Gefunden für bleibt abwasserschlauch wasser - Zum Elektronik Forum





1 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779
Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis

Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen...

Fehlerbild:
Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd...
2 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1F
S - Nummer : S52M58X3EU/28
FD - Nummer : 9101
Typenschild Zeile 1 : S52M58X3EU/28
Typenschild Zeile 2 : FD 9101 00471
Typenschild Zeile 3 : GX454
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich benötige auch etwas Unterstützung bei meinem Geschirrspüler.

Fehler:
Der Geschirrspüler Pumpt nicht mehr ab bzw. bleibt dann in jedem Programm stehen (denke wegen zu viel Wasser im Spühlraum, der nicht abgepumpt werden kann.

Diagnose:
- Der Abwasserschlauch OK bzw. gereinigt
- Die Ablaufpumpe ist freigängig
- Die Ablaufpumpe zeigt ein normales und hörbares Verhalten (beim Start und beim
Reset) wenn wenig Wasser unten drin ist (siehe 1. Bild). Wenn viel Wasser unten drin ist dann zeigt sich ein anderes Verhalten.
Beim Start eines Programms: Die Pumpe versucht das Wasser abzupumpen (normales Geräusch der Pumpe), schafft es aber nicht.
Beim Reset: Die Pumpe ist fast nicht zu hören und es gibt jeweils nur ein kurzes Blubbern. Das 3 mal und das wars.


Fragen:
Ist das ein normales Verhalten von der Abw...








3 - Heizt Wasser nicht (?) -- Geschirrspüler Siemens SE20T593EU/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt Wasser nicht (?)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE20T593EU/04
S - Nummer : SD11TT1S
FD - Nummer : 8604
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

mein Geschirrspüler reinigt leider nicht mehr richtig.
Vor allem fetthaltiges bleibt nahezu ungereinigt zurück, das war früher alles kein Problem. Außerdem wird das Pulver nicht wirklich aufgelöst. verbleibt fast vollständig im Fach. Ich habe den Abwasserschlauch einmal testweise in einen Eimer geleitet, das Wasser hatte war kalt. Gerade lasse ich nochmal eine leere Maschine mit Maschinenreiniger laufen, habe die Klappe jetzt mitten drin einmal geöfffnet, das Wasser war dort auch kalt ('Extra'-Programm müsste mind 70° haben).
Komischerweise gibt es keinerlei Fehlermeldung (Geschirrspüler müsste doch eigentlich merken wenn das Wasser nicht auf die benötigte Temperatur kommt?).
Der Trocknungsvorgang am Ende funktioniert, da dampft es dann auch wenn man sie aufmacht.

Vorschläge was ich machen kann? Dankee ...
4 - Fehler E20 und Pumpe läuft dauerhaft -- Waschmaschine  AEG  L64640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E20 und Pumpe läuft dauerhaft
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L64640
S - Nummer : 74600229
Typenschild Zeile 1 : Type 044441
Typenschild Zeile 2 : Prod.No 914903507|01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die Maschine zeigte den Fehler E20 an. Also blockierter Abwasserschlauch.
Das war auch wirklich so.
Abwasserschlauch war dicht.
Dazu war noch ein Tempo-Taschentuch in der Laugenpumpe.

Alles entfernt.

Ablauf ist frei. Durchgepustet - geht.Pumpe dreht sich.

Die Maschine scheint das aber nicht zu merken und bleibt immer im Pumpmodus.
Die Laugenpumpe dreht sich fleißig - auch den Eimertest habe ich gemacht.
Das Wasser wird wunderbar abgepumpt. Ist es raus, wird aber immer weiter gepumpt. Damit kann natürlich kein Programm starten.

Was könnte ich noch probieren?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: gifmemore am 23 Aug 2019  8:19 ]...
5 - Wassereinlauf -- Geschirrspüler neff sd6p1f
Hallo Mr. ED,


das mit der Groß u. Kleinschreibung bitte ich zu Entschuldigen
aber in den Foren in denen ich mich sonst rumtreibe
wird ausnahmslos klein geschrieben
So war es die Macht der Gewohnheit
und erst am Ende meines Posts wurde ich darauf hingewiesen

Da wählte ich die Sparvariante und erhob einige Worte zur Großschrift




Du schreibst weiter entfernt kann ich nicht sein
lässt mich aber leider trotzdem im Dunkeln stehen




In der Bedienungsanleitung die ich natürlich als erstes
gelesen habe finde ich zu meinen Fehler:

E24 zum Programmstart
Sieb am Wasserzulauf verstopft
oder
Wasserhahn geschlossen
sowie
Zulaufschlauch geknickt



Das Sieb ist Blitzsauber
Der Schlauch wurde von mir ganz gerade abgelegt (nicht um die Ecke kein Knick nix plus ja dann auch der Ersatzschlauch gerade hingelegt)
Wasserhahn ist auf und ein 10 Liter Eimer ist ruckzuck gefüllt

Leider ist es so,
das mir die Bedienungsanleitung keine weiteren
Vorschläge macht
Evtl habt Ihr auch noch ne andere Bedienungsanleitung
die ich nicht mehr habe


Als Ich aber gelesen habe
das e...
6 - Pumpe läuft nicht -- Geschirrspüler AEG AEG Öko favorit 651 I-B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko favorit 651 I-B
Typenschild Zeile 1 : Typ: 45 PZA 04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG Öko favorit 651 I-B
Typ: 45 PZA 04

Pumpe:
ASKOLL COD: 646-221-750
Mod 290655

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine.

Das erste Mal habe ich am Ende des Spülprogramms gemerkt, das noch Wasser in der Maschine stand.
Sie scheint aber komplett durchgelaufen zu sein.
Kein Geräusch zu hören.
Ich habe das Sieb entfernt, alles sauber.
Ich habe das Gerät neu angeschmissen die Maschine lief normal durch und hat alles Wasser abgepumpt.

3 x hat die Geschirrspülmaschine jetzt ihren Dienst sehr gut gemeistert und dann wieder das gleiche.

Das gleicht Problem wieder.
Diesmal habe ich es diesmal aber schon eher bemerkt.
Die Maschine hat nach dem Spülgang die Pumpe nicht angeschmissen. Es was Ruhe und nix zu hören. Deswegen kam es mir komisch vor.
Lief dann aber von selber normal weiter.

Ich habe am Abwasserschlauch gerüttelt, aber nix was auf Anhieb zu erkennen ist.
Dann die Maschine wie...
7 - Pumpt dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt dauerhaft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : SE54A460/35
FD - Nummer : FD8207
Typenschild Zeile 1 : 230V/240V
Typenschild Zeile 2 : 2,3kw/2,5kw
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vor etwa einem halben Jahr habe ich o.g. Geschirrspüler von der Oma meiner Freundin gekauft. Das Gerät funktionierte bis zuletzt einwandfrei.

Am Samstag kam ich Abends nach Hause und stellte fest, dass die Waschmaschine (morgens angeschaltet) noch läuft. Genauer gesagt läuft die Abwasserpumpe ununterbrochen.

Im Timerfeld wird bei Automatik / 50° Grad-Wäsche 199 Minuten angezeigt, die anderen beiden Spülprogramme zeigen ebenfalls keine Reaktion.

Auch ein Reset der Maschine bleibt ohne Erfolg, gestern hat sie eine Stunde durchgepumpt.

Die Maschine zeigt keinen Fehlercode an. Ich habe bereits nach dem Problem gesucht, dort wurde auf den E15-Fehler (Wasser in der Bodenwanne) verwiesen. Die Bodenwanne habe ich geprüft, sie ist trocken und der Schalter nicht ausgelöst.

Die Wassertasche ist nicht verstopft (bis auf leichte Verschmutzungen).

Bereits auspr...
8 - E25 Pumpe arbeitet nicht -- Geschirrspüler Siemens SX66MO51/EU01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E25 Pumpe arbeitet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66MO51/EU01
FD - Nummer : 8905
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen

Siemens Geschirrspüler SX66M051EU/01

Problem: Fehlercode E25, Maschine fährt beliebiges Programm bis kurz vor Schluß, pumpt nicht ab, Wassser bleibt im Sumpf/Topf.

Geändert/getestet wurden

-Laugenpumpe/Abwasserpumpe getauscht-kein Erfolg, E25

-Pumpe aus Sumpf/Topf demontiert, Maschine gestartet, Pumpenräder drehen poblemlos ca. 10 sec., dann startet Programm (habe Maschine dann gestoppt)

-Riffelschlauch/Abwasserschlauch gereinigt, lässt sich problemlos durchblasen.

-Pumpenräder lassen sich im montierten zustand von Hand genau so leicht drehen wie im demontierten.

-wenn ich das Wasser nach einer Fehlermeldung ablasse, startet Maschine, mit Wasser im Topf nicht

-Riffelschlauch von Wassertasche genommen, Eimer untergestellt, Programm gestartet, (kein Wasser im Topf), Programm fährt bis kurz vor Ende, Pumpe fördert Wasser 3-4 mal schwallweise, schaltet dann mit Störung ab.



Ab hier erscheint mir nichts mehr logisch, da die Pumpe im ...
9 - pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle freundlichen Helfer


meine Waschmaschine hat heute normal gewaschen, dann aber nicht mehr abgepumpt. Ich habe das Wasser vorne links abgelassen, da wo die Fremdkörperfalle ist. Dann habe ich nochmal auf spülen gemacht und es ging kurz, aber dann hat das abpumpen wieder abgebrochen.
Habe in der Fremdkörperfalle etwas gefunden, aber das wars wohl nicht. Dann habe ich den schwarzen Schlauch gereinigt, der von dem Loch in der Fremdkörperfalle rechts hoch geht, bis dieser Ball kommt. Da war Geld drinnen, aber daran hats auch nicht gelegen. Gibt es etwas, was ich noch reinigen könnte. Ich habe das Gefühl, die Maschine will, aber es geht nicht. So, als ob sie hängen bleibt. Sie ist zwar alt, aber trotzdem gut. Sie wäscht ganz normal, das Problem taucht nur beim pumpen auf. Ich habe hinten den Abwasserschlauch abgemacht. Da kommt beim pumpen gar nichts mehr raus.
Würde mich sehr freuen, etwas zu hören, was ich noch probieren kann.
Grüße Svenja ...
10 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch Super Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung E24
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Super Silence
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo zusammen,

leider kann ich die S und FD Nummer nicht finden.

ich habe das Problem wenn ich ein Programm starte kommt nach ca. 2 min der Fehler E24.
Folgende Punkte habe ich kontrolliert den Abwasserschlauch das Siphon und
die Pumpe in der Maschine ob etwas die Pumpe Blockiert.
Das Rad der Pumpe lässt sich leicht drehen.
Wenn ich ein Liter Wasser in die Maschine kippe dann wird das Wasser abgepumpt aber das Programm bleibt wieder nach 2 min. mit dem Fehler stehen.
Es steht immer etwas Wasser in dem Pumpenloch wenn ich dieses mit einen
Schwamm entferne läuft das Programm ohne Probleme.
Habt Ihr eine Idee woran das liegt?
Die Maschine lief 4 Jahre ohne Probleme Schlauch liegt immer noch in der gleichen Position und ist nicht geknickt.

Vielen Dank
...
11 - Zulauf prüfen / PC blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 526
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen / PC blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 526
S - Nummer : W526WPS Type HW07-1
FD - Nummer : Nr. 10/68568066
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 06142770
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
eine Bekannte hat o.g. WaMa. Kürzlich blinkte "Ablauf prüfen" und ich habe dann mal den Ablauf geprüft und alles gemacht, was man hier so nachlesen kann. War wohl alles so, wie es sein sollte, das Abwasser kam auch schön schwallartig aus dem Abwasserschlauch.
Seitdem taucht folgendes Problem auf:
Unabhängig von der Programm- und Temperaturwahl läuft die Maschine normal durch bis zu einer Restzeitanzeige von ca. 37 Minuten, dabei leuchtet dann die LED neben "Spülen".
Dann hört man aber keinen Wasserzulauf und nach ca. 30 Sekunden leuchtet die LED neben "Zulauf prüfen / PC". Dies bleibt dauerhaft so, bis die Maschine ausgestelt wird.
Wenn man sie dann wiederanstellt und das Programm "Pumpen / Schleudern" wählt macht sie dann auch genau das, wobei die Zeitanzeige auf 8 Minuten...
12 - Fehler C2 -- Waschmaschine AEG ÖkoLavamat update Lavamat 74720w
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler C2
Hersteller : AEG ÖkoLavamat update
Gerätetyp : Lavamat 74720w
S - Nummer : 935/92764
Typenschild Zeile 1 : Typ B40 EV3C 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
es wurde mir schon einmal hier im Forum geholfen( ist schon eine Weile her), dafür nochmals Danke.

Hier nun der aktuelle Fehler:
Maschine läuft Waschprogramm durch, dann kommt sie an den Punkt abpumpen, bricht ab mit C2.

Ein-Schalter wieder drücken, pumpt dann ab etwa 2 Minuten lang ab (Wasser kommt aus dem Abwasserschlauch), dann ratterndes Geräusch ca. 2 sec lang (hört sich an wie von der Steuerung) dann pumpt sie wieder ab, etwa wieder 2min und bleibt dann mit einem lauten Klacken stehen.

Fehler C2 kommt wieder und läuft dann nicht mehr weiter.

Wenn WS dann manuell auf Abpumpen gestellt wird pumpt sie ab, manuell auf Schleudern macht sie auch.

Sieb sauber, Schlauch sauber, Pumpe läuft frei und leicht.

Woran könnte das liegen?
Thomas
...
13 - hängt bei Spülen fest -- Waschmaschine Bauknecht WA 7978 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hängt bei Spülen fest
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 7978 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo...

angefangen hat alles damit das meine Maschine nicht mehr abgepumpt hat u eine Fehlermeldung kam, für die ich hier aber die Erklärung u auch die entsprechenden Tipps zur Beseitigung gefunden hab. Der Abwasserschlauch war innerhalb der Maschine, genauergesagt der weisse Kasten am Ende, war verstopft. Im Schlauch u in dem Kasten war sowas wie Sand, keine Ahnung wie das da reingekomm ist.
Auf jeden Fall hab ich alles sauber gemacht u durchgespült u dann wieder eingebaut.
Die Maschine lief danach auch wieder. Nachdem ich 2 Maschinen gewaschen hatte, fing sie unten bei der Pumpe auf einmal an zu klappern, wobei sie sich sonst eigentlich ganz normal anhörte. Sie hatte grad den Spülgang gestartet. Hab sie daraufh9in wieda abgestellt, Wasser abgelassen u dann die Rückwand abgebaut um zu kucken ob vielleicht irgendwas locker war u das Geräusch verursachte. Die Fremdkörperfalle mit der Pumpe hatte ein wenig Spiel u die Maschine stand auch nicht richtig fest u grade.
Hab sie dann ausgerichtet u wollte sie nochmal starte...
14 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nachdem ich nun einige Tage recherchiert und geprüft, der Fehler sich aber noch immer nicht beheben ließ, wende ich mich als Forumsneuling an die Experten in diesem Forum.

Problem:

Waschmaschone (Miele W806) pumpt gar nicht ab (weder im normalen Waschgang noch bei Einzelprogramm Pumpen oder Schleudern); Wasser bleibt komplett in der Maschine.

Reparaturversuche:

- Flusensieb reinigen -> war nix drin
- Ablaufpumpe (ca. vor 1 Jahr gewechselt) prüfen -> Pumpe läuft; Flügelrad lässt sich leicht drehen und dreht sich auch, wenn Maschine auf Pumpen steht
- Lüftungsschlauch Waschmittelbehälter/Ablaufbehälter prüfen -> ist frei
- Abwasserschlauch außen prüfen -> frei
- Abwasserschlauch innen prüfen -> frei (abtasten lässt keine Fremdkörper ertasten)

Bevor ich die Maschine jetzt aufgebe, eine Frage in die Runde, ob es Ideen gibt, wo das Problem liegen könnte?

Viele Grüße & danke für Eure Hilfe,

theo2012




...
15 - Maschine bricht Programm ab -- Waschmaschine Privileg Privileg Classic 30612
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine bricht Programm ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg Classic 30612
S - Nummer : 737 000 40
FD - Nummer : Prod.-Nr. 899 187-9
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914521536
Typenschild Zeile 2 : Model: HI 942431
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20783
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

unsere Waschmaschine führt die Programme nicht auf Anhieb zu Ende. Dies betrifft Koch-/Buntwäsche, Feinwäsche, Spülen usw. Das Programm bleibt einfach ohne Fehlermeldung stehen. Das Display zeigt die Programmzeit, so als wäre das Programm gar nicht gestartet. Wasser steht in der Trommel, Weichspülerfach unangetastet (verwende ich nicht, habe ich jedoch zur Fehlereingrenzung ausprobiert).

Weiter rumpelt die Maschine beim Schleudern bzw. schnellen Drehen beim Spülen und wandert. Dies führt auch dazu, dass das Programm Abpumpen manchmal bis zu einer Viertelstunde dauern kann (statt wie gewöhnlich nur 2 Minuten).

Flusensieb und Pumpe sind in Ordnung. Der Vollständigkeit halber muss ich jedoch erwähnen, dass wir hier vor einiger Zeit ein massives Probl...
16 - heizt nicht richtig -- Geschirrspüler Miele Automatic G582 SC- U
Der Abwasserschlauch geht ganz normal in den Siphon der Spüle rein, also mindestens auf halber Höhe des Geschirrspülers. Hier solle nichts von selbst abfließen können.

Ich habe nun einmal Wasser mit einem Eimer manuell zugeführt, so dass die Heizschlangen überdeckt wurden. Das Wasser bleibt auch so drinnen, dieser "Pilzkopf" rührt sich dabei übrigens nicht. Dient dieser zur Überwachung des Wasserstandes oder welche Aufgabe/Funktionsweise hat dieses Bauteil? Es sitzt wie in der Abbildung auf dem Rohrstück neben dem Sprenkler. Fixiert ist es nur durch ca. 2cm lange angespritzte Haken. Per Hand lässt sich es auch nach oben bewegen, nur bleibt es in dieser Position nicht. Eventuell liegt ja hier der Fehler?
Mache jetzt probehalber mal einen Durchgang mit vorheriger Befüllung ->kein Erfolg, heizt nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dr.Z. am  8 Nov 2010 18:38 ]...
17 - Wasser läuft nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht BIG WAB8795
Hallo King,
der Abwasserschlauch ist sicher frei. Wama steht im Keller und der Schlauch“nur“ auf ein Abflusspinockel drauf gesteckt.
Wie schon gesagt, die Pumpe läuft hörbar, aber das Wasser bleibt in der Maschine stehen. Es fließt nicht aus dem Ablaufschlauch raus .
Ich hatte Kochwäsche in der Maschine und dann geht die Türe nicht auf. Nach Abkühung der Lauge habe ich dann die vordere Blende abgeschraubt und das Wasser durch die Notentwässerung ablaufen lassen.
Aber ich kann ja den Ablaufschlauch mal von der Wama abmontieren.
...
18 - Wasser bleibt stehen -- Geschirrspüler Neff S4943N108
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser bleibt stehen
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S4943N108
S - Nummer : 980067
FD - Nummer : 8204
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Bei Programmende läuft das Wasser nicht ab.

Was habe ich schon gemacht?

1. Abwasserschlauch ok (bei Maschine und Syphon)
2. Siebe gereinigt

Seitenwände sind entfernt; habe das Programm laufen lassen und festgestellt, das beim Abpumpen kein Wasser von der Pumpe herführt.

Vermute, die Pumpe ist hinüber. Wie kann diese am Einfachsten ausgebaut werden? ...
19 - Wäscht nur bei -- Waschmaschine Elin (Aldi) WM25E
Danke erstmal Gilb und Jabb3r!

Ich hab den Motor ausgebaut, die Wicklungen ausgemessen, Stator und Feldwicklungen (beide in Serie und jeweils einzeln) in Serie geschalten und am 12V/20A Netzteil getestet. Motor läuft an, hat nicht viel Drehmoment (mit Lappen und Hand an der Welle gebremst, bei der niedrigen Drehzahl am 12V Netzteil hab ich mich getraut), scheint aber OK. Thermoschutz ist geschlossen.

Stecker am Kabelbaum in der WaMa habe ich gecheckt, ist OK.
Wasserzufuhr ist deutlich hörbar, in 2 Stufen, wohl über jedes Ventil einmal. Beide Spulen an den Ventilen haben 3k7, scheint auch OK
Abwasserschlauch liegt gleich wie die letzten 4 Jahre
Eimertest wurde gemacht, ist deutlich mehr als 20 Liter pro Minute

>das direkt abgepumpt wird ist sehr komisch...

Es wirkt als ob die Steuerung nach ca. einer Minute merkt dass etwas nicht stimmt, und dann abpumpt und das Programm beendet.

Soweit bin ich jetzt anhand des Schaltplans (Link siehe erstes Posting) alles durchgegangen, bitte um Korrektur wenn ich mit meiner Logik irgendwo grob falsch liege:

- Motor ist OK
- Magnetventile sind OK (schalten hörbar, Wasser fließt)
- Türschalter und Netzfilter: sollten OK sein, sonst würde wohl sonst auch nichts funktionie...
20 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA 2560
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 2560
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erstmal hallo ans Forum.
Ich habe bereits hier mitgelesen und auch schon ein paar Sachen an der Maschine überprüft.
Hier der Stand der Dinge:

Waschmaschine Bauknecht WA 2560 läuft nicht richtig durchs Programm.
Erst blieb sie immer zwischen Waschen / Spühlen / Schleudern stehen und es musste mit Druck auf "Start" nachgeholfen werden.
Jetzt hilft das auch nicht mehr.
- Maschine bleibt nach dem ersten Programmpunkt stehen, die Tür ist blockiert, Wasser ist unten in der Trommel zu erkennen.
Lasse ich das Wasser manuell ab (mit dem kleinen Schlauch der unten aus der Pumpe kommt) geht es weiter.
- Programmpunkt Abpumpen geht (meistens - siehe unten)
- Nachdem das Wasser raus ist geht auch der Schleuderganng


Ok folgendes habe ich gemacht:
- Front ab (Manschette lösen, unten drei Schrauben, 2 Schrauben Türverriegelung, Front nach unten wegziehen)
- Pumpe ausgebaut, war total verdreckt, es hatten sich dicke Fäden um das Schaufelrad und auch ins Schaufelrad gewickelt.
- Abwasserleit...
21 - Waschmaschine brummt nur! -- Waschmaschine Privileg 27614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine brummt nur!
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 27614
S - Nummer : steht nicht da?
FD - Nummer : steht nicht da?
Typenschild Zeile 1 : steht nicht da?
Typenschild Zeile 2 : steht nicht da?
Typenschild Zeile 3 : steht nicht da?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo liebe Elektro-Profis!

Ich habe leider nicht viel Ahnung was Waschmaschinen betrifft und hoffe ihr könnt mir helfen
Vorweg: Bitte habt Erbarmen mit mir, ich finde diese S-Nummer, FD-Nummer und Typenschild-Nummern nicht. Nur eine ONC und s/n Nummer.
Und eine "Typ"-Nummer. Mehr steht da nicht dran an der Maschine?
Wo kriege ich diese Nummern her? Braucht ihr die ganz ganz dringend für meine Fragen?
Ich schildere euch jetzt mal mein Problem:
Ich habe ein Problem mit meiner quasi neu gekauften (im Mai 09) Privileg Waschmaschine "27614". Gestern wollte ich ganz normal waschen. Als die Maschine fertig war, und ich die Tür öffnete, war die Wäsche sehr warm und sehr nass (aber das Wasser "stand" nicht in der Trommel).
Ich habe gesehen...
22 - Reinigt nicht richtig -- Geschirrspüler NEFF S9VT1F
@sfera-haiza: Du scheinst dich ja auszukennen Wenn du meinst das du mit derartigen Sprüchen mehr Hilfe bekommst mach weiter so!

Prinz hat eindeutig nichts vom Schlauch geschrieben! Bleibt Wasser im Geschirrspüler stehen nachdem er fertig ist? Falls ja müßtest du den Abwasserschlauch reinigen. Da du davon aber nichts geschrieben hast solltest du den Tip von Prinz befolgen.
Aufmachen mußt du das Gerät dafür natürlich schon! ...
23 - Geschirrspüler Siemens Top Line Serie IQ -- Geschirrspüler Siemens Top Line Serie IQ
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Top Line Serie IQ
S - Nummer : SN 59526 / 05
FD - Nummer : FD 7606
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Hausgerätespezialisten,

Meine Geschirrspülmaschine läuft und reinigt das Geschirr wie gewohnt, nur steht in letzter Zeit immer Wasser im Siebtopf. Dieses läuft nach Beendigung des Spülprogramms (direkt danach ist der Siebbehälter fast ganz leer) langsam bis etwas über den Rand des Edelstahlsiebs und hält diesen Pegel. Habe Eimertest durchgeführt und den schwarzen Schlauch des seitlichen Wasserbehälters und den Anschluss demontiert und gereinigt. Als das Problem nicht behoben war, habe ich die schwarze Gummimembrane, die einen Rückfluss aus dem Abwasserschlauch verhindern soll demontiert und gereinigt, aber dies hat auch nichts gebracht. Der Pegel, der stehen bleibt, entspricht übrigens in etwa dem im Schwimmerbehälter.

Hat jemand noch einen Tip?

Habe Fotos gemacht und auf unter 300KB reduziert, weiß aber nicht, wie man diese einstellt.

Dank im Voraus. ...
24 - Geschirrspüler Quelle - Privileg 10300i 911 N82-2F -- Geschirrspüler Quelle - Privileg 10300i 911 N82-2F
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Quelle - Privileg 10300i
Gerätetyp : 911 N82-2F
S - Nummer : 93660136
FD - Nummer : 8251
Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 017.287 4
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

seit gestern Abend pumpt mein Geschirrspüler das Wasser nicht mehr vollständig ab (ca. 2cm über dem Sieb bleiben stehen). Habe mich dann gestern an das Zerlegen gemacht und folgende Erkenntnisse herausgefunden.

Nach dem Zerlegen der Teile unter dem unteren Flügel wie im ersten Bild, kamen unter der blauen Kugel (für was die auch immer ist) einige Kunststoffteilchen zum Vorschein (denke Teile von einem Flügelrad).

Diese entfernt und wieder zusammen gebaut.

Erneuter Test, gleiches Ergebnis, Wasser bleibt nach wie vor in der Maschine stehen.

Abwasserschlauch vom Siffon getrennt (ist ca. 0,5m über dem Schlauchanschluss der Spülmaschine) und in Bodennähe in einen Eimer gehalten. Spülmaschine auf Pumpen und Sie pump ab, zwar benötigt man ca. 2-3 Durchgänge für die Wassermenge, aber Sie schafft es das Ding leer zu pumpen.

Meine Schlussfolgerung, irgendein Flügelrad ist defekt, aber welches, und wo, und wie ersetzte...
25 - Waschmaschine Bosch V 458 -- Waschmaschine Bosch V 458
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : V 458
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe einen seltsamen Fehler:

Waschmaschine schleudert nicht auf hohen Touren und die Wäsche bleibt entsprechend nass. Habe alle Schläuche gereinigt, den Heizstab ausgebaut und gereinigt, die Pumpe ausgebaut und gereinigt (sogar eine "neue" gebrauchte eingebaut.

Wenn ich den Abwasserschlauch (wird ca. 50 cm über Waschmaschinenniveau in den Abwasserkanal eingeleitet) auf ein Niveau mit der Trommel oder tiefer bringe läuft massig Wasser ab und die Wäsche ist weitgehend trocken. Seltsam ist auch, dass das normale abpumpen in den Spülvorgängen gut funktioniert, dass Wasser schiesst richtig aus dem Schlauch, auch in der "richtigen" seit Jahren verwendeten hohen Ablaufhöhe. Ich bin mit meinem Latein am Ende, Ihr auch? Juthpema ...
26 - Waschmaschine Siemens WM 61230 /12 -- Waschmaschine Siemens WM 61230 /12
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 61230 /12
FD - Nummer : 7611 00626
Typenschild Zeile 1 : Typ M642 * M6123 S0OO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle guten Geister des Forums.

Unsere WaMa pumpt seit wenigen Wochen etwas unzuverlässig ab. Gelegentlich läuft die Laugenpumpe nicht an und brummt nur. Maschine bleibt dann mit Fehlercode "3" stehen.
Läßt man ein wenig Wasser mit Hilfe des Notablaß-Schlauchs ab, pumpt sie wieder.
Ein leichter Schlag mit einem Gummihammer gegen den Flusensiebdeckel hilft auch meistens.
Flusensieb und Pumpe habe ich natürlich kontrolliert - frei.
Außerdem habe ich die WaMa geöffnet und folgende Schläuche gereinigt:
Faltenschlauch vom Bottich zur Laugenpumpe, Schlauch von Pumpe zur Luftfalle, die Luftfalle un den Abwasserschlauch.
Problem besteht weiterhin.

Damit nicht genug:

Seit wenigen Tagen bleibt sie auch gern mit Fehlercode "1" stehen. Maschine nimmt nur sehr langsam Wasser, laut Wasseruhr ca. 2-3 l/Minute.
Eimertest habe ich nicht mit Stoppuhr durchgeführt, 10 l-Eimer ist in ...
27 - Geschirrspüler Privileg 4800i -- Geschirrspüler Privileg 4800i
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 4800i
S - Nummer : 221 600 62
Typenschild Zeile 1 : Produkt 705.172 5
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 10203
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Anamnese:
++ Nach Programmstart wird Frischwasser angesaugt (spürbar durch Handauflegen am Einlasschlauch, sichtbar durch durchsichtigen Testschlauch) und falls vorhanden Abwasser abgepumpt (spürbar durch Handauflegen am Abwasserschlauch, sichtbar durch Ablauf ins Waschbecken)
++ Wasser wird in die Ionentauscherkassette geleitet
++ Spülgeräusche (rotierende Spülarme) sind wahrnehmbar (hörbar, spürbar durch Handauflegen)
++ Nach unbestimmter Zeit - noch vor dem Aufheizen - bleibt das Programm stehen. Die Programmlampe leuchtet nicht mehr, nur noch die Ein/Aus-Lampe.
++ Restwasser wurde nicht abgepumpt und bleibt unten im Sumpf stehen


Bisherige Maßnahmen:
++ Reinigung des Sumpfes
++ Ausbau und Reinigung sämtlicher Schläuche und Leitungsteile
++ Überprüfung sämtlicher Magnetventile (DC-Widerstand einzeln: 4 kOhm; öffnen vollständig beim Anlegen von Spannung)
++ Überprüfung der beiden Druckdosen (Relais schaltet bei lei...
28 - Waschmaschine AEG Lavamat 12710 Turbo Electronic -- Waschmaschine AEG Lavamat 12710 Turbo Electronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 12710 Turbo Electronic
S - Nummer : 24200044
FD - Nummer : PNC 91460140200
Typenschild Zeile 1 : Modell L1270
Typenschild Zeile 2 : Type P6347678
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

meine AEG Lavamat 12710 Turbo Electronic pumpte gestern nicht mehr richtig ab. Ich nahm Wäsche aus der Maschine und sie war merkwürdig feucht. Also habe ich das Flusensieb kontrolliert, wobei mir beim Aufschrauben erstmal mehr als gewöhnlich Wasser entgegen kam. Viel Dreck war dabei, also entschloss ich mich nach Reinigung das Pumpen-Gang zu wählen. Um zu kontrollieren ob die Maschine nun selbstätig abpumpen kann, schloss ich den Abwasserschlauch ab und hängte ihn ins Waschbecken. Leider kein Erfolg. Also entschloss ich mich zu überprüfen ob der Schlauch verstopft oder die Pumpe verstopft ist.
Ich legte die Maschine auf die Seite und sah an der Unterseite zwei Pumpen, die direkt mit dem Flusensieb sowie dem Stutzen des Abwasserschlauches verbunden waren. Baute die Teile auseinander (Pumpenköpfe ab) und reinigte die Verbindungsstücke und den Innenraum des Flusensieb-Teils. Es war schon sehr viel schwarzer Schmodder vorhanden, ...
29 - Geschirrspüler   Neff    SX90 -- Geschirrspüler   Neff    SX90
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SX90
S - Nummer : S55T09X0EU
Typenschild Zeile 1 : 11567413
Typenschild Zeile 2 : 9000005801DS
Typenschild Zeile 3 : 5600062662MA
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und guten Abend,

ich habe die Suche bemüht, kann aber mein Modell nicht finden.

Folgendes Problem:

Die Spüma pumpt nicht richtig ab. Ich habe die Seitenwände abgeschraubt und kann auf der von mir linken Geräteseite den Wasserspeicher sehen.
Die Pumpe macht leichte Geräusche beim abpumpen - schafft es aber offensichtlich nicht das Wasser auszubringen, es bleibt immer ein Fingerbreit Wasser im Unterteil der Maschine ( also im Spülbereich ).
ich bin mir auch nicht sicher, dass es die Pumpe selber ist oder ob darin noch was an Abfall steckt.
Ich habe den Abwasserschlauch am Syphon meines Waschbeckens abgezogen und in die Höhe gehalten. Dabei konnte ich in dem durchsichtigen Tank an der linken Seite sehen, dass der Wasserstand variierte. Deshalb gehe ich nicht davon aus, dass der Abflusschlauch zu ist.
Frage ist nun, wie ich an die Pumpe selber rankomme - von unten alles zugebaut und von den Seiten her auch.
Meine Frau hat kleinere F...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bleibt Abwasserschlauch Wasser eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bleibt Abwasserschlauch Wasser


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883240   Heute : 160    Gestern : 24670    Online : 195        20.10.2025    1:01
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.109946012497