Gefunden für bauknecht ventilator - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Trocknet nicht, Code: E12-00 -- Waschtrockner Siemens WD14U540 / 07 | |||
| |||
| 2 - Bedienfeld reagiert nicht -- Gefrierschrank Bauknecht BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS | |||
| Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Bedienfeld reagiert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS S - Nummer : 70912 3154 81963149087 Typenschild Zeile 1 : 85 999 09 63140 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen
Also, ich habe einen BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS Gefrierschrank, ca 6 Jahre alt. Modelnummer: 85 999 09 63140 (danke an driver_2 für den Hinweis). Er hatte bisher schon so seine Macken. D.h. ab und zu war ohne erkenntbaren Grund der Warnpiepston und die Warnleuchte zu sehen und sie ließ sich auch nicht mehr abstellen. Bisher konnte ich das Problem immer beheben indem ich ihn ca. 10 Minuten vom Strom nahm und dann wieder einschaltete. Kam so etwa alle 6 Monate vor. Heute leuchtete dann auf einmal die gesamte Anzeige + Warnpiepston, Anzeige auf -18 Grad. Meiner üblichen Vergehensweise folgend habe ich ihn dann vom Strom genommen (einmal 10 Minuten und einmal ca. eine Stunde). Seither kommt keine Warnung mehr und auf den ersten Blick scheint auch alles normal (grüne LED Anzeige wenn geschlossen). Allerdings startet der Kompressor n... | |||
3 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGIS 3182 A+++ | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft dauerhaft Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGIS 3182 A+++ S - Nummer : 855006001101 FD - Nummer : 111616013928 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mein Kühlschrank ist ca. 5 Jahre alt. Bereits im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass der Kompressor deutlich häufiger und schneller läuft als ich das so von dem Gerät kannte. Die Kühlleistung ist einwandfrei, sowohl im Kühlfach als auch im Gefrierfach ist es kalt. Das Gefrierfach kühlt allerdings deutlich niedriger als die eingestellten -18°C. Habe es jetzt auf -16°C gestellt und die Temperatur liegt im mittleren Gefrierfach bei -22°C, ganz unten sind es ca. -30°C. Als er auf -18°C stand waren es unten allerdings auch schon -30°C. Ich habe vor kurzem abgetaut, weil trotz der "Stopp-Frost" Platte immer Eis an den Seiten des Gefrierfachs entsteht. An der Platte war mal wieder kein bisschen Eis. Der Kühlschrank ging dann in Dauerlauf und hatte lt. meinem Energiekostenmessgerät knapp 2kWh in 24h verbraucht. Die Schnellfrostfunktion war allerdings an, die habe ich dann abgeschaltet, aber das Gerät zog immer ... | |||
| 4 - Alarm + Stromanzeige -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGNF 18 A3+ IN | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Alarm + Stromanzeige Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGNF 18 A3+ IN S - Nummer : 855021201422 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, vor inzwischen 4 Tagen hat die Gefriereinheit meines 5 Jahre alten Külschranks (Bauknecht KGNF 18 A3+ IN / 855021201422) über Nacht aufgehört zu kühlen und piepte mich am Morgen wach. Laut Display scheint es nur ein Problem im Gefrierbereich zu geben, aber wie ich später feststellen musste, betrifft dies nicht nur den Gefrierbereich, sondern auch den Kühlbereich. Mit anderen Worten, er leistet gar keine Kühlung mehr. Ich habe das Gerät bereits mehrfach vom Netz genommen, sowie andere Einstellungen versucht (auf „Stand-By“ stellen, etc.), aber nichts hilft. Bei einem Neustart zeigt das Display das Alarmsymbol, zusammen mit dem Stromsymbol (einen Stromausfall gab es nicht). Wenn ich den Alarm abschalte hört das piepen auf und das Stromsymbol verschwindet (Alarm bleibt). Weder ist das Gerät mit Staub zugesetzt, noch ist etwas ausgelaufen. Vereist war er ebenfalls nicht. Licht und Ventilator im Kühlbereich funktionieren und im Gefrierbereich gibt es auch Luftbewegung, bzw. es ist zu hören. Der Kompressor läu... | |||
| 5 - Kühlschrankteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGN 2120 A2+ IN | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrankteil kühlt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGN 2120 A2+ IN Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der Kühl/Gefrierkombi Kühlt der Kühlschrank nur noch, wenn das Gerät auf Superfreeze gestellt wird. Dann geht die Temperatur oben auf -2 Grad. Kompressor, Ventilator und Klappenmotor sind ok. Ich vermute den Sensor rechts im Kühlschrank. Leider weiss ich nicht, wie er getauscht werden kann. Das Ersatzteil wird mit Quetschverbindern geliefert. Ich habe mal ein Bild des Einbaus beigefügt. Kann mir jemand sagen, wie ich den Fühler ausbauen kann. Evtl. nach Innen ziehen und den neuen Fühler mit Quetschverbindern anschliessen. Ich vermute, dass der Fühler oben auf den rechten Stecker der Regelplatine geht.Hat jemand Infos über den Widerstandswert bzw. Schaltplan? Weiterhin würde mich interessieren, wo der Lüfter montiert ist und wie man da ran kommt. Der Abbau der Verkleidungen im Gefrierteil brachte leider keinen Hinweis .
Danke für Tips und Infos Gruß Burkhard ... | |||
| 6 - Thermostat/Bedienelement -- Bauknecht/Whirlpool KR 19 G4 A2 +IN | |||
| Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Thermostat/Bedienelement Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : KR 19 G4 A2 +IN S - Nummer : 859990962841 Typenschild Zeile 1 : Code 81962849087 S/N 706061787 Typenschild Zeile 2 : Service 991723155244 859990962841 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ein großes Hallo an das ganze Forum! Ich habe einen als defekt gekennzeichneten, gebrauchten Vollraumkühlschrank sehr günstig erworben. Dieser kühlt ohne mein Zutun,im ersten Anlauf bis auf 0,x Grad Celsius herunter. Das Bedienelement reagiert nicht auf das Drücken der verschiedenen Tasten. Aber zunächst wollte ich das Thermostat auf korrekte Funktion prüfen, bin aber da schon an meine Grenzen gestoßen. Ich finde es in dem Gerät einfach nicht ?! Laut Kundenservice soll es hinter dem oben mittig gelegenem Ventilator sitzen. Tut's aber nicht. Hat jmd evtl eine Explosionszeichnung oder weiss wo es sitzt? Danke euch im Voraus ... | |||
| 7 - Wasser innen rechts und links -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CP4813-20WS | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasser innen rechts und links Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CP4813-20WS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo allerseits. Ich habe vor einiger Zeit mal hier gepostet, das es ein Wasserproblem in einem Bauknecht gegeben hatte. Dieser wurde 3 mal getauscht und danach konnte ich ihn zurückgeben. Nun habe ich einen Liebherr Cp4813-20. Normale Kühlung, kein No-Frost Gerät. Es tritt das gleiche Problem wieder auf. Auch dieser Schrank ist schon der 3.
Die Techniker, die hier waren haben ebenfalls keine Erklärung dafür. Das Wasser macht an der Rückwand, da wo es logischerweise entsteht, eca 3-4cm über der Ablaufrinne einfach an beiden Seiten einen Bogen und läuft ab und zu daran vorbei unter die Gemüseschale, und sammelt sich dann da. Oder es läuft auf die Glasplatte. Ob ich den Ventilator innen über mehrere Tage an oder aus lasse, ändert auch nichts an dem Problem. Das Gerät steht absolut gerade. Und das Problem tritt bei jeder Temperatureinstellung auf. Ist es generell so bei neuen modernen Kühlgeräten, das das Problem auftritt ? Bin absolut ratlos. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. | |||
| 8 - Dampf hinten -- Geschirrspüler Bauknecht GSI102414 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dampf hinten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI102414 Typenschild Zeile 1 : 8548 910 01110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe obigen Geschirrspüler und festgestellt, dass dieser beim Trocknungsvorgang hinten links nach oben heisse Luft ausstösst (dampft). Da der Spüler in der Küchenzeile steht, hat die hintere Wand Stockflecken angesetzt (dadurch ist das überhaupt erst aufgefallen). Wo muss die Luft beim Trocknungsvorgang austreten, ist das nicht vorne, unten rechts ? Dort sehe ich ein Lüftungsgitter aber der Ventilator hinter dem Gitter saugt die Luft ein und nicht umgedreht. Grüße ... EvH ... | |||
| 9 - Gemüse friert ein -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht 866912 KGE 3382 A2+ | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gemüse friert ein Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 866912 KGE 3382 A2+ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Ihr Lieben! Was ist nur mit meinem Kühlschrank los? Ich habe folgenden Kühlschrank: Bauknecht 866912 KGE 3382 A2+ Fresh WS Kombi Kühl( gekauft in 2013 hat bisher immer wunderbar funktioniert. Alles war super temperiert, er arbeitete so, wie er soll….Das erstmal vorweg… Doch seit ca 6 Wochen friert mir das Gemüse in der Obst/Gemüseschale ein, und zwar richtig. Die Gurke und der Salat sind tiefgefroren, könnte ich genauso gut ins Eisfach legen. Im Eisfach war eine dicke Eisschicht, deshalb habe ich erstmal die gesamte Kombi abgetaut. Hat aber leider nichts gebracht. Ich habe bereits mit einem Thermometer die Temperatur überprüft. Wenn das Thermometer im mittleren Fach liegt, hat es 8 Grad im Kühlschrank, wenn ich es auf den Boden der Obst und Gemüseschale lege geht es runter bis auf 3 Grad. Ich gehe also davon aus, dass die Kälte vom Gefrierfach untendrunter herkommt und evtl irgendwas mit der Isolierung nicht stimmen könnte? Aber ich kenne mich nicht aus…. woran kann es liegen? Ob... | |||
| 10 - Kühlt nur unterhalb -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht Side by Side KSN 545 Bio Op In SB 540W | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nur unterhalb Hersteller : Bauknecht Side by Side Gerätetyp : KSN 545 Bio Op In SB 540W S - Nummer : 85503690100 FD - Nummer : 110731004296 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo zusammen , mein Bucknecht hat die letzen 7 Jahre sein Dienst ordentlich absolviert, doch seit neuem will er nicht mehr; erst fing es mit komischem Klackern im hinteren Bereich an und die Kühlung funktionierte nicht richtig / nur der untere Bereich ist kühl oben nicht sowohl im Kühlfach als auch Gefrierfach. Erst nachgeschaut was klackert und festgestellt das im hinterem Bereich neben dem Ventilator auf der Platine ein Relais(omron g5la) ständig klackert. Relais gewechselt in der Hoffnung das es damit gut wäre ..doch leider nach einbau des neuen relais alles das selbe / klackert wieder und kühlt nicht richtig.Jetz weis ich niht mehr was ich noch kontrolieren sollte , villeicht defekter Thermosensor oder doch das Thermostat ...hoffe jemand kann mir weiter helfen .. Über Hilfe und Tips was den Fehler verursacht wäre ich sehr Dankbar
Vielen Dank im voraus ... | |||
| 11 - Gefrierabteil vereist -- Kühlschrank Bauknecht Side-by-Side | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Gefrierabteil vereist Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Side-by-Side S - Nummer : KGN7061 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, wir haben uns vor ein paar Monaten einen Bauknecht Side-by-Side Kühlschrank mit Eiswürfel-Maker gekauft. Leider wussten wir zum damaligen Zeitpunkt nicht, dass das Gerät Bj. 1998 ist. Seit wir den Kühlschrank haben, vereist im Gefrierschrank die komplette Rückseite, egal ob wir den Regler auf min oder max stellen oder den Eiswürfel-Maker ein oder ausschalten. Ein Luftaustausch im Gefrierschrank ist somit nicht mehr möglich, der Kompressor läuft aber dann 24h. Brauchen wir einen neuen Thermostat? In einem älteren Beitrag habe ich etwas von Dichtungen gelesen, die sind aber alle i.O. und auch der Ventilator funktioniert, wenn das Eis mal abgetaut ist. Momentan müssen wir alle 1-2 Wochen kpl. enteisen. ... | |||
| 12 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 985 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 985 S - Nummer : 03/3451-00.02 69 Typenschild Zeile 1 : Typ E251 Typenschild Zeile 2 : 011799 221 39366 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unser Trockner kommt in die Jahre, ließ sich bis jetzt aber - auch dank eurer Hilfe - immer wieder reparieren. Zu unserer Installation: Der "Abwasser"-Anschluss ist direkt verschlaucht, das KondensWasser geht also nicht in den separaten Behälter Jetzt haben wir fogendes Problem: Das Trocknungsergebnis ist sehr mangelhaft. Folgende Beobachtungen: Trommel dreht sich, Ventilator bläst warme Luft durch die Wäsche, alle "Luftwege" sehen sauber aus. Meine Vermutung: Das Wasser kondensiert nicht an der richtigen Stelle und bleibt somit in der Wäschetrommel und schlägt sich immer wieder auf der Wäsche nieder (Ich kenne allerdings (noch) nicht die Details eines Wäschetrockners. Was kann ich untersuchen, um den Fehler zu finden? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. ... | |||
| 13 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht Bauknecht KSN 7071/A-IN Side by Side | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil kühlt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht KSN 7071/A-IN Side by Side S - Nummer : 8550351010 Typenschild Zeile 1 : 500188550351010033 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo! Unser 2,5 Jahre alter Bauknecht Kühlschrank KSN 7071/A-IN Side by Side (Gerätenummer 855083501001) kühlt den Kühlschrank-Teil seit höchstens 2 Tagen überhaupt nicht mehr. Nummer auf der Rückseite des Gerätes: 500188550351010033 Keine optische oder akustische Warnanzeige (obwohl lt Bedienungsanleitung möglich) Der Kompressor läuft ständig, 24h, ist ca 50°C warm, brummt in typischer Weise. Der Ventilator davor läuft meistens. Man hört "typische Geräusche", so wie ich sie sonst auch von fliessender Kühlflüssigkeit kenne. Kein Austritt von Flüssigkeiten nach unten, keine Flecken. Der Gefrierschrank-Teil kühlt ohne neue Ware derzeit noch auf -15°C, Tendenz langsam steigend, trotz Einstellung "Expresskühlung" Bevor dieser Fehler auftrat, ist beim Wechsel der Wasserfilterpatrone eine Undichtigkeit im zuführenden Schlauch... | |||
| 14 - Herd Bauknecht ESZ 3464 WS FH -- Herd Bauknecht ESZ 3464 WS FH | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZ 3464 WS FH S - Nummer : 8574 929 01010 14 9920 027519 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Leute, (Auf dem Typenschild steht noch "Type FSEH6", falls es gebraucht wird) bei unserem Herd fing vor ein paar Wochen der Umluft-Ventilator an zu klappern. Ich schloss darauf, dass er sich gelockert haben musste, was sich auch als richtig bestätigte. Ein kurzes laufen lassen des Motors ohne Ventilator zeigte, dass der Motor eine Unwucht hat und wohl die Mutter gelockert hatte. Zurzeit läuft die ganze Chose wieder einigermaßen erträglich, aber ich habe keine Lust, alle Nase lang den Sitz des Ventilators zu prüfen und ein Dauerzustand ist das ja auch nicht. Als ich hier im Ersatzteile-Onlineshop in Sachen Motor fündig wurde, musste ich lesen, dass das Teil nicht mehr lieferbar sei. Wie bitte? Für einen gerade neun Jahre alten Herd? Vielleicht trifft es ja nur für den Onlineshop zu. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand dabei weiterhelfen könnte. Ein Lüfterrad brauche ich wahrscheinlich auch, denn durch die Schlackerei sitzt es nicht mehr stramm auf der Welle. Ron... | |||
| 15 - Herd Bauknecht MFZ 76 -- Herd Bauknecht MFZ 76 | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : MFZ 76 Typenschild Zeile 1 : Bauknecht Mod. MFZ 76 Sach-Nr.: 022 708 F.Nr. 046993528 Typenschild Zeile 2 : Typ-Nr. J980 81/2100 00.02 380 V 3 N ~ 50 Hz 9,8 KW Typenschild Zeile 3 : G 2,0 KW Mot. 220 V ~ 45 W E.Nr. 611 250 405 d Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem Elektroherd der Marke Bauknecht, Typ MFZ 76. Restliche Angaben, siehe oben. Das Grundproblem ist, dass der Backraum nicht mehr genügend Hitze entwickelt. Ich versuche nun, alle Randbedingungen so genau wie möglich zu beschreiben, in der Hoffnung, mir kann jemand helfen: Das Gerät war drei Jahre vollfunktionsfähig in Betrieb, es ist also kein Anschlussproblem. Ich habe den Herd vom Vormieter übernommen, dementsprechend habe ich keine Serviceunterlagen oder eine Bedienungsanleitung. Alle Kochplatten funktionieren, wie gewohnt. Die Fehlfunktion betrifft nur den Backraum. Der Herd verfügt über zwei Drehschalter: 1) Umluft (0, Lüfter, 50..250) 2) Herd (0, Licht, 50..250, Unterhitze, Oberhitze, Grill) - Schaltet man am Umluftdrehknopf (1) ein, so beginnt der Lüfter zu... | |||
| 16 - Herd Whirlpool / Ikea Programm scheint zu spinnen, Schaltbild? -- Herd Whirlpool / Ikea Programm scheint zu spinnen, Schaltbild? | |||
| Hallo Fröhlich und Tommi 05!
herzlichen Dank für Eure Antworten. Durch den Schaltplan hat sich bestätigt, was ich schon gestern angedacht hatte und heute Nachmittag gemacht habe: Nämlich die Leitungen von Unterhitze und Heissluft sowohl gedanklich als auch praktisch zu tauschen.
Nun scheint alles einwandfrei zu sein. Was mich gestern irretiert hatte, waren die Schaltsymbole. Bauknecht/Whirlpool bezeichnen wohl "Strich oben - Ventilator - Strich unten" als Quadroheissluft.. Auch wenn ihre ziemlich hohle Internetseite diesen Begriff über die Suche nicht kennt, habe ich jetzt doch begriffen, dass das wohl Umluft ohne Heissluft ist... Ausserdem scheine ich bei der Messung "2" geschludert zu haben?? Wird sich noch rausstellen.
Was nun meinen Vorgänger (Vorbesitzer) bewegt haben mag, an dem Gerät rumzumachen, (wenn ich keinen weiteren Fehler mehr finde) wird wohl ein Rätsel bleiben. Sehr nett finde ich auch, dass in den Onlinegebrauchsanweisungen von Bauknecht absolut nichts über die Programmierung der Zeitschaltuhr etc. zu finden ist. Falls einer die noch grad zur Hand hat, gibs ein Dankeb... | |||
| 17 - Waschmaschine Bauknecht WA 1330 -- Waschmaschine Bauknecht WA 1330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1330 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Bin am Verzweifeln und hoffe hier auf HILFE: Meine WA pumpt das Wasser nicht mehr ab und somit schleudert sie auch nicht! *nerv* Fremdkörperfalle haben wir (mein Bruder hat geholfen) bestimmt schon 7x geöffnet und geleert. (letzte Woche hing ein Knopf im "Ventilator", und vorhin kam beim Rauslassen des Wassers noch ein Kettchen raus). Ausserdem haben wir das Restwasser mit dem kleinen Schlauch ganz unten bereits auch schon mehrfach rausgelassen. ABER - "Ventilator" dreht sich und es scheint auch nichts verstopft zu sein - und trotzdem pumpt die Maschine nicht ab! Was kann das sein!!! Drehe hier bald noch durch!!! Habe bereits in anderen Beiträgen was von "Kohlen" gelesen, aber das ist für mich echt alles "spanisch". Können wir hier selber was tun oder muss der Service-Mensch her. Lohnt sich das dann überhaupt noch? Maschine ist jetzt 8 1/2 Jahre alt, wurde aber nicht zu sehr strapaziert da Single-Haushalt. Was ratet ihr mir? Weg damit und neue Maschine her? Oder Service-Tech... | |||
| 18 - Wäschetrockner Bauknecht 5960 -- Wäschetrockner Bauknecht 5960 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 5960 ______________________ Hallo Leute, mein Kondens-Wäschetrockner fängt immer mehr Flusen ein die ich gerne entfernen möchte, aber ich weiss nicht wie. Mein Wäschetrockner hat ein Flusensieb im Türbereich eingebaut. Anscheinend gehen aber zuviele Flusen durch die sich mehr und mehr dahinter im Ansaugkanal (?) absetzen. Meiner Meinung nach ist es nur eine Frage der Zeit bis der Ventilator oder auch der Wärmetauscher "zu" sind. Wie komme ich als "normal Sterblicher" zum Reinigen an die "Luftkanäle" heran? Mit den Fingern habe ich schon ganze "Batzen" von Flusen aus dem Ausgang des Wärmetauschers entfernt. Aber ich komme nur ein paar Zentimeter heran. Grüße ffried ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |