Gefunden für beko motorkohlen ersatzteilnummer - Zum Elektronik Forum |
1 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE | |||
| |||
2 - Programm stoppt nach Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt nach Wasser Hersteller : BEKO Gerätetyp : WMB 71643 PTE S - Nummer : 16-605005-03 FD - Nummer : 7178981300 Typenschild Zeile 1 : 230 V 881116CN Typenschild Zeile 2 : 7 kg 2200 W 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 10 A 16 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi. Unsere knapp 4 Jahre alte Beko Waschmaschine (WMB 71643 PTE) tut es seit 3 Tagen nicht mehr und Service gibt es erst in 10 Tagen, so dass ich nun selbst schauen will, ob man das nicht hinbekommt. Initial war die Maschine mal recht voll mit nasser (schwerer Wäsche beladen); Programm lief meine ich nicht wirklich durch oder an und dann roch es ähnlich wie Kabelbrand. Habe dann Netzstecker gezogen und 30 Minuten gewartet. Danach Wäsche raus, dann Abpumpen (Programm funktioniert) und neu versucht, aber jetzt bleibt das Programm immer nach dem Einlauf des Wassers stehen und die Maschine tut nichts mehr (Trommel dreht sich nicht). Man hört ein paar Mal ein Ticken in der Maschine. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Das Abpump-Programm funktioniert. Meine bisherige Recherche hat mich auf das Thema der Motorkohlen gebracht. Passt das auch zu dem initialen Schmorgeruch bei recht vo... | |||
3 - wozu 3 Einlassventile? -- Waschmaschine Beko WMB 71443 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wozu 3 Einlassventile? Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71443 PTE S - Nummer : 13-432064-06 FD - Nummer : 7178981300 Typenschild Zeile 1 : 10 A IPX4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine schleuderte nicht, nach wechseln der Motorkohlen wieder alles ok. Aber ich fand 3 Einlassventile, 2 davon wurden über eine Y-Schlauch wieder zusammen und zur Vorwaschkammer geführt. Wozu sind 3 Ventile verbaut? Kann man ausserdem dass alter der Maschine erkennen? Gruss aus dem Harz ... | |||
4 - Relaiskontakte verschweißt -- Waschmaschine Beko Grundig GWN 27430 WBO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Relaiskontakte verschweißt Hersteller : Beko Grundig Gerätetyp : GWN 27430 WBO S - Nummer : 71342600-04 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Ser.-Nr. 15-60116 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Da maschine nicht schleudert, habe ich die Relais geprüft und fand in einem (im Foto mit "Motor" bezeichnet) verschweißte Kontakte. auf der Platine ist keine Lötsicherung vorhanden. Triac im Foto mit Kühlblech wurde durchgemessen und ist ok. Motorkohlen wurden erneuert. Frage: welches Bauteil sorgt für dieses verschweißen? wo ist der Thermoschutz zu finden, der hier evt. anspringen soll? Platine ist von ROHS Arcelik und hat P/N 2841750101 Gruß aus dem Harz ... | |||
5 - Gerät heizt nicht Err:3 -- Geschirrspüler Beko DSN6634fx | |||
hat noch jemand ein Lösungsvorschlag ?
Habe den Durchlauferhitzer nochmal gemessen 30,2 ohm hab noch das hier gefunden Beko fehlercodes ER01 kein Wasserzulauf ER02 kein Abpumpen ER03 Temperatur nicht erreicht ER04 Motoransteuerung Triac defekt ER05 NTC Fühler Kurzschluss ER06 keine Drehzahl vom Motor, Motorkohlen abgenutzt ER07 Tür verriegelt nicht ER08 Kommunikationsfehler Elektronik Display ER09 Fehler vom Wahlschalter ER10 Aqua Stop wird ausgelöst ER11 Waschtemperatur überschritten ER12 Tür entriegelt nicht ER13 Schleuderdrehzahl nicht erreicht ER14 Eeprom Fehler ER15 Fehler am Wahlschalter ER16 Elektronik Fehler ER17 fehlerhafte Netzspannung ER18 Fehler Heißwasserventil [ Diese Nachricht wurde geändert von: siscoextrem am 2 Jul 2018 12:27 ]... | |||
6 - Unwucht? -- Waschmaschine Beko WA 8660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht? Hersteller : Beko Gerätetyp : WA 8660 S - Nummer : 06-121887-12 FD - Nummer : 7116281300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen!, ich habe ein Problem mit meiner Beko Waschmaschine, das ich wie folgt angegangen bin: Zunächst blieb die Wäsche nach Abschluss des Waschprogramms nass, wurde also nicht geschleudert. Habe zunächst irgendwas beim Abpumpen vermutet und den Filter gereinigt; auch der Propeller an der Pumpe lässt sich leicht drehen. Daraufhin habe ich eine neue Ladung Wäsche eingelegt und mich vor die Maschine gesetzt: Das Waschprogramm läuft ohne Probleme bis zum Schleudern, dann versucht die Maschine zu beschleunigen, aber bricht dann ab. Ich hatte dann die Motorkohlen in Verdacht, aber in der zwischenzeit hatte mein Mitbewohner eine Maschine mit kleiner Ladung erfolgreich gewaschen: immer wenn ich maximal so 1,5-2 kg Wäsche einfülle, wird das Schleudern nicht abgebrochen. Wähle ich nur das Schleuderprogramm passiert beim erfolgreichen Schleudern mit wenig Wäsche: Schleudern linksrum, Pause, Schleudern rechtsrum, Ende. Wähle ich nur das Schleuderprogramm mit etwas mehr Wäsche, passiert: Schleudern ... | |||
7 - Waschmaschine Beko WMB 71443 LE - schleudert nicht - ohne Fehleranzeige -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE - schleudert nicht - ohne Fehleranzeige | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht - keine Fehleranzeige Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71443 LE S - Nummer : 14-401052-01 FD - Nummer : Product Code: 7122641200 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Ich hab die oben angegebene Waschmaschine von Beko. Es funktioniert alles bis auf das Schleudern. D.h. sie heizt und wäscht, nur schleudert sie nicht mehr. Sie überspringt den Teil einfach wenn Wäsche drin ist. Lasse ich sie leer laufen, dann schleudert sie ganz normal. Sobald ich etwas Wäsche eingebe und sie laufen lasse schleudert sie ohne Kommentar einfach nicht. Eine Fehlermeldung gibt sie leider nicht raus. Wisst Ihr woran das liegen könnte? Gibt es einen Sensor für Unwucht? (dann sollte sie doch einen Fehler anzeigen, oder?) Könnte es an den Motorkohlen liegen? Vielen Dank schonmal! Schöne Grüße Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: avogt am 23 Apr 2017 12:16 ]... | |||
8 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Beko Wmb 71643 pte | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : Wmb 71643 pte Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich hoffe es gibt hier jemanden der mir helfen kann. Ich habe eine gebrauchte Waschmaschine gekauft und versuche diese nun wieder ans Laufen zu bekommen. Bin heute mal auf die Suche gegangen warum sie nicht startet. Die Motorkohlen und der Motor sind in Ordnung. Auf der Drehzahlelektronik (Platine) sitzt die Spule L1. Die ist geschmolzen. Was kann das für eine Ursache haben? Da ich die gleiche Maschine noch mal habe könnte ich die Platine zwar tauschen. Aber ich habe Angst das mir die dann auch direkt stirbt. Vielen Dank schonmal. Gruß Matthias Hochgeladene Datei (3033826) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2598094) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
9 - Motor gewechselt läuft nicht -- Waschmaschine Beko WMB 71643 pte | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor gewechselt läuft nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71643 pte Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo habe eine Problem mit meiner Waschmaschine von Beko. Sehr gute Maschine,! sie ist ca 5 Jahre alt und es wurde zweimal die Motorkohlen getauscht.Vorige Woche ist der Motor vor der Wicklung verschmort . Also habe ich einen neuen Motor >(NEU) besorgt und eingebaut. Habe daraufhin versucht die Maschine zu starten. Sie zieht Wasser, pumt dieses auch ab .Beim Versuch ein Programm zu starten hat sie Wasser gezogen bin ich abbrechen musste bzw die Maschine wahrscheinlich auch gleichzeitig.Wasser gezogen das die Trommel fast voll war , Wasser abgepumpt und weiter versucht wobei dann nichts mehr richtig ging . Bevor sie zu viel Wasser zog worauf ich abbrechen musste ebenso wie die Maschine, hatte ich noch den Fehlerspeicher gelesen was E04 angezeigt hatte . Nach meinem Abbruch zeigt der Fehlerspeicher 15 10. wie gesagt Wasser zieht sie ( denke nicht richtig wegen dem Aquastopp der scheinbar reinging ) Motor läuft nicht an / kein Schleudern nichts was kann ich tun damit das Teil wieder ... | |||
10 - Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine Beko Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür verriegelt nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 25145R S - Nummer : WML 25145R FD - Nummer : WML 25145R Typenschild Zeile 1 : WML 25145R Typenschild Zeile 2 : 08-204580-10 Typenschild Zeile 3 : 86914CN Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Zustand jetzt: Tür verriegelt nicht - Testprogramm (90°, Start+Ein/Aus - Schleudern) läßt sich nicht starten. Wähle ich irgendein Programm, "überlegt" die Maschine genau 15 Sek. und geht dann in Pause - Tür verriegelt nicht. Historie: WaMa 6 Jahre alt Vor 2,5 Mon. habe ich wg. Abbrand die Motorkohlen gewechselt ( die Maschine lag einige Zeit auf der linken(!) Seite ![]() Dann wieder alles OK. Interessanter(!) Zwischenzustand: Seit ca. 5 Wochen bis gestern folgendes Verhalten: Nach Programmstart "überlegt" die Maschine genau 15 Sek. und geht dann in Pause - wenn ich nochmal die Starttaste drücke, verriegelte die Tür und das Programm lief 1A durch. Was ist das denn gewesen, gibt das einen Hinweis: Direkt von Zustand 0 verriegelt die Tür nicht, aber nach 15 Sek. Prüfp... | |||
11 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Beko WMD 26140T | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : WMD 26140T S - Nummer : 06-100618-11 Typenschild Zeile 1 : TYPUS: 8664 CT Typenschild Zeile 2 : KLASSE: I Typenschild Zeile 3 : KAPAZITAET: 6kg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ BEKO WASCHMASCHINE SCHLEUDERT NICHT / VERMUTLICH MOTORKOHLEN / MOTOR LÄSST SICH NICHT AUSBAUEN Liebe Community, seit einigen Tagen schleudert meine Beko Waschmaschine WMD 26140T nicht mehr. Sie pumpt Wasser ein, tut dann lange Zeit nichts, und pumpt dann schließlich das Wasser irgendwann wieder aus. Nachdem ich mich im Internet ein wenig in die Materie eingelesen habe, gehe ich nun die gängigsten Fehlerquellen durch (Verstopftes Flusensieb, Fremdkörper in der Laugenpumpe, verstopfter Abflussschlauch, verstopfter Siphon). Bisher leider ohne Erfolg. Jetzt möchte ich die Motorkohlen überprüfen. Dafür muss ich den Motor ausbauen. Und hier gerate ich ins stocken. Nachdem ich die 4 Schrauben, welche den Motor fixieren, entfernt habe, lässt sich der Motorblock weiterhin nicht entfernen. Das liegt daran, dass d... | |||
12 - Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? -- Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? | |||
Hallo Leute!
es wohl soweit: Ich bekomme unsere WaMa nicht mehr repariert. Die alte Siemens habe ich drei Mail repariert (2 x Keilriemen und 1 x Motorkohlen) und bei der Whirpool komme ich nicht mehr weiter. Soweit ich weiß, treiben sich hier einige WaMa-Experten rum. Wie seht Ihr das (Experten und Nichtexperten) : Welche WaMa könnt ihr empfehlen? Ich weiß, dass die Miele wohl gut sein soll. Aber die ist einfach zu teuer. Wie sieht es mit Beko aus? Könnte man Beko empfehlen? http://www.amazon.de/Beko-WMB-71643.....t_top http://www.amazon.de/Beko-WMB-71443....._la_0 Ich dachte immer, dass Privileg gut sei. Aber das ist wohl auch nur Electrolux, so wie AEG. Wären die folgende gut? | |||
13 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Beko WMB 6508 J | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 6508 J Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Folgendes Problem meine Waschmaschine dreht nicht mehr, nun habe ich gelesen das die Motorkohlen defekt sind. Habe den Motor ausgebaut und die Kohlen sind sehr kurz bzw die eine glänzt auch nicht mehr.Kupferlamellen vom Kommutator sehen auch noch gut aus werde sie natürlich noch reinigen. Nun versuche ich neue Kohlen zu bekommen, doch es gibt soviele verschiedene für diese Maschine ,so das ich nicht zu 100 % weiss welche ich nun bestellen soll und hoffe hier auf fachliche Hilfe. Modell : WMB 6508 J Motor : Arcelik 2806850500 ( 585 W 3,1 A ) BarcodeNr.: 2BP17LDO414 Ich hoffe das mir jemand eventuell ne Bezeichnung / Nummer der richtigen Kohlen geben kann, damit ich nichts falsches bestelle. Ich danke schon jetzt für eure Hilfe. Eventuell noch eine Möglichkeit wo ich die Kohlen schnell bestellen kann wäre super.Anbei habe ich noch einige Fotos gemacht. mfg Bjoern ... | |||
14 - Motorkohlen verschlissen? -- Waschmaschine BEKO WA 8660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorkohlen verschlissen? Hersteller : BEKO Gerätetyp : WA 8660 S - Nummer : 05-112371-08 FD - Nummer : 7116281300 Typenschild Zeile 1 : 8366 CT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe hier eine Waschmaschine der Firma Beko, die vor etwa 5 Jahren gekauft wurde. Vor kurzem hat diese das 30Grad Feinwaschprogramm scheinbar nicht richtig durchgeführt, die Wäsche war noch sehr nass. Spätere Versuche haben gezeigt, dass die Maschine nicht mehr schleudert. Sie dreht an, sobald sie zum Schleuderprogramm kommen soll und versucht scheinbar schneller zu drehen, bricht wieder ab, versucht es wieder... Die Fehlerbehebungstipps aus der Bedienungsanleitung habe ich befolgt, den Filter gereinigt (2ct und 1€ gefunden), vorher die restliche Waschlauge über das Röhrchen abgelassen (war eigentlich nichts drin; im Filterbereich etwa 1-1,5l Wasser) und es noch einmal probiert. Dabei wurde dann gemerkt, dass die Maschine gar nicht schneller als normal schleudert und der Waschvorgang abgebrochen. Die meisten Fehlerbeschreibungen, die ich zu dem Thema gesehen habe, münden in der Lösung: "Motorkohlen tauschen!" Diese habe ich heute au... | |||
15 - Waschmaschine Elektra Bregenz (Blomberg?) WA 2230 -- Waschmaschine Elektra Bregenz (Blomberg?) WA 2230 | |||
Hallo Max (77brm),
willkommen im Forum. Es handelt sich bei deiner Maschine nicht um eine mir bekannte Blomberg-Produktion. Dennoch scheint sie aus der türkischen Produktion (Beko / Arcelik) zu stammen. Da solltest Du mal die Motorkohlen überprüfen. Vermutlich lässt sich der Motor nach Entfernen der Gehäuserückwand ausbauen. Melde uns doch dann bitte, was Du feststellst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
16 - Waschmaschine Beko WA 6540 -- Waschmaschine Beko WA 6540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Beko Gerätetyp : WA 6540 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Ich habe die o.a. Waschmaschine - leider fehlt das Typenschild !!! Es war ein Ausstellungsstück. Normalerweise klebt ja ein Aufkleber an der Innenseite des Bullauges - doch bei meiner Maschine leider nicht !! Gibt es eventuell noch eine Stelle, an der das Typenschild zu finden ist ? Ich weiß, das es überhaupt nicht gern gesehen wird, wenn Informationen fehlen, ich hoffe aber, das es für mein Anliegen ausreicht. Mein Problem : ich brauch neue Motorkohlen / Kohlebürsten für den Motor !! Der Motor kostet mich neu (gem. Service-Hotlein Beko : 01805 345000) 180,00 Euro - und die Kohlebürsten kann man nicht einzeln bestellen !! Die Maschine ist 2,5 Jahre alt. Den Service bei Beko hat Blomenberg - aber auch da gibt es keine Kohlebürsten. Rechne ich jetzt noch die Kosten eines Techniker dazu, lieg ich bestimmt so bei 250 bis 300 Euro - da kann ich mir gleich eine neue Maschine kaufen (was ich eigentlich nicht will) !! Ich hab den Motor also abgebaut und mir die Bürsten angeschaut - sie sind tatsäc... | |||
17 - Waschmaschine BEKO 3301 -- Waschmaschine BEKO 3301 | |||
ja danke, das werde ich mal prüfen.
Falls ich nun evtl. feststellen sollte, dass z.B. die Motorkohlen (oder irgendein anderes Teil) ausgewechselt werden müssen - wo kann ich mir da neue bestellen? Der Ersatzteil-Onlineshop-Link hier im Forum listet BEKO nicht auf, und - du hast recht - die BEKO-Seite ist noch im Aufbau... ... | |||
18 - Waschmaschine Privileg 576 Best.Nr.155 306.4 -- Waschmaschine Privileg 576 Best.Nr.155 306.4 | |||
Hallo Jürgen,
die Motorkohlen waren runter bis auf`s Zahnfleisch.Den Kollektor hats auch schon erwischt. Desshalb habe ich auch den kompletten Motor gewechselt. Leider hat die Elektronik auch schon eine ab bekommen.Hast vermutlich recht.Desshalb auch die Fehlermeldung. Habe diese erst einmal nachbestellt. Kabelbaum durchgemessen, alles i.O.Gebe wieder Bescheid ,wenn Elektronik eingebaut ist. Schönes WE Fröhlich Hallo Tommi 05 , einer sagt Blomberg, der andere Beko. Es kommt "fast" die Vermutung auf, daß in diesen Maschinen nur Geld gewaschen werden sollte. Dann würden sie natürlich ewig laufen ![]() Aber jetzt im Ernst, Gerät ist eine Privileg, ob BEko oder Blom. dahinter steckt, ist mir eigentlich WURSCHT.Ich halte mich da voll an Prof.Weil Quelle das Gerät verkauft hat. Leider bekommt man bei Nachfragen von Prof. nur immer wieder die lapidare Antwort, "melden sie einen Reparaturauftrag an, die Grundgebühr beträgt 58 €". Da rate ich den kunden dann doch, noch einmal 100 € drauf zu legen und ein Gerät zu erwerben, wo ich auch an die Unterlagen ran komme. Na, schaun mer mal. Grüß Dich röhre ![]() Scheinst ja... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |