Gefunden für batterie im fernseher - Zum Elektronik Forum |
| 1 - 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC) -- 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC) | |||
| |||
| 2 - APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt -- APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt | |||
| Hallo Leute, ich habe die APC Back-UPS CS 350 um meinen Synology Server beim Stromausfall zu schützen, nun habe ich eine Schaltsteckdose vorgeschaltet, die die Stromzufuhr einmal im Monat unterbricht, damit die eingebaute Batterie auch mal "arbeiten" muss, ich hoffe diese Vorgehensweise ist ok.
Gestern war wieder so ein "Schalttag" und ich bekam von meinem Server eine Mail, dass er nicht ordnungsgemäß heruntergefahren war
Heute habe ich die Schaltsteckdose manuell ausgeschaltet, vorher natürlich den Server runtergefahren, die USV gab nur ein Piepen von sich und hatte sofort abgeschaltet. An der USV habe ich angeschlossen u.a. den Synology Serverda die USV auch ein eingebautes Blitzschutzmodul hat, habe ich auch diese Geräte angeschlossen DVD Recorder, Panasonic TV, Fritz!Box 7490 und einen Yamaha AV Receiver Z.Z der manuellen Abschaltung lag die Belastung bei knapp 70 Watt, wenn der Fernseher an ist liegt die Belastung bei ca. 140 Watt, auch diese Belastung hat die USV mal im Batteriemodus geschafft. Meine Frage, ist jetzt nur die Batterie platt, ist 5 Jahre alt, oder hat die USV einen Fehler ?? Ich werde die USV heute Abend mal aus ihrer Ecke holen und ohne Last vom Strom n... | |||
3 - Problem mit Hydraulikpumpe -- Problem mit Hydraulikpumpe | |||
| Hi Community und Experten
Ich hab mich hier angemeldet da ich ein Problem bei einem Projekt habe. Um es kurz zu fassen: Ich habe mir Vierkanteisen, Rundeisen, Gewindestangen, Schrauben und die hydraulische Pumpe aus einem Cabrio mit Hydraulikzylindern besorgt. Daraus habe ich mir dann eine Scherenhebebühne gebaut die mit den Stempeln angehoben wird (Bitte nicht nach dem nutzen fragen). Das ganze wird dann noch mit Holz verkleidet und kann dann einen kleinen Fernseher oder ähnliches anheben. Nun mal zu dem Problem: Aus der Pumpe gehen zwei Kabel. Schließt man die Kabel an eine 12V Batterie heben sich die Zylinder. Schließt man die Kabel andersherum an senken sich die Zylinder. Ich benötige jetzt ein Bauteil (Relais, Schalter o.A.) welches die Pole quasi dreht. Ein Schaltplan wäre auch ganz hilfreich. Damit ihr euch das besser vorstellen könnt habe ich ein Video gemacht. Der link dazu hier http://m.youtube.com/watch?v=Eu576aMwLMo Danke schonmal im voraus für alle hilfreichen Antworten. Seimaen ... | |||
| 4 - vergisst alle Einstellungen -- TV Grundig Elegance 63 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : vergisst alle Einstellungen Hersteller : Grundig Gerätetyp : Elegance 63 Chassis : ST 63-300 Dolby Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Fernseher begrüßt mich seit einigen Wochen nach dem Einschalten jedes Mal (auch wenn er nur 2 Minuten im Standby war) mit der Aufforderung zur Auswahl der Menüsprache und führt anschließend einen Sendersuchlauf durch. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Gibt es vielleicht eine Backup Batterie die getauscht werden muss? Vielen Dank für eure Hilfe! Grüße, Chris. ... | |||
| 5 - Fernbedienung sendetdauernd -- Funkgerät Philips Philips CS 1260 | |||
| Geräteart : Funkgerät Defekt : Fernbedienung sendetdauernd Hersteller : Philips Gerätetyp : Philips CS 1260 ______________________ Ich hab eine Fernbedienung zu einem alten Philips CS1260 Fernseher. Das Problem ist: die Fernbedienung funktioniert zwar, aber sie sendet ununterbrochen ein Signal. Konkret schaut das so aus: Der Fernseher hat nur 12 Programme. Wenn man nun eine Taste an der Fernbedienung drückt, dann führt der Fernseher auch problemlos den Befehl aus. Sobald man aber den Knopf an der Fernbedienung loslässt, schaltet der Fernseher auf Kanal 13, den es eigentlich nicht gibt. Das heißt, wenn man im gewünschten Kanal bleiben will, muss man die Fernbedienung, bevor man den Knopf loslässt, wo hinlegen, wo der Fernseher das Signal nicht empfängt. Wenn man einige Minuten wartet, dann kann man die Fernbedienung wieder auf den Fernseher richten, ohne dass er umschaltet. Außerdem brauchte die Fernbedienung auf diese Weise natürlich eine neue Batterie in ein paar Tagen auf. Kann man das noch reparieren? ... | |||
| 6 - aus 7,4V -> 9V machen -- aus 7,4V -> 9V machen | |||
| Genau, wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!!
Ich frage mich weshalb es bei der einen Kamera für die 9 Volt Blockbatterie einen Adapter gibt, während die andere (übrigens auch eine Funkkamera) ohne Adapter geliefert wird und mit 8 Volt arbeitet!!?? Gruß Peter 1. Link Kamera 1/3" Objektiv mit eingebautem Mikrophon / 8V Spannungsanschluss Sendefrequenz 2,4 Ghz Sendeleistung: 10mW. Maximale Reichweite : 100 Meter im Freien Farbauflösung: 380 TV Linien PAL - bei dieser Größe ist einfach GENIAL , sehr gute Tiefenschärfe Gewicht Kamera: 17 g Größe Kamera : Die ultra kleine Farb-Funk-Kamera hat gerade einmal die Abmessung von 20x20x22mm. Der Sender ist bereits in der Kamera eingebaut! Einstellbares Weitwinkelobjektiv - Pinhole Objektiv - manuelle Justierung des Objektives für optimale Bildschärfe Receiver : bewegliche Antenne / Video/Audio Out - Ausgang (Cinch / PAL) 2.Link Paketinhalt 2,4 Ghz Kamera mit eingebautem Mikrophon ( Adapter für Netzteil werden mitgeliefert ) 4 Kanal Empfänger - 100 M , Abmessungen: 115 x 60 x 21 mm ( Netzteil wird mitgeliefert ) + Antenne Chinch Anschlußkabel ( Verbindungskabel Empfänger / Fernseher , Videorekorder, PC - mit TV Card ) Adapter für Kamera... | |||
| 7 - Jugendsünden -- Jugendsünden | |||
| Moin,
na gut, da ja schon darauf hingewiesen worden ist, daß das hier nur zur Abschreckung dient und man das alles nicht darf: Grober mechanischer Lehrlingsunfug: Alte Kugellager mit Petroleum entfetten, dann mit Druckluft auf Nenndrehzahl bringen (NIEMALS dazu auf einen Finger stecken, egal, wie gut das paßt, immer mit Daumen und Zeigefinger halten!!!) und dann fallen lassen: Das Ding springt ein paarmal hoch, dann frißt es und beschleunigt dabei mit 250 km/h in die Schrottecke. Auch lustig: alte 6-Volt Lichtmaschine vom A-Kadett als Motor an die LKW-Batterie anschließen. Frühe Sünden: Klein-Thomas und Klein-Joachim spielen mit meiner elektrischen Eisenbahn, Trafo hab ich nicht, nur so'nen 4,5V-Batteriekasten (wir waren halt arm). Irgendwann ist die Batterie leergespielt, schade, einen Trafo müßte man haben! Klein Joachim: So'n Trafo ist doch eigentlich auch nur ein regelbarer Widerstand, oder? Flitzt nach Hause und holt ein dickes Poti aus der Bastelkiste seines großen Bruders. Klein-Thomas kann dafür schon ganz gut löten und vertraut dem fachlichen Urteil seines Kumpels. Also mal eben 220 aus der Steckdose geholt, das Poti dazwischen und ran an die Schienen! "Mmmmmmh" macht die T3. Mehr! Die T3 knurrt lauter, rührt sich ab... | |||
| 8 - TV SONY KV-25C5D bzw. KV-29C5D -- TV SONY KV-25C5D bzw. KV-29C5D | |||
| Ich habe nun einen weiteren Screenshot raufgeladen.
Link zum alten Artikel: https://forum.electronicwerkstatt.d.....36355 Vielleicht erkläre nochmal den Sachverhalt: Zitat : Ich besitze einen Sony Trinitron Color, mit folgendem Fehlerbild: a.) Fernseher schaltet sich im Standby-betrieb selbständig ein. b.) Programme springen in einem Zyklus von ca. 1Sekunde (in einer Endlosschleife), beginnend bei Sender 5 zu 4 zu 3 zu 2 zu 1 zu 0. Sämtliche Sender sind programmierte Kanäle. Weiters wurde von der Fernbedienung die Batterie herausgenommen. Vielleicht gibt es jemanden mit Erfahrung der mir sagen könnte wie man diesen Fehler beheben könnte. ... | |||
| 9 - Kamera auf ferngesteuertem Buggy -- Kamera auf ferngesteuertem Buggy | |||
| also ich hab das ganze auch schon mal gemacht deshalb mal meine erfahrungen:
ich hab nen 2,11cm² verbrenner. ist ein Stadium truck. ich habe eine digitale (bild) kamera die auch videos machen kann. bei 128mb sd-karte sinds ca 7 minuten inkl ton. 320*240 und 20 bilder pro sekunde. das ist als zusätzliches gimik für ne bildkamera schon ziemlich geil (für ne kamera die nur 100€ kostet) so jedenfalls. sobald du stoff gibts (mein karren fährt so gut 50-60 km/h) dann siehste alle objekte an denen du vorbeifährst nur noch verschwommen. sieht echt geil aus. wie dieser effekt bei need for speed underground.
mit meiner 2.4ghz funk kamera ist das ganze auch nicht schlecht, aber ich konnt nicht wirklich gut fahren wegen verbrenner aufm hof und fernseher in reichweite(die aarmen armen nachbarn hrhr). bildqualität ist auf jedenfall grandios. das problem ist zumindest bei meiner kamera, du musst nen fernseher angeschlossen haben um zu kontrollieren ob die kamera sendet. meine ist ausgelegt für 5V - 9V und ein batterie clip für 9V akkus wird mitgeliefert. kannste aber in die tonne hauen. gutes bild haste nur auf 5V. ausserdem musst du kamera anmachen, kein bild -> wieder aus. das ganze so 3 mal ... | |||
| 10 - TV SONY KV-25C5D bzw. KV-29C5D -- TV SONY KV-25C5D bzw. KV-29C5D | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-25C5D bzw. KV-29C5D ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren. Ich besitze einen Sony Trinitron Color, mit folgendem Fehlerbild: a.) Fernseher schaltet sich im Standby-betrieb selbständig ein. b.) Programme springen in einem Zyklus von ca. 1Sekunde (in einer Endlosschleife), beginnend bei Sender 5 zu 4 zu 3 zu 2 zu 1 zu 0. Sämtliche Sender sind programmierte Kanäle. Weiters wurde von der Fernbedienung die Batterie herausgenommen. Vielleicht gibt es jemanden mit Erfahrung der mir sagen könnte wie man diesen Fehler beheben könnte. ... | |||
| 11 - Elektronikbaukasten Kosmos? -- Elektronikbaukasten Kosmos? | |||
| also der alte x3000 hatte keine pc-schnittstelle, ist aber auch über 10 Jahre alt. den neuen xn3000 kenne ich leider noch nicht, aber module, mikrokontroller und (?pc-verbindung?) war eher immer mehr die Domäne von schuco (die hatten mit modul c einen kasten der mit modulen (digitaltechnik) arbeitete (den hatte ich (plus 7 segment-modul (modul d) , die hatten glaub' auch einen baukasten wo man einen fernseher selbner bauen konnte, u.ä.m, war aber sauteuer
Mit cosmos war ich als Kind und Jugentlicher ich sehr zugfrieden, weil A: Sehr gute Anleitungen B: Sppannende Experimente C: Relativ "Sichere" Schaltungen, d.h. wenn man nicht groben Müll gebaut hat, ging auch nix kaputt Bei schuco warend ie Bauteile teils nicht so großzügig dimensioniert. Der versuch, das potentiometer in reihe mit dem elektromotor zu schalten (schuco physik a) führte damakls zu Rauchentwicklung aus dem POTI
Auch der 10 Ohm Widerstand ist mir damals wegen eines kleinen Verdrahtungsfehlers abgeraucht
Der Schuco modul c dagegen erwies sich als robust und gegen fast alles gesichert, war also auch prima für komplett eigene experimente Auf der a... | |||
| 12 - FBAS (Composite) VON PC -> ALTER GRUNDIG MIT DIN6 -- FBAS (Composite) VON PC -> ALTER GRUNDIG MIT DIN6 | |||
| hallo zusammen
ich hatte von meinem problem, schonmal hier im forum geschrieben:(https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=11521&forum=34). zitat: "[...]hab folgendes problem, möchte das fbas signal meines pcs auf den fernseher legen (verdammt alter grundig st 3026). mit neuem tv gerät kein problem. aber sobald ich bei diesem olen ding den av eingang aktiviere, hab ich nur noch rauschen. leg ich jetzt das signal des dvd players parallel mit auf die leitung (din6 stecker), dann seh' ich ein flimmerndes bild des pc bildschirms." allerdings hat es mit der 9V batterie nicht geklappt. leider. ein berater bei conrad meinte jetzt das man an so einem alten video anschluss gar keine fbas signal anschalten könnte. stimmt das? und wenn ja gibt es da für vielleicht konverter? oder kann ich das signal irgendwie auf einen din6 stecker bekommen? mit eine comosite auf scart und einem scart auf din6 klappt es ja wie o.a. nicht! jemand ne idee? wäre wirklich supi klasse. danke euch schonmal im vorraus. bussi sabine [ Diese Nachricht wurde geändert von: sabine11 am 24 Mär 2004 20:19 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sabine11 am 25 Mär 2004 16:31 ]... | |||
| 13 - TV Blaupunkt PS 55-25 VT -- TV Blaupunkt PS 55-25 VT | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : PS 55-25 VT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei dem oben genannten Fernseher ist gestern die Sicherung der NT durchgebrannt. Nach langsamen hochfahren mittel einen Stelltrafo ist der NTC im NT heiß geworden. Ursache könnte einen Netzüberspannung gewesen sein, da die USV auf Batterie geschaltet hat. Wo müsste ich den Fehler suchen? Danke im Vorraus,Grüße Florian... | |||
| 14 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 | |||
| Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf Gerätetyp : MCM 1705 Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9 FCC ID : a3lcgh760 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe folgendes Problem: Mein Monitor:Siemens Nixdorf MCM 1705 (auf Platiene steht: Hitachi Model No. CGH76*9 ) (mit Onscreen Menü) nach einschalten des Rechners Bild einwandfrei ,dann plötzlich nach zirka 8 sekunden Bild wird megaweiß wie ne Lampe (nicht plötzlich sondern wie so ne art Hell dimmen zirka 5 sekunden). Nach ausschalten am Monitorschalter sofort Tennisbalgroßer RGBFarbpunkt .
Reagiert nicht auf Wärme oder Kälte (Fehler tritt auch auf nach über nacht abkühlen lassen und morgens dann anmachen ,zirka 15 Grad Raumtemperatur, und auch wenn man alle platienen mit einen Föhn gleichmäßig erwärmt ,immer der selbe fehler,auch mit kältespray nichts gefunden ) Screenregler am Ztrafo hab ich schon runter gestellt bringt gar nichts Bild wird dann zwar dunkler bis nichts mehr zu sehen ist (also keine Textdarstellung in diesen megaweißen zustand) )ist .Kalte lötstellen hab ich auch schon gesucht ... | |||
| 15 - Laderegler für Lichtmaschine -- Laderegler für Lichtmaschine | |||
| Naja, jetzt kommt eigentlich, dass was ich mir gar nicht erklären kann. Wenn ich den Motor einfach abstelle, kann ich Problemlos eine Stunde Radio hören und/oder eine Stunde Fernsehen. Spannungswandler habe ich auch drin und der hat mit 70W auch ein wenig was zu tun.
Also Fernsehen mit zwei recht hungrigen Endstufen, Fernseher und DVD-Player klappt recht gut. Wenn dann der Unterspannungsschutz einspringt(bei etwa 10,5V) geht der Motor auch noch gut an und der Anlasser nimmt ne Menge Strom, da er ja immerhin 8 Zylinder in Schwung bringen muß. Die Batterie ist ne 74Ah und auch grade mal ein 3/4 Jahr alt. Ich weiß jetzt nicht was es für eine Lichtmaschine ist, aber durch den Gleichrichter im Laderegler dürften ja auf keinen Fall Ströme in Richtung der Lima gehen. Könnte es evt. Defekte in dieser Art geben? Ich habe mich in meinem ersten Thread verschrieben:" Wenn ich von Gas gebe, ..." soll heißen : "Wenn ich vom Gas gehe,..." @Tim B.: Beim Lauf die Lima abklemmen? Ich denke genau das sollte man lassen, wegen der Spanungsspitzen die Auftreten können? Ich gehe gleich mal dran und Messe die Spannung. Vielleicht auch lieber mit nem Oszi, dann sehe ich wohl vielleicht schon was im Argen ist. DAnke ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |