Gefunden für axiale elko - Zum Elektronik Forum





1 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765




Ersatzteile bestellen
  Aber ich, als Nichtkühlschrankler ...

die ~12€ würde ich riskieren.

Begründung^^:

- ich meine verstanden zu haben, daß du nach dem fotofieren der Oberseite (# ID 1116388) die Platine um 180° nach unten gedreht hast - rechts bliebe also rechts. Der Doppelschicht-C ginge demnach direkt auf den lötseitigen uC. Wer sagt daß der uC nicht zum spinnen anfängt wenn der "Supercap" ganz regulär nach 8-10-12 Jahren den Dienst einstellt?.

- dann, die weiße Sabbe gehört natürlich weg. Ein möglichst reiner Alkohol reicht dafür aber völlig aus. Also Industriealkohol /Isopropanol, oder (irre teuer, aber in jeder Dorf-/ Land-/ Stadt- Apotheke erhältlich, ggf. gleich ein leeres /sauberes /trockenes ~100ml-Fläschchen als Behältnis mitbringen) medizinischer Alkohol. Kein Spiritus - Spiritus ist durch die Gällsalze hochgradig verunreinigt.

"Platinenreiniger" kann dagegen alles mögliche sein, ist ja kein geschützter Begriff o.ä. . Kann z.B. auch Aceton sein; Aceton einfach so dann auf der Platine belassen is aber auch nicht wirklich der Hit. Dann kann man auch gleich zum blauen Nagellackentferner von Feinkost Schwarz greifen (dem blauen, nicht dem rosanen der angeblich gut zu den Finge...
2 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio
Servus!


Zitat : Was mir grad n bissl Kopfzerbrechen bereitet ist der Dreifach-Kondensator. (0,5µ+0,5µ+2,0µ) Diesen finde ich im Schaltplan irgendwie nicht. Ist das nen Folienkondensator, oder nen Elko?
Die findest Du im zweiten Schaltplan über die ganze Schaltung verstreut, sind in gestrichelten Kreisen drin.
Nimm Folienkondensatoren, z.B. 0,47 µF und 2 µF (oder 2x 1 µF parallel).


Zitat : Du meinst die Silberne? Wo soll da ein Draht um nen Röhrensockel sein?
Die silberne Röhre links ist die AF3, zuständig für die Zwischenfrequenz (ZF)-Verstärkung. Wenn die Abschirmung beschädigt ist (so wie hier), dann kann das u.a. zu Pfeifen führen. Der ...








3 - Blaupunkt Radio schlechter Empfang, Lautstärke schwank -- Blaupunkt Radio schlechter Empfang, Lautstärke schwank
Servus!

Dann ist Deine Truhe mit der von Elektro-Freak nicht identisch. Die Platinenkisten aus den 60-er Jahren mag ich überhaupt nicht, eben wegen der häufigen gebrochenen Lötstellen, vor allem an den Röhrenfassungen (Temperaturspannung).


Offtopic :@Freak: Das stimmt allerdings, ein Gerät, welches seit 50 Jahren nahezu täglich in Betrieb ist, läuft möglicherweise noch heute mit den originalen Kondensatoren, wenn die Umgebungsbedingungen optimal waren in all der Zeit. Solch ein Gerät steht weder auf dem Dachboden (heiß im Sommer, kalt im Winter) noch im Keller (feuchte Luft), da halten die Papierkondis länger durch. Ein Gerät dagegen, welches z.B. 30 Jahre auf dem Dachboden oder im Keller gestanden hat, brauchst Du nicht "einfach mal so" an die Steckdose anschließen - da ist die "Überraschung" bereits vorprogrammiert in Form von Rauch oder Knall.

Die Kondis austauschen kannst Du machen, es empfiehlt sich, axiale Typen mit entsprechender Spannungsfestigke...
4 - Spg. für HG-Beleuchtung fehlt -- LCD TFT Samsung SyncMaster 245B Plus
Der blaue axiale Elko der reingepfuscht wurde sollte mal gegen einen radialen ersetzt werden.
Die Anschlüsse der Elkos sollten in einem SNT kurz gehalten werden!

Nachdem, wie die Lötseite verrät, schon gut herumgebraten wurde stelle ich gleich die Frage nach den Bauteilen. Sind die Elkos 105°C Typen und neu? Kannst Du den ESR messen?
Ich meine damit kein Pollin-Spezial-Billig-Angebot mit Datecode 1974.

Die Leiterplatte kannst Du mit Spititus oder wie ich mit einem Leiterplattenreiniger/ Ultraschallbad säubern damit es auch gut aussieht.

Es ist nicht wirklich wahrscheinlich, dass nur eine Spannung ausfällt. SNTs fallen üblicherweise komplett aus.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 18 Mai 2016  3:45 ]...
5 - Loewe Opta Luna Stereo -- Loewe Opta Luna Stereo

Zitat : Inwiefern ist die Polung dieses Elkos entscheidend?Wenn du es falsch machst, geht er kapott.

So wie es ausieht, ist das ein doppelter Elko, z.B. 50µF + 50µF.
Der richtige Wert wird draufstehen. Der gemeinsame Minuspol liegt dann am Gehäuse.

Da heutige Elkos viel kleiner sind, räumen Puristen die Hülle des Originals aus und bauen dort zwei axiale Elkos ein.
Sonst lötet man die einfach in die Verdrahtung.
...
6 - Nordmende Rigoletto 58 -- Nordmende Rigoletto 58
Servus!

Den Schaltplan gibt's bei www.radiomuseum.org - muß man aber angemeldetes Mitglied sein!

Allgemein bei solch alten Schätzchen:
- Alle Papierkondensatoren gegen neue axiale Folienkondensatoren (z.B. ERO/Vishay MKT1813) tauschen, wenn das Radio wieder alltagstauglich werden soll.
- Elkos überprüfen, ggf. formieren.
- Röhren überprüfen ggf. gegen nachweislich einwandfreie Exemplare tauschen.
- Kontakte prüfen und reinigen. Kein "Kontakt 60" nehmen, es sei denn, es wird mit "Kontakt WL" nachgespült!
- Spannungen an den Röhren überprüfen.
Dieses Gerät hat eine "Standardschaltung" mit ECC85/ECH81/EF89/EABC80/EL84 und EM84. Da kann man auch ohne Schaltplan mal schon die Spannungen an den einzelnen Röhren auf ihre Werte überprüfen.
EL84 = ca. 250-270 V / E(AB)C= ca. 80-100V, EF89=ca. 170-220 V, E(C)H81=ca. 220-240V, EC(H)=ca. 120V nur bei AM!, ECC85 ca. 180-220V an beiden Systemen, nur bei FM!

Ist zweifelsfrei sicher, daß der Fehler im ZF-Teil liegt? Läuft UKW nicht oder die AM-Bereiche? Oder beide? Reagiert die EM84?
Wenn nur FM oder AM: Schwingt der Oszillator? Hat schon jemand ...
7 - Geometrie Defekt -- TV Bang & Olufsen LX5000 Type: 33/73

Zitat : Ich habe alle Elkos nach der Liste getauscht
Ich hätte mich erstmal auf
C29,C31,C32 beschränkt.

Auf jeden Fall schau nach, ob du um das IC TDA8172 beim Tausch von C131,134,132,130 was verbockt hast. Das IC ist inzwischen Gold wert.


Zitat : D82 habe ich gar nicht getauscht und BU2805 war original mit DF montiert..Okay. Mach aber auf jeden Fall mal den ORIGINAL BU2508DF wieder rein.
Den heute oftmals für billig Geld bei den Versendern erhältlichen Nachbauten von ISC oder Wingshing würde ich erstmal aussen vor lassen.


8 - Motor läuft unrund -- Rademacher Typ 4000 Rohrmotor

Zitat :
perl hat am  4 Jun 2012 21:53 geschrieben :
Einen Kondensator (8µF) von dieser Bauart&Fabrikat hatte ich im Rasenmäher, bis er sich mit einer gewaltigen weißen Qualmwolke verabschiedet hat.

Unsere Brunnentauchpumpe hat auch einen Betriebskondensator mit 12,5uF im Plastikbecher verbaut, welcher nach 10 Jahren kaputt war. Da hat zwar nix gequalmt, aber es scheint nicht ungewöhnlich zu sein, dass die Dinger nach so einer Zeit platt sind.


Zitat : Imho sollte der Antriebsmotor trotzdem nicht knurren. Entweder er läuft - oder eben nicht.

Rollladenmotoren sind meist Kondensatormotoren und keine Drehstrommotoren.
Da bekom...
9 - Keine Funktion -- DAI Einplatinencomputer

Zitat : auf den Kondensator steht 4700/10 GPF. Kann Jemmand den genauen Wert bestimmen? Ja, 4700µF 10V axiale Bauform.
Da heutige Kondensatoren meist schon wieder etwas kleiner geworden sind, passt wahrscheinlich auch ein 16V Typ noch. Falls du keine axialen mher bekommst, sondern nur radiale (die werden normalerweise stehend eingebaut) ist das auch ok.
So du bekommst, nimm welche auf denen 105°C steht. Die halten länger als solche auf denen 85°C oder nichts steht.


Zitat : Siehe Bild ( rotes Rechteck). Eine Spule mit einem Eisenkern. Leider ist der Eisenkern gebrochen. Könnte ich diesen kleben, damit die Spule wieder die eigentliche Funktion aufnimmt?W...
10 - Radio Nordmende Carmen 1953, defekt -- Radio Nordmende Carmen 1953, defekt
Servus!

Nicht nur die EL84 leidet darunter, auch der Ausgangsübertrager kann Schaden nehmen, der Gleichrichter ebenso usw.

Ich würde pauschal sämtliche dunkelbraunen WIMA-Bonbons und die beigen ERO-Röllchen gegen neue Folienkondensatoren tauschen.

Es gibt immer noch axiale Folienkondensatoren zu kaufen (z.B. ERO/Vishay MKT1813, 400 V oder 630 V Spannungsfestigkeit).

Achtung: Es gibt noch weitere, "böse" Kondensator-Typen. Aber die beiden genannten WIMA und ERO waren damals am weitesten verbreitet.

Überprüfe auch die kleinen Elkos (Kathodenelko Endröhre, Ratio-Elko. Oft haben die erheblichen Kapazitätsverlust nach den vielen Jahrzehnten. Der große Sieb-/Ladeelko im Netzteil funktioniert sehr oft auch nach über 50 Jahren noch einwandfrei, so meine Erfahrung.

Läuft das Dings dann immer noch nicht einwandfrei, dann müssen die Röhren überprüft werden bzw. probehalber gegen einwandfreie Exemplare getauscht werden.

Gruß
stego

...
11 - Zwischenpruefung welche schaltung könnte das sein? -- Zwischenpruefung welche schaltung könnte das sein?

Zitat : es ist kein Punktraster, sondern Streifenraster.
Das sehe ich. Beides fällt aber unter den Punkt Lochrasterplatine.

Zitat : Hab mal ein Bild hochgeladen wo gesehen werden kann das ich die Dioden richtig einbaue und der N2 tatsächlich soviel Platz braucht.
Was willst du denn mit dem Kondensator anfangen? Der ist falsch! Dafür nimmt man einen kleinen Keramikkondensator, und nicht so einen riesigen Brummer.
Ob du den Elko so wie gezeichnet reinbekommst ist fraglich, es sei denn, du hast eine axiale (liegende) Ausführung gekauft, was ungewöhnlich wäre. Die werden kaum noch verwendet. Ist denn sicher, das der 7812 in dieser Bauform verwendet wird, u...
12 - Suche: Elko 450V 120µF 105°C Radial -- Suche: Elko 450V 120µF 105°C Radial

Zitat : Und axiale Elkos gibts ja nicht mehr wirklich, oder? Jedenfalls nicht mit Auswahl.Das hat auch gute Gründe.
Zum einen ist die automatische Bestückung mit radialen Typen einfacher und weniger fehlerträchtig.
vor allem aber ist die schädliche Induktivität der Anschlussleitungen dabei geringer, und das ist angesichts der Verwendung in Schaltnetzteilen schon wichtig.

Also "Silberdraht" haben wir schon in der Ausbildung zum Leiterbahnen ziehen verwendet. Ein isolierter 0,5mm², etc. tut es aber auch.
Hauptsache leitet da wo es soll und da nicht wo es nicht soll.Irrtum!
Wenn du den Kondensator nicht da unterbringen kannst, wo er hingehört, dann solltest du in mit isolierten Drähten anschliessen und diese miteinander verdrillen.

P.S.:
13 - Receiver Dual CV62 -- Receiver Dual CV62
Machen wir doch gerne (wäre ja auch sehr schade um das gute Stück)!

Also: das Problem sind erstmal NUR die Elkos!
Alle anderen Kondensatoren können erstmal bleiben (wo kein Elektrolyt war, da kann auch keins eingetrocknet sein).


Das mit den Detailbildern ist sehr gut:

1) Könnte gut ein Elko sein. Wo sitzt der denn? Vorsorglich ersetzen. Kannst dieses Teil zur Sicherheit mal als Gesuch in das Unterforum Bauteile stellen!
2) Kondensator ja, aber kein Elko. Bleibt.
3) wie 2)
4) Ja (Folie). Belassen.
5) Typischer Elko. Ersetzen.
6) Folienkondensatoren generell NICHT tauschen!
7) wie 2). Belassen.
8 ) Ist wohl eher ein Transistor oder sowas. NICHT tauschen...

Wenn Du einen Kondensator mit 4700F findest, bist Du entweder hinterher arm oder vorher besoffen...
1F ist schon ein Monstrum...

2, 3 oder 4 Anschlüsse wäre egal (da ist nur die Masse mehrfach belegt, damit man so große Dinger gut mechanisch festmachen kann). Das gilt aber nur für stehende.
Der auf Deinem Bild ist ein liegender (haben stets nur 2 Beine), den suchst Du bitte besser unter axiale Elkos!


Wenn 35V drin waren, dann geht natürlich auch jeder höhere Wert (sind dann h...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Axiale Elko eine Antwort
Im transitornet gefunden: Axiale Elko


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185889501   Heute : 6452    Gestern : 24670    Online : 534        20.10.2025    7:44
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0616300106049