Gefunden für bausatz digitale lautstrkeanzeige - Zum Elektronik Forum |
1 - Hutschiene-Wattmeter mit -5V bis +5V -- Hutschiene-Wattmeter mit -5V bis +5V | |||
| |||
2 - Zeitschaltung -- Zeitschaltung | |||
Hallo,
ich wollte kein neues Thema aufmachen da ich so ein ähnliches Problem habe. Und zwar habe ich einen 12V DC Getriebemotor dieser Treibt eine Pelletschnecke an und fördert somit Futter für meine Teich fische. Nun habe ich eine digitale 12V Zeitschaltuhr dazwischen gemacht funktioniert auch super. Aber mein Problem ist das ich die Zeitschaltuhr nur Minuten weise einstellen kann müsste aber jetzt den Motor nur paar Sekunden laufen lassen gibt es da vielleicht ein Relais das ich zwischen Zeitschaltuhr und Getriebemotor hängen kann wo ich dann sagen kann ich schalte die 12v Zeitschaltuhr für 1 Minute an und das Relais schaltet dann von dieser Minute den Motor nur für paar Sekunden (1sek - 60sek wären gut). Hoffe könnt mir da Helfen ![]() Könnte man sowas dafür nehmen? Velleman Plus/Pause Timer ... | |||
3 - Potenzialfreie Kontakte über LAN -- Potenzialfreie Kontakte über LAN | |||
Der Bausatz hier dürfte für Dich hochinteressant sein:
Bestellnummer 810 058 bei http://www.pollin.de Zitat : Bausatz AVR-NET-IO Ethernet-Platine mit ATMega32 und Netzwerkcontroller ENC28J60. Die Platine verfügt über 8 digitale Ausgänge, 4 digitale und 4 ADC-Eingänge, welche alle über einen Netzwerkanschluss (TCP/IP) abgerufen bzw. geschaltet werden können. Mit dem mitgelieferten Windows-Beispielprogramm können alle 8 Ausgänge geschaltet sowie alle 8 Eingänge ausgewertet werden. Die Platine verfügt zudem über alle benötigten Komponenten, wie Netzwerkbuchse, Netzwerkcontroller und ISP-Schnittstelle um auch eigene Projekte kostengünstig, schnell und einfach entwickeln und verwirklichen zu können. Technische Daten: - Betriebsspannung 9 V~ - Stromaufnahme ca. 190 mA - 8 digitale Ausgänge (0/5 V) - 4 digitale Eingänge (0/5 V) - 4 ADC-... | |||
4 - Modellauto mit echter CAN Kommunikation -- Modellauto mit echter CAN Kommunikation | |||
Hallo,
folgende Idee schwirt schon seit längerem in meinem Kopf herum: Als Modellautofan möchte ich ein eben solchen mit einem CAN Kontroller ausstatten um einfache Funktionen eines echten Autos zu simulieren. D.h über den PC mit entspr. CAN Hardware (habe ich bereits) z.B Licht ein/auschalten, Alarm an/aus und einfache Rückmeldungen über den Status der Türen abfragen usw. Da ich bis jetzt noch kein Modellauto gesehen habe, was mit CAN arbeitet, vermute ich, ich werde das alles selbst bauen müssen. Nun bin ich auf der Suche nach einen Bausatz mit CAN Kontroller, der digitale oder analoge Ausgänge bereits besitzt (belastbare). Ich wollte nicht eine eigene Platine entwickeln-man muss das ja nicht immer alles neu erfinden. Vielleicht ist jemandem schon einmal soetwas begegnet oder hat ein ähnliches Projekt mit einem CAN Kontroller realisiert. ... | |||
5 - Digitale Schaltzeituhr mit Display -- Digitale Schaltzeituhr mit Display | |||
Hallo ![]() Ich suche eine Digitale Schaltzeituhr mit Display. Ich möchte gerne für einen UV-Belichtungskasten mit UV-Lampe (keine UV-Röhren) mit Schiebeklappe bauen. Die Schiebeklappe soll sich nach Betätigung einer Start-Taste öffnen nach ablauf einiger Sekunden wieder schliessen. Da ich hierfür eine sekundengenaue verstellbare Belichtung brauche, benötige ich ein Display wo ich mit z.B. Tippschalter (up/down) die Zeit einstellen kann (Sekunden 8,9,10 ...), und eine Starttaste die bei Betätigung einen Schliessen (Öffner) "aktiviert" und nach dem herunterzählen bei Null die Kontakte wieder "desaktiviert". Hierbei muss die verbleibende Zeit nicht in einem anderen Display angezeigt werden. Vielleicht kennt jemand einen Hersteller der dieses mit Sicherheit gebrauchfertig anbietet, oder kennt einen Bausatz / Schaltung oder ähnliches. Vielen Dank im voraus ![]() Marco ... | |||
6 - Relais flakert - warum?? -- Relais flakert - warum?? | |||
hallo, vielen dank für die antworten!! ![]() also ich würde schon gerne mit einem travo arbeiten, ich habe da einen auf 9V, der hat aber etwa 14 volt drauf, für die lichtschranken wäre das ok, aber für die anderen relais ist das zu viel, oder?? müsste ich da noch einen widerstand reinbauen? welchen? Zitat : Dein Lichtschrankenrelais hat eine Spulenspannung von 12V, bekommt von der Elektronik nur 6-7V! Das ist gerade mal 50%! Ist das so richtig (Fehler in der Elektronik?)?! Also ich könnte mir gut vorstellen, daß das Relais zwar "KLACK" macht, aber die Kontakte nicht WIRKLICH SICHER geschaltet haben. habe schon ein 5 volt relais angeschlossen, geht aber auch nicht. also ich denke nicht das ein fehler drin ist, denn das ist ein bausatz. freilaufdioden werde ich mal neben alle relais ranbasteln. | |||
7 - Digitalanzeige benutzen, aber wie??? -- Digitalanzeige benutzen, aber wie??? | |||
Hallo, danke an Rafikus und Lötfix!!
Ich weiß das es nicht gerade toll ist erst aus einer Frequenz eine Spannung zu machen und dann die Spannung wieder in eine digitale Information umzuwandeln. Das ist eben so entstanden weilich den Drehzahlmesser schon mal gelötet hatte und dachte es wäre "einfach" jetzt noch eine Digitalanzeige anzuschließen. Ich denke ich werde nicht drumherumkommen mich mit Microcontrollern auseinanderzusezten. Aber es gibt auch ein microcontrollerforum mit Anleitungen. Es gibt bei ELV auch einen Bausatz den ich mir bestellt habe, leider stand nicht dabei, dass das alles smd Bauteile sind und damit komme ich bisher nicht so toll zurecht, vor allem das IC mit seinen 30 Beinchen ist schon etwas nervig zu löten. Da braucht man wahrscheinlich auch besseres Equipment. Gruss Steffen... | |||
8 - Klangregelstufe mit ner Fernbedienung -- Klangregelstufe mit ner Fernbedienung | |||
Sowas gibts auch bei Conrad als Bausatz Digitale Potis oder so nennt sich das das funktioniert mit zwei tasten für Lauter und Leiser.
... | |||
9 - Hilfe für Motordrehzahlregler! -- Hilfe für Motordrehzahlregler! | |||
Hallo Profis,
ich bastel schon 30 Jahre ab und zu mit Elektronik, aber immer nur Schaltungen nachgebaut (NF und Video). Nun steh ich vor einem Problem, etwas selber zu entwickeln! Eine Drehzahlregelung für einen Motor (Kohlebürsten, 127 V~, 16 Watt). Die Vergleicherschaltung von 2 Impulsen ist vorgegeben, s. Bild 1. Der digitale Widerstand X9C102 darf aber nicht mit mehr als 5 V belastet werden! Wie kann ich einen fertigen Bausatz (Drehzahlregler für Bohrmaschinen) mit Thyristor (Bild 2) mit dieser Schaltung verbinden? Ich habe was mit Optokoppler (Bild 3) gefunden, weiss aber nicht, wie ich es realisieren soll! Könnte mir einer einen fertigen Schaltplan "zusammenbasteln"? Den X9C... gibt es in 1K, 10K, 50K und 100KOhm! Danke erstmal, Kontakt auch gern über meine Mail-Adresse! coolkretschi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |