Gefunden für bottich verklebt bsh - Zum Elektronik Forum





1 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht HWM 8F4 HWM 8F4




Ersatzteile bestellen
  Das kein Lagerwechsel vorgesehen ist mir schon klar. und der Bottich war verklebt und nicht geschweißt. und eigenlich ist die s.n richtig.. ...
2 - Lager laufen laut! -- Waschmaschine Bauknecht WAK 63
Kann sein, dass das möglich ist, vom Hersteller/Kundendienst ist der Wechsel aber nicht vorgesehen, nur als komplette Einheit.

Mittlerweile sind die Bottiche fast ausschließlich aus Kunststoff, manchmal sind die zu allem Überfluss auch noch geklebt, was den Wechsel der Lagerung sehr aufwändig macht und angesichts des Neupreises/Zeitwertes so einer Maschine kann man das nur in Heimarbeit mit viel Zeit "wirtschaftlich" durchführen.

Schau hier, die müsste die gleiche Wascheinheit (Trommel+Bottich) wie Deine haben: https://www.youtube.com/watch?v=yoEl-bcB6-4
Also wäre es zumindest möglich, der Pott ist lt. Kommentar aber verklebt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Orang-Utanklaus am 29 Jul 2022 14:08 ]...








3 - Heizkanal öffnen -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizkanal öffnen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2670 WPM
S - Nummer : HWT02
FD - Nummer : 41/086786082
Typenschild Zeile 1 : 06456440
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
bei meinem Waschtrockner müsste ich den Heizkanal auf dem Bottich öffnen.
A) zum Einbau neuer Heizungen
B) zum Zeitgleichen reinigen

Nun ist der Deckel des Heizkanal ja mit dieser Silikonmasse verklebt. wie bekomme ich den Deckel denn am besten auf?
Die 3 oder 4 Schrauben sind raus, jetzt mit einem Schraubenzieher unter eine Lasche gehen und hochdrücken?

oder gibt es eine andere Möglichkeit?

vielen Dank ...
4 - Laugenbehälter kleben? -- Waschmaschine Bosch Maxx 7
Der Thread bezog sich auf einen aufgeschnittenen Bottich, der verklebt und verschraubt wurde. Bei Dir geht es ja lediglich um's Abdichten, da dürfte Silikon genügen. An dieser Stelle treten keine mechanischen Belastungen auf.
Falls Du das Ersatzteil (BOSCH/SIEMENS 00241627, Ersatz für 00235502) bestellst, da sind schon Schrauben und Dichtung dabei.

VG ...
5 - Mahlendes Gräusch der Tromme -- Waschmaschine AEG Lavamat 73480 FL
Lager sind bei diesem Modell nicht einzeln tauschbar, da Bottich verklebt.

Gerät kann in solchen Fällen normalerweise in den Schrott. ...
6 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 Vario Perfekt
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7 Vario Perfekt
FD - Nummer : WAQ 28421/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo !
Bei meiner Bosch Avantixx 7 WAQ 28421/07 sind die Trommellager defekt. Leider gibt es für diesen Typ keinen Raparatursatz da der Bottich verklebt ist. Das es aber möglich ist den Bottich auseinander zu bauen will ich die Reparatur doch versuchen. Mein Problem ist jetzt aber die Größen der Lager und des Wellendichtung zu bekommen damit ich diese im voraus schon bestellen kann. Sonst steht die Maschine zu lang.
Ich hoffe mir kann Jemand die Lager Typen nennen.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Thomas ...
7 - Trommel schleift am Fremdkörp -- Waschmaschine Bosch WFP3090 EXCLUSIV 1500A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schleift am Fremdkörp
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP3090 EXCLUSIV 1500A
S - Nummer : MD760700677
FD - Nummer : M741 H7139Bo00
Typenschild Zeile 1 : 000
Typenschild Zeile 2 : 000
Typenschild Zeile 3 : 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
nach langer Zeit brauche ich mal wieder eure Hilfe.
Bei unserer Waschmaschine von Bosch Exclusiv 1500A befindet sich ein Fremdkörper (vermutlich Bügel vom BH) zwischen dem Bottich und der Trommel. Dieser hat sich warscheinlich an der Heizung verkeilt und schleift extrem an der Trommel.
Nun mal meine Frage dazu. Kann man den Bottich auseinandernehmen oder ist der verklebt und wird der ausgebaut. Ich meine damit, ob er nach hinten, unten oder ober rausgenommen wird. Von Vorne ist kein rankommen, da wohl die Vorderfront genau so wie die Seitenwände punktverschweißt sind, jedenfalls habe ich keine Verschraubung gefunden.
Hoffentlich kan mir einer dazu helfen und ich danke schon mal im voraus.


MfG

Joice58
...
8 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 542 Di
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Ein Lagerschaden bedeutet für diesen Maschinentyp den Totalschaden, da die komplette Wascheinheit erneuert werden müsste, der Bottich ist verklebt/verschweißt
und nach Herstellerangaben nicht für einen Lagerwechsel vorgesehen.
Einige leidenschaftliche Bastler haben, mit recht hohem Aufwand und auf eigenes Risiko, die Reparatur selbst ausgeführt.

VG ...
9 - keine Ahnung -- Waschmaschine Bauknecht 6400 eco
Mit wildem ziehen bekommst Du den Gummi auch nicht heraus, weil er ja wieder zusammenderückt und somit dicker wird. Also nochmal ganz sachte nach außen ziehen und falls Du 3 Hände hast mit Schraubendreher(n) o.Ä. die Gummiwulst aushebeln.
hat bei mir IMMER funktioniert. Falls es bei Dir nicht klappen sollte, kannst Du noch das Heizelement zerstören (Anschlußträger abschneiden und dann mit Zange und Schraubendreher nochmal dein Glück versuchen), oder letzte Möglichkeit - Bottich ausbauen und falls möglich (manche Bottiche sind verklebt) öffnen. Diese Variante bevorzuge ich nur bei Lagerwechsel, sonst nicht. Die allerletzte Möglichkeit wäre ansonsten ein Termin mit einem Entsorgungsbetrieb Deiner Wahl. ...
10 - wäscht nicht, Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic w831
Moin susa88

Sollte bei dir eine neue Miele preislich aus der Reihe tanzen, dann knöpfe die deine noch mal vor.
Wenn man nicht selbst vor einem Gerät steht, ist das meistens aufwendiger, ein Fehler zu lokalisieren.

Die Miele hat ein Niro-Bottich, die neuen Geräte haben Carbonat Bottiche, die aus zwei Hälften zusammen geschraubt sind.
Die neueren Bottiche werden nicht mehr verschraubt, sondern verklebt.
Also keine Möglichkeit, die Dinger zu zerlegen.

An deiner Stelle würde ich die Miele behalten. Meine AEG ist von 1972 und verrichtet immer noch ihre Dienste,
nur eben ohne A+++, aber wenn man die Kosten aufrechnet, gegen den meisten neuen Geräten,
wo die MTBF bei 36 Mon. liegt (Glück vorausgesetzt), dann soll mir noch einer erzählen - Geiz ist Geil

Gruß vom Schiffhexler


...
11 - Trommel Bottich öffnen -- Waschmaschine   Bosch    Waq28421
Bild darf mit rüber genommen werden.

Bosch hat sich heute gemeldet, die Reparatur soll 600 Euro inkl Monteur.Davon soll ich ca 260 Euro zahlen.Und das alles nur weil ein Lager kaputt ist und der Bottich verklebt ist.
Dann kann mir gleich eine neue Kaufen.
also eine Bosch Waschmaschine kommt mir nicht mehr ins Haus. ...
12 - Laut + Rostflecken auf Wäsche -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 626BW
Besten Dank für deine schnelle Antwort!

Habe eben mal nachgeschaut; sieht für mich verklebt aus.
Ob ich mir den Aufwand mit dem Aufsägen und Verschrauben+Verkleben antun will, muss ich mir nochmal überlegen.
Jedoch frage ich mich, wofür die 'Halteclipse' an den beiden Bottichhälften sind (siehe Bilder). Vielleicht für die Erstmontage? Oder bin ich auf dem Holzweg und kann den Bottich doch einfacher öffnen?



...
13 - schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9550 sensortronic
ein kurzes Resultat:
-Sonntag den Einlaufschlauch zum Bottich mit dem Einspülkasten und dem Flansch unter Einsatz von "Soudal fix it all" verklebt/abgedichtet. Maschine wieder zusammengebaut
-alles bis Montag Abend stehen/trocknen lassen
-große Pappe unter die Waschmaschine geschoben
-einen Lauf 40° Buntwäsche gestartet
-nach Laufende Pappe wieder vorgezogen...kein Tröpfchen Wasser, alles trocken...ich hoffe, dass das ganze auch längerfristig hält
-P.S. und geschleudert hat sie natürlich auch noch ...
14 - Schleudern nicht immer -- Waschmaschine Bauknecht WA 1002
Ok, 21 Jahre alt.
Denke der Pumpenflügel ist ausgeschlagen, dadurch pumpt sie je nach Temp und Wassermenge nur noch unregelmäßig ab.
Wenn du die Pumpe öffnest und das Wasser kommt sehr schnell raus, dürften keine Fremdkörper im Gerät sein.
Kann auch sein das die Ökoklappe (Sitzt im Schlauch am Bottich der zur Pumpe geht) verklebt und sie dadurch nicht Abpumpt. Kleines V reinschneiden, damit kannst du den Fehler ausschließen. ...
15 - Wasser läuft zu langsam ein -- Waschmaschine Miele W699 Hydromatic
@ Schiffhexler


Zitat : Die Einspülung verklebt höchsten durch Waschpulver und Weichspüler, aber das hat nichts mit Kalk zu tun.
Die kann mit einer Wurzelbürste und die Löcher mit einer Nadel gereinigt werden.

Sorry, da hatte ich mich offensichtlich etwas Missverständlich ausgedrückt.

Die Einspülung, gemeint ist der Schlauch zwischen Waschmittelkasten und Bottich, verklebt natürlich nur durch Waschmittel und Weichspüler bzw. Flüssigwaschmittel. So wie du ja sagtest. Das hat natürlich nichts mit Kalk zu tun.

Das was ich meinte ist der Kanal im Kasten durch den das Wasser zu den Löchern oben läuft und die Löcher selbst. Allerdings gebe ich jetzt zu das ein Ausbauen und Entkalken wohl überflüssig ist, wenn, wie du sagst, ein reinigen mit Wurzelbürste und einer Nadel genügt.

Gruß
Daniel16121980

[ Diese Nachricht wur...
16 - E2 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773 WS
Hallo Thora,

unten im Boden Deiner Waschmaschine ist eine Wanne eingebaut, in der ein Schwimmer mit Schalter sitzt. Läuft jetzt durch ein Leck in der Maschine Wasser in die Bodenwanne, schwimmt der Schwimmer hoch, der Schalter schaltet, Wasserzulauf wird sofort gestoppt, Abpumpen wird gestartet und E2 angezeigt.

Durch das Kippen läuft das Wasser aus der Bodenwanne und die Maschine startet wieder, bis erneut irgendwo Wasser ausläuft.

Bei dem Fehler heißt es eigentlich "Selbst ist die Frau"! Erste Anlaufstelle für Leckagen aller Art ist der Einspülkasten, wo das Waschpulver reinkommt und gerne alles verklebt:

- Einspülbehälter rausnehmen und reinigen
- Einspülfach mit Bürste reinigen (speziell die Einspüllbohrungen oben)
- Netzstecker ziehen, Deckel oben losschrauben (zwei Kreuzschlitze hinten), Deckel ein Stück nach hinten ziehen und abheben. Verbindungsschlauch zwischen Einspülbehälter und Bottich abbauen, reinigen und wieder einbauen.
- bei weiterem Fehler E2 Deckel wieder abnehmen und Gerät beim Einspülen beobachten (Vorsicht, Finger weg von allen Innereien bei eingesteckten Netzstecker - Lebensgefahr!!!!)

Viel Spaß!

TAB ...
17 - Trommellager -- Waschmaschine Bauknecht WA care 24 SD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA care 24 SD
S - Nummer : 8583657030000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

der erste Beitrag sollte ja eigentlich ein Tip sein, aber ich bin grad erst wegen meiner Waschmaschine auf dieses Forum gestoßen.

Altes Lied: Kunststoffbottich - verklebt! Test mit abgenommenem Riemen ist eindeutig.
Ich werde den Bottich aufmachen, so oder so
In einem anderen Forum hab ich gelesen, daß man den Bottich mit einem Heißluftgerät aufkriegt. Das sollte gehen. Lagerwechsel wäre dann kein Problem, weil man ja dann die Trommel samt Welle nach vorn herausbekommen sollte.
Vorher den Bottich selber rauskriegen ist die einfachste Sache der Welt. Hab heute in die Maschine von innen angesehen... lachhaft leer das ganze. Frag mich, was bei so einem Massenprodukt so teuer ist. Ein Geschirrspüler ist das IMHO wesentlich aufwendiger...

ABER:
-Wie kriege ich das Ding wieder zu und halbwegs dicht??? Woraus besteht der Bottich? PVC?
-Welchen Kleber soll ich nehmen, ich dachte da an was Zweikomponentiges oder ...
18 - Wasserverlust am Bottich -- Waschmaschine AEG 64850 L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserverlust am Bottich
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 64850 L
S - Nummer : 11500339
FD - Nummer : HPO54441
Typenschild Zeile 1 : 914903857
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Gemeinde!
Ich habe mir vor kurzem die oben angegeben Wama gekauft. Sie hat
einen Transportschaden.Der Verkäufer sagte aber bis auf einer Delle am Seitengehäuse wäre sie technisch ok. Ich ihm also vertraut, hab sie angeschlossen und was war... es lief natürlich Wasser unten raus. Bis der Fehler-code erschien den einen Kundendienst unumgäglich machte. Ich also bei dem Verkäufer angerufen und ihm mitgeteilt das die MAschine eben nicht technisch ok ist. Wir haben uns dann darauf geeinigt, das er mir von KAufpreis einen gehörigen Anteil zurück gibt. Und ich dann die Hoffnung hatte die MAschine doch noch dicht zu kriegen.
Ich machte sie also auf und sah,das :
1: das Gehäuse für das Waschmittel gerissen war.
2. das Betongewicht am Bullauge 4 mal gerissen war,
3: der wohl sogenannte Bottich einen Riss von der Öffnung(8 Uhr),ca 7 cm lang hatte.
zu1: hab ich mit Heißkleber repariert u. hält erstmal.
zu2: kann so bleiben
zu3:hab ich auch mit Heißklebe...
19 - Trommellagerschaden -- Waschmaschine Whirlpool AWO 6245
Moin zusammen,

so, leider ist das aufgetreten was ich vermeiden wollte. Grund meines Anliegen war ja das defekte Trommellager in meiner Whirlpool Wama (AWO 6245). Meine Frage war ob es Sinn macht den kompletten Bottich auszubauen oder ob es sinnlos ist da verschweißt oder verklebt.

Da ich handwerklich auch nicht ganz blöd und ungeschickt bin, habe ich diese Frage ins Forum gestellt. Der nette Kollege "derhammer" hat sich auch sogleich bei mir gemeldet. Leider konnte er auch keine wirkliche Aussage treffen, somit bin ich halt den schwierigen Weg geangen und habe die Maschine komplett zerlegt...
Um leider genau das Festzustellen was ich bereits befürchtet habe. Bottich ist verklebt. Lagertausch somit unmöglich. Ich bin dann mit Bottich zu einem Wama-Papst in Aurich gefahren (echt super netter Mensch, top hilfsbereit), leider hatte auch er keinen passenden Bottich. Bestellen bei Baunrecht ist völlig unwirtschaftlich (ca. 300€). Interssant dabei ist, dass Bauknecht diesen tatsächlich auch als teilbar anbietet. Frag mich wirklich warum meiner verklebt war. Wenn man sich die Bilder genau anschaut, dann sieht es so aus als hätte man meinen Bottich aus 2 unterschiedlichen Chargen gefertigt und mangels Verschraubmöglichkiet diesen geklebt. Rückseite Bottich...
20 - Spülprogramm läuft nicht durc -- Waschmaschine Miele Novo W961

Zitat :
Die Stoßdämpfer machen einen gefühlt guten Eindruck.

Der Miele-Support ist Schrott, daher hab ich noch ne Runde gegoogelt.


Gibt es einen Plan für die EL200? Ich suche das Relais für den Rechts-Linkslauf. Angeblich Relais K6.

Laut gefundenem Thread war dies dort verklebt, parallel dazu die Sicherung durch.


Drücke den Bottich nach unten, er darf nur einmal hochgehen, mehr nicht, neue kosten nicht die Welt !

Der Miele-Support wird Dir in 100 000 Jahren keine Tipps zur Reparatur geben. Miele-Philosophie, ist so (richtig).

Den Detail-Plan hat nur Miele, den anderen hast Du im Gerät. Ansonsten hätten wir bald chinesische Miele.....

Mußt Du prüfen, ob das Relais defekt ist. Sind aber sehr zuverlässig. ...
21 - Wie Bottich öffnen? -- Waschmaschine   Bauknecht    WA Care 32 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie Bottich öffnen?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 32 Di
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,
wie kann ich bei der oben genannten Maschine den Kunststoffbottich öffenen?

Meine schlimmste befürchtung ist das der Bottich verklebt ist.

Schwer zu beschreiben deshalb Bilder:



[ Diese Nachricht wurde geändert von: makemyday18 am 20 Dez 2010 21:30 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: makemyday18 am 20 Dez 2010 21:31 ]...
22 - Einlaufmanschette gerissen -- Waschmaschine elektra bregenz WA 2140
Hallo

hab mal zu meinem Problem Fotos geladen *zw* Durchmesser 5cm am Waschmittelfach oben und 7,5 cm am Bottich unten (es gibt 4 Rillen, zwei hab ich verklebt, hielt eine Weile *zw*)

so schaut die Einlaufmanschette aus, hat jemand eine Ahnung, wo ich eine solche bekomme?? Blomberg hat die gleichen, oder?

fg
koka:) ...
23 - Bottich öffnen -- Waschmaschine Bauknecht WAK 12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottich öffnen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 12
S - Nummer : 858363703000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

weiß jemand von euch wie sich bei diesem Gerät der Kunststoffbottich öffnen lässt? Bzw. kann das sein, dass die beiden Bottichhälften in irgendeiner Weise miteinander verklebt sind?

Es sind keinerlei Schrauben, Klammern oder sonstiges vorhanden was den Bottich zusammenhalten würde. Es sind lediglich zwei Kunststoffhaken vorhanden, die aber so lose sitzen, dass sie nicht für eine feste Verbindung sorgen können (siehe Foto 1).
Im Spalt zwischen den Hälften ist ein Material zu erkennen (Foto 2), das ich leider nicht näher bestimmen kann, aber für reines Dichtmaterial sehr fest erscheint (lässt sich mit kl. Schraubenzieher oder Messer nur relativ schwer eindrücken bzw. einschneiden).

Auch mit 2 großen Montiereisen hat sich die Trommel nicht dazu bewegen lassen, sich zu teilen.

Wenn dem tatsächlich so ist, dass die Trommel geklebt ist, dann hab ich wohl keine Chance sie irgendwie ohne totale Zerstörung zu öffnen; ausser jemand von euch Profis weiß einen genialen Trick?!...
24 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Hallo,

Danke für die Tipps. Ich habe die Luftfalle ausgebaut und geprüft. Sie scheint einwandfrei zu funktionieren. Ich höre ein Schaltgeräusch wenn ich leicht reinblase.
Als Fehlerursache habe ich (hoffentlich) herausgefunden, daß das Kugelventil nicht öffnet. Die Kugel des Kugelventils im Ablauf des Bottichs ist mit Waschmittelrückständen verklebt und haftet oben im Sitz des Auslaufs so fest, daß ich nur durch seitliches wegdrücken am Gummibalg, die Kugel aus dem Sitz bewegen konnte. Leider konnte ich den Gummibalg mit der Kugel an der Unterseite des Bottichs nicht entfernen (ich habe einerseits Bedenken den Gummibalg zu beschädigen, bzw. ihn anschließend nicht wieder drauf zu bekommen).
Ich vermute, daß das Flüssigwaschmittel (meine Frau hat seit eingen Wochen Weißer Riese Gel Waschmittel) in der Waschlauge einen schmierig, klebrigen Überzug auf den Oberflächen des Auslaufsystems hinterläßt, was die Kugel im Sitz festkleben lässt. Auch scheint durch das Gelwaschmittel ein zu stabiler Schaum zu entstehen, da nach der Wäsche der Bottich im Bereich des Ablaufs voll Schaum war, ebenso war Schaum im Türfenster am Gummi zu sehen. Der Schaum wird durch das normale Spülen nicht zersetzt, obwohl ich sehr sparsam das Waschmittel dosiert habe.
Gibt es ein Reinigung...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bottich Verklebt Bsh eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bottich Verklebt Bsh


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281128   Heute : 3450    Gestern : 13943    Online : 161        27.8.2025    4:51
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
In 519 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.123930931091