Gefunden für backofen sicherung ebd - Zum Elektronik Forum





1 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben




Ersatzteile bestellen
  Habe es rausgefunden und das ist so bescheuert, da kommt man nicht ohne weiteres drauf.

Der Backofen schaltet sich erst ein, NACHDEM man die Uhrzeit eingestellt hat.
Die war natürlich weg, weil logischerweise die Sicherung aus war.
Stellt man eine Uhrzeit ein, hört man deutlich ein Relais klacken und es geht ohne das "Schott Glas" Feld (wußte nicht das der Markenname so wichtig ist) angeschlossen ist.

Habe eben im Baumarkt eine neue Herdanschlussdose geholt und es geht gerade so.
Der Klemmblock der alten Dose ist in dem Moment zerbrochen, als ich die erste Schraube losdrehen wollte. 380V steht noch drauf, dürfte schon ein paar Tage alt gewesen sein.

Ganz toll, dass das neue Induktionsfeld 2 Neutralleiter Anschlüsse hat... ...
2 - Ausgeschaltet, aber qualmt! -- Backofen Gorenje BC6306Z
Geräteart : Backofen
Defekt : Ausgeschaltet, aber qualmt!
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : BC6306Z
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ausgeschalteter (!) Backofen Gorenje BC6306ZX beginnt zu qualmen.

Moin Moin,

ein ausgeschalteter Backofen Gorenje BC6306ZX beginnt plötzlich zu kräftig qualmen. Es qualmte aus dem Inneren des Backofens, nicht aus dem Zwischenraum Backofen zum Schrank. Das Gerät war an dem Tag noch nicht in Betrieb. Die Sicherung ist nicht rausgeflogen.

An den Backofen Gorenje BC6306ZX ist das Kochfeld Gorenje ECD 620 EX angeschlossen. Der Backofen ist ca. 9 Jahre alt. Das Typenschild ist leider nicht mehr lesbar.

Einen Tag später wurde der komplette Herd getestet: Backofen auf max. und gleichzeitig alle Kochfelder auf max.! Er funktionierte einwandfrei. Es gab keine Probleme, auch keinerlei Rauch! Der Backofen läuft seit dem Vorfall (1,5 Wochen) ganz normal. Zur Vorsicht werden nach der Nutzung die Sicherungen herausgenommen.

Wie kann es passieren, dass ein ausgeschalteter Backofen zu qualmen beginnt? ...








3 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Neff
Gerätetyp : T68STV4L0
S - Nummer : 334050426973002581
FD - Nummer : 0405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe ein neues Neff 80cm Induktionskochfeld gekauft.

Leider hat das Induktionsfeld eventuell aber einen elektrischen Fehler.

Beim Einschalten des Leitungsschutzschalters (Sicherung) löst direkt der Fehlerstromschutzschalter aus.

Es gibt im Haus nur eine Phase, also kein Drehstrom. Angeschlossen wurde nach 2L/1N und 1L/1N

Um den Fehler einzugrenzen oder eigene Fehler auszuschließen habe ich (Dipl.Ing. FH, aber schon lange her) folgendes unternommen:

1) Ich habe probiert nur ein Phase anzuschießen, das Ergebnis ist dasselbe.

2) Ich habe zur weiteren Kontrolle auch den Strom einer oft genutzten Wand-Steckdose verwendet, um Fehler in der Herd-Zuleitung auszuschließen, aber hier ergibt sich das selbe Verhalten. Sobald das Erdungskabel das Gehäuse bzw. die Erdungsklemme berührt löst der Fehlerstromschutzschalter aus.

3) Wenn nur L1 und N angeschlossen sind messe ich mit einem Messgerät ca. 115 Volt !!! zwischen Gehäuse und N. Das...
4 - Umluft Heizung defekt -- Backofen Whirlpool IKEA Raffinerad
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft Heizung defekt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : IKEA Raffinerad
S - Nummer : FXZM6 OV R00 SA
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen IKEA Raffinerad Backofen von 2018 (Whirlpool sollte es sein, mit der Typ-Nr FXZM6 OV R00 SA).
An diesem funktioniert alles - bis auf die Heizung bei Umluftbetrieb.

Hintergrund: Vorgestern kamen aus der Region des Lüfters für den Umluftbetrieb Funken und es fing an zu glühen, in dem Moment kam die Sicherung des Backofens. Nachdem die Sicherung wieder eingelegt wurde lief der Ofen wie vorher, Uhrzeit, Programm-Wahl, Umluft-Lüfter läuft, Grill-Funktion wird heiß, Ober/Unterhitze wird warm .... nur leider wird er bei Umluftbetrieb nicht mehr warm.

Ist es das Umluftheizelement oder doch etwas an der Hauptplatine?

Und, macht eine Reparatur noch Sinn?

Danke. ...
5 - Gerät bleibt aus -- Backofen Bauknecht BAR2KP8V2IN
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät bleibt aus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BAR2KP8V2IN
S - Nummer : 391909004511
FD - Nummer : F156116
Typenschild Zeile 1 : FXJP6
Typenschild Zeile 2 : 859991561160
Typenschild Zeile 3 : IC759991561160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Backofen von Bauknecht macht keinen Mucks mehr.
Display ist tot und lässt sich somit nicht mehr bedienen.

Es ist keine Sicherung geflogen und die Steckdose hat auch noch Saft.

Nach einer Suche im Forum hab ich bei zwei Einträgen ein ähnliches Fehlerbild gelesen.

Einmal diesen hier:
Ähnlicher Fehler oder sogar gleich

Und bei dem hier scheint es ein anderes Bauteil zu sein:
Wohl anderes Bauteil aber gleicher Fehler ...
6 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sich teils nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE11100/03
FD - Nummer : FD 7103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können.

Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist.

Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf.

Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n...
7 - Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen -- Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen
Welche Stromstärke hat die 3 polige Sicherung
B16A, C16A, L20A, H10A, K25A, oder so ❓


Soll jetzt nur der Backofen (ohne Kochplatten) angeschlossen werden ❓




Bedenke :
Wenn du den Stecker abschneidest, ist die Garantie futsch ...
8 - Schaltet sporadisch ab -- Backofen Siemens (BSH) HE73GB.50
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sporadisch ab
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : HE73GB.50
S - Nummer : 387020357755003845
FD - Nummer : 9702
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Backoven schaltet sporadisch aus und lässt sich dann nicht mehr einschalten. Wenn ich die Sicherung kurz aus- und wieder einschalte, kann ich die Uhr einstellen und es wieder versuchen. Meist fällt er dann aber direkt wieder aus. Dabei sieht es für mich wie ein Spannungseinbruch aus (es knistert und die Lampen werden dunkler bis aus). Herd zeigt dann "E" der Ofen ist einfach aus.
Wenn es ich ein paar Stunden warte geht er dann wieder für eine Weile (Wochen/Monate).

Hab ihn jetzt mal ausgebaut und konnte jedoch nichts erkennen. Umluftlüfter und Kühllüfter laufen beim Test normal an und auch nach 30min bei ca. 300°C hat alles noch funktioniert.

Für mich sind auch keine Thermosicherungen zu erkennen (siehe Bild).

Hat jemand eine Idee was ich hier prüfen / durchmessen sollte?

Danke und Gruß,
Konrad

...
9 - Überheizt ohne Abschaltung -- Backofen AEG B59012-5-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Überheizt ohne Abschaltung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B59012-5-M
Typenschild Zeile 1 : 91 AUD 11 KB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

ich habe seit heute ein Problem mit meinem Backofen von AEG, Model B59012-5-M, Typ 91 AUD 11 KB
Folgendes ist beim Kuchen backen passiert.

Temperatur wie gewohnt eingestellt, bei erreichen der Temperatur hat der Backofen entsprechendes Ton Signal gegeben.

Kuchen in den Backofen geschoben und Zeit/Timer eingestellt.

Nach etwa 15min roch es schon sehr angebrannt, was komisch war, da erst 1/3 der Backzeit vergangen war.
Sichtkontrolle und der Kuchen war verbrannt.

Mir ist dann aufgefallen, dass das Heizelement glühend rot war, was bei 150°C sonst nie der Fall war.
Dem Kuchen nach, muss die Temperatur bei 300-350°C gelegen haben, um zu diesem Ergebnis zu kommen.

Ich habe dann den Backofen ausgeschaltet, nur tat sich nichts, der Backofen hat immer weitergeheizt.
Erst das ausschalten der Sicherung hat Abhilfe geschafft.

Mein Verdacht war die Thermosonde/-element, habe dieses ausgebaut und mit dem Multimete...
10 - 0000 Fehlermeldung -- Backofen Bosch HBG73B550
Geräteart : Backofen
Defekt : 0000 Fehlermeldung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBG73B550
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
meine Eltern haben einen 9 Jahre alten Backofen von Bosch, HBG73B550.

Dieser zeigt auf dem Display neben der Uhrzeit nun 0000 an. Stellt man den Backofen an, geht das Display aus.

Je nach Steckdose fliegt auch die Sicherung raus.

Lohnt sich eine Reparatur? Gibt es ein Netzwerk von Tüftlern vor Ort?
Kann man selber das Problem eingrenzen?

Standort Nähe 26122 Oldenburg

Danke für Tipps!

VG,
Ede ...
11 - Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) -- Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase)
Hallo zusammen,

wir haben eine Küchenanschlussdose für einen Herd und Ofen (Drehstrom 3 Phase + Nullleiter + Erdung). Das Kabel von der Sicherung zur Anschlussdose hat einen Querschnitt von 2,5mm².
Den alten Herd und Backofen tauschen wir nun gegen einen autarken Ofen und autarken Herd aus.
Der neue Herd hat nur 2 Platten und damit auch nur 1 Phase. Der neue Ofen hat einen Schuko Stecker.
Die gesamte restliche Küche mit Waschmaschine, Geschirrspüler, Wasserkocher, Mikrowelle ist mit nur einer 16A Sicherung abgesichert (alte Wohnung)
Meine Idee war nun aus der Küchenanschlussdose 2 Schuko-Steckdosen zu machen und die übrige Phase für den Herd zu benutzen.
Leider sind die 3 Phasen für Herd und Ofen mit 20A abgesichert und es fehlt der FI.
Ich würde daher die Sicherung durch einen FI/LS 3-pol+N B16A ersetzen, wie z.B. dieser hier:

https://www.wolf-online-shop.de/ETI......html

Die 3 Lasten gehen dann alle über einen Nullleiter, aber da es ja Drehstrom ist, dürfte es ja kein Problem sein. An die Steckdose werde ich den Ofen, die Mikrowelle und möglicher...
12 - Kochplatten bleiben kalt -- Herdplatte Herd AEG Regent
Geräteart : Plattenherd
Defekt : Kochplatten bleiben kalt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Regent
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

​Hallo zusammen,

ich habe hier einen alten Elektroherd mit Backofen (und cooler Steckdose vorne bei den Knöpfen), AEG Regent. Mein Mitbewohner schreibt mir gerade, dass zwei der vier Herdplatten nicht mehr warm werden und auch das Backofenlicht nicht mehr geht (Ofen wird aber warm).


Hat einer vielleicht eine grobe Idee, was hier der Fehler sein kann?


Ich bin wie gesagt nicht vor Ort und kann nichts am Herd testen oder nachschauen. Ich erwarte jetzt auch nicht eine große Diagnoseanstrengung von Euch. Aber manchmal gibt es ja so Standardfehler und wenn das einer ist und der Fehler häufig vorkommt und vielleicht eine einfache Ursache hat, dann wäre ich dankbar für eine Vermutung. Das zwei der vier Kochfelder ausfallen und das Licht klingt selbst für mich als Laie nicht nach einem kaputten Teil des Kochfelds oder so, sondern eher nach etwas eine Ebene höher, eine Sicherung, ein Schaltteil etc.


Wie gesagt, falls es bei Euch direkt klingelt, lasst es mich wissen. Ich möchte vor allem für das Gespräch mit dem Elektriker vorbere...
13 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02
Danke für die Antworten!


Zitat :
silencer300 hat am  1 Mai 2023 09:28 geschrieben :
Explo-Zeichnungen mit Teilenummern.

Das würde auch schon weiterhelfen
Wie komme ich denn an die Infos ran?


Zitat :
prinz. hat am  1 Mai 2023 21:01 geschrieben :

Zitat :
14 - nicht ein/ausschaltbar -- Backofen AEG Competence B6140-1-M
Geräteart : Backofen
Defekt : nicht ein/ausschaltbar
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence B6140-1-M
S - Nummer : 32213087
FD - Nummer : PNC 944 181 288 00
Typenschild Zeile 1 : 91 AGF 03 KE
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Ich bin ganz neu in diesem Forum.

mein Backofen lässt sich kaum noch ein- oder ausschalten. Erst nach sehr langem, mehrmaligen Drücken (ca. 10-30 Minuten) springt er an. Die Bedienelemente (z.B. Umluft) wählen, sind auch schwer ansteuerbar, dauern aber nicht so lange bis man sie einschalten kann (ca. 1-5 Minuten).

Manchmal kann ich ihn nur noch über "Sicherung rausdrehen" ausschalten.

Was für ein Problem hat er nur?
Sind es die Knöpfe? Die Elektronik?

Vielen Dank für Antworten.

Ich wünsche Euche einen schönen Abend.

Pantherchen ...
15 - Elektrik schmort abgeschaltet -- Herd Neff 1993
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Elektrik schmort abgeschaltet
Hersteller : Neff
Gerätetyp : 1993
S - Nummer : 1993
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mein Einbau E-Herd (O-U-Umluft) mit 4-fach Glaskeramik (1x 2-Zonen) Marke NEFF aus dem Jahr 1993 entwickelt seit einigen Tagen auch ABGESCHALTET einen schwefeligen Geruch, so dass ich dachte es sei Plastik im Rohr verschmort. War aber nichts.

Heute morgen macht der unangefasst und AUSGESCHALTET von sich selbst aus ein wespenartiges Geräusch (Mini-Lichtbogen? Kondensator?) und stinkt abnormal stark. Ich habe den 400v Sicherungsautomaten runtergeknipst und bin 100% sicher: nach dem "Klack" des Sicherungsautomaten hat das Geräusch noch ca. 1 Sekunde angedauert(!) erst dann war es weg. 1 sek. klingt micht viel ist aber lang wenn der Strom weg ist und du wartest dass es aus wird.

Habe dann Sicherung noch mal eingeschaltet, kein Schmoren. Als ich dann leicht dagegen getreten habe war das Geräusch wieder da.

Der ganze Herd lief immer gut, vor ca. 10 jahren habe ich mal zwei Schalter für 2-fache C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder ausgetauscht weil die sich nicht mehr einschalten ließen (sind 2 2-fach-Schalter drin aber nur ein 2-fach F...
16 - Hitze wird nicht erreicht -- Herd Siemens Siemens HE23BC501/57
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Hitze wird nicht erreicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens HE23BC501/57
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sehr geehrte Damen und Herren, guten Tag.

vielen Dank, dass ich mich in diesem Forum angemeldet habe. Seit einigen Tagen habe ich ein kleines Problem mit meinem Herd/Backofen Kombigerät.

Bevor ich zu dem eigentlichen Problem komme, möchte ich chronologisch erzählen was passiert ist.

Ich hatte Appetit auf eine Pizza. Ich habe den Backofen normal vorgeheizt. Kurz vorher wurde in dem Backofen ein Hähnchen zubereitet.

Ich habe den Backofen zwischen beiden Vorgängen nicht gereinigt.

Während der Aufheizphase ist auf einmal die Sicherung für den Herd rausgesprungen. Ich habe von weitem auch einen helles Licht beobachten können kurz bevor die Sicherung ausgelöst hat. Ich habe dann den Ofen geöffnet und es kam sehr viel Dampf/Qualm aus diesem. Ich habe dann gesehen, dass sich sehr viel Fett auf dem Boden des Backofens befand. Sicherlich kam das noch von dem Hähnchen zuvor.

Ich habe dann die Sicherung wieder aktiviert und den Ofen angeschaltet. Ich hatte zuerst die Hoffnung, dass es evtl an der ...
17 - Heizt nicht auf - schaltet ab -- Backofen Bauknecht Typ FXZM6 HVR2 KH5V2
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht auf - schaltet ab
Hersteller : Bauknecht Typ FXZM6
Gerätetyp : HVR2 KH5V2
S - Nummer : 391833000827
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin gebürtiger Tischler und habe leider keine/kaum Ahnung von Elektrik, will mich aber in allem, was irgendwie kaputt ist versuchen es zu reparieren. Ich werde keine dummen Fragen stellen, bevor ich es nicht ausgiebig im Internet versucht habe zu suchen.

Hier nun mein Problem:
Unser Backofen hat den Geist aufgegeben, indem er immer wieder nach Einschalten sämtlicher Backofen-Funktionen nach ca. 10 sek. ausgeht. Sicherung fliegt nicht raus. Kochfeld funktioniert einwandfrei. Vorheiz-Lampe geht nicht an.

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

...
18 - E6100 -- Backofen Neff BCS5722NMC
Guten Morgen,

@Jornbyte ja leider darf ein jpg. hier nur 300KB groß sein. Darum ist es so klein. Wenn es hilft, kann ich dir das Bild auch gerne in Original-Größe zusenden. Lass es mich nur wissen.

@Rafikus der Umluft-Ventilator dreht sich. Hast du eine Ahnung was genau der Fehler sein könnte?

Was ich gestern vergessen habe zu erwähnen:
Wenn das Gerät eingeschaltet ist und der Fehlercode nach wenigen Minuten auftritt, ich den Backofen ausschalte, piepst der Backofen aufgrund dieses Fehlers weiter. Hier hilft einzig, die Sicherung für einen längeren Zeitraum auszuschalten. ...
19 - Gerät komplett tot -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 4507
Weil du schreibst verzunderte Sicherung ich hatte mal eine verschmorte Neozed in den 90ern im vorverteiler vom Pizzaservice der Backofen kam nicht auf voller Leistung und hatte nur 50 Volt auf einer Phase ...
20 - Hoher Standbyverbrauch -- Induktionsherd Gaggenau CL292102
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Hoher Standbyverbrauch
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : CL292102
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Nur zum Verständnis, wie kann ich den Stromverbrauch bei einem 3-Phasen autarken Kochfeld messen?

Ich habe mit der Stromzange an jeder Phase einzeln gemessen, dort aber auf jeder Phase ca 300mA -400mA. Das wären dann ja 60 Watt-100Watt Standbyverbrauch, pro Phase.

Den separaten Backofen an einer anderen Sicherung habe ich mit 150mA gemessen, finde ich auch ganz schön kräftig.

Oder muss man 3 Phasen anders Massen? ...
21 - Gesperrt -- Backofen   Miele H2161-1E
Geräteart : Backofen
Defekt : Gesperrt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H2161-1E
S - Nummer : 10109370
Typenschild Zeile 1 : HKK 6000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!
Bei meinem Elektrobackofen von Miele habe ich ein Sperrsymbol im Display und kann somit jetzt den Backofen nicht verwenden. Die Herdplatten funktionieren alle.

Ich habe nach Bedienungsanleitung versucht mehrmals auf den linken Pfeil zu drücken, aber da ändert sich leider nicht die Anzeige.
Auch habe auch den rechten Pfeil versucht ohne Erfolg.

Auch habe ich die Sicherung aus- und wieder eingeschaltet. Da konnte ich dann die Uhrzeit einstellen aber das Sperrsymbol blieb und konnte kein anderes Menü auswählen.

Im Anhang einige Bilder

Deshalb wollte ich fragen ob mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank




Edit: Herstellername korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Nov 2022 18:36 ]...
22 - Panel und Gerät geht aus -- Backofen Bosch HNG6764.6
Geräteart : Backofen
Defekt : Panel und Gerät geht aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HNG6764.6
S - Nummer : HNG6764B6/68
FD - Nummer : 9911
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser Einbaubackofen inst jetzt gerade 2 Jahre und 2 Monate alt...
Problem: das Bedienpanel und der Ofen gehen spontan manchmal nach einigen Sekunden aus, dann neue Programmierung , dann läuf er wieder - egal welches Programm( Mikrowelle, Backen oder Dampf) die Innenbeleuchtung bleibt aber an.
Gibt es hier im Schwarm eine Idee dazu? ( sonst sind im Haus zeitgleich keine Defekte aufgetreten- auch keine Sicherung o.ä.) Stromzufuhr habe ich schon überprüft- ist ok. ...
23 - Heizelement Oberhitze -- Backofen   Beko BUM 201NO RX    Beko BUM 201NO RX
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizelement Oberhitze
Hersteller : Beko BUM 201NO RX
Gerätetyp : Beko BUM 201NO RX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Beko BUM 201NO RX - NEUE Heizelement Oberhitze!

BEKO Grill Heizelement. Original Teilenummer 262900064

KOSTENLOSE Lieferung 24. Dezember - 27. Dezember, Kommt nach Weihnachten an ...oje oje habe mich gedacht da wird nichts mit Weihnachten braten.
Bestellung aufgegeben 14. Dezember 2021 - Ankunft 17. Dezember 2021 nur drei Tage - Weihnachten gerettet!

Alles ist gut gegangen bis Ende Februar wo der Backofen war eingeschaltet und die Frau sagt das ein große Knall hat der Backofen gemacht und die Sicherung ist geflogen, habe wider Sicherung eingeschaltet und Backofen wider eingeschaltet und habe gefunden das von obere Hitze nur die Außer Element funktioniert der innere Element bleibt kalt.
Habe Backofen wider ausgebaut und alles normal hinten bei Kontakte wie neue dann habe ich getauscht der Kabel von Außer Hitze Element mit dem Kabel von innen Hitze Element und es funktioniert ganz normal das innere Element und bleibt kalt d...
24 - Zentrale Rollensteuerung - wo absichern? -- Zentrale Rollensteuerung - wo absichern?

Zitat : Dann habe ich aber beispielsweise in der Küche noch Strom auf dem Rollo, obwohl die Küche abgeschaltet ist.

Kein Problem, wie schon erwähnt, Sache der Beschriftung.
Herd / Backofen / Spülmaschine sind auch auf anderer Sicherung wie Küche.

Viel Erfolg ...
25 - Lüfter stoppt immer wieder -- Backofen   Siemens    HE63BD.12
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter stoppt immer wieder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE63BD.12
S - Nummer : HE63BD512/48
FD - Nummer : 9505 0060
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

mein oben genannter Siemens Einbauherd aus dem Jahr 2015 wird ausschließlich einmal täglich zum Aufbacken von Brot oder Brötchen verwendet.

Dazu nutze ich immer die Stellung "Heißluft eco" bei 200 Grad und ca. 10-12 Minuten.

2017 war es erstmals so, dass sich während des Backens der Lüfter ausstellte, nach ca. 1 Minute wieder einschaltete, um dann wenige Sekunden später wieder auszustellen.

Seinerzeit las ich irgendwo im Internet, dass es helfen kann, die Sicherung des Backofens für einige Minuten auszuschalten und anschließend die Uhr des Backofens neu zu stellen.

Diese "Maßnahme" hatte Erfolg!

Nun ist es seit ca. 6 Wochen so, dass der Lüfter sich während des Backens mehrmals ausschaltet, dann weiterläuft und wieder ausschaltet.

Es wird keinerlei Fehlermeldung angezeigt und auch die Lampe leuchtet weiter, nur der Lüfter stoppt.

Die Maßnahme, die Sicherung ausschalten, wieder einschalten und Uhr neu stellen, funk...
26 - Thermostat defekt? Sicherung -- Backofen   Bosch    Gas-Kombi-Standherd
Geräteart : Backofen
Defekt : Thermostat defekt? Sicherung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gas-Kombi-Standherd
S - Nummer : HSV4450/01
FD - Nummer : FD803
Typenschild Zeile 1 : 000621
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Community! Vielen Dank fürs Lesen und womöglich weiterhelfen.

Bei Benutzung meines Backofens fliegt regelmäßig nach 15-25min die Sicherung raus, wenn ich hohe Temperaturen einstelle (ab 180 Grad).

Hintergrund:
Der Herd ist etwa 15 Jahre alt.
Die Umluft Funktion ging nicht. Es kam im Januar ein Handwerker, der Heizungselement und Türdichtung tauschte. Die Umluft ging nun wieder. Nun flog aber mehrmals die Sicherung raus: nur bei Verwendung hoher Temperaturen. Niedrige Temperaturen (zwischen 120 -160 Grad getestet) konnten auch bei längerem Heizen (30-50min) ohne Fehler zuverlässig benutzt werden. Dies war das erste Mal seit Kauf des Gerätes, das Probleme dieser Art aufgetreten sind. Ich rief den Techniker erneut an und meldete, dass er wohl irgendetwas falsch gemacht hätte beim Einbau des Heizelements und ich meine Garantie auf die erfolgte Reparatur in Anspruch nehme. Es kamen dann zwei andere K...
27 - lässt sich nicht einschalten. -- Backofen BAUKNECHT BAK3KP8V IN
Geräteart : Backofen
Defekt : lässt sich nicht einschalten.
Hersteller : BAUKNECHT
Gerätetyp : BAK3KP8V IN
S - Nummer : 391913009487
Typenschild Zeile 1 : 855655801000
Typenschild Zeile 2 : I.C. 755655801D00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus @all,
Backofen lässt sich nicht mehr einschalten .
Hab das Ding ausgebaut und zugängliche Kontakte/Stecker überprüft.
Andere Steckdose verwendet und Sicherung überprüft.
Der Herd bleibt komplett dunkel , nicht mal die Uhr hat Strom.
Backofen leuchte etc. alles bleibt dunkel.
Habe die nach den Entstörkondensatoren A3202 Y2 MKP/5h KN-33n M 300V gemessen und bekomme nur 10 V~ aber die stabil. Denke nicht das in der kleine Stromeingangsplatine W11106681 irgendwas 220 V auf 10 v runterstransformiert und habe diese in Verdacht.
3 Probleme :
1. finde ich genau diese nicht uns bin mir nicht sicher welche ich alternativ verwenden kann
2.gibts diese Platine ggf. komplett zu bestellen als Ersatzteil nirgends was gefunden
3. Falls es die nicht ist, gibt es die grosse Steuerplatine (W11183262/A 180W111832621850200372) zu bestellen was ja verm. dann das nächste Problem sein könnte

...
28 - Permanent heizen -- Backofen AEG B59012-5-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Permanent heizen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B59012-5-M
S - Nummer : 84100288
FD - Nummer : PNC 944 181 288 00
Typenschild Zeile 1 : 91 AUD 11 KB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

bei meinem Backofen vom Typ AEG B59012-5-M heizt seit gestern die Umluft Ringheizung permanent (auch, wenn der Ofen ausgeschaltet ist) und glüht orange.
Angezeigt hat der Ofen dabei die Fehlermeldung "F5". Die Ringheizung war weiterhin eingeschaltet. Ich habe dann die Sicherung aus und wieder eingeschaltet. Jetzt heißt die Ringheizung im ausgeschalteten Zustand immer.

Ich habe die Widerstände der einzelnen Heizelemente gemessen:
Ringheizung: 22 Ohm
Oberhitze: 52 Ohm
Grill (oben): 28 Ohm
Grill zu Oberhitze: 80 Ohm
Unterhitze: 55 Ohm

Sind die gemessenen Werte normal?
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? ...
29 - FI-Schalter nach Aufheizen -- Backofen Siemens EK73056
Geräteart : Backofen
Defekt : FI-Schalter nach Aufheizen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK73056
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nach meinem Umzug habe ich eine geschenkt bekommene Küche eingebaut.
Drehstrom habe ich nach Anschluß-Schaltplan an Rückwand angeschlossen.
Beim Backofen schaltet die FI-Sicherung nach einigem Aufheizen aus, aber nach sofortigen Neueinschalten nicht gleich wieder. Ausschaltzeitpunkt und -temperatur unregelmäßig. Unter- und Oberhitze heizen, er funktioniert eigentlich normal. Beie einem Freund hatte ich mal einen Kontakt der Isolier-Alufolie zum Anschluß der Unterhitze, hier ist aber nur Glaswolle außen. Ich wollte das Unterhitze-Heizelement zum Kontrollieren ausbauen, die läßt sich aber nicht ohne komplette Zerlegung oder Abbiegen von 2 Blechnasen an der 4-poligen Steckerleiste ausbauen (meine Vermutung), ich finde da keine Verschraubung oder ähnliches. Und komplette Zerlegung wollte ich nicht anfangen. Bei der Suche nach dem Typ EK73056 finde ich immer nur das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld. Das innere Typschild im Backofen ist unleserlich. Weiß jemand, wie ich einen Schaltplan oder ne Ausbauanleitung der Heizelemente bekommen kann?
Für eure Hilfe beste...
30 - Fehlermeldung F130 -- Backofen AEG BE5003001M
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehlermeldung F130
Hersteller : AEG
Gerätetyp : BE5003001M
S - Nummer : 14570495
FD - Nummer : 94418574400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.


An meinem AEG BE5003001M Einbaubackofen COMPETENCE habe ich folgendes Problem. Es erscheint der Fehlercode F130.
Aus- bzw. Einschalten der Sicherung brachte nichts. Habe dann die doppelte Abschaltung durchgeführt ( 15 min Aus, dann für 15 sec. wieder Einschalten, dann wieder 15 Min. aus)  das war auch ohne Erfolg.
Habe dann die Leistungselektronik gegen eine Neue ausgetauscht. Dies war auch ohne Erfolg, der Fehler F130 bleibt. Jetzt bin ich ratlos. Was könnte noch das Problem sein, welche weiteren Schritte kann ich unternehmen?

Würde mich über ein paar Infos freuen.

Gruss
Hans ...
31 - Backofen schaltet sich ab -- Backofen AEG Electrolox competence 41035VD-wc
Hallo Forum,

vielen Dank für Eure Unterstützung! Der Backofen ist wieder heil.

Ich hab's genauso gemacht, wie man im Thread lesen kann:

1. Sicherung raus
2. Deckel von hinten abgeschraubt.
3. Leitung abziehen und isolieren
4. Sicherung wieder rein

Der Effekt war der selbe, als wäre der Backofen nach einer Zeit ausgefallen.

Mit der PCR auf der AEG-Seite nach dem Bauteil gesucht, bestellt, eingebaut, feddich.

Auf dem Themoschalter steht u.a. T300. Das meint, er schaltet bei 300Grad an der Rückwand ab. Der kaputte schaltete schon bei leicht überhöhten Temperaturen ab.

gruss,
heinetz

...
32 - Sicherung fliegt raus -- Backofen Hanseatic Amica EHK2.738 TERL
Geräteart : Backofen
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Hanseatic Amica
Gerätetyp : EHK2.738 TERL
S - Nummer : 02911252404001
FD - Nummer : Unbekannt
Typenschild Zeile 1 : Unbekannt
Typenschild Zeile 2 : Unbekannt
Typenschild Zeile 3 : Unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geräteart: Einbauherd Hanseatic Amica
Typ: EHK 2.738 TERL
Fabriknummer: 02911252404001
Fabrik Code: 12524

Sehr geehrte Damen und Herren,

oben genannter Einbauherd funktioniert von heute auf morgen nicht mehr. Sobald man den Backofen in Betrieb nimmt, fliegt nach kurzer Zeit (10-15 Sekunden) der FI Sicherungsschutz raus, die 3 damit abgesicherten Sicherungen bleiben aber drin! Könnte das die Heizspirale sein, welche da defekt ist oder was könnte der Fehler sein? Ich habe oben hinter den Schaltern mal den kleinen Kasten abgeschraubt, da ich dachte, dass evtl an dem Schalter ein defekt zu erkennen ist, aber da war soweit alles in Ordnung. Ich habe nur hinter dem Display leichte Rußspuren feststellen können und dieses dünne "Drahtseil", welches aus dem Backofen-Inneren bis hoch in den Steuerkasten geht, sieht etwas eigenartig aus! Gehört dies zu der Heizspirale oder is...
33 - Kurzschluss -- Backofen Siemens HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HBP7
Typenschild Zeile 1 : HB76LB560
Typenschild Zeile 3 : 565000-70699-046
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin, kurze Frage: mein Herd ging bis Vorgestern tipptopp. Ich war live dabei als folgende passierte: Zischendes Geräusch, Sicherung flog in der Wohnung raus, dann durch die Lüftung dieser leichte Schmorgeruch….
Ich habe heute mal alles abgeschraubt. Platinen sehen komplett sauber aus. Der kleine Backraumlüfter sieht verdächtig schmutzig aus. Lässt sich aber widerstandslos drehen. Genauso der Mantellüfter- etwas staubig aber ok. Was tun? Ist es normal, das der Backraumlüfter so verknist ist? Würde den ggf wechseln und hoffen das der Ofen wieder geht. Achso, nachdem kurzen wieder Strom drauf gegeben. Anzeige etc. alles normal. Beim Anwählen der Temperatur und Start: Sicherung raus. Bilder stelle ich mit ein. Danke vorab! ...
34 - Display leuchtet aber Touch n -- Backofen Bosch HBG73U150/45
Geräteart : Backofen
Defekt : Display leuchtet aber Touch n
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBG73U150/45
FD - Nummer : 950300183
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo in die Runde,
Heute ist unser Display,die Bediehnung ausgestiegen.
Die Uhr leuchtet "00:00" allerdings habe ich keine Möglichkeit mit den +&- Tasten etwas einzustellen.
Sicherung habe ich bereits für über 30min draußen gehabt.
Angeblich ein Modul defekt...nur welches und wie teuer und kann ich es selber tauschen?
Vielen Dank für ihre Antwort
Jana
...
35 - Backofenlampe/ Kontrollleucht -- Herd Ariston HS 10
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofenlampe/ Kontrollleucht
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : HS 10
S - Nummer : 212100254
Typenschild Zeile 1 : Co. 03054700000
Typenschild Zeile 2 : 400V3N V ~ 50 HZ
Typenschild Zeile 3 : Max 8000 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Problem 1:
Der Backofen ist geschätzt 25 Jahre alt. Vor ca. 6 Wochen ist die Backofenlampe (15W) das erste Mal kaputt gegangen. Dachte ein bissel heller kann nicht schaden, also 25W im Internet bestellt. Heute ist die Sicherung im Kasten rausgeflogen und die Lampe ist kaputt. Ausgebaut, der Glaskörper lag direkt in der Abdeckung, die Fassung war noch drin.
Was denkt ihr, einfach nur Pech gehabt?

Problem 2:
Der komplette Herd ( Backofen + C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder ) hat an der Front eine grüne Lampe. Die war immer an, wenn der Backofen oder eins der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder eingeschaltet waren. Seit dem Wechsel der Backofenlampe vor ca. 6 Wochen, leuchtet die grüne Lampe nur noch, wenn eins der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder eingeschaltet ist.
Bei eingeschaltetem Backofen bleibt die grüne Lampe dunkel.

Wo ist hier der Fehler?

Danke Euch schonmal im voraus! ...
36 - Keine Funktion F31 / Sperre -- Backofen Miele H5240BP
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion F31 / Sperre
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5240BP
S - Nummer : 00/000059825750
Typenschild Zeile 1 : H5240BP
Typenschild Zeile 2 : M.Nr. 07069290
Typenschild Zeile 3 : AC230 50Hz ax 3,6kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, hoffe etwas weiter zu kommen.
Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet erscheint Inbetriebnahmesperr, laut Anleitung normal, lässt sich aber nicht entsperren. Bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31.Neustart der Pyrolyse nicht möglich.
Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€.
Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, daei keine Temperaturerhöhung.
Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriege...
37 - Pyrolyse abgebrochen TürF31 -- Backofen Miele BPBK6001
Geräteart : Backofen
Defekt : Pyrolyse abgebrochen TürF31
Hersteller : Miele
Gerätetyp : BPBK6001
S - Nummer : 00/000059825750
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet(Schlosssymbol); bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31.
Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€.
Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, keine Temperaturerhöhung.
Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriegelung helfen, oder liegt ein Fehler im Steuergerät vor - Interpretation der Stellmotorsignale; Stellmotor fährt Endschalter m.E. zu kraftvoll an.
Wenn Türöffnungsfühler linken Mikroschalter freigibt (manuel) lassen sich Beleuchtung, sowie andere Betriebsarten anwählen, a...
38 - Backraumbeleuchtung ausgefall -- Backofen Gaggenau EB905-110
Die Leuchtmittel im Backofen sind reine 230V Halogenlampen, bzw.(je nach Ausführung) auch E14 Glühlampen, da ist also weder die Elektronik, noch eine Sicherung beteiligt.
Ich tippe eher auf einen zerstörten Schalter hinter dem Türverschlussbolzen.
Leider kann ich mit der (eigentlich richtig) angegebenen E-Nummer (es fehlt nur der Index) das Gerät im System nicht finden. Poste mal ein Foto vom Typenschild des Gerätes.

VG

...
39 - FI raus, Stecker verschmort -- Backofen Siemens HB650511
Geräteart : Backofen
Defekt : FI raus, Stecker verschmort
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB650511
FD - Nummer : 8501
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei uns sind an einer Steckdose ein Kühlschrank, sowie eine zweite Steckerleiste mit einer Warmhalteschublade und einem Backofen angeschlossen (vom vorherigen Bewohner an unsere WG so weitergegeben).

Am Wochenende (ich war nicht in der Wohnung) hat unsere Mitbewohnerin den Ofen angeschaltet und die Sicherung ist wohl rausgeflogen. Danach (Sicherung wieder rein) gingen die Geräte aber wohl erstmal wieder (auch der Ofen; die Warmhalteschublade ist i.d.R. nicht in Betrieb).


In der Nacht hat es dann den FI rausgehauen. Ein Elektriker hat am nächsten Tag festgestellt, dass die Kombi Herd/Kühlschrank/Warmhalteschublade Schuld ist. Und ich sehe, dass der Stecker von der ersten Steckerleiste richtiggehend verschmort ist.


Es sind also zwei Steckerleisten:
- An der ersten (die an der Steckdose hängt) ist der Kühlschrank sowie die zweite Steckerleiste,
- Dahinter ist die zweite Steckerleiste, an der dann die beiden anderen Geräte dranhängen (dort ist nichts verschmort)


Der FI ist wieder...
40 - Heißluft heizt nicht -- Backofen Ikea Framtid OV9
Geräteart : Backofen
Defekt : Heißluft heizt nicht
Hersteller : Ikea
Gerätetyp : Framtid OV9
S - Nummer : 22701897
Typenschild Zeile 1 : PNC 94406450402
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ins Forum,
unser Backofen gibt den Geist auf. Nachdem die Sicherung rausgeflogen ist, läuft der Lüfter zwar noch, die Luft wird aber nicht mehr erhitzt.
Unter- und Oberhitze funktionieren, Grill auch, aber die Zieltemperaturen werden sehr mühsam erreicht und können nicht genau angefahren werden. Wenn ich z.B. 170° einstelle, heizt er fröhlich weiter bis weit über 200°.
Da ich bisher fast nur mit Heißluft gearbeitet habe, kann ich nicht sagen ob die Temperatursteuerung erst jetzt defekt ist oder schon war.

Das Gerät hat etwa 400 Euro gekostet. Selbst reparieren kommt für mich nicht in Frage. Kann jemand abschätzen ob sich eine Reparatur finanziell lohnen könnte? Das Gerät ist etwa zehn Jahre alt.

Besten Dank, Hein ...
41 - schaltet sich aus -- Backofen   Gaggenau    EB904111/01
Geräteart : Backofen
Defekt : schaltet sich aus
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EB904111/01
S - Nummer : 36902002590
FD - Nummer : fd7902
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

flight0_1: Hallo aus wien-Österreich. Ich bin neu hier und hoffe das dies an der richtigen Stelle ankommt. Ich habe einen Gaggenau Backofen EB 904-111 und seit kurzem schaltet er sich ausim Sby Betrieb. Einmal auch schon im Normalbetrieb. ich habe nach dem Fehler gesucht und mir ist aufgefallen , dass dieses grosse schwarze Viereck auf der Platine( weiß leider nicht was es ist) heiss wird und dann schaltet er sich aus , es bleibt aber 220V spannung da, d.h. es fällt keine Sicherung. kann mir da einer von Euch weiterhelfen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flight0_1 am  7 Feb 2021 20:52 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: flight0_1 am  7 Feb 2021 20:54 ]...
42 - Heizt nicht, anzeige 599° -- Miele Mikrowelle und Backofen h6100bm
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Heizt nicht, anzeige 599°
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mikrowelle und Backofen h6100bm
S - Nummer : Wird nachgereicht
FD - Nummer : Wird nachgereicht
Typenschild Zeile 1 : Wird nachgereicht
Typenschild Zeile 2 : Wird nachgereicht
Typenschild Zeile 3 : Wird nachgereicht
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Meine Mikrowelle/Backofen kombi spinnt. Lässt sich normal bedienen und macht auch entsprechend typische Geräusche aber wird nicht warm. Backofen zeigt 599° an. Das Gerät ist aus 2014 aber so gut wie neu. Wenn es hoch kommt Vielleicht 50 mal benutzt in der Zeit. Sollte also alles noch in Ordnung sein. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Temperaturbegrenzer und Temperatur Sicherung habe ich schon gewechselt.
Vielen Dank schon mal... ...
43 - Backofen TOT kein Display -- Backofen Neff HB6B30FH
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen TOT kein Display
Hersteller : Neff
Gerätetyp : HB6B30FH
S - Nummer : B45CR22N0/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich hab vor kurzen mein Backofen benutzt. Als ich dann Abends nach etwa 3/4 Std. Pause den Backofen wieder einschalten wollte ist der Backofen komplett ausgefallen. Beim einschalten des Programmes kam kein kleines "Bum" und aus war er. Display ist aus und der ganze Backofen tot. Die Sicherungen hat nicht eingesetzt.
In erste Linie habe ich dann den Temperaturbegrenzer gemessen und wie es aussah ist kein Ohm geflossen. Hab nun den Temperaturbegrenzer auch ausgewechselt, weil der alte auch kaputt ist (scheint auf jedenfall so).
Nun habe ich den Temperaturbegrenzer eingebaut, hatte auch kurzzeitig Strom auf dem Temperaturbegrenzer (hab nachgeprüft) aber der Backofen zeigt immer noch keine Reaktion. Dann hat kurzzeit die Sicherung eingesetzt. Jetzt wieder beim Einschalten der Sicherung musste ich feststellen, dass der Temperaturbegrenzer kein Strom bekommt.
Meine Frage ist weiß einer, warum generell der Backofen tot ist, ich weiß Ferndiagnosen sind echt schwierig, aber der Bac...
44 - macht sich selbstständig -- Herd SMEG CPF9GPX
Geräteart : Elektroherd
Defekt : macht sich selbstständig
Hersteller : SMEG
Gerätetyp : CPF9GPX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, moin,

unser Backofen macht sich selbstständig.

BO normal benutzt (Ober-/Unterhitze), ausgemacht, später in die Küche, BO wie bei Pyrolyse mit Schloß-Zeichen versehen, Tür geht nicht auf. Pyrolyse-Zeichen NICHT da.

Im Menü konnte nichts ausgewählt werden - per Sicherung den Prozess beendet.

Da wir ein externes Backofenthermometer im BO haben, haben wir nach dem Absenken der Temperatur unter 300 Grad die Tür manuell entriegelt und zum Abkühlen geöffnet.

Denn der Strom musste ausbleiben - also kein Abkühl-Lüfter-Prozess. Sobald wir die Sicherung wieder eingeschaltet hatten, fing der an der Rückwand befindliche Heizkreis für Heißluft sofort wieder an zu glühen - Menü war immer noch nicht sinnvoll zu bedienen.

Nach vollständigem Abkühlen am nächsten Tag Sicherung rein - Backofen blieb ruhig. Soweit ja schon mal in Ordnung.

Bei der Funktion Ober-/Unterhitze wird der Heizkreis für Heißluft verbotenerweise zugeschaltet und zwar so stark, dass er nach 1 - 2 Minuten anf...
45 - Timer funktioniert nicht mehr -- Backofen Siemens HFT 650
Lt. Deinen Angaben ist das kein Backofen, sondern ein kombiniertes Mikrowellengerät. Manipulationen, oder Defekte an den Türschaltern lösen zwangsläufig eine Sicherheitsschaltung aus.
Mit etwas Glück hat es nur die Sicherung/en (1,25A und 10A) geworfen.
Diese Sicherungen befinden sich im Geräteinneren. Ohne genaue Kenntnisse würde ich aber die Finger davon lassen, im Gerät kann (auch bei gezogenem Stecker) gefährliche Hochspannung (2,1kV) an den Kondensatoren liegen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Sep 2020 17:34 ]...
46 - Backofen heizt nicht -- Backofen AEG 56 BBF 03K0
Vielen lieben dank für die Antworten.

Die Uhr ist eingestellt gewesen. Das Phänomen ist mir schon mal begegnet - ich finde es nach wie vor etwas ulkig. Aber der Backofen lief ja 20 min lang.

Was den Anschluss angeht: im Backofen selbst ist eine Phase angeschlossen. 2 Phasen enden einfach in einem mit einer mit Klebeband komplett verschlossenen Lüsterklemme im Backofen. Es war also vorher wie nachher eine Phase. Ich habe ihn auch jedes mal selbst ab und dran gemacht. Da hat sich nix geändert. Und auch hier: wenn was am Anschluss nicht stimmen würde, wäre er ja nicht 20 min an gewesen, oder?

Wenn ich später mal Zeit habe probiere ich mit dem Ohmmeter mal alle spannungsleitenden Teile, die ich so sehen kann. Ich frag mich immer noch, ob ich nach dieser Sicherung auf der Suche sein sollte und wo?

Viele Grüße ...
47 - Heizt nicht mehr -- Backofen   KOENIC    KCC61250/47
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : KOENIC
Gerätetyp : KCC61250/47
FD - Nummer : 9311
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
vor ein Paar Tagen ist mir die Sicherung raus geflogen, als der Backofen für ca. 5 Minuten im Betrieb war, seit dem funktioniert die Oberhitze nicht mehr.
Die Unterhitze scheint noch zu funktionieren, also der Boden vom Backofen wird warm, aber die Oberhitze geht nicht mehr.
Das Heizelement für die Oberhitze bleibt einfach kalt.

Wenn der Thermostat defekt sein sollte, dann dürfte die Unterhitze ja auch nicht funktionieren, oder gibt es 2 Separate Thermostats, 1x für die Unterhitze und 1x für die Oberhitze?

Was könnte noch die Ursache sein, das die Oberhitze nicht mehr funktioniert?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Hilfe.

Gruss

[ Diese Nachricht wurde geändert von: falko85 am 11 Jun 2020 22:03 ]...
48 - Backofen funktioniert nicht -- Backofen Bauknecht EMVD 7265/IN
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen funktioniert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EMVD 7265/IN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe das Backofen Bauknecht EMVD 7265/IN.
Beim Anschalten eines andere Gerätes in der Küche (aber nicht das Backofen), hat die Sicherung rausgeflogen.

Seitdem funktioniert das Kochfeld einwandfrei, aber das Backofen nicht: Obwohl funktioniert das Licht in der Lichtposition, tut das Backofen nichts in der Heizpositionen (heizt nicht, kein Licht und kein Heißluftherdventilator).

Was könnte der Fall sein?

Vielen Dank im Voraus! ...
49 - Heizt nicht mehr / Lampe aus -- Backofen SMEG SI850X5
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr / Lampe aus
Hersteller : SMEG
Gerätetyp : SI850X5
S - Nummer : 8013004350
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

am Sonntag haben meine Kinder noch die Pizzateigreste von Samstag im Ofen gebacken. Sie haben berichtet, dass es beim Einschalten ziemlich verschmort gestunken hat. Backen konnten sie die Pizzas allerdings noch.

Gestern habe ich versucht, den Ofen zu benutzen.
Linker Drehschalter: Es erfolgt das Klicken beim drehen aus der Nullstellung, aber das rote Lämpchen leuchtet nicht und der Ofen heizt nicht.
Rechter Drehschalter: Umluftgebläse startet, aber kein kein Heizen - nicht der Ofen und nicht der Grillschlange

Was kann das sein? Die Sicherung oder der Thermostat?

Vielen Dank und Grüße
v-lee



...
50 - Bedienmodul Touch defekt -- Herd   Bosch    HT5HEP6
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Bedienmodul Touch defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT5HEP6
S - Nummer : HEA63B150/36
FD - Nummer : FD920300056VC1410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen ich hoffe ihr könnt mir einen Tip geben.

Die Freundin meiner Tochter hat Suppe überkochen lassen. Wie auch immer es ist Flüssigkeit auf das Steuerungsmodul gelaufen. Sicherung war rausgesprungen. Platine war teilweise verbrannt ein Relais schwarz. Habe eine neue Platine bestellt und eingebaut.

Nun blinkt zwar die Uhrzeit am Bedienungsmodul auf 0000 lässt sich aber mit den Touch nicht einstellen. Die Zahlen flacker auch ein wenig. Kann das Modul defekt sein oder vielleicht noch das Netzmodul? Ich möchte nicht beides kaufen.
Der Backofen geht nicht eben nichts auch kein Licht. Die Platte laufen alle 4.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Danke schon mal...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tech1503 am  7 Apr 2020  9:26 ]...
51 - Stromaufnahme im Einschaltmom -- Backofen Miele Microwelle H4020BM
Geräteart : Backofen
Defekt : Stromaufnahme im Einschaltmom
Hersteller : Miele Microwelle
Gerätetyp : H4020BM
S - Nummer : 40/59709316
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo miteinander, heute habe ich auch mal ein Problem:
Miele Backofen mit Microwelle hat im Microwellenbetrieb manchmal einen zu hohen Einschaltstrom.
Die Reklamation des Kunden war, dass "manchmal" die Sicherung auslöst. Jetzt habe ich das Gerät in der Werkstatt und habe das Magnetron, den Kondensator und die Dioden ausgetauscht. Leider besteht das Problem immernoch. Ich komme da gerade nicht weiter.
Hier ein Video, da kann man genau sehen, was ich meine:
Youtube Video

Würde mich über Hinweise freuen. ...
52 - F0 F0 -- Induktionsherd Bosch Einbauherd

Zitat :
Hotliner hat am  3 Apr 2020 20:55 geschrieben :
Du schreibst aber am Anfang von nur einer Sicherung, bzw. was steht denn auf dem Strom-Zähler wirklich drauf?

Der Stromzähler ist im Treppenhaus, die Absicherung in der Wohnung. Was hat der Stromzähler mit der Sicherung zu tun?

Zitat :
silencer300 hat am  3 Apr 2020 21:39 geschrieben :
Der leise 300'er muss da mal ganz leise bleiben, der kennt diese Kisten nur mit Ploybox.
Das da ist doch eine Polybox? Steht zumindest auf dem Deckel drauf... (nicht im Foto zu sehen).

53 - beim Einschalten Stromausfall -- Backofen unknown E-Herd
Geräteart : Backofen
Defekt : beim Einschalten Stromausfall
Hersteller : unknown
Gerätetyp : E-Herd
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe da von einem Backrohr eine Heizspirale,

wie kann ich diese auf Funktion messen?
beim Einschalten fällt die Sicherung.

Danke ...
54 - Sensortasten reagiren nicht -- Backofen Sauter sfp940B1
Geräteart : Backofen
Defekt : Sensortasten reagiren nicht
Hersteller : Sauter
Gerätetyp : sfp940B1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,
ich möchte euch noch mal um Hilfe bitten.

Mein Backofen ist aufgrund von Überspannung ausgefallen.
Ihr habt mir damals den tip gegeben das die Sicherung der Strom Versorgungsplatine ausgefallen sein könnte.
Ich habe die Sicherung getauscht leider ohne Erfolg sie ist immer wieder gefallen.

Ich habe mittlerweile eine neue Platine eingebaut.
Der Backofen geht jetzt an alle Lichter leuchten kurz auf inc. Der innen Beleuchtung
Auf dem Display beginnt die Uhr zu blinken.
Leider reagieren die Tasten nicht! Nach ca. 1 Minute piept der Backofen und die Uhrzeit läuft von 23:59 an rückwärts. Bei 0:00 starte es dann wieder von vorne.
Es sieht so aus als denkt der Backofen das man den Finger auf der Minus taste verweilen lässt.
Ich habe mal das Bedienpanel von der Hauptplatine abgezogen leider brachte das keine Veränderung mit sich.

Könnt ihr mir bitte nochmal bei der Fehlersuche helfen?











...
55 - Innenbeleuchtung / Plantine -- Backofen Siemens HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Innenbeleuchtung / Plantine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HBP7
S - Nummer : HB73AU540
FD - Nummer : 05 FD9109 00100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen Zusammen,

ich war nicht dabei, als meine Frau den Backofen eingeschaltet hat, wobei die Innenbeleuchtung kaputt ging und es die Sicherung rausgehauen hat.
Nach dem Einschalten der Sicherung funktionierte der Herd (ohne Lampe) wieder.
Ich habe also eine Lampe gekauft und eingedreht und.... nichts, geht nicht. Lampe geprüft, ist ok. Spannung an der Fassung gemessen, liegt nichts an.

Also Herd ausgebaut und ein Blick auf die Platine läßt nichts Gutes erkennen.
Sind wohl Dioden durchgebrannt.
Im Anhang Fotos.

Wahrscheinlich hat das mit der Lampe zu tun, doch was kann ich nun machen, damit die Lampe wieder funktioniert?

Im Netz habe ich keine (gebrauchte) Platine gefunden... und ~300 Euro (oder mehr) wollte ich nach Möglichkeit auch nicht zahlen wollen.

Danke für ein wenig Input.

Viele Grüße,
Ralf







...
56 - Backofen ohne Funktion -- Backofen Bosch Einbaubackofen mit externem Ceranfeld
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen ohne Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbaubackofen mit externem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld
S - Nummer : HEN 634153/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hi, ich bin etwas verzweifelt und habe die Hoffnung das mir hier vielleicht jemand den passenden Hinweis geben kann. Zu meinem Problem:Ich habe an meinem Ofen morgens festgestellt das das Display dunkel war und nicht wie gewöhnlich die Uhrzeit angezeigt wurde. Ich meine mich zu erinnern das das letzte was ich genutzt habe die Pyrolysefunktion war. Die Herdplatten lassen sich ganz normal bedienen wie es sein soll. Nur ist das Display des Ofens komplett ohne Funktion und somit der ganze Ofen. Ich habe nun mittlerweile das Steuermodul getauscht. Ohne Erfolg. Dann habe ich das Display, die Leitung zum Display und die Thermosicherung getauscht. Auch ohne Erfolg. nun habe ich festgestellt das an einem Kabelschuh der an der Thermosicherung sitzt Strom anliegt( nur mit dem Phasenprüfer) und diese auch defekt aussieht (Bimetall oder was auch immer das ist sieht gebrochen aus, es ist leider schwer zu sehen) Wenn ich die neue Sicherung einsetze ist es nicht so ( phasenprüfer bleibt also dunkel). Das...
57 - Keinerlei Heizen -- Backofen Bosch HBC84H500/36
Geräteart : Backofen
Defekt : Keinerlei Heizen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBC84H500/36
FD - Nummer : 9312 / 007801
Typenschild Zeile 1 : TC944EUX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
meine Kombi-Mikrowelle von Bosch hat nach ca 5 Jahren einen Defekt. Aufgetreten ist er waehrend der Benutzung, wobei mein Sohn meint er haette etwas Brandgeruch vernommen, was bei einem Backofen natuerlich nicht unbeding was heissen muss.
Dieplay und Elektronik scheinen normal zu funktionieren, d.h. Uhrzeit stimmt, die Auswahlfunktion fuer die Energieform (Umluft, Mikro, Grill, etc.) kann man waehlen und auch Zeit sowie Temperatur und Leistung der Mikrowelle einstellen. Backraum wird erleuchtet, und das Geblaese fuer das Gehaeuse beginnt zu laufen. Auch beim druecken des Start-Knopfes denkt man zuerst, dass alles normal laeuft: je nach Betriebsart zaehlt die Uhr rueckwaerts (und piept wenn auf null), die Kontrolllampe fuer "aufheizen" geht an, usw.
Es findet nur keinerlei Erwaermung des Essens oder des Garraumes statt, die Heizstaebe bleiben kalt, nach Sekunden, Minuten und laenger. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der Drehteller still stehen bleibt.
Ich habe das Geraet ausgebaut und aufgemacht, ...
58 - Küchen installation -- Küchen installation
Hallo,

vielleicht kann mir Jemand weiterhelfen.
Ich habe vor eine neue Küche bei mir zu Hause einzurichten.
Dafür benötige ich eine Wichtige Info hinsichtlich der Absicherung.

Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug 5x 2,5mm² mit 3x16 Amper.

Geschirrspülmaschine 3x 1,5mm² mit 1x 16Amper.

jetzt kommt vor allem die große Frage, wegen dem Backofen.

Ich bekomme einen Backofen mit Pyrolyse, den würde ich mit
3x1,5mm² und einer 16 Amper Sicherung absichern. Das dummer ist nur, das der Backofen mit Pyrolyse ca. 3500Watt benötigen. Meine Leitung bis zur Sicherung überschreitet nicht die Kabellänge von 18m, so dass ich ca. 3680 Watt zu Verfügung habe. Was würdet ihr denn machen, bzw welche Installatins DIN gibt es dazu?

Denn nur wegen den Backofen müsste ich ein neues Kabel ziehen. Denn ich habe gelsen, dass man ein 2,5mm² Kabel für so einen Backofen benötigt.

Ich habe die Leistungsangabe aus dem Internet, weiß somit leider nicht, welche Leistung mein Backofen benötigt.

am Schluss kommt noch der Kühlschrank mit einem Gefrierschrank kombinierte mit zwei Gefrierfächer. Den wurde ich mit 1x 1,5mm² 16Amper absichern, und auf dieser Sicherung sind noch weiter Steckdosen angeschlossen, diese Steckdo...
59 - Sicherung fliegt -- Backofen Neff E1554N0/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Sicherung fliegt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : E1554N0/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe mir ein gebrauchtes Herdset von Neff gekauft und der Vorbesitzer versicherte mir, dass alles funktioniert.
Mein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert, alle Platten heizen.
Als ich an einem Tag im Backofen etwas erwärmen wollte, flog die Hauptsicherung raus. Also es sind drei kleine Sicherungen und eine dicke, links daneben. Nur die dicke hat ausgelöst.
Ich habe den Herd ausgeschaltet und die Sicherung wieder reingemacht. Ich habe den Herd kurz abkühlen lassen und dann wieder eingeschaltet. Nach erreichen von ca 150°C fliegt die Sicherung bei allen Heizarten raus.
Der Fehler ist reproduzierbar.
Eine Sichtprüfung, nach entfernen der Gehäuseabdeckung ergab keine Auffälligkeiten.

Was kommt als Fehler in Frage? ...
60 - Oberhitze heizt aus ist -- Backofen Privileg 61239
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze heizt aus ist
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 61239
S - Nummer : 850 03401
Typenschild Zeile 1 : 00.273.742 7
Typenschild Zeile 2 : 61239
Typenschild Zeile 3 : EH52655PX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Backofen die Oberhitze heizt ständig nach dem ausschalten Hab mal den die Sicherung mal aus gemacht und wieder an dann hat er nicht geheizt , Ich habe das Gefühl als wäre ein Relais defekt.
Kann mir jemand helfen um den Fehler zu lokalisieren. ...
61 - Backofen geht nicht an -- Herd Amica Elektro-Standherd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen geht nicht an
Hersteller : Amica
Gerätetyp : Elektro-Standherd
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Amica Herd: Temperatursicherung defekt

Hallo,

bei unserem Herd von Amica – eine genaue Gerätebezeichnung ist von vorne nicht ersichtlich – ist die Tempertursicherung defekt. Wir hatten sie zusammen mit einem Freund aus einem artverwandten Beruf ausgebaut und mechanisch wieder gängig gemacht. Danach hat der Backofen – die Herdplatten sind nicht betroffen – wieder funktioniert, allerdings nur einmal.
Nun soll die Sicherung ersetzt werden.
Diese trägt die Aufschrift 161471.161 168°C.
Ich habe bei eBay eine gebrauchte gefunden mit genau diesen Daten. Allerdings zweifle ich, ob bei so einem Teil ein Gebrauchtkauf lohnt. Hält so eine Sicherung grudnsätzlich lange, so dass eigentlich nicht die Gefahr besteht, dass die gebraucht erworbene auch bald wieder defekt ist?
Alternativ könnte ich bei voelkner für 4,94 € diese
62 - Beleuchtung Motor -- Backofen   Neff    Mega 1699
Geräteart : Backofen
Defekt : Beleuchtung Motor
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 1699
FD - Nummer : E1693N0/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe.
Haben heute unseren Backofen gereinigt. Als ich um die Beleuchtung gewischt habe knallte es laut. Licht war aus, aber keine Sicherung geflogen. Seid diesem Vorgang geht die Beleuchtung des Ofens und der Heißluftgebläsemotor läuft nicht mehr. Neue Birnen eingesetzt. Heizspirale geht Ober und Unterhitze geht. Eigentlich alles außer die Beleuchtung und der Heißluftgebläsemotor nicht mehr. Ein Bekannter der Elektriker ist meinte es könne sein, daß der Motor und die Beleuchtung über den gleichen Stromkreislauf gehen und ich mir den Motor zerschossen habe durch den Kurzschluß bei der Beleuchtung. Er meint neuen Motor kaufen und Testen. Was meint ihr??

EDIT: Gerätetyp (war Backofen) und Hersteller (war Neff Mega 1699) korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Jan 2019 23:32 ]...
63 - zu gering abgesichert -- Kochfeld Keramik   Ikea    Keramikkochfeld
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : zu gering abgesichert
Hersteller : Ikea
Gerätetyp : Keramikkochfeld
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Backofen und Kochfeld zu gering abgesichert, 3x16A Sicherung muss her bzw. Brücken gelegt...

Das war die Aussage des Kücheninstallateurs, der anstatt eines "gewöhnlichen" Elektroherdes eine Kombination aus dem Glaskeramikkochfeld und dem Backofen installieren wird.

Könnte mir bitte jemand bündig zwei Fragen beantworten:

3x16A - wo und wie wird die Sicherung eingebaut? In dem Sicherungskasten, wo alle Sicherungsautomaten der Wohnung untergebracht sind? Oder am Elektroanschluss des neuen Herds? Die Sicherungen, die aktuell den Elektroherd betreffen sind auf dem Bild zu sehen: Bild eingefügtBild eingefügt
Brücken gelegt: wo und wie macht das?
64 - Backofen schaltet aus, ein.. -- Backofen Siemens Einbau Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen schaltet aus, ein..
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbau Backofen
S - Nummer : HB36AB560
FD - Nummer : FD9011
Typenschild Zeile 1 : HT5HB38
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
der Backofen funktioniert die ersten 30-45min einwandfrei. Dann schaltet der Backofen ab.
Dieser lässt sich dann nicht mehr steuern.
Das Licht des Backofen geht bei offener und geschlossener Türe AN, AUS, AN, AUS...
Wird die Sicherung unterbrochen u wieder geschlossen wiederholt sich dasselbe wenn der Backofen noch heiß ist.
Wird die Sicherung unterbrochen u der Backofen kühlt ab, funktioniert dieser wieder, bis dieser wieder zu heiß wird und AN, AUS, AN usw. wiederholt sich.

Nun die Frage:
Liegt dies an einem PTC / NTC Sensor oder
der Elektronik.
Wird ein Schaltregler zu heiss und schaltet dadurch ab oder sind die ELKOs vorbeschädigt?


Ich tippe auf die Elektronik (Schaltregler), da bei defektem Sensor vermutlich eine Fehler angezeigt würde oder der Backofen neu gestartet werden müsste.

Oder gibt es einen Sensor, der die Backofen Elektronik komplett abschaltet?

Vielen dank für eure Tipps
65 - Frage zu neu Verkabelung in der Küche -- Frage zu neu Verkabelung in der Küche
Guten Morgen,

Die Sicherung an der Zählertafel hat 35A ist das genug?
Es wir eine Bora Herdplatte mit Vollinduktion. Die Absaugung braucht ein extra 230V Anschluss und der Backofen kommt an eine andere Stelle im Raum also auch extra.

Gruß

Adrian ...
66 - Sicherung springt raus -- Herd Amica amica ehc 12295 e
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sicherung springt raus
Hersteller : Amica
Gerätetyp : amica ehc 12295 e
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
Unser Amica Backofen ist leider defekt. Er wirft uns immer die Sicherung raus sobald wir den Backofen über 50 Grad aufdrehen.
Hat jemand eine Idee oder ist er Geschichte?
LG Stefan

...
67 - Uhr blinkt, Tür verschlossen -- Backofen Siemens HB890
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr blinkt, Tür verschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB890
S - Nummer : HB89050 /02
FD - Nummer : 7507
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Community,
heute war ein Stromausfall im Ort. Als ich nach Hause kam war der Backofen im Fehlerzustand.

Die Digitaluhr blinkt und es klackert im Sekundentakt. Nach jedem Klacken springt die Uhr zurück auf 12:00. Sie kann zwar kurzzeitig durch den Drehknopf verstellt werden, aber nach dem Klackern springt sie zurück.
Wenn die Automatiktasten des Backofenbedienpanels betätigt werden, läuft er kurz (ca. für 1 sek) an, das unterbricht aber auch sobald die Sekunde erreicht ist und das Blinken mit dem Klacken kommt.
Zeitgleich ist die Tür die ganze Zeit verriegelt, so alsob das Reinigungsprogramm aktiv wäre. Auch im Zustand ohne Strom.

Den Sachverhalt hatten wir noch vor ca. einem Jahr schonmal. Da kam ein Siemenstechniker und hat eine defekte Steuerplatine attestiert und den Tod das Gerätes bescheinigt und mir angeboten ich könne gegen einen Warengutschein ein neues Gerät kaufen. Zufällig hatte ich einige Tage nachdem der Techniker da war. Einige ...
68 - Keine Funktion, keine Anzeige -- Backofen   Neff Mega SE 1879  E-AP 26-4
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion, keine Anzeige
Hersteller : Neff
Gerätetyp : E-AP 26-4
S - Nummer : 5750314382
FD - Nummer : FD8306 000042
Typenschild Zeile 1 : Neff GmbH Mega SE 1879
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. E1873N2/01
Typenschild Zeile 3 : 220-230V~50Hz max. 11,7 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen, ich habe zwar schon einiges hier gelesen, aber genau mein Fall konnte ich leider nicht entdecken.
Es geht um folgendes:
Wir haben den Backofen um 10:30 Uhr auf 160 Grad Umluft eingeschaltet, um die Bemalung einer Tasse mit Porzellanmalstiften "einzubrennen"/abriebfest zu machen. Um 12:00, also nach 1,5 STd. ist uns aufgefallen das der Ofen und die Bedienfeldanzeige komplett dunkel sind. Die Tasse konnte man schon fast mit den Händen anfassen, ich denke mal das er vlt. schon 1/2 Std. aus war.
Im Sicherungskasten hatte ein (von 3) Sicherungsautomaten, die für den Herd/Ofen zuständig sind, ausgelöst.
Wieder einschalten der Sicherung funktionierte, aber der Ofen blieb "tot", die "Platten" vom Glaskeram...
69 - Oberhitze und Grill defekt -- Backofen Siemens HTHE 65
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze und Grill defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HTHE 65
FD - Nummer : 8509
Typenschild Zeile 1 : HE 634512 /01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

unser mittlerweile 11 Jahre alter Backwagenherd von Siemens hat uns bis vor kurzem immer gute Dienste geleistet.
Vor ca. 2 Monaten fiel allerdings die Oberhitze aus.
Etwas recherche im Internet ließ mich vermuten, dass die Sicherung ausgefallen sein könnte, die für die Oberhitze zuständig ist.
Ich habe zwar noch nie so eine Sicherung gewechselt, aber sooo schwer stelle ich mir das nicht vor (Sicherung besorgen, Herd vom Strom nehmen, Sicherung tauschen, Strom wieder an... fertig ).
Da wir zur Zeit allerdings etwas im Umzugsstress sind hatte ich mir das in Kombination mit dem Umzug vorgenommen - da wäre der Herd ja dann ohnehin vom Strom.

Nun ist uns gestern allerdings auch noch die Grillfunktion aus heiterem Himmel ausgefallen!

Ich weiß nicht ob das eine mit dem anderen zusammenhängen könnte? Ist evtl. die obere Heizspirale ausgefallen oder ist der Grill ebenfalls mit einer Sicherun...
70 - Backofen Sicherung fliegt -- Herd AEG Competence 5132 V-M
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen Sicherung fliegt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 5132 V-M
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

diesmal funktioniert mein Backofen nicht mehr. Sobald ich ihn einschalten möchte fliegt bei uns die Hauptsicherung raus.

Ich habe die Kochplatte abgenommen und gesehen, dass der Abluftschlauch gerissen ist. Darunter ist ein kleiner Elektromotor ziemlich angeschimmelt. die Anschlussklemmen noch weiter unten sind mittlerweile schon angerostet.

Mir ist ein paar Mal das Nudelwasser übergelaufen und wahrscheinlich durch diesen kaputten Lüftungsschlauch in den Ofen gelangt. Wieviel weiss ich natürlich nicht

Der Fehler besteht jetzt schon einige Wochen, nur heute dachte ich mir, ich könnte meinen Backofen ja vielleicht noch mit Eurer Hilfe reparieren.

Wie sollte ich wohl jetzt vorgehen?

Bin gespannt, viele liebe Grüße, sepha ...
71 - Sicherung kommt sofort -- Backofen Juno 53100X
Geräteart : Backofen
Defekt : Sicherung kommt sofort
Hersteller : Juno
Gerätetyp : 53100X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin neu hier und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für einen Einbaubackofen Juno 53100X. Ich habe diesen Backofen fast geschenkt bekommen, neu und unbenutzt.Sowie ich ihn einschalten möchte kommt die Sicherung. Ich habe alle Heizungen abgezogen und das selbe, Sicherung kommt. Ich habe alles durchgeprüft und komme zu dem Ergebnis, jemand muss an dem Wahlschalter Stecker angezogen haben und wieder verkehrt aufgesteckt. Nun meine Frage, hat zufällig jemand die Belegung für den Wahlschalter?
Gruß Frank ...
72 - Nur Unterhitze funktioniert -- Backofen   Neff    Backofen mit Glaskeramikkochfeld
Geräteart : Backofen mit Glaskeramikkochfeld
Defekt : Nur Unterhitze funktioniert
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 1432N
S - Nummer : E1432N0
FD - Nummer : 8503
Typenschild Zeile 1 : Mega 1432N
Typenschild Zeile 2 : HBE-AP32-4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich hoffe jemand kann mir mit meinem Problem weiterhelfen:

Bei meinem Neff Backofen funktionierte, als ich ihn übernommen habe, die Umluft nicht. Da sonst absolut alles funktioniert, habe ich also erst mal das Ringheizelement der Umluft getauscht, was aber keine Änderung brachte.

Mittlerweile ist es so weit, dass nur noch die Unterhitze und das Kochfeld funktionieren, Oberhitze und Umluft aber nicht.

Ich habe den Ofen mal geöffnet und dabei fiel mir auf, dass wohl dem Vorbesitzer beim Kochen was übergelaufen ist und davon etwas auf den Schalter für die Wahl der Betriebsart gelaufen ist. (schwarze, verklebte Stellen) Ein Defekt dieses Schalters war für mich am plausibelsten, da ansonsten ja alles funktioniert und ich somit eine Sicherung oder den Temperaturwähler nicht verdächtigt habe.

Der Austausch des Wahlschalters durch ein neu...
73 - Heizt nicht -- Backofen Neff Mega 1655
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 1655
S - Nummer : E1653W1/01
FD - Nummer : 8105
Typenschild Zeile 1 : k.A.
Typenschild Zeile 2 : k.A.
Typenschild Zeile 3 : k.A.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

ich habe mich hier angemeldet, weil ich etwas Hilfe bei der möglichen Reparatur eines Backofens brauche.
Das Gerät, Neff 1653, ist von meinen Eltern und seit 16 Jahren in Benutzung.
Vor ca. 2 Wochen ist mehrfach die Sicherung von einer Phase gekommen.
Benutzt wurden dabei der Backofen sowie mehrere Kochfelder.
Meine Eltern hatten dann ein Glaskeramikfeld als Ursache ausgemacht.
Jetzt am Samstag kam wieder die Sicherung von einer Phase, als nur der Backofen verwendet wurde.
Danach hat der Backofen nicht mehr geheizt
Ich habe am Sonntag alle Heizfelder auf Widerstand geprüft und konnte keine Fehler feststellen.
Beim Backofen habe ich nur eine Sichtprüfung von der Steuerung und dem Regler gemacht. Ohne Befund bzw. Erkenntnis.
Ich habe dann alles wieder angeschlossen und die Kochfelder funktionieren...
74 - gänzlich ohne Funktion -- Backofen Neff B15P42NO /35
Geräteart : Backofen
Defekt : gänzlich ohne Funktion
Hersteller : Neff
Gerätetyp : B15P42NO /35
Typenschild Zeile 1 : HT5HBPN
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich kenne mich leider nur sehr begrenzt mit Technik aus, habe aber ein großes Problem, gerade jetzt, wo Weihnachten naht
Ich habe einen Neff B15P42NO /35 Backofen, bei dem von heute auf morgen nichts mehr ging, also weder Digitalanzeigen wie Uhr, noch eine der Programme, dachten zuerst an eine interne Sicherung, die gibt es nicht, wir waren in einem Repair Cafe, leider konnten die netten Helfer dort zwar messen, dass Strom zu den Modulen geht und meinten es könnte am ehesten das Steuerungsmodul sein, aber ich habe mich jetzt durchs Netz gelesen und dort wird beschrieben, dass dann eher eine Funktion nicht geht, aber offensichtlich nie der ganze Ofen wie tot ist. Dieses Modul ist relativ teuer und wenn es einmal eingebaut wurde, kann man es nicht mehr zurück senden, deswegen die Frage, wie wahrscheinlich ist es dieses Modul? Ich habe auf der Explosionszeichnung auch einen VDR Widerstand gefunden, heraus gefunden dass der wohl eine Art Sicherung ist, könnte der kaputt sein, obwohl Strom auch noch in den nachfolgenden Modulen ankommt? Wäre euch...
75 - Sicherung fliegt bei Backofen -- Herd Siemens HE73BD531
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sicherung fliegt bei Backofen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE73BD531
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Herd tritt folgender Fehler auf:

Sobald der Backofen anfängt zu heizen, fliegt der FI. (ca. 5 sek nachdem die Heizlampe angegangen ist)
Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert ohne Probleme.

Weiterhin habe ich beobachtet, dass der Lüfter im hinteren teil des Ofens nicht läuft, wenn ich auf Umluft schalte.

Der FI fliegt bei folgenden Backofeneinstellungen:
-Umluft, nur Unterhitze,Grill mit Umluft.

Wäre prima, wenn jemand ein Idee hätte.

Mit besten Grüßen
...
76 - Heizt nicht mehr -- Backofen AEG Competence B 3001-4
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence B 3001-4
FD - Nummer : 91 AAK 00 KA
Typenschild Zeile 1 : PNC 944185005
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum. Folgendes Problem: Ich habe einen AEG Backofen Competence B 3001-4 der nicht mehr heizt, nach dem die Sicherung herausgesprungen ist. Es funktionieren weder Unter- noch Oberhitze. Der Ventilator als auch das Kühlgebläse laufen. Zudem funktioniert die Beleuchtung als auch der Grill (Heizspirale wird fühl- und sichtbar heiss).

Das Gerät ist ca. 14 Jahre alt und hat bisher einwandfrei funktioniert. Gerätedaten: AEG Competence B 3001-4; Typ 91 AAK 00 KA; PNC 944185005

Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Vielen Dank! ...
77 - Display/Bedienungsteil tot -- Backofen   Siemens    HTHB76P
Geräteart : Backofen
Defekt : Display/Bedienungsteil tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HTHB76P
S - Nummer : HB78P570/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

heute ist im ganzen Gebäude der Strom ausgefallen, zweimal kurzzeitig wiedergekommen, dann beim 3. mal wieder richtig da. Mein Siemens Backofen hat es scheinbar nicht überlebt:
Das Front-Display ist tot, keine Reaktion auf die Tasten unter dem Display.
Strom kommt an: der Lift funktioniert noch rauf und runter, die Leuchte in der Mitte leuchtet auch. Um die Leuchte wieder auszuschalten muss ich die Sicherung vom Backofen (EDIT: im Wohnungssicherungskasten) rausnehmen und dann wieder reinsetzen.

Gibt es irgendeine Art 'Reset'/Tasten-Kombi bei diesem Teil, oder muss ein Teil der Elektronik getauscht werden (lasse ich dann aber höchstwahrscheinlich vom Kundendienst machen)?

Hoffentlich wird es nicht zu teuer

Herzlichen Dank!








[ Diese Nachricht wurde geändert von: asterix2017 am 23 Aug 2017 16:25 ]...
78 - Leistungselektronik defekt -- Backofen AEG B3781-4-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Leistungselektronik defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B3781-4-M
S - Nummer : 64440084
FD - Nummer : 944181134
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Kollegen,

nach langer Zeit mal wieder eine Anfrage an euch von mir:

Bei einer Bekannten hat sich der Backofen mitten unterm Betrieb (Umluft, ca. 100 Grad) verabschiedet, auf der Leistungsplatine hat es den großen Kondensator am Netzeingang erwischt, ebenso ist der Netzstecker einpolig verschmort. Was könnte hier ursächlich sein bzw. welche Komponenten sollte ich noch (wie?) prüfen? Die Sicherung der Küche hat übrigens dabei nicht ausgelöst, allerdings hatte sie angeblich vor zwei Wochen eine Pyrolyse durchgeführt, bei der die Sicherung in der Hausverteilung mitten unterm Betrieb angesprochen hatte, beim zweiten Versuch nach kurzem Abkühlen hatte es dann aber geklappt.

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte ...

Gruß
Canide

...
79 - Autarkes Kochfeld und Backofen an Herdanschluss -- Autarkes Kochfeld und Backofen an Herdanschluss

Zitat :
Homi hat am 15 Mai 2017 18:43 geschrieben :
@Torsten: Ein Überschreiten der Maximallänge wird dazu führen, dass am Backofen statt 223V (3%) z.B. nur 219V (bei 5% Spannungsfall) anliegen, in der Folge wird sich die Leistungsaufnahme des Backofens von 3380W (Leistungsaufnahme bei 223V) auf 3260W reduzieren. Bedeutet : Das Aufheizen dauert wenige Sekunden länger.

Wirklich? Das ist alles??
Dann hat sich meine Frage 1 ja quasi miterledigt.
Ich hatte vermutet, die verlängerte Leitung hätte irgendein Gefahrenpotential oder könnte eine Überlastung und damit verbundenes Auslösen der Sicherung zur Folge haben. (da oute ich mich mal wieder als Laie, ich weiß).
Ob der Ofen nun ein paar Sekunden länger braucht oder nicht...naja das ist jetzt kein wirklicher Showstopper...
Nebenbei habe ich jetzt außerdem noch die Sache mit dem Spannungsfall verstanden.
Besten Dank!
80 - Oberhitze defekt -- Backofen Bauknecht BSZ5901IN 855622904000
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BSZ5901IN 855622904000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich wäre sehr dankbar über einen Rat.
Vor einigen Tagen ist bei uns die Sicherung geflogen, während der Backofen in Höchstbetrieb lief. Seitdem erreichte er nicht mehr die gewohnte Hitze, bei der Oberhitze bleibt der äußere Heizkreis kalt.

Der Thermostat funktioniert, das Licht schaltet sich aus bei erreichter Temperatur. Wir haben das Gerät nun aufgeschraubt und die Widerstände gemessen. Dabei ergaben sich plausible Werte (1x ca 25 Ohm, 1x ca. 55 Ohm).

Eine Messung direkt am Schalter ergab, daß dieser nur den inneren Heizkreis ansteuert bei Ober- und Unterhitze. Bei Ober/Unterhitze & Umluft ebenfalls. Beim Grill und allen Einstellungen funktioniert alles.
Kann daraus mit hinreichender Sicherheit geschlossen werden, daß der Schalter getauscht werden muss?
Ich bin unsicher, ob das nicht vielleicht normal ist, daß nur ein Heizkreis oben angesteuert wird. Lässt das Fehlerbild noch weitere Schlüsse zu, sind da noch weitere Fehler möglich? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Backofen Sicherung Ebd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Backofen Sicherung Ebd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282680   Heute : 5016    Gestern : 13943    Online : 180        27.8.2025    7:21
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.183609008789