Whirlpool Herd Elektroherd  / Ikea Programm scheint zu spinnen, Schaltbild?

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  10:59:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Herd Whirlpool / Ikea Programm scheint zu spinnen, Schaltbild?

    







BID = 400843

Ralf2005

Neu hier



Beiträge: 24
 

  


Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Whirlpool / Ikea
Gerätetyp : Programm scheint zu spinnen, Schaltbild?
Typenschild Zeile 1 : Modell 800 150 88
Typenschild Zeile 2 : Type FCEM6
Typenschild Zeile 3 : OBI 107/S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Um es vorweg zu sagen, ich bin ein Neuling auf dem Gebiet der digital gesteuerten Einbaubacköfen und habe auch keine Ahnung, was der Herd in der jeweiligen Sschalterstellun exakt machen soll.
Bekommen habe ich den Herd mit der Problemstellung, das etwas an der Unterhitze nicht stimmt.
Vorausschicken möchte ich auch noch, dass schon vorher jemand an dem Herd gearbeitet hat.

Das offensichtliche Problem:
Bei Schalterstellung Unter/Oberhitze arbeitet nur die Oberhitze.
Die unterer Heizspierale ist aber ok, ebenso das ansteuernde Relais.

Meine Überprüfung unter folgenden Messbedingungen:
Alle Heizkreise wurden abgeklemmt, Raumtemperatur ca. 25° und Standartprogrammierung belassen.

Ergebnisse:

1a Warmhalten 60°:
Umluftheizung schaltet wechselseitig ca. 30s an und aus, ohne dass der Lüftermotor der Umluftheizung betrieben wird.
Die Oberhitze schaltet 10s an / 50s aus.
Das ganze also im 1 min-Takt, wobei nacheinander geschaltet wird.
Unterhitze nix

1b Teig gehen lassen 35°:
Oberhitze schaltet 5 sec an und 55 sec aus.
Umluft und UH bleiben aus.

2 Unter- und Oberhitze:
OH schaltet 15 sec an, 45 sec aus
UL und UH ohne Funktion.

3 Unter- und Oberhitze mit Umluft:
OH schaltet 15 sec an, 45 sec aus.
Umluft permanent an.
UH ohne Funktion.

4 Umluft:
Unterhitze permanent an!!!
Rest aus!!
(UL-Ventilator an!!)

5 Umluft/Unterhitze:
Umluft ist jeweils für ca. 17 sec pro Minute an.
Unterhitze ist jeweils für ca. 50 sec pro Minute an.

6 Umluft/Oberhitze:
Oberhitze für ca 50 sec pro Minute an.
Umluft nix.

7 die weiteren Programme sagen mir nichts...

Ich hatte schon an eine Verklemmung von UH und UL gedacht.
Aber auch das kommt nicht komplett hin.

Aber wenn auch vieles stimmt, wenn ich UH und UL vertausche, gibt es bei der Schalterstellung "2" keinen Sinn.

jemand mit ner Idee? *gg

PS: Auf der Elektronikplatine gibt es eine Servicestellung....



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ralf2005 am 22 Jan 2007  1:40 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 400995

Fröhlich

Schreibmaschine

Beiträge: 2438
Zur Homepage von Fröhlich

 

  


Zitat :
Vorausschicken möchte ich auch noch, dass schon vorher jemand an dem Herd gearbeitet hat.


Hallo Ralf,
da würde ich komplett eine Neue Elektronik verbauen und mir über Schaltungsdienst Lange den Schaltplan schicken lassen.
Du weißt ja nicht, was Dein Vorgänger umverdrahtet hat und ob die Konfiguration noch original ist.
Wird, vermutlich, ne langwierige Reparatur.

Fröhlich


Erklärung von Abkürzungen

BID = 401007

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

Na da wolln wir mal mal helfen und ein Schaltplan liefern.Die Elektronik musst Du dann aber bei Fröhlich bestellen.


Tommi


PDF anzeigen



_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 401062

Ralf2005

Neu hier



Beiträge: 24

Hallo Fröhlich und Tommi 05!

herzlichen Dank für Eure Antworten.

Durch den Schaltplan hat sich bestätigt, was ich schon gestern angedacht hatte und heute Nachmittag gemacht habe:
Nämlich die Leitungen von Unterhitze und Heissluft sowohl gedanklich als auch praktisch zu tauschen.

Nun scheint alles einwandfrei zu sein.

Was mich gestern irretiert hatte, waren die Schaltsymbole.
Bauknecht/Whirlpool bezeichnen wohl "Strich oben - Ventilator - Strich unten" als Quadroheissluft..
Auch wenn ihre ziemlich hohle Internetseite diesen Begriff über die Suche nicht kennt, habe ich jetzt doch begriffen, dass das wohl Umluft ohne Heissluft ist...
Ausserdem scheine ich bei der Messung "2" geschludert zu haben??
Wird sich noch rausstellen.

Was nun meinen Vorgänger (Vorbesitzer) bewegt haben mag, an dem Gerät rumzumachen, (wenn ich keinen weiteren Fehler mehr finde) wird wohl ein Rätsel bleiben.

Sehr nett finde ich auch, dass in den Onlinegebrauchsanweisungen von Bauknecht absolut nichts über die Programmierung der Zeitschaltuhr etc. zu finden ist.
Falls einer die noch grad zur Hand hat, gibs ein Dankebussi extra..

LG Ralf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 401092

Ralf2005

Neu hier



Beiträge: 24

Noch ein Statusbericht:

Die gefüllten Spinat-Blätterteigpastetchen sind mir noch nie so gut gelungen!

Von der Sache hat die elektronische Steuerung doch ihre Vorteile.
Aber warum gibt ein Hersteller darüber sowenig Informationen?
Die Bauknechtseite ist erbärmlich und die whirlpoolseite nicht viel besser.

Wie aus meinen Messprotokollen und dem Service-Manual von Tommi zu entnehmen ist, beträgt die elektronisch gesteuerte maximale Leistungsaufnahme 2,55KW, was auch sehr sinnvoll ist... (Die Heizungen werden zeitlich verschoben getaktet)
Die Typenschildangabe und andere Herstellerangaben lauten auf 3,7KW, was eine 16A-Leitung überlasten würde, wobei die Angabe aber falsch ist..
Sollte die elektronische Steuerung aber versagen, könnte der Anschlusswert auf 4,55KW steigen.

Ein einziges zweipoliges Relais statt einen einpoligen könnte das verhindern.
Mehrkosten wenige Cent, bei 500,-€ bis 1.000,-€-Geräten.

Da fragt man sich echt, ob bei den Herstellern nur Hirnis sitzen und alle Glocken noch richtig hängen.

@Tommi

die elektronische Steuerung dürfte auch für die höherwertigen Geräte identisch sein.
Der bei mir unbelegte Relaisausgang R1 könnte für einen Grillmotor vorgesehen sein.
-Kannst Du das verifizieren? (ich habe noch einen..)
-Der Funktionsschalter müsste dafür natürlich ein anderer sein. Gibt es dafür auch einen "Verdrahtungsplan" *gg ?

LG Ralf

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 WHIRLPOOL    Liste 2 WHIRLPOOL   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417953   Heute : 1293    Gestern : 5490    Online : 390        6.6.2024    10:59
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0220959186554