weltempfänger T 1000 CD

Also nach dem Durchmessen der Versorgungsspannungen stellte ich fest, dass die beiden stabilisierten Spanungen nur die Hälfte liefern und die sind vorgesehen für den UKW Tuner und den AM Tuner. Das erklärt, daß der örtliche Sender France Info auf Mittelwelle gerade eben gut zu hören ist, und der Rest rauscht mehr oder weniger, ab und zu hört man dicht daneben die Deutsche Welle, meistens nachts, aber nur bei voll aufgedrehtem Lautstärkeregler.
Der Spannungsteiler an der Basis des AC151 hat 2X 2,8V Z-Dioden und sollte am Collector 5,6 Volt liefern, hat aber nur die Hälfte!
Außerdem ist der Bowdenzugschalter für die Ferritantenne nicht genau justiert, dadurch verliert man oft beim Einschalten den Sender.
Aber ich glaube das wird dann bald wieder laufen, muß mir eben die richtigen Z-Dioden besorgen!
Gruß Thomibleu

PS: eine Spule war beim Trommeltuner beschädigt, konnte das aber mit Hilfe des Schaltplanes vom RADIO-Braun-Forum wieder rekonstruieren.

2PS: dieser Weltempfänger ist aber nur ca 35 Jahre, da er am Ende CD heißt, was bedeutet er wurde damals oft in deutschen Botschaften verwendet, als man noch keinen Satelitenempfang hatte!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thomibleu am 19 Apr 2005 17:27 ]...
13 - SONS Braun A,T,C 301 -- SONS Braun A,T,C 301
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Braun
Gerätetyp : A,T,C 301
______________________

Hallo Spezies...

war ja mächtig stolz, als ich mir so um 1980 rum eine BRAUN-Anlage mit HECO-Boxen(SMS780) und Dualplattenspieler (CS731Q) geleistet hatte...

Die BRAUN-Teile waren dann seit ca. 1992 in der "Obhut" meiner Eltern, die sich jetzt nach Defekten am C301M und T301 was neues gegönnt haben....

Hmm...die Teile schau ich mir doch mal an, dachte ich. Wär ja vielleicht noch was für 'ne Zweitanlage. Plattenspieler und div. Vinyl's gibt's ja auch noch? und irgendwie kämen dann doch alte Erinnerungen hoch...blabla..

Also: hab die Anlage jetzt mal angeschlossen und festgestellt, dass der Tuner nach ca. 30min hinten links leicht "qualmt". Das Kassettendeck läuft kurz an und stoppt dann gleich wieder. Der Verstärker scheint soweit ok zu sein.

Frage:
Lohnt denn noch ne Reparatur und kann man da selbst Hand anlegen? Oder sollte man sich lieber ne kleine, edle Minianlage als Zweitanlage kaufen.

Vielleicht gibts ja hier den ein oder anderen "BRAUNKENNER" der mir mal auf die Sprünge helfen kann.....
14 - Receiver Braun RS 1 -- Receiver Braun RS 1
Geräteart : Receiver
Hersteller : Braun
Gerätetyp : RS 1
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo!

ich habe folgendes problem mit einem rs 1, bei dem der tuner wohl baugleich mit einem ts 501 ist. da sich keine sender speichern mehr lassen, schätze ich zunächst das die batterie hin ist.
es ist eine silberkraft li 440 fs.
da das gerät von ca 1980 ist, finde ich leider nix darüber.

weiß jemand was?

danke
ingo...
15 - Radio Empfängerweiche am Gerät -- Radio Empfängerweiche am Gerät
Das mit dem 'günstig überlassen' wäre sehr nett. Sam2!
Ich habe nämlich schon Lächeln geerntet, wenn ich in Deutschland im Radiofachhandel diesen Wunsch geäußert habe!
Aber ich bin nun mal BRAUN-Sammler (60/70iger Jahre) und diese Tuner haben alle einen 240 Ohm Eingang!
Gruß Thomibleu...
16 - TV WEGA -- TV WEGA
Oh Ihr Lieben,

"form follow function", Raymond Loewy.

Natürlich hätte ich damit rechnen müssen, dass ich hier auf wahre Ästheten treffe - was durchaus als Kompliment gemeint ist. Und natürlich habt ihr recht, auch damit dass es ein Wega Vision ist. Aber...

...in meinem Wohnzimmer gibt es neben vielen Bildern und Platten einen Braun PS-500, einen Braun CSV-300 (den Tuner suche ich noch) und - gleich der erste Frevel - einen selbstgebauten Röhrenendverstärker in einem Braun PS-500-Gehäuse, und...
...EINEN HÄSSLICHEN NEUEN SONY-FERNSEHER UND EINEN GENAUSO HÄSSLICHEN DVD-PLAYER... Genau das will ich ändern!
(Einen TDT-FS oben in den Wega, einen DVD-Player unten.)

"Bücher die nicht gelesen werden, sind auch nicht geschrieben worden." Ludwig Wittgenstein.

Ich bin nun wirklich ein Liebhaber schöner, alter Dinge. Aber Gegenstände, die nicht genutzt werden, büßen das meiste ihrer Schönheit ein oder bekommen gleich den musealen Charakter samt dicker Staubschicht! Was ich schade um die Dinge finde.
Anders: Ein alter Adler oder Käfer nur mit Winkern und ohne Warnblinkanlage darf nicht gefahren werden, also sieht ihn auch keiner :-(

So weit so gut, ich freue mich auf Eure Meinung,
Gregor

PS: Der...
17 - Skalenseil-Einbau -- Skalenseil-Einbau
Wer kann sagen wieherum man anfängt:

...auf der Achse des Tuners sitzt ein Rad mit Schlitz um das mehrere Windungen gewickelt sind, in der Nabe ist eine Spiralfeder, die beide Seil-Enden spannt, um den Drehregler sind auch mehrere Windungen, sonst die üblichen Umlenkrollen und der Zeiger als L ist auch entsprechend am Fuss umwickelt, um den Zeiger mitzunehmen. Das ganze ist mir gerissen, aber ich habe das Orginalseil nochmal, aber eben nicht aufgezogen, wieherum fange ich nun an, am Drehregler/Schwungrad oder am Tuner-Rad, zusammengknöpft oder als offnes Band??
Es handelt sich um ein BRAUN AUDIO 300.
Für einen Tip wäre ich dankbar!
Gruss Thomibleu...
18 - Löten von ICs u.Transistoren -- Löten von ICs u.Transistoren
CHiLLA, da hast Du Dir aber Arbeit gemacht, ich hab mir hauptsächlich den hinteren Teil angesehen, aber da steht schon was drin von hitzeempfindlichen Halbleitern (2Sek.)
und Potentialausgleich! Jetzt hab ich auch ein wenig Angst ich habe meine MOS-FET UKW Tuner-Eingangstranstoren in meinem BRAUN Audio 310 niedergemacht, weil ich da die Strom versorgung abgelötet habe!
Gruß Thomibleu...
19 - Tuner Braun TS501 -- Tuner Braun TS501
Geräteart : Tuner
Hersteller : Braun
Gerätetyp : TS501
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wer kann mir helfen? der Netztrafo meines Braun Tuners TS501 ist halbwegs abgeraucht. bräuchte dringends die ausgangsspannungswerte! meine messungen ergeben zwar 2x 18V AC aber da die wicklungen betimmt beschädigt sind möchte ich mich nicht darauf verlassen.
hat einer die genauen daten?? der trafo hat die bezeichnung: braun 1725078 k 7764-v
besten dank
mario...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Braun Tuner 510 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Braun Tuner 510


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874666   Heute : 16244    Gestern : 26182    Online : 205        19.10.2025    15:42
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0312659740448