Gefunden für bedienungsanleitung drucker 2210 - Zum Elektronik Forum





1 - Fixiereinheit wechsel -- Drucker samsung clx-6210fx




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Defekt : Fixiereinheit wechsel
Hersteller : samsung
Gerätetyp : clx-6210fx
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Ihr lieben Wissenden

Ich habe die Fixiereinheit im meinem Samsung clx-6210fx gewechselt weil bei der alten die Rollen nicht mehr glatt waren und auf dem Papier eine unschöne Muster-Struktur hinterlassen haben. Bei 45000 Seiten ist das nicht ungewöhnlich. Jetzt druckt er wieder halbwegs ordentlich!

Nun möchte ich den Seitenzähler auf 0 zurücksetzen. Das soll bei Samsung-Druckern gehen. Ich habe eine Anleitung für das Modell CLP-770nd leider ist das nicht auf meinen Drucker übertragbar und die Bedienungsanleitung gibt hierzu auch keine Auskunft.

Vielleicht hat ja von euch jemand eine passende Anleitung zum zurücksetzen des Zählerstandes der Fixiereinheit und des Transferbandes denn das muß auch noch erneuert werden.

P.S.
Das wird benötigt weil der Drucker sonst demnächst seinen Dienst einstellen wird mit der Meldung: "Fehler: Fixiereinheit verbraucht" oder so ähnlich.

Vielen Dank im voraus
Klaus ...
2 - Beamer Flimmern -- Beamer Flimmern

Zitat :
Murray hat am 15 Dez 2014 22:06 geschrieben :
Nach Beschreibung wird der doch über Netzwerk gesteuert. Oder?

Was meinst Du "nach Beschreibung"?
Laut Bedienungsanleitung kann er über Netzerk gesteuert werden.
Bei uns ist VGA-Kabel vom PC-Lehrerpult bis zum Beamer (Decke) gelegt.

@BlackLight:
Wenn ich von gleicher Steckdose wie PC den Beamer speise hat er doch wesentliches Flimmern.
Nur wenn ich dabei drei Kabel abstecke (Drucker, Netzwerk, Monitor) hat er kein Flimmern.
--
Genn.
...








3 - Gerät rattert, Paper Jam 0 -- Drucker Samsung SCX 4300
Geräteart : Drucker
Defekt : Gerät rattert, Paper Jam 0
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SCX 4300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum-Mitglieder,

ich habe folgendes Problem mit meinem Samsung-Drucker SCX-4300:

Kurz nach dem Einschalten rattert das Gerät 3-4 mal sehr laut, bleibt dann mit lautem Geräusch (ohne Rattern) in der Aufwärmphase und zeigt dann die grüne LED (Ready) an. Gebe ich dann einen Druckauftrag in den PC ein, rattert das Gerät erneut 2-3 mal und zeigt dann im Display "Paper Jam 0" an. Ein Druck erfolgt nicht. Ich habe das Gerät an verschiedenen Stellen gem. Bedienungsanleitung geöffnet. Einen Papierstau habe ich aber nicht finden können.

Ich benötige Eure Hilfe!

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Horst

...
4 - Wie speichert man Sender? -- TV   Sony    KV-X2151D
Geräteart : Fernseher mit Bildrohr
Frage : Wie speichert man Sender?
Hersteller : SoNie
Gerätetyp : KV-X2151D
Chassis : AE1C
Hilfsmittel: Hirn, Computer mit Drucker, Telefon
______________________

Wie speichert man beim Televisor Sony KV-X2151D, Chassis AE-1C, Sender?

Das Problem, ich habe den Fernseher nicht, möchte einem Mädel aus dem Bekanntenkreis helfen. Das vermutlich per Telefon. Daher wäre ich für eine präzise Kurzanleitung dankbar. Bei Sony habe ich schon geschaut, ob die eine Bedienungsanleitung zum Download haben, Fehlanzeige.

DL2JAS


[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 15 Jul 2011 20:58 ]...
5 - druckt nicht -- Drucker Epson Stylus C82
Geräteart : Drucker
Defekt : druckt nicht
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus C82
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Drucker druckt nicht, er macht aber ein eigenartiges Geräusch, es blinken der Ein- und Ausschalter sowie der Papiereinzug, die mittlere Lampe "Tinte" brennt ohne zu blinken.
Stecker ziehen ohne Erfolg. Wir haben auch keine Paierreste finden können.
Bis zum Urlaub normale Funktion. Nach Rückkehr nach 16 Tagen ist der Fehler beim ersten Einschalten aufgetreten.

In der Bedienungsanleitung gibt es diese
"Leuchtdiodenkombination" auch nicht.

Auffällig ist, dass sich der Wagen mit den Tintenpatronen nicht bewegt.

Kann jemand mit Rat helfen?

Danke

igickel ...
6 - Fehl.anzei. "E0" + Zahl "00" -- Drucker CANON NP1020
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehl.anzei. "E0" + Zahl "00"
Hersteller : CANON
Gerätetyp : NP1020
Chassis : .
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo miteinander!

Ich habe einen Kopier CANON NP120. Beim Einschalten leuchtet an der Anzeigetafel die Zahl "01" auf. Nach einer Weile erscheint der Fehlercode "E0" abwechselnd blinkend mit der Zahl "00". In der Bedienungsanleitung steht drin, dass man in diesem Fall den Kundendienst einschalten muss. Gibt es eventuell andere Möglichkeiten? Bis jetzt habe ich die Wartung selber vorgenommen, wie Wechsel von Toner, Trommel, die Reinigung, etc. Ich bin zwar Laie, könnte mir das aber zutrauen, wenn ich wüsste, wo der Fehler liegt.

Ich würde mich über Eure Rückmeldung freuen.

Schöne Grüsse sendet Euch - Verrugo. ...
7 - Drucker Lexmark Optra T630 -- Drucker Lexmark Optra T630
Geräteart : Drucker
Hersteller : Lexmark
Gerätetyp : Optra T630
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!
Ich habe einen Lexmark Optra T630 und spiele mit dem Gedanken einen Staple Smart Finisher zu kaufen. Der Haken an der Sache ist das ja die Tackernadeln (Heftklammern) irgendwann verbraucht sind und diese getauscht werden müssen. Dazu soll laut Bedienungsanleitung das Heftklammern-Register getauscht werden. Diese Register kosten ziemlich viel Geld, daher stellt sich die Frage ob man dieses Register einfach nachfüllen kann, sodass man nicht immer ein neues Register kaufen muss.

Vielen Dank schon mal im Voraus.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ToKl am 26 Jul 2008  1:18 ]...
8 - Probleme beim Druckeranschluß -- Probleme beim Druckeranschluß
Es war mir bisher immer möglich, auch vom Laptop aus zu drucken (drahtlos).
Meine FB ist eine EVM WLAN 3050.

So wie diese: http://cgi.ebay.de/Fritz-Box-W-Lan-.....wItem

Die Bedienungsanleitung vom Drucker ist zwar 2,1cm dick, aber der Deutschanteil beträgt nur 1mm, was einer Seitenzahl von 11 entspricht. Was da drin steht, kann man vergessen!
Gruß
Peter ...
9 - Drucker HP HP deskjet 5652 -- Drucker HP HP deskjet 5652
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : HP deskjet 5652
Chassis : keine Ahnung
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Leser,

mein Drucker hat folgendes Problem. Nach einem Papierstau habe ich den Druckkopfwagen nach links geschoben, um das im Drucker befindliche Papier heraus zu ziehen. Nachdem ich die Gehäuseklappe wieder geschlossen habe, konnte ich nicht mehr drucken. Beim erneuten Öffnen der Gehäuseklpappe stellte ich fest, dass sich der Druckkopf auf der rechten Seite befindet und offensichtlich blockiert ist. Dadurch ist auch das Entfernen der Tintenpatronen nicht möglich. Alle Hinweise der Bedienungsanleitung führten nicht zum Erfolg. Wer kann mir helfen, bin völlig verzweifelt.

Grüße Roland ...
10 - Drucker Kyocera Mita FS-C5016N KX -- Drucker Kyocera Mita FS-C5016N KX
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : Mita FS-C5016N KX
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo !


Ja ihr habt richtig gehört ich bin der neue Hier


Ich hab das Forum wie bestimmt viele über Google gefunden.

Und zwar als ich auf der Suche nach der Lösung meines Problems war.

Nämlich hab ich einen Kyocera Mita FS-C5016N KX der neuerdings blasse Streifen sowie Rückstände vom Toner auf dem Papier hinterlässt.

Ich habe alles was die Bedienungsanleitung hergibt, wie das LED reinigen, Corona reinigen, Hauptlade reinigen, versucht aber leider ohne Erfolg.

Leider habe ich keine allzu große Kenntniss von Laserdruckern.

Als Anhang mal ein Scan des Ausdrucks der Testseite.
Man kann gut sehen das die zweite Stufe jeder Farbe blass ist und das ganze Blatt in der Mitte Rückstände vom Toner hat.

http://aycu04.webshots.com/image/30003/2002090023518685234_rs.jpg

Hoffe ihr könnt mir helfen. ...
11 - Drucker HP Laserjet L6 -- Drucker HP Laserjet L6
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Laserjet L6
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
habe ein kleines Problem,habe die Tonerkassette gewechselt
und habe dieses kleine Plastikfähnchen herausgezogen,ca.
entsprechend der Kassettenbreite,dann kam ein silbergraues
Band mit schwärzlichem Belag(Toner?).Soll ich noch weiter
ziehen?Habe leider keine Bedienungsanleitung und unser
Nachbar von dem wir das Gerät haben ist natürlich nicht zuhaus!Wäre für einen Rat sehr dankbar!
1 schönen Abend noch wünscht Euch
Achim

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
12 - Drucker für Hobbybastler -- Drucker für Hobbybastler
Hallo!

Drucker: Xerox Phaser 8200N

In einer Schule, bei der ich öfters Arbeiten erledige, ist seit einiger
Zeit ein Xerox Festtintenstrahldrucker kaputt. Der Kundendienst sagt es
sei nur die Heizeinheit zu tauschen. Da aber in der Schule der
Kundendienst gleich viel Fahrtkosten als Materialkosten verlangen würde
zahlt es sich nicht aus, den Drucker reparieren zu lassen! Wenn sich
aber jemand aussieht die Einheit selber zu tauschen, erhält er
(vorraussichtlich) einen Festtintenstrahldrucker, der allerdings auch
noch einiges kosten würde. Dafür hat der Drucker eine noch sehr geringe
Seitenzahl, ist sehr gut gepflegt worden (wartungskits immer
getauscht...) und liefert super ausdrucke! Bedienungsanleitung, ein
paar wachsklötzchen und ich vermute (nicht sicher!) ein wartungskit
wären auch noch verfügbar - genauere Informationen gebe ich gerne
sobald ich nachgeschaut habe!
Wer Interesse hat sollte mir ein mail an anm@gmx.at schicken mit einem
Preisvorschlag (muss dann mit dem Direktor der Schule abgeklärt werden
- erledige ich!).

Freue mich über jedes mail
13 - Drucker HP LaserJet 4M Plus -- Drucker HP LaserJet 4M Plus
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : LaserJet 4M Plus
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hab vor kurzem einen LaserJet 4M Plus geschenkt bekommen. Allerdings sind die beiden Fuserwalzen zusammengeklebt. Wie kann ich nun den Fuser mit minimalem finaziellen Aufwand wieder flott kriegen? Ein neuer originaler Fuser kostet über 120 Euro. Dafür bekomm ich fast einen gebrauchten 4 M Plus mit Garantie!
Außerdem möchte ich den Drucker über den integrierten Printserver in mein Netzwerk mit einbinden. Ich weis jedoch nicht wie das funktioniert. Deswegen bräuchte ich mal eine Bedienungsanleitung von dem Gerät. Woher könnte ich die denn bekommen?? Denn mit den Knöpfen auf dem Drucker(Menü usw.) kann ich nichts anfangen.
Eine Servicemanual wäre auch nicht schlecht. Wenn da jemand was hat und mir zukommen lassen könnte wäre echt prima!
Danke
mfg...
14 - Leiterplatte entwickeln -- Leiterplatte entwickeln
Bedienungsanleitung von Bungard für deren FR4-fotobeschichteten Leiterplattenmaterials findet man hier:
http://www.bungard.com/downloads/fot_and3.pdf
Vorbedingung für eine einwandfrei geätzte Platine ist eine randscharfe, lichtdichte Vorlage. Im Amateurbereich kommen meistens Tintenstrahl -oder Laserdrucker zum Einsatz. Mit denen wird das auf einem Computer erstellt Layout auf Papier oder Folie ausgedruckt. Bei Tintenstrahldruckern kommen je nach Hersteller sehr unterschiedliche Tinten zum Einsatz, die auch unterschiedliche Folien benötigen. Bei Folien gibt es klare und matte. Die Tintenstrahler haben den Vorteil, daß sich der Ausdruck nicht verzieht. Bei Laserdruckern wird das Tonerpulver auf das Papier/Folie aufgebracht und anschließend durch Erhitzen fixiert (aufgebügelt). Dadurch verziehen sich Folien etwas, was sehr störend bei Platinen ist, wo eine hohe Paßgenauigkeit benötigt wird.
Wenn man sich also die ganze Probiererei, welcher Drucker/Tinte zu welchem Papier/Folie paßt, sparen will, sollte man auf die Erfahrungen anderer Ätzer zurückgreifen. Von einigen Leuten kann man immer wieder lesen, daß sie einige Ausdrucke übereinande...
15 - Drucker Hp Laserjet IIIP -- Drucker Hp Laserjet IIIP
Hallo,
danke für die Antwort.
Er macht folgenes: wenn ich nur eine Seite drucke ist alles ok.Aber wenn ich mehr als eine Seite drucke dann kommt immer eine Leerseite nach jeder gedruckten Seite?
Leider habe ich keine Bedienungsanleitung mehr.
Könnte was mit dem Treiber zu tun haben.Es wurde aber nichts verstellt.Vieleicht hat es was mit dem Seitenvorschub (FormFeed)? zu tun.Weis leider nicht wie ich das am Drucker einstellen kann?
...
16 - Drucker HP Laserjet 4MP -- Drucker HP Laserjet 4MP
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Laserjet 4MP
FCC ID : NLCB010637
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Fehlerbeschreibung
Der Drucker macht seinen Selbsttest und geht in Bereitschaft.
Nach einem Druckbefehl kommt die Meldung 13 Papierstau (Paper jam).
Der Drucker holt auch ein Blatt Papier aus dem Schacht und
transportiert das Papier etwa mit der Vorderkante unter der
Tonerkartusche durch. Dort bleibt es liegen.
Das passiert auch, wenn man einen Selbsttest mit anschließendem Ausdruck durchführen will.
Der Selbsttest läuft normal durch. Der Ausdruck scheitert an der selben stelle.
Es befindet sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Papierrest im Drucker.
Lt. Bedienungsanleitung ist einer der Stausensoren defekt.

Meine Frage:
wieviele Stausensoren gibt es?
wo sitzen diese Stausensoren?

Zur Information:
ich habe noch einen mechanisch baugleichen - leider defekten - HP-Drucker, nämlich den Laserjet 4 P. Vielleicht kann ich aus diesem Gerät einmal nacheinander die Stausensoren entnehmem zumindest zum Testen.
Ich bin in der Lage den Drucker fachgerecht zu zerlegen und auch wieder syst...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedienungsanleitung Drucker 2210 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedienungsanleitung Drucker 2210


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861735   Heute : 3267    Gestern : 26182    Online : 239        19.10.2025    3:52
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0578210353851