Gefunden für bosch waschmittelfach entfernen - Zum Elektronik Forum





1 - E17 Pogramme laufen nicht -- Waschmaschine Bosch Serie 2 Vario Perfect




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E17 Pogramme laufen nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 2 Vario Perfect
S - Nummer : WAB28280/21
FD - Nummer : 9509
Typenschild Zeile 1 : WIM58
Typenschild Zeile 2 : /
Typenschild Zeile 3 : /
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem.
Wir besitzen eine Bosch Waschmaschine Serie 2 Vario Perfect. Type WIM58 WAB28280
Angezeigt wird der Fehler E17 egal bei welchem Programm und folgendes Symbol, was ich als Foto anhängen werde.
Die Maschine startet, es läuft Wasser ein und nach ca 10 Minuten kommt die Fehlermeldung.
Ich habe die üblichen Sachen überprüft, wie die Wasser Zufuhr und Ablauf, das Flusensieb gereinigt und das Waschmittelfach gesäubert.
Jetzt bin ich ratlos.
Hoffe hier schnelle Hilfe zu bekommen, falls noch Infos benötigt werden gerne melden.
Danke im Vorraus

...
2 - Schaum tritt aus Schublade -- Waschmaschine Bosch VarioPerfect Serie 4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaum tritt aus Schublade
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : VarioPerfect Serie 4
S - Nummer : WAN28121/38
FD - Nummer : 0008
Typenschild Zeile 1 : WLM68
Typenschild Zeile 2 : WAN2811
Typenschild Zeile 3 : 410080505587047323
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

seit einigen Wochen tritt in großen Mengen Schaum aus dem Waschmittelfach meiner Waschmaschine aus. Bei einer Laufzeit von ca. 2,5 Stunden erfolgt dies nach meinen Beobachtungen bei einer Restlaufzeit von ca. 50 Minuten.

Der Schaum tritt ausschließlich und sehr massiv bei 60- und bei 90-Grad-Wäsche aus und definitiv nicht bei 30 Grad.

Als Lösungsoption habe ich bisher folgendes probiert:
a) Waschmittelschublade und Einfüllschacht gereinigt - nur geringe Verschmutzung, kein Effekt
b) weniger Waschmittel - das hat nicht geholfen
c) 30 ml Essig und Weichspüler in die Hauptkammer - das hilft, aber die Wäsche riecht nicht mehr sehr gut; außerdem denke ich, dass das keine Dauerlösung sein kann

Weiß jemand Rat?

Gruß Ente0101 ...








3 - Waschmittelfach befestigen -- Waschmaschine Bosch WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelfach befestigen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WLM40
S - Nummer : WAE28330/89
FD - Nummer : 9510
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAE28330/89 FD:9510 Z-Nr.: 603198
Typenschild Zeile 2 : Type: WLM40 WAE28330 415100289988031980
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo in die Runde!

Ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine (WAE28330 von Bosch). Ich habe das Fach, das das Waschmittel umhüllt ausgebaut und gereinigt, weil es vom Vorbesitzer stark verschmutzt war. Jetzt bekomme ich es nicht mehr eingebaut: Unten ist ein (dicker) Schlauch, der dieses Fach mit der Trommel verbindet. Ich habe es zwar geschafft, das wieder zu verbinden, ebenso wie alle anderen Schläuche.

Allerdings ist es mir nicht gelungen, die Klemme mit zu befestigen, deshalb habe ich Angst, dass es sich löst. Ich habe bisher nur von oben gearbeitet und denke, ich müsste die vordere "Wand" lösen, nur weiß ich nicht, wie das am besten funktioniert. Könnt ihr mir da einen Tipp geben?

Danke und viele Grüße
Dominik

...
4 - WaMa zieht Weichspüler zu frü -- Waschmaschine   Bosch    WAB282MK/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa zieht Weichspüler zu frü
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAB282MK/01
FD - Nummer : 9504
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Forum,

die Wama (Bosch WAB282MK) einer Bekannten soll(!) den Weichspüler zu
früh ausspülen.
Bevor ich da ranging und jetzt einen neuen Thread öffnete, habe ich alle
relevanten Fragen und Antworten gelesen und danach gehandelt.
Am Anfang habe ich folgende Tests durchgeführt:
Vorwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die rechte
Vorwaschkammer eingelassen.
Hauptwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die linke
Hauptwaschkammer eingelassen.
Spülgang gestartet ==> Wasser wird in die mittlere Weichspülerkammer
eingelassen.

Das Spülprogramm habe ich dann durchlaufen lassen (24min-Anzeige)und dabei festgestellt, dass ein einziger(!) Spülgang stattfindet, bevor bei 12 Minuten Restzeitanzeige das Abpumpen und Schleudern beginnt.
Ist EIN Spülgang evtl. normal?
Über eine "Schmutzerkennung" und "Spülsensor" verfügt die Maschine lt.
Bosch nicht(!).
5 - Waschmittelfach (Weichspüler) -- Waschmaschine Constructa Waschmaschine Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelfach (Weichspüler)
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Waschmaschine Toplader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute, meine Mutter (83) hat eine Waschmaschine von Constructa bei der seit einigen Tagen das Waschmittelfach für Weichspüler nach dem Waschgang noch voll Weichspüler ist, ich war letzten Sonntag schon bei ihr und da hat sie mir schon von dem Problem berichtet, ich habe dann den Behälter der am Deckel der Topladermaschine befestigt ist, abgemacht und unter heißem Wasser gereinigt, dann habe ich die Maschine nur auf "Spülen" gestellt und laufen lassen.
Danach war das Fach leer, ich hatte aber keinen Weichspüler eingefüllt.
Der Waschmittelbehälter ist so ein Teil.
Weiß jemand woran das liegen könnte, dass der Behälter nicht leer wird ????

Gruß Volker ...
6 - Fehlercode E17 + E29 -- Waschmaschine BOSCH Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E17 + E29
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : WAQ2839Z/12
FD - Nummer : 9303 000446
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag!

Ich starte die Maschine. Es wird Wasser eingefüllt, nach ein paar sek. kommt der Fehler E29. Ich drücke Start/Stop und die Maschine läuft ca. 3min ganz normal weiter. Abermals kommt der Fehler E29. Ich drücke wieder Start und gleich darauf folgt der Fehler E17. -> wieder Start/Stop und die Maschine läuft wieder ca. 3min, und das Spiel geht von vorne los. Wasser kommt mit Druck in die Maschine und das Waschmittelfach!

Ich habe bereits den Zulaufschlauch gewechselt und einen normalen ohne Aquastop angebracht, in der Annahme, der Aquastop ist defekt aber Pustekuchen. Die Siebe sind sauber. Wasserdruck aus der Leitung mehr als Ausreichend.

Habe nun die Wasserleitung aus dem Magnetventil zur Maschine gelöst und die Elektrischen Anschlüsse abmontiert, kann das Magnetventil aber anscheinend nicht ohne ein bisschen Zerstörung wechseln bzw. ausbauen.

Kann es überhaupt am Magnetventil liegen, bevor ich alles zerstöre oder an was anderem?!
Vielen Dank im Voraus!
7 - ohne Transportsicherung -- Waschmaschine allgemein, z.B. Bosch z.B. Logixx 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ohne Transportsicherung
Hersteller : allgemein, z.B. Bosch
Gerätetyp : z.B. Logixx 8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
ich will demnächst eine gebrauchte Waschmaschine kaufen, z.B. Bosch Logixx 8.
Wie transportiert man die im Auto, wenn man sie nicht stehend reinbekommt? Ohne Transportsicherung über 30km Landstraße. Ich denke, man soll wohl Aufhängungen, elektr. Leitungen oder evtl. innere Schläuche vor Quetschungen und Schäden schützen...

Sollte man eine Logixx 8 auf die von vorne gesehen linke Seite legen? Also das Waschmittelfach nach unten? ...
8 - Sauberkeit -- Waschtrockner   Bosch    WVH28540
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Sauberkeit
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVH28540
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Leute,

ich habe eine Frage.

Und zwar hat meine Oma wohl fälschlicherweise in das Weichspülerfach Ihres Waschtrockers statt Weicherspüler ein anderes, giftiges Mittel eingefüllt und die Maschine durchlaufen lassen.
Es dürfte sich wohl um Unkrautgift gehandelt haben.
Erst nach der Wäsche und der Trocknung hat sie ihren Fehler bemerkt.
Die Wäsche ist entsorgt.
Das Waschmittelfach wurde entfernt, gereinigt und wir haben die Maschine 5 mal durchlaufen lassen.
Also wirklich sau oft und alles.
Aber ob es reicht, weiß ich natürlich nicht.
Daher die Frage wie das mit dem Durchspülen aussieht.

Neben der Tatsache, dass diese Tatsache schlussendlich nicht verifiziert werden kann, habe ich folgende Frage an euch:

Sowohl Kurzprogramm, als auch Kochwäsche.
Sowohl kalt als auch heiß.
Sowohl mit als auch ohne Schleudern.
Sowohl mit als auch ohne Trocknung.

Nun meine Frage:

Kan...
9 - Waschmittelfach öffnet nicht) -- Kaufberatung Meßgerät (war: SpüMa   Bosch    Spüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waschmittelfach öffnet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Spüler
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hab mich eben ein wenig eingelesen in die Problematik meines Spüler, der das Waschmittelfach nicht mehr öffnet - scheint der Aktautor zu sein ...

meine Frage/Bitte jetzt an euch - wenn ich da ins Innenleben rein will, muss ich das wohl mit einem Messgerät an der Hand - könnt ihr mir für diese Tätigkeit ein einfaches und günstiges nennen/verlinken?

danke im voraus!


EDIT: Betreff geändert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Jul 2014 16:28 ]...
10 - F17, F29 -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 varioperfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F17, F29
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx 8 varioperfect
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : 9001 200051
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WAS32442/01
Typenschild Zeile 2 : KD-Code: ME157B
Typenschild Zeile 3 : 00110X002001 102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Wir haben eine Bosch-Waschmaschine, die etwa 3 Jahre alt ist. Als Wasserzulauf nutzen wir unseren eigenen Brunnen, der mittels einer Pumpe (Druck: 1,5 bar) das ganze Haus mit Wasser versorgt. Das Wasser ist leider recht kalkhaltig.
Anfangs ging die Waschmaschine prima, dann kam vor ein paar Monaten der Fehler F17 bevor die Waschmaschine ganz fertig war und nur noch das Schleudern gefehlt hat. Ein manuelles Umschalten auf Schleudern und Abpumpen hat dieses Problem "gelöst". Jetzt kommt der Fehelr F17 immer häufiger, inzwischen rund drei Mal, während die Waschmaschine läuft. Das erste Mal schon ein paar Minuten nach dem Anschalten. Kurzfristig konnte das Problem gelöst werden, indem man manuell 5 Liter Wasser in das Waschmittelfach geleert hatte, aber inzwischen hilft auch das nicht mehr und eine Wäsche ist unmöglich gew...
11 - Feder Laugenbehälter defekt -- Waschmaschine Bosch WFK2831/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Feder Laugenbehälter defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK2831/01
FD - Nummer : 8201401238
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

erst noch einmal ein dickes Lob an dieses Forum.
Echt super!

Bei unserer Bosch WaMa ist die linke vordere Feder des Laugenbehälters (Bosch Artikel-Nr. 056764) gebrochen. Die hintere sieht schon ziemlich "ausgeleiert" aus. Das Türgummi ist etwas deformiert, aber bislang wohl noch dicht und scheint auch in etwa wieder in die Ausgangsform zurückzugehen.

Nun meine Fragen:
1) Muss ich beide linke Federn austauschen? Ich denke das wird besser sein. Die rechte scheint noch ok zu sein.
2) Sollte das Türgummi auch besser gewechselt werden?
3) Jetzt die wichtigste Frage: Wie bekomme ich die neuen Federn eingebaut? Sieht erst mal nicht wild aus, aber die vordere Feder sitzt ja z.B. unter dem Waschmittelfach. Desweiteren weiß ich nicht, ob sich das Spannen der Federn schwierig gestalten wird.

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe!

Oliver ...
12 - Wasser hört nicht auf zu lauf -- Waschmaschine Bosch WFF 2000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser hört nicht auf zu lauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 2000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir besitzen schon lange eine Waschmaschine von BOSCH WWF 2000. Eigentlich sind wir sehr froh mit ihr aber in letzter Zeit macht sie etwas Probleme:

Schon zwei mal ist sie am Schluß kurz vor dem kompletten Beenden des Programms "hängen geblieben" und hat dann nur gerattert, so dass wir die Maschine mit der Hand ausmachen mussten.

Ein viel größeres Problem ist jetzt seit einigen Tagen aufgetreten:

Zu Beginn eines Waschprogramms beginnt das Wasser durch das Waschmittelfach in die Maschine einzulaufen (was es ja auch tun soll). Das Wasser hört aber nicht auf zu laufen und die Maschine pumpt ständig Wasser ab. Erst wenn wir am Ventil das Wasser abstellen hört das Wasser auf zu laufen. (Wir haben auch den Programmwahleinsteller einen Klick weiter gedreht). Beim Spülen später öffnet und schließt die Maschine die Wasserzufuhr optimal.

Was könnte hier defekt sein, und wie teuer könnte dies werden?


Ein kleineres aber nerviges Problem stellt noch der Türöffner dar, der oft hängt. Nur nur mit gleichzeitigem Drücke...
13 - Waschmaschine Blomberg Wa 5350x -- Waschmaschine Blomberg Wa 5350x
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Wa 5350x
S - Nummer : WA 9001216
FD - Nummer : ident 0020601702-050010061
Typenschild Zeile 1 : wa 5350 x silber
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

hallo,
ich hatte schon mehrere erfolgreiche Reperaturen bei meiner ständig defekten blomberg durchgeführt; Lager, Kohlen, Halterung Motor.
Nunmehr sagt sie ER 07, ich hab auch schon im forum geschaut, da gab es einen Hinweis Er 07 unter Suche einzugeben, nur leider hab ich nichts weiteres dazu finden können, außer Tür 90 % defekt.
bei mir ging es los, dass immer wieder Schaum aus dem waschmittelfach entich, zuletzt soviel, dass es auch aus der tür quoll und das bad in einen schaumteppich verwandelte und die arbeit der maschine mit einem Er 07 quittierte, was soll das nun sagen, tür kaputt, pumpe ausgefallen?

wenn dieses wunderwerk der technik noch einmal zu retten wäre, bevor ich mir entgültig eine miele oder bosch anschaffe, wäre mir ein kleiner tip sehr entgegenkommend
Vielen dank für den fachlichen rat

mfg
gert ...
14 - Waschmaschine AEG 74520-W update -- Waschmaschine AEG 74520-W update
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 74520-W update
Typenschild Zeile 1 : Typ: B46AEE2C10A
Typenschild Zeile 2 : PNC: 91400145800
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forumsteilnehmer,

ich bin neu hier im Forum da ich von meiner Frau bzgl. der oben angegebenen Waschmaschine momentan täglich genervt werde.
Ich hoffe ich bin hier richtig, falls nicht bitte verschieben oder mir mitteilen wo die Frage besser gestellt werden sollte.

Meine Frau beklagt sich in letzter Zeit immer häufiger darüber das obige Maschine (gekauft 08/2001) immer schlechtere Resultate abliefert. Waschmittelrückstände sind häufig auf der Wäsche zu finden (Waschmittel wurde schon mehrmals gewechselt)die Kurzprogramme sind überhaupt nicht mehr zu nutzen da ständig weisses Pulver. Auch scheint die Einspülung des Waschmittels nicht korrekt zu sein. Im Waschmittelfach wird das Waschmittel nicht komplett ausgespült es bleiben häufig größere Rückstände in der Kammer. Auch scheint dieses Fach sehr schnell zu "verdrecken" und ist kaum noch ordentlich sauber zu bekommen (auch mit agressivem Reiniger). Was kann man da machen?

Wir nutzen häufig Masch...
15 - Waschmaschine Bosch WFK 2831 -- Waschmaschine Bosch WFK 2831
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2831
FD - Nummer : FD 7902 01250
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wäre dankbar für ein paar Tipps zu meinem Wasserproblem.

Meine Waschmaschine läuft in unregelmäßigen Abständen aus und dann ist das gesamte Bodenblech unter Wasser.
Bin noch nicht sicher, ob es aus der Tür, dem Waschmittelfach, oder von irgendeinem Schlauch unten rauskomt.
Meine Vermutung ist, dass das Waschmittelfach, bzw. die Tür schuld sind. Um das rauszubekommen habe ich jetzt erstmal eine Plastikfolie um die gesamte Vorderseite geklebt, so dass evtl Wasser aus Tür oder Waschmittelfach nicht in die Bodenwanne laufen kann.
Was meine Vermutung mit Tür und Waschmittelfach unterlegt, ist, dass unter beiden Stellen leichte Wasser/Kalk/Waschmittelspuren nach unten führen.

Das Waschmittelfach hab ich schon mal komplett gereiningt, aber kurz danach waren wieder Spuren unterhalb des Fachs, das heisst es ist wohl wieder etwas rausgelaufen.
Mich wundert ein wenig, dass da offenbar kein Dichtgummi vorgesehen ist, zumindest war bei mir noch nie einer (damals neu gekauft).

Auf dem 2. Bild sieht man auch, d...
16 - Waschmaschine Bosch WFK 2400 -- Waschmaschine Bosch WFK 2400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2400
Typenschild Zeile 1 : B369001000 01317825
Typenschild Zeile 2 : M6120B000 WFK 2400
______________________

Hallo..
Ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine :
Das Wasser wird nicht abgepumpt und es geht nur bis Spülstop,danach geht nichts mehr außer "Lichtorgel" und leises brummen.
Der Weichspüler in der mittleren Kammer bleibt und auch der Tab im Waschmittelfach wird nicht richtig aufgelöst
Mein Kumpel der Industriemechaniker ist hat die Maschine "teilzerlegt" und den Fehler nicht gefunden.Die Laugenpumpe wurde ausgebaut und seperat auf Funktion getestet,mittels Stecker und Kontakten in der Steckdose :)Dreht sich ohne Probleme und funktioniert.Der "Behälter" aus Plastik der sich an der inneren Rückseite der Maschine befindet und festgeclipst ist,da wo das Wasser reinkommt wurde gereinigt.Schläuche sind "durchgeblasen" worden.Der dicke Schlauch unter der Trommel wo der "Ball" drinnen ist wurde nur abgetastet,weil wir nichts kaputt machen wollten und ihn auch nicht ausbauen konnten.Das Wasser steht bei dem obigen Fehler ca 3 cm im Bullauge und das schleudern funktioniert dann nicht.Erst wenn ich unten an dem ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Waschmittelfach Entfernen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Waschmittelfach Entfernen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183942015   Heute : 5415    Gestern : 8787    Online : 432        9.5.2025    17:29
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0244610309601