Gefunden für bekomme frontblende - Zum Elektronik Forum |
1 - Service -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 10 | |||
| |||
2 - keinen fehler -- Waschmaschine Siemens IQ 800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keinen fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 800 S - Nummer : WM12Y761TR/28 FD - Nummer : 9309 200245 Typenschild Zeile 1 : ME240RD X00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe eine Siemens IQ 800 WM12Y761TR/28 FD 9309 200245 geschenkt bekommen da ich mir eine neue Wohnung zulegen musste. Die Maschine funktioniert aber leider ist diese auf türkisch. 1.) wie kann ich die Sprache auf deutsch umstellen? 2.) Da ich keine Anleitung habe wo bekomme ich dafür die deutsche Anleitung bzw welches modell ist dazu das deutsche? 3.) kann ich die Frontblende und Platine umbauen damit ich auch 1400u/min zum schleudern habe. vielen dank ... | |||
3 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V | |||
Zitat : driver_2 hat am 19 Sep 2022 11:45 geschrieben : Und warum er den Schaden nicht behoben, wenn er das ach so gute Gerät so überschwenglich lobt ? Verstehe ich jetzt irgendwie nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Sep 2022 11:46 ] Überschwänglich gelobt hat er keinen Hersteller. Es sagte, dass das gute robuste Geräte sind. Auch im Vergleich zu den teuren Herstellern. Er sagte auch, dass er auch sehr teure Miele Geräte hat die kurz nach der Garantie Probleme machen. Das ist bei den Preisen erst recht ärgerlich. Ich kenne auch andere Leute mit Amica Geschirrspülern, die keine Probleme habe und das seit 15 Jahren. Darum habe ich die Geräte gekauft. Übrigens fast die ganze Küchenausstattung. Der Schaden wurde nicht behoben, weil ein Austausch der Umwälzpumpe ca. 300€ gekostet hätte. Da die Maschine aber nur 330€ gekostet hat steht das irgendwie in keinem Verhältnis. Zud... | |||
4 - Drehknopf abgenutzt? -- Waschtrockner Indesit IWDC6125EU | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Drehknopf abgenutzt? Hersteller : Indesit Gerätetyp : IWDC6125EU Typenschild Zeile 1 : 80624800100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser WG-Waschtrockner IWDC6125EU macht leider erneut Probleme. Nachdem der Temperaturwahl-Drehknopf plötzlich nur noch in der einen Richtung funktionierte und in der anderen nicht der klassische mechanische Widerstand vorhanden war, ist der Knopf jetzt leider vollständig hinüber, will heißen: egal in welche Richtung der Knopf gedreht wird, man hört kein "inneres" Schalten mehr und die (maximale) Temperatur bleibt fix bei 60°C.* Ich habe die Maschine noch nicht auseinander geschraubt, aber schon den passenden Knopf gefunden (C00299586). Das Innere des Knopfes auf diversen Produktbildern lässt erahnen, dass das Plastik gebrochen oder verbogen ist, und daher der Knopf wirklich der einzige Schuldige ist. Jetzt ist meine Frage: ist es mit dem Kauf des Knopfes getan? Und wenn ja, wie bekomme ich den dann draufmontiert? Muss ich dafür den oberen Teil der Frontblende abnehmen? Und wenn es nicht der Knopf ist, wie kann ich schnell feststellen, ob dahin... | |||
5 - Programmschalter -- Waschmaschine Elektra Bregenz / Blomberg WA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschalter Hersteller : Elektra Bregenz / Blomberg WA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Der Programmschalter meiner WM (Elektra Bregenz / Bloomberg Aquamarin 1500) hat schon seit geraumer Zeit einen Kontaktfehler u. ich möchte ihn mir gerne mal anschauen u. gegebenenfalls überholen/ersetzen. Das Problem hierbei ist, ich weiß nicht, wie ich ihn freilegen könnte und wie ich die (darüberliegende) Platine, auf der alle Steckkontakte zusammenlaufen, wegnehmen kann, ohne nicht Gefahr zu laufen, irgend etwas abzubrechen oder abzureißen ..Schrauben oder Klipps sind nirgends zu sehen. Frage: Muß ich dazu die Frontblende abnehmen (hinter der möglicherweise die Befestigungsschrauben dazu liegen)? Wie bekomme ich die weg, ohne dabei nichts abzubrechen? Der Programmschalter dürfte, so wie ich von oben erkennen kann, auf die Platine gesteckt sein aber nichts genaues weiß man nicht ![]() Kleine Sorgen aber es nervt allmählich - Hat jemand Erfahrung mit der Maschine? Danke für die Hilfe, Nora ... | |||
6 - Riecht seltsam -- Waschtrockner Privilig S2630 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Riecht seltsam Hersteller : Privilig Gerätetyp : S2630 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit mehreren Wochenenden versuche ich dem Geheimnis dieses seltsamen Geruches aus unserem Privileg Waschtrockner auf den Grund zu gehen. Es wird seit mehreren Monaten immer stärker und tritt aber nur beim Waschen >60 Grad, nicht jedoch beim Trocken auf?! Den Geruch zu beschreiben fällt mir/uns schwer ... was ich jedoch ausschließen kann ist das es "elektronisch riecht" ... ich hab schon genug angekokelte Kabel oder verschmorte PCBs gerochen um das sicher ausschließen zu können ... Es riecht eher organisch oder nach ranzigem Fett ... keine Ahnung wie man das beschreiben soll ... Meine erste Idee war das sich Flusen oder Waschmittelreste in den Heizstab eingebrannt haben ... der war zwar auch völlig verkalkt aber nach einem 2 stündigen Bad in Essig wieder blitze blank und der Geruch jedoch unverändert ... Der Geruch lässt sich auch schwer lokalisieren und sobald die Waschmaschine kalt spült und die Trommel abkühlt ist der Geruch nahezu sofort weg ... Gesten habe ich mal aus lau... | |||
7 - Display schwarz -- Waschmaschine Blomberg WNF 74421 WE30 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display schwarz Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WNF 74421 WE30 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Gestern fiel auf einmal das Display meiner Waschmaschine aus. Es blieb komplett dunkel und man konnte nichts mehr ablesen. Netztrennen und mehrfaches Aus- und Einschalten brachte keine Änderung. Als ich dann zwei mal mit der flachen Hand auf die Frontblende geschlagen habe ging es wieder an. Vermutlich ist es also ein Wackelkontakt. Meine Frage ist: Wie bekomme ich die Frontblende ab um genauer nachschauen zu können? Eine Serviceanleitung habe ich leider nicht im Internet gefunden. Muss man den Deckel oder die Gerätefront abbauen? Gibt es Schrauben oder Schnapphaken und wo sitzen diese? ... | |||
8 - Verdunsterschale tauschen? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool WSC 5533 A+X | |||
Danke erstmal!
Heißt das, dass ich die Frontblende unten am Kühlschrank abnehmen muss und die Verdunsterschale von vorne wechsle? Ich bekomme sie nämlich von hinten nicht heraus, da dort ein dünnes Rohr den Weg versperrt. Gruß Dirk ... | |||
9 - Led geht nicht mehr an -- teufel Decoderstation 3 | |||
Bei mir klappert es im Gehäuse (lockeres Teil). Da wollte ich sie mal aufmachen und nachschauen. Aber ich bekomme diese blöde Frontblende nicht ab. Hat da noch jemand Tipps? ... | |||
10 - TROCKNEN+ENDE blinken + pumpt -- Geschirrspüler AEG öko_favorit sensorlogic 40750 u | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : TROCKNEN+ENDE blinken + pumpt Hersteller : AEG Gerätetyp : öko_favorit sensorlogic 40750 u S - Nummer : 11152953 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo und eine schöne Zeit! Hilfs-Bitte! Trocknen und Ende blinken nach einer Weile Pumpe läuft auch nach ausstellen Maschine ist stromlos und die untere Frontblende sowie die 2 Seiten sind entfernt ich sehe in der Bodenwanne kein Wasser und auch keine Wasserauffangvertiefung / -schale hinter der linken Seitenwand befindet sich ein gefüllter, transparenter Wassertank an 2 Stellen sind die Wasser-Senkrechtkanäle braun verfärbt wie bekomme ich das Teil wieder kostengünstig hin, da ich mich leider in einem Alters-LebensTief befinde ![]() Über Hilfe wäre ich sehr dankbar! Herzlichst Horst-D. aus Wuppertal ![]() | |||
11 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank Bauknecht KGA3001/1 CB 261W | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGA3001/1 CB 261W S - Nummer : 417 0134872 FD - Nummer : 3518 Typenschild Zeile 1 : 8550 832 01015 Typenschild Zeile 2 : 36 0417 134872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und daher erstmal danke für das tolle Forum. Mein Kühli kühlt nicht mehr. Der Motor läuft nicht mehr an. Es ist wohl das Thermostat kaputt. -> Alle drei Kontakte kurzschließen und er geht wieder. (den Tipp habe ich hier aus dem Forum!) Ausbauen ist kein Problem. Regler abziehen, Frontblende aufhebeln, Thermostat losschrauben, Kapillarröhrchen ziehen. Jetzt die Frage: Wie baue ich das Ding wieder ein? Wenn ich das Kapillarröhrchen raus ziehe, bekomme ich das neue doch nie wieder rein, oder? Es verschwindet einfach oben im Styropor und ich traue mich nicht es einfach zu ziehen. Kann mich da jemand beruhigen, oder einen Tipp geben? Tausend Dank schon mal... ... | |||
12 - große Pumpe/Gummilager -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : große Pumpe/Gummilager Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit Typenschild Zeile 1 : E Nr 911.234 000 Typenschild Zeile 2 : F Nr 055 044199 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ E Nr 911.234 000 F Nr 055 044199 mehr kann ich leider nicht mehr lesen. Die Spülmaschine hat nicht mehr abgepumpt. Habe Sie unten aufgemacht die Laugenpumpe gereinigt. Dabei ist die große Pumpe von der Gummilagerung gerutscht. Wie bekomme ich die Pumpe da wieder drauf?? Kann man den Gummi irgendwie aus der Bodenbefestigung lösen?? Will nix kaputtmachen sonst war die ganze Arbeit umsonst. ... | |||
13 - Startet nicht LED blinkt -- Wäschetrockner Bosch WTL 5600 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht LED blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 5600 S - Nummer : 022345546 FD - Nummer : 337586697 Typenschild Zeile 1 : FD 7564477 Typenschild Zeile 2 : Bosch Typenschild Zeile 3 : aasdfrree Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, bei dem angegebenen Wäschetrockner eines Nachbarn tritt der Fehler auf das er nach betätigen der Start Taste nicht startet. Die Start LED blinkt weiterhin nach deren Betätigung. Die fehlenden Angaben in der Themenmaske kann ich leider nicht liefern da ich bisher nur telefonischen Kontakt habe . Diese werde ch umgehend nachliefern. Könnte sich aber um einen üblichen häufiger auftretenden Defekt handeln. Wie bekomme ich eigentlich die Frontblende runter und wo kann ich die Funktion des Türschalters am einfachsten nachkontrollieren (Klemmen an der Elektronik?) Guß Manfred PS: Prinz wenn du das liest geb mir doch mal deine Tel per PM, ich hatte sie schonmal finde sie aber nicht mehr, brauche vielleicht ein paar Teile!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: seychellenmanus am 8 Sep 2012 12:34 ] ... | |||
14 - Gerät nicht einschaltbar -- Waschmaschine Zanker CFK 2150 | |||
Hallo Forum! Hallo Schiffhexler!?
Habe mich wohl zu früh gefreut. Habe den neuen Netzschalter provisorisch eingebaut, einschalten geht wieder, die Programme laufen durch, aber jetzt rührt sich die Trommel nicht (alles bei demontierter Rückwand und Deckel). Das zweite Problem : Wie bekomme ich die obere Frontblende (siehe Bild) ab, um den Netzschalter auszutauschen? ... | |||
15 - nur noch Wasserzulauf -- Waschmaschine Bauknecht WA 4740 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nur noch Wasserzulauf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 4740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Mutter hat Probleme mit Ihrer Bauknecht Waschmaschine WA 4740. Bei der letzten Wäsche ist während des Waschvorgangs die Sicherung raus geflogen. Als sie die Sicherung wieder aktiviert hat und das Gerät wieder versucht hat einzuschalten, hat es wohl einen Knall im Bereich der Programmvorwahl gegeben. Ich habe später das Gerät geöffnet und untersucht ob irgendwo ein Kurzschluss bzw. Spuren eines Kurzschlusses zu sehen wären. An einem Stecker der Hauptplatine messe ich einen Widerstand von 24Ohm (scheint wohl die Heizung zu sein). Da ich keinen Schaltplan besitze, ist ein weiteres Messen ohne die Zerlegung der Maschine schwierig. Das Gerät aktiviert nach dem Einschalten nur noch den Wasserzulauf und ich glaube dass ein Relais ganz schnell klackert (BrBrBrBr). Ich habe dann versucht die Steuerungsplatine auszubauen, aber bekomme sie irgendwie nicht gelöst. Die Frontblende sowie die Bedienknöpfe sind bereits ab, aber wie ich die Platine jetzt abmontiert bekomme ist mir ein Rätsel. Ich wäre also für j... | |||
16 - Kühlteil gefriert und vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2833 Index 23 / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil gefriert und vereist Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 2833 Index 23 / 001 S - Nummer : 9964818-00 FD - Nummer : 17.085.847.0 Typenschild Zeile 1 : Klasse SN Typenschild Zeile 2 : Typ 5 1103 4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und vielen Danke an alle, die sich die Zeit nehmen dies durchzulesen und mir vielleicht auch ein paar Tips geben können. Das Problem: Das Kühlteil meiner 12 Jahre alten Liebherr Kühl-Gefrier-Kombi KGK 2833 Economy gefriert - selbst auf niedrigster Stufe. Das gesamte Kühlgut des Kühlschranks - nicht des Eisfaches - ist innerhalb von ein paar Stunden gut durchgefroren bei ca. -15° bis -5°C. Die hintere Rückwand im Kühlschrankinneren ist gleichmäßig bis oben bereift bis vereist. Was ich bisher unternommen habe: Weder Abtauen und längeres Auslassen und dann wieder anmachen haben eine Besserung gebracht. Ansonsten scheint alles zu funktionieren - das Gefrierteil gefriert normal, das Licht im Kühlschrank brennt nur wenn er offen ist, die Türdichtung scheint dicht ... | |||
17 - (Bodenblende muss ab) - erledigt -- Geschirrspüler Miele G4302 GS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : (Bodenblende muss ab) Hersteller : Miele Gerätetyp : G4302 GS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem neuen Geschirrspüler muss die Bodenblende ab, damit ich sie durch die Türe bekomme. Über die Nasen am Boden hab ich sieschon abgezogen, trotzdem klemmt es. Frontblende und Bedienelement waren kein Problem. Die Seitenwände sind auch ab, weil ich dachte, dass sie eventuell da noch verschraubt ist. Ideen? ![]() Viele Grüße, mifritscher [edit] erledigt: Das Ding muss man von oben heraus abziehen, nicht von unten... [ Diese Nachricht wurde geändert von: mifritscher am 2 Mär 2012 22:35 ]... | |||
18 - Programmwahlschalter ausbauen -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmwahlschalter ausbauen Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 S - Nummer : 21/34175202 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, mir ist von dem Programmwahlschalter der Waschmaschine die "Nase" zum einrasten abgebrochen. Ersatzteil ist schon bestellt, wie bekomme ich nur den Schalter ausgebaut. Frontblende habe ich ausgebaut, jetzt komme ich aber nicht weiter. Der Schalter wird mit einem weißen Ring gehalten, wie bekomme ich diesen ab?? Danke für die Antwort. ... | |||
19 - Heizung? u mehr? -- Geschirrspüler Miele G688sc-I plus | |||
Nachtrag (bitterlicher?)
mit eckigen Augen (langes lesen im Forum)kann ich wohl nun behaupten, es ist ein Druckschalter vorn re. (mit sehr kurzem blauen Schlauch) od. ein Duchflußmengenzähler ![]() ...wie bekomme ich die Frontblende ab um an den SPlan zu gelangen? (Unterbau GS mit Holzblende) ich sehe keine 'passenden' Schräubchen!? Dank & Gruß eTric ... | |||
20 - Netzschalter defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 2250 WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Netzschalter defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 2250 WS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hiiiiilfe in die Runde: Wie baue ich den Schalter aus? Wie entferne ich die Frontblende? - die Schrauben der Frontblende habe ich entfernt - die Kunststofffedern zum Lösen sehe ich auch - wie bekomme ich den Programmdrehschalter gelöst, einfach nur abziehen oder wo ist der Trick? Bitte schnelle Hilfe Gruß Hajowo ... | |||
21 - Spuelen LED blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic 985 | |||
Wenn es die Nummer sind die ich mir gerade abgeschrieben habe, stehen sie auf dem Aufkleber auch der Innenseite oben am Bullauge.
Eine Gegenfrage, wie bekomme ich die Frontblende bei der W 985 ab? Gibt es hier irgendwo schon Hinweise? ... | |||
22 - defekter Schalter -- Geschirrspüler Ariston Ariston LS12 EV03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : defekter Schalter Hersteller : Ariston Gerätetyp : Ariston LS12 EV03 S - Nummer : 312153524 FD - Nummer : 37299210000 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 10 A 2000 W Typenschild Zeile 3 : 20 KPa Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Problem ist wahrscheinlich für Euch recht einfach zu lösen, ich brauche nur eine Quelle, bei der ich einen Ein/Aus Schalter (Drucktaster, im normalen Zustand bündig mit der Geräteoberfläche)für das og Gerät bekomme. Habe mir schon den Wolf gegoogelt aber keines der Ergebnisse war der von mir gesuchte Schalter. Bei meinem liegen die 4 kabelanschlüsse parallel zur Frontblende, bei allem was ich gefunden habe senkrecht. letzte Hoffnung vor Inanspruchnahme des Kundendienstes von Ariston ist hier. Gruß und guten Rutsch ![]() xflipx ... | |||
23 - Platine defekt - Kurzschluss -- Waschmaschine Blomberg WA700 Modell WA4140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Platine defekt - Kurzschluss Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA700 Modell WA4140 S - Nummer : 0020502600-327310130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich könnte etwas Unterstützung brauchen Meine Blomberg Waschmaschine WA700 / Modell WA4140 hat ihren Dienst nach Auslösen der Sicherung ( Kurzschluss) eingestellt. Nach Abnahme des Deckels war schnell erkannt, dass sich eine Leiterbahn auf der Hauptplatine ( vorne links bei der Programmsteuerung) verabschiedet hat ( weggeschmort). Wenn man die Leiterbahn verfolgt, dann ist das direkt an dem Stecker der zur Steuerung der Turöffnung geht. (3 Kabel ) . Also die Stell ist eindeutig vorne rechts auf der Platine wenn man von der Blende aus darauf schaut. Nun stellt sich die Frage nach der Ursache des Kurzschlusses, denn Leiterbahnen verschmoren in der Regel nicht ohne Ursache.Also hift der Wechsel der Frontplatine allein sicherlich nicht aus. Nur zu den Fragen: Kann es sein. dass das Turöffnungsmodul den Kurzschluss ausgelöst hat?. Ist dazu etwas bekannt? Kann man das Türmodul überprüfen oder zu Testzwecken überbrücken, falls ja, wie ? | |||
24 - Wahlschalter, Hauptschalter -- Backofen AEG Competence E8100-M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Wahlschalter, Hauptschalter Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence E8100-M S - Nummer : 02407981 FD - Nummer : PNC: 940 316 344 Typenschild Zeile 1 : Typ: 80BBK04AA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Backofen schaltet sich in unregelmäßigen Abständen selbsttätig aus und die zugehörige Funktions-LED beginnt zu blinken. Ich vermute einen Kontaktfehler im Wahlschalter oder im Hauptschalter. Nun weiß ich allerdings nicht, wie man diese Schalter ausbauen kann. Es scheint so als ob die Frontblende nicht nur mit zwei Federklemmen links und rechts gehalten wird, sondern auch noch verklebt ist. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Schalter ausgebaut bekomme ohne das da was kaputt gehen muss? MfG homei ... | |||
25 - SONS Juno (Elektrolux-Zanussi) Dunstabzug -- SONS Juno (Elektrolux-Zanussi) Dunstabzug | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Juno (Elektrolux-Zanussi) Gerätetyp : Dunstabzug FD - Nummer : F-Nr.11200010 Typenschild Zeile 1 : PNC942120339 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe eine Dunstabzugshaube von Juno (JDA5530) mit integrierter Lampe und stufenlos Einstellbaren Lüftern. Wenn man die Frontblende(ausziehbaren Wrasenleitschirm) ganz ausfährt/rauszieht,sieht man auf der Oberseite eine Schalterleiste auf der ein Schalter für das Licht (Ein/aus)und ein Schalter für die Stufenlose Regelung der Lüfter ist. Das Licht brennt bei mir Regelmäßig 2-3 Stunden am Tag,einfach um mehr Licht auf der Arbeitsplatte zu haben und die Lüfter sind nätürlich nur beim Kochen an. Seit ein paar Wochen ist der Schalter für die Regelung der Lüfter Defekt,man kann nur Aus Schalten oder mit 100% Leistung. Jetzt hatte ich vor ein paar Tagen,das Licht der Haube eine Stunde ungefähr an und bemerkte ein komischen geruch in der Küche. Als ich oben auf der Haube(wo die abgesaugte Luft wieder rauskommt)gerochen habe,hat es irgendwie komisch gerochen und war dort ziemlich warm. Der Geruch war nicht so stechend wie bei einem Kabelbrand. Ich habe den Stecker gezogen und erstmal nichts dran gema... | |||
26 - Geschirrspüler Miele G 579 SC Turbothermic -- Geschirrspüler Miele G 579 SC Turbothermic | |||
Hallo Gilb,
das Zitat : Die Heizung wird ja auch schon früher im Spülgang, im Reinigungs- und im Klarspülgang, eingeschaltet, nicht erst zu Beginn des Trocknens.war mir inzwischen auch klargeworden (Denkfehler). Danach lag meine Vermutung in diesem Lüfter, der in der Schalterblende (Bedienblende) links sitzt. Aus diesem Grund und deinem Hinweis Zitat : Dort werden erstmals das Turbo-Thermik-Gebläse nebst seinem Auslöseelement aktiviert.wollte ich zur Kontrolle die Schalterbelnde abbauen. Die 4 unteren etwa 1,5 cm langen Schauben, jeweils 2 rechts und links sind ja nur für die Frontblende/Holzverkleidung. Die war somit schnell gelöst. Doch dann kam die... | |||
27 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 64600-W -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 64600-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 64600-W S - Nummer : 05019862 Typenschild Zeile 1 : Typ C 46 A GI2C 10 A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 001 101 01 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach dem Waschen von Hemden (Einstellung: 40 °C) habe ich bei Rückkehr zur Maschine festgestellt, dass Teile der Frontblende sowie der Griff der Waschmittelschublade thermisch stark verformt waren. Auch einige der Hamden haben etwas "gelitten". Ursache hierfür dürfte sein, dass sich Dampf entwickelt hat. Ich stand leider nicht daneben. Somit vermute ich den Fehler im Temperatur-Regelkreis. Der NTC war schnell gefunden und gemessen - jedoch weiss ich nicht, ob die gemessenen Werte "normal" sind oder nicht. Auf dem NTC stehen folgende "sachdienliche Hinweise": ELTH 2790042 110 53 21 00 Auf der Seite noch aufgedruckt "39-00". Gemessen habe ich: Im Eiswasser: 13 kOhm Zimmertemperatur: 3,9 kOhm im kochenden Wasser: 450 Ohm Kann hier jemand helfen? Falls ein Defekt vorliegt: wo bekomme ich das entsprechende Ersat... | |||
28 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2100 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2100 | |||
Hallo Zusaammen,
wie bekomme ich die Frontblende demontiert um an das Elektronikmodul zu kommen? Habe schon angefangen, aber Angst etwas abzureißen! Tür, Schloß und sichbare Schrauben sind schon raus! Bitte um schnellstmögliche Antwort! Vielen dank im voraus! Gruß Fred ... | |||
29 - Geschirrspüler AEG Favorit 65052 i -- Geschirrspüler AEG Favorit 65052 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 65052 i S - Nummer : 40884686 FD - Nummer : PNC 91123491400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich bin heute auf der Suche nach Hilfe auf dieses Forum gestoßen. Insofern erstmal Grüße an alle Mitglieder hier. Folgendes Problem: Wir haben heute festgestellt, dass an unserem Geschirrspüler: AEG Öko-Favorit 65052 i allem Anschein nach die Ein/Aus-Taste defekt ist. Nun wollte ich das Problem selbst beheben, bekomme aber die Frontblende nicht ab. Bei dem ganzen Kunststoff heutzutage kann ja schon eine falsche Drehung zuviel sein ! Kann mir jemand helfen? Hat jemand einen Tipp oder sogar eine Explosionszeichnung, wie man die Elektronik/den Schalter freilegt ? Vielen Dank im Voraus. Grüße Yamaha1200 ... | |||
30 - Autoradio Sony XR-C430RDS + CDX-605 -- Autoradio Sony XR-C430RDS + CDX-605 | |||
hi Andi,
habe endlich dieses forum wiedergefunden. So ein Browserwechsel hat eben manchmal Dreckeffekte, wie verlorene Bookmarks usw. Aber zurück zum Thema... Tiiiiiiefe Verbeugung... du hattest recht mit der abgeschliffenen Nase. Frag mich warum aber ich habe die nase irgenwo an der Seite des Tellers gesucht Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du noch so´n teller für mich hättest. Es sei denn er ist so teuer das ich bei ebay nen kompletten Retainer bekomme ![]() Ach so, hast du vielleicht auch noch ne Frontblende mit Schieber für den Retainer rumliegen ?? Der vorbesitzer hat die Leidensfähigkeit von Plastik weit überschätzt ![]() Thanks for Helping Lutz ... | |||
31 - Geschirrspüler Siemens S6N21S -- Geschirrspüler Siemens S6N21S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S6N21S S - Nummer : SN24500/18 FD - Nummer : 7603 800 693 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend liebe Gemeinde, ich habe zwar so einige Hinweise gefunden, aber letztlich doch nicht das Richtige. Ein Forummitglied hat in einem älteren Posting ein Bild der Frontblende einer SpüMa gezeigt. Dieses Modell habe ich auch.Bild eingefügt Wie bekommt man diese Frontblende ab. Die Programmablaufanzeige läuft schon seit Monaten nicht mit. Die SM stoppte zwischendrin und man wußte nicht, an welchem Punkt sie stehengeblieben war. Erste Nachforschungen hier im Forum brachte ein neues Eckventil. Da lief wieder alles normal. Doch seit einiger Zeit fängt sie wieder an zu spinnen. Bleibt manchmal mittendrin stehen oder ganz kurz vor Ende, daß nur noch einmal kurz abgepumpt wird. Das Eckventil ist noch in Ordnung. Wasser wird auch noch heiß genug. Ich vermute mal, daß ich jetzt an die Eingeweide ran muß (falls ich die Kist... | |||
32 - Geschirrspüler Miele G575 SC Brillant -- Geschirrspüler Miele G575 SC Brillant | |||
Guten Abend.
In der Sache hat mich jetzt doch der Ehrgeiz gepackt. Und nachdem ich schon seit etlichen Jahren zu Weihnachten kein Lego mehr bekomme, freu ich mich eigentlich auch insgeheim über solche Basteleien. Jetzt hab ich mal die Frontblende weggebaut und bin meiner Nase gefolgt. Diese blieb bei dem Ventilator stehen und siehe da: über diesem "Ventil" (kann man von dem großen Teil mit 2 Schrauben abbauen und dann hat man so ein kleines Dings in der Hand, an dem man so eine Gummiplatte reindrücken kann) ist ein kleiner weißer Deckel, in dem schwarze Schmauchspuren sind. Nun hab ich die Heizung wieder eingebaut und alles wieder zusammengeschraubt, aber den Stecker von dem o.g. Dings weggelassen. Und prompt bleibt die Sicherung bei "1/2 Spar" drin - vorher ist sie da rausgeflogen. Jetzt meine Frage (nicht lachen!): Wozu braucht man denn dieses "Ventil"? Bzw. welche Folgen hätte es, wenn ich es deaktiviert lasse oder ganz wegbaue? Danke für eure Mühen Loke ... | |||
33 - Waschmaschine Miele W794 -- Waschmaschine Miele W794 | |||
Hallo,
gestern hab`ich dann mal gesucht: Zunächst den Stromlaufplan durchgegangen und konnte dann einen defekten Schalter (leider) recht schnell ausschließen, habe aber irgendwann eine weggeäzte Leiterbahn auf der Platine gefunden, auf denen sich die Schalter "ohne Vorwäsche", "ohne Schleudern" etc. befinden. Diese Lücke habe ich dann mal provisorisch überbrückt und die Maschine lief ihr Programm wieder durch. Das Befüllen des Wassers im Hauptwaschgang (Spule ist ja noch defekt) habe ich mit einem Eimer Wasser manuell simuliert, die Spule wurde jedoch von der Regelung her angesteuert, würde also gehen. Aber: Die Maschine hat nicht geschleudert (nur lange gepumpt), als ob man den Schalter "ohne Schleudern" betätigt hätte. Laut Plan ist das ja ein Öffner, also ohne Spannung auf dem PGS kein Schleudern. Da meine provisorische Brücke natürlich gerade zu Beginn des Schleuderprogrammes einen Wackelkontakt hatte (und der Schalter dort direkt von betroffen ist), hat das PGS kurzzeitig das Signal "ohne Schleudern" bekommen. Reicht das kurze Signal aus, damit die Maschine wirklich nicht schleudert, oder sollte sie trotzdem schleudern, weil der Schalter an sich ja unbetätigt blieb und die Brücke wieder hergestellt wurde. War mir gestern zu sp... | |||
34 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Hallo,
habe heute die EDPW 120-B ausgetauscht, leider sind die Fehler geblieben. Nun bleibt noch die EL-110 G, ich habe aber "nur" eine EL-110 N, geht das auch? Ist die abwärtskompatibel? Ansonsten habe ich noch eine andere Frage: Ich bekomme demnächst eine komplette Frontblende mit beiden Elektroniken (EL + EDPW) einer neueren W806; also der W806, die am Schleuderdrehschalter auch noch Spülstop hat (hat meine nicht). Da meine Frontblende schon deutlich mitgenommen aussieht, wollte ich das komplett, inkl. beider Elektroniken tauschen. Geht das? Die neuere bzw. andere W806 dürfte technisch doch nicht großartige anders als meine W806 sein, wenn die Elektroniken gleich mit getauscht werden, oder? Aber zuerst wollte ich den Fehlern auf den Grund gehen, und da müsste ich nun wissen, ob ich die EL-110 G durch eine EL-110 N ersetzen darf. mfg Frank ... | |||
35 - LCD TFT Belinea 101720 -- LCD TFT Belinea 101720 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Belinea Gerätetyp : 101720 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal! Habe ein Problem mit dem TFT Monitor Belinea 101720, hab zwar schon eine Menge in diesem Forum gelesen, und ich glaube das defekte Teil jetzt zu kennen. Nur, mein Problem darin wäre noch: Wie bekomme ich das Gehäuse auf? Zwei Schrauben hab ich ja mal gelöst und versucht die Frontblende zu lösen,passiert aber nix, wie zusammengeklebt. Gibt´s da etwa einen Trick? (Hab schon andere TFTs auseinandergebaut, die einfacher waren) Für Eure Hilfe wäre ich äusserst dankbar Henry ... | |||
36 - Hameg HM512-7 Y-Verstärker -- Hameg HM512-7 Y-Verstärker | |||
Hallo zusammen, ich habe günstig ein HM512-7 erstanden, welches folgendes Fehlerbild zeigt: Bei beiden Kanälen läßt sich der Strahl nicht in einen vernünftigen Y-Bereich auf dem Schirm bringen. Kanal1: Strahl erscheint nur, wenn er durch ein entsprechend großes angelegtes Signal beaufschlagt wird, Kanal2: Strahl ist da, aber Einstellbereich ist unsymmetrisch. Bei beiden Kanälen ergibt sich eine starke Abhängigkeit der Strahlposition von der Einstellung des Y "Var."-Potis. Das eigentlich als DC-Balance gedachte Trimmpoti (Spindel-T hinter der Frontblende) bewirkt praktisch nichts. Der erste Verdacht auf die Eingangs-FETS (TIS69) hat sich nicht erhärtet, Austausch zeigt keine Wirkung. Die symmetrischen Y-Ausgänge zeigen im Kanal 1 (der schlimmere) mehrere Volt DC-Unterschied. Ich habe momentan nur Unterlagen vom 512-6, welches doch anders aufgebaut ist, Unterlagen zum 512-7 bekomme ich in den nächsten Tagen. Ist jemand bereit, mir zu helfen, wie es damals bei perl bei slim_nesbitt gemacht hat, bzw. hat jemand schon Tips/Erfahrungen? ... | |||
37 - LCD TFT Siemens MCF 3811 TA -- LCD TFT Siemens MCF 3811 TA | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Siemens Gerätetyp : MCF 3811 TA Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, vielleicht kann mir weiterhelfen? Das Gehäuse von meinem Siemens MCF 3811 TA TFT-Monitor ist beschädigt. Nun habe ich von einem Kollegen den gleichen Monitor bekommen, bei dem das Anschlusskabel abgerissen ist. Jetzt wollte ich das Gehäuse wechseln, aber ich bekomme den Monitor einfach nicht auf! Vielleicht bin ich zu blöd, aber ich habe die vier sichtbaren Schrauben an der Geräterückseite entfernt und trotzdem lässt sich die Frontblende nicht abnehmen. mit Gewalt will ich es nicht probieren, zwei defekte Gehäuse nützen mir überhaupt nichts! An der Unterseite des Monitors ist noch eine kleine Öffnung mit einem Schlosszeichen, aber selbst mit einem kleinen Schraubenzieher komme ich da nicht rein. Kann mir jemand helfen? Beste Grüße Wilfried ... | |||
38 - Wäschetrockner Bosch WTL 5400/04 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5400/04 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 5400/04 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, weil unser WäTro immer noch nicht geht hier noch einmal eine Frage: Wie bekomme ich die Frontblende des Gerätes ab, um z.B. den Drehwahlschalter für die Programme auzubauen und zu untersuchen was evtl. damit los ist? Danke... | |||
39 - Sagem Dbox2 Frontblende gesucht -- Sagem Dbox2 Frontblende gesucht | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Sagem Gerätetyp : Dbox2 ______________________ Hallo! Woher bekomme ich für die Sagem Dbox2 eine neue Frontblende? Vielen Dank schon im Voraus! Gruß, Stebo20 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stebo20 am 10 Mär 2004 12:21 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |