Gefunden für backofen grill - Zum Elektronik Forum





1 - MW funktioniert nicht -- Mikrowelle Bauknecht MW 49 SL




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Microwelle
Defekt : MW funktioniert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : MW 49 SL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Backofen / Grill funktioniert nur Mikrowelle geht nicht.
Mikrowellenfunktion wird aktiviert, Zeit zählt aber Speisen/Getränke bleiben kalt.
Wo kann ich da ansetzen ?
...
2 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400

Zitat :
silencer300 hat am  5 Nov 2024 09:03 geschrieben :
... es könnten auch noch andere Baugruppen (z.B. der Backofenwahlschalter, oder das Thermostat) fehlerhaft und die Ursache sein.



Hallo,
habe gestern den Herd auseinander gebaut, alle Heizelemente vom Strom genommen und einzeln am Herd durchgetestet.
Also zuerst die Unterhitze wieder angesteckt und mit Ober+Unterhitze hochgeheizt, für 10 Minuten. Vorher ist der FI ja schon nach 5 Minuten gekommen, bei diesem Versuch jetzt nicht, alles klappt.

Dann Unterhitze wieder abgesteckt und die Umluft-Heizung angesteckt und hochgeheizt, wieder für 10 Minuten. Alles i.O.

Zum Schluss Umluftheizung abgeklemmt und die Oberhitze mit Grill angesteckt und für 10 Minuten hochgeheizt. Auch das ohne Probleme.

Als ich dann aber am Schalter den Ofen ausschalten wollte und in die Position mit der Lampe drehte, kam der FI. Habe das dann noch einmal wiederholt, da kam der FI ...








3 - Umluft Heizung defekt -- Backofen Whirlpool IKEA Raffinerad
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft Heizung defekt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : IKEA Raffinerad
S - Nummer : FXZM6 OV R00 SA
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen IKEA Raffinerad Backofen von 2018 (Whirlpool sollte es sein, mit der Typ-Nr FXZM6 OV R00 SA).
An diesem funktioniert alles - bis auf die Heizung bei Umluftbetrieb.

Hintergrund: Vorgestern kamen aus der Region des Lüfters für den Umluftbetrieb Funken und es fing an zu glühen, in dem Moment kam die Sicherung des Backofens. Nachdem die Sicherung wieder eingelegt wurde lief der Ofen wie vorher, Uhrzeit, Programm-Wahl, Umluft-Lüfter läuft, Grill-Funktion wird heiß, Ober/Unterhitze wird warm .... nur leider wird er bei Umluftbetrieb nicht mehr warm.

Ist es das Umluftheizelement oder doch etwas an der Hauptplatine?

Und, macht eine Reparatur noch Sinn?

Danke. ...
4 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Geht aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT5HBP7
S - Nummer : 5655000-70699-046
FD - Nummer : FD 9205 0029
Typenschild Zeile 1 : VC2117
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HBG76B650
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

heute hat es mich dann Privat zuhause getroffen. Wie das nunmal so ist in der Vorweihnachtszeit wollten wir heute den Backofen Startklar machen für Plätzchen, naja wie gesagt wollten.

Nach auswahl des Programms Pyrolyse, ging nach starten des Programms der Ofen mit Display aus und dann wieder an so das ich die Uhrzeit stellen musste.

Also weiter Probiert und rausgefunden, dass er das nur beim Programm Pyrolyse und Grill macht. Ober und Unterhitze, Umluft, und beides zusammen klappt.

Also KIste aufgeschraubt und geschaut und abgesehen von dem Fehler noch ein defektes Relais gesehen welches Ordentlich Funken fliegen lässt im Gehäuse.

Es sind 2 Typen von Relais verbaut.

1: HF3FD-009-H3F(576) 250V 10A könnte ich durch FINDER Printrelais, 36.11.9.009.4011 ersetzen
2: HF152F-009-1HT(103) 250V 20A

Sobald die 20A relais...
5 - Heizt nicht, Mikrowelle OK -- Backofen Siemens HB79E55/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht, Mikrowelle OK
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB79E55/01
S - Nummer : HBT79E4
FD - Nummer : 8306
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

bei dem Backofen ging über einen längeren Zeitraum:
- erst der Grill nicht mehr
- jetzt heizt er nicht mehr

Mikrowelle, Licht und Lüfter funktionieren.

Habe hier gelesen, dass man als nicht-Fachmann die Finger weg lässt, wenn Mikrowelle dabei ist.
Deswegen Kundendienst geholt.

Seine Aussage: bester Offen aller Zeiten. Gibt keine Ersatzteile mehr. Kann er nichts machen.

Nun habe ich im www eine Seite mit 144 Ersatzteilen gefunden!

Frage: Kommt man an die Technik vom Backofen dran, ohne in das Mikrowellen-Universum einzugreifen? Das frage ich, weil wenn ich den zweiten Techniker hole, der ja dann auch am Ende die Strahlendichtigkeit prüfen können muss.

Wenn das Getrennt ist (Technik von Backofen und Mikrowelle) könne ich auch im Freundeskreis herum fragen, wer etwas mehr Ahnung hat als ich. ...
6 - grill mit umluft funktionsfeh -- Backofen Bosch HEG73U151
Geräteart : Backofen
Defekt : grill mit umluft funktionsfeh
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEG73U151
S - Nummer : NXX675CB1E
FD - Nummer : 9512
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

wenn ich den Backofen auf Grill mit Umluft stelle, geht der Ventilator nicht gleich an. Erst wenn der Ofen eine bestimmte Temperatur erreicht hat, startet der Ventilator. Das gleiche Problem habe ich jetzt auch mit der Unterhitze mit Umluft. ...
7 - FI löst aus 5 sec nach einsch -- Backofen bauknecht FXZM6
Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst aus 5 sec nach einsch
Hersteller : bauknecht
Gerätetyp : FXZM6
S - Nummer : HVR
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

FI fällt wenige sekunden bei ober- und unterhitze; bei unterhitze und oberhitze (grill) nur dann, wenn temperaturregler zum diamontclean gedreht wird. kann die diamontclean funktion im steuerungsrelais den masseschluß bewirken und wie kann man hier abhilfe schaffen? ...
8 - Heizelement Oberhitze -- Backofen   Beko BUM 201NO RX    Beko BUM 201NO RX
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizelement Oberhitze
Hersteller : Beko BUM 201NO RX
Gerätetyp : Beko BUM 201NO RX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Beko BUM 201NO RX - NEUE Heizelement Oberhitze!

BEKO Grill Heizelement. Original Teilenummer 262900064

KOSTENLOSE Lieferung 24. Dezember - 27. Dezember, Kommt nach Weihnachten an ...oje oje habe mich gedacht da wird nichts mit Weihnachten braten.
Bestellung aufgegeben 14. Dezember 2021 - Ankunft 17. Dezember 2021 nur drei Tage - Weihnachten gerettet!

Alles ist gut gegangen bis Ende Februar wo der Backofen war eingeschaltet und die Frau sagt das ein große Knall hat der Backofen gemacht und die Sicherung ist geflogen, habe wider Sicherung eingeschaltet und Backofen wider eingeschaltet und habe gefunden das von obere Hitze nur die Außer Element funktioniert der innere Element bleibt kalt.
Habe Backofen wider ausgebaut und alles normal hinten bei Kontakte wie neue dann habe ich getauscht der Kabel von Außer Hitze Element mit dem Kabel von innen Hitze Element und es funktioniert ganz normal das innere Element und bleibt kalt d...
9 - weniger Hitze als eingestellt -- Backofen Neff Mega BM 1442 N
Geräteart : Backofen
Defekt : weniger Hitze als eingestellt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega BM 1442 N
S - Nummer : B14M42N0/11
FD - Nummer : 9012000101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Neff Backofen hat seit kurzem das Problem, dass die tatsächliche Temperatur ca. 30 Grad unter der eingestellten Temperatur liegt.

Dabei macht es keinen Unterschied, ob Ober-/Unterhitze, Umluft oder andere Kombinationen eingestellt wurden.

Man sieht, dass der Backofen aufheizt und einfach zu früh abschaltet, obwohl die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht ist. Hatte ich mit einem Thermometer vom Grill (grob) nachgemessen.
Das Problem merkt man schon deutlich beim Zubereiten der Speisen, dass da Hitze fehlt bzw. sich alles in die Länge zieht.

Workaround aktuell ist die Temperatur ca. 30 Grad höher einzustellen ...


Ich hatte zuerst den Temperaturbegrenzer unter Verdacht, neu bestellt und eingebaut; jedoch gleiches Fehlerbild.
Bevor ich jetzt alle Teile auf Verdacht neu bestelle, wollte ich hier um Rat fragen ^^


Wäre der Temperaturfühler mal auszubauen und vom Widerstand durchzumessen?
Oder ...
10 - Permanent heizen -- Backofen AEG B59012-5-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Permanent heizen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B59012-5-M
S - Nummer : 84100288
FD - Nummer : PNC 944 181 288 00
Typenschild Zeile 1 : 91 AUD 11 KB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

bei meinem Backofen vom Typ AEG B59012-5-M heizt seit gestern die Umluft Ringheizung permanent (auch, wenn der Ofen ausgeschaltet ist) und glüht orange.
Angezeigt hat der Ofen dabei die Fehlermeldung "F5". Die Ringheizung war weiterhin eingeschaltet. Ich habe dann die Sicherung aus und wieder eingeschaltet. Jetzt heißt die Ringheizung im ausgeschalteten Zustand immer.

Ich habe die Widerstände der einzelnen Heizelemente gemessen:
Ringheizung: 22 Ohm
Oberhitze: 52 Ohm
Grill (oben): 28 Ohm
Grill zu Oberhitze: 80 Ohm
Unterhitze: 55 Ohm

Sind die gemessenen Werte normal?
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? ...
11 - Temperatur zu niedrig -- Backofen Ambiano MB2016
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur zu niedrig
Hersteller : Ambiano
Gerätetyp : MB2016
S - Nummer : X1/27/2017
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo an das Forum,

Mini Backofen Ambiano (Aldi), mit Umluft und Drehspieß-Grill.
Stand jetzt 3 Jahre im Schrank.
Garantie natürlich keine mehr.
Das Gerät kommt nicht richtig auf Temperatur.
Beim ersten einschalten werden die Heizstäbe auch einmal rot glühen, nachher nicht mehr.
Dann schaltet der Thermostat in sehr kurzen Abständen ein und aus.
Einstellung 210 Grad und gemessene Temperatur mit Infrarotmessgerät an der schwarzen Schublade 160 Grad.

Gemessene Temperatur an den Heizstäben 240 Grad, das ist doch bestimmt zu wenig.

Wo wird denn hier überhaupt die Temperatur gemessen ?
Ich kann keinen Thermosensor finden.

Gruß Peter
...
12 - Ober/Unterhitze mit Grill -- Backofen Siemens HB634GBS1
Geräteart : Backofen
Defekt : Ober/Unterhitze mit Grill
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB634GBS1
FD - Nummer : 9608
Typenschild Zeile 1 : EX645LYC1E/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,
unser Backofen macht folgendes seit einigen Tagen:
Nachdem Ober-/Unterhitze angewählt ist geht die Grillheizung mit an. Die Grillheizung ist nach einer Minute rot heiß und die Unter- und Oberheizung heizen auch mit. Wie sollte ich vorgehen um die Fehlerursache einzugrenzen?
Vielen Dank für Hinweise und Tipps und liebe Grüße
Peter

PS: Der Umluftbetrieb funktioniert einwandfrei
...
13 - Backofen heizt nicht mehr -- Backofen Siemens HTHE78
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HTHE78
S - Nummer : xxx
FD - Nummer : 8310
Typenschild Zeile 1 : HE784770
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit zwei Tagen heizt unser Backofen nicht mehr. Weder Ober- / Unterhitze noch der Grill.
Meine Frau meinte dass es kurz bevor sie den Fehler bemerkt hat ein wenig verbrannt gerochen hat.
An sich sind wir mit der Herd (Ofen & C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld) sehr zufrieden. Lohnt sich eine Reparatur?
Woran kann es liegen?
Im Voraus vielen Dank!

...
14 - Mikrowelle tut nicht -- Mikrowelle Miele Miele H 137 MB
Geräteart : Microwelle
Defekt : Mikrowelle tut nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele H 137 MB
S - Nummer : nicht mehr lesbar
FD - Nummer : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, liebe Leute,
bei meinem Miele Kombi-Backofen Miele H 137 MB funktioniert die Mikrowelle (und alle Programme mit Mikrowelle) nicht mehr.
Heißluft und Grill im Solobetrieb funktionieren.
Bei der Fehlersuche würde ich beim Schalter anfangen - Kontakte überprüfen, aber wie weiter?
Da fast ausschlißlich die Mikrowellenfunktion genutzt wurde, könnte die Feder müde oder verbruzzelt sein.
Kabelverbindungen lassen sich auch noch testen, aber wie könnte das Magnetron getestet werden?
Ein Schaltplan (Stromlaufplan) wäre schon recht hilfreich (evtl. auch von einem ähnlichen, älteren Miele Kombi-Backofen mit Mikrowelle
Vielen Dank für alles, was weiterhilft + Gute Wünsche aus Hamburg
cromacoma ...
15 - wird nicht mehr richtig heiß -- Backofen   Siemens    HE56024/01
Geräteart : Backofen
Defekt : wird nicht mehr richtig heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE56024/01 (E-Nr.)
FD - Nummer : 8002
Typenschild Zeile 1 : 636456
Typenschild Zeile 2 : Typ HET564
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Backofen wird zwar warm, nicht mehr richtig heiß.

Weitere Beobachtungen/Anmerkungen:
- Das war auf einmal gleichzeitig sowohl bei Umluft als auch bei Ober-/Unterhitze der Fall.
- Umluftpropeller dreht sich bei Umluft.
- In der Funktion "Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben).
- In der Funktion "Umluft mit Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben, keine von unten)
- Selbstreinigung funktioniert.
- Es handelt sich um ein Gerät mit digitaler Temperaturanzeige. Der Regler zur Temperatureinstellung lässt sich immer weiter drehen und hat keine Begrenzung nach oben oder unten.

Ich habe ein paar Widerstände gemessen (Nummern siehe Bild 2):
1. Unterhitze (außen): ca. 56Ω
2. Unterhitze (innen): ca. 73Ω
3. Oberhitze: ca. 20Ω
4. Umluft-Rotor (?): ca. 100Ω (Wo sind hier die Anschlüsse...
16 - Heißluft heizt nicht -- Backofen Ikea Framtid OV9
Geräteart : Backofen
Defekt : Heißluft heizt nicht
Hersteller : Ikea
Gerätetyp : Framtid OV9
S - Nummer : 22701897
Typenschild Zeile 1 : PNC 94406450402
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ins Forum,
unser Backofen gibt den Geist auf. Nachdem die Sicherung rausgeflogen ist, läuft der Lüfter zwar noch, die Luft wird aber nicht mehr erhitzt.
Unter- und Oberhitze funktionieren, Grill auch, aber die Zieltemperaturen werden sehr mühsam erreicht und können nicht genau angefahren werden. Wenn ich z.B. 170° einstelle, heizt er fröhlich weiter bis weit über 200°.
Da ich bisher fast nur mit Heißluft gearbeitet habe, kann ich nicht sagen ob die Temperatursteuerung erst jetzt defekt ist oder schon war.

Das Gerät hat etwa 400 Euro gekostet. Selbst reparieren kommt für mich nicht in Frage. Kann jemand abschätzen ob sich eine Reparatur finanziell lohnen könnte? Das Gerät ist etwa zehn Jahre alt.

Besten Dank, Hein ...
17 - FI Schalter wird ausgelöst -- Herd Bauknecht FXRM6 ELVD 7163/PT
Geräteart : Elektroherd
Defekt : FI Schalter wird ausgelöst
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FXRM6 ELVD 7163/PT
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,

ich habe ein Problem mit meinem Herd. Wenn ich den Backofen einschalte, auf Ober und Unterhitze stelle und er ca. auf 150 Grad aufheizt fliegt der FI Schutzschalter raus.

Das gleiche passiert auch bei Umluft.
Habe heute mal die Grill Funktion getestet und da funktioniert er ohne Probleme wobei da nur das obere Heiz Element an ist.

Hat jemand schon mal so einen Fehler gehabt ?

Vermute das eventuell das Unterhitze Element defekt ist und/oder das Ringheiz Element.

Bin für jede Hilfe Dankbar
Zibick
...
18 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemenso HE20050/04
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze defekt
Hersteller : Siemenso
Gerätetyp : HE20050/04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe einen alten Siemens Backofen, dessen Oberhitze nicht funktioniert. Allerdings nur bei Vorwahl Ober-/Unterhitze und Umluft nicht. Die Spirale funktioniert auf Grill Stellung.
Ich habe bereits den Thermostaten für die Temperatureinstellung gewechselt. Die obere Heizung habe ich auf Widerstand gemessen, der scheint in Ordnung zu sein. Auch optisch keine Defekte zu sehen.

Habt Ihr eine Idee, was es sein könnte? Der Schalter für die Funktion (Ober-/Unterhitze, Umluft usw.) ist als Ersatzteil nicht mehr zu bekommen. Scheint mir aber auch in Ordnung zu sein.

Danke
tomakai ...
19 - Oberhitze kaputt, Grill geht -- Backofen Siemens HET 254
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze kaputt, Grill geht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 254
S - Nummer : HE26054/02
FD - Nummer : 8101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und Guten Morgen


Bei meinem Backofen geht die Oberhitze nicht mehr, die Grillfunktion aber schon.
Dann fängt die Heizspirale das glühen an.

Da es das selbe Teil ist,
Umkehrschluss ==> Ansteuerung defekt

Jemand den Fehler schon gehabt ?
...
20 - Geht bei Umluft sofort aus -- Backofen Bosch HT6B30F0
Geräteart : Backofen
Defekt : Geht bei Umluft sofort aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT6B30F0
S - Nummer : HBG635BS1/45
FD - Nummer : 9808
Typenschild Zeile 1 : 00109
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit kurzen schaltet sich mein backofen direkt beim Start von Umluft aus.
Bei unter ober Hitze läuft er eine ganze Weile bis so 160 Grad.

Wenn er aus geht dann wird er kurz komplett stromlos und dann ist er wieder in der ersteinrichtung der Uhrzeit.

Die grill Funktion ist ok.

Wenn ich den Umluft Lüfter abklemme3 läuft auch der backofen mit Umluft ohne aus zu gehen. ...
21 - Erweiterungen im HVT ohne FI -- Erweiterungen im HVT ohne FI
Ich lege nochmal Infos zu den mir bekannten Geräten nach:

Backofen/Herd Kombi:
Backofen max: 3,1 kW (Grill: 1,4 kW / Unterhitze: 1,1 kW / Umluft: 2,0 kW)
Herd max: 5,9 kW (1,2 kW / 1,7 kW / 1,8 kW / 1,2 kW)
Summe max: 9,0 kW

Spülmaschine (Single):
max: 1,95 kW

Ist im Datenblatt mit 10 A angegeben. Habe auch schon ewig nichts anderes mehr für den Privathaushalt gesehen.

Dunstabzug:
max: 130 W
Es hängt auch nur dieser an der Steckdose. Ich persönlich würde noch eine Beleuchtung an die Oberschränke montieren, also +max 15 W, wobei ich Gegenwind der Schwiegermutter bekomme (braucht man nicht)... aber gut, ist eh zu vernachlässigen.

Arbeitssteckdose:
Grundsätzlich ist, vom Faktor Häufung abgesehen, bis 3 kW abgesichert. Ich vermute dort findet ein Wasserkocher mit ca. 2 kW seinen Platz und die zweite Steckdose wird flexibel genutzt.


Von mir eingeschätzte Nutzung:

Backofen mit max. einer weiteren Herdplatte gleichzeitig:
ca. 5,0 kW (Backofen volle Leistung,...
22 - Türverriegelung und FI Schalt -- Backofen Gaggenau EB882
Geräteart : Backofen
Defekt : Türverriegelung und FI Schalt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EB882
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Beim Backrohr EB882(BJ90) tritt folgender Fehler auf:

beginnen wir bei 0 also Stromzufuhr abgeschaltet und dann ein.
Programm&Temperatur Regler stehen beide auf 0.
Die Zeitschaltuhr blinkt und man hört ein leises Rattern im Bereich der Uhr.
Beobachtung: das Rattern verschwindet wenn P auf 9h=Pizzastein gestellt wird, ansonsten nur wenn man T Regler einschaltet, weiß nicht ob es mit dem Problem zu tun hat.

Nun das Problem, in dieser 0 Stellung läßt sich die Tür nur in einem bestimmten Zeitintervall und zwar ungefähr so ca. 10sec lang öffnen, danach weitere 10sec wieder nicht und das geht immer so weiter (ich ziehe also so im Sekundentakt und kann wiederholt öffnen oder wiederholt ist öffnen nicht möglich).

Das gleiche noch mal wenn wir P auf 0 lassen und TRegler einschalten. Das öffnen/geschlossen Intervall bleibt gleich nur wenn ich die Tür öffne fällt der FI Schalter. Die einzige Option hier ist wenn ich P auf 3h= Grill stelle dann geht die Tür auf ohne dass dabei der FI fällt (meine Frau kriegt dann im...
23 - Problem mit Oberhitze -- Backofen Siemens Backofen mit Wagen und Induktionsfeld
Geräteart : Backofen
Defekt : Problem mit Oberhitze
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Backofen mit Wagen und Induktionsfeld
Typenschild Zeile 1 : HE23BD510
Typenschild Zeile 2 : HT5HE33
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Bei unserem Backofen wurden Kuchen in der Mitte nicht richtig gebacken, am Rand ok, in der Mitte noch "roh". Brote funktionieren, weil da wohl die Backzeit länger ist.
Ich habe dann mal an der Heizschlange gefühlt und siehe da, der innere "Kreis" bleibt kalt, nur der äußere wird heiss.
Somit habe ich das Element neu bestellt

Sieht so aus wie hier:

https://www.elektronik-werkstatt.de.....50512

Das Element hat 4 Anschlüsse, also 2 Heizkreise.
Und dummerweise macht das neue Element genau das gleich, der innere Kreis bleibt kalt.

Nun die Frage:
Ist das normal, dass b...
24 - Heizt nicht mehr -- Backofen   KOENIC    KCC61250/47
Hallo,
es hat etwas gedauert, da der Ofen zurzeit nicht bei mir ist.

Ich habe das Heizelement heute geprüft und folgendes kam dabei raus:
Bei den 2 äußerlichen Anschlüsse (vom Heizelement), bekomme ich kein Widerstand angezeigt und bei den 2 Anschlüsse in der Mitte (für den Grill), bekomme ich 33,2 Ohm angezeigt.
Nun habe ich den Backofen wieder zusammen geschraubt und den Grill getestet, das funktioniert, also das Mittlere Heizelement (für den Grill) wird heiß.

Mir ist auch aufgefallen, dass das Heizelement auf der rechten Seite stark verbogen ist.

Ich habe das Gefühl, dass das Heizelement sehr überhitzt war, als wenn der Thermostat defekt wäre, also das es unkontrolliert immer heißer wurde und somit die Sicherung bei mir in der Wohnung raus geflogen ist, da der Ofen anscheinend ein Kurzschluss verursacht hatte.

Ich würde mir ein neues Heizelement kaufen, aber nicht das diese dann auch sofort durchbrennt.
Was könnte ich bei dem Ofen noch austauschen, diese für das Heizelement notwendig ist, wie Thermostat usw.?

Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe.

Gruss

[ Diese Nachricht wurde geändert von: falko85 am 15 Jun 2020 17:23 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: falko85 am 15 Jun 2020 ...
25 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651
Geräteart : Microwelle
Defekt : Heizt manchmal nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HMT8651
S - Nummer : HMT8651/01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo miteinander, ich bräuchte mal ein bisschen Starthilfe.

Zum VORGESCHICHTE des Geräts: Ich habe vor 15 Jahren (damals war ich 17 Jahre alt) bei ebay für sage und schreibe 3,50Euro diese Mikrowellen-Grill-Umluft Kombi als "defekt, Mikrowelle heizt nicht mehr" von Bosch ersteigert.
Das Ding muss mal einiges gekostet haben.

Na jedenfalls hab ich sie eingesteckt und alles funtionierte einwandfrei, auch die Miktrowelle. Nach einigen Tagen nutzung dann merkte ich, dass sie manchmal nicht mehr heizt oder nur ab und zu mal. Wenn man leicht dagegen klopfte, funktionierte sie wieder eine weile.

Ich hab dann alle Steckverbindungen geprüft und sie lief dann wieder einwandfrei und wurde auch oft benutzt, vorallem die Backofen funktion.


zum PROBLEM heute:
Das Gerät ist mir ans Herz gewachsen weil es der geilste Kauf war, den ich je gemacht hatte und ...
26 - Oberhitze heizt ungenügend -- Backofen Neff B45E42N0
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze heizt ungenügend
Hersteller : Neff
Gerätetyp : B45E42N0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Tag,

ich habe ein Problem mit meinem Neff Einbaubackofen. ENummer: B45E42N0/01

Das Backergebnis ist seit einiger Zeit ungenügend, die Oberhitze wird anscheinend nicht richtig heiß.
Syptome: z.b. Schlemmerfilet in der mittleren Schiene wird oben auf einmal ncit kross, dafür muss ich die Backzeit verlängern, und Grill hinzuschalten, dann wird es unten zu gar.
Krustenbraten -> Kruste wird nicht kross.

Die Oberhitze besteht aus 2 Heizdrähten, im Betrieb Ober/Unterhitze wird nach Herstellerangabe nur der äußere Draht beheizt, der Innere ist bei der Grillfunktion mit aktiv.
Jetzt sehe ich beim Aufheizen definitiv (und fühle es auch), das die äußere Heizspirale heiß bzw. rot wird...aber warum fehlt es dann dennoch an Hitze...?

Danke schon mal und Viele Grüße

Ingo
...
27 - Keinerlei Heizen -- Backofen Bosch HBC84H500/36
Geräteart : Backofen
Defekt : Keinerlei Heizen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBC84H500/36
FD - Nummer : 9312 / 007801
Typenschild Zeile 1 : TC944EUX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
meine Kombi-Mikrowelle von Bosch hat nach ca 5 Jahren einen Defekt. Aufgetreten ist er waehrend der Benutzung, wobei mein Sohn meint er haette etwas Brandgeruch vernommen, was bei einem Backofen natuerlich nicht unbeding was heissen muss.
Dieplay und Elektronik scheinen normal zu funktionieren, d.h. Uhrzeit stimmt, die Auswahlfunktion fuer die Energieform (Umluft, Mikro, Grill, etc.) kann man waehlen und auch Zeit sowie Temperatur und Leistung der Mikrowelle einstellen. Backraum wird erleuchtet, und das Geblaese fuer das Gehaeuse beginnt zu laufen. Auch beim druecken des Start-Knopfes denkt man zuerst, dass alles normal laeuft: je nach Betriebsart zaehlt die Uhr rueckwaerts (und piept wenn auf null), die Kontrolllampe fuer "aufheizen" geht an, usw.
Es findet nur keinerlei Erwaermung des Essens oder des Garraumes statt, die Heizstaebe bleiben kalt, nach Sekunden, Minuten und laenger. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der Drehteller still stehen bleibt.
Ich habe das Geraet ausgebaut und aufgemacht, ...
28 - Ringheitzung oder Thermostat -- Backofen AEG A 9621/ EON 866X
Geräteart : Backofen
Defekt : Ringheitzung oder Thermostat
Hersteller : AEG
Gerätetyp : A 9621/ EON 866X
S - Nummer : 14709776
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : 949720891
Typenschild Zeile 2 : LINEA 09
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

mein Backofen heizt in der Umluft Funktion nicht mehr. Der Ventilator dreht sich aber die Spirale ist auch nach 10min. immer noch kalt.
Die Ober und Unterhitze Funktioniert die Kühlung des Ofens geht auch.
Was mich ein wenig wundert ist wenn ich die Umluft mit Grill Funktion einschalte dreht sich der Ventilator sobald ich die Temperatur einschalte hört er direkt auf sich zu drehen. Mein Verdacht liegt auf der Ringheitzung aber vielleicht liege ich falsch und es ist ein anderes Bauteil im Ofen.
Vielleicht kann mir auch Jemand sagen wann der Gerät gebaut wurde und ob sich ein austausch noch lohnen würde.

Eine FD Nr. war am Gerät nicht zu finden habe alle Nr. die ich gefunden habe oben eingetragen.

Vielen Dank für eure Mühen und einen großen
...
29 - Ofen heizt nicht mehr voll -- Backofen Vorwerk HET 200
Geräteart : Backofen
Defekt : Ofen heizt nicht mehr voll
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : HET 200
S - Nummer : EH 724
FD - Nummer : 7912
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Backofen ist mit 4 Funktionen ausgestattet
1. Ober- und Unterhitze (Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten)
2. Heißluft (Ventilator verteilt Wärme von Ober- und Unterhitze gleichmäßig)
3. Umluftgrillen (Grill und Ventilator abwechselnd für größere Bratenstücke)
4. Flachgrillen (ganze Fläche für Steaks, Würstchen, Toast, usw.)

Auf Position 1 erreicht der Backofen seit kurzem keine größere Hitze mehr, als kaum mehr als ca. 50°C, auch nicht nach 15-20 Min. Die Temperatur- Kontrolllampe geht aus, wenn ich den Temperaturregler auf < 50°C zurücknehme.

Kann mir jemand sagen, wo eigentlich die Oberhitze herkommt, obwohl oben nur das Heizelement für den Grill sichtbar ist?
Das untere Heizelement hat allerdings 4 Anschlüsse und 2 sind mit dem Heizelement für den Grill oben verbunden.....?




...
30 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberhitze, FI löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE36AB560 /01
FD - Nummer : 8902 00028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf.


Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren.

Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse...
31 - FI löst aus bei Heißluft -- Backofen Gaggenau FD120110
Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst aus bei Heißluft
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : FD120110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen !

Ich brauche hier mal bitte Eure Mithilfe.

Wir haben einen Backofen von Gaggenau.

Bezeichnung. EB 120 110 FD 7812

Wenn wir den Backofen auf Heißluft einstellen wird er auch heiß, aber irgendwann löst bei uns der FI aus und wir stehen im Dunklen

Das passiert nur, wenn wir die Heißluft einstellen, bei den anderen Möglichkeiten wie Ober - und Unterhitze, sowie der Grill läuft der Ofen, ohne dass der FI auslöst.

Ober- und Unterhitze sowie der Grill funktionieren also.

Jetzt meine Frage, ist der Fehler die Ringheizung ? Oder kann da noch etwas anderes defekt sein ?

Über Antworten würde ich mich riesig freuen.

Es grüßt euch eine Hausfrau, die ihren Backofen noch nicht aufgegeben hat

Danke ! ...
32 - Lüfter und Temperatur nicht . -- Backofen Neff Mega 1664 N
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter und Temperatur nicht .
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 1664 N
S - Nummer : E1664N0/05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
unser Neff Ofen Macht Ärger,
und zwar hat er Folgendes Problem.
Der nachlauf des Geräte-Lüfters endet nicht auch nicht nach stunden .
Im Display wird H angezeigt obwohl die Kiste Nicht an war .
Dann schalte ich ihn ein und er heizt kurz hoch dann erlischt die aufheizen Lampe,
weil der Ofen der Meinung ist Temperatur erreicht , ist aber nicht so dreh ich die Temperatur etwas höher wird kurz geheizt stoppt dann wieder .
das macht er in allen Programmen egal ober oder unter Hitze grill oder Umluft.
beim Geräte Lüfter habe ich ja den Klixon (Temperaturbegrenzer00619173)
im Verdacht , aber regelt ja nicht die Temperatur dafür ist ja der PTC Sensor da oder verstehe ich das falsch ?
nun kann ich mir nicht vorstellen das beide gleichzeitig kaputt sind ?
bleibt die Frage wo kommt der wert für das H im display her vom PTC oder Klixon ?

oder ist die Ganze steuerung im eimer , nich das ich jetzt teur teile bestell und es ist die steuerung ?
Kennt wer das proble...
33 - Nur der Grill funktioniert -- Backofen Gaggenau EB180110
Geräteart : Backofen
Defekt : Nur der Grill funktioniert
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EB180110
S - Nummer : 05199
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend!
Seit gestern funktioniert nur noch der Grill, er heizt, die Heizanzeige leuchtet bei ausreichend hoher Temperaturwahl. Auch die Automatik funktioniert. Alle anderen Heizvarianten bleiben nach Einschalten und Temperaturwahl kalt, die Heizanzeige leuchtet nicht.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Innendienst...
34 - Oberhitze und Grill defekt -- Backofen Siemens HTHE 65
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze und Grill defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HTHE 65
FD - Nummer : 8509
Typenschild Zeile 1 : HE 634512 /01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

unser mittlerweile 11 Jahre alter Backwagenherd von Siemens hat uns bis vor kurzem immer gute Dienste geleistet.
Vor ca. 2 Monaten fiel allerdings die Oberhitze aus.
Etwas recherche im Internet ließ mich vermuten, dass die Sicherung ausgefallen sein könnte, die für die Oberhitze zuständig ist.
Ich habe zwar noch nie so eine Sicherung gewechselt, aber sooo schwer stelle ich mir das nicht vor (Sicherung besorgen, Herd vom Strom nehmen, Sicherung tauschen, Strom wieder an... fertig ).
Da wir zur Zeit allerdings etwas im Umzugsstress sind hatte ich mir das in Kombination mit dem Umzug vorgenommen - da wäre der Herd ja dann ohnehin vom Strom.

Nun ist uns gestern allerdings auch noch die Grillfunktion aus heiterem Himmel ausgefallen!

Ich weiß nicht ob das eine mit dem anderen zusammenhängen könnte? Ist evtl. die obere Heizspirale ausgefallen oder ist der Grill ebenfalls mit einer Sicherun...
35 - Nur Grill funktionert -- Backofen AEG 91 AQV 35 KE
Geräteart : Backofen
Defekt : Nur Grill funktionert
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 91 AQV 35 KE
S - Nummer : 90345608
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : PNC: 944 185 444 00
Typenschild Zeile 2 : B9878-5-M
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein Problem mit meinem Backofen, ich hoffe jemand ist so freundlich und kompetent und kann mich unterstützen.
In den normalen Betriebsarten funktioniert nur der Grill. Heißluft, Ober- Unterhitze funktioniert nicht. (Das wäre normal wenn man die Türe aufmacht; dann wird nämlich die Heißluft, Ober- Unterhitze abgeschaltet und der Grill läuft weiter). Im Reinigungsprogramm (Pyrolyse) funktionieren alle Heizungen.
Mein erster Verdacht fiel natürlich auf den Türschalter mit Schließfunktion. Die beiden Mikroschalter (siehe Bild) habe ich aber durchgemessen. Auch den Mikroschalter an der Rückseite für den Auszug habe ich geprüft auch in Ordnung.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Habe mit Elektrogeräten wenig am Hut. Danke für jede Hilfe.

Hochgeladene Datei (4172907) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
36 - Backofen schaltet aus -- Backofen   Bauknecht    BLVM 8100/PT
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen schaltet aus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BLVM 8100/PT
S - Nummer : BLVM 8100/PT
FD - Nummer : FXQM6
Typenschild Zeile 1 : 855640522003
Typenschild Zeile 2 : 141164015009
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo erstmal,

Ich bin neu hier im Forum hoffe es kann mir wer ein paar Tipps
geben.

Mein Fehler: Mein Backrohr schaltet sporadisch von selbst ab,
Ich schalte ein egal ob Oberhitze oder Grill und nach entweder
2 Sekunden oder mal 10 sec. usw. schaltet er aus und verlangt
einen Neustart mit Neuangabe dann wieder START und dann heizt
er wieder so lange er Lust hat.

Dieser Fehler besteht seit 2 Monaten.

Danke im Vorhinein
Mfg Make82

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Backofen).
Das ein Backofen im Forum für Backöfen doch tatsächlich ein Backofen ist, wer wäre da wohl drauf gekommen, wenn man es nicht statt dem Typ angegeben hätte...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: M...
37 - Sicherung fliegt bei Backofen -- Herd Siemens HE73BD531
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sicherung fliegt bei Backofen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE73BD531
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Herd tritt folgender Fehler auf:

Sobald der Backofen anfängt zu heizen, fliegt der FI. (ca. 5 sek nachdem die Heizlampe angegangen ist)
Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert ohne Probleme.

Weiterhin habe ich beobachtet, dass der Lüfter im hinteren teil des Ofens nicht läuft, wenn ich auf Umluft schalte.

Der FI fliegt bei folgenden Backofeneinstellungen:
-Umluft, nur Unterhitze,Grill mit Umluft.

Wäre prima, wenn jemand ein Idee hätte.

Mit besten Grüßen
...
38 - Heizt nicht mehr -- Backofen AEG Competence B 3001-4
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence B 3001-4
FD - Nummer : 91 AAK 00 KA
Typenschild Zeile 1 : PNC 944185005
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum. Folgendes Problem: Ich habe einen AEG Backofen Competence B 3001-4 der nicht mehr heizt, nach dem die Sicherung herausgesprungen ist. Es funktionieren weder Unter- noch Oberhitze. Der Ventilator als auch das Kühlgebläse laufen. Zudem funktioniert die Beleuchtung als auch der Grill (Heizspirale wird fühl- und sichtbar heiss).

Das Gerät ist ca. 14 Jahre alt und hat bisher einwandfrei funktioniert. Gerätedaten: AEG Competence B 3001-4; Typ 91 AAK 00 KA; PNC 944185005

Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Vielen Dank! ...
39 - Heissluft defekt, Lüfter OK -- Backofen Miele H818 B/C
Geräteart : Backofen
Defekt : Heissluft defekt, Lüfter OK
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H818 B/C
S - Nummer : 60726933599
Typenschild Zeile 1 : fehlt
Typenschild Zeile 2 : fehlt
Typenschild Zeile 3 : fehlt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Bei Heißluft läuft das Gebläse, es erfolgt aber keine Erwärmung.
Die anderen Heizarten: Ober- Unterhitze, Grill funktionieren.
Frage: ist es die Heizung oder gibt es für Heißluft einen eigenen Thermostat.

Kann Reparatur selbst durchführen, möchte aber vorher wissen welches Ersatzteil benötigt wird.
Reparaturhinweise bzw. Explosionszeichnung helfen sehr. ...
40 - Oberhitze defekt -- Backofen Bauknecht BSZ5901IN 855622904000
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BSZ5901IN 855622904000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich wäre sehr dankbar über einen Rat.
Vor einigen Tagen ist bei uns die Sicherung geflogen, während der Backofen in Höchstbetrieb lief. Seitdem erreichte er nicht mehr die gewohnte Hitze, bei der Oberhitze bleibt der äußere Heizkreis kalt.

Der Thermostat funktioniert, das Licht schaltet sich aus bei erreichter Temperatur. Wir haben das Gerät nun aufgeschraubt und die Widerstände gemessen. Dabei ergaben sich plausible Werte (1x ca 25 Ohm, 1x ca. 55 Ohm).

Eine Messung direkt am Schalter ergab, daß dieser nur den inneren Heizkreis ansteuert bei Ober- und Unterhitze. Bei Ober/Unterhitze & Umluft ebenfalls. Beim Grill und allen Einstellungen funktioniert alles.
Kann daraus mit hinreichender Sicherheit geschlossen werden, daß der Schalter getauscht werden muss?
Ich bin unsicher, ob das nicht vielleicht normal ist, daß nur ein Heizkreis oben angesteuert wird. Lässt das Fehlerbild noch weitere Schlüsse zu, sind da noch weitere Fehler möglich? ...
41 - Heizleistung verwirrend -- Backofen OK. Built in Cooker Einbauher OBC-660M
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizleistung verwirrend
Hersteller : OK. Built in Cooker Einbauher
Gerätetyp : OBC-660M
S - Nummer : MS0928/1135
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50/60HZ 3N 380-415V
Typenschild Zeile 2 : Oven 3100 W Hob 6000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Problem: Ofen meiner Eltern braucht sehr lange um auf 200 Grad zu kommen (ca. 1/2 Stunde). Daraufhin habe ich mal die Aufnahmeleistung gemessen:

2700W bei Oberhitze + Grill
1400W bei nur Grill
1000W bei Unterhitze

soweit so gut. Doch warum hat der plötzlich bei Ober und Unterhitze nur 1800W???

Wenn ich den Grill von der Oberhitze abziehe komme ich auf 1300W + Unterhitze 1000W, da sollten doch zumindest 2300W zustande kommen? Ist das normal? Was kann die Ursache sein. Gut ein Hit ist die Leistung immer noch nicht, doch diese 500W könnten das ganze schon etwas beschleunigen.... ...
42 - heizt nicht mehr richtig auf -- Backofen Küppersbusch Ökotherm
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nicht mehr richtig auf
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : Ökotherm
S - Nummer : nicht bekannt
FD - Nummer : nicht bekannt
Typenschild Zeile 1 : keines vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Backofen.
Er wird nichtmehr richtig heiß, erreicht gerademal noch so zirka 130-140 Grad.
Ich kann euch leider nicht viel zum Herd sagen.
Vorne steht nur Küppersbusch, diamant, ökotherm.
Es ist ein auf Brusthöhe montierter Backofen ohne Kochplattenanschluß.
Typenschild ist keines Vorhanden, auch kein Aufkleber. Weder in der Tür, noch sonstwo auf dem Gerät, nichtmahl auf dem Bodenblech.
Der Ofen ist jetzt zirka 19-20 Jahre alt.
Macht es da überhaupt noch Sinn den zu reparieren?
Er hat Heißluft, Ober/Unterhitze, Oberhitze, Unterhitze, Grill und Intensiv Heißluft.
Den Temperaturregler, wenn ich z.B. auf 200 Grad stelle heizt der Ofen auf zirka 130 Grad auf, das sehe ich daran, wenn ich den Temeraturregler wieder zurückdrehe und die Kontrolleuchte für die Temperatur aus geht.
Auf dieses Beobachtung vermute ich, dass das Termostat noch funktioniert, abe...
43 - Grill geht bei Oberhitze an -- Backofen Bosch HNDE3
Geräteart : Backofen
Defekt : Grill geht bei Oberhitze an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HNDE3
S - Nummer : 3810002313370222288
FD - Nummer : 83100228
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wenn ich bei meinem Boschherd Baujahr 2003 die Ober-und Unterhitze einschalte, geht seit kurzem immer auch der Grill an. Dieser lässt sich nicht abschalten.

Ich kann den Backofen nur noch mit Umluft Unterhitze anheizen. Hat jemand eine Idee, was defekt ist? Muss ich den Herd jetzt wegwerfen?

Es ist ein Einbauherd und er ist in der Küchenzeile verbaut - ich kann ihn nicht so einfach ausbauen.

Für Hinweise/Ideen bin ich dankbar. Ein Elektriker wäre im Fsmilienumfeld greifbar - möchte ihn jedoch nicht im Dunklen suchen lassen.

Viele Grüße
Snoopy04 ...
44 - Frage zur Bearbeitung -- Backofen selbst Heizspirale
Geräteart : Backofen
Defekt : Frage zur Bearbeitung
Hersteller : selbst
Gerätetyp : Heizspirale
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo in die Runde,

ich hab mal eine technische Frage zu diesen Metall-Heizelementen, die in Backöfen oder auch den Tischgrills verbaut sind.

Ich besitze einen älteren begehbaren Industrie-Backofen, den ich mit defekten Heizungen billig erwerben konnte und der wegen seiner Größe bei mir als Trocken- und Temperkammer für Lackier- und Klebeteile benutzt werden soll.

Die ehemalige Leistung von 35KW ist dafür aber nicht nötig.
Für den laufenden Temperbetrieb werde ich wohl mit etwa 3KW auskommen; zum zügigen Aufheizen sollen es aber schon mindestens 6KW sein.

Der Einfachheit halber möchte ich auf handelsübliche Heizschlangen zurückgreifen, wie sie in den normalen Küchenherden für den Grill oder die Umluft benutzt werden.
Die bekommt man für deutlich unter 10,-EUR das Stück bei einer Leistung von 2,4KW.

Drei Stück sollen kombiniert werden, da der Ofen ohnehin einen dreiphasigen Anschluß hat. Technisch kein Problem, da ich das mal gelernt habe

Die eigentliche Frage ist aber jetzt, ob man diese Heizschlangen in ausgeliefertem Zustand noch...
45 - FI löst manchmal aus -- Backofen Miele H5142B
Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst manchmal aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5142B
FD - Nummer : 230909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser Miele löst ab und zu den FI aus, meistens im Aufwärmen, manchmal aber schon sofort beim Einschalten. Durch Wahl der Heizart habe ich den Eindruck, dass es an Ober/Unterhitze liegt. Ich wollte jetzt mal nacheinander die entsprechenden Heizelemente abklemmen.

Für Oberhitze sehe ich aber nur das Element für Grill groß/klein. Kann es sein, dass es kein separates Element dafür gibt, sondern die Heizwendel vom Grill (z.B. über Taktung) als Oberhitze mitgenutzt wird?

Danke ...
46 - Kann mir jemand Einen Tip geben für welchen DDR Ofen die Heizstäbe sind ?? -- Kann mir jemand Einen Tip geben für welchen DDR Ofen die Heizstäbe sind ??

Zitat : leider steht nix drauf Auf der Keramikplatte steht doch etwas!
Vermutlich auch auf der Stahlblechplatte.

Im Übrigen kann man die Anschlußleistung leicht über eine Widerstandsmessung ermitteln. Der Temperaturkoeffizient der für den Heizer verwendeten Widerstandslegierung ist meist ziemlich gering und vernachlässigbar.


P.S.:
Ein ähnlichen Heizer hatte ich in meinem um 1986 bei Neckermann gekauften Backofen mit Grill.
Bekanntlich hat N. ja vieles in der DDR eingekauft.
Als ich den Grill dann nach längerer Zeit zum ersten Mal wirklich benutzte, brannte er nach wenigen Betriebsstunden, aber leider schon nach der Garantiezeit, funkensprühend durch.
Man konnte vorher bereits sehen, dass es da einen Hotspot gab. Vermutlich wegen einer ungleichmäßig gewickelten Heizspirale.

Nach der langen Liegezeit würde ich bei deinem Heizer an die Möglichkeit denken, dass das Isolationsmaterial feucht gewordenn ist, und jetzt schlechte...
47 - Backofen ohne Kochfeld betreiben - Brücken im Anschlussfeld nötig? -- Backofen ohne Kochfeld betreiben - Brücken im Anschlussfeld nötig?
Hallo,

Ich habe hier vor gut einem Monat gefragt, wie ich einen Backofen ohne das dazugehörige Kochfeld an eine einzeln mit 16A abgesicherte Schuko-Steckdose anschließe. Genaueres dazu steht hier.

Eigentlich dachte ich, es wäre alles geklärt, bis ich den letzten Satz von silencer300 gestoßen bin.
„Du musst halt am Klemmenbrett lt. Anschlussschema 1N~ PE zwischen L1, L2 und L3 wieder die Brücken setzen.“

Die Brücken sind vorhanden, das setzten kein Problem. Nur ist das meiner Meinung nicht nötig, wenn nur der Backofen betrieben wird.
Am Klemmbrett gibt es sechs Anschlüsse, PE und 1–5, wobei 4 und 5 bisher gebrückt waren. Ich habe jetzt diese Brücke entfernt und auf allen möglichen Schaltstufen des Backofens, auch beim Grill, nur zwischen 2 und 4 einen Widerstand messen können.

In diesem Fall sollte es doch ausreichen, nur PE, L an 2 und N an 4 anzuschließen und die Brücken einfach weg zu lassen.

Hintergrund ist der, dass die Stecker des Kochfelds nicht in ihren Anschlüssen sitzen und an diesen Kontakten unter der Arbeitsplatte ...
48 - Ober/Unterhitze funktioniert -- Backofen Gaggenau EB 904
Geräteart : Backofen
Defekt : Ober/Unterhitze funktioniert
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EB 904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Backofen hat folgenden Fehler: Ober/Unterhitze heizt nur minimal d.h. der Backofen wird maximal 50° warm. Grill, Pizzagrill und Umluft funktionieren jedoch einwandfrei!
Hat jemand eine Idee, welcher Fehler hier vorliegen kann. ...
49 - schaltet ab. -- Backofen AEG Dunstabzug
Geräteart : Backofen
Defekt : schaltet ab.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Dunstabzug
S - Nummer : 55100353
Typenschild Zeile 1 : PNC 947604044
Typenschild Zeile 2 : MCC4060E-m
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo zusammen,
folgendes Problem :
Gerät schaltet exakt nach 99 sec.ab, z.B.
eingestellt 120, Restzeit 21 sek.
danach kann ich es wieder starten, wieder 99 sec.
Mikro, Grill ect. alle Funktionen i.o.
Elektroniken neu.

Hoffe einer von euch kann mir da weiter helfen.
Gruß
...
50 - Oberhitze heizt nicht -- Backofen Bosch HBN 730550
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN 730550
FD - Nummer : 8605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
bei meinem Backofen wird die Oberhitze nicht eingeschaltet.
Bei Ober-/Unterhitze heizt er laut Display auf aber nur die Unterhitze heizt. Wenn ich nur Oberhitze bzw. Grill oder Umluft-Grill einstelle heizt er laut Display nicht, bzw es tut sich nichts. Jetzt habe ich die Oberhitze mit einem Ohmmeter gemessen. Äußerer Ring 37 Ohm, innerer Ring 37 Ohm. So sollte der Heizstab doch OK sein. Kann mir einer sagen wo noch das Problem liegen könnte.

Vielen Dank im voraus
Joachim ...
51 - Heizt nur auf ca. 110 Grad -- Backofen Bosch HEN 350001
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nur auf ca. 110 Grad
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEN 350001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe hier einen Bosch Elektroherd HEN3500/01 der sich etwas komisch verhält.

Fehler: Ich bekomme bei Ober- & Unterhitze oder Umluftfunktion maximal eine Temperatur von ca. 110 Grad zusammen. Das Thermostat schaltet bei ca 110 Grad.

Was habe ich schon getestet ? Ich habe die Grillfunktion angeschaltet. Der Grill funktioniert. Der Ofen heizt sich natürlich dadurch auf und ich erhalte im Backraum eine höhere Temperatur. Das Thermostat schaltet dann auch bei einer höheren Temperatur ( z.B. 220 Grad) ein und aus.

Wie ich auf der Explosionszeichnung erkennen kann, wird die obere Heizquelle auch als Grill benutzt. Welchen Widerstandswert sollte die bei der Prüfung anzeigen ?

Was kann ich denn noch testen, um den Fehler näher einzugrenzen ? Habe ich evtl. ein Fehler am Wahlschalter ?

Danke für eure Hilfe.

Gruß, Sven ...
52 - Heizt nicht mehr -- Backofen Ok. OBC 662-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Ok.
Gerätetyp : OBC 662-M
S - Nummer : 00646598004815550295
FD - Nummer : NB66C04E6622000
Typenschild Zeile 1 : 230V~/400V. 3N~8300W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus,

ich habe seit Gestern Probleme mit meinem Backofen von Ok.
Der heizt überhaupt nicht mehr!!!
Ich habe natürlich jede Einstellung ausprobiert (Ober-/Unterhitze, Umluft) aber es wird nicht warm, ausser man schaltet den Grill ein aber ohne Umluft dann wird eine der zwei Heizspiralen oben heiss und dass Thermostat bzw. die Lampe zeigt an wie hoch die Temperatur ist.
Was kann das sein?
Das Thermostat zeigt ja an wie hoch die Temperatur ist!?
Ist es die Überhitzungssicherung bzw. das Limit Thermostat?
...
53 - trocknet nicht, E-36 -- Waschtrockner AEG Lavamat L12620
Wenn Spannung anliegt, muss die Heizung in Gang kommen, wenn nicht, muss zwangsläufig mindestens einer der Heizkörper einen Defekt aufweisen, evtl. auch einen höherohmigen PE-Schluss. Die gemessenen Werte mit 55Ω sind korrekt (rechnerisch 57,5Ω bei 920W) und bei anliegender Spannung tritt demzufolge auch die Last auf. Alles Andere entbehrt völliger Logik. Hier im Forum hatte ich letztens einen ähnlichen Fall an einem Backofen. Dort heizte die Oberhitze nicht mehr, sondern nur noch der Grill, obwohl es der gleiche Heizkörper war. Nach Austausch des Doppelheizkörpers für die Unterhitze funktionierte wieder alles. ...
54 - Schnellaufheizung zu langsam -- Herd Siemens HE68E50
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schnellaufheizung zu langsam
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE68E50
FD - Nummer : 7803
Typenschild Zeile 1 : HET640E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Tag liebe Cracks,
ich hätte nach langer Zeit mal wieder ein Problem, bei dem ich auf Eure Hilfe hoffe....

Mein 1998 gekaufter Siemens - Herd des Typs HE68E50 besitzt eine Taste zur Schnellaufheizung des Backofens.
Nun stelle ich seit einiger Zeit fest, dass die Schnellaufheizung ihrem Namen keine Ehre mehr macht.

Für eine eingestellte Temperatur von Umluft 250°C braucht der Backofen doch tatsächlich eine halbe Stunde.
Die Balken im Display, die den Fortschritt der Aufheizung angeben, sind aber schon nach rund 15 Minuten auf "voll" und außerdem piepst es auch bereits nach 15 Minuten, um mir zu sagen, dass die gewünschte Temperatur erreicht ist... sie liegt dann aber erst bei 180°C.

Bei gewünschter Ober- und Unterhitze 100°C piepst der Ofen schon bei 60°C.
Ich habe es mit einem ...
55 - Backofen defekt / FI Schalter -- Backofen BOSCH HEN 43T153
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen defekt / FI Schalter
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : HEN 43T153
FD - Nummer : 8704
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich hoch und runter den Forum gelesen habe und keine Lösung gefunden habe, versuche mal das Problem mit dem Backofen so gut es geht zu beschreiben! Alle Sicherheitsregeln wurden immer gehalten!
Die 4 Glaskeramikkochfelder funktionieren alle normal!
Backofen BOSCH HEN43T153 ca. 8-9 Jahre alt.
Meine Frau hatte es gereinigt mit Schaum, ohne zusätzlich Wasser oder andere Flüssigkeiten zu gießen. Ein Tag danach, direkt beim einschalten sprang der FI! OK dachte ich, wird etwas feucht sein, in einige Tage wird gut... ist aber nicht gut geworden, der FI spricht immer noch an beim einschalten, egal ob Ober/Unter oder Umluft, beim drehen der Temperaturregler.
Habe es dann aufgemacht, die untere Isolationswolle nach Feuchtigkeit gecheckt(nichts zu sehen) aber beim Bekannte in Backofen ca. 1 Stunde geheizt. Hatte auch nichts gebracht, der FI springt weiter fleißig!
Heute dann erneut aufgemacht und alle Wiederstände gemessen: Grillstab, Unterhitze, Oberhitze, Umluft. Alle schein...
56 - keine Funktion, nur Display -- Backofen Bosch Einbaubackofen
Geräteart : Backofen
Defekt : keine Funktion, nur Display
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbaubackofen
S - Nummer : HBA23B450/07
FD - Nummer : 9110
Typenschild Zeile 1 : HT5HB33
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallihallo,

ich bräuchte Hilfe bei oben beschriebenem Bosch Backofen.

Eigentlich sollte die Beleuchtung nur defekt sein, aber bei näherem Betrachten stellte ich fest, dass eigentlich gar nichts geht.
Der obere Lüfter scheint zu drehen und das Display geht auch.
Aber weder der Umluft Ventilator noch Grill oder Ober und Unterhitze funktionieren sowie die Beleuchtung. Diese glimmt beim einsetzen der Sicherung kurz sehr leicht auf.

Habe Ihn vor Ort auseinander gebaut aber oberflächlich nichts sehen können.
Steht jetzt bei mir in der Werkstatt.

Ich tippe ja auf irgendeinen Überhitzungsschutz der sicherlich von einem Fehler resultiert.

Für weitere Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar.


Vielen Dank und Gruß

Sebastian Liedtke
...
57 - Display nur kurz an dann tot -- Mikrowelle Siemens HFT 879
Geräteart : Microwelle
Defekt : Display nur kurz an dann tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HFT 879
S - Nummer : 614493
FD - Nummer : 8203
Typenschild Zeile 1 : HF 87950 /03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mikrowelle (Kombigerät mit Backofen und Grill) hat vorgestern beim Aufwärmen eines Kirschkernkissens die gesonderte 16 A Sicherung und den FI rausgeworfen. Danach hat es einen leichten Brandgeruch gegeben und das Gerät war tot (kein Licht, kein Display, keine Funktion)

Ich habe es 24 h stehen lassen und dann das Gehäuse geöffnet. Der Hochspannungkondensator war ordnungsgemäß über den Entladewiderstand entladen. Der Kondensator hat keinen Masseschluß, auch das Magnetron nicht. Magnetron Heizung hat Durchgang. Der Hochspannungstrafo hat auf der 230 V Seite Durchgang und ebenfalls keinen Masseschluß. Die beiden Feinsicherungen sind in Ordnung. Der Funktentstörfilter hat Durchgang.

Ein ähnlicher Fall mit Schaltplänen und Fotos findet sich hier:
58 - Neuer Herd in Mietwohnung? Umbau auf Drehstrom. -- Neuer Herd in Mietwohnung? Umbau auf Drehstrom.
@der mit den kurzen Armen und @schattenlieger:

Es gibt genügend Herde zu kaufen, die auf einen Drehstromanschluss angewiesen sind und die nicht an ein- oder zweiphasigem Anschluss betrieben werden können. Einen wie den hier hatte ich für meine Mutter gekauft und die BA sagte ausdrücklich Drehstromanschluss. Bei dem kann man alles zugleich betreiben - lediglich Ober/Unterhitze und Grill im Backofen sind gegeneinander verriegelt. Im Fall der Fälle genehmigt der sich 7,5 kW! ...
59 - Backofen: verschiedene Fehler -- Backofen Siemens EQ 700220
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen: verschiedene Fehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EQ 700220
S - Nummer : HE234532
FD - Nummer : EA730501
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Der Backofen meiner Mutter macht Faxen:

- Grill läßt sich nicht einschalten (ist aber nicht so wichtig).

- Bei Ober-/Unterhitze klappt die untere, von der oberen wird nur die mittlere Heizschlange warm, die äußere nicht. Die Heizkontrolllampe ist bei Einstellung von 180°C oder mehr ständig an, beim testweisen Runterregeln erlischt sie stets bei 150°C. Die Kuchen werden von oben gut, von unten verbrennen sie, die Unterhitze ist also viel zu hoch. Heizdauer bis zur 150°C-Anzeige ist 22 Minuten.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Sonnige Grüße

kalifel ...
60 - Heizt nicht mehr -- Backofen   Siemens    HNT 1702
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HNT 1702
FD - Nummer : 8310
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: HN16023/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüß Euch,

Ich habe (hatte, siehe unten) folgendes Problem:

Die Backröhre meines Siemens-Elektroherdes (gehört zur Mietwohnung) funktioniert nicht mehr.
Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:

- Backofen heizt nicht
- Heizkontrollleuchte an der Front des Gerätes (über dem Drehknopf - Gerät hat für Ofen nur einen) leuchtet nicht
- Backofenbeleuchtung funktioniert
- Herdplatten funktionieren

Nachdem ich den Ofen zur Außenreinigung durch die Gegend geschoben habe, heizt die Backröhre nicht mehr.

Um das Problem einzugrenzen, habe ich Folgendes gemacht:

- Im Wohnungssicherungs"kasten" Schmelzsicherung für den Ofen herausgeschraubt, Ofen auf Spannungsfreiheit getestet.
- Die obere Abdeckung (mit den Herdplatten) abgeschraubt und etwas zur Seite gedreht, damit ich keine Kabel lösen muss.
- mittels Multimeter (200 Ohm) an den beiden Anschlüssen des Thermostats, welches hinterm Drehschalter monti...
61 - Türkontakt kaputt -- Backofen smeg Kombi-Mikrowelle
Geräteart : Backofen
Defekt : Türkontakt kaputt
Hersteller : smeg
Gerätetyp : Kombi-Mikrowelle
S - Nummer : SC45MC2
Typenschild Zeile 1 : S/N 80707
Typenschild Zeile 2 : 01440
Typenschild Zeile 3 : Tyo BS32CF2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

ich habe den o.g. gebrauchten smeg Kombiofen (Grill, Microwelle, Backofen) in Betrieb genommen.
Leider ist nicht nur der An/Aus Schalter nicht in Ordnung sondern auch der Türkontakt.
Schalter: Der Stift auf dem der Schalter sitzt ist nicht fest, wie bei dem anderen Schalter. Man muss manchmak mehrfach drücken bevor der Ofen reagiert. Was kann man da machen?

Tür: die Tür muss mit einem Klick zugehen, so stehts im Heft.
An der Tür sind oben 2 Ösen (oder so) die in den Ofen greifen, wenn er zugeht. Sieht alles noch gut aus.
Jedoch federt die Tür leicht zurück, wenn man sie zumacht und der Ofen geht dann nicht an. Während dem Grillen/Backen gibts Ausfälle, d.h. der Ofen stoppt einfach irgendwann.
Wenn man sie andrückt wird das Programm immer sofort gestartet, dh. es fehlt wenn man nichts macht der Druck der Tür auf die Kontakte.
62 - Ab 160 Grad Umluft ->FI fällt -- Backofen NEFF MEGA 4624 N
Geräteart : Backofen
Defekt : Ab 160 Grad Umluft ->FI fällt
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : MEGA 4624 N
S - Nummer : B1624N0 /01
FD - Nummer : HBB AP36-4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo an alle,

ich hätte eine Frage zum genannten NEFF Backofen MEGA 4624 N.
Wir können damit eigentlich alle Funktionen ohne Fehler verwenden.
Es gibt nur das eine Problem, dass er bei Umluft (ab und zu Grill, Pizzastufe) über 160 Grad den FI (Haussicherung)schmeisst.

Ich hab selbst jetzt noch nichts daran gemacht, erhoffe mir erstmal ein
paar Tipps.

Kann mir einer einen Tipp geben welche Heizwendel bei diesen Betriebsarten betroffen sind bzw hat jemand schonmal so einen Fehler gehabt.

Ich bedanke mich im vorraus für jeden Tipp.

Gruß
Peter ...
63 - Umluft defekt -- Backofen AEG Standalone
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Standalone
Typenschild Zeile 1 : B 60.1 LFV
Typenschild Zeile 2 : 611565010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Bin bei euch des Öfteren am Mitlesen und immer gut informiert worden.

Hierzu habe ich nun eine Frage im Threat.

Seit längerem funktioniert bei meinem Backofen die Umluftfunktion nicht mehr richtig. "Nicht mehr richtig" meint, dass er bei der Umluftfunktion ewig braucht, bis er mal auf 120 Grad ist. Ab da geht es nicht mehr weiter.

Da ich gerade den Querstromlüfter getauscht habe (Quitschen - Quetschring der Achse hatte sich am Motor gelöst), wollte ich mich nun auch diesem Problem annehmen. Das Gerät hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, läuft aber sonst noch....

AEG B 60.1 LFV - 611565010 BlackLine. Stand alone, 230V.

Thermostat schaltet, sobald ich unterhalb der besagten ca. 120 Grad drehe. Umluft-Lüfter läuft.

Ober- / Unterhitze und Grill funktioniert. Auch hier schaltet das Thermostat bei erreichen der Temperatur.

Soweit ich mich nun eingelesen habe, sollte es nach dem ...
64 - Umluftheizung -- Backofen Gorenje ev443d544m
Hallo zusammen!

Bin bei euch des Öfteren am Mitlesen und immer gut informiert worden.

Hierzu habe ich nun eine Frage im Threat.

Seit längerem funktioniert bei meinem Backofen die Umluftfunktion nicht mehr richtig. "Nicht mehr richtig" meint, dass er bei der Umluftfunktion ewig braucht, bis er mal auf 120 Grad ist. Ab da geht es nicht mehr weiter.

Da ich gerade den Querstromlüfter getauscht habe (Quitschen - Quetschring der Achse hatte sich am Motor gelöst), wollte ich mich nun auch diesem Problem annehmen. Das Gerät hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, läuft aber sonst noch....

AEG B 60.1 LFV - 611565010 BlackLine. Stand alone, 230V.

Thermostat schaltet, sobald ich unterhalb der besagten ca. 120 Grad drehe. Umluft-Lüfter läuft.

Ober- / Unterhitze und Grill funktioniert. Auch hier schaltet das Thermostat bei erreichen der Temperatur.

Soweit ich mich nun eingelesen habe, sollte es nach dem Ausschlussprinzip dann eigentlich an der Ringheizung liegen?! Verkohlt sahen die Anschlüsse nicht aus.

Vieviel Ohm sollten an der Ringheizung denn anliegen und wo ist zu messen? Oder gibt es doch andere Quellen bei diesem Fehlerbild?

Danke im Voraus ...
65 - Grill ist durchgehend an -- Backofen Bosch Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Grill ist durchgehend an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Backofen
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,

unser Backofen schaltet in jedem Zustand den Grill dazu. Wenn ich z.B. die Umluftfunktion gewählt habe, wird sofort der Grill zusätzlich eingeschaltet. Das witzige ist ja, dass der Grill auch auf höchste Temperatur angeht, obwohl die Bedientemperatur noch auf 0 Grad Celsius steht.
Hat schon jemand eine Idee worauf es hinauslaufen könnte? Fotos kann ich nämlich frühstens Morgen Abend machen.
Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruß Nico ...
66 - Funken an Mikrowellen-Antenne -- Backofen Siemens HE71050/02
Hohlleiter soll laut dem Techniker angeblich durch Korrosion beschädigt sein, wenn man nur Antenne tauscht käme das Problem sehr schnell wieder.

Die Antenne dreht sich problemlos, auch der Reflektor schaut ok aus. Vom Keramiklager der Antenne sind durch den Funkenschlag Stücke abgeplatzt.

Wo sollte der Hohlleiter denn lieferbar sein? Bei den üblichen Ersatzteilseiten ist er nicht mehr gelistet, einen "Waveguide" habe ich zwar gefunden, aber der passt wohl nicht für dieses Gerät. Selbermachen ist ohnehin nicht möglich.

Egal, meine Frau hat ein Machtwort gesprochen und eine Standalone-Mikrowellenkombi geordert. Sie will nicht ein paar hundert Euro für Ersatzteile und Arbeit in ein 20 Jahre altes Gerät stecken, Backofen und Grill funktionieren ja noch.

Danke für die Hilfe, auch wenn's letztlich nichts gebracht hat.

Siemens bringt zwar jetzt wieder in der "IQ700"-Serie einen richtigen Backofen mit Mikrowelle und allem möglichen sonstigen Schnickschnack, aber leider nicht als Kombi mit Kochfeld und auch preislich jenseits von gut und böse. Also auch keine Option.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rspitzde am 24 Sep 2014  8:00 ]...
67 - Schalter funktioniert nicht -- Backofen Constructa CF230250/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Schalter funktioniert nicht
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CF230250/01
FD - Nummer : 9009000401
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ein freundliches Hallo!

Die verschiedenen Programme des Backofens werden über einen Drehschalter gesteuert. Leider Schaltet sich der Grill in verschiedenen Programmen unerwünscht zu.

Den dahinter liegenden Schalter habe ich mir angesehen. Alle Kabelschuhe sind fest gesteckt. Der Schalter dreht einwandfrei und so wie es aussieht, bewegen sich auch alle Kippschalter.

Nach dieser rein optischen Prüfung bin ich auch schon am Ende.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich noch unternehmen kann, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen.

LG
Fabian ...
68 - Nur das Bedienfeld geht noch -- Backofen AEG 9G7.C00K0R
Geräteart : Backofen
Defekt : Nur das Bedienfeld geht noch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 9G7.C00K0R
Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr: 941 047 232
Typenschild Zeile 2 : Serie: 8 14 20345
Typenschild Zeile 3 : B 98205-5-m
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Multi-Dampfgar-Einbaubackofen ist 6 Jahre alt und reagiert nun nicht mehr auf Eingaben auf dem Bedienfeld.

Er ist während des Betriebs einfach ausgegangen (Sicherung ist nicht gekommen). Das Bedienfeld funktioniert ohne Probleme aber wenn man ein Programm wie Heissluft oder Grill wählt, klickt es nur einmal und es passiert nichts - auch der Lüfter und das Licht bleiben aus. Das Licht geht auch nicht an, wenn man die Klappe des Ofens öffnet.

Wir sind uns nicht ganz sicher, aber wir waren am Tag vorher und auch am letzten Tag der Meinung, dass es während des Betriebs im Ofeninnenraum seltsam rötlich geleuchtet hat. Auch sieht es nun so aus, als würde im Ofeninnenraum vor dem Lüfter eine ganz kleine Aschespur liegen.

Nachdem ich nun sämtliche Haushaltsgeräte mindestens einmal reparieren konnte, hoffe ich, mit Hilfe dieses Forums auch den Ofen retten zu könne...
69 - Schnelleren FI nachschalten ? -- Schnelleren FI nachschalten ?
Auch wenn sich keine 100%ige Selektivität herstellen lässt: Ich würde einen 10mA-FI einbauen. Bei langsam ansteigenden Fehlerströmen ist die Selektivität durchaus gegeben. Normalerweise sollte ein FI natürlich nicht oft auslösen müssen.

Manchmal sind feuchtigkeitsliebende Isolationen von Rohrheizkörpern die Ursache (Grill im Backofen etc.). Das "Schöne" ist, dass in diesem Fall meistens die Fehlerströme langsam ansteigen (meine Erfahrung).

Zwar hast du mit einem 10mA FI weniger "Reserve", aber Geräte mit entsprechenden Ableitsrömen sind nunmal genau genommen nicht in Ordnung. Die erhöhte Sicherheit ist ein Pluspunkt, gerade draußen.

Es gibt integrierte Schaltkreise zur Differenzstrommessung, man kann FI notfalls auch auf kleinere Auslöseströme umbauen. Davon rate ich aber ab! Schneller wirds nicht, d.h. bei spontanen Körperschlüssen wird die Selektivität nie erreicht, auch nicht mit einem Triac etc.! Bei o.g. Fehlern hilft dir schon der 10mA FI.

Wenn es unbedingt sein muss und du nicht allzuviel Leistung brauchst, kannst du den vorhandenen FI mittels eines Trenntransformators "unwirksam" machen und dennoch mit dem gelieferten PE dahinter ein eigenes TN-S Netz aufbauen, das natürlich einen FI bekommt. Aber das wär...
70 - Backofen funktioniert nich -- Herd   AEG    Typ 90BDT06AD
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen funktioniert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Typ 90BDT06AD
FD - Nummer : E-Nr.: 33512-4-M
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Fachleute,

ich habe gestern in meiner Wohnung einige Deckenlampen ausgewechselt und dazu alle Sicherungen und den FI-Schalter im Sicherungskasten ausgeschaltet. Nach dem Einschalten aller Sicherungen und des FI-Schalters funktioniert nun der Backofen meines Herdes nicht mehr. Auch die Innenbeleuchtung des Ofens leuchtet nicht mehr. Der Ofen hat Ober- und Unterhitze, Umluft und Grill. Das kleine rote Lämpchen über dem Backofen-Einschaltknopf leuchtet allerdings. Alle Kochplatten funktionieren einwandfrei.

Kann mir bitte jemand helfen und sagen, wo der Fehler liegt.

Danke und Gruß
Horst

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler123 am 25 Feb 2014 12:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler123 am 25 Feb 2014 13:06 ]...
71 - FI fliegt raus -- Backofen Gaggenau EE214104
Geräteart : Backofen
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EE214104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe eine Herd / Backofenkombination Gaggenau EE21

Es ist ein EE214104, FD8202 36202003711

Problem: Der Fehlerschutzschalter FI fliegt raus, sobald der Backofen benutzt wird. Der Reihenfolge nach

- anfangs nur beim Türöffnen (Heizung schaltet ab)
- später dann auch beim Abschalten durch der Heizung durch das Thermostat
- jetzt mittlerweile selbst, wenn ich bei geschlossener Tür die erste Stellung "Licht" anwähle.
- Bei Tür auf und dann Schalter auf "Licht" oder andere Funktionen bleibt der FI drin. Sobald die Tür geschlossen wird, ist er dann draußen.
- das passiert bei allen Modusstellungen: Also Grill / Oberhitze / Unterhitze / Umluft etc.

Über Lösungsvorschläge würde ich mich sehr freuen. Ein befreundeter Elektrotechniker kümmert sich gern um komplexere Lösungen.

Ich danke schon mal!

Daniel



...
72 - Unterhitze nur mit Grill -- Herd Bosch HET540
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Unterhitze nur mit Grill
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HET540
S - Nummer : HEN522B
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit oben genanntem Bosch Backofen. Ursprüngliche Fehlerbeschreibung war Backofen wird auf Unter/Oberhitze nicht mehr warm. Daraufhin hab ich die Heizungen ohmisch gemessen Grill/Oberhitze in Ordnung. Unterhitze äußere Schleife in Ordnung, innere Schleife hochohmig.
Daraufhin hab ich die Unterhitze getauscht, was aber nicht zum gewünschten Erfolg führte.

Die Strommessung zeigt, dass die Unterhitze weder im Modus Ober-/Unterhitze noch auf Umluft Strom aufnimmt. Nur wenn ich auf Grill schaltet nimmt die Heizung Strom auf und wird warm.

Jetzt meine Frage kann mir jemand sagen wie die Heizungen verschaltet sind bzw, wo der Fehler zu suchen sein könnte. Thermostat, Backofenschalter oder doch ein Temperaturbegrenzer nur welcher?

Kann mir vlt. auch jemand die Frabfolge an der Unterhitze sagen, sodass ich einen Fehlanschluss ausschließen kann? ...
73 - Hitzarten schalten nicht ab -- Herd Siemens HE68E55 /01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Hitzarten schalten nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE68E55 /01
FD - Nummer : FD 8307 00265
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Habe neue Unterhitze eingebaut, alte durchgebrannt.
Bei sämtlichen Einstellungen: Grill, Ober - Unterhitze usw,
schalten die einzelnen eizstufen nicht ab. Herd wird immer heißer.
Wenn ich den Herd ausschalte, wird mir Resttemperatur angezeigt, die nie stimmen kann. Habe seperaten Backofentemperaturmesser in den Backofen reingestellt. Zeigt z.b. 280 Grad an, ( Resttemperaturanzeige laut Dugitalanzeige am Sichtfeld 170 Grad
...
74 - Backofen geht aus -- Backofen   Bauknecht    EMZD 6265/IN
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen geht aus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EMZD 6265/IN
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

und zwar folgendes, eigentlich kam es ganz plötzlich.
Man macht den Backofen/Umluft/grill an , wählt eine Zeit drückt ok und er springt für 2 min an und geht dann wieder aus. Das kann man dann 5 mal machen und irgendwann läuft er dann durch und backt die gewünschte zeit.
Heute ist er noch nicht mal angelaufen, man musste 10 mal Ok drücken bis der Backofen dann doch startete.
Kennt jemand diesen fehler? Ist vielleicht auch bisschen schwer zu beschreiben.

Das C.e.r.a.n.feld läuft aber wunderbar dort sind keine Fehler. Wir haben den Herd jetzt genau 2 jahre und genau jetzt ist die Garantie abgelaufen

Bin über Antworten dankbar.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ManuelV6 am  1 Apr 2013 12:07 ]...
75 - Temperaturbegrenzer defekt? -- Backofen Privileg / Electrolux Einbauherd Quelle Privileg
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturbegrenzer defekt?
Hersteller : Privileg / Electrolux
Gerätetyp : Einbauherd Quelle Privileg
Typenschild Zeile 1 : EH30700PIZZA
Typenschild Zeile 2 : PNC:949721686
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag zusammen,

neulich ist die Heißluft-Ringheizung meines 6 Jahre alten Backofens durchgebrannt, woraufhin ich diese ausgetauscht habe. (Bis auf diese hatte der Ofen aber problemlos funktioniert). Als ich die Sicherung wieder herein drehte, ging plötzlich der gesamte Backofen nicht mehr an - nicht einmal die Ofenlampe. Das Kochfeld funktionierte aber.

Ich machte mich mit meinem Phasenprüfer auf die Fehlersuche. Ich stellte fest, dass der Strom nicht besonders weit kam - bis zu zwei Bauteilen, die ich per Internet als Klixone identifizerte, aber nicht darüber hinaus.
Blöderweise habe ich von beiden Klixonen die Schrauben gelöst. Der Klixon an der Rückseite des Ofen wurde dabei wahrscheinlich beschädigt.
Leider erst danach fand ich folgendes heraus:
- Der Klixon an der Rückseite dient zur Steuerung des Kühl-Gebläses über der Backröhre. Dieses soll bei > 95°C einschalten und darunte...
76 - Oberhitze geht nicht mehr -- Backofen   Bosch    Einbauherd
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze geht nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HTHE23
FD - Nummer : 8709
E.Nummer : HEN43T053
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo,

habe ein kleines Problem mit meinem Ofen.
Bei dem geht seit einer Woche die Oberhitze nicht mehr.
Bei Ober-Unterhitze geht nur die untere Heizspirale.
Bei der Grillfunktion heizt bloß die innere Spirale von den oberen. die äußere ist ohnen Funktion.
Habe ihn jetzt mal ausgebaut und hinten and der oberen Spirale die Spannung gegen Null gemessen.
Es ist so, wenn ich auf Oberhitze die Spannung an den Stäben messe, habe ich nur an dem äußeren Spannung, welcher auch für die Oberhitze zuständig ist.
Im Grill Betrieb habe ich am äußeren und inneren Stab Spannung anliegen, der innere wird auch warm. Ich dachte immer es heizt beim Grillen nur der innere.
Gehe ich jetzt in der Annahme richtig das meine Heiztäbe oben kaputt sind, da ich ja Spannung anliegen habe aber diese nicht Heizt?
Danke schonmal im vorraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IrieVibe am 28 Feb 2013 14:40 ]...
77 - Temp-Regler reagiert nicht -- Backofen Imperial HFT 879
Geräteart : Backofen
Defekt : Temp-Regler reagiert nicht
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : HFT 879
S - Nummer : ???
FD - Nummer : 8211
Typenschild Zeile 1 : KBM 5660 U
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Bei meinem bislang sehr zuverlässig laufenden Kombi-Backofen reagiert seit kurzem
der Temperatur-Regler nicht mehr!
Egal, welche Funktion ich wähle, im Display erscheint nur eine bestimmte Stufe, die
nicht mehr manuell veränderbar ist (Backofen 170°, Heißluft 150°, Heißluft/Grill 190°, Grill Stufe 3).
Diese Werte werden allerdings präzise erreicht!
Und: der Drehknopf lässt sich wie immer drehen, ohne auffällige Geräusche oder so.

Fällt jemandem dazu etwas ein? Und könnte das auch jemand reparieren?
(Ich bin leider nur laienhafter Nutzer...!)
Bitte, bitten, dann unbedingt melden!

MfG


...
78 - Heizt nicht mehr komplett auf -- Backofen Bosch Gourmet 692
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr komplett auf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gourmet 692
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Elektroniker,

diesmal tut es mein Backofen nicht mehr. Gerade wenn man mit Tochter Plätzchen backen will.

Also der Stand ist folgender:

Der Ofen heizt nicht mehr komplett auf, er wird nur lauwarm. Brötchen werden warm aber backen nicht auf. Denke so 50 -80 Grad.

Der Grill geht auch nicht mehr.

Die Platten unten und oben werden warm. (Man kann sie aber kurz anfassen.)

Was kann ich tun um heute Abend entspannt zu backen?????

DANKE für alle ANTWORTEN !!!!!

Caro

...
79 - Oberhitze geht nicht -- Backofen Siemens HET 200L
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 200L
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Oberhitze geht nur als Grill aber nicht bei Umluft und normalem Backen ...
80 - Oberhitze zu schwach -- Backofen Imperial Einbaubackofen EB2662 UT
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze zu schwach
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : Einbaubackofen EB2662 UT
S - Nummer : 1050
FD - Nummer : 008247000345001050
Typenschild Zeile 1 : 230V 3,2kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, zusammen,
die Oberhitze in der Einstellung Ober/Unterhitze ist zu schwach: Die Backwaren werden zwar gar, aber bleiben von oben zu hell oder zu weich.
Es gibt zwei Oberhitze-Heizkörper,: einen äußeren und einen inneren, wovon der innere in der entsprechenden Einstellung nicht heizt. In der Grill-Stellung(klein) wird der Heizkörper heiß, also ist er nicht defekt.
Vermutlich liegt also ein Kontaktproblem im Wahlschalter vor.
Reicht hier ein Reinigen mit Kontaktspray oder welche Pflegemaßnahmen sind empfohlen?
Grüße Hans ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Backofen Grill eine Antwort
Im transitornet gefunden: Backofen Grill


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185425681   Heute : 5382    Gestern : 12378    Online : 115        10.9.2025    16:43
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0876948833466