Gefunden für blaue ptc - Zum Elektronik Forum |
1 - Sicherungen in einem Akkupack -- Sicherungen in einem Akkupack | |||
| |||
2 - Duftstein Temperaturproblem -- Duftstein Temperaturproblem | |||
Zitat : Ich habe noch einen zweiten DuftsteinUnd wie groß ist da der Vorwiderstand der LED (gemessen)? rt-sw-br-gold entsprächen 200 Ohm, kann also nicht sein. Zitat : Die 15k Ohm messe ich auch mit dem Multimeter.Das sind dann aber gerade mal 3,5W. Da der Widerstand eines PTC mit höherer Temperatur steigt, vergrößert sich der Widerstand noch, womit die Leistung weiter fällt. Genau dieses Regelverhalten ist auch beabsichtigt. Das das Teil mit 3,5W überhaupt etwas heizen kann, grenzt schon fast an ein Wunder ![]() | |||
3 - Einsteiger-Multimeter mit CAT III / CAT IV -- Einsteiger-Multimeter mit CAT III / CAT IV | |||
@nabruxas, das glaube ich auch aber ich zitiere da gerne Lenin "Vertraue, aber prüfe nach".
Schaut ganz solide aus das Multimeter. Positiv ist, dass sowohl die Schraube fürs Batteriefach als auch die beiden Gehäuseschrauben als Gegenstück Messing-Gewindeeinsätze haben. Meine einziger Kritikpunkt ist das Display. Der Blickwinkelbereich ist mit +10° (oben) bis -20° (unten) relativ zur Senkrechten recht klein. Nach links/rechts ist es deutlich besser. Die Hauptanzeige hat auch nur 12 mm große Ziffern. Hätte ich vorher aufmalen müssen. Ist aber der Größe und der Dreifach-Anzeige (2x Digital + 1x Bargraph) geschuldet. In der Gummihülle ist das DMM mit 86 mm x 188 mm doch sehr kompakt. Die Messgenauigkeit kann ich aktuell kaum prüfen. Habe hier nur eine AD584-M-Spannungsreferenz. Wenn die Messwerte vom Erbauer stimmen, kann man bei den Messwerten auch nicht meckern. Die Messspitzen gefallen mir auch. Haben auf der DMM-Seite richtige Büschelstecker mit Feder. Bei den Prüfspitzen sitzt hinter der Spitze auch ein federnder 4mm-Bananensteckerteil. Mit jeweils ~20 mOhm traue ich denen auch die angegebenen 16 A zu. Zum Sicherungswechsel muss man das DMM öffnen und die Gehäuserückwand abmachen. Wen es interessiert, hier ein Foto: ... | |||
4 - USB-Steckernetzteil zerschossen -- USB-Steckernetzteil zerschossen | |||
Zitat : dem +5V-Kabel habe ich noch sicherheitshalber einen PTC vorgesetztDer war schon vorhanden: Die blaue Scheibe am Ausgang "USB". Zitat : habe keinerlei Anlass für einen Kurzschluss oder ähnliches gefunden. Es sieht aber doch so aus, als sei der rechten Gleichrichterdiode, die vom "N" kommt, auf der Gleichstromseite die L-Ader zu nahe gekommen. Der Schalttransistor ist möglicherweise in der nächsten Halbwelle dann durch Falschpolung geplatzt. Oder hast du den Draht dieser Diode durchgeknipst und dann wieder zusammengelötet? P.S.: | |||
5 - 12V DC Motor Endanschlag über Strom begrenzung -- 12V DC Motor Endanschlag über Strom begrenzung | |||
Wie lange hat das Teil denn so funktioniert ?
Bevor ich nun alles neu mach wäre mir eher daran gelegen den alten, und offensichrtlich funktionierenden, Zustand wiederherzustellen. Das Relais ist doch 0815 dafür Ersatz zu beschaffen ist ja nicht das Problem. Und wenn Du dir mal anhand der wenigen Leiterbahnen den Plan von dem Teil aufmalst wird einem auch die Aufgabe des PTC klar. Dann kann man sehr gut "erahnen" welchen Wert der PTC haben muss. Die Teile sind ja nicht sooo teuer. 3-4 verschiedene Werte gekauft und einer wird dann passen. Mal so ins Blaue geraten könnte es z.B. 60V und 0,5 A Nennstrom sein anhand Deiner abgelesenen Daten. ... | |||
6 - Überspannung -- Bticino Netzgerät | |||
Das ist ein Netzgerät für ein Bussystem.
Bild von der Rückseite ist im Anhang. Trafo: Primärseite 43 Ohm Sekundärseite 1,2 Ohm Das blaue Teil, da steht PTC drauf und hat 3,9 Ohm. ... | |||
7 - Gleichstrom für Wechselstromgeräte ? -- Gleichstrom für Wechselstromgeräte ? | |||
Zitat : sind leider auch einige, die 9V Wechselstrom benötigenMeist machen die sich intern daraus auch nur +5V Gleichspannung. Gewöhnlich kommt als erstes eine Sicherung oder PTC, dann ein Brückengleichrichter und Elko und danach ein 7805 Spannungsregler. Du solltest diese Geräte auch aus der +12V versorgen können, wenn du ihre Masseanschlüsse sicher mit nicht zu dünnem Draht miteinander verbindest und dann an einen beliebigen Pol des Wechselspannungssteckers die +12V einspeist. Leider zählst du ja nur Geräte auf, welche die 9V~ nicht brauchen. Insofern ist das oben Gesagte in Schuss ins Blaue. ... | |||
8 - TV Grundig ST 70 822 Dolby -- TV Grundig ST 70 822 Dolby | |||
Hallo, hoffe hast alle 4- DIODEN gemessen, D60023. C62021 haben 1 nF.400V. alle vier. Blaue Pillen.BZW 026+ 27. die sollten auch OK- sein. Kondensatoren werden auf Kapazität- oder Elkos gemessen. Was ist mit T 6006.Kein Schluss???. BUZ. Wenn das alles OK sein sollte, löt den PTC aus, und der Schluß sollte weg sein!. Fliegt wieder die SI 62501, war was nicht OK. Solltest dann lieber die Fummelei beenden.Gruß, Peter. ... | |||
9 - Kühlschrank Bauknecht KVC 2446/2 -- Kühlschrank Bauknecht KVC 2446/2 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KVC 2446/2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute... ich ( beziehungsweise meine Mutter ![]() Soll heissen: Kühlt nicht und gibt auch nicht einen Mucks von sich! Durch die Suchfunktion hier kam ich auf ein defektes Thermostat, obwohl bei den meisten Leuten mit defektem Thermostat der Kühlschrank wenigstens noch "ein bischen" (Klacken, kurzes Anlaufen des Kompressors...) ging?!? Hab dann mal das Thermostat freigelegt und überbrückt (Pin 6 und 4), aber auch das brachte leider keine Veränderung. Also öffnete ich den Anschlusskasten und konnte zunächst auch nix ungewöhnliches feststellen...erst als ich den Anschlusskasten komplett vom Kompressor abgezogen hatte, sah ich ein verschmortes weisses "Teil". Dieses "Teil" (mit 2019 beschriftet) sitzt auf den 3 Anschlüssen des Kompressors und der Anschluss zum oberen Pin ist komplett weggeschmort! Von diesem Ans... | |||
10 - Kühlschrank liebherr 561134 index 24 -- Kühlschrank liebherr 561134 index 24 | |||
Zitat : kaze hat am 1 Jul 2007 18:03 geschrieben : Vom oberen Pin zum rechten sind es 12 Ohm, vom oberen zum linken 55 und vom rechten zum linken 67. Ich vermute mal, das ist nicht verkehrt. Ich hab auch das weiße Teil durchgemessen. Da waren zwei Drähte dran, der blaue und der braune. Vom blauen Anschluss bis zu dem Pin, wo ich X dran geschrieben hab, sinds 15 Ohm. Vom braunen Anschluss bis zur Buchse für den oberen Stift vom Kompressor sind es 1,4 Ohm, sonst immer unendlich. Der blaue Anschluss führt direkt an den rechten Stift vom Kompressor und über so ein rundes geldstückgroßes Teil an den linken Stift. Der braune Anschluss führt über einen runden schwarzen Kasten mit einer Einstellschraube dran an den oberen Stift. Der Anschluss mit dem X (ist aber von außen nicht belegt) führt direkt an den linken Stift. Der linke Anschluss, der genau so aussieht wie der blaue, ist blind. Ich vermute mal, das hört sich so an als wär das alles in Or... | |||
11 - TV Saba 7048 VT -- TV Saba 7048 VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : 7048 VT Chassis : icc 8 ______________________ Nach 5-10 Minuten Laufzeit kommt es zu leichten Farbunreinheiten im oberen rechten und unteren linken Quadranten. Deutlich sichtbar als leicht blaue bzw grüne Flächen in einem roten Schirmbild. Mir fiel nichts weiter dazu ein, als den Degauss PTC zu wechseln, doch der war es nicht. Was könnte das noch sein ? ... | |||
12 - Monitor JD199A J91A -- Monitor JD199A J91A | |||
Zitat : BlackAdder hat am 1 Aug 2003 16:42 geschrieben : 60 Euro aufwärts für einen Kostenvoranschlag bei einem ins Geschäft gebrachten Gerät, sagt doch alles. Und eine Ausnahme kann das nicht sein, wenn hier ja aus euren eigenen Reihen der Kommentar kommt 'andere sind nicht billiger'. Wo sind denn die Handwerker, die mit kostengünstigen oder gar kostenlosen Kostenvoranschlägen Werbung für sich und das Gewerbe machen? Arbeitest du umsonst? Falls ja wo, ich habe garantiert arbeit für dich ![]() Um einen KVA zu erstellen musst du das Gerät teilweise erst einmal reparieren, vorher weißt du nämlich nicht was alles kaputt ist! Springt der Kunde dann ab hast du evtl. 2 Stunden Fehlersuche + reparieren + 1 Stunde zurückversetzen in den Ursprungszustand. 3 Stunden gearbeitet, 1 Stunde hat der Kunde gezahlt. | |||
13 - Grundig CUC4620/4635 -- Grundig CUC4620/4635 | |||
Ja, leider ist die Sicherung wieder gegangen.
5 Wochen hat sie ausgehalten. Aber jetzt ist die nächste gleich nach dem zweiten Einschalten vom FS wieder durchgebrannt. Ich versuche den PTC zu tauschen. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob es dieses blaue zuckerwürfelgroße Teil, aber mit nur zwei Anschlüssen, ist. Was steht da so alles drauf? Ich habe u.a. was von 220 V gelesen. Löten kann ich so halbwegs, nur weiß ich nicht was ein PTC ist. Kann mir da wer helfen? LG Christian ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |