Miele Waschmaschine  Novo W961

Reparaturtipps zum Fehler: Spülprogramm läuft nicht durc

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  12:27:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Miele Novo W961 --- Spülprogramm läuft nicht durc
Suche nach Waschmaschine Miele W961

    







BID = 744162

Schorschlhuber

Gelegenheitsposter



Beiträge: 98
Wohnort: Köln
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülprogramm läuft nicht durc
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo W961
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus,


ich habe hier eine defekte Miele Novo W961.

Der Fehler äußert sich wie folgt:

Während dem Waschprogramm bricht die Maschine den Spülvorgang ab. Parallel dazu blinkt die Kontrolleuchte Spülen.

Manuelles Anwählen von Spülen bricht nach kurzer Zeit wieder ab. BA sagt es liegt ein Fehler vor...


Da die Maschine gerade nicht in greifbarer Nähe steht, kann ich momentan keine zusätzlichen Modellinfos liefern, würde das aber natürlich tun, sofern benötigt.


Vielen Dank!


Gruß,

Thorsten

BID = 744259

WaschmaschinenKing.de

Stammposter



Beiträge: 453
Wohnort: Köln
Zur Homepage von WaschmaschinenKing.de

 

  

Motorkohlen prüfen und ggf. tauschen

_________________
Meine Angebote: www.WaschmaschinenKing.de

BID = 744284

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Welche der Status LED'S ander Seite rechts blinken in schneller Folge ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 744473

Schorschlhuber

Gelegenheitsposter



Beiträge: 98
Wohnort: Köln

Hi,

ich war nun mal vor Ort und habs selbst probiert.


Waschmaschine z.B. auf Schleudern gestellt: Pumpe läuft an und pumpt ab. Dann Leuchtet Knitterschutz/Ende und die LED Spülen blinkt schnell.


Siehe Video.


Gruß,

Thorsten

BID = 744539

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Dann schließe ich mich dem Vorredner an: Motorkohlen prüfen, und ggf tauschen. Siehe FAQ und Suche.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 745266

Schorschlhuber

Gelegenheitsposter



Beiträge: 98
Wohnort: Köln

Hi,

vielen Dank für den Tipp. Eventuell schaff ich es dann morgen die Kohlen zu kontrollieren.


Gruß,

Thorsten

BID = 746637

Schorschlhuber

Gelegenheitsposter



Beiträge: 98
Wohnort: Köln

Servus,

heute hatte ich endlich mal Zeit mich um die WaMa zu kümmern.

Nun scheiterte es bisher daran, dass mir nicht klar ist, wie ich die Kohlen rausbekomme.


So weit bin ich(siehe Bild). Wie bekomm ich die Leiterplatte weg? Die Kohlen müssten ja hinter der Kuppel sitzen.


Danke!


Gruß,

Thorsten

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schorschlhuber am  7 Feb 2011 20:14 ]

BID = 746662

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Das ganze Modul abziehen, geht etwas ruppig. Beim wiederaufsetzen mit den alten/neuen Kohlen diese in die Führungshülse einschieben, bis sie arretieren und danach auslösen, daß sie auf den Kollektor aufklicken und anliegen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 746664

Schorschlhuber

Gelegenheitsposter



Beiträge: 98
Wohnort: Köln

Also einfach waagerecht kräftig ziehen?

Wo wären denn die Ersatzkohlen zu beschaffen?


Vielen Dank!


Gruß,

Thorsten

BID = 746667

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Schorschlhuber hat am  7 Feb 2011 21:29 geschrieben :

Also einfach waagerecht kräftig ziehen?

Wo wären denn die Ersatzkohlen zu beschaffen?


Ja.

Bei Miele.

Es besteht die Möglichkeit beim abziehen, daß sich eine kleine Ecke der einen oder anderen Kohle löst, ist aber nicht tragsich.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 746671

Schorschlhuber

Gelegenheitsposter



Beiträge: 98
Wohnort: Köln

Wunderbar, vielen Dank!


Dann werd ich das morgen mal weiter in Angriff nehmen.


Gruß,

Thorsten

BID = 746949

Schorschlhuber

Gelegenheitsposter



Beiträge: 98
Wohnort: Köln

Hi,

die Kohlen sind noch 20mm lang und perfekt abgelaufen.

Ich habe weiterhin den Kabelbaum auf Durchgang geprüft, da scheint auch alles OK.

Wenn mich das Messgerät nicht trügt, ist die 6,3A Sicherung in der EL200 durch.

Nur frage ich mich, wieso dann überhaupt noch was geht? Versorgt die denn nicht die komplette Elektronik?


Ist zufällig bekannt was genau auf der EL den Geist aufgibt?


Danke!


Gruß,

Thorsten

BID = 746991

WaschmaschinenKing.de

Stammposter



Beiträge: 453
Wohnort: Köln
Zur Homepage von WaschmaschinenKing.de

Diese runde T6,3A Sicherung ist nur für den Motor. Verfolge die Leiterbahnen. Kann durch Überlastung fliegen. Mehr als 5kg Trockengewicht bei Buntwäsche? Mehr als 2,5kg bei Pflegeleicht? Extreme unwucht wie bei einer Decke? Sind Gratzer oben am Bullaugenglas???? Dann wäre die Trommel auf das Glas aufgeschlagen. Dann Stoßdämpfer prüfen / tauschen. Diese Sicherung habe ich auf Lager.     kontakt äht kaufreizend.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   

_________________
Meine Angebote: www.WaschmaschinenKing.de

BID = 747023

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

wenn Du die Lötsicherung ersetzt, prüfe bitte unbedingt die Stoßdämpfer. Sie sind meist der Auslöser für eine massive Unwucht beim Anschleudern, was die Sicherung auslösen läßt.

Habe gerade so einen Fall gehabt bei einer W842....



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 747064

Schorschlhuber

Gelegenheitsposter



Beiträge: 98
Wohnort: Köln

Hi,

danke für den Tipp!


Die Stoßdämpfer machen einen gefühlt guten Eindruck.


Der Miele-Support ist Schrott, daher hab ich noch ne Runde gegoogelt.


Gibt es einen Plan für die EL200? Ich suche das Relais für den Rechts-Linkslauf. Angeblich Relais K6.

Laut gefundenem Thread war dies dort verklebt, parallel dazu die Sicherung durch.



Gruß,

Thorsten

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schorschlhuber am  9 Feb 2011 13:23 ]


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423157   Heute : 1431    Gestern : 5075    Online : 370        7.6.2024    12:27
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0676980018616