Gefunden für bewegt ventilator - Zum Elektronik Forum





1 - Heissluftgebläse Defekt -- Backofen Gaggenau EE 626 104




Ersatzteile bestellen
  Ich habe mir gestern die Arbeit angetan und den Ventilatorflügel-Teller nochmals abgebaut, naja für mich sieht der, gegenüber den Metallen Blechflügel welche man so in den anderen Öfen sieht, viel stärker aus und er ist aus "dickem" Aluminium. Der Motor/Flügel bewegt sich keinen Millimeter, wenn man daran zieht, drückt usw. also dürfte der Motor fest sein, auch bemerkt auch kein Lagerspiel. Habe gestern mit einem ÖL Spray die Achse und das vordere Backrohr Lager eingesprüht (Foto v.Achse) meine "Katze" hat gemeckert, weil es so geraucht hat nach dem Einschalten :-)Der Ventilator ist dann in allen Temperaturbereichen und in der ganzen Pizza Zeit, ruhig gelaufen. Also habt Ihr irgendwie schon recht, dass es mit der Trockenheit eines Lagers-Spindel zu tun haben könnte. Der Ofen steht viele Monate still.
Hab da ein Video vom Geräusch ab 150° https://photos.app.goo.gl/L44Nebjk8X6xKd6W6







...
2 - Zehnder Q350 Lüftung + Wodtke DS01L -- Zehnder Q350 Lüftung + Wodtke DS01L
Hallo zusammen, vorweg ich bin für jede Hilfestellung Dankbar

und zwar läuft bei uns eine Zehnder Lüftungsanlage, die aufgrund eines Holzofen abgesichert laufen muss von einem Druckwächter (DS01L).

Mein Problem;

Lüftung ohne den DS01L läuft tadellos 220V/16A Sicherung. Verbaut sind Lüfter von EBMPapst.

Aufgrund der oben genannten Voraussetzungen ist aber die Zuleitung zur Lüftung unterbrochen und wird über den Druckwächter geleitet.

Ich habe aufgrund der Geräuschkulisse die Lager an beiden Lüftern gewechselt. bis dahin lief die Konstellation Druckwächter/Lüftung/Ofen ohne nennenswerte zwischenfälle.

Stand jetzt; ziehe ich die Stromversorgung der Ventilatoren auf der Platine innerhalb der Lüftung ab, hält die Sicherung die Steuerung zeigt ganz normal etwas an - sobald ich aber nur einen der Lüfter anstecke und die Lüftung einschalte, ist ohne das sich nur ein Ventilator bewegt, die Steuerung etwas anzeigt die Sicherung defekt. (beschreibung lt. Wodtke anleitung; Relaissicherung (Ausgang) 2,0 A (Träge)). auch die Ventilatoren müssen nicht auf der dazugehörigen Platine aufgesteckt sein ist die Sicherung bereits defekt.

Ich hoffe ich habe mein Problem Verständlich erläutern...








3 - Eigenbau Ventilator aus PC-Lüftern (mit einer PMW-Steuerung) und Universalnetzteil- Klappt das? -- Eigenbau Ventilator aus PC-Lüftern (mit einer PMW-Steuerung) und Universalnetzteil- Klappt das?
Das passiert dann bestenfalls Nachts oder schlimmstenfalls im nächsten Winter.

Ein Ventilator bringt keine Kühlung. Er bewegt die kalte Luft während er sie durch seine Verlustleistung weiter aufheizt.
Das würde so funktionieren wenn es eine Klimaanlage wäre.

...
4 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 9758 iD
Ergebnis:

Nach Rücksprache mit Kundendiensttechniker ist der KS ein Totalschaden.

Bei Prüfung der Rückwand ist mir aufgefallen, dass die Rückwand nich auf der gesamten Fläche "fest" ist. Im oberen Bereich - dort wo es im Testmodus kalt wird - ist sie auf eine Höhe von ca 9 bis 10cm fest. Weiter unten insbesondere dort wo der angeschraubte Temperaturfühler sitzt, bewegt sie sich, d.h. die geschätze 0,5mm dicke Plastikfläche ist nicht fest mit dem dahinter keigenden Material (Schaumstoff ?) verbunden sondern läßt sich bis zu 5mm eindrücken.

Ergo:
Der eingeschäumte Verdampfer hat sich gelöst. Ob da nun auch Kältemittel ausgetreten ist oder nicht ist schon irrelevant. Der Schrank ist leider Schrott.

McM

DANKE für Hilfe und mitlesen

Hier nochmals für andere die Übersicht des Servicemenues:

Einsteig durch SUPER und ON gleichzeitig für >3s drücken
dann Anzeige mit + / - durchscrollen, mit SUPER bestätigen und mit ON verlassen

H ... manuelles Abtauen
dx .. Demomode (d0 Demo AUS, d1 Demo EIN)
E ... Auslesen der Sensorwerte
L ... manuelles Ansteuern von Kompressor, Heizung, Licht, ...


ad L)

Zum Einstieg in das ech...
5 - Nach Riemenwechsel heizt der -- Wäschetrockner Indesit IDCE 845 A ECO (EU)
Kompressor OK.
Jetzt kann nur noch der Trommelantrieb oder die Luftumwälzung gestört sein.
Ich kenne das Gerät nicht deshalb kann ich nur ganz allgemeingültig auf dein Problem eingehen.
Bewegt sich die Trommel normal (Deckel dazu abnehmen)?
Ist sie leichtgängig?
Sind die Kanäle der Luft frei und durchgängig?
Frage: hat das Gerät einen elektrischen Ventilator?
Falls js:läuft der?

Grüße
...
6 - Kühlteil ohne Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL39S
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil ohne Funktion
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL39S
S - Nummer : D85141AZ300198V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute, Gestern Morgen hat unser Kühlschrank (Samsung RL39S Kombi mit Türanzeige) den Geist aufgegeben. Gefrierteil funktionierte nach wie vor, Kühlteil oben dagegen gar nicht. Ich hab schon den ganzen Tag gegoogelt und den Kühlschrank soweit auseinander gebaut, dass ich an fast alles dran komme.

Soweit ich die Funktion nachvollziehen kann, läuft es so, dass der Verdampfer eben die Kälte erzeugt, die durch einen Ventilator durch die Luftkanäle nach oben ins Kühlteil geleitet wird. Die Intensität wird über eine Art "Drosselklappe" gesteuert

Der besagte Gebläselüfter, der unten im Gefrierfach ist, bewegt sich jedoch überhaupt nicht. Ich habe versucht die Spannung an der Buchse zu messen und konnte nur sporadisch 2-3V messen, definitiv keine 12, die der Motor braucht. Dabei war die obere Tür zu, die untere auf.

Ich hatte oft gelesen, dass der Verdampfer und der Lufter vereist, wenn der Abtausensor defekt ist. Ist bei mir denke ich nicht der Fall, da der Kühlschrank erst seit 3...
7 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T358C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
S - Nummer : 10/3191645
FD - Nummer : Z-52030578
Typenschild Zeile 1 : EBR 9821
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Mielefreunde,

hab ein neues Problem mit meinen Kondenstrockner, er trocknet nicht mehr ausreichend.Das Gerät scheint das Wasser auszuschwitzen, es ist an der Front mit Kondenswasser beschlagen.Ich dachte mir mal eine Komplettreinigung zu machen, vielleicht liegt es an den Verunreinigung der Luftkanäle.Dadurch hab ich einen Ventilator hinten rechts entdeckt,der beim Probelauf sich nicht bewegt.

Nach dem Schaltplan müsste das der Lüftermotor sein.

Wann sollte dieser laufen bzw. wie kann man den überprüfen und ausbauen?

Herzlichen Dank schon im Voraus
der
Wäschedreher ...
8 - Innenverschluss & Verzögerung -- MAICO Ventilatoren Kleinraumventilator
Durch die thermische Lamellenbetätigung gehen diese Zeitverzögert auf.
Es ist richtig, dass der Lüfter sofort mit dem Licht angeht. Dann dauert es ca. 30 Sekunden bis die Lamellen langsam aufgehen. Nach dem Licht ausschalten läuft der Ventilator nach und erst nachdem dieser aus ist, gehen die Lamellen langsam zu. Sollten nach ca. einer Minute die Lamellen immer noch geschlossen sein, wäre es möglich, dass die Abdeckung mit dem Lamellen nicht richtig auf dem Bi-Metall Mitnhemer sitzt. War die Abdeckung schon mal runter, z.B. zum sauber machen ? Den Lüfter einfach mal ohne die Abdeckung laufen lassen und das Bi-Metall beobachten ob es sich bewegt. Wenn ja ist es ein mech Fehler, wenn nein mal prüfen, ob das Bi-Metall Spannung bekommt. ...
9 - Nach einbau von Zeitschalter läuft Badlüfter nicht an -- Nach einbau von Zeitschalter läuft Badlüfter nicht an
Hallo,
ich habe einen Zeitschalter ( CS3-1B ) für den Badlüfter eingebaut, leider läuft der Lüfter seit dem Einbau des Zeitschalters nicht mehr an.
Zu den eingestellten Schaltzeiten bewegt sich der Ventilator aber nur leicht, und brummt leise .... er dreht sich aber nicht !
Wo könnte der Fehler liegen ?
Gruss
Uwe
...
10 - Heizstab bauen in Indien -- Heizstab bauen in Indien
Danke fuer die Fragen, toll dass ihr euch mir annehmt


@Verloeter:


Zu was soll das gut sein?
Es geht um das Herstellen von Buchdecken fuer Festeinbaende,
um genauer zu sein die runde Pappe fuer den Buchruecken.

Man nimmt die Pappe, und zieht die Pappe dann an diesem Stab ab
und durch den Druck und die Hitze verformen sich die Pappen
dann dimensionsstabil.

Momentan geschieht dies etwas "willkuerlich" von Hand,
was zu stark schwankenden Ergebnissen und entsprechendem Ausschuss fuhert.


Wie schnell soll der Stab aufgeheizt sein?
Hmmm... was soll ich da sagen?
Zeit spielt hier um ehrlich zu sein keine Rolle.
Aber um auf deine Frage zu antworten:
Es muss nicht schnell sein, also vllt. ne halbe Stunde.

Wird der Stab nur von Luft gekühlt?
Ja, der Stab sollte frei in der Luft stehen.
(Wie ich lese hat dass mit dem Bild nicht geklappt, ich versuche es einfach nochmal)

bewegt sich diese?
11 - Nachtspeicherheizung -- Nachtspeicherheizung
Grundsätzliches:
A: gibt es für die Heizung eine Aufladesteuerung (in der Verteilung)?
B: hast du Nachtstrom oder Hängt die Heizung an deinem normalen Zähler?

Nur falls B = Nachtstrom:
falls Ja:
Alle Öfen sollten auf der vollen Stellung bleiben (3oder 5 eben bis Anschlag), die Aufladesteuerung muss so eingestellt werden, dass die Öfen abhängig von der Aussentemperatur am Morgen die entsprechende Temperatur haben.
Die Entladung erfolgt über das Raumthmostat das den Lüfter im Ofen steuert.
Wenn Aussentemperatur so um 0 Grad, dann sollte der Ofen am Morgen am Gehäuse leicht handwarm sein, bei Aussentemperatur -15° muß der Ofen ca. 60° an der Oberfläche haben (diese Werte sind Hersteller und Modellabhängig und auch nach Auslegung der Steuerung, . . .)
es sollte jedoch im idealfall der Ofen korz vor Beginn der Aufladephase eigentlich "leer" sein.

falls Nein:
Du musst nun selbst als Regler tätig werden:
Abschätzen wieviel soll der Ofen laden um den morgigen Tag abzudecken, den Regler dann auf die Entsprechende Stellung.
Die Entladung sollte auf alle Fälle vorwiegend mit dem Ventilator erfolgen.

Wenn B = Normalzähler:
hier würde ich dir empfehlen die Nachtspeicheröfen durch Konvektoren zu ersetzen, ev in R...
12 - Funktion der Pumpe -- Waschmaschine Miele Novotronik W 979 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Funktion der Pumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W 979 Allwater
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Miele Novotronik W 979 Allwater

Die Pumpe pumpt das Wasser nach dem Waschvorgang nicht mehr ab. Sie funktioniert nur, wenn weder Wasser noch Wäsche enthalten sind.
Der Ventilator läuft frei, ich habe ihn wie auch den gesamten Vorraum gründlich gereinigt. Wenn man den Ventilator bewegt, treten aus dem dahinter befindlichen Raum winzige Verunreinigungen hervor.
Nach jeder Wäsche muss das Wasser aus dem kleinen Schlauch vorn links abgelassen werden.
Für einen nützlichen Tipp wäre ich sehr dankbar. ...
13 - Torsteuerung, aber wie? -- Torsteuerung, aber wie?
Hallo Zusammen!

Ich möchte bei mir eine vorhandene Torsteuerung erweitern.
Der Istzustand:

-1 Tor, dass per Schlüsselschalter von aussen auf- und abgefahren werden kann, und von innen per Knopfdruck auf einem Bedienfeld.

-Das Bedienfeld ist mit einer Antenne verbunden, womit auch per Fernbedienung das Tor auf- und abgefahren werden kann.

-Per Schütz und Zeitschltuhr wird ein Ventilator eingeschaltet, der für 2 Minuten läuft, sobald das Tor bewegt wird.

-Wenige Centimeter entfernt vom bedienfeld befindet sich ein Taster, mit dem die Beleuchtung aus- und eingaschaltet wird.

Soweit so gut.
Ich habe jetzt geplant, die Beleuchtung mit dem Tor zu steuern.
Das beduetet, dass:

-Wenn das Tor aufgefahren wird, die Beleuchtung eingeschaltet wird

-Wenn das Tor wieder abgefahren wird, die Beleuchtung ausgeschaltet wird.

Soweit zur Idee.
Nun habe ich schon eine Weile überlegt, wie ich das am besten umsetzen kann.
Ich habe schonmal überlegt das ganze über ein witeres Schütz zu steuern.
Aber da gibt es dann schon die ersten Probleme, zum Beispiel bei der Auswahl des Schützes. Denn ich würde mir das Signal vom Bedienfeld auf das Schütz holen, und das sind bestimmt nicht mehr als 12 Volt, d...
14 - deckenventilator -- deckenventilator
denkt ihr das ich den Ventilator ohne probleme an der holzpanelen Decke anbringen kann ?
ohne das mir die komplette Decke aufen Schädel fällt ?

so stand es auf deren Homepage:

Effektiv wird ein Raum nicht kühler durch den Einsatz eines Deckenventilators, aber er bewegt die Luft und sorgt so für einen schnelleren Luftaustausch, und das bedeutet das eine Oberflächen Kondenzkühlung eintritt. Soll heißen, die Hautfeuchtigkeit wird schneller verdunstet und damit werden wir gekühlt. So als ob sie die Hand aus einem Autofenster strecken, während es fährt. Es wird draußen nicht kühler, aber sie fühlen sich trotzdem durch den Fahrtwind erfrischt.



Heizkosten sparen

Im Winter haben wir das genaue Gegenteil. Ein Deckenventilator der „rückwärts“ läuft verteilt die warme Luft im Raum. Bekanntermaßen hält sich die warme Luft unter der Decke und der Fußboden ist teilweise bis zu 10° kälter. Hier wirkt der Ventilator, indem er die warme Luft nach oben zieht, wo sie durch den entstehenden Druck, dann an der Wand wieder nach unten sinkt, und den unteren Bereich des Raumes wärmt. Dadurch kann man bei den Heizkosten sparen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: kanzleramt am 20 Sep 2008  5:30 ]

[ Diese Nachricht...
15 - Kühlschrank Siemens GS30U430 -- Kühlschrank Siemens GS30U430
Hallo zusammen,

endlich habe ich messen können, allerdings, der einzige messbare Strom war dann, wenn der Kompressor (?) anging, und das nur dann, wenn ich "Super" gedrückt hatte (sonst blieb er erstmal aus).
Und das waren so ca. 200 mA, wenn ich es noch richtig weiss.
( Mist, eben nochmal nachgelesen, das mit den 12 Grad hatte ich nicht mehr im Kopf - egal, lest einfach weiter...)

ABER:
!!!!!
danach habe ich das Gerät 20 Zentimeter nach vorn bewegt, und dann, beim Drücken auf "Super", war nur ein leises Summen zu hören (so, wie wenn im Gerät innen drin ein Ventilator läuft), der Stromverbrauch sprang auf 4 A (!).
Das ging ca. 10 Sekunden lang, dann kam ein Klicken (wie von einem Relais), ca. 10 Sekunden Strom = 0, dann wieder ein Klicken, Strom wieder 4 A, und so weiter.

Aber Hallo, für mich sieht das so aus, als wenn der Kompressor (hoffentlich verwende ich die richtige Bezeichung) anlaufen will, blockiert ist, daher die hohe Stromaufnahme, ein Bimetall das Ding wegen Überhitzung abschaltet, abkühlt, wieder einschaltet, und dieses Spiel immer wieder von vorn.
Ein wenig Wackeln am Schrank - alles funktioniert normal. Ein paar Mal Aus- und wieder Einschalten (und vielleicht auch Wackeln), schwupp...
16 - SONS Imperial-Werke ABLG 620/1 -- SONS Imperial-Werke ABLG 620/1
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Imperial-Werke
Gerätetyp : ABLG 620/1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo miteinander.

Rahmenbedingungen:

Die Absaugvorrichtung (Imperial-Werke, Type ABLG 620/1, 170W) der Dunstabzughaube in einer Küche funktioniert nicht mehr.

Die Absaugvorrichtung ist getrennt von der Haube auf dem Dachboden montiert.

Der hierin befindliche Schneckenventilator
ebm D2E133-CF01-02
230V 190W 1700U/min
wurde ein Jahr lang nicht betrieben, ist aber vor Stilllegung nicht gereinigt worden.

Feuchtigkeit ist auch eingedrungen, viel Rost, aber hauptsächlich auf dem Gehäuseboden. Die meisten elektrischen Kontakte befinden sich in einem Kasten; innerhalb dieses Kastens sind keine Rostspuren. Andere ungeschützte Kontakte wurden jetzt mit Rostlöser behandelt oder ganz ausgetauscht; Problem besteht weiter.

Versorgungsspannung liegt an, Durchgang bis zum Ventilator.
Steuerspannung (3 Gebläsestufen, ab Regler an der Haube) kommt auch an.

Der Ventilator bewegt sich unter Spannung nicht, obwohl die Turbine frei läuft. Er gibt nur ein Summen von sich.

Ich habe den Ventilator direkt...
17 - Geschirrspüler Miele Primavera SCi (G 647 SCi) -- Geschirrspüler Miele Primavera SCi (G 647 SCi)
Hallo,

warmes Wasser hat leider nicht geholfen.
Wo finde ich denn die Umwälzpumpe? Ist diese vorne mit einer kleinen Achse mit "Ventilator", dieser bewegt sich zwischendurch.

Ich hoffe, diese "fachmännische" Erklärung ist für Euch Profi´s verständlich ...
18 - Herd Whirlpool / Ikea Programm scheint zu spinnen, Schaltbild? -- Herd Whirlpool / Ikea Programm scheint zu spinnen, Schaltbild?
Hallo Fröhlich und Tommi 05!

herzlichen Dank für Eure Antworten.

Durch den Schaltplan hat sich bestätigt, was ich schon gestern angedacht hatte und heute Nachmittag gemacht habe:
Nämlich die Leitungen von Unterhitze und Heissluft sowohl gedanklich als auch praktisch zu tauschen.

Nun scheint alles einwandfrei zu sein.

Was mich gestern irretiert hatte, waren die Schaltsymbole.
Bauknecht/Whirlpool bezeichnen wohl "Strich oben - Ventilator - Strich unten" als Quadroheissluft..
Auch wenn ihre ziemlich hohle Internetseite diesen Begriff über die Suche nicht kennt, habe ich jetzt doch begriffen, dass das wohl Umluft ohne Heissluft ist...
Ausserdem scheine ich bei der Messung "2" geschludert zu haben??
Wird sich noch rausstellen.

Was nun meinen Vorgänger (Vorbesitzer) bewegt haben mag, an dem Gerät rumzumachen, (wenn ich keinen weiteren Fehler mehr finde) wird wohl ein Rätsel bleiben.

Sehr nett finde ich auch, dass in den Onlinegebrauchsanweisungen von Bauknecht absolut nichts über die Programmierung der Zeitschaltuhr etc. zu finden ist.
Falls einer die noch grad zur Hand hat, gibs ein Dankeb...
19 - Lichtschalter hinzufügen -- Lichtschalter hinzufügen
Hallo!

Obwohl ich neu bin in diesem Forum, hoffe ich, daß ich die richtige Rubrik erwischt habe. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte nicht gleich böse sein.

Also nun zu meinem Problem:

Kurz gesagt, ich möchte mir einen Lichtschalter zwischen schalten.
Genauer: Ich habe ein Zimmer in einer WG. In dem Zimmer ist ein Lichtschalter, der zwei Lampen schaltet. Ich habe jetzt anstelle der einen Lampe einen Deckenventilator installiert, der prinzipiell auch funktioniert. Was jedoch nicht funktioniert ist der mit dem Ventilator mitgelieferte Schalter (so eine Art Stufen-Dimm-Schalter). Wenn ich den anstelle des Lichtschalters anschließe, bewegt sich der Ventilator nicht. Man sagte mir, das könnte daran liegen, daß der Lichtschalter mal ein Wechsel-Schalter (es sind wohl in dem Zimmer mehrere Schalter installiert gewesen) ist, weswegen ein Dimmer nicht funktioniert.
Also habe ich mir gedacht, ich schließe den mitgelieferten Schalter einfach kurz vor den Ventilator an. Müßte doch theoretisch funktionieren, oder? Allerdings habe ich nun viel zuviele Drähte (drei aus der Wand, drei vom Ventilator) und zu wenige Anschlüsse beim Schalter (vier, denn einer ist angeblich fürs Licht).

Ich hoffe, ich habe mich halbwegs klar ausgedrückt - und es kann m...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bewegt Ventilator eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bewegt Ventilator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185989978   Heute : 9823    Gestern : 19601    Online : 201        24.10.2025    18:59
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.13782119751